Apfelhotel @ Apfelhotel Torgglerhof Journal N° 4 - 01/2019

Page 1

AUSGABE # 4 APFELHOTEL.COM

APFELHOTEL TORGGLERHOF JÄNNER . 2019

TEAM PASSEIERTAL Mit den Locals auf du und du. Wir erleichtern den Einstieg und stellen ein paar Exemplare vor.

S. 14

VORAUSGESCHAUT INS JAHR 2020 „größer, höher, weiter“ scheint das Motto vieler Südtiroler Hotels zu sein. Wir sehen das anders! S. 8


B ERI C H T

Seite 3

Darf ich euch was verraten?

Und wir? Wir sind stolz! …und bedanken uns bei all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Es gibt zwei Dinge, die wir besonders lieben: Unsere Gäste familiär aufzunehmen – und jungen

Während sich unser Top-Trio voll und ganz auf seine Wettbewerbe und Prü-

Menschen eine tolle Ausbildung zu geben.

fungen konzentrierte, viele Stunden lang sich vorbereiten und üben konnte, hat sich das restliche Team weiter um das Tagesgeschehen im Torgglerhof gekümmert. Allein ist sowas nicht machbar, das weiß jeder. Großartige Leistungen können nur von großartigen Leuten vollbracht werden, vor allem als Team. Deshalb wollen wir uns bei all unseren Mitarbeitern herzlich bedanken. Wir sind wirklich stolz auf Euch alle!

WIE ZU HAUSE, GANZ UNKOMPLIZIERT „Schöne Häuser gibt es viele …“, hat mir mal ein Gast erzählt, „aber letztendlich kommt es auf die Menschen an, die darin wohnen und arbeiten.“ Ein Motto, dem wir absolut beipflichten möchten. So dürfen sich unsere Hotelgäste, aber auch unsere Mitarbeiter bei uns wie zu Hause fühlen. Denn, so ganz unter uns: Gekünstelt oder geschauspielert ist so gar nicht unsere Art. Wir schätzen die Natürlichkeit unserer Mitarbeiter, mit all ihren Ecken und Kanten. Wir könnten auch nicht anders. Bei uns legt sich jeder einzelne mächtig ins Zeug, damit sich unsere Gäste wie zu Hause fühlen. Dass wir viele junge Mitarbeiter in unserem Team haben, ist euch sicher schon aufgefallen – schließlich sind wir auch noch jung … Und wir lieben es, unseren lachenden Gesichtern eine tolle Ausbildung zu geben. Drei von ihnen sollten Sie unbedingt kennenlernen. Sie haben sich nämlich besonderen Herausforderungen gestellt.

Lukas Frank

Natalie Frick

Lukas Gamper

Silber im Service

Die ehrgeizige Jungköchin

Der Meister im Service

Was für eine knappe Kiste: Bei den

Natalies Challenge: Ein Kochwettbe-

Ganze zwei Jahre dauerte die Ausbil-

Worldskills Italy, den italienischen Be-

werb mit innovativen und trotzdem

dung für die Meisterprüfung unseres

rufsmeisterschaften, musste sich Lu-

ehrlichen Südtiroler Gerichten, die

Sommeliers Lukas. Er hat immens vie-

kas in verschiedenen Disziplinen gegen

sowohl vom Publikum als auch von

le Stunden mit Lernen und Vorbereiten

andere junge Leute aus dem ganzen

einer Fachjury bewertet wurden. Ge-

verbracht, um sich durch eine schaurig

Land behaupten. Er tranchierte und

kocht wurde auf einer Alm im Ultental,

hohe Zahl an theoretischen und prakti-

flambierte Speisen, dekorierte Tische,

wie zu Omas Zeiten: Auf einem alten

schen Prüfungen zu kämpfen. Diese hat

servierte Kaffee und zauberte Cock-

Holzherd, ohne technische Hilfsmit-

er nicht nur souverän bestanden, son-

tails wie ein Irrer. Und wurde Zweiter!

tel und ohne Strom. So lauten die Re-

dern mit einer Mega-Note abgeschlos-

Davor ziehen wir unseren Hut.

geln des Mountain Chef Unplugged,

sen: Best of all! Wow!

einem spektakulären Wettkampf für drei Jungköche. Natalie hat den ersten Platz um ein Haar verpasst und wurde Zweite. Aber das ist überhaupt nicht schlimm. Ihr Ehrgeiz, sich der nächsten Aufgabe zu stellen, ist jetzt noch größer. Wird sie dann Gold holen?


B ERI C H T

Seite 3

Darf ich euch was verraten?

Und wir? Wir sind stolz! …und bedanken uns bei all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Es gibt zwei Dinge, die wir besonders lieben: Unsere Gäste familiär aufzunehmen – und jungen

Während sich unser Top-Trio voll und ganz auf seine Wettbewerbe und Prü-

Menschen eine tolle Ausbildung zu geben.

fungen konzentrierte, viele Stunden lang sich vorbereiten und üben konnte, hat sich das restliche Team weiter um das Tagesgeschehen im Torgglerhof gekümmert. Allein ist sowas nicht machbar, das weiß jeder. Großartige Leistungen können nur von großartigen Leuten vollbracht werden, vor allem als Team. Deshalb wollen wir uns bei all unseren Mitarbeitern herzlich bedanken. Wir sind wirklich stolz auf Euch alle!

WIE ZU HAUSE, GANZ UNKOMPLIZIERT „Schöne Häuser gibt es viele …“, hat mir mal ein Gast erzählt, „aber letztendlich kommt es auf die Menschen an, die darin wohnen und arbeiten.“ Ein Motto, dem wir absolut beipflichten möchten. So dürfen sich unsere Hotelgäste, aber auch unsere Mitarbeiter bei uns wie zu Hause fühlen. Denn, so ganz unter uns: Gekünstelt oder geschauspielert ist so gar nicht unsere Art. Wir schätzen die Natürlichkeit unserer Mitarbeiter, mit all ihren Ecken und Kanten. Wir könnten auch nicht anders. Bei uns legt sich jeder einzelne mächtig ins Zeug, damit sich unsere Gäste wie zu Hause fühlen. Dass wir viele junge Mitarbeiter in unserem Team haben, ist euch sicher schon aufgefallen – schließlich sind wir auch noch jung … Und wir lieben es, unseren lachenden Gesichtern eine tolle Ausbildung zu geben. Drei von ihnen sollten Sie unbedingt kennenlernen. Sie haben sich nämlich besonderen Herausforderungen gestellt.

Lukas Frank

Natalie Frick

Lukas Gamper

Silber im Service

Die ehrgeizige Jungköchin

Der Meister im Service

Was für eine knappe Kiste: Bei den

Natalies Challenge: Ein Kochwettbe-

Ganze zwei Jahre dauerte die Ausbil-

Worldskills Italy, den italienischen Be-

werb mit innovativen und trotzdem

dung für die Meisterprüfung unseres

rufsmeisterschaften, musste sich Lu-

ehrlichen Südtiroler Gerichten, die

Sommeliers Lukas. Er hat immens vie-

kas in verschiedenen Disziplinen gegen

sowohl vom Publikum als auch von

le Stunden mit Lernen und Vorbereiten

andere junge Leute aus dem ganzen

einer Fachjury bewertet wurden. Ge-

verbracht, um sich durch eine schaurig

Land behaupten. Er tranchierte und

kocht wurde auf einer Alm im Ultental,

hohe Zahl an theoretischen und prakti-

flambierte Speisen, dekorierte Tische,

wie zu Omas Zeiten: Auf einem alten

schen Prüfungen zu kämpfen. Diese hat

servierte Kaffee und zauberte Cock-

Holzherd, ohne technische Hilfsmit-

er nicht nur souverän bestanden, son-

tails wie ein Irrer. Und wurde Zweiter!

tel und ohne Strom. So lauten die Re-

dern mit einer Mega-Note abgeschlos-

Davor ziehen wir unseren Hut.

geln des Mountain Chef Unplugged,

sen: Best of all! Wow!

einem spektakulären Wettkampf für drei Jungköche. Natalie hat den ersten Platz um ein Haar verpasst und wurde Zweite. Aber das ist überhaupt nicht schlimm. Ihr Ehrgeiz, sich der nächsten Aufgabe zu stellen, ist jetzt noch größer. Wird sie dann Gold holen?


T IPP S

Seite 5

TEAM PASSEIERTAL Mit den Locals auf Du und Du!

Richtig angekommen ist erst, wer mit den Locals auf Du und Du steht. Wir erleichtern den Einstieg und stellen ein paar Exemplare vor. Na? Gut hergefunden ins Passeiertal? Einfach kurz durchatmen, innehalten,

Einer spinnt immer im Passeiertal … Wenn es nicht gerade Seniorchef Franz Haller ist, ist es seine Tochter Franziska. Das jüngste Familienmitglied ist seit 2018 für die kreativen Ideen der Manufaktur Spinnradl in St. Leonhard zuständig. Er ist ein wahrer Klassiker der Südtiroler Modegeschichte: alltagstauglich, traditionell und doch irgendwie zeitlos. Die Rede ist vom „Sarner“, der hierzulande fast legendären Jacke aus gestrickter Schafwolle. Im Spinnradl dreht sich seit 70 Jahren alles um das nachhaltige Naturprodukt. Es entstehen Hüte, Wolldecken, Teppiche, Hausschuhe oder Socken. Und eben der Sarner, der großes Potenzial zur modischen Neuerfindung hat. Mit trendigen Schnitten will Franziska den Kult-Janker aus Südtirol nun in die Moderne holen.

die Augenweide wirken lassen. Unsere Heimat begeistert mit ihrer Landschaft, aber nicht nur. Unter all den Menschen, die hier leben, gibt es Charakterköpfe, mit denen es sich immer lohnt, Bekanntschaft zu machen. Denn sie machen dieses besondere Tal noch besonderer.

