Magazin für Wertschätzung, Sinnlichkeit & Genuss Vo l u m e 0 1 · N o r d i t a l i e n
Stoffgeschichten II Fabric tales II An der Schnittstelle von Nord nach Süd ist das Alto Adige seit jeher Schmelztiegel von Sprachen, Kulturen und Ideen. Wie in der Schmelze das Feuer die Schlacke vom Wesentlichen trennt, waren es hier die Berge, die dafür sorgten, dass nur bestand, was Substanz hatte. Herausgekommen ist eine bemerkenswert eigene Kultur, in der sich Tradition und Moderne, Natur und Kultur, das Einfache und das Erlesene aufs Schönste verbinden. Eines der jüngsten Beispiele: die Kooperation von noa* Architekten und Fischnaller Interieur. Auch hier trifft kreativer Kosmopolitismus auf gewachsenes Können – und auch hier ist das Ergebnis so wesentlich wie einzigartig. A meeting place between north and south, Alto Adige has always been a melting pot of languages, cultures and ideas. And just as fire separates the dross from the gold, here the mountains have made sure that only things that are of substance survive. The result is a remarkable, unique culture which combines tradition and modernity, nature and culture, the simple and the refined in the most beautiful way. A recent example is the partnership between the architects at noa* and Fischnaller Interieur. Here, a creative cosmopolitan approach meets traditional expertise – and, once again, the result is elementary and unique in equal measure.
075
Wie Traumhotels wahr werden: Zu Besuch bei noa* Architekten und Fischnaller Interieur Where dream hotels come true: talking to the architects at noa* and Fischnaller Interieur Wenn Sie Ihren nächsten Urlaub planen und sich nicht entscheiden können, ob Sie gerne erholsam und naturnah oder in aufsehenerregender, zeitgenössischer Architektur logieren wollen – nehmen Sie einfach beides, machen Sie Urlaub in Südtirol. Hier gibt es Häuser, die architektonisch so radikal eigenständig und doch zugleich so harmonisch in ihrer Umgebung verwurzelt sind, dass man sich daran kaum sattsehen mag. Bis man sie betritt und feststellt, dass der Blick von innen nach außen noch einmal so schön ist. Die Rede ist von Hotels wie dem Hubertushof, dem Tofana oder, wie hier, dem Valentinerhof. In jedem dieser Häuser gehen Architektur, Design, Natur und Kultur eine erstaunliche Synthese ein. Und man muss sie gesehen und erlebt haben, um zu begreifen, wie die Entwürfe von noa* Architekten durch die handwerkliche Kunst von Fischnaller Interieur Realität werden.
Planning your next holiday and can’t decide whether to stay in a relaxing, natural environment or spectacular contemporary architecture? Why not combine the two – in South Tyrol. Here, you can find buildings that are so radically independent in their architectural approach and yet so harmoniously rooted in their environment that you could gaze at them for hours without ever stepping inside. When you finally do, however, you realise that they are just as beautiful on the inside as on the outside. We are talking about hotels such as the Hubertushof, the Tofana, or, in this case, the Valentinerhof. In each of these hotels, architecture, design, nature and culture have entered into a remarkable synthesis. You need to see and experience them first-hand in order to understand how the designs by the architects at noa* became reality through the craftsmanship of Fischnaller Interieur.
Bei noa* setzen Architekten, Designer und Künstler auf interdisziplinäre Entwurfsprozesse, mit der erklärten Absicht, keine Häu-
The architects, designers and artists at noa* take an interdisciplinary design approach, with the explicit aim of writing stories
076
ser zu entwerfen, sondern Geschichten zu bauen. Und mit dem Ziel, dass das Ganze mehr ist als die Summe der Teile. Das klingt abstrakt, funktioniert aber unmittelbar sinnlich. Im Falle der genannten Häuser auch deshalb, weil die Experimentierlust der kreativen Köpfe von noa* ihren Meister in der Handwerkskunst von Fischnaller Interieur findet. Lukas Rungger und Stefan Rier, die Gründer von noa*, jedenfalls wissen mehr als eine Anekdote davon zu erzählen, wie die Umsetzungskompetenz und der Ehrgeiz der Handwerkskünstler von Fischnaller die Verwirklichung ihrer Ideen überhaupt erst möglich gemacht haben. Etwa als es darum ging, ganze Fensterfronten mittels übergroßer Vorhänge in eine Bühne für das Schauspiel der Berge zu verwandeln. Oder aber darum, ein durchgängiges Raumerleben zu schaffen, in dem die Farben und Texturen von Wänden, Böden, Leuchten und Möbeln das Elementarhafte der umgebenden Natur spiegeln und zugleich ein Maximum an Behaglichkeit und Komfort bieten. Für Fischnaller ist die Zusammenarbeit mit noa* ebenfalls ein Glücksfall, der nicht selten das ganze kreative Können fordert, wie Hubert, einer der Fischnaller-Brüder, erklärt. Die Offenheit, der Mut und die Neugierde der Architekten verlangen den Raumausstattern aus Brixen alles ab. Aber sie erlauben ihnen auch, das ganze Spektrum ihres Könnens unter Beweis zu stellen. Und das ist – bei einem Unternehmen, das sich seit 60 Jahren immer weiter professionalisiert hat – und dabei doch den eigenen Wurzeln und dem eigenen Handwerksethos mit Leib und Seele verbunden geblieben ist – immens groß. Das Ergebnis spricht für sich. Aber schauen Sie einfach selbst einmal ...
