Seehof @ Das Ideale Heim Spezial Bäder N° 82/2018

Page 1

NR. 82

Spezial

BADER

BADER

REFUGIUM: Persönlich gestaltete Bäder

NEU- UND UMBAU Badezimmer von ­puristisch bis verspielt

HAUTE COUTURE Bekleidungen für Wand und Boden

www.das-ideale-heim.ch CHF 9.50

MIX & MATCH

en, n n a W n e t Die schöns ecken, ­Waschb und ­Armaturen Möbel

MIX & MATCH: Wannen, W ­ aschbecken, ­Armaturen und Möbel NEU- UND UMBAU: Von p­ uristisch bis verspielt

REFUGIUM

IM PERSÖNLICH GESTALTETEN BAD ­K OMMEN KÖRPER UND GEIST ZUR RUHE


U N T E R W E G S Eingebettet: Die einzelnen Kuben des Spas mit ihren begrünten Dächern fügen sich nahtlos in die Landschaft und öffnen sich zum See.

Baden im alpinen Paradiesgarten Perfekt eingebettet in die Natur liegt der neue Pool- und Wellnessbereich des HOTELS SEEHOF in Brixen – ein Werk des angesagten Architekturstudios Noa*. Redaktion & Text: Roland Merz

A

Naturnah: Das Hotel Seehof mit dem neuen Spa liegt auf einem Hochplateau in der Nähe des Dorfes NatzSchabs bei Brixen an einem kleinen Natursee, dem Flötscher Weiher.

uf einem Hochplateau in der Nähe von Brixen im Südtirol, idyllisch gelegen an einem kleinen See, fügt sich das familiengeführte Hotel Seehof wie selbstverständlich in die Szenerie. Stefan Rier und Lukas Rungger von Noa* – Network of Architecture – hatten die Aufgabe, das tradi­ tionsbewusste Haus für die Zukunft fit zu ­machen und neben den 16 Suiten auch einen neuen Pool- und Wellnessbereich zu schaffen. Die Verbindung von Architektur und Natur war oberste Maxime. «Die vorgelagerte Fassade aus Holz und deren raue Oberfläche nehmen Bezug auf die Umgebung, darauf bedacht, regionale Materialien zu verwenden. Die Kommunikation mit dem See – wichtiges Charakteristikum und Namens­geber des Hotels – wird hier bewusst inszeniert», beschreibt Stefan Rier die grundsätzlichen Entwurfsgedanken. Die Natur zelebrieren Die einzelnen Baukörper des neuen Spas verbinden sich mit der Landschaft und öffnen sich mit ihren unregelmässigen, begrünten Pultdächern und Pergolen mittels der grossen

124

Panoramafenster eindrucksvoll zum See. «Architektur wird zu Landschaft, und Landschaft zu Architektur», so die Architekten pointiert. Bewusst wird der Blick von den ­Innenräumen in den Park – gestaltet von Ivo Gasser – geleitet. Patios vermitteln das

Freier Blick: Die Möblierung mit passenden Accessoires unterstreicht die atmosphärische Innenraumgestaltung zusätzlich, auch hier beim Inneneinstieg in den Pool.


U N T E R W E G S Eingebettet: Die einzelnen Kuben des Spas mit ihren begrünten Dächern fügen sich nahtlos in die Landschaft und öffnen sich zum See.

Baden im alpinen Paradiesgarten Perfekt eingebettet in die Natur liegt der neue Pool- und Wellnessbereich des HOTELS SEEHOF in Brixen – ein Werk des angesagten Architekturstudios Noa*. Redaktion & Text: Roland Merz

A

Naturnah: Das Hotel Seehof mit dem neuen Spa liegt auf einem Hochplateau in der Nähe des Dorfes NatzSchabs bei Brixen an einem kleinen Natursee, dem Flötscher Weiher.

uf einem Hochplateau in der Nähe von Brixen im Südtirol, idyllisch gelegen an einem kleinen See, fügt sich das familiengeführte Hotel Seehof wie selbstverständlich in die Szenerie. Stefan Rier und Lukas Rungger von Noa* – Network of Architecture – hatten die Aufgabe, das tradi­ tionsbewusste Haus für die Zukunft fit zu ­machen und neben den 16 Suiten auch einen neuen Pool- und Wellnessbereich zu schaffen. Die Verbindung von Architektur und Natur war oberste Maxime. «Die vorgelagerte Fassade aus Holz und deren raue Oberfläche nehmen Bezug auf die Umgebung, darauf bedacht, regionale Materialien zu verwenden. Die Kommunikation mit dem See – wichtiges Charakteristikum und Namens­geber des Hotels – wird hier bewusst inszeniert», beschreibt Stefan Rier die grundsätzlichen Entwurfsgedanken. Die Natur zelebrieren Die einzelnen Baukörper des neuen Spas verbinden sich mit der Landschaft und öffnen sich mit ihren unregelmässigen, begrünten Pultdächern und Pergolen mittels der grossen

124

Panoramafenster eindrucksvoll zum See. «Architektur wird zu Landschaft, und Landschaft zu Architektur», so die Architekten pointiert. Bewusst wird der Blick von den ­Innenräumen in den Park – gestaltet von Ivo Gasser – geleitet. Patios vermitteln das

Freier Blick: Die Möblierung mit passenden Accessoires unterstreicht die atmosphärische Innenraumgestaltung zusätzlich, auch hier beim Inneneinstieg in den Pool.


