3 minute read

giBlEr alm

Next Article
Tiroler Lechtal

Tiroler Lechtal

Pächter: Rupprechter Gabriele

+43 (0)5634 / 61 24

+43 (0)660 / 44 66 188 info@gibler-alm.at

Ende Mai/Anfang Juni bis Mitte/ Ende Oktober und 25. Dez. bis 1 Woche nach Ostern Schließzeiten über Homepage/Facebook Donnerstag & Freitag Ruhetag! (außer an Feiertagen)

Schlafplätze: keine vorhanden

Die Jausenstation Gibler Alm liegt auf einer Seehöhe von 1208 m am Eingang vom wildromantischen Bernhardstal, direkt am bekannten Geierwally-Rundwanderweg oberhalb der Ortschaft Elbigenalp im Lechtal.

Unser Team sorgt für eine gemütliche Einkehr und bewirtet Sie mit köstlichen Gerichten auf der großen Sonnenterrasse oder in den gemütlichen Stuben. Das Angebot erstreckt sich von typischen Tiroler so finden sie uns:

• In ca. 30 - 40 Min. am Connys Adlerweg (Abkürzungsweg) oder entlang des gemütlich hochziehenden Almen Weges sehr leicht zu erreichen – auch gut mit dem Kinderwagen erreichbar

• Mit der Jöchelspitzbahn über den Panoramaweg über Bernhardseckhütte zur Gibler Alm

Gerichten bis zu hausgemachten Kuchen.

Das Highligt für die Kleinen ist der direkt an die Alm angrenzende Naturwald Spielplatz mit vielen verschiedenen Spielestationen.

Unsere Alm eignet sich auch sehr gut für Betriebs-, Geburtstagsund Familienfeiern. Sprechen Sie uns gerne an.

Wir freuen uns auf Sie.

Besitzer: Familie Gamper

+43 (0)5634 / 20 057 bergbuero@kasermandl.tirol www.kasermandl.tirol täglich ab 9:00 Uhr im Sommer, ab 10:00 Uhr im Winter Schließzeiten über Homepage und Facebook

Dienstag, Ruhetag und evtl. Mittwoch - siehe Homepage – außer an Feiertagen

Schlafplätze: 17 Personen so finden sie uns:

• vom Geierwally Parkplatz aus an der Schnitzschule vorbei, entlang dem Geierwally - Radwanderweg nach ca. 50 Minuten gut zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erreichen

• von Elbigenalp über die Gibler Alm den Geierwally-Rundweg in ca. 1,5 Stunden leicht erreichbar

• Gerne transportieren wir unsere Gäste zur Hütte – auf Anfrage!

– aufgeteilt auf: 1 Wanderer - Stockbettenzimmer (Zimmer mit 5 komfortablen Betten inkl. Bettwäsche & Handtücher) und 2 Bergapartments mit beeindruckendem Blick über das Lechtal.

Ob für einen Zwischenstopp bei einer längeren Wanderung, für Ihren Bergurlaub oder nur zu einer schmackhaften Einkehr - wir freuen uns, Sie auf der Kasermandl Berghütte zu begrüßen! Freuen Sie sich auf typische

Tiroler Spezialitäten, hergestellt aus regionalen Produkten. Bio & Nachhaltigkeit liegen uns am Herzen!

Steak-Abend jeden Samstag! Bitte reservieren! Auch für Ihre Feiern aller Art bieten wir den passenden Rahmen.

Hängebrücke

Tipp: Über den neu den idyllischen Namlosbach und über die neu errichtete Hängebrücke nach

Wildbeobachtungsstand

Für Tier- und Naturliebhaber ist die in der Nähe unserer Hütte gelegne Wildbeobachtungsstation eine beliebte Anlaufstelle.

Zwischen Mai und mitte September sind täglich zwischen 80 und 100

Rothirschen bei der Äsung zu Beobachtung.

Tipp: Fernglas nicht vergessen Spektiv im Wildbeobachtungsstand

Schlafplätze: o finden sie uns:

• Reutte - Stanzach - Vorderhornbach - Hinterhornbach

- kostenlose ParkmöglichkeitenAusgangspunkt Hinterhornbach - der Wegbeschilderung auf dem leichten Wanderweg folgen!

Letzte Sennalm im Tiroler Lechtal. Leichter Wanderweg, Kinderspielplatz, hausgemachte Knödel, Käsespätzle, Brotzeitteller, Strudel und vieles mehr.

Käse und Wurstwaren aus eigener Herstellung - auch zum mit nach Hause nehmen.

almWirtschaFt

staBlalm | 1.412 m

17

zammEr

alm | 1.760 m

Balkon Des Lechtals

Pächter: Simone Winkler und Thomas Feineler

+43 (0)676 / 90 77 525 info@stablalm.at www.stablalm.at, W-LAN

Sommer:

Mitte Mai – Mitte November Dienstag Ruhetag!

Winter:

26. Dezember – Ostermontag Montag, Dienstag, Mittwoch Ruhetag! (ausgen. Ferienzeiten)

Schlafplätze: keine vorhanden so finden sie uns:

• Von Elmen in ca. 1,5 Std. Gehzeit leicht erreichbar

• Für geübte Wanderer in 45 Min. über einen Steig erreichbar

• Für geübte Wanderer in 3 Std. über den Neerensteig erreichbar

Unsere Alm bietet euch Tiroler Hausmannskost, Rippelen und Haxn, selbstgemachte Kuchen und Strudel.

Genießt bei uns auf der Terrasse am längsten die Sonne, mit dem schönsten Blick auf das obere Lechtal.

Pächter: Mirjam Schultes

+43 (0)664 / 44 01 244 kontakt@zammer-alm.at www.zammer-alm.at

26. Mai – 01. Okt.2023 ab 02. Okt. von Mittwoch - Sonntag ca. 23. Dez. – ca. 31.März 2024

Kein Ruhetag!

Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 30 Personen so finden sie uns:

• Von der Memminger Hütte nach Zams - mit der Venetseilbahn zur Mittelstation und von dort aus zur Zammer Alm ca. 8 - 10 Std. Gehzeit

• Vom Württemberger Haus nach Zams mit der Venetseilbahn bis zur Mittelstation und von dort eine 1/2 Stunde zur Alm

Gehzeit gesamt: ca. 5 - 7 Stunden

Der Einkehrschwung zur Zammer Alm hat schon Tradition - ob Sommer oder Winter, die urige Tiroler Almhütte lädt zu willkommener Erholung und kulinarischem Genuss.

Auch Willkommen als nächste Etappe (Memminger od. Württembergerhaus) E 5 - 1/2 Stunden Gehzeit von Mittelstation Seilbahn Venet.

This article is from: