Weißweine aus Österreich Grüner Veltliner Der Grüne Veltliner ist eine großflächig angebaute Traube. Sie gedeiht besonders gut auf Lössböden wie im nördlichen Weinviertel, wo die Rebe in Boden und Klima optimale Voraussetzungen findet, ebenso in der Wachau, im Kamptal und im Kremstal. Im 20. Jahrhundert wiederentdeckt, ist sie heute DIE Traube in Österreich. Der Grüne Veltliner ist in der Regel betont fruchtig, pfeffrig und würzig. 2018
0,75l
Grüner Veltliner Bergdiele „Sonderabfüllung“
38,-
Weingut Strobl, Wagram 2016
0,75l
Grüner Veltliner Smaragd Ried Schütt
89.-
Weingut Knoll, Wachau 2018
0,75l
Grüner Veltliner Frauenweingarten Federspiel
35,-
Weingut Tegernseerhof, Wachau 2018
0,75l
Grüner Veltliner Rotes Tor Federspiel
49,-
Weingut Hirtzberger, Wachau 2017
0,75l
Grüner Veltliner Klaus Federspiel
35,-
Weingut Gritsch, Wachau 2017
0,75l
Grüner Veltliner Rosenberg
35,-
Weingut A. Bauer, Wagram 2018
0,75l
Grüner Veltliner Kreutles Federspiel
45,-
Weingut Knoll, Wachau 2017
0,75l
Grüner Veltliner Bergdistel Smaragd
45,-
Weingut Tegernseerhof, Wachau 2017
0,75l
Grüner Veltliner Losling
85,-
Weingut Strobl C., Wagram 2017
0,75l
Grüner Veltliner Honivogel Smaragd
169,-
Weingut Hirtzberger, Wachau 2015
0,75l
Grüner Veltliner Atzberg Obere Steinterrasse
Weingut Gritsch, Wachau
89,-
2017
0,75l
Grüner Veltliner Steinporz Smaragd
49,-
Weingut Gritsch, Wachau 2015
0,75l
Grüner Veltliner Vision Wachau
99,-
Weingut Gritsch, Wachau 2015
0,75l
Grüner Veltliner Singaridel Smaragd
99,-
2017
0,75l
Grüner Veltliner Grand Reserve
79,-
Weingut Bauer, Wagram 2015
0,75l
Grüner Veltliner Kollmütz Smaragd
89,-
Weingut Mathias Hirtzberger, Wachau 2006
0,75l
Grüner Veltliner Creation
89,-
Weingut Tegernseerhof, Wachau 2015
0,75l
Grüner Veltliner Primary Rocks
55,-
Weingut Gschweicher, Weinviertel 2016
0,75l
Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd
69,-
Weingut Hirtzberger, Wachau 2015
0,75l
Grüner Veltliner Gottschelle
39,-
Weingut Dockner, Wachau 2017
0,75l
Grüner Veltliner Steinberg
35,-
Weingut Fritsch, Wagram 2015
0,75l
Grüner Veltliner Treu Federspiel
39,-
Mathias Hirtzberger, Wachau 2017
0,75l
Roter Veltliner Steinberg
39,-
Weingut Fritz 2017
0,75l
Fass 4
39,-
Ott, Wagram
Riesling Höchste Ansprüche an Lage und Boden. Die duftigsten und rassigsten Weine entstehen auf Schiefer- und Urgesteinsverwitterungsböden. Sein charmantes Bukett besitzt zumeist zarte Anklänge an Pfirsiche, Aprikosen und Zitrusfrüchte. Am Gaumen wirkt der Riesling wegen seiner angenehmen Säure sehr rassig und anhaltend.