Der Abenteurer Dürfen wir Erwin Mairginter, pardon, Tarzan, vorstellen? Er ist Bergführer und kennt jede Ecke des Tals wie seine Westentasche. Spinnradl

Auf seiner Suche nach unbeschrittenen Pfaden ist Erwin in die Baumwipfel

Familie Haller

emporgestiegen. Hier wartet er in einem abenteuerlichen Hochseilgarten auf

Kohlstatt

große und kleine Besucher und begleitet sie durch unterschiedliche Parcours wie durch einen Zauberwald. Dabei schwingt er sich von Baum zu Baum, ganz wie Tarzan. Bis die rauschende Passer ruft …

St. Leonhard Passeier

Der Garant für besondere Köstlichkeiten

Dann erzählt Erwin von einer mysteriösen Schlucht, ganz in der Nähe des Hochseilgartens. Und der großen Faszination, der er sich einfach nicht entziehen

Wer das Örtchen Moos in Passeier kennt, weiß, dass es nicht gerade der Nabel

konnte. Darum beschloss er, einzutauchen. Aber was macht er dort bloß?

der Welt ist. Dort betreibt die Familie Hofer aber eine ganz besondere Metzgerei.

Er schwimmt durch Stromschnellen, springt von Klippen und rutscht an Wasser-

Die Liebe zur Tradition und zum Handwerk ist der Motor ihres erfolgreichen

fällen herunter. Wer mit ihm einen Blick in die Schlucht wagt, muss freilich eine

Schaffens: So führen Kurt Hofer und seine Familie ihre Metzgerei schon seit

Jaufenstraße 18

ordentliche Portion Mut, Geschick und Ausdauer mit im Gepäck führen. Puh, das

über 50 Jahren. Und setzen auf frische, natürliche und ursprüngliche Produkte.

St. Martin Passeier

muss man erst mal verkraften. Aber so schaurig wie das alles klingen mag:

Heimat und Tradition gehören auch zum Familienmotto. Wer mag vom puren

Mit Erwin an der Seite ist es ein Megaabenteuer.

Geschmack des Passeiertals kosten?

Action Pur Passeiertal Erwin Mairginter

Metzgerei Hofer Familie Hofer Dorf 15 Moos in Passeier


T IPP S

Seite 5

TEAM PASSEIERTAL Mit den Locals auf Du und Du!

Richtig angekommen ist erst, wer mit den Locals auf Du und Du steht. Wir erleichtern den Einstieg und stellen ein paar Exemplare vor. Na? Gut hergefunden ins Passeiertal? Einfach kurz durchatmen, innehalten,

Einer spinnt immer im Passeiertal … Wenn es nicht gerade Seniorchef Franz Haller ist, ist es seine Tochter Franziska. Das jüngste Familienmitglied ist seit 2018 für die kreativen Ideen der Manufaktur Spinnradl in St. Leonhard zuständig. Er ist ein wahrer Klassiker der Südtiroler Modegeschichte: alltagstauglich, traditionell und doch irgendwie zeitlos. Die Rede ist vom „Sarner“, der hierzulande fast legendären Jacke aus gestrickter Schafwolle. Im Spinnradl dreht sich seit 70 Jahren alles um das nachhaltige Naturprodukt. Es entstehen Hüte, Wolldecken, Teppiche, Hausschuhe oder Socken. Und eben der Sarner, der großes Potenzial zur modischen Neuerfindung hat. Mit trendigen Schnitten will Franziska den Kult-Janker aus Südtirol nun in die Moderne holen.

die Augenweide wirken lassen. Unsere Heimat begeistert mit ihrer Landschaft, aber nicht nur. Unter all den Menschen, die hier leben, gibt es Charakterköpfe, mit denen es sich immer lohnt, Bekanntschaft zu machen. Denn sie machen dieses besondere Tal noch besonderer.

Der Abenteurer Dürfen wir Erwin Mairginter, pardon, Tarzan, vorstellen? Er ist Bergführer und kennt jede Ecke des Tals wie seine Westentasche. Spinnradl

Auf seiner Suche nach unbeschrittenen Pfaden ist Erwin in die Baumwipfel

Familie Haller

emporgestiegen. Hier wartet er in einem abenteuerlichen Hochseilgarten auf

Kohlstatt

große und kleine Besucher und begleitet sie durch unterschiedliche Parcours wie durch einen Zauberwald. Dabei schwingt er sich von Baum zu Baum, ganz wie Tarzan. Bis die rauschende Passer ruft …

St. Leonhard Passeier

Der Garant für besondere Köstlichkeiten

Dann erzählt Erwin von einer mysteriösen Schlucht, ganz in der Nähe des Hochseilgartens. Und der großen Faszination, der er sich einfach nicht entziehen

Wer das Örtchen Moos in Passeier kennt, weiß, dass es nicht gerade der Nabel

konnte. Darum beschloss er, einzutauchen. Aber was macht er dort bloß?

der Welt ist. Dort betreibt die Familie Hofer aber eine ganz besondere Metzgerei.