rather than just designing houses. They believe that the whole is more than the sum of the parts. That sounds abstract, but when it works you can feel it immediately. In the case of the above-mentioned hotels, part of the success is due to the experimental, creative minds of noa* being guided by the master craftsmanship of Fischnaller Interieur. Lukas Rungger and Stefan Rier, founders of noa*, can tell many a tale of how the implementation skills and ambitious nature of Fischnaller’s master craftspeople made it possible to realise their ideas in the first place. For example, the idea of using oversized curtains to transform window fronts into a stage for the spectacle of the mountains. Or of creating a continuous spatial experience in which the colours and textures of walls, floors, lights and furniture reflect the elemental nature of the surrounding countryside and at the same time offer maximum warmth and comfort. For Fischnaller, the partnership with noa* is also a stroke of luck – one that often calls on all their creative skills, as Hubert, one of the Fischnaller brothers, explains. The openness, courage and curiosity of the architects places great demands on the interior decorators from Brixen. But its also allows them to demonstrate the full spectrum of their skills. And in a company that has been building its business for 60 years while always remaining true to its roots and the ethics of traditional craftsmanship, those skills are immense. The results speak for themselves.
Aufgemerkt ... Open your eyes … Wir leben in einer menschgemachten Welt. Sie ist uns so sehr zweite Natur, dass wir gerne übersehen, dass und wie sie gestaltet ist. Gleichzeitig hängt an jedem noch so unbedeutenden Produkt das Label „Design“. Was aber sind die Kriterien für gute Gestaltung? Was macht aus Design gutes Design? Allen Designpreisen zum Trotz gibt es darauf keine abschließende Antwort. In der Renaissance war es der Goldene Schnitt, später die Stromlinienform, dann die Maxime „Form follows function“. Doch wer wollte ernsthaft einen Michelangelo, mit einer Schnellzuglokomotive von Raymond Loewy oder einem Schweizer Gemüsesparschäler vergleichen. Spaß beiseite, es gibt keine Universalformel! Bloß Anhaltspunkte wie Gebrauchswert, Materialehrlichkeit, Angemessenheit, Handwerk oder Innovationsgrad. Über allem aber steht der Anspruch des Gestalters, mit dem Wissen und den Mitteln seiner Zeit eine originäre Antwort auf ein ästhetisches und funktionales Bedürfnis zu geben. Ob etwas gut gestaltet, oder gar zeitlos ist, müssen Sie also selbst entscheiden. Aber es macht Freude, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen und ein Gespür dafür zu entwickeln. We live in an artificial world. That world is so second-nature to us that we often overlook the fact that it has been designed by human hands. At the same time, designer labels hang on even the most insignificant products. But what are the criteria for good design? What makes design good or bad? Despite all the design awards out there, there is no clear answer. In the Renaissance it was the “golden ratio”, later the “streamline”, later still “form follows function”. But who would seriously try to compare a Michelangelo with a Raymond Loewy-designed locomotive or a Swiss vegetable peeler? The fact is, there is no universal formula. There are just points of reference – utility, authenticity of materials, suitability, craftsmanship, degree of innovation. And high above all of these, the designer’s ambition to use the knowledge and means of his or her time to provide an original answer to an aesthetic and functional need. So you have to decide for yourself whether something is well designed, maybe even timeless. But there is great pleasure to be had in going through the world with your eyes open and developing a feel for it.
Oben links: Jasmin und Hubert Fischnaller, zusammen mit einer Mitarbeiterin in ihrem Atelier; daneben: Lukas Rungger und Stefan Rier von noa* Architekten hoch über Bozen. Unten und auf der Seite zuvor: ihr gemeinsames Werk, der „Valentinerhof“. Above left: Jasmin and Hubert Fischnaller in the workshop with a team member. Above right: Lukas Rungger and Stefan Rier from noa*, high above Bolzano. Below and previous page: Their joint creation, the Valentinerhof.
