Messner @ DC Homes N°02/2019

Page 1


INSPIRATION | INSPIRATION

Childhood Dream In Südtirol baute sich Stefan Rier einen modernen Heustadel – und ließ damit Kindheitserinnerungen aufleben Stefan Rier has built himself a modern barn in South Tyrol – bringing childhood memories to life WORDS Mareike Steger!!!PHOTOGRAPHY Mads Mogensen

Der Kamin als zentrales Element im Wohnbereich. Reminiszenz an alte Heuschober: die offene Tragkonstruktion aus Holz The fireplace takes centre stage in the living area. The exposed timber framework is reminiscent of old hay barns

DC HOMES 10__11


INSPIRATION | INSPIRATION

Childhood Dream In Südtirol baute sich Stefan Rier einen modernen Heustadel – und ließ damit Kindheitserinnerungen aufleben Stefan Rier has built himself a modern barn in South Tyrol – bringing childhood memories to life WORDS Mareike Steger!!!PHOTOGRAPHY Mads Mogensen

Der Kamin als zentrales Element im Wohnbereich. Reminiszenz an alte Heuschober: die offene Tragkonstruktion aus Holz The fireplace takes centre stage in the living area. The exposed timber framework is reminiscent of old hay barns

DC HOMES 10__11


INSPIRATION | INSPIRATION

Links: Die vorgehängte Fassade aus Holz umgibt das Haus wie eine Hülle und schützt vor Sonnenstrahlen Left: The suspended timber façade cocoons the house like a shell and offers protection from the sun Rechts: Die Badezimmer sind offen gehalten, die Schlafzimmer aber durch eingehängte Boxen abgetrennt Right: The bathrooms are open, while the bedrooms are kept separate through the use of “hanging boxes”


INSPIRATION | INSPIRATION

Links: Die vorgehängte Fassade aus Holz umgibt das Haus wie eine Hülle und schützt vor Sonnenstrahlen Left: The suspended timber façade cocoons the house like a shell and offers protection from the sun Rechts: Die Badezimmer sind offen gehalten, die Schlafzimmer aber durch eingehängte Boxen abgetrennt Right: The bathrooms are open, while the bedrooms are kept separate through the use of “hanging boxes”


INSPIRATION | INSPIRATION

A

nlauf, Absprung – und hinein ins Heu: Gern erinnert sich Stefan Rier an die Winter seiner Kindheit im Dorf Seis zurück, in denen er mit Freunden in den Heuställen spielte. „Wir hatten so viel Spaß, von den offenen oberen Etagen in das weiche, frische Heu zu springen!“ Diese Lieblingsaktivität aus seiner Kindheit konnte Rier in seinem Haus zwar nicht ganz direkt umsetzen, doch sonst findet sich in dem außergewöhnlichen Gebäude manch Reminiszenz an seine Jugendjahre. Leben in einem zeitgemäßen Heuschober: So ließe sich das Ziel des Südtiroler Architekten beschreiben, als er beschloss, das einstige Kirchendiener-Haus im historischen Dorfkern von Seis am Fuße der Seiser Alm für seine Wohnzwecke umzubauen. „Mit den Heuställen meiner Kindheit verbinde ich einen großen, offenen Raum. Wie ich mich darin gefühlt habe, das ist emotional tief in mir verwurzelt und gehört zu meinen wertvollsten Kindheitserinnerungen.“ Und genau diese Emotionen übertrug der Architekt auf sein Wohnhaus. Entstanden ist ein offener Raum auf drei

R

un, jump – and into the hay: Stefan Rier enjoys looking back on spending the winter as a child in the village of Seis, where he would play with friends in the hay barns. “We had so much fun leaping from the open top floors into the soft, fresh hay!” Rier wasn’t able to replicate this favourite childhood pastime directly in his house, but there are still several reminders of his younger years in this extraordinary building. To live in a contemporary hay barn: that’s how the South Tyrolean architect described his objective when he decided to renovate the former verger’s house located in the centre of the historic village of Seis at the foot of the Schlern peak for his own residential use. “I associate the hay barns from my childhood with large open spaces. The feelings they evoke are deeply and emotionally rooted in me and form part of my most treasured childhood memories.” And it is these emotions that the architect carried over into his home. The result is an open space over three floors whose timber support structure measures twelve metres high and is entirely

Links: Je höher die Stockwerke, desto intimer werden die Räume – verbunden sind sie durch die lasergeschnittene, ornamentale Treppe Left: The higher up you go, the more private the rooms become. They are connected via a laser-cut decorative staircase Rechts: Gar nicht traditionell sind hier in Südtirol beim Interieur die Farben Blau, Türkis und Petrol, die Stefan Rier für seine Kücheninsel verwendete Right: The colours blue, turquoise and petrol-green are not traditionally found in South Tyrolean interiors, but they do feature on Stefan Rier’s kitchen island

