Silena @ architektur international N° VI/2018

Page 1

hotel | building | design

VI/2018 | € 8,50

DER ÖSCHBERGHOF

ALLMANN SATTLER WAPPNER ARCHITEKTEN/JOI-DESIGN

B&B HOTEL FULDA

REITH WEHNER STORCH ARCHITEKTEN

LESEN UND GEWINNEN!

ARCHITEKTUR INTERNATIONAL VERLOST 9 PREMIUM-AUFENTHALTE


MAGIE IM MOOR Hotel SILENA in Vals/Mühlbach noa* (network of architecture), Bozen OBJEKT Hotel SILENA Vals/Mühlbach ARCHITEKT noa* (network of architecture) Bozen u. Berlin FOTOS Alex Filz TEXT Dr. Ulrich Fohrmann U.A. BETEILIGTE FIRMEN Devine Wellness-Anlagenbau GmbH A-6241 Radfeld

Z

u allen Zeiten waren Moore magische Orte – voller Geheimnisse und wabernder Stimmungen. Die spezifische Eigenschaft eines solchen genius loci machte noa* network of architecture zur zentralen Entwurfsidee seines jüngsten Projektes: der Umgestaltung und Erweiterung des am Ende des Valser Tales – umgeben von Moor – rund 1.300 Meter hoch gelegenen früheren Hotels „Moarhof“. Resultat dieser mystischen Transformation ist das 4-Sterne-S Hotel SILENA, das sumpfartig getönt, organisch gestaffelt und voll in die Landschaft integriert aus dem unsteten Boden wächst – als ein bis ins Detail gestalteter Ort der Ruhe, der Kraft und der Seele. Mit dem 26. Dezember 2017 wurde das

116 architektur international

neue 4 Sterne Superior-Konzept mit einer überschaubaren Anzahl an Suiten, Literaturzimmern und Doppelzimmern, SILENA SPA, Indoor- und Outdoor-Pool, Sein-Garten und Tee-Bibliothek eröffnet. Maßgeblich bestimmt wird die Gestaltung durch die umgebende archaische Natur sowie durch den – vom Bauherrn eigens gewünschten – südostasiatischen Touch des Interieurs und des umfangreichen Begleitprogramms. NATURALISTISCH-ASIATISCHE ARCHITEKTUR Der älteste Teil des ursprünglichen Hotels nahm vor dem Eingriff von noa* den südwestlichen Bereich des großzügig geschnittenen Hotela-


reals ein. Er wurde im Zuge der Neugestaltung 2017 bis auf die tragenden Strukturen und Zwischendecken zurückgebaut und sodann nach dem naturalistisch-asiatischen noa*-Konzept neu gestaltet. Der 2011 angebaute Südostflügel blieb in seiner Struktur erhalten. Für den optischen Zusammenschluss beider Bauteile sorgt eine Alu-Paneel-Fassade mit – analog zum Moorgelände – erdfarbiger Tönung. Dabei ähnelt die Oberfläche der Gebäudehaut den Pflanzen des Sumpfes, die scheinbar den Hotelkomplex emporwachsen und ihn dabei zur Gänze einhüllen. Im neuen Baukörper entwickelt sich auf der Untergeschossebene das mit der Landschaft verbundene, nach außen hin organisch-gekrümmt in Erscheinung tretende Wellness-Geschoss. Hier sind der bereits vorhandene Innenpool, die neue Sauna- und Beautywelt sowie zwei Ruheräume angeordnet. Unter freiem Himmel vorgelagert zeigen sich im Süden ein Indoor-Outdoor-Pool sowie eine Lounge. Das darüber liegenden Erdgeschoss nimmt ebenso das erweiterte und neu konzipierte Hotel-Restaurant auf sowie die Küche und die geschwungene Außenterrasse. Ferner entstand im Südosttrakt eine neue Tee-Bibliothek.

Das renovierte 1. und 2. Obergeschoss beherbergt neu designte und vergrößerte Gästezimmer mit Balkonen, deren Grundfläche jeweils mehr als 30 Quadratmeter beträgt. Das dritte Obergeschoss – mit weiteren Zimmern sowie einer Suite samt eigener Sauna und Wellness-Oase – wurde komplett neu errichtet. Darüber entstand eine zusätzlich aufgestockte Etage in leichtem Holzbau, die mit ihrer schwungvollen Erscheinung jener des Untergeschosses entspricht und so den Baukörper sandwichartig unten und oben fasst. Raumprogrammatisch entstanden auf der Leichtbau-Ebene eine Dachterrasse mit Panorama-Sauna, Panorama-Ruheraum, Lounge und Dachgarten. Der Rückzugsort auf dem Dach lässt – reich mit Moosen und Gräsern begrünt – die Dachlandschaft des Neubaus übergangslos mit dem Grün der umgebenden Gebirgs- und Moorlandschaft verschmelzen. INTERIOR ZWISCHEN TAG UND TRAUM Mit dem gewählten Interior Design-Konzept setzt noa* konsequent die Charakteristik der Hotel-Außengestaltung im Inneren fort. Dabei dominieren in den 29 neu geschaffenen Zimmern, architektur international 117


Lesezimmern und Suiten, in den Wellness-Zonen, im Restaurant, in der Lobby und Lounge sowie in der Bibliothek Moor- und Naturmotive sowie Bildund Formenelemente aus dem südostasiatischen Raum. Im Gesamtausdruck ähnlich, verleihen Tapeten – mit einem überlagernden Hauch von Traumblau – den Gästezimmern ein weiches,

G E W I N N S P I E L Das Hotel SILENA in Vals verlost mit architektur international: 2 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer inkl. Halbpension Sie können gewinnen, wenn Sie folgende Frage richtig beantworten: Wie viele Zimmer wurden im Hotel SILENA neu geschaffen? Ihre Lösung senden Sie bitte auf einer ausreichend frankierten Postkarte mit Ihrer Adresse an: b+b Medien GmbH, Knüllstraße 32, D-36166 Haunetal, oder im Internet unter www.architektur-international.com > Kontakt > Gewinnspiele. STICHWORT: Hotel Silena, Einsendeschluss ist der 31.10.2018. Die Gewinner werden unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort ausgelost und benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

118 architektur international

schwereloses Ambiente. Himmelbetten mit weißen Bettbezügen und grün-blauen Überwürfen unterstreichen die romantische Note. Duschen und Badewannen, offen im Zimmer platziert, signalisieren intime Vertrautheit. Zugleich nehmen die Fräsungen in den Holzverkleidungen der Duschen Tapetenmotive, wie etwa Moor- oder Lebensblumen, auf und binden die Raumwelt zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk zusammen. Blaue Vorhänge und Stuhlbezüge zitieren das Wohlgefühl der blauen Stunde. Es entsteht eine Atmosphäre zwischen Tag und Traum. Im erweiterten Restaurant im Erdgeschoss treffen sich – inselartig an Tischen rings um die Säulen des Speisesaals herum gruppiert – die Gäste zu den Mahlzeiten. Blauer Samt bedeckt, bewusst unterbrochen von eingestreuten, floral anmutenden Stuhlbezügen, die Sitzmöbel. Mächtige Wein- und Käseschränke erinnern unübersehbar an die kulinarischen Genüsse des Hauses. Naturhafte Sinnlichkeit bestimmt auch das Ambiente der Sauna- und Wellness-Welten im Untergeschoss und Dachgeschoss. Durch einen direkten Aufzug miteinander verbunden, zeigen die Wand- und


Deckenelemente Landschaftsimpressionen aus dem Moor sowie verfremdete Farndarstellungen. In der Bibliothek beeinflussen asiatische Motive die Stimmung. Hier geben sich die Besucher, im Schneidersitz auf Tatami-Matten, ungeteilt dem Lesevergnügen hin. Fließend geht dieser meditative Bereich in Lobby und Lounge – unweit von Bar und Empfang – über. Auch hier sind die hohen Sitzmöbel in programmatischem Blau gehalten. BERGNATUR RUND UM VALS Bis in die 50er Jahre führte nur ein einfacher Weg von Mühlbach nach Vals auf 1.354 Metern Seehöhe hinauf. Die unberührte Natur und die einmalige Kulturlandschaft mit den vielen Almen haben sich bis heute erhalten. Das Dorf mit seinen knapp 600 Einwohnern schmiegt sich zwischen die links und rechts sanft ansteigenden Wiesen und Weiden, umringt von dunkelgrünen Nadelwäldern und Bergkuppen. Das Tal – praktisch ohne Durchgangsverkehr – ist ein Paradies für Mountainbiker, Wanderer, Trailrunner, Langläufer, Skifahrer und Schneeschuhwanderer. Vom

Hotel SILENA aus sind die Gäste sogleich an der Talstation der Jochtal-Bahn, die sie in die Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal bringt. Weiter in Richtung Talschluss führen auch viele Wanderwege und Mountainbike-Trails.

wir schaffen Wellnessräume zum Träumen im Hotel SILENA - Vals

www.devine.at Sauna I Infrarot I Dampfbad I Solegrotte I Private Spa I Spa Anlagen

architektur international 119


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.