Einklang von Tradition und Moderne in Bozen
Bolzano: tradition and modernity in harmony
Schon die Architektur spricht Bände: über Jahrhunderte hinweg war Bozen ein wichtiges Handelszentrum, heute ist es Südtirols Hauptstadt, Messestadt und Weltstadt. Hier stehen über 500 Jahre alte Bauten neben modernster Architektur. Hier ist es von der Couture-Boutique zum Weinberg nur ein Katzensprung. Unser Tipp: Genießen Sie bewusst die Vielfalt – sowohl die Sterneküche als auch den einfachen Spinatknödel – die Kombination macht’s!
It is clear from Bolzano’s architecture that the city has been an important commercial centre for centuries. Today it is South Tyrol’s capital, a cosmopolitan city and a centre for trade fairs. Buildings more than half a millennium old stand side-by-side with the latest architecture. The couture boutiques are just a short walk from the vineyards. Tip: Enjoy the variety, from award-winning cuisine to simple spinach dumplings – the mixture is what makes this city unique.
Törggelen oder: dem jungen Wein entgegenkommen
Törggelen: fresh from the barrel
Törggelen ist eine regionale Tradition in Südtirol. Abgeleitet von torculus (lateinisch für Weinpresse) bezeichnete es einst den Besuch der Gasthausbesitzer und Weinhändler bei den Winzern, um den jungen Wein zu verkosten. Inzwischen muss man für diesen Genuss kein Gasthaus oder Geschäft mehr führen. In Buschenschenken darf heute jeder törggeln. Dort werden die jungen Weine und die traditionellen Törggele-Mahlzeiten wie geröstete Kastanien, Schlutzkrapfen, Wurstplatten und Speck gereicht. Zum Wohl!
Genuss- und Lebensmittel direkt vor Ort verkosten Bio-dynamisch angebaute Weine, kaltgepresste Öle, frisch gepflücktes Obst und soeben geerntetes Gemüse ... auf den Höfen und Märkten in Südtirol erhalten Sie zahllose Köstlichkeiten direkt vom Erzeuger. Unser Tipp: Nutzen Sie das schamlos aus! Für den Moment und vielleicht auch, um lieben Menschen Zuhause eine kleine Gaumenfreude aus der Bergwelt mitzubringen.
“Törggelen” is a regional tradition in South Tyrol. Derived from the Latin “torculus”, or “wine press”, it used to refer to the custom of innkeepers and wine merchants visiting local winemakers to taste the young wine. These days you don’t have to own an inn or a wine shop in order to enjoy törggelen, however – anyone can try it in the local taverns or “Buschenschanks”. These serve up young wines accompanied by traditional Törggelen dishes such as roast chestnuts, “Schlutzkrapfen” (ravioli with spinach and quark), cold meats and Speck. Cheers!
Tasting gourmet food locally Biodynamic wines, cold-pressed oils, freshly picked fruit, freshly harvested vegetables ... you can try countless delicacies directly from the producers at farms and markets in South Tyrol. Tip: Make the most of it! Enjoy them on location and bring some home as treats for friends and family.
Gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet. Ich könnte jetzt nicht zeichnen.
083
Adressen in Südtirol Addresses in South Tyrol Übernachten Stay Vigilius Mountain Resort
084
Valentiner Hof
Bad Schörgau
Tel.: +39 0471 706270 www.valentinerhof.com
Tel.: +39 0471 623048 www.bad-schoergau.com
S. Valentino, 10
Putzen-Pozza, 24 39058 Sarentino Bozen
39040 Siusi Bozen
Auf einem Berg gelegen, dabei vom Tal aus nicht sichtbar und nur per Seilbahn zu erreichen. Das Vigilius Mountain Resort vom italienischen Stararchitekten Matteo Thun ist ein gestalterisches Gesamtkunstwerk ‒ von der übergeordneten Idee bis zu den Bleistiften am Bett ‒ und dabei eins mit der Natur! Located high up the mountain, not visible from the valley and only accessible by cable car. The Vigilius Mountain Resort by Italian star architect Matteo Thun is a work of art – from the overall concept to the pencils on the bedside tables. In true harmony with nature. Tel.: +39 0473 556600 www.vigilius.it Villenerweg, 3 39011 Lana Bozen
•
•
Der Zirmerhof Ein renoviertes Bauernhaus aus dem 12. Jahrhundert auf 1.500 m Höhe mit einem grandiosen Blick ‒ inklusive eigenem Bauernhof! A renovated farmhouse dating from the twelfth century, situated 1,500 metres above sea level and boasting a magnificent view. Also has its own farm. Tel.: +39 0471 887215 www.zirmerhof.com
Briol Wie aus einer anderen Zeit ‒ ohne Autos, ohne Stress. Schon der Zugang mittels Geländetaxi oder Pferdefuhrwerk ist ein Erlebnis! Step back in time – no cars, no stress. Getting there by off-road vehicle or horse and cart is an experience in itself. Tel.: +39 0471 650125 www.briol.it
Oberradein 59 39040 Redagno Bozen
• Feldmilla Designhotel Als Designhotel ein konsequent modern gestaltetes Hotel mit bester Geradlinigkeit ‒ und vollständig klimaneutral dazu. A modern design hotel with clean lines and plenty of integrity. Fully climate-neutral. Tel.: +39 0474 677100 www.feldmilla.com Schlossweg 9 39032 Sand in Taufers Bozen
Via Briol, 1 39040 Barbiano Bozen
• Hubertushof Eine fantastische moderne Interpretation des alpinen Stils. Das Highlight: ein auf 10 m hohen Stelzen stehender Infinitypool. Sagenhaft! A fantastic modern interpretation of Alpine style. The highlight is the infinity pool built on ten metre high stilts. Fabulous! Tel.: +39 0472 412003 www.hubertushof.it St.-Helena-Straße 15 / Raas 39040 Natz-Schabs
Essen & Trinken Eat & drink Terra Zwei Michelin Sterne sprechen für sich ‒ das Erlebnis, dort mit diesem Panorama zu essen ist unbeschreiblich. Ist es noch Essen oder bereits Kunst? Two Michelin stars speak for themselves. Dining with a panoramic view like this is an indescribable experience. Is it food or is it art?