2016
0,75l
Riesling Setzberg Smaragd
69,-
Weingut Gritsch, Wachau 2017
0,75l
Riesling Steinterrassen Federspiel
49,-
Weingut Hirtzberger, Wachau 2011
0,75l
Riesling Kapuzienerberg
69,-
Weingut Fritsch, Wagram 2006
0,75l
Riesling Creation
99,-
Weingut Tegernseerhof, Wachau 2016
0,75l
Riesling Loibenberg Smaragd
89,-
Weingut Knoll, Wachau 2018
0,75l
Riesling Federspiel Terrassen
39,-
Weingut Tegernseerhof, Wachau 2014
0,75l
Riesling Smaragd Ried Schütt
129,-
Weingut Knoll, Wachau 2015
0,75l
Riesling Singerriedel Smaragd
169,-
Weingut Hirtzberger, Wachau
Muskateller Ursprünglich im südlichen Mittelmeerraum beheimatet, auch in Nordafrika, wird er heute weltweit angebaut. Er ist fruchtig bis süß, kann aber auch absolut trocken ausgebaut werden. Ein körperreicher, goldener Wein mit Geschmack nach Muskatnuss. Der Muskateller benötigt fruchtbare, kräftige Böden mit guter Wasserversorgung und windgeschützten sonnigen Standorten. Der Wein selbst besteht aus grünlich-gelber Farbe, intensiven, feinen und würzigen Muskatbukett, mild, meist niedrig in Alkohol und Extrakt. 2017
0,75l
Gelber Muskateller Gamlitzer
39,-
Weingut Gross, Südsteiermark 2015
0,75l
Gelber Muskateller Federspiel
49,-
Weingut Hirtzberger, Wachau 2017
0,75l
Gelber Muskateller Klassik
Weingut Masser Gamlitz
35,-
Chardonnay Der Chardonnay gilt wie auch der Riesling als sehr hochwertige Weißweintraube. Heute fast auf der ganzen Welt anzutreffen. In Österreich (vor allem in der Steiermark als Morillon) seit längerem beheimatet. Er wird aber auch zunehmend in Niederösterreich, Burgenland und Wien angebaut. Der Chardonnay stellt keine allzu großen Ansprüche an den Boden (warm, nicht zu heiß, nicht zu kalkhaltig). 2015
0,75l
Chardonnay Schlossgarten Smaragd
89,-
Weingut Hirtzberger, Wachau 2015
0,75l
Chardonnay Gloria
119,-
Weingut Kollwentz, Burgenland 2015
0,75l
Chardonnay Tatschler
109,-
Weingut Kollwentz, Burgenland 2016
0,75l
Chardonnay Select
59,-
Weingut Wieninger, Wien 2016
0,75l
Chardonnay Grand Select
99,-
2017
0,75l
Chardonnay Wechselberg
49,-
Weingut Allram, Kamptal 2008
0,75l
Chardonnay Obegg ,,Morillon“GL
129,-
Polz,Südsteirermark,Grassnitzberg 2016
0,75l
Chardonnay Lores
49,-
Weingut Reinisch, Burgenland 2016
0,75l
Chardonnay Unplugged
59,-
Weingut Reeh, Burgenland 2015
0,75l
Chardonnay Smaragd
65,-
Weingut Knoll, Wachau Unterloiben 2015
0,75l
Morillon Moarfeitl
99,-
Neumeister Straden 2017
0,75l
Chardonnay DAC
49,-
Braunstein Birgit 2015
0,75l
Chardonnay Reisbühl
Leberl
69,-