Er schwimmt durch Stromschnellen, springt von Klippen und rutscht an Wasser-

Die Liebe zur Tradition und zum Handwerk ist der Motor ihres erfolgreichen

fällen herunter. Wer mit ihm einen Blick in die Schlucht wagt, muss freilich eine

Schaffens: So führen Kurt Hofer und seine Familie ihre Metzgerei schon seit

Jaufenstraße 18

ordentliche Portion Mut, Geschick und Ausdauer mit im Gepäck führen. Puh, das

über 50 Jahren. Und setzen auf frische, natürliche und ursprüngliche Produkte.

St. Martin Passeier

muss man erst mal verkraften. Aber so schaurig wie das alles klingen mag:

Heimat und Tradition gehören auch zum Familienmotto. Wer mag vom puren

Mit Erwin an der Seite ist es ein Megaabenteuer.

Geschmack des Passeiertals kosten?

Action Pur Passeiertal Erwin Mairginter

Metzgerei Hofer Familie Hofer Dorf 15 Moos in Passeier


T IPP S

Seite 7

Der Virtuose unter den Wirten Als der frühere Steinmetz und Discobetreiber Helli in den Neunzigerjahren eine Veränderung anpeilte, verschlug es ihn auf die Gompm-Alm. Eines müssen wir sofort klarstellen: Keine Alm ist wie die Gompm-Alm. Und Helmut „Helli“ Gufler ist maßgeblich daran beteiligt. Als er bis vor einigen Jahren noch das Gompm-Alm-Festival veranstaltete, kamen Tausende Leute, um zu den Klängen vieler internationaler Bands zu tanzen und feiern. Heute geht es auf der Kult-Alm etwas gemütlicher zu, aber langweilig wird’s bestimmt nicht. Dafür sorgen Events wie das Bier- und Almenfest, kleine Konzerte oder „The unplugged Taste“, bei dem fünf Südtiroler Spitzenköche für euch in Wald und Wiese kochen. Die passenden Weinempfehlungen gibt’s von Südtirols Topwinzern, die ebenso vor Ort sind. Außerdem ist Helli immer für eine Überraschung gut – die Ideen dafür gehen ihm bestimmt nicht aus. Seine neueste Kreation? Der Gin Edelschwarz, den feinste handverlesene Biokräuter und das Quellwasser der Gompm-Alm zu einem einzigartigen Produkt machen. Gompm Alm Helmuth Gufler Obertall 19 Hirzer Wandergebiet

- 15 %

29.03. - 13.04.2019

Niedersteinhof Familie Moosmair Schlattach 6 St. Leonhard Passeier

Immer unter Strom Er engagiert sich für eine ökologische Landwirtschaft, grüne Energie und ist zudem ein preisgekrönter Querdenker: Walter Moosmair hat die Zukunft im Blick. 2007 gewann Walter Moosmair den italienischen Titel „Jungbauer des Jahres“. 2017 qualifizierte er sich für den „Ceres Award“ in Berlin, den bedeutendsten Landwirtschaftspreis im gesamten deutschen Sprachraum. Mit seiner Familie betreibt er den Biohof Niederstein oberhalb von St. Leonhard. Was uns an Walter Moosmair so begeistert? Sein großes Engagement für die Umwelt. Die Stromversorgung ist dank Fotovoltaikanlage auf dem Dach und Wasserkraft komplett grün. Sein Elektroauto und sogar eine selbstgebaute E-Mähmaschine kommen täglich zum Einsatz. Noch ein Steckenpferd gefällig? Sein hochwertiges Bergwiesenheu. Dieses muss mühsam händisch geerntet werden. Doch dafür ist es besonders reich an Kräutern, was nicht nur seine Kühe sehr erfreut, sondern auch uns Menschen. Auf Heukissen oder gar in einem Heubad zu entspannen ist eine wahre Wohltat. Wer ihn kennenlernen möchte, sollte ihn unbedingt auf seinem Hof besuchen.