Südtiroler Speckfest
Kral Hofmanufaktur
Ein eigenes Fest für eine Berühmtheit Südtirols ‒ den unvergleichlichen Speck! Immer Ende September / Anfang Oktober, immer ein Erlebnis! Visit the South Tyrol Speck Festival for some of the best traditional juniper-flavoured ham in the region. Every year in late September / early October.
Einer der besten Produzenten für Fleischspezialitäten im Sarntal ‒ inklusive der Möglichkeit einer Hofbesichtigung (nur mit Anmeldung!) ‒ dazu auf verschiedenen Märkten, u.a. in Bozen, München und weiteren Orten Bayerns zu finden. One of the best producers of meat specialities in the Sarntal valley. You can also visit the farm (register in advance). Additional stores in Bolzano, Munich and other locations in Bavaria.
Tel.: +39 0471 300381 www.speck.it Località Santa Maddalena 39040 Funes Bozen
Tel.: +39 0471 623055 www.terra.place
Tel.: +39 333 419 5163 www.kral.bz.it Ausserpens 5 39058 Pens Sarntal
Frazione Prati 21 39058 Sarentino Bozen
•
•
085
Bäckerei Pilser
Biologische Weine von Freistil
Klein, ohne Chemie und mit Getreide aus der näheren Umgebung und einem Laden als örtlichen Treffpunkt ‒ einfach perfekt! A small baker’s shop that uses no chemicals and only local ingredients. The shop itself is a local meeting point.
Vier junge Wilde ‒ eine neue Generation Winzer – konsequent biodynamisch und zukunftsweisend. Charakterstark! Freistil Organic Wines is run by team of four radical young winemakers – a new generation of producers. Biodynamic and full of character.
Tel.: +39 0473 730572 www.suedtirolerspezialitaeten.com
info@pranzegg.com www.freistil.bio
Alte Landstraße 40 39028 Schlanders Kortsch
•
• Stadtmetzgerei K. Bernardi Traditionelle lokale Produktion ‒ weltweit online bestellbar. Buon appetito! This well-known butcher’s firm make local products using traditional methods. Products available online for worldwide delivery. Buon appetito! Tel.: +39 0474 555472 www.bernardi-karl.it
• La Stüa de Michil Spannende Sterneküche in sehr traditionell alpinem Ambiente ‒ Südtirol eben! Exciting star cuisine in a traditional Alpine setting. Pure South Tyrol! Tel.: +39 0471 83 10 00 www.hotel-laperla.it Str. Col Alt 105 39033 Corvara Bozen
Stadtgasse 36 39031 Bruneck Bozen
• Pur Südtirol Der Genussmarkt Südtirols ‒ zum Nachhauseliefern. South Tyrol’s gourmet store. Deliveries available. Tel.: +39 0471 095 651 www.pursuedtirol.com Perathonerstr. 9 39100 Bozen
Erleben Experience Messner Mountain Museum Kein einzelnes Museum, eher eine Ausstellung in verschiedenen Häusern über ganz Südtirol verteilt ‒ fast eine eigene Reiseanleitung, dieses Land zu erkunden, eingehend kennenzulernen, seine Entstehungsgeschichte und seine Kultur zu verstehen ‒ ein Muss für jeden, der Südtirol tiefer und gleichwohl erlebnisorientiert verstehen will. Not just one museum but an exhibition spread across different locations around South Tyrol. A perfect way to explore the area, find out what makes it tick, its origins and its culture. A must for anyone who wants to understand South Tyrol more deeply and experience it first-hand. Tel.: +39 0471 631264 www.messner-mountain-museum.it Via Castel Firmiano 53 39100 Bozen