4. Die Transfusion des Blutes Neben der heilenden und weiteren Wirkungen wurden dem Blut noch andere positive Eigenschaften zugeschrieben: Es solle wohltuend und reinigend wirken, wie dies Jean-Baptiste Denis, einer der Leibärzte des französischen Königs Ludwig XIV., im Jahr 1667 beschrieb: „You have doubtless heard of a Mad-man, that bath been lately cured and restored to his Wits by the means of the Transfusion.“ Die Bluttransfusion wurde beschrieben als Therapieform, um eine Geisteskrankheit zu heilen, aber auch mit erfrischender Wirkung (Denis 1667). Denis hat aus diesem Grund Lammbluttransfusionen durchgeführt, die jedoch mehr oder weniger schwere Nebenwirkungen hatten oder mit dem Tod der Patienten endeten. Deshalb verbot zuerst das französische
41