Vor-Oster-Special zur Apfelblüte inkl. Merancard Erleben Sie den Frühlingsbeginn zur Apfelblütenzeit. Bei geführten Wanderungen zu den schönsten Frühlingsplätzen der Region, aber auch in unserer einmaligen Apfelsauna und im neuen Outdoor-Whirlpool sowie beheiztem Außenpool. Hinzu kommen kostenlose Museumsbesuche in ganz Südtirol inklusive Nutzung von Bahn, Bus und Seilbahnen mit den Vergünstigungen der MeranCard, die Sie an der Rezeption gratis erhalten. Abends wartet auf unsere Gäste ein 5-Gänge Wahlmenü und Galadinner mit feinen Kräuter und Spargelgerichten. 4 Tage schon ab 384,20 € p.P 7 Tage schon ab 672,35 € p.P


T IPP S

Seite 7

Der Virtuose unter den Wirten Als der frühere Steinmetz und Discobetreiber Helli in den Neunzigerjahren eine Veränderung anpeilte, verschlug es ihn auf die Gompm-Alm. Eines müssen wir sofort klarstellen: Keine Alm ist wie die Gompm-Alm. Und Helmut „Helli“ Gufler ist maßgeblich daran beteiligt. Als er bis vor einigen Jahren noch das Gompm-Alm-Festival veranstaltete, kamen Tausende Leute, um zu den Klängen vieler internationaler Bands zu tanzen und feiern. Heute geht es auf der Kult-Alm etwas gemütlicher zu, aber langweilig wird’s bestimmt nicht. Dafür sorgen Events wie das Bier- und Almenfest, kleine Konzerte oder „The unplugged Taste“, bei dem fünf Südtiroler Spitzenköche für euch in Wald und Wiese kochen. Die passenden Weinempfehlungen gibt’s von Südtirols Topwinzern, die ebenso vor Ort sind. Außerdem ist Helli immer für eine Überraschung gut – die Ideen dafür gehen ihm bestimmt nicht aus. Seine neueste Kreation? Der Gin Edelschwarz, den feinste handverlesene Biokräuter und das Quellwasser der Gompm-Alm zu einem einzigartigen Produkt machen. Gompm Alm Helmuth Gufler Obertall 19 Hirzer Wandergebiet

- 15 %

29.03. - 13.04.2019

Niedersteinhof Familie Moosmair Schlattach 6 St. Leonhard Passeier

Immer unter Strom Er engagiert sich für eine ökologische Landwirtschaft, grüne Energie und ist zudem ein preisgekrönter Querdenker: Walter Moosmair hat die Zukunft im Blick. 2007 gewann Walter Moosmair den italienischen Titel „Jungbauer des Jahres“. 2017 qualifizierte er sich für den „Ceres Award“ in Berlin, den bedeutendsten Landwirtschaftspreis im gesamten deutschen Sprachraum. Mit seiner Familie betreibt er den Biohof Niederstein oberhalb von St. Leonhard. Was uns an Walter Moosmair so begeistert? Sein großes Engagement für die Umwelt. Die Stromversorgung ist dank Fotovoltaikanlage auf dem Dach und Wasserkraft komplett grün. Sein Elektroauto und sogar eine selbstgebaute E-Mähmaschine kommen täglich zum Einsatz. Noch ein Steckenpferd gefällig? Sein hochwertiges Bergwiesenheu. Dieses muss mühsam händisch geerntet werden. Doch dafür ist es besonders reich an Kräutern, was nicht nur seine Kühe sehr erfreut, sondern auch uns Menschen. Auf Heukissen oder gar in einem Heubad zu entspannen ist eine wahre Wohltat. Wer ihn kennenlernen möchte, sollte ihn unbedingt auf seinem Hof besuchen.

Vor-Oster-Special zur Apfelblüte inkl. Merancard Erleben Sie den Frühlingsbeginn zur Apfelblütenzeit. Bei geführten Wanderungen zu den schönsten Frühlingsplätzen der Region, aber auch in unserer einmaligen Apfelsauna und im neuen Outdoor-Whirlpool sowie beheiztem Außenpool. Hinzu kommen kostenlose Museumsbesuche in ganz Südtirol inklusive Nutzung von Bahn, Bus und Seilbahnen mit den Vergünstigungen der MeranCard, die Sie an der Rezeption gratis erhalten. Abends wartet auf unsere Gäste ein 5-Gänge Wahlmenü und Galadinner mit feinen Kräuter und Spargelgerichten. 4 Tage schon ab 384,20 € p.P 7 Tage schon ab 672,35 € p.P


IN F O R M AT I O N

Seite 9

Apfel-Bergkräuter-Eisteemischung Die gesunde Erfrischung aus der Natur Als wir vergangenes Jahr einen superheißen Sommer hatten, wollten wir bei der Arbeit trotzdem einen kühlen Kopf bewahren. Also haben wir kurzerhand die leckere Apfel-Bergkräuter-Eistee-Mischung kreiert, die obendrein auch noch gesund ist. Und sogar ohne Alkohol richtig gut schmeckt. Sachen gibt’s … Unser Tipp: Eisgekühlt mit einer Pfirsichspalte und frischer Minze servieren.

Neu ab April 2019: Apfelhotel/shop

TROMMELWIRBEL, TADAH! WIR ERÖFFNEN UNSEREN ERSTEN ONLINESHOP!

Der neue Star unter den Aperitifs Bald können sich Hugo und Veneziano warm anziehen. Dieser Aperitif ist purpurrot, spritzig, fruchtig, aber nicht zu süß. Dank seiner besonderen Rosmarinnote ist er auch noch gesund. Er wird

Ab April 2019 sind unsere leckeren Hofprodukte immer und überall verfügbar. Wer im Urlaub unsere feinen Versuchungen kennenlernen durfte und den nächsten Besuch kaum erwartet, sollte sich unbedingt diesen Link einprägen: Apfelhotel/shop. Hier können unsere Spezialitäten einfach per Knopfdruck für zu Hause bestellt und die Zeit bis zum nächsten Urlaub verkürzt werden. Kennt Ihr schon unsere zwei neuen Köstlichkeiten? Sie sind ab sofort in unserem Hofladen verfügbar:

die alten Aperitif-Klassiker bald in den Schatten stellen, denn jetzt kommt der Johannisbeer-Rosmarin-Spritz. Ok, zugegeben – der Name klingt banal. Aber so weiß man immerhin, womit man es zu tun hat. Gemixt wird er wie folgt: 5 ml Johannisbeer-Rosmarin-Sirup (den ihr natürlich bei uns gekauft habt …) in ein schönes Glas mit Eiswürfeln geben, dann mit Prosecco und einem Spritzer Mineralwasser auffüllen. Rosmarinzweig und Strohhalm rein und die wilde Party kann beginnen.


IN F O R M AT I O N

Seite 9

Apfel-Bergkräuter-Eisteemischung Die gesunde Erfrischung aus der Natur Als wir vergangenes Jahr einen superheißen Sommer hatten, wollten wir bei der Arbeit trotzdem einen kühlen Kopf bewahren. Also haben wir kurzerhand die leckere Apfel-Bergkräuter-Eistee-Mischung kreiert, die obendrein auch noch gesund ist. Und sogar ohne Alkohol richtig gut schmeckt. Sachen gibt’s … Unser Tipp: Eisgekühlt mit einer Pfirsichspalte und frischer Minze servieren.

Neu ab April 2019: Apfelhotel/shop

TROMMELWIRBEL, TADAH! WIR ERÖFFNEN UNSEREN ERSTEN ONLINESHOP!

Der neue Star unter den Aperitifs Bald können sich Hugo und Veneziano warm anziehen. Dieser Aperitif ist purpurrot, spritzig, fruchtig, aber nicht zu süß. Dank seiner besonderen Rosmarinnote ist er auch noch gesund. Er wird

Ab April 2019 sind unsere leckeren Hofprodukte immer und überall verfügbar. Wer im Urlaub unsere feinen Versuchungen kennenlernen durfte und den nächsten Besuch kaum erwartet, sollte sich unbedingt diesen Link einprägen: Apfelhotel/shop. Hier können unsere Spezialitäten einfach per Knopfdruck für zu Hause bestellt und die Zeit bis zum nächsten Urlaub verkürzt werden. Kennt Ihr schon unsere zwei neuen Köstlichkeiten? Sie sind ab sofort in unserem Hofladen verfügbar:

die alten Aperitif-Klassiker bald in den Schatten stellen, denn jetzt kommt der Johannisbeer-Rosmarin-Spritz. Ok, zugegeben – der Name klingt banal. Aber so weiß man immerhin, womit man es zu tun hat. Gemixt wird er wie folgt: 5 ml Johannisbeer-Rosmarin-Sirup (den ihr natürlich bei uns gekauft habt …) in ein schönes Glas mit Eiswürfeln geben, dann mit Prosecco und einem Spritzer Mineralwasser auffüllen. Rosmarinzweig und Strohhalm rein und die wilde Party kann beginnen.


IN F O R M AT I O N

Seite 11

„GRÖSSER, HÖHER, WEITER“ SCHEINT DAS MOTTO VIELER SÜDTIROLER HOTELS ZU SEIN. WIR SEHEN DAS ANDERS!

- 8 %

Vorausgeschaut ins Jahr 2020!

27.04. – 29.05.2019

Lange haben wir uns darüber den Kopf zerbrochen, wohin die Reise für unser kleines, feines Hotel gehen soll.

Wenn über unser Hotel geschrieben

von noa*. Unseren Saunahügel kennen

Voller Tatendrang, angetrieben durch junge Energie und Lust auf Neues, haben wir uns der Herausforderung gestellt,

wird, liegt der Fokus meist ganz auf

die Gäste schon. 2020 ist unser Garten

unser Apfelhotel auch weiterhin zukunftsfähig zu machen. Die Ideen dafür entstanden an vielen langen Abenden

dem Apfel. Unsere Philosophie macht

bald doppelt so hügelig. Wer schon bei

im engsten Familienkreis, an denen wir Wünsche und Vorstellungen diskutiert haben. Auch Gespräche mit

aber nicht der Apfel alleine aus – un-

uns war, weiß: Platz genug gibt es hier.