Sauvignon Blanc Ursprünglich stammt er aus dem Bordeaux und wird heute vor allem in der Steiermark angebaut. Der Sauvignon blanc hat hohe Ansprüche an den Standort. Er gedeiht auf fruchtbaren, nicht zu trockenen Böden. Hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Seine paprizierte Würze wird bei hoher Reife von Aromen nach Spargel, Holunder und Cassis abgelöst. Der Sauvignon blanc ist ein eleganter, fruchtiger Wein von unverwechselbarem Charakter. 2017
0,75l
Sauvignon Blanc Stock
39,-
Weingut Masser Gamlitz 2016
0,75l
Sauvignon Blanc Gutswein
49,-
Weingut Weedenborn, Monzernheim 2015
0,75l
Sauvignon Blanc Moarfeitl
109,-
Weingut Neumeister, Oststeiermark 2015
0,75l
Sauvignon Blanc
55,-
Weingut Pöckl, Burgenland 2015
0,75l
Sauvignon Blanc Steinmühle
79,-
Weingut Kollwentz, Burgenland 2017
0,75l
Sauvignon Blanc Klassik
39,-
Weingut Polz, Steiermark 2017
0,75l
Sauvignon Blanc Constantia
49,-
Weingut Hillinger, Süd Afrika 2015
0,75l
Sauvignon Blanc Hochgrassnitzberg
99,-
Weingut Polz, Steiermark 2016
0,75l
Sauvignon Blanc Reverenz
49,-
Weingut Muster, Steiermark 2015
0,75l
Sauvignon Blanc Zieregg GL
109,-
Weingut Tement Steiermark 2015
0,75l
Hill 2. SB/CH Cuvee
Weingut Hillinger Leo , Burgenland
69,-
Burgunder Der Grauburgunder ist auch als Ruländer bekannt. Seine größte Verbreitung ist im nördlichen Burgenland. Er benötigt tiefgründige, nährstoffreiche Böden mit guter Wasserversorgung. Der Grauburgunder besitz eine intensive grüngelbe bis goldgelbe Farbe, manchmal mit leicht rötlichem Schimmer. Sein Duft und Aroma sind stark ausgeprägt nach Rosenduft. 2016
0,75 l
Grauburgunder Pluris Smaragd
99,-
Weingut Hirtzberger, Wachau 2015
0,75l
Weissburgunder Steinporz Smaragd
89,-
Weingut Hirtzberger, Wachau 2017
0,75l
Weißburgunder Papageno
39,-
Weingut Allram, Strass
Neuburger Stark verbreitet ist der Neuburger im Burgenland (Neusiedlersee) und in Niederösterreich. Der Neuburger stellt geringe Ansprüche an Standort und Lage. Er gedeiht sehr gut auch auf schweren und kalkreichen Böden, bevorzugt jedoch Urgesteinsböden. Der Neuburger zeichnet sich durch seine grünlich-gelbe Farbe aus. Zudem besitzt er ein intensives, feines und würziges Muskatbukett. Er ist mild und meist niedrig in Alkohol und Extrakt. 2015
0,75l
Neuburger Smaragd
Weingut Hirtzberger, Wachau
89,-
Rot weine aus Österreich Zweigelt Österreichs wichtigste Rotweinsorte. Er wurde 1922 von Dr. Fritz Zweigelt aus Sankt Laurent und Blaufränkisch gekreuzt. Seine ursprüngliche Bezeichnung Rotburger sollte auf den Ort seiner Entstehung, Klosterneuburg, verweisen, setzte sich aber nie durch. Anbau konzentriert sich auf das Burgenland und Niederösterreich. Als Jungwein besitzt der Zweigelt ein ausgeprägt fruchtiges Bukett, das mit der Reife runder und feiner wird. 2015
