Homes

Page 1

2 // 2011

homes

homes

2/2011 // CHF 12.– / Euro 8.– www.bilanzhomes.ch

Das Schweizer Immobilienmagazin

EXKLUSIV

Architektur: Townhouses // Style: Gartenmöbel // Interiors: Loft in New York // Interview: Anja Bandorf // Luxusobjekte: Kevin Hinder // 75 Immobilien-Präsentationen

75 Seiten

HOM_02_001_Cover.indd 1

ImmobilienAngebote

ARCHITEKTUR Das Townhouse – eine Wohnform wird neu entdeckt. DESIGN Die schönsten Outdoormöbel. GRÜNRÄUME Anja Bandorf über die Trends im Garten.

Loftleben

Stilvoll in New York: So wohnt eine Familie im Herzen der Stadt. 02.05.11 15:01


HOM_AMAG-Audi_1-1ra

22.3.2011

8:25 Uhr

Seite 1


inhalt

34 26

Cover: Sabrina Rothe; Fotos: Vera Hartmann, Sabrina Rothe, Alberto Piovano

10 Wie in Amsterdam, Berlin oder New York verdichtetes Bauen praktiziert wird (Seite 10). Welche Musthaves in diesem Sommer Ihre Terrasse verschönern (Seite 20). Wie der Charme alter Industriebauten fürs Wohnen ausgenutzt werden kann (Seite 26). Und welches die Trends im Gartenbau sind (Seite 34).

5 // Editorial_Im Kleinen grösser denken: Wie in den Schweizer Städten die Qualität der Architektur verbessert werden könnte. 6 // News_Pritzker-Preis für Eduardo Souto de Moura, neue Produkte und Bücher sowie der Fragebogen mit «10 vor 10»-Moderatorin Daniela Lager. 10 // Townhouses I_Eines der ältesten architektonischen Konzepte wird wiederentdeckt: das schmale Stadthaus mit einer einzigen Wohnung auf mehreren Etagen. 14 // Townhouses II_Architekten aus Berlin, Erfurt und Antwerpen zeigen, wie sie die historische Bauform des Townhouse neu interpretieren und der Neuzeit anpassen. 20 // Style_Gärten, Terrassen und Balkone werden im Sommer zum Mittelpunkt des Lebens: die schönsten Möbel und Accessoires für die schönste Jahreszeit.

26 // Loft in Manhattan_Wie eine New Yorker Architektin unmöglich verschachtelte Räume eines Industriegebäudes in ein charmantes Loft verwandelte. 34 // Anja Bandorf_Die Landschaftsarchitektin über Urban Farming, Guerilla Gardening und städtische Grünräume. 38 // Immobilien_Neues Hochhaus in Zürich, Renditen von Immobilienanlagen und Branchennachrichten. 40 // Kevin Hinder_Der Geschäftsleiter von PrimeHome über Luxusliegenschaften. 42 // Traumhäuser_75 ImmobilienPräsentationen.

5 // Impressum 114 // Vorschau_BILANZ Homes 3/11 2 // 2011 // BILANZ homes


HOM_Nespresso_1-1ra

29.4.2011

7:25 Uhr

Seite 1


editorial BILANZ Homes Axel Springer Schweiz AG Förrlibuckstrasse 70 CH-8021 Zürich Tel. +41 (0)43 444 55 12 Fax +41 (0)43 444 55 15 E-Mail: homes@bilanz.ch Internet: www.bilanzhomes.ch BILANZ Homes ist eine Beilage der BILANZ und erscheint vier Mal jährlich. Ausgabe: 2/2011, Mai Auflage: 60 000 Exemplare ISSN-Nr. 1662-1565 Chefredaktor: Dirk Schütz Stellvertretender Chefredaktor: Stefan Barmettler Redaktion: Bergdorf AG Produktion: Christian Wapp (Leitung), Patrick Imper Art Direction: Wernie Baumeler, Christina Elvedi Bildredaktion: Lucie Clement (Leitung), Susanne Borer Korrektorat: Thomas Basler, Cornelia Lautenschütz, Andreas Ritter Online: Michael Sicker

Stéphane Houlmann (l.) und Mirko Beetschen, Bergdorf AG

Verlag: Jörg Tobuschat (Leitung, 5540), Maike Juchler (stv. Leitung, 5557) Anzeigenverkauf Deutschschweiz: Christine Lesnik (Leitung, 5869), christine.lesnik@axelspringer.ch Immobilien-Präsentationen: Angela Scasascia (angela.scasascia@axelspringer.ch) www.bilanzhomes.ch/immobilien Reservationen: Jda Hess (5518), Nicole Kälin (5514) anzeigenid@bilanz.ch Marketing: Patrizia Serra (Leitung, 5890), Delia Deane (Product Manager, 5914) Anzeigenverkauf Westschweiz: Axel Springer Suisse SA Rue de Lyon 109, CH-1203 Genève Tel. +41 (0)22 949 06 60 Fax +41 (0)22 949 06 64 contact@axelspringer.ch Servais Micolot (Leitung) Anzeigenverkauf International: IMV Internationale Medien Vermarktung GmbH Hauptstrasse 29 D-82319 Starnberg Tel. +49 8151 550 8959 Fax +49 8151 550 9180 w.jaeger@imv-media.com Wolfgang Jäger Einzelverkaufspreis: Fr. 12.– inkl. MWSt Druck und Versand: Swissprinters St. Gallen AG, www.swissprinters.ch Herausgeberin: Axel Springer Schweiz AG, Zürich. Bekanntgabe von namhaften Beteiligungen im Sinne von Art. 322 StGB: Verlag Sport Wochenzeitung AG, Tourmedia AG.

Im Kleinen grösser denken // Die Schweiz ist – zu

Recht – für ihre hohe Kunst des Bauens berühmt. Allein in den letzten Jahren haben helvetische Architekten globale Architekturperlen wie die Tate Modern in London, das Nationalstadion in Peking, das Akropolismuseum in Athen oder die Erweiterung des Naturkundemuseums in Berlin «exportiert». Auch zu Hause gönnen wir uns das eine oder andere Highlight wie die Therme in Vals oder jüngst das VitraHaus bei Basel, für die Architekturliebhaber aus der ganzen Welt anreisen. Auch engagieren immer mehr private Bauherren für ihre eigenen Häuser ein renommiertes Büro oder ein junges Team mit Esprit, sodass sich mancherorts selbst unsere Vorstädte architektonisch sehen lassen können. Bei der enormen Dichte an qualitätsvollen Architekturbüros, vor allem in urbanen Zentren wie Zürich und Basel, ist es aber doch erstaunlich, wie viele Durchschnittsbauten immer noch erstellt werden. Gerade Arealüberbauungen werden allzu oft mit einer einheitlichen Gebäudemasse überzogen, und es entstehen gefällige, aber langweilige Stadtteile. Diese architektonische Monokultur ist glücklicherweise am Wanken, und immer öfter werden Areale in kleinere Einheiten aufgeteilt und individuell überbaut. Hier könnte man jedoch noch viel weiter gehen. Man stelle sich vor, man gäbe einer Hundertschaft junger Büros den Auftrag, ein Geviert mit hundert individuellen Stadthäusern zu bauen – einzig Etagenzahl, Grundstücksbreite, Stockwerk und Traufhöhe wären vorgegeben. Ein jeder Architekt sähe sich angesichts der spannenden Aufgabe und der riesigen Konkurrenz zu Höchstleistungen angespornt. Was für ein Quartier so entstehen könnte! Ein lebenswerter, hoch verdichteter Stadtteil, dazu Perlenketten voller Architekturjuwele und eine beispiellose Momentaufnahme der Schweizer Baukunst, die nie besser und innovativer war als heute. Vorbilder gibt es zum Beispiel in Amsterdam oder Berlin (siehe Seite 10). Die Voraussetzungen sind gegeben, denn mit dem vorausberechneten Wachstum der Schweiz in den nächsten Jahren brauchen wir nichts nötiger als neuen Wohnraum. Nun sind die Damen und Herren Generalunternehmer, Planer und Investoren gefordert. Gross denken im Kleinen ist gefragt!

Titel Das Familienloft der New Yorker Architektin Natalya Kashper (Seite 26). Foto: Sabrina Rothe

Eine inspirierende Lektüre wünschen Stéphane Houlmann & Mirko Beetschen 2 // 2011 // BILANZ homes 5


news

Höchste Ehre

Der Burgo-Turm in Porto (grosses Bild) wurde 2007 fertig gestellt und zeugt von Souto de Mouras (oben) grosser Verehrung des Altmeisters Mies van der Rohe. De Mouras Museum Paula Rego (2008) in Cascais (links) steht mitten in einem Wald. Der rote Beton bildet einen bewussten Kontrast zum Grün der Umgebung.

BILANZ homes // 2 // 2011

Fotos: Louis Ferreira Alves (2), Augusto Brázio (1), PR (1)

In Zeiten, da Portugals Wirtschaft kriselt, ist eine solche Meldung Balsam für die Seele des Landes: Ende März wurde Architekt Eduardo Souto de Moura zum PritzkerPreis-Träger gekürt. Die Jury lobt ihn für sein zeitgemässes Werk, das auch immer Echos der traditionellen Baukunst in sich trage. Seine Arbeiten seien «überzeugender Beweis für das Ausdruckspotenzial der modernen Sprache und ihre Fähigkeit der Anpassung an unterschiedliche Situationen». Souto de Moura verbindet viel mit der Schweiz. Ein Treffen mit Künstler und Architekt Donald Judd in Zürich bewog ihn in jungen Jahren zum Studium der Architektur. Immer wieder kommt er für Gastprofessuren an die ETH nach Lausanne und Zürich, und 2005 baute er erstmals in der Schweiz, auf dem Basler Novartis Campus. Der Pritzker-Preis gilt als Nobelpreis der Architektur und ist mit 100 000 Dollar dotiert. Er wurde 1979 von der amerikanischen Familie Pritzker ins Leben gerufen, weil die kulturelle Disziplin bei den renommierten Nobelpreisverleihungen fehlte.


Ins Netz gegangen

«Hochparterre», das unabhängige, umtriebige und anspruchsvolle Architekturmagazin, bietet seit kurzem ein eigenes Nachrichtenportal rund um Architektur und Design aus der Schweiz. Übersichtlich und aktuell wird hier täglich das Neueste präsentiert. Die sorgfältig redigierten Seiten sind von einem zeitgemässen, angenehmen Layout und bergen Leckerbissen in Text-, Bild- und Videoform. Wer es lieber handfest mag, dem sei die Zeitschrift selbst oder ein Besuch im Hochparterre-Buchladen im Zürcher Kreis 5 empfohlen. www.hochparterre.ch

Bücher

«Townhouses» von Andreas Vetter. Callwey Verlag, 2008.

Meisterstreich

Ein anspruchsvolles Briefing ging dem Entwurf dieses Formholzstuhls voraus. Der Badener Hersteller Wogg wünschte sich einen stapelbaren Holzstuhl, der maximal 640 Franken kosten sollte. Dem Designer Jörg Boner ist mit der Kombination von alter Presstechnik und modernster Technologie ein wahrer Geniestreich geglückt. Das Leichtgewicht Wogg 50, das mit seinen gefalteten Holzbändern an ein Origami-Werk erinnert, ist in drei Naturholz- und sechs Farbausführungen erhältlich und hat das Zeug zum Schweizer Klassiker. www.joergboner.ch, www.wogg.ch

«BCN:inside – Barcelonas Kreative: ihre Wohnungen, Lofts, Studios» von Katleen Arthen (Text) und Ralph Baiker (Fotos). DVA, 2010.

Dem wieder aufblühenden Phänomen des Stadthauses hat sich auch der deutsche Kunsthistoriker und Architekturtheoretiker Andreas Vetter gewidmet. Nach einem ausführlichen Blick auf die Entstehungsgeschichte dieser Bau- und Wohnform nimmt der Autor den Leser auf eine Reise rund um den Globus und stellt knapp 30 aktuelle Beispiele vor. Das Hochformat des Buches erlaubt einen jeweils ganzseitigen Abdruck der hohen, schlanken Fassaden der Häuser. Bilder aus dem Innenleben sowie Grundrisse, Schnitte und natürlich Texte zum jeweiligen Objekt befriedigen die Neugier von interessierten Laien wie von fachkundigen Architekten. Starkes Augenmerk wird jeweils auf die vertikale Erschliessung der drei-, vier- oder mehrstöckigen Wohnhäuser gelegt, zentrales Element des Townhouse und grösste bauliche und formale Herausforderung für die jeweiligen Architekten. «Townhouses» ist ein Buch, das hervorragend in eine Bauform einführt, die in Zeiten der Verdichtung wieder grösste Aktualität erhält (siehe Artikel auf Seite 10).

In diesem Buch lernt man eine der lebendigsten Metropolen Europas durch die Wohnungen ihrer Kreativen und Macher kennen. Gezeigt werden die Lofts, Apartments und Studios von Grafikern, Architekten, Modedesignern und vielen mehr. Grosszügige, sehr schöne Fotografien, spannende Kurzinterviews mit den Bewohnern und ein frisches, zeitgemässes Layout machen dieses Buch zum optischen Leckerbissen. So manches Apartment könnte freilich auch in New York, Istanbul oder Zürich sein, doch blitzt immer wieder typisch Lokales durch, etwa wenn man als Leser zu Besuch in einem der atemberaubenden Altstadtpaläste Barcelonas ist oder sich plötzlich zwischen zwei Häusern der Blick aufs Meer auftut. Ein rundum empfehlenswertes Interiorbuch, prall gefüllt mit Ideen, Inspirationen und der Lebensfreude der katalanischen Grossstadt. 2 // 2011 // BILANZ homes 7


news

Kleinod

Der Park des Hotels Le Vieux Manoir, eines über 100-jährigen romantischen Landhauses am Murtensee, war schon immer bezaubernd. Nun haben die Besitzer ihn im Zuge einer Gesamtauffrischung der Anlage um eine einmalige Architekturperle ergänzt. Das über dem See schwebende Baumhaus nennt sich Glasdiamant und kann nächteweise gemietet werden. Das Team Jasmin Grego und Stephanie Kühnle des Büros Grego (BILANZ-Hoteldesignerinnen 2010) sowie der Architekt und Innenarchitekt Daniel Buser haben das Baumhaus aus golden verspiegeltem Glas geschaffen. Ebenso edel präsentiert sich das Innenleben mit Holz, Leder und einem smaragdfarbenen Mosaikboden. www.vieuxmanoir.ch, www.grego.ch, www.danielbuser.ch

Blendwerk

Eine gefüllte Bibliothek ist nicht nur etwas Ästhetisches – ihr Inhalt lässt ihren Besitzer im intellektuellen Widerstrahl leuchten. Mancher Hausbesitzer kauft seine Buchsammlung zum Bluff gleich meterweise, ohne die Bände je einmal aufzuschlagen. Ein ähnliches Phänomen sind die im Englischen Coffee Table Books genannten Bildbände. Mit sorgfältig ausgewählten, doch wie zufällig daliegenden Kunst- und Fotobänden signalisiert man Sinn für Kultur und Geschmack. Nicht von ungefähr heisst deshalb der Loungetisch Vanity (Eitelkeit), wodurch der niederländische Designer Roderick Vos ironisch auf das Phänomen anspielt. Sein feingliedriges Tischchen ist zur Präsentation von Designliebhabern wie gemacht und wird erst mit Büchern und Magazinen komplett. www.linteloo.nl

8 BILANZ homes // 2 // 2011

Die Idee ist bestechend – und erfolgreich: Debora Biffi und Benjamin Moser fördern in ihrer Senior Design Factory seit einigen Jahren die Handarbeit von Schweizer Senioren, nutzen deren Know-how, formen die Produkte zu Must-haves und verkaufen sie. Das Duo hat damit offene Türen eingerannt: Die Senioren produzieren mit Leidenschaft, und die Produkte verkaufen sich gut. Seit März führt die Factory ein eigenes Geschäft an der Josefstrasse 48 in Zürich. Diesen Sommer wird einige Häuser weiter eine zweite Filiale mit kleinem Restaurant eröffnet. www. senior-design.ch

Fotos: Leic Camera AG (1), PR (3), Florian Kaloty (1), SF / Merly Knörle (1)

Generation Gold


Fragebogen

Daniela Lager*, Moderatorin

Forever Young

So frisch und jung wie die BienenstockLeuchte strahlen nur Klassiker. Alvar Aalto, einer der ganz Grossen der Architektur- und Designszene des 20.Jahrhunderts, hat sie 1953 entworfen. Bis heute wird sie von der finnischen Firma Artek hergestellt, die Aalto 1935 mitbegründet hat. Neben zahlreichen weiteren Klassikern des Finnen zählt seit letztem Herbst auch das Werk des berühmten Designers Ilmari Tapiovaara zu Arteks eindrücklichem Portfolio von Objekten der Skandinavischen Moderne. www.artek.fi

Leuchtturm

Zürich wächst – in der Stadt und auf dem Land. Besonders das Glatttal und das Limmattal erleben einen Bauboom. In Dietikon entsteht nach dem städtebaulichen Leitbild des Berliner Architekten Hans Kollhoff und unter Federführung von Halter Entwicklungen ein neues, grossstädtisches Quartier. Den Wettbewerb für das Baufeld E entschied das Zürcher Architekturbüro Huggenbergerfries für sich. Bis 2015 wird es hier unter anderem den Limmat Tower errichten, ein Hochhaus, das zum Leuchtturm des neuen Stadtteils werden soll. www.limmatfeld.ch, www.hbf.ch

Ihr Lieblingsgebäude? Die grosse Halle im Hauptbahnhof Zürich abends um fünf. Ich liebe hohe Räume, leere Flächen!

Ihr Lieblingsarchitekt? Ich mag die Spannung zwischen Tradition und Moderne. Istanbul ist einer dieser spannungsgeladenen Orte.

Ihr Lieblingsquartier? Stimmungsabhängig. In Zürich entlang der Limmat und am See. Im Herzen bin ich ein Innenstadtfreak. Orte mit Rhythmus treffen mein Taktgefühl. Das Kopfsteinpflaster der Altstadt versetzt mich genauso in Schwingung wie eine S-Bahn-Fahrt über die Brücke nach Wipkingen.

Zur Miete oder im Eigentum? Miete beschränkt den Lebensplan weniger als Eigentum. Ich kann mir schlecht vorstellen, meine jetzige Familienwohnung mit Spielplatzzugang noch als Grossmutter zu belegen.

Welches Haus müsste man abreissen? Alle Kopfgeburten von Architekten. Für mich sind gewisse Gebiete im Norden Zürichs fast schon Elendsquartiere. Da wurden Freiflächen zwischen klinischen Bauten so gestaltet, dass man unliebsame Gäste und Beschäftigungen fernhalten kann. Oder können Kinder auf einem Kiesplatz etwa Rollschuh fahren?

Ihr liebstes Designmöbelstück? Unser Flexform-Sofa: Hier wird gestritten und geliebt, gekämpft und gekuschelt. Und der Esstisch von Rosenberger & Hollinger.

Das eindrücklichste Bauwerk? Das Empire State Building.

Ihr Lieblingsdesignobjekt? Die Birkin Bag, eine Handtasche, die gross genug ist, um alles Unnötige stets verfügbar zu haben.

* Daniela Lager: Die 46-jährige Journalistin moderiert seit 2003 «10 vor 10» beim Schweizer Fernsehen. Zuvor arbeitete sie für Privatradio- (Radio Z, Radio 24) und Privatfernsehsender (Tele 24, Tele Züri, RTL). Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. 2 // 2011 // BILANZ homes 9


architektur // townhouses

Die schmalen Stadth채user von Amsterdam sind Vorbilder f체r die heutigen Townhouses: Quartier an der Brouwersgracht aus dem 17. Jahrhundert.

Treppen

Leben auf mehreren Etagen mitten im Zentrum: Das wird als Mittel zum verdichteten Bauen wieder 10 BILANZ homes // 2 // 2011


Fotos: Arcaid Images, Ludger Paffrath

Die kürzlich vollendeten Berlin Townhouses füllen einen ganzen Block inmitten der historischen Stadt. Die Grundstücke waren innerhalb einer Woche nach der Ausschreibung verkauft.

haus

Townhouse ist eine der ältesten städtischen Wohnformen und entdeckt – und neu interpretiert. Mirko Beetschen, Zürich, text

2 // 2011 // BILANZ homes 11


N

achdem wir in den letzten Ausgaben von BILANZ Homes diverse aktuelle Tendenzen der Stadtentwicklung und -planung beleuchtet haben – neue Formen von urbanen Grünräumen, Hochhäuser, die Umnutzung von Industrie- und öffentlichen Gebäuden sowie Farbe in der Architektur –, richten wir das Augenmerk nun auf ein weiteres städtisches Phänomen: das Townhouse. In dieser Wohnform, die in der Schweiz paradoxerweise die Struktur der Städte im Kern bis heute prägt, jedoch bis auf einige wenige Beispiele verschwunden ist, liegt ein ungemeines Potenzial, das von Städteplanern und Architekten rund um den Globus gerade wiederentdeckt wird. 12 BILANZ homes // 2 // 2011

In Metropolen wie London und New York sind in den letzten Jahren ganze Stadthaus-Quartiere entstanden. Amsterdam machte bereits in den neunziger Jahren von sich reden, als ehemalige Hafendocks in Wohnquartiere umgewandelt wurden. Die Idee der Stadt war es, auf den 1000 Meter langen Docks Borneo und Sporenburg insgesamt über 2000 neue Wohneinheiten zu schaffen. Diese hohe Dichte erreichte man unter anderem mit dem Bau von Townhouses in Kombination mit mehreren riesigen Wohnbauten. Jedes der schmalen Grundstücke, von denen viele bis an die Uferkante reichen, wurde – unter gewissen formalen Vorgaben – von verschiedenen Architekten gebaut. So ist ein spannendes, von Beginn weg lebendiges und sehr begehrtes Wohnquartier entstanden.

Nach einem ähnlichen Prinzip ist auch in Berlin soeben ein ganzer innerstädtischer Block neu bebaut worden. Die Berlin Townhouses füllen eine Baulücke in der ehemaligen Berliner Neustadt Friedrichswerder zwischen Gendarmenmarkt und Museumsinsel (siehe «Vielfältig nutzbar» auf Seite 16). Auch hier überzeugt der am Reissbrett geplante Stadtteil durch seine harmonische Vielfalt und das Flair einer gewachsenen Stadt. Die bis zu sechs Stockwerke hohen Hausscheiben verfügen über rund 500 Quadratmeter Wohnfläche, rückwärtige Höfe oder Gärten sowie kleine Remisen, die auf der Rückseite der Grundstücke auf einen gemeinsamen Erschliessungsweg stossen. Das Berliner Projekt zeigt die mannigfachen Vorteile des Townhouse-Konzepts deutlich. Aus städtebaulicher Sicht über-

Fotos: Hans Zaglitsch / VISUM, Sabrina Rothe

Das einen Kilometer lange ehemalige Hafendock Borneo in Amsterdam ist dank einer dichten Townhouse-Überbauung in den 1990er Jahren in kurzer Zeit zum beliebten, lebendigen Wohnquartier am Wasser geworden.


architektur // townhouses

«14 Townhouses» sind Teil eines Stadterneuerungsprogramms in New York. Auf Land, das lange brachlag, haben Rogers Marvel Architects eine Strasse mit Reihenhäusern ergänzt, deren Materialität sich an die klassischen Brownstones anlehnt.