Ruheort: Das Haupthaus des Hotel Seehof mit seinen vorgelagerten, tiefen Loggien erinnert an eine herrschaftliche Residenz mitten im alpinen Grünen.

Grenzenlos: Auch vom Saunabereich ist der Blick über den See und die Landschaft in die Südtiroler Bergwelt überwältigend.

Stilsicher: Die wohltuend schlichte Materialität spiegelt sich auch in den luftigen Suiten mit offenen Bädern wider.

Einladend: Schlicht gestaltete Ruheräume und hofartige Patios reihen sich aneinander.

Gefühl, beschützt zwar, aber draussen in der Natur zu sein. Die Lage des beheizten Aus­ senpools wirkt auf die Gäste wie die Verlängerung des Badeteichs. Der Wasserspiegel des Sees ist nämlich auf gleicher Höhe, sodass sich der Pool optisch mit dem See zu einer unendlichen Fläche verbindet. Auf verschiedenen Wegen kann man das Areal bewusst beschreiten. Kontemplative Verweilplätze verteilen sich um das Seeufer. Für das Team von Noa* ergibt das Zusammenspiel zwischen Architektur und Interiordesign eine gesamtheitlich harmonische Gestaltung. Geschichte als Ideengeber

Entspannend: Beinahe meditativ entrückt wirkt der Ruheraum mit seiner dezenten Farbgebung und den wallenden Tüchern.

126

Die Geschichte des Ortes findet sich auch im Innenraum: «Jakob Auer, Grossvater des Hausherrn, gründete 1958 das sogenannte ­Bodenverbesserungskonsortium auf dem Plateau von Natz-Schabs, wodurch die tradi­ tionsreiche Kultivierung der Apfelbäume intensiviert werden konnte», berichten Noa*. Die damals verwendeten Wasserleitungen wurden nun zum Leitfaden der Innenraumgestaltung. Kupferrohre, die im gesamten Haus sichtbar sind, setzen bewusste Akzente: in den Zimmern bei den Leuchten, Beistell­ tischen, Badarmaturen und Garderoben­ haken, in der Beauty-Réception in Form von Rohren als aussergewöhnlicher Blickfang an Wand und Decke. Natürliche Materialien aus der Umgebung wie Holz, Leinen und Stein in Kombination mit hellen, dezenten Farben widerspiegeln das naturnahe Konzept des neuen Seehofs. Hotel Seehof, Natz bei Brixen, Südtirol (IT) www.seehof.it Bäder Spezial — Unterwegs

Grosszügig: Die 16 neuen Suiten mit einem grenzenlosen Übergang von Schlaf- und Badbereich stammen ebenfalls aus der Feder von Noa*.

«Architektur wird zu Landschaft, und Landschaft zu Architektur.» NOA* – NETWORK FOR ARCHITECTURE


Ruheort: Das Haupthaus des Hotel Seehof mit seinen vorgelagerten, tiefen Loggien erinnert an eine herrschaftliche Residenz mitten im alpinen Grünen.

Grenzenlos: Auch vom Saunabereich ist der Blick über den See und die Landschaft in die Südtiroler Bergwelt überwältigend.

Stilsicher: Die wohltuend schlichte Materialität spiegelt sich auch in den luftigen Suiten mit offenen Bädern wider.

Einladend: Schlicht gestaltete Ruheräume und hofartige Patios reihen sich aneinander.

Gefühl, beschützt zwar, aber draussen in der Natur zu sein. Die Lage des beheizten Aus­ senpools wirkt auf die Gäste wie die Verlängerung des Badeteichs. Der Wasserspiegel des Sees ist nämlich auf gleicher Höhe, sodass sich der Pool optisch mit dem See zu einer unendlichen Fläche verbindet. Auf verschiedenen Wegen kann man das Areal bewusst beschreiten. Kontemplative Verweilplätze verteilen sich um das Seeufer. Für das Team von Noa* ergibt das Zusammenspiel zwischen Architektur und Interiordesign eine gesamtheitlich harmonische Gestaltung. Geschichte als Ideengeber

Entspannend: Beinahe meditativ entrückt wirkt der Ruheraum mit seiner dezenten Farbgebung und den wallenden Tüchern.

126

Die Geschichte des Ortes findet sich auch im Innenraum: «Jakob Auer, Grossvater des Hausherrn, gründete 1958 das sogenannte ­Bodenverbesserungskonsortium auf dem Plateau von Natz-Schabs, wodurch die tradi­ tionsreiche Kultivierung der Apfelbäume intensiviert werden konnte», berichten Noa*. Die damals verwendeten Wasserleitungen wurden nun zum Leitfaden der Innenraumgestaltung. Kupferrohre, die im gesamten Haus sichtbar sind, setzen bewusste Akzente: in den Zimmern bei den Leuchten, Beistell­ tischen, Badarmaturen und Garderoben­ haken, in der Beauty-Réception in Form von Rohren als aussergewöhnlicher Blickfang an Wand und Decke. Natürliche Materialien aus der Umgebung wie Holz, Leinen und Stein in Kombination mit hellen, dezenten Farben widerspiegeln das naturnahe Konzept des neuen Seehofs. Hotel Seehof, Natz bei Brixen, Südtirol (IT) www.seehof.it Bäder Spezial — Unterwegs

Grosszügig: Die 16 neuen Suiten mit einem grenzenlosen Übergang von Schlaf- und Badbereich stammen ebenfalls aus der Feder von Noa*.

«Architektur wird zu Landschaft, und Landschaft zu Architektur.» NOA* – NETWORK FOR ARCHITECTURE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.