Gästen und Mitarbeitern haben uns inspiriert.

sere Gäste schätzen auch andere Vor-

Der neue Hügel verspricht Entspan-

züge unseres Hotels. Peppis, unsere

nung am Kaminfeuer, beim Schwim-

Marketingbeauftragten, hatten eine

men und im neuen Saunabereich. Durch

super Idee, um uns und unser Haus

die großen Glasfenster wirken Garten

authentisch zu präsentieren. Stich-

und Apfelwiese zum Greifen nah. Die

wort: Ursprung. Vor 41 Jahren war der

Natur spiegelt sich auch in den neuen

Torgglerhof ein kleines Bauernhaus

Zimmern wider. Natürliche Materialien

mitten im Grünen. Warum also nicht

sorgen für Gemütlichkeit, es soll so an-

ein Hotel mit Farmhouse-Charakter,

genehm sein wie auf der eigenen Couch.

mit Nähe zu Natur, Produkten und

Das wichtigste ist für uns jedoch nach

den Menschen schaffen? Nähe ist für

wie vor die Gastfreundschaft und die

uns generell ein wichtiger Faktor. Mit-

Nähe zu den Menschen. Die haben uns

tendrin und miteinander – das gilt für

zu dem gemacht, was wir auch in Zu-

Gäste, Mitarbeiter und für die Familie.

kunft bleiben wollen.

So gefällt es uns, so soll es bleiben. Verantwortlich für die Anwendung der

Lust auf mehr bekommen, ab Mai 2019

Theorie in die Praxis sind der Architekt

lüften wir auf unserer Webseite die

Christian Rottensteiner und sein Team

geheimen Pläne der Architekten.

Mai-Special mit Merancard und Hirzercard Erleben Sie den Wonnemonat Mai im Apfelhotel Torgglerhof, etwa in unserem beheizten Außenpool, bei den zahlreichen Freizeitaktivitäten oder auf einer geführten Wanderung mit Chefin Mali zu den schönsten Frühlingsplätzen der Region. Mit der HirzerCard und MeranCard, die Sie im Apfelhotel gratis erhalten, können Sie Museumsbesuche in ganz Südtirol inklusive Nutzung von Bahn, Bus und Seilbahnen kostenlos in Anspruch nehmen. Abends warten kulinarische Leckerbissen auf unsere Gäste, vom 5-Gänge Wahlmenü bis zum AperitifAbend mit Finger Food von unserem Holzherd. 4 Tage schon ab 415,84 € p.P 7 Tage schon ab 727,72 € p.P


IN F O R M AT I O N

Seite 11

„GRÖSSER, HÖHER, WEITER“ SCHEINT DAS MOTTO VIELER SÜDTIROLER HOTELS ZU SEIN. WIR SEHEN DAS ANDERS!

- 8 %

Vorausgeschaut ins Jahr 2020!

27.04. – 29.05.2019

Lange haben wir uns darüber den Kopf zerbrochen, wohin die Reise für unser kleines, feines Hotel gehen soll.

Wenn über unser Hotel geschrieben

von noa*. Unseren Saunahügel kennen

Voller Tatendrang, angetrieben durch junge Energie und Lust auf Neues, haben wir uns der Herausforderung gestellt,

wird, liegt der Fokus meist ganz auf

die Gäste schon. 2020 ist unser Garten

unser Apfelhotel auch weiterhin zukunftsfähig zu machen. Die Ideen dafür entstanden an vielen langen Abenden

dem Apfel. Unsere Philosophie macht

bald doppelt so hügelig. Wer schon bei

im engsten Familienkreis, an denen wir Wünsche und Vorstellungen diskutiert haben. Auch Gespräche mit

aber nicht der Apfel alleine aus – un-

uns war, weiß: Platz genug gibt es hier.

Gästen und Mitarbeitern haben uns inspiriert.

sere Gäste schätzen auch andere Vor-

Der neue Hügel verspricht Entspan-

züge unseres Hotels. Peppis, unsere

nung am Kaminfeuer, beim Schwim-

Marketingbeauftragten, hatten eine

men und im neuen Saunabereich. Durch

super Idee, um uns und unser Haus

die großen Glasfenster wirken Garten

authentisch zu präsentieren. Stich-

und Apfelwiese zum Greifen nah. Die

wort: Ursprung. Vor 41 Jahren war der

Natur spiegelt sich auch in den neuen

Torgglerhof ein kleines Bauernhaus

Zimmern wider. Natürliche Materialien

mitten im Grünen. Warum also nicht

sorgen für Gemütlichkeit, es soll so an-

ein Hotel mit Farmhouse-Charakter,

genehm sein wie auf der eigenen Couch.

mit Nähe zu Natur, Produkten und

Das wichtigste ist für uns jedoch nach

den Menschen schaffen? Nähe ist für

wie vor die Gastfreundschaft und die

uns generell ein wichtiger Faktor. Mit-

Nähe zu den Menschen. Die haben uns

tendrin und miteinander – das gilt für

zu dem gemacht, was wir auch in Zu-

Gäste, Mitarbeiter und für die Familie.

kunft bleiben wollen.