Kaum eine andere Wohnform ist besser dazu geeignet, Wohnen und Arbeiten zu verbinden – zum Beispiel mit einem Gewerbebetrieb im Erdgeschoss.

zeugt die Bauform wegen ihrer hohen Aus­ nützung auch sehr kleiner Flächen. Sie trägt zur Revitalisierung von Stadtteilen bei, indem sie ganzen Familien die Mög­ lichkeit bietet, zentral zu wohnen und am urbanen Leben teilzuhaben. Im Idealfall wird sogar ein eigenes Auto unnötig, zumal kaum eine andere Wohnform sich so dazu eignet, Wohnen und Arbeiten am selben Ort zu verbinden. Bei Bedarf ist es sogar möglich, das Erdgeschoss als Gewerbe­ oder Gastronomieraum zu nützen. Zu all diesen Vorteilen kommt, dass das Stadt­ haus eine höchst attraktive Wohnum­ gebung mit vielfältigen Räumen und Aus­ sichten, Gärten und Terrassen bietet. In europäischen Städten wie London und Amsterdam, aber auch in Boston und New York hat das neuzeitliche Townhouse eine lange Tradition und erscheint in

ortstypischer Ausprägung: die Terraced Houses in rotem Backstein in London, die noblen Grachtenhäuser in Amsterdam oder die Brownstones in New York. In der Schweiz fehlt eine jüngere Ge­ schichte des Townhouse. Dabei ist die mittelalterliche Schweizer Stadt aus einer Aneinanderreihung von Häusern ent­ standen, die sich über die Jahre zu Stadt­ häusern mit mehreren Stockwerken ent­ wickelt haben. Dieses Stadthaus – das meist aus einer Werkstatt oder einem Ladenlokal im Erdgeschoss und Wohn­ räumen in den oberen Etagen bestand – hat zwar nur in ein paar wenigen Fällen überlebt, doch prägt es die Struktur vieler Altstädte bis heute. Paradebeispiel ist das Unesco­Welt­ kulturerbe der Berner Altstadt. An den oft hohen, schmalen Häusern lassen sich die ursprünglich ein­ oder zweistöckig be­ bauten Grundstücke bis heute ablesen. Über die Jahrhunderte wurden die Häuser aufgestockt, erhielten neue Fassaden und wurden auf Kosten der rückwärtigen Höfe und Gärten erweitert, bis schliesslich die heutigen Mehrfamilienhäuser daraus ge­ wachsen sind. So manches Berner Altstadt­ gebäude hat noch heute bloss eine vier Meter breite Strassenfassade, während es 15, 20 oder mehr Meter in die Tiefe gewachsen ist. Doch auch in der Schweiz taucht der Begriff Townhouse in der jüngsten Archi­ tekturdiskussion immer öfter auf. In Dietikon ZH, wo auf dem ehemaligen Rapid­Areal unter der Leitung des Archi­ tekten Hans Kollhoff ein ganzer Stadtteil neu entsteht, sind ebenfalls sogenannte Townhouses geplant. Auch wenn es sich bei der Wohnüberbauung Erlenhof um Mehrfamilienhäuser handelt, so ist doch der Grundgedanke, architektonische Viel­ falt zu schaffen statt monotone Wohnblö­ cke. Das renommierte Architekturbüro Baumschlager Eberle aus Vorarlberg sowie fünf junge, bislang unbekannte Büros wer­ den das Projekt bis 2012 realisieren. Dem Charme des Einfamilien­Townhouse müs­ sen Städteplaner und Investoren hierzulan­ de freilich erst noch erliegen. Die Erbauer von zeitgemässen Townhouses im Gespräch mit BILANZ Homes: ab Seite 14. 2 // 2011 // BILANZ homes 13


architektur // townhouses – haus zur rose

«Energetisch unschlagbar»: Joachim Deckert (l.) und Rainer Mester.

«Kuscheln mit drei Häusern» Den Baugrund für ihr Erfurter Stadthaus unweit des Doms fanden Joachim Deckert und Rainer Mester in einer Restparzelle, die als schmuddeliger Parkplatz genutzt wurde. Auf nur 60 Quadratmetern Fläche zogen die beiden Architekten mitten in der Altstadt ein modernes Townhouse hoch. Ein Raumwunder, ausgezeichnet mit dem Thüringer Architekturpreis 2009, das Lust macht auf die Herausforderungen schwieriger Grundstücke und das Wohnen in der Stadt. Ruth händleR MitaRbeit inteRview

was sind die vorteile der bau- und wohnform townhouse? Diese unglaublich kompakte Bauweise wird künftig nur eine echte Aussenwand, die Strassenfassade, haben und ist daher energetisch unschlagbar. Wir kuscheln dann mit drei Nachbarhäusern! Vorteilhaft ist natürlich auch die Lage im Herzen der Altstadt mit allen Läden, Kneipen, Büros, Hochschule und kulturellen Angeboten. Alles fussläufig zu erreichen. Gibt es besondere architektonische herausforderungen? Bei unserem speziellen Fall ging es nicht nur um die Einfügung in die historische Umgebung und Reminiszenzen an den Vorgängerbau, das Haus zur Rose, das 1986 abgerissen worden ist. Sondern um die Tatsache, dass das Haus auf drei Seiten fensterlose Brandwände haben musste, die Belichtung also ausschliesslich von der Strassenfassade und von oben erfolgen konnte. Das Grundstück ist zu 100 Prozent überbaut. Ebenso musste der «Garten» bzw. sein Ersatz, die Dachterrasse, untergebracht und genehmigt werden.

wieso erlebt das townhouse zurzeit eine Renaissance? Ich glaube, dass die Leute erkennen, dass das Eigenheim auf der grünen Wiese mehr Nach- als Vorteile mit sich bringt: die Abhängigkeit vom Auto, die Entfernungen von allen notwendigen Einrichtungen wie Schule, Läden, Arbeit oder Kultur, das spiessige Umfeld, das Rasenmähen. Energetisch betrachtet, sind diese Häuser, auch wenn sie totgedämmt sind, ziemlich schwachsinnig. und wieso war das townhouse in vergessenheit geraten? Na ja, das Townhouse ist eigentlich ein Reihenhaus mit integrierter Garage, es hatte immer ein schlechtes Image, weil es versuchte, den Traum vom Haus zum Darumherumlaufen zu erfüllen, statt seine urbanen Qualitäten stärker hervorzuheben. Oft hat das Townhouse ein oder zwei Geschosse mehr. Vielleicht ist das Treppensteigen nicht jedermanns Sache. und wie lebt es sich in einem townhouse? Das Leben im Townhouse ist genial. Der Blick von der Dachterrasse über die Dächer der Altstadt und die kurzen Wege. Eigentlich bräuchten wir nicht einmal eine eigene Espressomaschine, im Café auf dem Domplatz gehts viel schneller. Und die Tapas-Bar ist keine fünf Minuten entfernt. Einziger Nachteil: die grölenden Kneipenbesucher an warmen Sommerabenden.

Professor Joachim Deckert (57) hat in Berlin und Karlsruhe Architektur studiert, Rainer Mester (42) in Berlin und den Niederlanden. Ihr gemeinsames Büro DMA Deckert Mester Architekten in Erfurt haben sie 1999 gegründet. www.dmarchitekten.de 14 BILANZ homes // 2 // 2011

Fotos: Victor S. Brigola

herr deckert, wie kam es zum Projekt haus zur Rose? Eher zufällig fragte uns ein ehemaliger Student von mir, ob wir Interesse an dem kleinen Grundstück hätten, denn er wolle das Nachbargrundstück kaufen. Während seine Kaufverhandlungen scheiterten, bekamen wir den Zuschlag für den 60 Quadratmeter kleinen Flecken neben dem Domplatz und kauften ihn.


Noch wirkt das Haus mit seinen drei Brandmauern wie ein Monolith in der Altstadtstrasse. Doch nach der Schliessung der Baul端cken rechts und links wird allein die Fassade mit den ornamentierten Aluminiumtoren zu sehen sein. Aus dem Sicht- und Einbruchsschutz im Erdgeschoss sind rund 2000 Rosen herausgelasert worden, eine Reminiszenz an das mittelalterliche Haus zur Rose, das hier fr端her stand. Das Treppenhaus ist mit seiner Glaskuppel auch Lichtschacht. Den Aussenraum bildet die Dachterrasse vor dem Wohnraum im dritten Stock.

2 // 2011 // BILANZ homes 15


architektur // townhouses – berlin townhouses

«Sinnvoll erschliessen»: Jean-Marc Abcarius (l.) und Christopher Burns.

«Vielfältig nutzbar»

In Berlin-Mitte ist am Friedrichwerder in den letzten Jahren ein ganzer Block mit Stadthäusern – die Berlin Townhouses – entstanden. Das lokale Architekturbüro Abcarius + Burns von Jean-Marc Abcarius und Christopher Burns war nicht nur in die Erarbeitung des ursprünglichen Bebauungsplans involviert, sondern errichtete auf einem der langen, schmalen Grundstücke auch selbst ein zeitgemässes Stadthaus. Das 2009 fertig gestellte Townhouse ist luftig, licht und von vornehmer Zurückhaltung.

Was sind die Vorteile der Bau- und Wohnform Townhouse? Unser Konzept sieht eine Bebauung der parzellierten Fläche in drei Bereichen vor: Aussenkante mit eigentlichem Townhouse, Innenkante mit Remisenbebauung und Zwischenraum als Garten, Patio oder niedrige Bebauung. Der Vorteil einer solchen Aufteilung ist, dass die Grundstücke sehr vielfältig genutzt werden können. Beispielsweise mit einem Vorder- und einem Hinterhaus mit jeweils eigenem Garten und Zugang. Oder mit einer Kombination des Erdgeschosses mit Remise und einer zweiten Einheit in

dem darüberliegenden Townhouse. Oder indem man drei Einheiten, verteilt über das Grundstück, schafft – mit oder ohne Garten beziehungsweise Patio und Terrassen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig. Gab es besondere architektonische Herausforderungen? Die Berlin Townhouses sind fünfgeschossig mit einer Wohnfläche von knapp 500 Quadratmetern. Sie sind zwar nur 6,5 Meter breit, dafür aber 16 Meter tief. Ich glaube, die Herausforderungen liegen einerseits in der Schaffung einer sinnvollen Erschliessung über fünf Geschosse, andererseits im Umgang mit der Mittelzone und der Belichtung bei einer Tiefe von 16 Metern. Unsere Bauherren baten uns, ein Haus zu entwerfen, das von der Grösse her veränderbar ist. Die beiden Studios für die Söhne befinden sich im ersten und zweiten Geschoss und sind über eine eigene Treppe und einen eigenen Eingang erschlossen. Diese beiden Etagen können zu einem Duplex-Apartment zusammengelegt und als unabhängige Einheit vermietet oder verkauft werden. Wieso erlebt das Townhouse zurzeit eine Renaissance? Tut es das? Das Townhouse ist in Berlin als Typologie noch nicht vorhanden gewesen, sodass man nicht von einer Renaissance sprechen kann. Beispiele aus Deutschland sind mir ausser den wenigen mittelalterlichen Beispielen von Stadthäusern nicht bekannt.

Jean-Marc Abcarius hat in Paris Architektur studiert, Christopher Burns in Yale, USA. Ihr gemeinsames Berliner Büro Abcarius + Burns besteht seit 1996. www.abcariusburns.de 16 BILANZ homes // 2 // 2011

Fotos: Ludger Paffrath (5), PR (1)

Herr Abcarius, wie kam es zum Projekt Berlin Townhouses? Wir erstellten 2005 im Rahmen eines städtebaulichen Gutachterverfahrens eine Machbarkeitsstudie im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zum Projekt Berlin Townhouses. Wir untersuchten und simulierten die optimale Parzellenunterteilung, die Hausbreite und -höhe und das allgemeine städtebauliche Regelwerk. Wir entwickelten Prototypen von Townhouses, die dann vom Senat in einer Broschüre und im Internet veröffentlicht wurden. Nach der Erstellung des Bebauungsplans wurden die Grundstücke fast alle innerhalb von nur einer Woche verkauft. Die Lage im historischen Zentrum war ausschlaggebend für die Begehrtheit der Grundstücke. Unsere Bauherren sahen unsere Entwürfe und nahmen mit uns Kontakt auf. So kam es zum Auftrag.


Vor die Strassenfassade aus Sichtbeton und Glas haben die Architekten feste und verschiebbare Vorhänge aus goldenen Metallnetzen gehängt. Das fünfstöckige Gebäude lässt sich als eine grosse oder zwei voneinander unabhängige Einheiten nutzen. Neben einem Garten im Erdgeschoss verfügt das Townhouse über einen Innenhof in den oberen Etagen sowie eine üppig begrünte Dachterrasse.

2 // 2011 // BILANZ homes 17


architektur // townhouses – jvd residence

«Nachteile ausmerzen»: Vincent Van Duysen.

«Mit Licht durchflutet»

Für zwei Kunstliebhaber hat Vincent Van Duysen in einem noblen Brüsseler Stadtteil ein historisches Townhouse samt Hinterhaus mit grosszügigen Öffnungen, viel Licht und edlen Materialien ins 21.Jahrhundert gehievt. Dem international erfolgreichen Architekten und Interior Designer war es dabei ein Anliegen, Konventionen zu umgehen und die Nachteile eines klassischen Stadthauses auszumerzen.

habe ich Lücken und neue Öffnungen geschaffen, sodass man durch das gesamte Gebäude sehen kann. Die rückwärtige Fassade haben wir zum Park hin komplett geöffnet. So ist die ganze Anlage geräumiger und zeitgemässer. Wir haben die Nachteile eines traditionellen Townhouse – die dunklen, zentralen Räume – aufgehoben und das Haus mit Licht durchflutet. Wieso wird das Stadthaus als Wohnform gerade wiederentdeckt? Weil auch die Stadt mit all ihren Annehmlichkeiten wiederentdeckt wird.

Was sind die Vorteile dieser Wohnform? Die Vielfalt an unterschiedlichen Räumen und Niveaus, die das Townhouse bietet. Ausserdem seine innerstädtische Lage mit sämtlichen Angeboten einer Stadt in Gehdistanz.

Und wieso war das Townhouse überhaupt von der Bildfläche verschwunden? Weil gewisse Städte vergassen, in ihre Erneuerung und die Infrastruktur zu investieren und weil soziale Missstände herrschten. Die Städte waren eine Zeit lang als Wohnlage nicht mehr attraktiv.

Birgt das Townhouse besondere architektonische Anforderungen? Für mich liegen sie im Durchbrechen der langweiligen, traditionellen Aufteilung eines Stadthauses: verschiedene Räume, die durch herkömmliche Türöffnungen verbunden sind. Deshalb

Kann man in Belgien heute von einem Townhouse-Boom sprechen? Nicht spezifisch in Belgien, würde ich sagen. Hier ist eher das Wohnen in einer freistehenden Villa wieder sehr populär geworden.

Vincent Van Duysen (48) hat an der Sint-Lucas Hogeschool voor Wetenschap & Kunst in Gent Architektur studiert und zwei Jahre in Mailand gearbeitet, bevor er 1990 in Antwerpen sein eigenes Büro eröffnete. www.vincentvanduysen.com 18 BILANZ homes // 2 // 2011

Fotos: Alberto Piovano (5), Willy Vanderperre (1)

Herr Van Duysen, wie war die Aufgabenstellung für dieses Projekt? Das Townhouse in Brüssel ist ein untypisches Exemplar, denn es besteht aus einem Haupt- und einem rückwärtigen Nebengebäude. Da sich das Grundstück an einem Hang befindet, steht das Hauptgebäude höher als der rückwärtige Teil. Die Aufgabe bestand darin, die beiden Häuser miteinander zu verbinden. Dabei galt es zu beachten, dass das Hauptgebäude die traditionellen Wohnfunktionen erfüllt. Das Nebengebäude dient als Annex, der für vielfältige Kunstevents genutzt wird. Das Konzept und die räumliche Aufteilung dieses Gebäudes ermöglichen die Ausstellung eines grossen Teils der privaten Kunstsammlung. Auf dem Dach wurde ausserdem ein Garten angelegt.


Vincent Van Duysen Architects haben das Brüsseler Stadthaus aus dem 19.Jahrhundert zur Gartenseite hin geöffnet und sowohl im Haupt- wie auch im Hinterhaus neue Lichtschächte und Durchsichten geschaffen. Typisch für das Büro sind die Innenausbauten in wenigen edlen Materialien wie etwa die Treppe aus Carrara-Marmor.

2 // 2011 // BILANZ homes 19


style // outdoor

Sommerzimmer

Gärten, Terrassen und Balkone werden wieder zum Mittelpunkt des Lebens. BILANZ Homes zeigt, mit welchen Designstücken Sie die schönste Zeit des Jahres noch verschönern können. Mirko Beetschen und stéphane houlMann, redaktion

Die leichtfüssige Liege aus der Kollektion MU sowie das Tischchen Mangrove lassen sich drinnen wie draussen verwenden. www.dedon.de

Der Gartenstuhl Net wird in Cornwall gefertigt. Als Inspiration dienten dem Designer Sam Johnson zum Trocknen aufgehängte Fischernetze. www.markproduct.com

20 BILANZ homes // 2 // 2011

Meeresbrise, weicher Sand und das stete Rauschen der Brandung – mit sanften Farben und einladenden Möbeln holt man sich mediterranes DolcefarnienteFeeling nach Hause.


Zu einem entspannenden Tag am Meer gehört der passende Liegestuhl. Das Modell Première Chaise Longue Fish ist in 16 Farben erhältlich. www.egoparis.com

Von der Italienerin Paola Navone stammt die Kollektion InOut, die – wie schon ihr Name verrät – sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich verwendet werden kann. Der Tisch InOut 933 hat eine Oberfläche aus Keramikplatten. www.gervasoni1882.it

Die spanische Designerin Patricia Urquiola hat mit der Kollektion Re-Trouvé die klassischen Terrassenmöbel der vorletzten Jahrhundertwende mit Augenzwinkern neu interpretiert. www.emu.it

Die filigranen Windlichter des Finnen Harri Koskinen bestehen aus mundgeblasenem Glas und sind in den Farben Weiss, Grau, Sand und Rosa erhältlich. www.iittala.com Der kleine Strandpavillon Merendero ist mit zwei Bänken und einem Tisch ausgestattet und bietet vier Personen Platz. www.gandiablasco.com 2 // 2011 // BILANZ homes 21


style // outdoor

Der Pattern Chair des israelisch-französischen Designers Arik Levy besteht aus gepresstem Stahl. www.emu.it

Die Profiline Outdoor Kitchen lässt sich an jeden beliebigen Ort rollen. Sie bietet genügend Stauraum und ist mit den wichtigsten Kochfunktionen ausgestattet. Die edle Terrassenküche ist exklusiv für den Schweizer Markt entwickelt worden. www.electrolux.ch

22 BILANZ homes // 2 // 2011

Terrassen und Balkone verwandeln sich im Sommer in Gartenzimmer und wollen stilvoll möbliert werden.


Der Sessel Cocca mit poliertem Kunststoffgestell und gepolstertem Innenleben von Carlo Colombo macht sich sowohl drinnen wie draussen gut. www.arflex.it

Beim Modell Tivoli handelt es sich um den allerersten Stuhlentwurf des berühmten dänischen Designers Verner Panton aus dem Jahre 1955. Er wird seit 2003 wieder hergestellt und ist in zwölf Farben erhältlich. www.montana.dk

Der Schwede Erik Magnussen hat die klassische Schiffslaterne in den achtziger Jahren in minimalistisch zeitloser Ausführung interpretiert. www.stelton.dk

Der Altorfer Liegestuhl Modell 1158 gehört mit seinen über 60 Jahren zu den Klassikern unter den Schweizer Gartenmöbeln. Die Metallteile sind feuerverzinkt und somit rostfrei. Die Kunststoffkordeln sind ebenfalls wetterbeständig. www.embru.ch

2 // 2011 // BILANZ homes 23


style // outdoor

Für Nestrest – hier in der Version zum Aufhängen – standen die kunstvollen Nester der in Afrika beheimateten Webervögel Pate. Das Geflecht besteht aus einer von Dedon eigens entwickelten Kunstfaser. www.dedon.de

Der Korbstuhl Lulu des philippinischen Designers Kenneth Cobonpue ist aus synthetischen Fasern gefertigt. www.kennethcobonpue.com

Die Liege und der Hocker Africa werden aus einer Kunstfaser hergestellt und sind entsprechend wetterfest. www.pfister.ch 24 BILANZ homes // 2 // 2011

Geflochtene Möbel fügen sich perfekt in den Gartendschungel und laden wie gemütliche Nester zum Lümmeln im kühlenden Schatten von Büschen und Bäumen.


HOM_Peugeot_1-1ra

6.5.2011

9:21 Uhr

Seite 1


wohnen // familienloft

Frühstücksbuffet Die Architektin Natalya Kashper wünschte sich einen komplett offenen Raum mit Wohlfühlcharakter. Die Küche hat DUB Studios so eingefügt, dass ihre glänzenden Oberflächen die Stadtaussichten spiegeln.

26 BILANZ homes // 2 // 2011


Manhattan Transfer

Niedere Räume, ein unmöglicher Grundriss – und der Charme eines alten Industriepalastes im Herzen von New York: wie die Architektin Natalya Kashper eine völlig verbaute Wohnung in ein grosszügiges Loft verwandelt hat. mirko beetschen, text // sabrina rothe, fotos // bergdorf ag, produktion 2 // 2011 // BILANZ homes 27


wohnen // familienloft Stadtpalais: Das Loft der Kashpers befindet sich in einer ehemaligen Steck足nadelfabrik足 mitten in SoHo. Sie wurde um 1890 gebaut.

28 BILANZ homes // 2 // 2011


1_Konzertlounge: Natalya Kashper wählte für die Einrichtung des Lofts moderne Klassiker und zeitgenössisches Design in natürlichen Farben. Der Glastisch im Wohnraum ist ein Stück aus den fünfziger Jahren, der Teppich eine Antiquität (Stühle von B&B Italia; Leuchte «Samurai» von Ingo Maurer). 2_Schachturnier: Der Loungetisch mit Marmorplatte ist eine Spezial­ anfertigung (Stühle von B&B Italia). 3_Esstheater: Natalya liess sich für den Essbereich von da Vincis Bild des «Letz­ ten Abendmahls» inspirieren (Tisch von Marmol Radziner; Stühle von B&B Italia; Sofa von Poltrona Frau).

1

2

3

D

as ist SoHo, wie man es sich vorstellt: Durch die 16 hohen Fenster der riesigen Industriehalle, die heute als Wohnloft dient, blickt man auf ornamentreiche Backstein-, Stahl- und Glasfassaden, das typische Wirrwarr an Feuertreppen und Wolkenkratzer in der Ferne. Als akustische Untermalung dienen das konstante Summen des Verkehrs, die Stimmen der Passanten und ab und zu eine Polizeisirene sechs Stockwerke weiter unten. In Natalya Kashpers Loft ist die Essenz Manhattans spürbar. Es befindet sich in einer ehemaligen Stecknadelfabrik aus dem späten 19. Jahrhundert mitten im Herzen SoHos. Kaum vorstellbar, dass der Stadtrat in den achtziger Jahren erwogen hatte, ganze Teile dieses Quartiers abzureissen. Glücklicherweise erkannte er den Wert dieses einzigartigen Stadtteils rechtzeitig und bewahrte ihn vor dem Verschwinden. Heute gilt das gesamte Gebiet als geschützt, und Umbauten dürfen nur in enger Zusammenarbeit mit den Behörden vorgenommen werden.

Die Künstler, welche die ausrangierten Fabrikgebäude einst zu neuem Leben erweckt hatten, sind längst weitergezogen, die meisten Bauten sind renoviert und in Wohn- oder Bürogebäude verwandelt worden. Die Strassen – manche davon noch mit der alten Kopfsteinpflästerung – sind tagsüber voller Menschen, die hier wohnen, arbeiten oder den Shops und Galerien einen Besuch abstatten. «Wir wollten ein Apartment in Downtown Manhattan, am liebsten in SoHo oder TriBeCa», sagt die Architektin Natalya Kashper. Ihr grosses Glück war, dass das Loft, das sie schliesslich fanden, so verbaut war, dass es die meisten Interessenten gleich abschreckte. «Es handelte sich zwar um eine Wohnung», erinnert sich Natalya, «aber sie sah aus wie ein Labyrinth aus lauter kleinen Räumen mit niedrigen Decken. Überall waren merkwürdige Zeichnungen in fluoreszierender Farbe hingekritzelt, irgendwo hatte jemand Superman draufgemalt. Manche der Räume hatten nicht einmal Tageslicht.» Die Architektin kannte die Architektur dieser alten Industriegebäude in Manhattan gut genug, um zu wissen, was für ein Potenzial in den Räumen stecken musste. Ein weiteres • 2 // 2011 // BILANZ homes 29


wohnen // familienloft

Das Tageslicht über der Treppe verrät, dass dieses Loft über einen Aussenraum verfügt.

Spielplatz: Töchterchen Izadora Kashper im Entrée vor dem Aufstieg zur Dachterrasse. 30 BILANZ homes // 2 // 2011


1_Nachtasyl: Die Schlafzimmer – im Bild das Elternschlafzimmer – wurden alle so platziert, dass sie möglichst viel Ruhe und Tageslicht erhalten (Sofa von Flexform; Bett von Jasper Morri­ son für Cappellini; das Nachttischchen ist ein Vintagestück). 2_Gartenlaube: Die Dachterrasse hat einen echten Rasen und mehrere Holz­ plattformen. Die Sicht reicht über die Dächer SoHos auf die Hochhäuser von Midtown und Downtown Manhattan. 3_Wellnessoase: Das Elternbade­ zimmer umfasst eine begehbare Garderobe, die auch als Yogazimmer dient (Wanne Spoon XL von Agape).

1

2

3 Plus war die grosse Dachterrasse, die zu den Räumlichkeiten gehörte, und so beschlossen sie und ihr Ehemann, das Objekt zu kaufen. Natalya und Eugene Kashper haben russische Wurzeln. Ihre Familien kamen in die USA, als beide sechs Jahre alt waren. Während sich Eugenes Familie an der Ostküste niederliess, wuchs Natalya in Santa Monica in Kalifornien auf. Ihr Architekturstudium an der Harvard Design School schloss sie 2002 ab. Bevor sie 2007 zusammen mit Michael Piper und Gabriel Sandoval das Büro DUB Studios gründete, arbeitete sie in den ersten Jahren des Berufslebens in ihrer eigenen kleinen Firma in Los Angeles. Das heutige Büro hat eine Niederlassung in New York und eine in Los Angeles. «Unsere Talente ergänzen sich optimal», sagt Natalya, deren Arbeit vor allem im Design- und Baumanagement liegt. •

Gross und offen. Das Team von DUB Studios begann also mit der Arbeit an dem Loft in SoHo. Natalya erzählt, über den Grundriss seien sie sich innerhalb von zwei Stunden klar gewesen. Es gab zwei wichtige Voraussetzungen. Erstens: Alle Schlafräume sollten so

viel Ruhe und Tageslicht wie möglich erhalten. Zweitens: Der vordere Teil des Lofts mit seinen 16 hohen Fenstern sollte ein grosser, offener Raum werden. So wurden die Schlaf- und Gästeräume um den Lichthof herum und unterhalb der Oberlichter gruppiert, der restliche Grundriss ergab sich dann von selbst. Intensiver war die folgende Detailarbeit. Da die Wohnung in der obersten Etage des Gebäudes liegt und in Manhattan die Wasserversorgung über die Dächer erfolgt, laufen sämtliche Wasserleitungen des Hauses hier durch. Daneben galt es auch, Stromkabel, Heizungsinfrastruktur und sechs Air-Conditioning-Geräte geschickt zu integrieren. Damit nichts improvisiert aussah, gab das Trio von DUB Studios einzelnen Elementen mehrere Funktionen. So dient die Bank, die vor einem Fenster steht, nicht nur zum Verstecken der Röhren, sondern bietet auch Stauraum; in der Garderobe beim Eingang oder in die hölzernen Trennwände integriert, finden nicht nur Jacken und Mäntel, sondern auch Heizungs- und Abwasserröhren Platz; der Backsteinkamin in der Küche ist nicht nur eine begehrte Leseecke, sondern versteckt auch einen • grossen Leitungsschacht. 2 // 2011 // BILANZ homes 31


1

2 Natalya wünschte sich ihr Loft authentisch und modern. Neben den alten Gusseisensäulen und den teilweise nachgebauten Bogenfenstern ist vor allem die Holzdecke für den einzigartigen Charakter des Lofts verantwortlich. Als die Architekten die alten tief gehängten Decken herausrissen – an manchen Orten mussten sie sich durch drei Schichten kämpfen –, kam die originale Deckenkonstruktion aus Holzbalken und -streben zum Vorschein. Trotz den Bedenken einiger Beteiligter, dass das Loft dunkel und schmutzig aussehen würde, entschied sich Natalya dafür, die Decke unverschalt zu belassen. «Sie verleiht dem Loft Textur», erklärt sie. «Wenn die Decke neu wäre, hätte die Wohnung einen völlig anderen Charakter. Und schliesslich mussten wir schon den Boden ersetzen, denn die alten Holzdielen waren extrem unregelmässig.»

Überraschende Einbauten. Kein Element gibt vor, älter zu sein, als es tatsächlich ist – bis auf eine Backsteinwand beim Eingang. «In Kalifornien haben wir immer separate Gästehäuser», sagt Natalya grinsend. «Deshalb wollte ich den Eindruck erwecken, man betrete mit der Gästesuite ein anderes Haus.» Das einge32 BILANZ homes // 2 // 2011

3

1_Kochlabor: Die Küche wurde zurückhaltend entworfen, sodass sie sich optimal in den Wohnraum einfügt (Barhocker von Boffi). 2_Hausherrschaft: Architektin Nata­ lya Kashper mit ihrem Mann Eugene und den Kindern Nathan und Izadora. 3/4_Studierzimmer: Blick in die Bibliotheksbox im Zentrum der Woh­ nung. Sie ist mit Regalen aus Walnuss­ holzfurnier verkleidet. Der Boden be­ steht aus Beton. Das Tagesbett in der Bibliothek ist ein Futon und dient auch als Gästebett. Der Tisch ist ein Entwurf des US­Designers Paul McCobb. Tisch und Leuchte sind Vintagestücke.

4

baute Gästebett befindet sich in einer gemütlichen Nische direkt vor dem Fenster. Niemand würde erraten, dass der Lieblingsschlafplatz der Besucher einfach eine elegante Lösung für den von zwei Liftschächten eingeklemmten Raum ist. So holte DUB Studios aus sämtlichen Problemzonen einen Vorteil heraus. An unerwarteten Orten befinden sich praktische Wandschränke, hinter bündig eingelassenen Spiegeln verstecken sich Toilettenschränkchen, und sämtliche Räume sind an ein ausgeklügeltes Audiosystem angeschlossen. Der grosse Wohnraum befindet sich im vorderen Teil der Wohnung und umfasst zwei grosszügige Loungebereiche, eine offene Küche und eine Frühstücksecke mit Kamin. Der warme Ton des alten Holzes, der rote Backstein und der dunkle Wengeboden verleihen der alten Industriehalle eine wohnliche Atmosphäre. Die ausgewählten Möbel sind Klassiker oder zeitgenössisches Design und unterstreichen die Modernität des Ortes. Die 16 Fenster, der Lichthof und mehrere Oberlichter versorgen die Räume mit Tageslicht. Hinter der Küche befindet sich der Essbereich auf einer erhöhten Plattform, die komplett in Weiss


wohnen // familienloft

Die Wohnungsgestalter holten aus allen Problemzonen einen Vorteil heraus. gehalten ist und durch ein Oberlicht erhellt wird. Zusammen mit dem langen hölzernen Tisch und den zehn schlichten Stühlen erinnert das Ensemble an da Vincis «Letztes Abendmahl». Eine ähnliche Dramatik wohnt auch der Bibliothek im Zentrum der Wohnung inne. Sie befindet sich in einem abschliessbaren Kubus, und man muss zwei Stufen hinaufsteigen, um sie zu betreten. Der Raum sieht aus wie aus massivem dunklem Holz geschnitzt. In Wirklichkeit sind es furnierte Bretter mit Walnussholz-Finish, welche die Wände bis auf zwei schmale Eingänge einnehmen. Das Licht in der Bibliothek wirkt kühler als im Rest der Wohnung: Natalya hat im Oberlicht bläuliches Glas eingesetzt. «Ich wollte hier einen Rückzugsort innerhalb der Wohnung schaffen», sagt sie. «Das bläuliche Licht lässt den Kubus von aussen geheimnisvoll leuchten. Es ist der einzige Raum, der sich komplett von seiner Umgebung abschliessen lässt. Er dient uns auch als zweites Gästezimmer.» Natalya Kashper und ihre Familie bezogen das Loft bereits, als es noch gar nicht ganz fertig war. So mussten sie während mehrerer Wochen von einem Ort des

Raums zum andern ziehen. Nun sind nur noch die Abschlussarbeiten auf der Dachterrasse ausstehend. Von hier blickt man über die Dächer von SoHo und riesige Wassertanks auf die Hochhäuser von Midtown und Downtown Manhattan. Der Rasen, der von mehreren Holzplattformen gesäumt wird, ist schon angelegt, doch es fehlen noch die Seitenwände der Loggia, bevor die Familie ihre ersten Dachpartys veranstalten kann. «Eigentlich hätte ich hier oben am liebsten meine kleine Gartenhütte», schmunzelt Natalya. «Na • ja, schliesslich bin ich aus Kalifornien.» Adresse: DUB Studios, New York, Tel. 001 718 643 6335, Los Angeles, Tel. 001 310 285 5199, www.dub-studios.com Hersteller: Agape, www.agapedesign.it // Boffi, www.boffi.com // B&B Italia, www.bebitalia.it // Cappellini, www.cappellini.it // Flexform, www.flexform.it // Ingo Maurer, www.ingo-maurer.com // Knoll, www.knoll.com // Marmol Radziner, www.marmol-radziner.com // Poltrona Frau, www.poltronafrau.it ANZEIGE


interview // anja bandorf

«Öko, aber mit Stil»

Urban Farming, Guerilla Gardening und Ökolabels für Gärten: die Zürcher Landschaftsarchitektin Anja Bandorf über die Zukunft städtischer Grünräume und die Vergänglichkeit der Bilder am Computer. MIRkO BEETSchEN, INTERvIEW // vERA hARTMANN, FOTOS

Frau Bandorf, Ihr Büro ist mit den unterschiedlichsten Landschaftsarchitektur-Projekten in und um Zürich beschäftigt. Welche Trends machen Sie aus? Der derzeitige Trend ist ganz klar die Ökologie. Wobei sich die heutige Ökologiewelle in technischen Lösungen manifestiert. Die Ökolabels fokussieren derzeit noch auf die Energieeffizienz der Gebäude und erfordern eine intensive Planung sowie aufwendige technische Lösungen. Die Minergie-Standards sind bei allen Neubauten derzeit üblich und wichtiges Verkaufsargument, ehrlich gesagt warte ich nur darauf, dass es auch für die Umgebungsgestaltung Ökolabels mit klar definierten und messbaren Standards gibt. Bestrebungen dazu sind schon im Gange, die Stiftung Natur & Wirtschaft zertifiziert bereits Firmenareale nach klaren Nachhaltigkeitskriterien. Labels und Zertifikate scheinen ein Bedürfnis zu sein. Wie wertvoll all das ist, muss sich noch zeigen. Anders aber als während der letzten Ökowelle in den 1980er Jahren muss heute alles chic sein. Damals ging es um Natürlichkeit, Naturgärten waren in Mode. Heute geht es um Design. Öko, aber mit Stil sozusagen? Genau. Wir haben kürzlich für ein grosses Minergie-P-Projekt zwei Varianten für den Aussenraum präsentiert. Eine davon war zwar geometrisch gestaltet, aber sehr natürlich, mit grossen Wiesen, Obstbäumen und Gemüsebeeten, Themen, die sich in der Umgebung fanden. Die andere Variante hatte ähnliche Elemente, präsentierte sie aber in formal markanten, geschwungenen Linien. Die Bauherrschaft entschied sich sofort für die geschwungene Variante. Mit der Begründung, man wolle etwas, das den Ort besonders mache und auszeichne. Das war für mich bezeichnend. Man sucht heute nicht nach der reinen Natürlichkeit in einem Garten, sondern in erster Linie nach einer formal attraktiven Gestaltung, die selbstverständlich auch ökologisch ist. Lässt sich das wirklich verallgemeinern? Ich denke schon. Unsere Gesellschaft ist zurzeit stark von einer Designästhetik geprägt, die Inhalte auf den zweiten Platz verweist. Für mich ist die Garten- und Lifestylemesse Giardina in Zürich ein gutes Beispiel dafür. Sie findet nicht im April oder Mai statt, wenn die meisten Pflanzen grünen und blühen, sondern im März. Die Pflanzen müssen dafür vorgetrieben werden – etwas unlogisch für eine Gartenmesse, oder? An der diesjährigen Ausgabe habe ich zudem kaum mehr Pflanzen gesehen. Es ging um Style und Show, um die Möblierung und Inszenierung von Aussenzimmern, nicht um Gartengestaltung. Andererseits kann man in Grossstädten wie New York und London seit einiger Zeit die Entstehung von Minifarmbetrieben beobachten. Auf Dachterrassen und in Reihengärten werden Getreide, Obst und Gemüse angepflanzt und Bienen gezüchtet. Bedeutet die Zukunft des urbanen Grünraums, dass er nicht länger nur Erholungs-, sondern auch Nutzzone ist? Ja, in den Grossstädten ist das schon länger ein Thema, und es schwappt zurzeit in die Schweiz herüber. Im Zürcher Kreis 5 gibt es seit kurzem in den Viaduktbögen ein Start-up-Unternehmen, die Urban Farmers; sie verstehen sich als Stadtbauern und möchten Dächer, Zwischenräume und Industriebrachen bewirtschaften. Das klassische Gärtnern kehrt ins Bewusstsein der Leute zurück. Einen Salat zu ernten, statt ihn zu kaufen, ist ein ganz anderes sinnliches Erlebnis. Es gibt auch das Phänomen des Guerilla •

34 BILANZ homes // 2 // 2011


Die Landschaftsarchitektin und -gärtnerin Anja Bandorf (42) arbeitete während 13 Jahren im Atelier Neuenschwander in Gockhausen ZH. 2006 wurde sie Geschäftsführerin und 2009 Inhaberin von Bandorf Neuenschwander Partner. Anja Bandorf stammt aus Süddeutschland und lebt in Zürich. www.bnp-landschaftsarchitekten.ch

2 // 2011 // BILANZ homes 35


interview // anja bandorf Bandorf Neuenschwander Partner GmbH befindet sich in den Atelierräumen, die Bürogründer und Architekt Eduard Neuenschwander 1962 bis 1964 in Gockhausen bei Zürich errichtete. Das einstöckige Gebäude besticht mit sinnlichen Materialien, zahllosen Kunstwerken und der engen Verbindung mit der umgebenden Natur. Ein bepflanzter Innenhof versorgt die Räume mit Licht (im Bild rechts: eine Mitarbeiterin von Anja Bandorf).

«In den achtziger Jahren ging es um Natürlichkeit, Naturgärten waren in Mode. Heute geht es um Design.» Gardening. Seit über 20 Jahren sät beispielweise Maurice Maggi Malven in Zürichs Baumscheiben aus. Zwei sehr verschiedene Phänomene, die aber in die gleiche Richtung zielen und eine neue Art des Gärtnerns, aber auch der Nutzung und Gestaltung des Freiraums darstellen.

Wie kommt es dazu? Wir erleben eine starke Ablösung des Menschen von der Natur. Kürzlich haben wir im Büro festgestellt, dass die Fernsehsendung «Was bin ich?» mit Robert Lembke heute gar nicht mehr funktionieren würde, weil «die typische Handbewegung», mit der die Kandidaten ihren Beruf charakterisieren mussten, heute bei fast allen die gleiche wäre. (Navigiert eine unsichtbare Maus und tippt auf einer imaginären Tastatur.) Diese Erkenntnis fand ich sehr spannend. Heute ist unser Leben durchgehend digitalisiert und unglaublich schnell. Wir leben täglich in einer zweiten, einer digitalen Realität. Am Computer Erarbeitetes ist nicht fassbar, es ist nur ein vergängliches Bild auf dem Bildschirm. Zudem ist die Arbeit am Computer nie wild und ungezügelt. Gärtnern hingegen mit seinem starken sinnlichen Erfahren, dem Erleben von Wach36 BILANZ homes // 2 // 2011

sen und Werden wird zur Kompensation, zum ausgleichenden Pol. Menschen können sich beim Gärtnern im wahrsten Sinne des Wortes erden und Stress abbauen, gleichzeitig aber auch aktiv gestalten und einen Ort in Besitz nehmen. Erleben Sie das selbst auch? Ja, auf eine besondere Art. Ich positioniere bei all meinen Projekten die Pflanzen selbst. Auf der Fahrt zur Baustelle bereite ich mich mental darauf vor, es ist jedes Mal ein Erlebnis, sich aus dem hektischen Alltag herauszunehmen und sich darauf zu konzentrieren, beispielsweise einen Baum zu pflanzen, der dort die nächsten Jahrzehnte stehen wird. Dafür muss man sich völlig in den Moment, den Ort, die Pflanze vertiefen, der gesamte Prozess wirkt unglaublich entschleunigend – ein weiteres dieser tollen Modewörter. Nun spricht ja alles davon, dass unsere Städte verdichtet werden müssen. Wie wirkt sich das auf die Garten- und Landschaftsgestaltung aus? Verdichtung heisst, dass auf den verbleibenden Freiflächen ein enormer Erwartungsdruck lastet, der qualitativ hochwertig beant-


Anja Bandorfs Handschrift

wortet werden muss. Das ist eine Thematik, welche die Behörden in Zürich stark beschäftigt. Ein gutes Beispiel dafür ist der Wettbewerb für den Quartierpark Pfingstweid im neuen Stadtteil Zürich West. Die Unterlagen, die man für die Erarbeitung bekam, haben einen Ordner gefüllt. Die Stadt hat sich hervorragend vorbereitet und im Vorfeld die unterschiedlichsten Nutzergruppen befragt und deren Bedürfnisse und Wünsche abgeholt. Auch sollte das ganze Quartier am Planungs- und Erstellungsprozess teilhaben. Die Herausforderung bei diesen komplexen, zeitweise widersprüchlichen Anforderungen ist, dass man als Gestalter nicht einfach nur allen Ansprüchen gerecht wird, sondern immer auch eine übergeordnete, weitergehende Vision entwickeln kann. Damit werden auch temporäre Freiflächen wie etwa Industriebrachen wertvoll für eine Stadt. Ja, es entsteht ein Bewusstsein für Nutzungen auf Zeit, für provisorische Grünräume. Der Holländer Louis Le Roy sucht und bekommt schon seit Jahren Stadtbrachen, die er für einen gewissen Zeitraum nutzen kann. Er baut dort zusammen mit Freiwilligen Gärten und Parks. Hier kommt neben der physischen Arbeit das Miteinander, der soziale Aspekt hinzu. Eine Vision von mir ist, auf der kleinen Kasernenwiese im Zürcher Kreis 4 ein solches Projekt zu realisieren, bis die künftige Nutzung feststeht. Im Zeughaushof gibt es mit dem Gartenlabyrinth bereits etwas Ähnliches.

Museumsteich. Die verwendeten Findlinge in der stufenförmigen Teichanlage beim Berner Zentrum Paul Klee stammen aus dem Aushub. Die Anlage bildet ein Pendant zum höher gelegenen Skulpturengarten und wird mit Quellwasser gespeist (2004). Freiraum. Anja Bandorf hat im Garten eines Privathauses in Zollikon ZH mit Raum und Rhythmus gespielt, um eine materiell reduzierte, elegante Wohnraumerweiterung im Hof zu schaffen (2010).

Ein städtebaulich und politisch sensibler Punkt in Zürich. Wie stellen Sie sich das genau vor? Ich würde einfache Leute aus dem Quartier mit Managern zusammenarbeiten und einen riesigen Spielplatz errichten lassen. So würde man Austausch und gegenseitiges Verständnis fördern, würde miteinander etwas erschaffen, das wertvoll ist, und hätte eine öde Hundeversäuberungswiese sinnvoll genutzt. Ausserdem würde das Ganze eine symbolische Verbindung zwischen dem traditionellen Kreis 4 und dem neuen Stadtteil Europaallee, der in den nächsten Jahren gebaut wird, herstellen.

Bahndach. Auf der

Überdeckung des Bahneinschnitts in Zürich Wipkingen ist ein nischenreicher, ökologisch wertvoller Wohnpark entstanden, der Spielund Begegnungszonen schafft (2001).

Wenn man Ihnen zuhört, klingt es nicht so, als ob den Landschaftsarchitekten demnächst die Arbeit ausginge. Nein, zumal nun auch die Immobilienentwickler und Investoren erkannt haben, dass der Aussenraum einer Liegenschaft wichtig ist. Wenn man heute ein Minergie-P-Haus verkauft, erwartet der Kunde auch eine entsprechende Umgebung. Es gibt kaum mehr Projekte ohne Umgebungsgestaltung. Haben Sie selbst einen Garten? Nein, ich habe nur eine Terrasse. Ich lebe jedoch auf eine gewisse Art in den Gärten meiner Kunden mit. Ich bewege mich viel und bewusst in der Natur und lasse mich dort auch inspirieren.

Fotos: Xandra Linsin (4)

Wie würde denn Ihr eigener Traumgarten aussehen? Das ist eine schwierige Frage. (Überlegt lange.) Ich bin mit zwei Gärten aufgewachsen. Einerseits dem Garten meines Elternhauses. Da gab es ein Feld mit Obst und Gemüse und den See, die mich als Landschaftselemente stark geprägt haben. Der zweite Garten war jener meiner Grosseltern, der Teil eines Naturschutzgebietes war und an Wald und Wiesen grenzte. Wenn ich mir mein eigenes Haus vorstelle, steht es am Wasser und ist in die Landschaft gestellt, einzig von der Natur als Garten umgeben. Interessant, nicht? Eine Landschaftsarchitektin, die keinen gestalteten Garten will! •

Flussbad. Der Pool

in einem Privatgarten in S-chanf ist parallel zum Inn angelegt. Holzdeck und Hecken markieren den gestalteten Bereich, der sich mit seiner Schlichtheit von der Kraft der umgebenden Natur abhebt (2009). 2 // 2011 // BILANZ homes 37


immobilien

Wohnen über der Bühne

38 BILANZ homes // 2 // 2011

Zwischen dem Einkaufszentrum Puls 5 und dem Swisscom Tower entstehen ein neues Hochhaus und Probebühnen für das Opernhaus: Visualisierung.

Fotos: PR (3), Ex-Press (1)

Das markante Fabrikgebäude beim Escher-WyssPlatz in Zürich hatte schon fast eine Zukunft als Museum. Im sogenannten Modellmagazin, einem historischen Backsteinbau aus dem Jahr 1900, sollte einst das Museum des Engros-Kunstkäufers Christian Friedrich Flick entstehen. Daraus wurde nichts, weil sich in Zürich politischer Widerstand regte. Arealbesitzer Allreal hatte mit und ohne Museum geplant. Neben dem Modellmagazin wird ein Wohnhochhaus entstehen. Vor wenigen Tagen begannen die Bauarbeiten für das Projekt «Escher-Terrassen». 57 Meter in den Himmel ragen soll das Gebäude dereinst, gegen 40 Millionen Franken beträgt die Bausumme. Auf Ende 2013 ist der Bezugstermin im 19-geschossigen Haus mit 51 Mietwohnungen mit 2½ bis 5½ Zimmern geplant. Im Modellmagazin, wo das Flick-Museum hätte eine Heimat finden sollen, wird das Opernhaus Zürich Probebühnen einrichten. Mit der Planung betraut ist das Architekturbüro e2a Eckert Eckert.


Immo-Branche top Wie viel Kunden zahlen wollen

2010 war das Jahr der Verkäufer von Wohneigentum, wie eine Statistik von Walde & Partner zeigt. Von 974 Anfragen zu selbst genutzten Eigentumswohnungen betrafen 574 Anfragen Wohnungen mit einem Preis bis zu zwei Millionen Franken, 316 zwischen zwei und vier, 57 zwischen vier und sechs und 27 über sechs Millionen Franken. Diesen Anfragen standen im Schnitt 160 Angebote gegenüber. Nur leicht schwächer war die Nachfrage nach Einfamilienhäusern/Villen. Da gab es bis zu einem Preis von zwei Millionen 382 Anfragen, zwischen zwei und vier 280, zwischen vier und sechs 63 und ab sechs Millionen Franken 79 Interessenten.

Boom beim Verkauf von Eigentumswohnungen: Siedlung an der Zürcher Goldküste.

Die Immobilienbranche der Ostschweiz schwimmt gemäss Institut für Unternehmensführung an der Fachhochschule St.Gallen (IFU-FHS) obenauf. Firmen aus dem Bereich Immobilienverwaltung und -handel schlossen 2010 finanziell am besten ab, wie der Unternehmensspiegel Ostschweiz zeigt. Auf Rang zwei und drei folgen Information/Kommunikation sowie Treuhänder/Architekten/ Ingenieurbüros/Anwälte. Am Schluss figurieren Transportunternehmen und Grossgaragisten. Befragt wurden 450 Firmen aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau und den beiden Appenzell.

Nach Zinswende Vor ein paar Wochen ist die Zinswende eingeleitet worden, als die Europäische Zentralbank ihre Leitzinsen um einen Viertelprozentpunkt auf 1,25 Prozent anhob. Die Auswirkungen eines Zinsanstiegs werden in der Schweiz nicht allzu dramatisch sein. Über 80 Prozent der Hypothekarnehmer haben eine Hypothek mit festem Zinssatz abgeschlossen. Häufigste Laufzeiten: acht bis zehn Jahre. Auch für die Mieter ist die Lage deswegen nicht dramatisch. Ansgar Gmür, Direktor des Schweizer Hauseigentümerverbands: «In den nächsten Monaten ist nicht mit einem Anstieg des mietrechtlichen Referenzzinssatzes zu rechnen.»

Markthallen-Kauf

Besser als Aktien: über sechs Prozent Rendite bei Bürogebäuden.

Gute Anlage

Schweizer Immobilien als Anlageobjekte weisen weiterhin hohe Renditen aus, wie der IPD / Wüest & Partner Schweizer Immobilien Index ausweist. Die Gesamtrendite lag 2010 bei 6,1 Prozent. Die Wertänderungsrendite (NettoCashflow-Rendite) lag bei 4,6 (Vorjahr 4,8) Prozent, die Wertänderungsrendite bei 1,4 Prozent. Am tiefsten war die Gesamtrendite bei Industrieliegenschaften (5 Prozent), am höchsten beim Handel (6,8 Prozent). Bürogebäude warfen im letzten Jahr eine Rendite von 6,1 Prozent ab – exakt der Schweizer Durchschnitt. Und erst noch viel mehr als mancher SMI-Titel.

Die CS Anlagestiftung erweitert ihr Portfolio und kauft von der Allreal die Markthalle in Basel. Der Kuppelbau, Randbauten und ein 14-stöckiger Neubau werden für Läden, Gastrobetriebe, Büros und Wohnungen zur Verfügung stehen. Die Renovations- und Neubauarbeiten werden im Frühling 2012 abgeschlossen sein. Marktwert bei der Fertigstellung: 93,8 Millionen Franken.

Hypo-Apps Im App Store von Apple wimmelt es von Zinseszinsrechnern und Kalkulationshilfen für Kredite aller Art. Auch Schweizer Hypothekarrechner sind fürs iPhone zu haben. Dazu gehören die Apps Hypothekarrechner (gratis) und ImmoInvest (5.50 Fr.). 2 // 2011 // BILANZ homes 39


immobilien

«Der Kunde will einen Rundum-Service»

Kevin Hinder* Geschäftsleiter PrimeHome Was sind die Trends für das Traumhaus? Wir haben in unserer Firmengruppe Architekten und Innenarchitekten, da sehen wir klare Trends: Der Kunde will einen Rundum-Service. Der Kunde will sich nicht um die Vorhänge kümmern? Genau, er kauft das Haus inklusive Mobiliar, Beleuchtung, Vorhängen, zum Teil sogar mit Geschirr. Vielleicht bringt man noch ein Erbstück mit und ein paar Kindersachen, von denen man sich nicht trennen möchte.

Sie verkaufen Traumhäuser. Wie wohnen Sie? In einem Objekt in Bäch SZ, das die SimmenGroup erstellt hat. Meine erste Eigentumswohnung, schön ausgebaut, mit wertigen Materialien und gut dimensionierten Räumen. Schreckt die Zinserhöhung Ihre Klienten ab? Nein. In unserem Preissegment war die Käuferschaft nie von der Zinslage getrieben, weder bei einer Senkung noch bei einer Erhöhung. Im Topsegment spielen die Zinsen keine entscheidende Rolle. Dies trifft noch mehr zu, wenn die Immobilie zum persönlichen Konsumgut wird. Institutionelle Investoren, Projektentwickler sowie Personen, die ihr Geld in Sachwerten platzieren möchten, denken da sicherlich ein wenig anders. Eine moderate Erhöhung verändert aber auch ihre Entscheidung nicht merklich. Was sind die Trends bei Ihrer Kundschaft? Man sucht das Beste, manchmal entscheiden Details. Wenn das Objekt stimmt, 40 BILANZ homes // 2 // 2011

wird für den Quadratmeter Wohnfläche zwischen 15 000 und 29 000 Franken bezahlt. Der Preis einer Villa kann bis zu 30 Millionen Franken reichen? Richtig. Direkt am See mit Seezugang ist das Pricing nochmals anders. Wie ist der Mix zwischen Ausländern und Schweizern bei Ihren Käufern? Vor zwei, drei Jahren waren 20 bis 25 Prozent Ausländer, heute beträgt der Anteil 50 Prozent. Wo liegt das Schwergewicht bei den ausländischen Kunden? Ein Fokus liegt auf Deutschland. Welche Folgen hatte die Abschaffung der Pauschalbesteuerung im Kanton Zürich? Bei den Top-Objekten in den umliegenden Kantonen stieg das Preisniveau zusätzlich. Einzelne Objekte im Kanton Zürich wurden im Markt platziert und zu hohen Preisen verkauft. Vereinzelt wurden allerdings auch Preisabschläge in Kauf genommen.

Welche Technik wird geschätzt? Wi-Fi ist wohl Standard, die Alarmanlage auch? Erneuerbare Energie ist ein Thema, Erdsonden oder Pelletheizungen. Dann ist die kontrollierte Wohnraumbelüftung Standard, also eine Luftumwälzung, allenfalls mit Pollenfilter. Ja, und eine Alarmanlage gehört auch oft dazu. Das Heimkino für den Freitagabend? Ja, in grossen Häusern. Aber nicht ein Kinoraum, sondern ein spezieller Raum fürs gemütliche Zusammensein, eine Art Family Room mit Musikanlage, Home Cinema, Spielkonsole, einer Bar und einer Sitzgruppe. Welches sind die Hotspots in der Deutschschweizer Immobilienszene? Die Goldküste, dann Kilchberg, Rüschlikon, Wollerau, Schindellegi, Bäch, Zug, zum Teil Oberägeri. Interview: Stefan Barmettler

Foto: PR

* Highend: Kevin Hinder ist Geschäftsführer und Partner der PrimeHome AG, die in den Kantonen Zürich, Schwyz und Zug gehobenes Wohneigentum vermittelt. Der Preis der Objekte bewegt sich zwischen 2 und 30 Millionen Franken. PrimeHome gehört zur SimmenGroup Holding mit Sitz in Schindellegi SZ.

Welche Farbtöne sind im Interior Design gefragt? Warme, erdige. Der Kunde wählt die wertigsten Materialien aus, es darf auch etwas Spezielles sein. Dazu gehören Bodenbeläge aus langen, breiten Schiffsplanken aus Eiche. Oder ein seltener Stein: Steinböden sind wieder im Kommen. Der heutige Kunde ist sehr sensibel, sehr gut informiert, legt Wert auf Individualisierung. Oft hat er Häuser an mehreren Orten der Welt.


HOM_Mobimo_1-1ra

3.5.2011

11:00 Uhr

Seite 1


Schweiz Aargau

Stadt Baden: Wohnen Sie top zentral über den Dächern von Baden ... Einzigartiges Wohnen hoch hinaus, wer hat davon noch nicht geträumt? Nun ist sie da - die Chance, sich seinen Wohntraum hoch über den Dächern von Baden erfüllen zu können. Dabei muss man sich nicht einmal auf eine kleine Wohnfläche beschränken. Ganz im Gegenteil, denn es handelt sich bei diesem Objekt um eine Attika-Maisonette Wohnung mit 4 ½ bis 5 ½ Zimmern auf einer Fläche von ca. 195 m². Die Wohnung bietet viel Raum für Ihre individuellen Bedürfnisse und eben soviel Spielraum für eine räumliche Neuaufteilung. Das Verkaufsobjekt wird aktuell umfassend renoviert. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bildern um die vergleichbare Nachbarswohnung handelt, welche identisch dem Standard ausgebaut wurde. Ausbauwünsche können dementsprechend noch berücksichtigt werden. «Zentrales Wohnen» in Baden, das heisst natürlich auch, eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen geniessen zu können. Nehmen Sie bei Interesse für eine Besichtigung mit uns Kontakt auf.

Kaufpreis: CHF 1,95 Mio. Markstein AG Stadtturmstrasse 10 Postfach 5401 Baden Tel. 056 20 23 88 Fax 056 221 62 72 siro.roesch@markstein.ch Herrn Siro Roesch


Schweiz Aargau

Glänzende Aussichten : Wohnen auf der Sonnenseite - Goldwand Ennetbaden Nicht von ungefähr wird Ennetbaden auch als “Goldküste” der Region bezeichnet. Gleichsam eine Lücke schliessend, ist das exklusive Wohnprojekt “Goldwand” in diese aussergewöhlich schöne Hanglage, die hoch über der Limmat einen phantastischen Ausblick in die gesamte Umgebung freigibt, harmonisch eingebettet. Die grosszügig gestalteten Wohneinheiten mit 4.5 Zimmern und einer Hauptnutzfläche von ca. 200m² sowie einer Terrassen-/Wintergartenfläche von ca. 31 m² überzeugen durch die klare Aufteilung, so dass künftige Bewohner die lichtdurchfluteten, attraktiv geschnittenen Räume ganz nach Wunsch auf ihre individuellen Bedürfnisse ausrichten können. Überzeugen Sie sich selbst unter www.goldwand-ennetbaden.ch.

Kaufpreis ab: CHF 1,63 Mio. Markstein AG Stadtturmstrasse 10 Postfach 5401 Baden Tel. 056 200 23 88 Fax 056 221 62 72 siro.roesch@markstein.ch Herrn Siro Roesch


Schweiz Aargau

Black & White: Exklusive Villa in Egliswil Bei dem Projekt Black & White war es uns wichtig, die wunderbare Lage der Parzelle so optimal wie möglich zu nutzen. Aufgrund dessen entstand die nicht ganz alltägliche Form der Villa, um den Blick ins herrliche Tal aus möglichst vielen Räumen zu gewährleisten. Die Villa Black & White soll ein Wohlbefinden und zufriedenes Wohngefühl vermitteln, gemischt mit rustikaler und moderner Architektur. Das Innere der Villa besticht durch das im Zentrum liegende Treppenhaus, welches in einem kleinen Turmdach endet. Die runde Bibliothek im Erdgeschoss mit dem Biofire Speicherofen vermittelt eine behagliche und elegante Atmosphäre.

Kaufpreis: CHF 1’950’000 YOURimmo AG Brestenbergstrasse 9 5707 Seengen Tel. 062 777 42 00 (direkt) www.yourimmo.ch

Alles in allem eine einzigartige Wohlfühloase mit traumhafter Aussicht auf Tal und Berglandschaft. Für nähere Informationen steht Ihnen unser Geschäftsführer Thomas Biasotto jederzeit gerne zur Verfügung.

thomas.biasotto@yourimmo.ch Thomas Biasotto / CEO

Architekt Philipp Senn / www.philippsenn.com

eine Unternehmung der CERES Group Holding AG


Schweiz Bern

Wohnen am See: Eleganz und Harmonie im Chalet Brienzersee

TM

lw Grinde Nr. 1 in

Erleben Sie die unverfälschte Natur und die Romantik des Sees in all seiner Schönheit, in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt 3 Einheiten, welches im Jahr 2007/20o8 erstellt wurde. Je eine 4.5-Zimmerwohnung im Obergeschoss sowie im Dachgeschoss stehen zum Verkauf. Durch die Panoramafenster können Sie von Ihren Wohnräumen aus das bezaubernde smaragdgrüne Wasser des Brienzersees, vom Morgen bis am Abend, betrachten. Lassen Sie sich von hellen Räumlichkeiten, viel Charme und Komfort überraschen. Cheminée im Wohnzimmer, 3 Schlafzimmer mit eigenem Badezimmer, Fussbodenheizung, Bootsplatz und vieles mehr.

Kaufpreis: auf Anfrage

Das Haus befindet sich in Ringgenberg, direkt am wunderschönen Brienzersee. Das Wohnquartier Seefels ist sehr ruhig gelegen, die ideale Lage zum Entspannen und Erholen.

Tel. +41 33 854 11 60 Fax +41 33 854 11 61 info@griwaplan.ch www.griwatreuhand.ch

GriwaTreuhand AG Chalet Diamant Dorfstrasse 20 3818 Grindelwald

ald


Schweiz Bern

Wohlfühloase für aktive Gäste: Komfortable Neubau-Hotel-Apartments in Grindelwald An ruhiger und sportlicher Lage - direkt an der Skipiste - entstehen 14 Hotel Apartments von 58m² bis 112m², welche bestimmt auch Ihre Träume von einem eigenen Ferienzuhause im Gletscherdorf Grindelwald erfüllen. Ferien am Fusse der Eiger-Nordwand, exklusiver Hotelservice durch das angrenzende Hotel-Restaurant Aspen sowie der neue Wellnessbereich - umgeben von einem atemberaubenden Bergpanorama - versprechen auch Ihnen Erholung und Entspannung pur - zu jeder Jahreszeit. Lassen Sie Ihre Träume wahr werden und realisieren Sie Ihr neues Feriendaheim mit uns - wir freuen uns auf Ihren Anruf!

TM

lw Grinde Nr. 1 in

Kaufpreis: ab CHF 625’000.-

GriwaTreuhand AG Chalet Diamant Dorfstrasse 20 3818 Grindelwald Tel. +41 33 854 11 60 Fax +41 33 854 11 61 info@griwaplan.ch www.griwatreuhand.ch

ald


Schweiz Jura

Aussergewöhnliches Bijoux in Prés d’Orvin Unweit des Bielersees in ca. 20 Minuten Entfernung befindet sich an äusserst idyllischer Lage dieses aussergewöhnliche Bijoux bestehend aus vier kleinen Häusern, das Ihnen alle Vorteile des zurückgezogenen Lebens mit gleichzeitigem Komfort wie B & O-Anlage usw. ermöglicht. Das Haupthaus umfasst 2 Schlafzimmer, eine Lobby, eine geschmackvoll gestaltete Küche mit Eichenfronten und dunkler Granitabdeckung und einladender Bar, Bad, Dusche sowie ein geräumiges Wohnzimmer mit Kamin, von dem Sie auf die Terrasse und in den Garten mit diversen Grillplätzen gelangen. Gleichzeitig fantasievoll wie funktionell durchdacht wurden im Garten jeweils ein kleines eigenständiges Saunahaus mit Bad/Dusche, ein Fitnesshaus sowie ein Gästehaus mit Wohn-/Schlafzimmer im “Französischem Stukko” erbaut, zu welchem ein charmantes Badezimmer und eine schöne Küche aus Granit gehören. Auf ca. 16’000 m² und in unmittelbarer Nähe zu den Skiliften mit Wiese, Wald und vielem mehr, können Sie unweit von Biel Ihren Traum vom zurückgezogenen, vielleicht auch romantischen Wohnen realisieren. Übrigens sehr gut geeignet als Centre de Reflexion, Seminarort oder als Feriendomizil.

Kaufpreis: Auf Anfrage. Trümpler & Partner Seestrasse 55 8805 Richterswil Margrit Trümpler Tel. +41 (0)44 687 85 85 Fax +41 (0)44 687 85 86 immo@truemplerpartner.ch


Schweiz Basel-Landschaft

Neubau «SMARAGD» in Bottmingen 6 individuell gestaltete Eigentumswohnungen Der topmoderne SMARAGD mit sechs 3½– bis 5½–Zimmer-Eigentumswohnungen wird am Rande der Bauzone in einem attraktiven, gut besonnten Wohnquartier errichtet. Es entsteht eine umweltfreundliche Anlage mit erneuerbarer Energie (Erdsonde-Wärmepumpe-Anlage). Aufgrund der wunderbaren Einbettung des SMARAGDES in die natürliche Umgebung wurden die Wohnungen A, B und C als Gartenmaisonettes und die Wohnungen E und F mit Attikaterrassen ausgebildet. Die Etagenwohnung D ist mit einem Wintergarten und einem längs nach Süd-Südwesten ausgerichteten, gedeckten Balkon auch in den Übergangszeiten nutzbar. Gartenmaisonettes A und C VERKAUFT Gartenmaisonette B, Wohnfläche 172 m², Gartenanteil 159 m², CHF 1’160’000.Etagenwohnung D, Wohnfläche 159 m², Balkon 12.5 m², CHF 1’130’000.Attikamaisonette E, Wohnfläche 135 m², Attikaterrasse mit Pergola 47.5 m², CHF 1’150’000.Attikawohnung F, Wohnfläche 105 m², Attikaterrasse mit Pergola 77.5 m², CHF 1’024’000.Alle Verkaufspreise inklusive 1 Garage und 1 Abstellplatz. Bezug ca. ab Frühjahr 2013.

Kaufpreis: ab CHF 1,024 Mio. ImmoVita AG Doris Jrman Reinacherstrasse 129 4053 Basel Tel. +41 (0)61 338 80 80 (direkt) Fax +41 (0)61 338 80 89 djrman@immovita.ch www.immovita.ch


Schweiz Basel-Stadt

Bruderholz – MINERGIE WOHNHÄUSER Eichhornstrasse 25 & 27, 4059 Basel Auf dem Bruderholz, im Grünen am Waldrand, entstehen zwei exklusive Minergie Wohnhäuser mit sechs grosszügigen Eigentumswohnungen. Wohnungsangebote Eichhornstrasse 25: EG/SG – 7½–Zimmer-Maisonette – Wohnfläche 239 m² – CHF 2’040’000.OG und ATTIKA – VERKAUFT Eichhornstrasse 27: EG/SG – 7½–Zimmer-Maisonette – Wohnfläche 219 m² – CHF 1’960’000.OG – 4½–Zimmer-Etagenwohnung – Wohnfläche 142 m² – CHF 1’520’000.ATTIKA – VERKAUFT Die Wohnungen zeichnen sich durch ein grosszügiges Raumkonzept, erstklassige Materialien, sowie klar strukturierte Grundrisse aus, welche eine flexible Nutzung und Variabilität über die Zeit zulassen. Durch die geschosshohen Verglasungen sind die Wohnungen lichtdurchflutet und öffnen sich zu den Aussenräumen hin. Wir bieten ein modernes Wohnen in ökologischer, zukunftsorientierter Architektur an.

Kaufpreis: ab CHF 1,52 Mio. ImmoVita AG Doris Jrman Reinacherstrasse 129 4059 Basel Tel. +41 (0)61 338 80 80 (direkt) Fax +41 (0)61 338 80 89 djrman@immovita.ch www.immovita.ch


Schweiz Baselland

Country Estate: Ein Anwesen der Extraklasse auf ca. 24’000 m². Wahrlich ein Haus, das den Namen «Villa» verdient. Der herrschaftliche Landsitz weist eine Nettowohnfläche von über 500 m² auf, welche sich in einem durchdachten Grundrisskonzept auf 12 ½ Zimmer verteilt. Der Aussenpool mit Poolhaus und der eigene Wald tragen das Ihrige zur Repräsentativität der Liegenschaft bei. Auf den äusserst grosszügigen Terrassen- und Gartenflächen der Liegenschaft lassen sich Gartenfeste in totaler Privacy feiern. www.simmengroup.ch/countryestate Ortschaft: CH-4107 Ettingen / BL Objekt: herrschaftliches Anwesen mit 12 ½ Zimmern und Swimmingpool (Bj: 2010) Innenausbau: edle Materialien, hochwertige Geräte, Design-Küche und Alarmanlage Spezielles: Die Liegenschaft würde sich ebenfalls als Management-Hideaway (Kaderseminare, Teambildungsevents etc.) wie auch für Kunstausstellungen eignen. Eine detaillierte Dokumentation senden wir Ihnen gerne auf Wunsch per Post oder Email zu.

Kaufpreis: auf Anfrage PrimeHome AG Chaltenbodenstrasse 16 CH-8834 Schindellegi T. +41 44 728 90 20 Kontaktperson: Jacqueline Wechsler M. +41 79 289 22 91 jacqueline.wechsler@ simmengroup.ch


Schweiz Glarus

Aussergewöhnliches Anwesen ® ®

Kaufpreis: auf Anfrage

Diese herrschaftliche Villa wurde 2007 im klassizistischen Baustil erstellt und besticht durch ihre exponierte Lage inmitten einer idyllischen Berglandschaft. Die zeitlos klassische Architektur sowie die hochwertige Materialisierung unterstreichen die grosszügigen und repräsentativen Räumlichkeiten auf über 600 m² Wohnfläche. Das gesamte Anwesen wurde so konzipiert, dass es sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt und einen freien und weiten Blick in die Berglandschaft geniesst.

Ginesta Immobilien AG Oberwachtstrasse 2 Postfach 1231 8700 Küsnacht Tel. 044/ 910 77 33 Fax 044/ 910 77 20 verkauf@ginesta.ch


Schweiz Graubünden

ZAUBERBERG RESIDENCES Im geschichtsträchtigen Hotel Zauberberg, einer der schönsten Liegenschaften von Davos, entstehen ab Herbst 2011 neun exklusive Eigentumswohnungen. Das ambitionierte, Zürcher Architekturbüro Think Architecture AG gestaltet die ehemaligen Hotelsuiten subtil in einzigartige Residenzen um. Der nostalgische Ausdruck des Gebäudes aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts und Relikte aus der Hotellerie werden hierbei modern interpretiert. Jede der Wohnungen besticht neben seiner einmaligen Geschichte durch grosszügige Grundrisse, viel Licht und Sonne, einladende Aussenräume und den Fernblick auf Davos mit traumhaftem Alpenpanorama. Die Wohnungen der Zauberberg Residences werden in den nächsten Monaten umfassend modernisiert und in neuwertigem Zustand schlüsselfertig dem Käufer übergeben. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zauberberg-residences.ch

® ®

Kaufpreis: auf Anfrage

Ginesta Immobilien AG Oberwachtstrasse 2 Postfach 1231 8700 Küsnacht Tel. 044/ 910 77 33 Fax 044/ 910 77 20 verkauf@ginesta.ch


Schweiz Graubünden

Churwalden: Exklusives Wohnen in der Sonnenstube der Schweiz Herzlich willkommen in Ihrem neuen Zuhause in Churwalden! Das wunderschöne Haus wurde im Jahre 2007 mit einem sehr hohen Ausbaustandard erstellt und bietet Ihnen auf über 300m2 Wohnfläche und über 1600m2 Grundstücksfläche viel Raum zum leben, arbeiten und wohlfühlen. Das nach Süden ausgerichtete und sehr gut besonnte Maissen-Haus, grenzt direkt an Wald und Landwirtschaftszone und bietet einen unübertrefflichen Panoramablick vom Lenzerhorn, über das Rothorn bis sogar zum Churer Joch. Nebst der herrvorragenden Mikrolage, bietet das charmante Anwesen auch viel Luxus. So z.b. ein grosszügiger Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool, grosses offenes Cheminée, eine traumhafte Galerie, eine Master-Suite sowie etliche Gäste- und Kinderzimmer. Auf den zwei grossen Terrassen (Nord&Süd) geniesst man ein unverbaubares und traumhaftes Bergpanorama . Geheizt wird das Haus mit einer eigenen Erdsondenheizung und durch das eingebaute HighEnd BKS-System verfügt auch jeder Raum über Internet und TV-Anschlüsse. Für Fragen steht Ihnen unser Geschäftsführer Thomas Biasotto jederzeit gerne zur Verfügung.

Kaufpreis: CHF 2’080’000 YOURimmo AG Brestenbergstrasse 9 5707 Seengen Tel. 062 777 42 00 (direkt) www.yourimmo.ch thomas.biasotto@yourimmo.ch Thomas Biasotto / CEO eine Unternehmung der CERES Group Holding AG


Schweiz Luzern

An bester Lage: Luxuswohnung mit Weitsicht Die 5,5 –Zimmer Maisonettewohnung besticht durch ein ausgeprägt vornehmes Wohnkonzept, in welchem die Liebe zum Detail realisiert wurde. Sie bezaubert durch die freie Panoramasicht auf den Viewaldstättersee und die Schweizer Bergwelt. Die zwei Terrassen mit ca. 200 m² und schönen Pflanzen laden zum gemütlichen Aufenthalt ein. Die Wohnung erstreckt sich über drei Etagen. Im Erdgeschoss finden Sie die Wohnräume und zwei Zimmer mit Dusche. Im Obergeschoss breitet sich die Master Suite mit Badezimmer aus, sowie ein weiteres Zimmer mit Bad. Von beiden Seiten ist Zugang zur Terrasse möglich. Ein zusätzlicher Höhepunkt ist ein privater Strand zur Mitbenutzung. Weiterhin gehören zur Wohnung eine Doppelgarage und zwei Parkplätze, die sich vor dem Haus befinden. Für Paare und Personen, die klassische Eleganz und modernen Komfort schätzen, erfüllt diese Wohnung den Wunsch nach höchsten Ansprüchen. Für ausländische Kunden, die ihren Wohnsitz in die Schweiz verlegen möchten, gibt es Möglichkeiten zur Pauschalbesteuerung. Gerne beraten und informieren wir Sie darüber!

Kaufpreis: CHF 3,2 Mio. Steffi Möbes De Rham Sotheby's Immobilien Klosbachstrasse 99 8032 Zürich Tel. 058 211 18 05 steffi.moebes@derhamsothebys.ch


Schweiz Luzern

Lage, Lage, Lage ......in Meggen: Terrassenwohnung der Superlative Diese exklusive Terrassenwohnung wird an äusserst begehrter Toplage in einer puristisch modernen Villa per Ende 2012 realisiert. Die Lage der Zwei-Apartmentvilla hat Seltenheits-Charakter: Zufahrt über Privatstrasse, unverbaubare Lage mit Sicht auf See- und Berge, angrenzend an die Landwirtschaftszone, zentrumsnah und trotzdem ruhig. Das Zuhause auf rund 190 m2 besticht durch eine klare Linienführung und die Reduktion auf schlichten Luxus. Sie gestalten Ihren Wohntraum mit und werden dabei professionell beraten. Sämtliche Räume sind gegen Süden orientiert und gehen über auf die 100 m2 Panoramaterrasse. Die weite Fensterfront spendet viel Licht und bietet aus jedem Raum ein seltenes Landschaftsbild. Ein Pool ist als Option realisierbar. Bei der Planung wurde ein besonderes Augenmerk auf die Privatsphäre beider Parteien gerichtet. Basierend auf dieser Überlegung wurden zwei voneinander möglichst unabhängige Wohneinheiten mit entsprechenden Aussenbereichen geschaffen. Personen, die eine privilegierte Lage sowie hochwertige Architektur schätzen, werden begeistert sein.

Kaufpreis: auf Anfrage

HELEN EGLI IMMOBILIEN AG Angelmatte 12 6043 Adligenswil Tel. +41 (0)41 371 04 40 www.helenegli.ch wohnen@helenegli.ch


Schweiz Luzern

oase-am-waldrand.ch Luxusterrassen von 250 - 520m2 Wohnfläche Privacy und exklusiver Luxus an exzellenter Lage im Herzen der Schweiz. Auf diesem, durch eine Privatstrasse erschlossene Baugrundstück, entsteht ein Terrassenhaus, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Von der Natursteinfassade bis zur kontrollierten Raumlüftung, der heutigen Baukunst wird vollends Rechnung getragen. Residieren am schönsten Sonnenhang in der wohl zu Recht, am besten aufstrebenden Gemeinde im unternehmerfreundlichen Kanton Luzern. Überzeugen Sie sich deshalb unter www.oase-am-waldrand.ch für Wohneigentum der Extraklasse. Alle Dienstleistungen aus einer Hand garantiert Ihnen Manfred Moser. Als Grundeigentümer und Bauherr, bedient er Sie in allen Belangen diskret, vom Landkauf bis hin zur Schlüsselübergabe.

Kaufpreis: CHF ab 1.75 Mio. ID Performance AG Küssnachterstrasse 6 Postfach 17 CH-6044 Udligenswil Manfred Moser +41 79 356 20 90 manfred.moser@bluewin.ch www.id-performance.ch


Schweiz Luzern

Familienresidenz an ruhiger, privilegierter Lage Das freistehende 7½-Zimmer-Einfamilienhaus, gebaut im Landhausstil mit einem mächtigen Satteldach und grosszügigen 285 m² Wohnfläche, eröffnet Ihnen eine wunderbare Sicht über Meggen auf den Vierwaldstättersee. Die Liegenschaft steht am Ende einer ruhigen Sackgasse und grenzt an einen kleinen Wald. Diese bevorzugte Lage gewährt Ihnen auch im attraktiven Aussenraum (Grundstücksfläche 1’763 m²) ein hohes Mass an Privatsphäre. Zentrum des Hauses bildet im Eingangsgeschoss das Ensemble des hellen Wohn-Esszimmers mit Cheminée und direktem Zugang zum gedeckten Sitzplatz und zum Garten. Der Innenausbau, insbesondere die Küche und Bäder, der 1984 erstellten Liegenschaft entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Eine umfassende Renovation gibt Ihnen daher die Chance, durch Ihre Vorlieben dem Haus mit der Doppelgarage Ihre ganz persönliche Note und ein zeitgemässes Flair zu verleihen. Meggen liegt vor den Toren der Stadt Luzern. Die sonnige Südlage und die unmittelbare Nähe zum Vierwaldstättersee machen die Gemeinde mit dem tiefsten Steuerfuss im ganzen Kanton zu einem sehr begehrten Wohnort.

Kaufpreis: CHF 3,7 Mio. Walde & Partner Immobilien AG Haldenstrasse 5 6006 Luzern Ariane Kellenberger Tel. +41 41 410 29 48 ariane.kellenberger@walde.ch www.walde.ch


Schweiz Luzern

Meggen: Geniessen Sie das Privileg, mit Grandesse zu leben. Oberhalb der bekannten Luzerner Seegemeinde Meggen entsteht an schönster Südlage eine in jeder Hinsicht aussergewöhnliche Anlage mit exklusiven Eigentumswohnungen. Auf einem residenzartig abgeschiedenen Grundstück mit altem Baumbestand sind in einer einzigartigen, parkähnlichen Umgebung fünf grosszügige Gebäude angeordnet, die sich durch einen hochstehenden architektonischen Ausdruck und klassischmoderne Klarheit auszeichnen. Die Wohnungen bieten ein hohes Mass an Privacy und erstklassigen Wohnkomfort. Wenn Sie auf der Suche nach mehr Lebensqualität sind, werden Sie sich hier schon bald Zuhause fühlen können. Die ersten Wohnungen sind ab jetzt bezugsbereit. Innenausbauwünsche können teilweise noch berücksichtigt werden. Entdecken Sie Ihr neues Zuhause mit allen Wohnvorteilen. Rufen Sie uns an für mehr Informationen, einen Besichtigungstermin oder besuchen Sie www.grandesse.ch.

Kaufpreis: Auf Anfrage. www.grandesse.ch Wüst und Wüst AG Töpferstrasse 5 / Weggishaus 6004 Luzern René Frauenknecht Tel. +41 41 418 20 29 Fax +41 41 418 40 20 rene.frauenknecht@wuw.ch


Schweiz Nidwalden

Kehrsiten: Ländliches Anwesen in der “Perle am Vierwaldstättersee”. Das zur Gemeinde Stansstad gehörende Kehrsiten liegt direkt am Vierwaldstättersee, am Fusse des Bürgenstocks. Sie wohnen hier im Naherholungsgebiet mit viel Ruhe, einer fantastischen Aussicht und ausgezeichneter Besonnung. Die Seepromenade ist generell autofrei und nur mit Bewilligung für die Bewohner mit dem Auto zu erreichen. Das Anwesen „Mattli„ wurde ursprünglich im Jahre 1798 erbaut und besteht aus dem Wohnhaus mit Einliegerwohnung sowie einem Stall. Die Gebäude sind fachgerecht saniert und optimiert worden und entsprechen dem heutigen Wohnstandart. Es besteht kein unmittelbarer Nachholbedarf. Das Wohnhaus mit 5½-Zimmer sowie komfortabler Einliegerwohnung nebst Stall bilden eine Einheit für Leute, die das Besondere schon lange suchen und lieben. Ein Stück Kulturgut!

Kaufpreis: Auf Anfrage. Wüst und Wüst AG Töpferstrasse 5/Weggishaus 6004 Luzern René Frauenknecht Tel. +41 41 418 40 14 Fax +41 41 418 40 20 rene.frauenknecht@wuw.ch


Schweiz St. Gallen

Dreiländereck / Bodensee: Exklusives Wohnen mit einmaliger Panoramasicht Dieses exklusive Paradies befindet sich an ruhiger, erhöhter Lage mit unverbaubarer, traumhafter Panoramasicht über den Bodensee, die Hügelzüge des Vorarlbergs sowie das untere Rheintal. Dieses Anwesen eignet sich zur vielfältigsten Nutzung für Familien, Paare oder Singles mit Haustieren, welche grosszügiges Wohngefühl schätzen. Ausbaumöglichkeiten und -wünsche sind bezüglich Raum- und Platzverhältnissen praktisch unlimitiert erfüllbar. Dieses Objekt erfüllt sämtliche Bedürfnisse der Lebenskultur auf höchstem Niveau. Derzeit wird dieses Schmuckstück als “Edelboutique” der gastronomischen Verwöhnkultur genutzt. Eine Weiterführung als Gourmettempel, Eventhouse, Kunstgalerie, Treffpunkt für Wein- und Spezialitätenliebhaber etc. könnte ebenfalls eine spannende Nutzungsalternative darstellen. Gerne begleiten wir Sie bei der Ansiedlung in die Schweiz.

Kaufpreis: auf Anfrage

Essentia Management AG Weissbadstrasse 14 9050 Appenzell Simone Batzlen Tel. +41 71 788 20 00 Fax +41 71 788 20 09 simone.batzlen@essentiamanagement.ch


Schweiz St. Gallen

Exklusive Lifestyle-Villa für höchste Ansprüche An attraktiver Lage, in der steuergünstigen Gemeinde Mörschwil, wurde diese 6 Zimmer Villa nach einem avantgardistischen Konzept unter Verwendung hochwertigster Materialien errichtet. Klare Formen, grosszügige Grundrisse mit einer Gesamtfläche von 350 m² sowie gehobenem Ausbaustandard charakterisieren die Architektur dieses lichtdurchfluteten Einfamilienhauses. Dazu gehören auch ein Studio mit separatem Eingang und Bad und eine grosszügige Garage mit 5 Plätzen und Liftzugang zum Wohnbereich. Highlights bilden das Heimkino und der luxuriöse Wellnessbereich mit Blick auf den Bodensee. Die 120 m² grosse Terrasse inmitten eines japanischen Gartens lädt zum Entspannen ein. Dieses moderne Einfamilienhaus bietet Menschen mit Sinn für Design und Genuss ein zeitloses Wohnerlebnis. Gerne begleiten wir Sie bei der Ansiedlung in die Schweiz.

Kaufpreis: auf Anfrage Essentia Management AG Weissbadstrasse 14 9050 Appenzell, Schweiz Helen Bögle Tel. +41 (0)71 788 20 00 Fax +41 (0)71 788 20 09 helen.boegle@essentiamanagement.ch


Schweiz Kanton Solothurn

Moderne 8-Zimmer Villa in Olten mit einem traumhaften Panoramablick An traumhaft erhöhter Lage mit atemberaubender Aussicht auf Olten und in die Weite, steht dieses moderne Einfamilienhaus als eines der letzten Häuser einer Sackgasse. Die Liegenschaft besticht mit ausgesprochen viel Licht und Sicht, Raum und Weite, ihrem grosszügigen Angebot an Zimmern und einem Umschwung, der viel Abwechslung und schöne Weitsicht bietet. Der Grundriss erlaubt verschiedene Möglichkeiten der Nutzung der Räume. Ein separates Wohngeschoss mit zusätzlichem Eingang könnte auch als Einliegerwohnung bewohnt werden. Das Haus verfügt über eine moderne Grundausstattung. Alarmanlage, elektrische Storen, moderne sanitäre Einrichtungen, (Balena Closomat, Whirlwanne) etc. All diese Annehmlichkeiten bieten ein angenehmes Wohnen. Die 47m2 grosse Terrasse sowie eine Doppelgarage und drei Aussenstellplätze runden diese moderne und besondere Liegenschaft ab.

Kaufpreis: CHF 1,79 Mio.

Engel & Völkers, Solothurn Friedhofplatz 5 CH-4500 Solothurn Tel. +41 32 322 13 13 Fax +41 32 322 37 37 Solothurn@engelvoelkers.com


Schweiz Kanton Solothurn

Exklusive 9-Zimmervilla an bester Lage im steuergünstigen Rickenbach Grosszügiger Salon mit Panoramafenster und Eckcheminée, Esszimmer dazu moderne Küche sind im Erdgeschoss vorhanden, selbstverständlich ebenso ein Master-Bedroom mit Bad en suite und zusätzliches Zimmer sowie Gäste-WC beim Eingang. Im Obergeschoss stehen vier Zimmer, ein grosser, offener Aufenthaltsraum plus Badezimmer mit WC zur Verfügung. Im voll unterkellerten Einfamilienhaus, mit integrierter Doppelgarage, befinden sich im Untergeschoss nebst grossem, unterteilbarem Bürozimmer, eine Nasszelle mit Dusche, Toilette und Lavabo, natürlich auch Waschküche und Vorratskeller. In der gepflegten, parkähnlichen Gartenanlage gibt es nebst Biotop auch ein 12x5m- Pool (heizbar durch Sonnenenergie) mit schwimmender Abdeckung und elektrisch betriebener Überdachung.

Kaufpreis: CHF 2,1 Mio.

Engel & Völkers, Solothurn Friedhofplatz 5 CH-4500 Solothurn Tel. +41 32 322 13 13 Fax +41 32 322 37 37 Solothurn@engelvoelkers.com


Schweiz Kanton Solothurn

Schmuckstück an begehrter Lage in Solothurn Diese im Jahre 1984 erbaute Liegenschaft liegt an einer der begehrtesten Wohnlagen der Stadt Solothurn. Mit einer Grundstücksfläche von ca. 846 m2 und einer Wohnfläche von ca. 225 m2 bietet diese Immobilie genügend Platz für eine Grossfamilie. Das grosse und helle Erdgeschoss verfügt über einen grosszügigen Wohn- und Essbereich mit Schwedenofen, zwei Zimmer sowie zwei Nasszellen. Die Küche mit direktem Ausgang auf den Gartensitzplatz rundet diese Etage ab. Das Obergeschoss bietet fünf Räume sowie ebenfalls zwei Nasszellen. Der Balkon, welcher sich der ganzen Hauswand entlang zieht, verleiht diesem Eigenheim das gewisse Etwas. Das gesamte Dachgeschoss kann noch ausgebaut werden. Der grosse Garten mit genügend Sitzplatzfläche lädt zum Verweilen ein. Durch einen prächtigen Baumbestand wird genügend Privacy gewährleistet.

Kaufpreis: CHF 1,69 Mio.

Engel & Völkers, Solothurn Friedhofplatz 5 CH-4500 Solothurn Tel. +41 32 322 13 13 Fax +41 32 322 37 37 Solothurn@engelvoelkers.com


Schweiz Solothurn

Herrschaftshaus an bester Lage in Solothurn Der repräsentative Wohnsitz mit gesamthaft 24 Räumen wurde kurz vor 1700 errichtet und besteht aus einem Haupttrakt unter hohem Walmdach mit einem westlichen Anbau und turmartigem Abschluss. Die Nordfassade bildet mit den geschosshohen Fenstertüren der Beletage die Schaufront zur Aare und Altstadt Die teils reich ausgestatteten Räume der Beletage sind über eine Enfilade miteinander verbunden und weisen grösstenteils noch die original barocke Grundrissstruktur auf. Die historisch wertvolle Ausstattung umfasst Kachelöfen mit Szenen aus dem Orient, teils raumhohe Holztäfelungen mit eingelassenen Wandgemälden, kunstvoll geschnitzte Türen mit verzierten Schlössern und Stuckdecken. Der grosse Garten ist mit einer hohen Mauer von der Umgebung abgeschirmt und bietet eine in der Stadt unerwartet ruhige und geschützte Atmosphäre. Das Gebäude und der Garten stehen unter Denkmalschutz.

Kaufpreis: auf Anfrage

Engel & Völkers, Solothurn Friedhofplatz 5 CH-4500 Solothurn Tel. +41 32 322 13 13 Fax +41 32 322 37 37 Solothurn@engelvoelkers.com


Schweiz Solothurn

Schlössli sucht Eigentümer Das herrschaftliche Schlössli mit seinen zwei Türmen aus dem 17. Jahrhundert steht am Stadtrand von Solothurn auf einem 2’823 m2 grossen parkähnlichen Grundstück. Ein Tor sowie eine Privatstrasse sorgen für die vornehme Zufahrt auf den Vorplatz mit eigenem Brunnen. Die Liegenschaft verfügt über 11 Zimmer und eine Nettowohnfläche von ca. 118 m2. Im Erdgeschoss befinden sich nebst einem grossen Entrée ein Bad, die grosszüzige Küche sowie fünf Zimmer, welche individuell genutzt werden können. Die Stukkaturen verleihen den Räumen viel Charme. Im Obergeschoss finden vier Zimmer Platz sowie ebenfalls ein Bad und ein Reduit. Vom über 20 m2 grossen Balkon lässt sich die Sonne und die Parkanlage geniessen.

Kaufpreis: auf Anfrage

Engel & Völkers, Solothurn Friedhofplatz 5 CH-4500 Solothurn Tel. +41 32 322 13 13 Fax +41 32 322 37 37 Solothurn@engelvoelkers.com


­ ­ ­ ­ ­ ­ ­

­ ­ ­ ­


Schweiz Schwyz

alonda. Living in Style. Exklusives Wohnen am Zürichsee. Exklusiv. Aussergewöhnlich. Individuell. Das ist alonda. - aussergewöhnliche Eigentumswohnungen in Altendorf SZ. Wie konsequent alonda. auf Sie persönlich ausgerichtet ist, zeigt sich in den Ausbauvarianten. Die Architekten haben für Sie drei Wohnstile sowie drei Grundrissvarianten definiert: Classic, Design und Open Space. Doch etwas haben alle drei Collectionen gemeinsam: die Wohnungen sind äusserst grosszügig und für Ihre Zusatzwünsche, die den Traum perfekt machen, sind wir so lange wie nur möglich offen. Altendorf SZ bietet Ihnen eine erstklassige Lage und ist eine perfekte Ausgangsbasis für Business und Freizeit. Ins Wirtschaftszentrum Zürich führt die Autobahn A3, die Sie von alonda. aus in wenigen Minuten erreichen. Mit einem eigenen Bahnhof, mit direkten Verbindungen an den Zürcher Hauptbahnhof und den Flughafen Zürich-Kloten, ist Altendorf SZ an die Zürcher S-Bahn angeschlossen. Der Zürichsee liegt zu Fuss nur wenigen Minuten von alonda. entfernt, ebenso das rege Dorfzentrum.

Kaufpreise: ab CHF 670’000.www.alonda.ch Etzel Immobilien AG Churerstrasse 23 8808 Pfäffikon SZ Tel. +41 44 787 80 00 www.etzel-immo.ch


Schweiz Schwyz

Für Ästheten und Geniesser: Exklusives Penthouse in Küssnacht SZ

Auf der Sonnenseite des Küssnachter Seebeckens mit Blick auf Rigi und Pilatus thront dieses beeindruckende Penthouse mit fantastischen Aussichtsterrassen. Die topmoderne Wohnung mit Privilegien eines Einfamilienhauses befindet sich in einer schlichten, modernen Residenz. Zurückhaltender, ins Detail durchdachter Luxus mit Materialien vom Feinsten dominiert das Innenleben. Glas, weisser Kalkstein, sowie aufwändige Holzarbeiten aus Nussbaum vereinen sich zu einem puren Wohnerlebnis. Riesige Fensterfronten verbinden elegant miteinander die Innen- und Aussenbereiche aus edlem Naturstein. Der Relaxbereich mit geräumiger Ankleide und traumhafter Badelandschaft mit Blick auf See und Bergwelt ist kaum zu übertreffen und kommt einer puren Erholungsoase auf höchstem Niveau gleich. Die Grosszügigkeit widerspiegelt sich des Weiteren in den zahlreichen Hobby- und Nebenräumen, sowie den 6 Autoeinstellplätze, welche diese aussergewöhnliche Wohnung ergänzen. Ernsthaften Interessenten gewähren wir gerne Einblick in dieses Juwel am Vierwaldstättersee.

Kaufpreis auf Anfrage

HELEN EGLI IMMOBILIEN AG Angelmatte 12 6043 Adligenswil Tel. +41 (0)41 371 04 40 www.helenegli.ch wohnen@helenegli.ch


Schweiz Schwyz

Sun Set: Einmaliger Luxus über dem Zürichsee. Das SunSet Private Resort in Schindellegi im Kanton Schwyz steht für absolute Privatsphäre, stilvolle Architektur und vermag Luxus-Verwöhnte auf der ganzen Linie zu begeistern. Idyllisch gelegen, bietet das Private Resort einen traumhaften Blick auf den Zürichsee. www.simmengroup.ch/sunset Ortschaft: CH-8834 Schindellegi / SZ Lage: ruhig, angrenzend an Landwirtschaftszone Objekte: 3 Villen • 2 Zweifamilienhäuser • 2 Doppeleinfamilienhäuser Besonderes: Spa / Wellness 320 m² Parkfläche: 2000 m² Eine detaillierte Dokumentation übergeben wir Ihnen gerne persönlich.

Kaufpreis: auf Anfrage PrimeHome AG Chaltenbodenstrasse 16 CH-8834 Schindellegi T. +41 44 728 90 20 Kontaktperson: Kevin Hinder M. +41 79 458 37 72 kevin.hinder@simmengroup.ch


Schweiz Schwyz

Private Property: Exklusive Baulandparzelle mit direktem Seeanstoss. Auf einer Parzellenfläche von über 9’200 m² lassen sich Wohnträume der Luxusklasse verwirklichen. Absolute Privatsphäre und direkter Seeanstoss auf einer Länge von 115 m werden gesäumt von einem unverbaubaren Panoramablick in die Berge. Das Grundstück eignet sich sowohl für eine Bebauung mit zwei bis vier erstklassigen Villen wie auch für ein privates Anwesen. Um das Potential dieses Bijous aufzuzeigen, wurde ein Bauprojekt zur Bewilligung eingereicht; eine Architekturverpflichtung besteht nicht. www.simmengroup.ch/privateproperty Ortschaft: CH-8852 Altendorf / SZ Objekt: 9’227 m² Baulandparzelle mit Seeanstoss auf 115 m Länge Mögliche Bruttowohnfläche: ca. 1’950 m² • Mögliche Nebenfläche: ca. 1’300 m² Spezielles: keine Architekturverpflichtung Eine detaillierte Dokumentation senden wir Ihnen gerne auf Wunsch per Post zu.

Kaufpreis: auf Anfrage PrimeHome AG Chaltenbodenstrasse 16 CH-8834 Schindellegi T. +41 44 728 90 20 Kontaktperson: Jacqueline Wechsler M. +41 79 289 22 91 jacqueline.wechsler@ simmengroup.ch


Schweiz Schwyz

High Class: Fantastische Seesicht an sonnenverwöhnter Top-Lage. Auf der höchstgelegenen Baulandparzelle in Schindellegi mit angrenzender Wald- und Naturschutzzone entsteht am Ende einer Privatstrasse das Projekt HighClass. Ob Aussen oder Innen – die erstklassige Architektur befindet sich auf höchstem Niveau. Bruttowohnflächen von 225 m² bis 392 m² versprechen in Verbindung mit zahlreichen Nebenräumen und einer Raumhöhe von 2.50 m ein Wohnerlebnis der besonders attraktiven Art. www.simmengroup.ch/highclass Ortschaft: CH-8834 Schindellegi / SZ Objekt: zwei Doppeleinfamilienhäuser mit grossen Terrassen- und Gartenflächen Wohnungskonfiguration: drei 7½-Zimmer-Maisonette-Wohnungen, eine 5½-Zimmer-Etagenwohnung Innenausbau: hochwertige Materialien im Innenausbau garantieren Qualität und Eleganz Eine detaillierte Dokumentation senden wir Ihnen gerne auf Wunsch per Post oder Email zu.

Kaufpreis: auf Anfrage PrimeHome AG Chaltenbodenstrasse 16 CH-8834 Schindellegi T. +41 44 728 90 20 Kontaktperson: Jacqueline Wechsler M. +41 79 289 22 91 jacqueline.wechsler@ simmengroup.ch


Schweiz Schwyz

Ein Familientraum wird wahr: Schöner Garten. Idyllische Ruhe. Seesicht In der landschaftlich wunderschön gelegenen Gemeinde Wollerau liegt hoch über dem Zürichsee dieses schmucke Doppeleinfamilienhaus mit rund 160 m² Wohnfläche. Die Nachbarschaft hat keinen Verkehrslärm, so schätzt man die sensationelle, unverbaubare Weitsicht in entspannter Ruhe. Die himmlische Sicht über den Garten, den See bis in die Glarner Alpen geniesst man mit Vorteil vom erhöhten Wohngeschoss an der Bar des vollverglasten Essbereichs. Dagegen ist das Wohnzimmereck mit Cheminée, das durch die Galerie hoch und grosszügig wirkt, ein richtig gemütlicher Schlupfwinkel. Eine Wendeltreppe führt auf die Galerie im Dachgeschoss zum grossen Bad und zu zwei Schlafzimmern mit Balkon. Vom Balkon blickt man direkt in den gepflegten Garten (Grundstücksfläche 507 m²), der ganztags besonnt mit Spielwiese, mehreren Sitzplätzen und einem Biotop mit Steinbrunnen ein Paradies für Eltern und Kinder ist. Die Liegenschaft aus den 80er Jahren kann im Handumdrehen in ein Bijou mit persönlicher Handschrift verwandelt werden. Wahrlich paradiesische Aussichten!

Kaufpreis: CHF 2,49 Mio. Walde & Partner Immobilien AG Gotthardstrasse 50 8800 Thalwil Sandra Iten Tel. +41 44 722 61 01 sandra.iten@walde.ch www.walde.ch


Schweiz Schwyz

Repräsentatives Landhaus in Wollerau: Stilvoller Wohngenuss an sonnenverwöhnter Lage. Wollerau ist eine der begehrtesten und steuergünstigsten Wohngemeinden in der Deutschschweiz. Idyllisch am oberen Zürichsee gelegen, profitiert der bekannte Ort von besten Verbindungen in die nahen Zentren bei gleichzeitig viel intakter Natur, herrlicher Ruhe und ländlichem Charme gleich vor der Haustüre. Hier auf der Kuppe über dem Dorf, erhöht und unmittelbar an die Landwirtschaftszone grenzend, erleben Sie ganztägige Besonnung und Sicht bis weit in Richtung Zürich. Das elegante, repräsentative 5½-Zimmer Landhaus verfügt über ein terrassiertes Grundstück von gesamthaft 1065m². Die gepflegte Umgebung mit Pool und mehreren Sitzplätzen ist harmonisch gestaltet und bietet auch abends ein attraktives Ambiente mit viel Privacy. Die vor wenigen Jahren erst komplett umgebaute Liegenschaft mit ca. 250m² Wohnfläche und ca. 150m² Nebenräumen bietet höchsten Komfort und einen sehr hochwertigen, stilsicheren Ausbau mit warmen Materialien. Grosszügige Nebenräume mit einem Fitnessraum mit Sauna, klimatisiertem Weinkeller sowie die direkt verbundene Doppelgarage sind weitere Highlights dieser äusserst charmanten und eleganten Liegenschaft.

Kaufpreis: Auf Anfrage. Wüst und Wüst AG Forchstrasse 191 8125 Zollikerberg Michael Blaser Tel. +41 44 388 58 39 Fax +41 44 388 58 88 michael.blaser@wuw.ch


Schweiz Thurgau

Direkt am Bodensee: Herrenhaus “Bellavista” mit herrlichem Seeblick Das Herrenhaus “BELLAVISTA” bildet das Haupthaus eines grossen Anwesens mit drei Häusern an höchster Aussichtslage in Salenstein, am Bodensee. „Bellavista“ ist eine 12 Zi.-Villa mit 4’988 m² Garten und Umgebung, ca. 609 m² Wohnfläche, ca. 171 m² Terrassenfläche und 2’858 m³ umbauter Raum. Hier wohnen Sie ruhig, eingebettet in eine Hanglage zum See hin, in idyllischer Umgebung direkt unterhalb vom stolzen Schloss Salenstein, angrenzend an Weinreben. Salenstein bietet einen der besten Steuerfüsse im Kanton Thurgau.

Kaufpreis: auf Anfrage

Den schönsten Ausblick geniessen Sie von der Poolanlage die sich auf einer Anhöhe befindet. Hier liegt Ihnen der See förmlich zu Füssen und die Weitsicht über die Landschaft, mit Blick auf das Schloss Arenenberg wird sie immer wieder überwältigen.

Goldinger Immobilien Treuhand AG Hauptstrasse 14 8280 Kreuzlingen Tel. +41 (0)71 677 50 00 Tel. +41 (0)71 677 50 04 (direkt) Fax +41 (0)71 677 50 05

Zusätzlich und angrenzend an „Bellavista“ können die Häuser “Carlota” und “Eugenia” mit insgesamt 3’540 m² erworben werden.

Eckbert Bohner eckbert.bohner@goldinger.ch www.goldinger.ch


Schweiz Tessin

Ronco s/Ascona: Moderner Wohntraum mit Blick auf den Lago Maggiore Vivere blu - eingebettet in eine wundervolle Landschaft mit atemberaubender Sicht auf den Lago Maggiore und die lieblichen Brissago-Inseln. Die beiden Wohnhäuser mit je vier 3.5oder 4.5-Zimmerwohnungen strahlen eine moderne und klare Linie mit viel Design aus. Dank der exklusiven Lage und einer gesicherten Eingangspforte geniessen Sie ein hohes Mass an Privatsphäre. Anspruchsvolles Wohnen nach Wunsch und Mass! Entspannen Sie am Swimmingpool oder machen Sie einen Bootsausflug von Ihrem eigenen Anlegeplatz und lassen den Alltag weit hinter sich. Täume werden wahr - und Sie sind mitten drin!

TM

lw Grinde Nr. 1 in

Kaufpreis: auf Anfrage

GriwaTreuhand AG Chalet Diamant Dorfstrasse 20 3818 Grindelwald Tel. +41 33 854 11 60 Fax +41 33 854 11 61 info@griwaplan.ch www.griwatreuhand.ch

ald


Schweiz Kanton Wallis

Neue Chalets an Traumlage: Exklusives Wohnen in der Walliser Bergwelt Die drei grosszügig projektierten und luxuriösen 4.5 Zimmer Chalets mit je 4 Badezimmern und 2 Ensuiten auf einer Grundparzellenfläche von je 630 m² werden an Traumlage in Ernen im Kanton Wallis erstellt. Die Ferienhäuser liegen in unmittelbarer Nähe zum bekannten Skiressort Fiesch. Ein herrliches Panorama lädt zu entspannenden und abenteuerlustigen Ferien. Das intelligente Konzept der Bauart der Chalets verbunden mit einer sichtbar schönen HolzdachKonstruktion, Balkon und einem Gartensitzplatz vergibt den Häusern einen modernen Stil, bei welchem die Vorteile des Ferienhauses in der Sommer- wie auch Winterzeit optimal genutzt werden können. Ein grosser Nebenraum bietet ausreichend Platz für Abstellmöglichkeiten. Zusätzlich wird zu jedem Chalet eine grosszügige Doppelgarage verkauft. Nach Bedarf können weitere Kellerräume sowie Garagen erworben werden. Der Baubeginn ist bei Kaufinteresse innert Monatsfrist möglich.

Kaufpreis: CHF 695’000.c/o Business Broker AG Florastrasse 44 8008 Zürich Tel. +41 (0)44 420 11 00 Tel. +41 (0)44 420 11 03 (direkt) Fax +41 (0)44 420 11 12 info@businessestate.ch Kontaktperson Jérôme Andermatt


Schweiz Kanton Zug

“Heaven on Earth”: Panoramasicht und Sonne von Morgen bis Abend Das Anwesen “Heaven on Earth” besticht durch seine moderne Architektur sowie durch seine harmonische Einbettung in einen besonnten Südhang hoch über dem Ägerisee, nur 14 km von Zug und 40 km von Zürich entfernt. Die im Jahr 2000 fertig gestellte Liegenschaft ist in jeder Beziehung neuwertig. Sämtliche 6 ½ grosszügigen Zimmer auf zwei Geschossen und die Küche eröffnen einen herrlichen Blick auf das wunderbare Panorama. Raumhohe Glasfassaden bieten viel Sonnenlicht von morgens bis abends. Das bestehende Raumangebot kann durch den Aufbau eines zusätzlichen (Attika-) Geschosses noch wesentlich erweitert werden. Der aufwändige Innenausbau entspricht dem edlen äusseren Erscheinungsbild. Das gesamte Anwesen steht in einer anmutig gestalteten Gartenanlage. Sonnenhungrige Pflanzen wie Sanddorn und Himalajazedern sowie Edelweiss und Enzian lieben das herrlich milde Klima dieses Sonnenhangs. Sie als zukünftiger Eigentümer können vom äusserst milden Steuer-Klima des Kantons Zug profitieren. Attraktive Pauschalbesteuerung ist im Kanton Zug für Ausländer möglich, welche sich in der Schweiz niederlassen möchten.

Kaufpreis: CHF 4,7 Mio. Robert Ferfecki De Rham Sotheby's Immobilien Klosbachstrasse 99 8032 Zürich Tel. 058 211 18 08 verena.mumford@derhamsothebys.ch


Schweiz Zug

Splendida: Freistehendes Einfamilienhaus mit Panoramasicht auf den See und in die Berge. Dieses im klassischen Stil erbaute Einfamilienhaus bietet auf seinen ca. 276 m² Nettowohnfläche Wohnqualität auf hohem Niveau. Die unverbaubare und atemberaubende Panoramasicht auf den Ägerisee und in die Berge lässt sich am besten auf der sonnenverwöhnten Terrasse mit viel Privatsphäre geniessen. www.simmengroup.ch/splendida Ortschaft: CH-6315 Oberägeri / ZG Objekt: elegantes 8-Zimmer-Einfamilienhaus mit Sauna und Whirlpool (Bj: 2006) Grundrisskonzept: gut möbilierbare und grosszügige, lichtdurchflutete Zimmer mit raumhohen Fenstern, Büro, vier Schlafzimmer, drei Bäder Spezielles: Möglichkeit zum Einbau einer Liftanlage und zum Bau eines Swimmingpools Eine detaillierte Dokumentation senden wir Ihnen gerne auf Wunsch per Post oder Email zu.

Kaufpreis: auf Anfrage PrimeHome AG Chaltenbodenstrasse 16 CH-8834 Schindellegi T. +41 44 728 90 20 Kontaktperson: Jacqueline Wechsler M. +41 79 289 22 91 jacqueline.wechsler@ simmengroup.ch


Schweiz Zug

Le Fini: Einfamilienhaus an ruhiger Lage mit Seesicht und herrlicher Besonnung. Nach Totalumbau erstrahlt dieses wunderbar gelegene Einfamilienhaus Ende 2011 in neuem Glanz. Jeder der ca. 219 m² Wohnfläche wird komplett neu konfiguriert und vermag in einem durchdachten Grundrisskonzept zu überzeugen und mit interessanten Details zu überraschen. Abhängig vom Baufortschritt berücksichtigen wir Ihre individuellen Ausbauwünsche gerne. www.simmengroup.ch/lefini Ortschaft: CH-6300 Zug / ZG Objekt: freistehendes Einfamilienhaus mit 6 ½ Zimmern (Totalumbau: 2011) Grundrisskonezpt: vier Schlafzimmer, grosszügige Ankleide, zwei Bäder, repräsentativer Küchen-, Wohn- und Essbereich Spezielles: attraktiv gestaltete Aussenflächen auf insgesamt ca. 239 m² Fläche mit viel Privatsphäre Eine detaillierte Dokumentation senden wir Ihnen gerne auf Wunsch per Post oder Email zu.

Kaufpreis: auf Anfrage PrimeHome AG Chaltenbodenstrasse 16 CH-8834 Schindellegi T. +41 44 728 90 20 Kontaktperson: Jacqueline Wechsler M. +41 79 289 22 91 jacqueline.wechsler@ simmengroup.ch


Schweiz Zürich

Blickpunkt Giessen Meilen: Leben in einer exklusiven Wohnskulptur. Baustart erfolgt. An begehrter Lage in Meilen am Zürichsee entstehen 13 exklusive Eigentumswohnungen mit grosszügigen Wohnflächen und grossen Aussenräumen in zwei archaischen Monolithen, die ihren natürlichen Ausdruck dem Wärmedämmverbundsystem mit einer horizontal geschichteten Fassadenhaut aus gebranntem, veredeltem Stein verdanken. Absolut einmalig und aussergewöhnlich ist das 6½-Zimmer-Turmhaus mit 260 m2 Wohnfläche, das sich über fünf Stockwerke erstreckt. Es akzentuiert das «Haus-im-Haus-Konzept», verfügt über eine Loggia mit Seesicht, Panoramablick in den angrenzenden Naturraum und Weitsicht in die wunderschöne Umgebung des nahen Pfannenstiels und die fernen Alpen. Die kubische Wohnskulptur der beiden Monolithen ermöglicht einzigartig spannende Ein- und Ausblicke, die zusätzlich von den versetzten Einschnitten an den Fassaden akzentuiert werden. Bei der Gestaltung der Monolithen wird besonders viel Wert auf ein ausgewogenes Zusammenspiel der Innenräume mit den grosszügigen Aussenräumen gelegt. Die inneren Bereiche wie Korridore und Bäder werden durch grosszügige Oberlichter mit natürlichem Tageslicht versorgt, so dass die belebende Energie der Natur hautnah erlebt wird. www.giessen.ch

Kaufpreis: ab CHF 1,345 Mio. Beat Odinga AG - Blickpunkt Lebensraum Seestrasse 98 8612 Uster Tel. 043 444 26 44 Tel. 043 444 26 60 (direkt) Fax 043 444 26 08 annette.doerfel@odinga.ch Annette Doerfel


Schweiz Zürich

Aquamarin – the fine art of living Am Seeufer in Richterswil, mit einem traumhaften Panorama und an wunderbarer Lage inmitten einer Landwirtschaftszone, erstrecken sich die sieben Einheiten der Überbauung Aquamarin. Die exklusiven 4½ - 5½-Zimmer Wohnungen verfügen über einen privaten Zugang zum See. Die grossen Fensterfronten bieten Weitblick über den unteren Zürichsee bis zum Schloss von Rapperswil und verbinden das Blau des Sees mit einem aussergewöhnlichen Blick ins Grüne der umgebenden Wiesen. Gleichzeitig bleibt die Privatsphäre im Inneren gewahrt. Nur wenig westlich des Zentrums von Richterswil gelegen, ist Aquamarin verkehrsmässig äusserst komfortabel angeschlossen. Der nahe Autobahnanschluss und die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr garantieren direkte Verbindungen Richtung Zürich und Zug. Nicht nur aufgrund der atemberaubenden Lage gilt Richterswil als die schönste Gemeinde am Zürichsee. Die Verschmelzung einer modernen Infrastruktur mit dem vielfältigen Einkaufsund Freizeitangebot runden das perfekte Wohngefühl in idyllischer Umgebung ab.

Kaufpreise: ab CHF 1,7 Mio. TRUST Immobilien Rosengartenstrasse 2 8805 Richterswil Kontaktperson: Walter Leuthold Tel. +41 (0)44 787 33 22 leuthold@trustimmobilien.ch www.aquamarin-richterswil.ch


Schweiz Zürich

Nur 20 min. von Zürich entfernt: Schloss mit zeitgemässem Komfort Das herrschaftliche Schlossanwesen mit Baujahr 1994 liegt auf einer sonnigen Anhöhe über dem Reusstal. Am Ende einer Privatstrasse in gehobenem Villenviertel auf einem Grundstück von 5500 m² angelegt, bietet diese Liegenschaft viel Privatsphäre, Lebensraum und Entspannung innerhalb der eigenen Burgmauern. Das Hauptgebäude mit seinen märchenhaften Türmen umfasst eine königliche Eingangshalle mit Freitreppe, einen geräumigen Salon mit Cheminée und Fernseh-Ecke, ein elegantes Esszimmer mit offener Designerküche und Ausgang zum Gartensitzplatz sowie eine Einliegerwohnung mit eigenem Eingang. Im Obergeschoss befinden sich 3 Schlafzimmer mit 2 Badezimmern sowie die Master-Suite mit Jacuzzi im Turm und Ankleide. Im Aussenbereich lockt ein gepflegter Garten mit Schwimmbad zum Entspannen und Geniessen. Die Liegenschaft grenzt an die Landwirtschaftszone und das Naherholungsgebiet rund um das Reusstal. Für Ausländer, welche in Wohlenschwil ihren Hauptwohnsitz errichten, kann eine attraktive Pauschalbesteuerung arrangiert werden.

Kaufpreis: Auf Anfrage. Verena Mumford De Rham Sotheby’s Immobilien Klosbachstrasse 99 8032 Zürich Tel. 058 211 18 07 verena.mumford@derhamsothebys.ch


Schweiz Zürich

Villa “Traubenberg”: Exklusives Wohnen mit Panoramasicht und persönlicher Note Die Residenz «Traubenberg» ist eine Neuinterpretation einer modernen Zürichsee-Villa. Das Ensemble besteht aus dem Haupthaus und dem darunter liegenden Annexhaus, beide erstrecken sich über je zwei Ebenen. Ein Aufzug verbindet die vier Wohngeschosse sowie das Parkplatzdeck miteinander. Äusserst grosszügige Glasfronten geben aus jedem Wohnraum den uneingeschränkten Blick auf das zauberhafte Panorama frei. An heissen Tagen lädt der Swimmingpool zum erfrischenden Bad in luftiger Höhe und mit Panoramablick über den Zürichsee. Auf den Terrassenanlagen spenden Sonnensegel ausreichend Schatten. Die langgezogene, geschwungene Fensterfront im Wohnbereich des Haupthauses schafft ein beeindruckendes Wohnerlebnis. An langen Winterabenden sorgt die raffinierte Cheminéeanlage für wohlige Atmosphäre. Im Annexhaus mit seinen 229 Quadratmetern Nettowohnfläche lassen sich exklusive Ideen umsetzen. Die Villa befindet sich im Edel-Rohbau und wartet darauf, dass der zukünftige Eigentümer den Innenausbau nach seinem Geschmack fertigstellt.

Kaufpreis: CHF 6,5 Mio. Robert Ferfecki De Rham Sotheby's Immobilien Klosbachstrasse 99 8032 Zürich Tel. 058 211 18 08 robert.ferfecki@derhamsothebys.ch


Schweiz Zürich

Exklusives Wohnen mit Seeanstoss: DuplexPenthouse mit Bootsplatz und Indoor Pool Die einzigartige Lage dieser Liegenschaft garantiert höchste Wohnqualität am vielleicht begehrtesten Abschnitt der Zürcher Goldküste. Das Objekt liegt direkt am See und verfügt nebst grosszügigen, begrünten Aussenflächen über eine private Marina mit ausreichend Bootsplätzen. Träumen Sie davon, frühmorgens über den spiegelglatten See zu gleiten und anschliessend schnell und vor allem staulos mit dem Schiff in die Stadt zu fahren? Hier ist dies möglich! Das Apartment erstreckt sich über eine Fläche von 350 m² auf 2 Etagen und ist dank Lift vollkommen Rollstuhlgängig. Modernste Haustechnik wurde eingebaut, und die Qualität des Innenausbaus entspricht höchsten Ansprüchen. Im Untergeschoss finden Sie Ihren eigenen klimatisierten Weinkeller. Der beheizte Indoor-Pool steht den 3 Stockwerkeigentümern des Hauses zur Verfügung, falls See-Temperatur oder Wetter nicht zum Bade laden sollten. Ausreichend Stauraum und 3 UN-Garagenplätze gehören ebenso zu diesem Luxus-Apartment. WIR HABEN WEITERE LIEGENSCHAFTEN MIT SEEANSTOOS ZUM VERKAUF. KONTAKTIEREN SIE UNS!

Kaufpreis: CHF 12,5 Mio. Robert Ferfecki De Rham Sotheby's Immobilien Klosbachstrasse 99 8032 Zürich Tel. 058 211 18 08 robert.ferfecki@derhamsothebys.ch


Schweiz Zürich

Idyllisches Küsnacht: Exklusive Wohnkultur mit viel Privatsphäre Drei aussergewöhnliche Wohnskulpturen an idyllischer Lage in Küsnacht. Grosszügig konzipiert und exklusiv. Die markanten Häuser aus eingefärbtem Sichtbeton basieren auf polygonalen Grundrissen mit asymmetrischer Ausformung und einem flach geneigten Dach. Die entstehende Lebendigkeit gibt jedem der leicht unterschiedlichen Baukörper eine eigene Anmutung und individuellen Spielraum hinsichtlich der Abgrenzung zum Nachbarobjekt. Alle drei Häuser haben einen Lichthof im Zentrum, durch den die Wohnungen interessante Durch- und Ausblicke erhalten. Beide Stockwerke verfügen über eine zueinander versetzte Loggia. Sie führen die Qualität der Grundsubstanz mit Ihrer persönlichen Materialwahl im Innenausbau weiter! Wir inspirieren Sie mit einem ausgewählten Sortiment an Holz, Glas, Stein, Keramik, Kunststoff, Stahl u.v.m. zur Gestaltung von Böden, Wänden, Küchen und Bädern. Zwei der drei Häuser können auch als ganze Einheiten erworben werden.

Kaufpreis: Auf Anfrage.

Verena Mumford De Rham Sotheby’s Immobilien Klosbachstrasse 99 8032 Zürich Tel. 058 211 18 07 verena.mumford@derhamsothebys.ch


Schweiz Zürich

ELEGANTE 5 ½-ZIMMER-WOHNUNG MIT EIGENEM HALLENBAD IN ZH-HÖNGG ® ®

Kaufpreis: CHF 2,45 Mio. Die nach Süden ausgerichtete Wohnung der besonderen Art bietet auf 298 m² Wohnfläche aussergewöhnlich viel Lebensqualität und liegt in einem bevorzugten Wohngebiet. Von der Aussichtsterrasse geniesst man einen Panoramablick über Zürich bis weit in die Alpen. Beim Innenausbau wurden nur hochwertige Geräte und Materialien verwendet. Als non plus ultra verfügt die Wohnung über einen wohnungsinternen, eigenen Wellnessbereich mit Hallenbad mit Gegenstromanlage, Sauna, Dusche, etc.

Ginesta Immobilien AG Oberwachtstrasse 2 Postfach 1231 8700 Küsnacht Tel. 044/ 910 77 33 Fax 044/ 910 77 20 verkauf@ginesta.ch


Schweiz Zürich

6½-ZIMMER-EFH MIT PRAXIS/EINLIEGERWOHNUNG IN WALLISELLEN ® ®

Das Einfamilienhaus mit angebauter Praxis steht in einem bevorzugten, leicht erhöhten und sonnigen Wohnquartier. Auf rund 200 m² Wohnfläche treffen Sie auf ein schönes Wohn-/Esszimmer mit Cheminée, eine grosszügige Wohnküche, 5 Schlafzimmer, zwei vollständige Nasszellen und eine GästeToilette. Diverse Nebenräume und als Wohnraum nutzbare Dielen, ein Carport für zwei Autos, Aussenabstellplätze, zwei Sitzplätze im gepflegten und schönen Garten sowie die wunderbare Bergsicht gehören ebenfalls zu diesem Angebot. Die Praxis (125 m²) ist mit dem Haus verbunden, verfügt über einen separaten Zugang und kann relativ einfach in eine Einliegerwohnung oder Büros umgebaut werden.

Kaufpreis: CHF 2,485 Mio.

Ginesta Immobilien AG Oberwachtstrasse 2 Postfach 1231 8700 Küsnacht Tel. 044/ 910 77 33 Fax 044/ 910 77 20 verkauf@ginesta.ch


Schweiz Zürich

EINZIGARTIG UMGEBAUTES BAUERNHAUS IN THALHEIM AN DER THUR Das im Jahre 2006 exklusiv, liebevoll und mit sehr schönen Materialien umgebaute Bijou steht nur einen Steinwurf von der Thur entfernt. Das südwestlich ausgerichtete 6-ZimmerHaus verspricht viele Sonnenstunden, welche Sie im schön gestalteten Garten mit Pergola, gedecktem Sitzplatz und Swimmingpool bestimmt geniessen werden. Die aktuell rund 250 m² Wohnfläche verteilen sich auf drei Etagen. Das Haus bietet viele Highlights, wovon hier nur wenige wie das 135 m² grosse offene Wohn-/Esszimmer mit Speicherofen/Cheminée, ein sehr exklusives Badezimmer mit Schneckendusche, eine Eck-Sprudelwanne und Sauna sowie eine zentrale Staubsaugeranlage erwähnt werden. Sehr grosszügige Kellerräume, die Doppelgarage und ein Fitnessraum runden dieses interessante Angebot ab. Der noch nicht umgebaute grosse Scheunenteil könnte ebenfalls in Wohnraum umgestaltet werden.

® ®

Kaufpreis: CHF 1,73 Mio.

Ginesta Immobilien AG Oberwachtstrasse 2 Postfach 1231 8700 Küsnacht Tel. 044/ 910 77 33 Fax 044/ 910 77 20 verkauf@ginesta.ch


Schweiz Zürich

«Leben und Wohnen mit Kultur» Villa im Dolderquartier in 8032 Zürich Die traumhafte 12-Zimmer-Villa aus dem Jahre 1923 liegt unterhalb dem Hotel «The Dolder Grand» mit sensationeller Aussicht über die Dächer von Zürich auf den See und die Alpen. Die Villa befindet sich an absolut privater, ruhiger und sonniger Lage. Das Dolderquartier zählt zu den besten Adressen Zürichs und besticht mit seinen edlen Herrschaftshäusern. Die 12-Zimmer-Villa wurde von den «Stararchitekten» Pfleghard & Haefeli gebaut und 2001, in Zusammenarbeit mit der Zürcher Denkmalpflege, total saniert; alte Klassik und neuste Architektur in perfekter funktionaler Ergänzung. Sie wohnen sehr privat auf ca. 630 m² Fläche und geniessen ein herrliches Grundstück von über 2000 m². Sehr kapitalkräftige Interessenten erhalten weitere Informationen von Frau Paula Lüssi.

Kaufpreis: auf Anfrage Kuoni Mueller & Partner Residential AG Schweizergasse 21 8001 Zürich Tel. 043 344 65 77 (direkt) Fax 043 344 65 72 paula.luessi@kmp.ch Paula Lüssi


Schweiz Zürich

Au-Wädenswil: Eigentum an idyllischer Lage www.trivista.ch Die bevorzugte Lage am See, die idyllische Landschaft und die ausgezeichnete Verkehrsanbindung machen Au-Wädenswil zu einem begehrten Wohnort. Die Eigentumswohnungen verfügen über gut besonnte Balkone bzw. Terrassen mit viel Privatsphäre oder Gartensitzplätze mit grossem Gartenanteil zur alleinigen Nutzung. Die Aussenbereiche sind auf den See ausgerichtet und erlauben teilweise Seesicht. Die Grundrisse überzeugen durch einen praktischen Eingangsbereich, eine offene Küche, grosse Wohn- und Essbereiche, zwei Nasszellen, einen eigenen Waschturm und viel Stauraum. Die Innenausstattung können Sie als Eigentümer selbstverständlich mitgestalten. Dank Minergie-Standard sind die Wohnungen besonders energieeffizient und in Zeiten steigender Energiepreise eine ausgezeichnete Investition. Die kontrollierte Wohnungslüftung sorgt für frische und pollenfreie Luft rund um die Uhr. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Kaufpreis: ab CHF 875’000 bis CHF 1’880’000 Lienhardt & Partner Privatbank Zürich, IMMOBILIEN-GALERIE Rämistrasse 23 8024 Zürich Tel. + 41 44 268 62 62 Fax + 41 44 268 62 72 f.metz@lienhardt.ch Fabienne Metz


Schweiz Zürich

Secret Garden - Die City-Oase Leben im “Secret Garden” bedeutet urbanes Wohnen in einer attraktiven Umgebung. Die Überbauung mit 52 Mietwohnungen entsteht mitten in einem multikulturellen Quartier der pulsierenden Grossstadt Zürich. Shopping im Sihl-City, Freizeit und Alltägliches – alles in Ihrer Nähe. Die Wohnungen werden im Eigentumsstandard erstellt und Minergie zertifiziert. Ort: Kreis 3, 8045 Zürich Objekt: 2 ½ bis 4 ½ Zimmerwohnungen Eine ausführliche Dokumentation stellen wir Ihnen auf Wunsch zur Verfügung. Die Erstvermietung erfolgt durch die Verbina AG, Tel. 044 387 99 80 oder vermietung@secretgarden-zuerich.ch. Weitere Informationen zum Neubauprojekt finden Sie unter: www.secretgarden-zuerich.ch

Mietpreise: ab netto CHF 2’380.-/Mt. Bauherr: Mobimo Management AG 8700 Küsnacht Kontakt Erstvermietung: Verbina AG Christoph Dettwyler Tel 0041 (0)44 387 99 80 Fax 0041 (0)44 383 37 49 vermeitung@secretgarden-zuerich.ch www.secretgarden-zuerich.ch


Schweiz Zürich

Wilacker - Sichtbar mehr vom Leben Die Überbauung Wilacker ist sehr offen und weitläufig gestaltet. Die einzelnen Wohnhäuser sind mit grosszügigen Wegen verbunden, welche von viel Grün umgeben sind. Durch die zahlreichen Bäume und Hecken entsteht neben dem natürlichen Ambiente ein hohes Mass an Privatsphäre. Die Wohnungen weisen einen modernen Ausbaustandard auf und präsentieren sich als dreiseitig orientierte Geschosswohnungen. Dank der Minergie-Zertifizierung entsteht ein hohes Mass an Komfort bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Ort: Bernhofstrasse, 8134 Adliswil Objekt: 3 1/2 bis 5 1/2 Zimmerwohnungen Eine ausführliche Dokumentation stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Neubauprojekt finden Sie unter: www.wilacker.ch

Kaufpreise: ab CHF 730,000.Mobimo Management AG Seestrasse 59 8700 Küsnacht Tel. +41 44 397 11 01 Fax +41 44 397 11 20 verkauf@wilacker.ch www.wilacker.ch


Schweiz Zürich

Wisental - Vielseitig wohnen Die Architektur der Überbauung Wisental besticht durch ihre moderne Einfachheit verbunden mit einem Maximum an Individualität. Helle Räume vermitteln höchste Wohnqualität gepaart mit moderner Eleganz und innovativ gestalteten Grundrissen. Der Dorfkern von Horgen mit den verschiedensten Einkaufsmöglichkeiten erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten. Die Überbauung Wisental ist Minergie-Zertifiziert. Ort: Gumelenstrasse 1 - 9, 8810 Horgen Objekt: 3 ½ bis 6 ½ Zimmerwohnungen Eine Ausführliche Dokumentation stellen wir Ihnen auf Wunsch zur Verfügung. Weitere Informationen zum Neubauprojekt finden Sie unter: www.wisental-horgen.ch

Kaufpreise: ab CHF 790’000.Mobimo Management AG Seestrasse 59 8700 Küsnacht Tel. +41 (0)44 397 11 01 Fax +41 (0)44 397 11 20 verkauf@wisental-horgen.ch www.wisental-horgen.ch


Schweiz Zürich

Bookclub: Penthouse mit herrlicher Panoramaseesicht. Die luxuriöse Attika-Maisonettewohnung vereint Spitzenarchitektur mit Komfort der Extraklasse. Auf ca. 288 m² lichtdurchfluteter Wohnfläche geniessen Sie ein Höchstmass an Privatsphäre, welche Sie ebenfalls im Freien – auf ca. 155 m² Terrassenfläche bei fantastischer Panoramaseesicht – schätzen werden. Die gute Lage der Zürcher Seegemeinde Kilchberg trägt das Ihrige zur Attraktivität dieses Penthouses bei. Abhängig vom Baufortschritt berücksichtigen wir Ihre individuellen Ausbauwünsche gerne. www.simmengroup.ch/bookclub Ortschaft: CH-8802 Kilchberg Lage: sehr ruhig, See- und Weitsicht Wohnfläche: 288 m² • Terrassenfläche: 155 m² • Parkplätze: 5 in Tiefgarage und 1 Aussenplatz Baustart/Bezug: erfolgt/voraussichtlich März 2012 Eine detaillierte Dokumentation senden wir Ihnen gerne auf Wunsch per Post oder Email zu.

Kaufpreis: Auf Anfrage PrimeHome AG Chaltenbodenstrasse 16 CH-8834 Schindellegi T. +41 44 728 90 20 Kontaktperson: Kevin Hinder M. +41 79 458 37 72 kevin.hinder@simmengroup.ch


Schweiz Zürich

Residieren über den Dächern von Zürich: Luxuriöse 6½-Zimmer-Maisonette Wohnraum in der Stadt ist für Städter gebaut. Ob Paare oder Einzelpersonen, wer den Puls der Stadt fühlen will, morgens im Café, abends in einer der zahlreichen Bars oder Restaurants, wird sich an dieser einzigartigen und verkehrsfreie Lage im Zürcher Oberdorf wohl fühlen. Zum Wohlfühlen trägt diese ausserordentliche Wohnung mit dem grosszügigen Grundriss und den für die Altstadt grossen Räumen bei. Sie liegt im wahrsten Sinn über den Dächern von Zürich und bietet neben der herrlichen Sicht über die Dächer bis zum Üetliberg auch einen Ausbaustandard, der keine Wünsche offen lässt: Edler Schiffbodenparkett, eine topmoderne Küche, zwei Schlafzimmer mit En-Suite-Bad aus feinsten Materialien sowie ein Lift direkt in die Wohnung. Wohnen/Essen liegen im vierten, die privaten Gemächer im dritten Stock. So können Sie die idealen Lichtverhältnisse bis zum Sonnenuntergang voll auskosten.

Fläche: 177 m² Mietzins: CHF 8’500.– Bezug: ab sofort Walde & Partner Immobilien AG Alte Landstrasse 107 8702 Zollikon Veronica Gutierrez Tel. +41 44 396 60 73 veronica.gutierrez@walde.ch www.walde.ch


Schweiz Zürich

Eine wahre «Perle» für Zollikon Die attraktive Lage des Neubauprojektes gewährt wundervolle Besonnung, absolute Ruhe und umfassende Privatsphäre, gleichzeitig sind ÖV-Haltestellen, Einkauf und Schulen in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. “The Pearl” entsteht im gepflegten Wohnquartier und verfügt über 21 elegante Eigentumswohnungen von klarer, moderner Architektur, eingebettet in eine wunderschöne, parkartige Grünanlage und umgeben von einer dichten Hecke, die wie die Schale einer Auster die kostbare Perle beschützt. Die Wohnflächen betragen von 142 m² bis 208 m². Die Pearl-Einheiten präsentieren grosse Loggien und Sitzplätze, die zum See hin ausgerichtet sind und direkt in die Wohnräume übergehen; die Attika-Wohnungen haben stattliche Terrassen. Grosszügig gestaltete Grundrisse erlauben eine variable Nutzung der einzelnen Räume; grosse Fensterfronten schaffen eine lichtverwöhnte Ambiance. Luxuriöse, edel und technisch raffiniert ausgestattete Nassbereiche vermitteln Spa-Feelings. Anspruchsvolle Menschen, denen in jeder Hinsicht nur das Beste gut genug ist, finden hier den Wohnraum, der zu ihnen passt.

Kaufpreis: ab CHF 2,18 Mio. Walde & Partner Immobilien AG Alte Landstrasse 107 8702 Zollikon Bettina Schmid Tel. +41 44 396 60 34 bettina.schmid@walde.ch www.walde.ch


Schweiz Zürich

Haus und Kunstwerk zugleich: Eine Ode an die Moderne «Ein Haus hat allen zu gefallen. Zum Unterschiede zum Kunstwerk, das niemandem zu gefallen hat.» Trotz dieser drastischen Worte hätte Architekturtheoretiker Adolf Loos Gefallen gefunden an diesem Kunstwerk, denn es entspricht in mehrfacher Hinsicht seinen Anforderungen an moderne Architektur. Ein bewohnbares Designobjekt mit eigenem Seeanstoss: Eine Kombination wie diese findet sich so schnell kein zweites Mal. Die Aussenhaut, die über die Hälfte aus Glas besteht, lässt die Grenzen zwischen Innen- und Aussenwelt verschmelzen und inszeniert die herrliche Lage auf bestmögliche Art und Weise. Wohin man blickt: Zürichsee, Himmel, Licht! Eine komplett automatisierte Haustechnik übernimmt alle Handgriffe, die für höchste Wohn- und Lebensqualität nötig sind. Wer das wirklich Besondere sucht, High-Tech und aussergewöhnliche Architektur liebt, findet hier an herrlicher Lage sein Traumobjekt.

Kaufpreis: auf Anfrage Walde & Partner Immobilien AG Alte Landstrasse 107 8702 Zollikon Constancia Jörger Tel. +41 44 396 60 33 constancia.joerger@walde.ch www.walde.ch


Schweiz Zürich

Gediegenes Wohnen in Küsnacht: 4½-Zimmer Wohnung mit idyllischer Aussicht. Küsnacht ist eine der begehrtesten Wohngemeinden an der “Goldküste” mit einem der tiefsten Steuersätze im Kanton Zürich. Die einmalige Infrastruktur im Dorf sorgt für vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Sport- und Freizeitanlagen bis hin zu hervorragendem Schulangebot. An herrlich ruhiger Wohnlage mit idyllischer Aussicht geniessen Sie hier sämtliche Vorzüge der sympathischen Gemeinde. Die gepflegte 4½-Zimmer Etagenwohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 120m². Die im Jahre 2001 erstellte Wohnung präsentiert einen modernen Innenausbau mit hellem Parkettboden und bodentiefen Fenstern in Richtung der grosszügigen Veranda mit ca. 27.5m↓². Von hier aus geniessen Sie einen herrlichen Blick in die idyllische Umgebung. Zur Wohnung gehören zwei Kellerräume für Waschen und Abstellmöglichkeiten sowie zwei Tiefgaragenplätze.

Kaufpreis: Fr. 1.95 Mio. exkl. Parkplätze Wüst und Wüst AG Forchstrasse 191 8125 Zollikerberg Lisa Baumgartner Tel. +41 44 388 58 40 Fax +41 44 388 58 88 lisa.baumgartner@wuw.ch


Schweiz Zürich

Idyllisches Wohnen im Zürcher Seefeld: Exklusive 4½-Zimmer Wohnung mit 180m². In “Les Arbres” an der Zollikerstrasse in Zürich Riesbach erleben Sie städtisches Wohnen von seiner schönsten Seite. Nur wenige Schritte von den trendigen Restaurants, charmanten kleinen Läden und Boutiquen des Seefelds aber auch dem romantischen Wildbachtobel und Botanischen Garten entfernt, wohnen Sie hier, wo Zürich am schönsten und Quartierleben noch gross geschrieben ist. Die bekannten Architekten Annette Gigon und Mike Guyer haben ein ausdruckstarkes und hochwertiges Projekt mit hoher Identität gestaltet. Die Fassade ist mit Glasplatten versehen, welche harmonisch abgestimmt die Farbenvielfalt des geschützten alten Baumbestandes wiedergeben. Zum Verkauf steht eine attraktive 4½-Zimmer-Etagenwohnung mit ca. 180m² Wohnfläche im “Haus zur Kiefer”. Diese grosszügige Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss und ist per Lift leicht zu erreichen. Der Innenausbau ist hochwertig und sehr stimmungsvoll gestaltet. So wird ein natur geölter Parkett in allen Wohn- und Schlafräumen eingebaut, dessen Farbe wunderbar mit den Baumkronen harmonisiert. Ein naturnahes Wohnambiente mitten in der Stadt erwartet Sie.

Kaufpreis: Fr. 3.42 Mio. Wüst und Wüst AG Forchstrasse 191 8125 Zollikerberg Marcellina Bagnolo Tel. +41 44 388 58 55 Fax +41 44 388 58 88 marcellina.bagnolo@wuw.ch


Schweiz Zürich

Herrliberg: 11-Zimmer Family-Home mit 400m² Wohnfläche. Die sympathische Seegemeinde Herrliberg ist eine der begehrtesten und steuergünstigsten Wohngemeinden an der Goldküste am rechten Ufer des Zürichsees. Das sehr grosszügige Einfamilienhaus befindet sich in einem kinderfreundlichen und sehr begehrten Wohnquartier in unmittelbarer Nähe zu Kindergarten und Schulen. Dank der Ausrichtung nach Südwesten profitiert das charmante Haus von ganztägig bester Besonnung und, ab den oberen Ebenen, unverbaubarer Sicht über den See zur Albiskette. Das einseitig angebaute Haus mit hochwertigem Ausbau ist aus dem Zusammenlegen zweier Eigentumswohnungen entstanden. Damit erleben Sie ein äusserts grosszügiges Flächenangebot für kreative Nutzungen. Auf drei Wohnebenen geniessen Sie die wunderbare Flexibilität von 11 Zimmern auf ca. 400m² Netto-Wohnfläche mit überdurchschnittlicher Raumhöhe auf einem ebenen Grundstück von 702m². Zur Liegenschaft gehören drei Garagenplätze plus drei Aussenparkplätze.

Kaufpreis: Auf Anfrage. Wüst und Wüst AG Forchstrasse 191 8125 Zollikerberg Marcellina Bagnolo Tel. +41 44 388 58 55 Fax +41 44 388 58 88 marcellina.bagnolo@wuw.ch


Schweiz Zürich

“Sonnenstube im Furttal”. Architektonisches Bijoux mit herrlicher Aussicht. Boppelsen am Südhang der Lägern im Furttal gilt als “Sonnenstube der Region”. Die herrliche Aussicht auf das Bergpanorama geniesst man ohne auf die Nähe zum Dorfkern und zu den wichtigsten Verkehrswegen (u.a. Zürich und Flughafen) verzichten zu müssen. Das weitläufige Naherholungsgebiet liegt praktisch vor der Haustür und lädt zu sportlichen Aktivitäten und ausgedehnten Spaziergängen ein. Das im Jahre 1976 erstellte “Bio-Holz-Haus” mit 7½ Zimmern bietet ein spannendes Raum- und Grundrisskonzept. Drei markante, dreieckige und in sich doppelstöckige Gebäudekörper sind miteinander verbunden und unterteilen die Hauptbereiche Kochen, Wohnen und Schlafen. Das Wohnzimmer von über 100 m² wird durch eine Galerie zusätzlich aufgewertet und vermittelt dank der grossen Raumhöhe bis zum Giebel ein aussergewöhnliches Wohngefühl. Das Untergeschoss wird durch überproportionale Nebenräume geprägt. Der weitläufige und gepflegte Garten liegt an Südhanglage, von wo aus man einen herrlichen, unverbaubaren Blick über das Furttal und weit in die Berge geniesst. Drei Aussenabstellplätze gehören mit zur Liegenschaft.

Kaufpreis: Auf Anfrage. Wüst und Wüst AG Forchstrasse 191 8125 Zollikerberg Pascal Stutz Tel. +41 44 388 58 97 Fax +41 44 388 58 88 pascal.stutz@wuw.ch


Schweiz Zürich

Atelierhaus in Kilchberg: Idyllischer Wohngenuss an ruhiger und sonnenverwöhnter Lage. Kilchberg ist eine der begehrtesten Gemeinden am Zürichsee. Unmittelbar an das Stadtgebiet grenzend profitieren Sie hier von allen Vorzügen der Stadt, ohne auf die aussergewöhnlichen Qualitäten der charmanten Seegemeinde zu verzichten. Die Liegenschaft befindet sich in einem sehr ruhigen, geschätzten Wohnquartier am westlich geneigten Hang im oberen Teil der Gemeinde. Dank dieser Lage erreichen Sie die wichtigsten Verkehrswege oder die Bushaltestelle innert kürzester Zeit. Das einseitig angebaute 5-Zimmer Atelierhaus bietet sehr interessante und abwechslungsreiche Räume auf drei Ebenen mit rund 170m² NettoWohnfläche. Das Atrium in der Mitte des Gundrisses sorgt im Erdgeschoss für viel Licht und ein wunderbar geschütztes, behagliches Ambiente. Die Dachterrasse mit Fernsicht und herrlicher Abendsonne lädt Sie ein, den hektischen Alltag hinter sich zu lassen und erholsame Abende zu geniessen. Mit zur Liegenschaft gehören eine Garagenhalle, in welcher Ihnen ein grosser Abstellplatz für ein Auto samt Fahrräder zur Verfügung steht plus ein Aussenparkplatz.

Kaufpreis: Auf Anfrage. Wüst und Wüst AG Forchstrasse 191 8125 Zollikerberg Michael Blaser Tel. +41 44 388 58 39 Fax +41 44 388 58 88 michael.blaser@wuw.ch


Deutschland Berlin

Einmalige Villenrepräsentanz in exklusiver Lage der Berliner Vorstadt Das errichtete Ensemble wurde 1881 auf einem parkähnlichen Grundstück erbaut und 1994 komplett saniert. Das Anwesen wurde hauptsächlich als repräsentatives Büroanwesen genutzt und liegt direkt in der Berliner Vorstadt, welche über die Grenzen der Hauptstadt hinaus als bevorzugte Wohnlage bekannt ist, eingebettet zwischen dem Jungfernsee, dem Heiligensee und der Havel. Objekt: 28 Zimmer Wohnnutzfläche: ca. 1500 m² DIN-Wohnfläche: ca. 1180 m² Grundstück: ca. 3200 m² Das Anwesen verfügt über lichtdurchflutete Räume im EG mit wertvollem Natursteinbelag, 2 Terrassen, einen Wintergarten der beheizt auch als Büro genutzt werden kann sowie mehrere Empfangshallen. Die herrlichen Stilelemente in Verbindung mit modernster Haustechnik machen dieses Anwesen zu etwas ganz Besonderem und erlauben Repräsentieren auf höchstem Niveau. --> Weitere über 1.500 tagesaktuelle Immobilienangebote auf www.grund-boden-fundus.de

Kaufpreis:Euro 4,55 Mio. Allgemeiner Grund & Boden Fundus Vermittlungsgesellschaft mbH Seehofstr. 15 D-14169 Berlin Tel.+49 (30) 810799-0 Kontaktperson Sascha Kowalski M.+49 176 6317 6116 kowalski@grund-boden-fundus.de


Deutschland Berlin

Stilvolles Villenanwesen in Toplage von Berlin-Dahlem Dieses exklusive Villenanwesen wurde 1935 in Massivbauweise erbaut, 1995 und 2008 saniert und renoviert und liegt inmitten des Berliner Stadtteils Dahlem. Dieser Ortsteil ist ein beliebtes Wohngebiet für wohlhabene Berliner, aber auch traditionelles Wissenschafts- und Kulturzentrum. Objekt: 7 gut geschnittene Zimmer Wohnnutzfläche: ca. 520 m² reine DIN-Wohnfläche: ca. 385 m² Grundstück: ca. 900 m² Besondere Highlights sind die edlen verwendeten Materialien, Granit in der Küche, Parkett in den Wohnräumen, der herrlich sonnige und uneinsehbare Garten, der große Wellnessbereich sowie die großzügigen und hellen Räume. --> Weitere über 1.500 tagesaktuelle Immobilienangebote auf www.grund-boden-fundus.de

Kaufpreis: Euro 2,6 Mio. Allgemeiner Grund & Boden Fundus Vermittlungsgesellschaft mbH Seehofstr. 15 D-14169 Berlin Tel.+49 (30) 810799-0 Kontaktperson Florian Schmidt M.+49 170 77 79 222 schmidt@grund-boden-fundus.de


629 000

Mit BILANZ homes erreichen Sie 629 000 Immobilieninteressierte. Kontakt: Angela Scasascia, angela.scasascia@axelspringer.ch, Telefon +41 43 444 57 14, Mobile +41 79 624 05 04 Quelle: MACH Basic 2010-2 D-CH 4 340 000 Personen.


A

S M A R T E R

C O M M U N I T Y

I M M O B I L I E N

Luxuriöse Mediterrane Villa in Seenähe!

Wohnen Sie im Grünen und nah an der Stadt!

Repräsentativ, Luxuriös, unverwechselbar und einzigartig! Wenn Sie dieses Bild sehen, denken Sie dann auch an Gitarrenklänge, Paella, Rotwein und einem Abend mit netten Menschen die Sie umgeben.

Das erst 1996 erbaute Reiheneckhaus ist gut geplant und mit hochwertigen Materialien ausgebaut. In den Wohn- und Schlafbereichen wurde als Bodenbelag Echtholzparkett gewählt. Viele der Wände und Decken im Haus sind mit Holz verkleidet, was dem Haus eine angenehme Atmosphäre gibt. Hier können Sie sich richtig heimelig fühlen!

Diese wunderschöne Villa im Stil einer mallorquinischen Finca umgibt ihre Bewohner in ein harmonisches fein aufeinander abgestimmtes Farbambiente in stucco veneziano (mineralische Spachteltechnik für gesundes Wohnen). Rundbögen, Säulen und Sprossenfenstern vervollständigen diesen südländischen Charakter.

Das Einfamilienhaus steht in sehr ruhiger und erhöhter Lage direkt am Waldrand von St.Gallen, an einer Sackgasse. Der nahe Wald sorgt für ein herrlich ländliches Wohngefühl.

ERA KREUZLINGEN

ERA KREUZLINGEN

Löwenstrasse 10 8280 Kreuzlingen

Löwenstrasse 10 8280 Kreuzlingen

Telefon +41 (0)71 671 24 54

Telefon +41 (0)71 671 24 54

francesco.arena@erasuisse.ch

jana.ehrhardt@erasuisse.ch

www.erasuisse.ch


A

S M A R T E R

C O M M U N I T Y

I M M O B I L I E N

Moderne Neubau-Dachwohnung in saniertem Riegelhaus!

Dällikon ZH - repräsentative Liegenschaft an optimaler Lage

Im Sommer 2011 entsteht in ländlicher Lage und nah zur Stadt eine Dachwohnung mit grossem Balkon und herrlicher Aussicht.

Dieses grosszügige 10 ½ Zimmer Einfamilienhaus liegt an sonniger, ruhiger und familienfreundlicher Lage. Das Naherholungsgebiet mit dem Katzensee befindet sich in unmittelbarer Nähe.

In einem komplett sanierten Riegelhaus wohnen Sie in einer 3,5 Z-Wohnung mit grossem Südbalkon und einer idyllischen Aussicht. Die Wohnung ist optimal an anspruchsvolle Wohnbedürfnisse angepasst und bietet zugleich Gemütlichkeit durch den Riegel und die Dachschrägen. Sie ist sehr hell, im Loft-Stil gebaut und hat einen geräumigen Wohn-Essbereich, der optisch durch einen kleinen Absatz getrennt ist.

Das ehemalige, Gemeindeeigene Ärztehaus beherbergt heute eine 4 ½ Zimmerwohnung im Obergeschoss und Firmenbüros im Erdgeschoss. Die Liegenschaft eignet sich besonders gut für Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Mit einer Grundstücksfläche von 1099 m2 bietet Ihnen dieses Anwesen einen perfekten Umschwung und umfassende Privatsphäre.

ERA KREUZLINGEN

ERA RODRIGO & ABEGG

Löwenstrasse 10 8280 Kreuzlingen

Rodrigo & Abegg immo-page AG Dorfstrasse 120, 8105 Watt

Telefon +41 (0)71 671 24 54

Telefon +41 (0)43 305 86 66

jana.ehrhardt@erasuisse.ch

immo-page@erasuisse.ch

www.erasuisse.ch


A

S M A R T E R

C O M M U N I T Y

I M M O B I L I E N

Begehrtes Riegelhaus aus dem Jahre 1681!

Ihr TRAUMHAUS am SEE!

Im Jahre 2006 wurde die Liegenschaft renoviert. Deshalb präsentiert sich die Liegenschaft in einem vergleichbar neuwertigen Zustand.

Ein Haus bietet mehr Wohnfläche und Raum zum Gestalten. Es ermöglicht Ihnen ein neues Lebensgefühl. Wer träumt nicht vom eigenen Haus und das auch noch zu einem attraktivem Preis an fantastischer Lage. Im Seedorf in Ermatingen ist dies möglich.

Dieses wunderschöne und einzigartige Haus besticht durch seinen unverwechselbaren Charme, moderne Ausstattung und ungebundener Abgeschiedenheit. Es ist umgeben von rund 3'000 m² unverbauter Natur und vermittelt den Eindruck eines Stücks heiler Welt. Ein Traumhaus zum verlieben!

Wir errichten in der traumhaften Lage, welche gezeichnet ist durch die Nähe zum See 10 einzigartige Reihenhäuser. Gerne unterstützen wir Sie um Ihnen zu Wohneigentum zu verhelfen.

ERA KREUZLINGEN

ERA KREUZLINGEN

Löwenstrasse 10 8280 Kreuzlingen

Löwenstrasse 10 8280 Kreuzlingen

Telefon +41 (0)71 671 24 54

Telefon +41 (0)71 671 24 54

rscherer@erasuisse.ch

francesco.arena@erasuisse.ch

www.erasuisse.ch


A

S M A R T E R

C O M M U N I T Y

I M M O B I L I E N

Das Paradies als Residenz! Herrschaftliches 5 Parteien Haus

Familiennest in idyllischer Stadtrandlage

An sehr schöner und ruhiger Wohnlage von Landschlacht verkaufen wir diese repräsentative Eigentumswohnung mit über 220 m2 Nettowohnfläche.

Sie haben die Familie – Wir das Haus für Sie! Dieses tolle 5.5 Zi. Einfamilienhaus befindet sich in einer äusserst beliebten Lage in Kreuzlingen.

Das herrschaftliche 5 Parteien Haus in mediterranem Stil erbaut, zeichnet sich durch den sehr grossen, stilvollen Wohnbereich und den schön angelegten Garten aus. Grosse Schlafzimmer, Bulthaup Küche, Lift und 2 Tiefgaragenplätze sind selbstverständlich.

Direkt am Waldrand, am Ende einer Sackgasse liegt das in solider Bauweise erstellte idyllische Familiennest. Das Naherholungsgebiet beginnt direkt vor Ihrer Haustüre!

ERA KREUZLINGEN

ERA KREUZLINGEN

Löwenstrasse 10 8280 Kreuzlingen

Löwenstrasse 10 8280 Kreuzlingen

Telefon +41 (0)71 671 24 54

Telefon +41 (0)71 671 24 54

anja.stierle@erasuisse.ch

melanie.toelderer@erasuisse.ch

www.erasuisse.ch


A

S M A R T E R

C O M M U N I T Y

I M M O B I L I E N

Ein Paradies für die Familie mit Tieren

Tradition und Innovation:

In Neuwilen finden Sie diese einzigartige Liegenschaft! Als Naturliebhaber, der Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, werden Sie sich in das ausbaubare 5.5 Zi. Einfamilienhaus mit Remise und eigener Privatzufahrt verlieben!

Gemütlichkeit des Bauernhauses mit den heutigen Wohnbedürfnissen perfekt vereint! Liebevoll saniertes und durch einen modernen Anbau vergrössertes Bijou mit riesigem Garten oder mit der Möglichkeit des Baus eines Mehrfamilienhauses als Renditeobjekt - dieses Projekt hat bereits die Baubewilligung erhalten.

Die 4´784 m² Natur PUR sind nicht nur ein idealer Spielplatz für Ihre Kinder, auch Ihre Tiere finden hier ein ungestörtes zu Hause!

Saniertes Bauernhaus aus dem 16. Jhrhundert!

Das Wohnhaus steht an erhöhter Lage in einem sehr beliebten Quartier in Kreuzlingen. Es liegt zentral und ruhig, an einer 30er Zone, gleich hinter dem Schloss Bernegg. An das Grundstück angrenzend befindet sich der gepflegte Schlossgarten mit einer kleinen Baumzucht.

ERA KREUZLINGEN

ERA KREUZLINGEN

Löwenstrasse 10 8280 Kreuzlingen

Löwenstrasse 10 8280 Kreuzlingen

Telefon +41 (0)71 671 24 54

Telefon +41 (0)71 671 24 54

melanie.toelderer@erasuisse.ch

jana.ehrhardt@erasuisse.ch

www.erasuisse.ch


S

U

I

S

S

E

Einmalige Gartenästhetik in Symbiose mit raffinierter Architektur

Die aussergewöhnliche Stadtwohnung, hoch über dem Schlosstal Winterthur

Das grosszügige 8-Zimmer-EFH mit 190 m² Wohnfläche und 1'320 m² Gartenparadies bietet Ihnen ein unvergleichliches Wohnerlebnis in Kollbrunn ZH.

An unverbaubarer Lage verkaufen wir diese exklusive 7-Zimmer-Attika-Wohnung mit 186 m² Nettowohnfläche.

Ein vielfältiges Raumangebot mit Lufträumen und Zwischengeschossen sowie eine herrliche Sonnenlage lassen Sie das Leben in vollen Zügen geniessen. Diese Liegenschaft, ausgestattet mit komfortablen und exklusiven Extras im Innen- und Aussenbereich, versetzt Sie ins Staunen. Überzeugen Sie sich selbst!

Grosse Fensterfronten prägen das Wohn-/ Esszimmer und lassen viel Licht und Sonne ins Innere. Der Wellnessbereich sowie die 150 m² grosse Terrasse wurden nach Feng-Shui konzipiert und verleihen der Liegenschaft ein harmonisches und besonderes Ambiente.

ERA Zürich-Goldküste-Winterthur

ERA Zürich-Goldküste-Winterthur

Kompetenzzentrum für Immobilienverkauf GmbH Neumarkt 17, 8400 Winterthur

Kompetenzzentrum für Immobilienverkauf GmbH Neumarkt 17, 8400 Winterthur

Telefon: +41 (0)52 269 02 02

Telefon: +41 (0)52 269 02 02

info@erawinterthur.ch

info@erawinterthur.ch

www.erasuisse.ch


S

U

I

S

S

E

Villa an Top Lage in Rafz mit unverbaubarer Sicht

Villa in Unterstammheim mit Panorama-Sicht

Mit ca. 1800 m² Landanteil, über 320 m² Wohnfläche und Panorama-Fenster. Grosse Doppel-Garage, einer Galerie, Sauna, Einliegerwohnung und Eingangshalle.

6,5 Zimmer-Villa, Baujahr 1989, mit ca. 723 m² Land und ca. 220 m² Wohnfläche. An ruhiger Lage in einer Sackgasse.

Uunverbaubare Panoramasicht über das Dorf bis zu den Alpen.

Grosszügige Zimmer, Bastelraum, einem Keller und Garage. Drei Nasszellen. Zum Teil mit elektrischen Storen. Verkaufspreis CHF 895‘000.–

Verkaufspreis CHF 1'500'000 .–

ERA INDERBITZIN

ERA INDERBITZIN

Inderbitzin Immobilien, Thurtalstrasse 18, 8450 Andelfingen

Inderbitzin Immobilien, Thurtalstrasse 18, 8450 Andelfingen

Telefon +41 52 301 22 77

Telefon +41 52 301 22 77

inderbitzin@erasuisse.ch

inderbitzin@erasuisse.ch

www.erasuisse.ch


agenda // vorschau

Agenda Messen RealSite / Zürich_Das Messezentrum Zürich wird zum zweiten Mal Treffpunkt von Schweizer Immobilienfachleuten und ­investoren. Erstmals wird dieses Jahr der Real Estate Award verliehen. In fünf Kategorien gibt es Lob, Ehre und Geld zu gewinnen: Projektentwicklung, Vermarktung, Bewirtschaftung, Newcomer und Immobilieninvestment. Die Messe bietet einen guten Überblick über Projekte und Objekte, Beratungsleistungen und Service im Schweizer Immobilienmarkt. → 21.­23.Juni 2011, Messe Zürich, www.real­site.ch Blue & Green / Zürich_Gleichzeitig und integrierter Spezialbereich der RealSite ist die Messe Blue & Green. Sie steht für innovative Nachhaltigkeit in der Immobilien­ wirtschaft und zeigt Aspekte der Weiterentwicklung und Modernisierung von Immobilien in den Bereichen Energie­ versorgung, Gebäudeintelligenz, Innovationen in der Bautechnologie sowie Ratings und Zertifizierungen von Gebäuden. Die Messe richtet sich an Investoren, Eigentümer und Real­Estate­Profis. → 21.­23. Juni 2011, Messe Zürich, www.blueandgreen.ch

Eigenheim-Messe Schweiz / Zürich_Die Eigenheim­Messe findet parallel zur Messe Bauen & Modernisieren statt. In der Halle 9 der Messe Zürich preisen Aussteller ihre Dienstleistun­ gen in Planung, Finanzierung, Standortmarketing, Haus­ und Umbau, Versicherungen und Verwaltungen an. Das Patronat für die Messe hat der Hauseigentümerverband Zürich. → 2.­4.September 2011, Messe Zürich, www.eigenheim­schweiz.ch Kongress IFLA World Congress 2011 / Zürich_Der 48.Weltkongress der International Federation of Landscape Architects (IFLA) widmet sich dem Themenfeld zwischen künstlicher und gewachsener Landschaft sowie der nachhaltigen Entwicklung für mehr Lebensqualität. Das Welttreffen von Fachleuten aus Landschaftsarchitektur und Gartenbau, Landschaftsentwick­ lung, Raum­ und Stadtplanung, Bau­, Forst­ und Agrar­ ingenieurwesen findet während dreier Tage in Zürich statt. → 27.­29.Juni 2011, Kongresshaus, Zürich, www.ifla2011.com Ausstellung WWF. Eine Biografie / Zürich_Der WWF, die welt­ berühmte Umweltschutzorganisation mit dem Panda­Logo, wurde 1961 in Zürich gegründet und hat heute um die fünf Millionen Mitglieder. Das 50­Jahr­Jubiläum ist Grund für einen Rückblick der besonderen Art. Begleitet wird die Ausstellung von Vorträgen, Podien und Filmreihen. → Bis 18.September 2011, Schweizerisches Landesmuseum, Zürich, www.wwf.landesmuseum.ch 114 BILANZ homes // 2 // 2011

Die Klassische Moderne hat die Schweizer Architektursprache nachhaltig geprägt. Wir zeigen bekannte und weniger bekannte Ikonen aus der Zeit, die bis heute nichts an Strahlkraft eingebüsst haben. Unsere Wohnreportage führt uns dieses Mal in die elegante Berliner Gründerzeit­ wohnung eines Kunstsammlers und Galeristen. Dazu stellen wir Ihnen Neuheiten für das Home Office vor.

Homes 3/2011

erscheint am 9.September 2011 Foto: Sabrina Rothe

Bauen & Modernisieren / Zürich_Die 42. Ausgabe der Messe Bauen & Modernisieren bietet rund 600 nationalen und internationalen Ausstellern auf einer Gesamtfläche von 30 000 Quadratmetern Platz, um Produkte anzupreisen. Über zehn Sonderschauen geben dem interessierten Besucher Einblick in die Innovationen aus den Bereichen Wohnen, Küche, Bad, Haustechnik und Bodenbeläge. Die Messe ist eine ideale Informations­ und Kontaktplattform für Leute, die einen Neu­ oder Umbau planen. → 1.­4.September 2011, Messe Zürich, www.bauen­modernisieren.ch


HOM_Era_1-1ra

3.5.2011

12:07 Uhr

Seite 1


HOM_Geberit_1-1ra

29.4.2011

14:04 Uhr

Seite 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.