0,75l
Zweigelt Rubin Carnumtum
39,-
Weingut Markowitsch, Carnumtum 2015
0,75l
The Zweigelt
59,-
Weingut Scheiblhofer, Burgenland 2015
0,75l
Schwarz Rot
119,-
Weingut Schwarz, Burgenland 2015
0,75l
Zweigelt Unplugged
49,-
Weingut Reeh, Andau 2015
0,75l
Zweigelt Classique
39,-
Weingut Pöckl, Burgenland 2015
0,75l
Zweigelt Girmer
45,-
Weingut Kirnbauer, Burgenland
Blaufränkisch Diese österreichische Spezialität liefert einen in der Jugend ungestümen, tieffruchtigen Rotwein, der durch die Lagerung samtiger und geschmeidiger wird und zusätzliche Facetten gewinnt. Er bevorzugt tiefgründige lehmige Böden, wie man sie beispielsweise im Mittelburgenland findet. 2017
0,75l
Blaufränkisch Classic
39,-
Igler Joe,Deutschkreuz 2013
0,75l
Blaufränkisch Leithaberg DAC
64,-
Weingut Altenburger, Burgenland 2015
0,75l
Blaufränkisch Reserve
Weingut Josef Igler, Burgenland
49,-
2013
0,75l
Blaufränkisch Terroir
89,-
Weingut Hillinger, Mittelburgenland 2015
0,75l
Joe N 1
99,-
Weingut Igler, Burgenland 2012
0,75l
Blaufränkisch Dürrau
119,-
Weingut Weninger, Südburgenland 2015
0,75l
Ungerberg Blaufränkisch
95,-
Paul Achs Gols 2011
0,75l
Blaufränkisch Tannenberg
139,-
Nittnaus , Gols 2012
0,75l
Blaufränkisch Johanneshöhe
39,-
Prieler, Schützen am Gebierge
Merlot Der Merlot ist eine sehr anpassungsfähige Rebsorte, die auch gut in die österreichischen Klima- und Bodenbedingungen passt. Diese Rebsorte bringt klein- und lockerbeerige Trauben. Bei nicht ausreichender Reife entstehen Weine mit eher grasig-grün-würzigen Noten im Bukett, während im ausgereiften Zustand saftige Beerenaromen und geschmeidige Tanninen kennzeichnend sind. 2015
0,75l
Merlot Unplugged
59,-
Weingut Reeh, Andau 2016
0,75l
Merlot Reserve
69,-
Anton Bauer,Wagram
Pinot Noir-St Laurent Zwei Drittel des Anbaugebietes befinden sich in Niederösterreich, der Rest v.a. im Burgenland. Der Pinot Noir stellt hohe Ansprüche an Klima, Boden und Lage. Er benötigt warme, fruchtbare, tiefgründige, kalkhältige Böden mit ausreichender Feuchtigkeit. Er bevorzugt warme, windoffene und flache Hanglagen. Sein Geschmack ist sehr fruchtig, vollmundig und samtig. 2013
0,75l
Pinot Noir Reserve
69,-
Weingut Malat, Niederösterreich 2016
0,75l
Pinot Noir Reserve
Weingut Bauer, Wagram
79,-
2012
0,75l
Pinot Noir Weißes Kreuz
89,-
Weingut Heinrich, Mittelburgenland 2009
0,75l
Pinot Noir
120,-
Weingut Halbturn, Burgenland 2012
0,75l
Pinot Noir Hengstberg
189,-
Weingut Strobl, Wagram 2015
0,75l
Pinot Noir Reserve
89,-
Pöckl Burgenland 2015
0,75l
Pinot ,,P“
89,-
Fritsch, Wagram 2013
0,75l
St. Laurent Reserve
49,-
Malat,Kremstal
Cabernet Sauvignon und Shiraz Der Cabernet Sauvignon stammt aus dem Bordeaux. In den vergangenen Jahren vermehrt v.a. im Burgenland und in Niederösterreich angepflanzt. Er stellt geringe Ansprüche an den Boden. Am besten gedeiht er jedoch auf fruchtbaren Lehmböden. Der Cabernet Sauvignon benötigt sehr gute Lagen mit starker Sonneneinstrahlung. Er besitzt ein typisches Bukett von schwarzen Johannisbeeren. 2015
0,75l
Cabernet Sauvignon Reserve
99,-
Weingut Bauer, Wagram 2015
0,75l
Cabernet Sauvignon Unplugged
79,-
Weingut Reeh, Andau 2016
0,75l
The Cabernet Sauvignon
89,-
2016
0,75l
The Shiraz
89,-
2016
0,75l
Syrah Scheiblhofer
49,-
Andau 2015
0,75l
Syreeh Shiraz
49,-
Hannes Reeh 2017
0,75l
Black Pepper
Shiraz
49,-
Cuvee 2015
0,75l
Bergdiele Cuvee “Sonderabfüllung”
49,-
Weingut Scheiblhofer, Burgenland 2013
0,75l
Massiv
99,-
Weingut Igler, Mittelburgenland 2014
0,75l
Tillhofen
69,-
Weingut Trapl, Burgenland 2015
0,75l
Gabarinza
95,-
Weingut Heinrich, Burgenland 2012
0,75l
Cuvee Praittenbrunn
99,-
Weingut Scheiblhofer, Burgenland 2015
0,75l
Phantom
59,-
Weingut Kirnbauer, Mittelburgenland 2015
0,75l
Salzberg
179,-
Weingut Heinrich, Burgenland 2014
0,75l
Hillside
49,-
Weingut Hillinger, Burgenland 2013
0,75l
Rosso e Nero
79,-
Weingut Pöckl, Mittelburgenland 2014
0,75l
Hill 1
89,-
Weingut Hillinger, Burgenland 2013
0,75l
Admiral
119,-
Weingut Pöckl, Mittelburgenland 2015
0,75l
Batonnage
299,-
Wild Boys, Burgenland 2011
0,75l
Forever
240,-
Weingut, Kirnbauer, Deutschkreutz 2015
0,75l
Reve de Jeunesse
179,-
Weingut Pöckl, Burgenland 2015
0,75l
Mystique Cuvee
Pöckl Burgenland
297,-
2012
0,75l
Rosenberg
97,-
Markowitsch 2016
0,75l
Cuvee Maximus
69,-
Igler Joe, Deutschkreuz 2012
0,75l
Legendär Cuvee
149,-
Anton Bauer,Wagram
Rosè Weine 2017
0,75l
Kalmuck Pink
35,-
2017
1,5l
Kalmuck Pink
79,-
2017
6l
Kalmuck Pink
499,-
Weingut Gritsch, Wachau 2017
0,75l
Scalabrone Rosato
39,-
Weingut Antinori 2017
0,75l
Puech Hout Prestige
49,-
Langesdoc 2017
0,75l
Tavel Rose
45,-
Weingut Prieure de Montèzargues 2017
0,75l
Minuty ,,M’’ Prestige
39,-
Cotes de Provance
Magnum
Minuty ,,M’’
99,-
Das Weinland Deut schland Deutschlands beste Weinberge liegen so weit im Norden, wie man überhaupt nur Trauben zur Reife bringen kann. Das Geheimnis liegt in der Ausgewogenheit von Süße und Säure. Deutsche Weine weisen dies besonders ausgeprägt auf, obwohl der Säuregehalt sehr hoch ist. Große deutsche Weine haben soviel Charakter, Charme und Faszination, dass man in sie in ihrer Herrlichkeit am besten für sich alleine und nicht wie die meisten anderen Weine zum Essen genießt. Die Hauptrebsorte ist Riesling, vor allem im Mosel Gebiet.
Riesling 2007
0,75l
Graacher Himmerlreich Riesling Auslese
99,-
Weingut Jos.J.Prüm 2014
0,75l
Riesling Schellenbrunnen GG
69,-
Weingut Heitlinger, Baden 2015
0,75l
Dr. L Riesling Kabinett
45,-
Weingut Loosen, Mosel 2016
0,75 l
Ürziger Würzgarten Riesling Alten Reben GG
69,-
Weingut Dr. Loosen, Bernkastel/Mosel, Mosel-Saar-Ruwer 2012
0,75l
Erdener Treppchen Riesling Auslese
89,-
Weingut Dr. Loosen 2016
0,75l
Kanzem Altenberg Riesling Kabinett
45,-
Weingut von Othegraven 2014
0,75l
Kanzem Altenberg Riesling Spätlese
59,-
Weingut von Othegraven 2015
0,75l
Sauvignon Blanc Fume
Weingut Weedenborn, Monzernheim
89,-
Das Weinland Schweiz Die 15.000 ha Weinanbaugebiet der Schweiz sind unter Tausenden Voll- und Nebenerwerbswinzern aufgeteilt, dass bedeutet in der Schweiz wird Wein mit echter Individualität produziert. Trotz des Aufstieges des Rotweins ist der weiße Chasselas nach wie vor die am meisten angebaute schweizer Rebe. Neben dem Chasselas findet man vor allem Pinot gris, Pinot blanc, Pinot noir, Sylvaner, Marsanne und Chardonnay. Bündner Herrschaft (Graubünden) 2010
0,75l
Pinot Noir H
159,-
Weingut Herrmann, Fläsch 2015
0,75l
Pinot Noir
Weingut Gantenbein, Schweiz
250,-
Das Weinland It alien Italien ist mit ca. 900 .000 ha Gesamtanbaufläche das 2. größte Weinanblande Europas, hier gibt es wenig Land auf dem kein Wein wächst. Die wichtigsten Weinbaugebiete sind das Piemont, Südtirol, Friuli-Venezia und die Toskana, weiters spielen Umbrien, Süditalien, Sardinien und Sizilien eine wichtige Rolle. Die beliebtesten Trauben Italiens sind San Giovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Nebbiolo, Valpolicella (Corvina, Rondinella, Molinara), Refosco, Ciliegiolo, Malvasia, Colori, Nero D`Abola, Sauvignon blanc, Dolcetto, Barbera, Moscato bianco, Ribolla, Tocai friulano, Trebbiano, Gewürztraminer und Primitivo.
2018
0,75l
Lugana Pratello
39,-
Weingut Bullgarini, Lago di Garda 2015
0,75l
Weißburgunder St. Valentin
59,-
Weinkellerei St. Michael, Südtirol 2013
0,75l
Amistar Rosso
89,-
Weingut Sölva, Südtirol 2015
0,75l
Pinot Grigio Collio Canlungo
45,-
Weingut Collavini, Corno di Rosazzo 2015
0,75l
Chardonnay
55,-
Weingut Jermann, Ruttas 2015
0,75l
Sauvignon Blanc
55,-
Weingut Jermann, Ruttas 2015
0,75l
Chardonnay Vie di Romans DOC
79,-
Weingut Vie di Romans, Friaul 2013
0,75l
Amarone Classico
119,-
Tommasi 2015
0,75l
Amarone Valpantena
Bertani
149,-
Tenuta Antinori 2014
0,375l
Tignanello
99,-
2014
0,75l
Tignanello
189,-
2014
Magnum
Tignanello
399,-
2014
Doppel Mag. Tignanello
990,-
2015
0,75l
Cervaro della Sala Chardonnay
2009
0,75l
Castello del Terrico
169,-
2004
0,75l
Lupicaia
220,-
2013
0,75l
Chianti Classico Riserva
2012
0,75l
Brunello di Montalcino Pian del Vigne
2014
0,75l
Masseto
2016
0,75l
Primitivo di San-Francesco
49,-
2013
0,75l
Carmignano Riserva DOCG
89,-
99,-
69,129,1290,-
Weingut Piaggia, Toskana 2014
0,75l