So gefällt es uns, so soll es bleiben. Verantwortlich für die Anwendung der

Lust auf mehr bekommen, ab Mai 2019

Theorie in die Praxis sind der Architekt

lüften wir auf unserer Webseite die

Christian Rottensteiner und sein Team

geheimen Pläne der Architekten.

Mai-Special mit Merancard und Hirzercard Erleben Sie den Wonnemonat Mai im Apfelhotel Torgglerhof, etwa in unserem beheizten Außenpool, bei den zahlreichen Freizeitaktivitäten oder auf einer geführten Wanderung mit Chefin Mali zu den schönsten Frühlingsplätzen der Region. Mit der HirzerCard und MeranCard, die Sie im Apfelhotel gratis erhalten, können Sie Museumsbesuche in ganz Südtirol inklusive Nutzung von Bahn, Bus und Seilbahnen kostenlos in Anspruch nehmen. Abends warten kulinarische Leckerbissen auf unsere Gäste, vom 5-Gänge Wahlmenü bis zum AperitifAbend mit Finger Food von unserem Holzherd. 4 Tage schon ab 415,84 € p.P 7 Tage schon ab 727,72 € p.P


Seite 12

TEAM KREATIV Kreative Ideenfinder

Um stets die Nase vorn zu haben, sind unsere Kreativen genauso wichtig wie unser Team im Haus. Wir sind offen und neugierig. Und können gar nicht anders: Besondere Ideen suchen wir eigentlich immer. Das gelingt nur, weil wir uns auf ein ganz besonderes Team verlassen können, das mit Kraft und Herzblut mit uns gemeinsam unsere Ziele verfolgt. Referenzen berühren uns bei unserer Suche nach Kreativpartnern kaum, wir setzen lieber auf unser Bauchgefühl. Dass uns mit ihnen allen mittlerweile eine Freundschaft verbindet, ist der Beweis, dass wir richtig liegen. Und nun möchten wir sie Euch vorstellen. Wir präsentieren … die Stars der Kreativabteilung:

NOA.

Die scharfen und geilen Newcomer:

Last, but not least:

Unser Architekturbüro aus Bozen

Unsere Marketingagentur Peppis

Unser Projektmanager Dieter Schönaffinger

Das junge Architektenkollektiv will

Bunt, frech mutig. Und keine Kostver-

Er ist der, der die Meute im Griff hat.

nicht einfach Häuser bauen, sondern

ächter. Das konnte uns nur überzeugen.

Auch dieses Mal haben wir unserem

Geschichten erzählen.

Schon der Name Peppis ließ erahnen,

Bauchgefühl vertraut und einen wun-

Ihre Projekte sind wahre Unikate mit

dass wir es nicht mit einer Nullacht-

derbaren

individuellem Stil: Bauwerke, die die

fünfzehn-Agentur zu tun haben, son-

Er pfeift übermütige Kreative wieder

Handschrift von NOA tragen, gleichen

dern mit Barbara und Christof. In ih-

zurück, behält den Überblick im Ide-

keinem anderen auf der Welt. Der

rem Büro in Meran arbeiten die beiden

engewirr und bündelt es mit unseren

Weg, den das junge Architektenteam

so furchtlos, ehrlich und überzeugend

Architekten zu etwas ganz Großem.

geht, fasziniert uns sehr. So holten

an ihren Ideen, dass wir sie richtig ins

Dieter koordiniert die Erweiterung des

wir sie 2015 mit ins Boot, als wir den

Herz geschlossen haben. Außerdem

Torgglerhof-Projekts und ist der men-

ersten großen Umbau am Torgglerhof

sind sie ehrliche Supertypen mit Cha-

schgewordene Infopoint des Umbaus,

planten. Sie haben für ordentlich fri-

rakter, die hin und wieder auch gerne

weil alle wichtigen Daten bei ihm zu-

schen Wind gesorgt. Was uns natür-

einen Gin Tonic mit uns trinken. Wir

sammenlaufen. Und wir? Sind heilfroh,

lich irre gut gefällt.

freuen uns schon jetzt darauf, unse-

einen so kompetenten Spitzenkerl wie

re Storys und Neuigkeiten im Pep-

ihn im Team zu haben.

pis-Style mit Euch zu teilen!

Menschen

kennengelernt:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.