DC HOMES 14__15


INSPIRATION | INSPIRATION

A

nlauf, Absprung – und hinein ins Heu: Gern erinnert sich Stefan Rier an die Winter seiner Kindheit im Dorf Seis zurück, in denen er mit Freunden in den Heuställen spielte. „Wir hatten so viel Spaß, von den offenen oberen Etagen in das weiche, frische Heu zu springen!“ Diese Lieblingsaktivität aus seiner Kindheit konnte Rier in seinem Haus zwar nicht ganz direkt umsetzen, doch sonst findet sich in dem außergewöhnlichen Gebäude manch Reminiszenz an seine Jugendjahre. Leben in einem zeitgemäßen Heuschober: So ließe sich das Ziel des Südtiroler Architekten beschreiben, als er beschloss, das einstige Kirchendiener-Haus im historischen Dorfkern von Seis am Fuße der Seiser Alm für seine Wohnzwecke umzubauen. „Mit den Heuställen meiner Kindheit verbinde ich einen großen, offenen Raum. Wie ich mich darin gefühlt habe, das ist emotional tief in mir verwurzelt und gehört zu meinen wertvollsten Kindheitserinnerungen.“ Und genau diese Emotionen übertrug der Architekt auf sein Wohnhaus. Entstanden ist ein offener Raum auf drei

R

un, jump – and into the hay: Stefan Rier enjoys looking back on spending the winter as a child in the village of Seis, where he would play with friends in the hay barns. “We had so much fun leaping from the open top floors into the soft, fresh hay!” Rier wasn’t able to replicate this favourite childhood pastime directly in his house, but there are still several reminders of his younger years in this extraordinary building. To live in a contemporary hay barn: that’s how the South Tyrolean architect described his objective when he decided to renovate the former verger’s house located in the centre of the historic village of Seis at the foot of the Schlern peak for his own residential use. “I associate the hay barns from my childhood with large open spaces. The feelings they evoke are deeply and emotionally rooted in me and form part of my most treasured childhood memories.” And it is these emotions that the architect carried over into his home. The result is an open space over three floors whose timber support structure measures twelve metres high and is entirely

Links: Je höher die Stockwerke, desto intimer werden die Räume – verbunden sind sie durch die lasergeschnittene, ornamentale Treppe Left: The higher up you go, the more private the rooms become. They are connected via a laser-cut decorative staircase Rechts: Gar nicht traditionell sind hier in Südtirol beim Interieur die Farben Blau, Türkis und Petrol, die Stefan Rier für seine Kücheninsel verwendete Right: The colours blue, turquoise and petrol-green are not traditionally found in South Tyrolean interiors, but they do feature on Stefan Rier’s kitchen island

DC HOMES 14__15


INSPIRATION | INSPIRATION

„Bei den Materialien und Farben hat Stefan Rier Holz, Stein und Filz sowie Blautöne miteinander gemixt“ “When it comes to materials and colours, Stefan Rier has combined wood, stone, felt and blue tones”

Links: Im obersten Stock ist man dem Himmel so nah – und den Dolomiten Left: Being on the top floor is like being up in the clouds – and the Dolomites Rechts: Haus- und Bauherr Stefan Rier mit seiner Frau Stefanie

Ebenen, mit einer zwölf Meter hohen, komplett sichtbaren Tragkonstruktion aus Holz. Eine dekorative, lasergeschnittene Treppe verbindet die Stockwerke. Die Schlafzimmer im ersten Stock sind vom Rest abgeschirmt: An der Tragkonstruktion ließ Ries Boxen befestigen, kleine Minihäuser, die sich optisch vom Innenraum absetzen und für die nötige Intimität sorgen. Der letzte Stock, in einer Box aus Kupfer, die aus der Glasfassade heraustritt, beherbergt Sauna und Außenterrasse mit Whirlpool. Aufgewachsen in Südtirol und in Italien, hat Rier bei den Materialien und Farben beide Welten gemischt – mit Holz, Stein und Filz einerseits und den unterschiedlichen Blautönen andererseits. Von außen orientiert sich die Architektur an den Gebäuden im Ort, schließlich sollte sich das Haus „in die Ästhetik und Architektur des Dorfes einbinden, die durch Paarhöfe aus Feuerhäusern und Holzstadel geprägt ist.“ Auf dem Steinsockel steht eine Konstruktion aus Lärchenholz mit ortstypischem Satteldach. Auch die vorgehängte Fassade aus Holz suggeriert die Bauform eines alpinen Stadels. Doch der Bruch mit der Tradition entsteht durch die Boxen aus Kupfer und Glas an der Fassade. Am meisten freut sich Rier, wenn er Gäste empfängt und sie amüsiert lächeln sieht, sobald sie sich im offenen Gebäude bewegen. Dann weiß er: Sein Konzept des modernen Stadels wirkt. „Es ist ein lustiger, spielerischer Raum, der positive Empfindungen hervorruft.“

visible throughout. A decorative laser-cut staircase links the floors. The bedrooms on the first floor are screened off from the rest of the building by attaching “boxes” to the support structure, like mini houses that are visually separate from the interior and offer the required privacy. The top floor, in a box made out of copper that extends out of the glass façade, is home to the sauna and an outdoor terrace with a hot tub. Having grown up in South Tyrol and Italy, Rier drew inspiration from both regions in his choice of materials and colours, with wood, stone and felt on the one side and various shades of blue on the other. For the exterior, the architecture aligns itself with other local buildings in order for the house to ultimately “blend in with the aesthetics and the architecture of the village, which is characterised by farmhouses and wooden barns.” The larch supporting structure sits on a stone base and has a gabled roof that is typical of the region. Even the suspended wooden façade is reminiscent of the construction of an alpine hay barn. Yet the glass and copper boxes that protrude from the façade achieve the necessary break from tradition. Rier particularly enjoys greeting guests and watching them smile as soon as they step into the open-plan building. That’s when he knows that his concept of the modern barn works. “It is a fun, playful space that stirs up positive feelings.”

Right: Building a house and a home: Stefan Rier with his wife Stefanie DC HOMES 16__17


INSPIRATION | INSPIRATION

„Bei den Materialien und Farben hat Stefan Rier Holz, Stein und Filz sowie Blautöne miteinander gemixt“ “When it comes to materials and colours, Stefan Rier has combined wood, stone, felt and blue tones”

Links: Im obersten Stock ist man dem Himmel so nah – und den Dolomiten Left: Being on the top floor is like being up in the clouds – and the Dolomites Rechts: Haus- und Bauherr Stefan Rier mit seiner Frau Stefanie

Ebenen, mit einer zwölf Meter hohen, komplett sichtbaren Tragkonstruktion aus Holz. Eine dekorative, lasergeschnittene Treppe verbindet die Stockwerke. Die Schlafzimmer im ersten Stock sind vom Rest abgeschirmt: An der Tragkonstruktion ließ Ries Boxen befestigen, kleine Minihäuser, die sich optisch vom Innenraum absetzen und für die nötige Intimität sorgen. Der letzte Stock, in einer Box aus Kupfer, die aus der Glasfassade heraustritt, beherbergt Sauna und Außenterrasse mit Whirlpool. Aufgewachsen in Südtirol und in Italien, hat Rier bei den Materialien und Farben beide Welten gemischt – mit Holz, Stein und Filz einerseits und den unterschiedlichen Blautönen andererseits. Von außen orientiert sich die Architektur an den Gebäuden im Ort, schließlich sollte sich das Haus „in die Ästhetik und Architektur des Dorfes einbinden, die durch Paarhöfe aus Feuerhäusern und Holzstadel geprägt ist.“ Auf dem Steinsockel steht eine Konstruktion aus Lärchenholz mit ortstypischem Satteldach. Auch die vorgehängte Fassade aus Holz suggeriert die Bauform eines alpinen Stadels. Doch der Bruch mit der Tradition entsteht durch die Boxen aus Kupfer und Glas an der Fassade. Am meisten freut sich Rier, wenn er Gäste empfängt und sie amüsiert lächeln sieht, sobald sie sich im offenen Gebäude bewegen. Dann weiß er: Sein Konzept des modernen Stadels wirkt. „Es ist ein lustiger, spielerischer Raum, der positive Empfindungen hervorruft.“

visible throughout. A decorative laser-cut staircase links the floors. The bedrooms on the first floor are screened off from the rest of the building by attaching “boxes” to the support structure, like mini houses that are visually separate from the interior and offer the required privacy. The top floor, in a box made out of copper that extends out of the glass façade, is home to the sauna and an outdoor terrace with a hot tub. Having grown up in South Tyrol and Italy, Rier drew inspiration from both regions in his choice of materials and colours, with wood, stone and felt on the one side and various shades of blue on the other. For the exterior, the architecture aligns itself with other local buildings in order for the house to ultimately “blend in with the aesthetics and the architecture of the village, which is characterised by farmhouses and wooden barns.” The larch supporting structure sits on a stone base and has a gabled roof that is typical of the region. Even the suspended wooden façade is reminiscent of the construction of an alpine hay barn. Yet the glass and copper boxes that protrude from the façade achieve the necessary break from tradition. Rier particularly enjoys greeting guests and watching them smile as soon as they step into the open-plan building. That’s when he knows that his concept of the modern barn works. “It is a fun, playful space that stirs up positive feelings.”

Right: Building a house and a home: Stefan Rier with his wife Stefanie DC HOMES 16__17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.