9783941468870_leseprobe

Page 1

1

Ergebnisse 2011 Ekkehard Schuler und Josef Zacher

Die IQM-Jahresergebnisse 2011 wurden im Mai 2012 erneut in einheitlichem Format als Einzelergebnisse in den teilnehmenden Kliniken und als durchschnittliches IQM-Gesamtergebnis (IQM 2011) veröffentlicht. Erstmals wurde dabei eine Analyse im Indikatorenset IQM 2.1 – basierend auf dem Indikatorenset G-IQI 3.2 – durchgeführt. Als wesentliche Neuerung sind im Indikatorenset G-IQI 3.2. Bundesreferenzwerte berechnet und damit neue IQM-Zielwerte definiert. Diese IQM-Zielwerte basieren in 2011 bis auf einen Indikator auf den Vergleichsdaten, die direkt aus der vollständigen fallpauschalenbezogenen DRG-Statistik 2010 des Statistischen Bundesamtes ausgewertet wurden. Diese auch im weiteren Text als Bundesreferenzwerte 2010 bezeichneten Kennzahlen wurden damit auch für die komplexen Indikatoren methodisch genauso wie die Messwerte der Kliniken ermittelt. Die Bundesreferenzwerte sind erstmals durch U. Nimptsch und T. Mansky (Nimptsch u. Mansky 2012) veröffentlicht. In die Untersuchung bei IQM wurden für das Verfahrensjahr 2011 insgesamt 2.862.333 Fälle eingeschlossen, die in 201 teilnehmenden IQM-Kliniken (D 170, CH 6, A 25 Niederösterreichische Landeskliniken) behandelt wurden. Für die 201 teilnehmenden Kliniken wurde parallel das Ver-

fahrensjahr 2010 im Indikatorenset IQM 2.1 ausgewertet und veröffentlicht. In den Auswertungen der insgesamt 183 Ergebnis-, Mengen- und Verfahrenskennzahlen zu 48 bedeutsamen Krankheitsbildern wird für Fälle mit Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Pneumonie, COPD, Schenkelhalsfraktur und Pertrochantäre Fraktur zusätzlich das nach Alter und Geschlecht risikoadjustierte Sterblichkeitsverhältnis (SMR = Standardized Mortality Ratio) ausgewiesen. Hierbei wird das Verhältnis der tatsächlich aufgetretenen zu den erwarteten Todesfällen als Maßzahl (SMR) berechnet. Die erwarteten Todesfälle werden nach spezifischen Todesraten für das jeweilige Alter und das Geschlecht berechnet, wobei als Maßstab jeweils die Struktur der Allgemeinbevölkerung Deutschlands im letzten vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zeitraum (hier 2010) dient. Im Folgenden sind die untersuchten Krankheitsbilder/ Verfahren mit den Durchschnittsergebnissen und neuen Zielwerten bzw. weiteren Bundesreferenzwerten in ausgewählten Indikatoren in der Version IQM 2.1 für beide Verfahrensjahre dargestellt (für die in Deutschland teilnehmenden 170 Kliniken). Für die Indikatoren, in denen an anderer Stelle im Buch gesondert die Kennzahlenverläufe seit 2009 für

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.