Primitivo di Manduria
89,-
Weingut Sessantani 2014
0,75l
Edizione Cinque Autoctioni
99,-
Weingut Farnese, Ortona 2013
0,75l
Pian del Cero DOC
89,-
Weingut del Vulture, Basilikata
Tenute Carleone Di Castiglioni Famiglia Egger Carli 2017
0,75l
Rosato
39,-
2012
0,75l
Uno
89,-
2012
0,75l
Due
89,-
2014
1,5l
Due
2016
0,75l
IL Guercio
189,89,-
Nittardi 2012
0,75l
Chianti Classico
89,-
2013
0,75l
Ad Astra
44,-
2012
0,75l
Nectar Die
111,-
Monte Rosola 2010
0,75l
Canto della Civetta
99,-
Tenuta Marchesi Piero Antinori 2012
0,75l
Solaia
690,-
2012
Magnum
Solaia
1390,-
Tenuta Allegrini 2013
0,75l
Amarone della Valpolicella
2013
0,75l
,,Piaggia“ Mauro Vanucci
2013
0,75l
Paleo Le Macchiole Merlot 100%
159,89,179,-
Tenute Argenteria Bolgheri 2012
0,75l
Argenteria Riserva
2011
0,75l
Taurasi Rosso
149,79,-
Vesevo,Kampanien 2014
0,75l
Tancredi
89,-
Donnafugata,Marsala
La Massa 2013
0,75l
Giorgio Primo
159,-
2015
0,75 l
La Massa IGT
69,-
Marchesi Mazzei Casa Brancaia 2013
0,75 l
TRE
39,-
2010
0,75l
Il Traia
99,-
0,75 l
Asinone
159,-
Isodi di San Niccolo
110,-
Riserva Costasera Amarone Classico
105,-
Poliziano 1997
Castellare di Castellina 2001
0,75l
Tenuta Masi 2011
0,75l
Marchesi de Frescobaldi 1990
0,75 l
Mormoreto
80,-
1999
0,75 l
MonteSodi Chianti Rufina
70,-
Castello di Rampolla 1985
0,75 l
Sammarco
120,-
Tenuta San Guido 2014
0,75l
Sassicaia
299,-
2014
Magnum
Sassicaia
650,-
2014
DoppelMag. Sassicaia
1490,-
Tenuta Fontodi, Panzano 2012
0,75l
Flaccianello
159,-
2012
0,75l
Vigna del Sorbo Chinati
129,-
2010
0,75l
Gravello Librandi , Kalabrien
69,-
Le Volte
49,-
Tenuta Ornellaia 2015
0,75l
2014
0,75l
Ornellaia Bolgheri
350,-
2014
0,75l
Le Serre Nuove
99,-
2014
Magnum
Le Serre Nuove
219,-
2014
DoppelMag. Le Serre Nuove
459,-
Monteverro, Bolgheri 2008
0,75l
Chardonnay
159,-
2009
0,75l
Monteverro
269,-
2010
0,75l
Monteverro
269,-
2012/13
0,75l
Tinata
179,-
2005
0,75l
Barbaresco Reyna Chiarlo
99,-
2010
0,75l
Barolo Chiarlo Tortoniano
119,-
2003
0,75l
Hilberg Barbera D Alba
Piemont
89,-
Das Weinland Frankreich Bordeaux Pommerol 2013
0,75l
Grand Village
89,-
2012
Magnum
Grand Village
189,-
2011
DoppelMag. Grand Village
399,-
Médoc & Haut Médoc 1990
0,75 l
Buzet
120,-
1998
0,75 l
D’Aurilhac
120,-
2009
0,75l
Rollan de By
2012
0,75l
Baron de L
2015
0,75l
Sancerre Comte Lafond
2004
0,75l
Palmer
699,-
2004
0,75l
Margaux
887,-
2008
0,75 l
Larcis Ducasse
120,-
1990
0,75 l
Mazeris
90,-
Occultum Lapidem
67,-
89,-
Loire 169,69,-
Margaux
Fronsac
Cotes du Roussillon 2012
0,75l
Cote D`or Romanee Conti 2014
0,75l
Romaneè St. Vivant
2014
0,75l
Richebourg
2900,
2900.-
Bourgogne Blanc 2010
0,75l
Chardonnay Domaine Vincent Girardin
119,-
2010
0,75l
Corton-Charlemagne
211,-
2006
0,75l
Corton Bressandes
2012
0,75l
Puligny Montrachet
1990
0,75l
Château Lafite Rothschild
2014
0,75l
Pauillac de Lynch Bages
259,-
2013
0,75l
Lynch Bages
397,-
La Mission Haut Brion
697,-
91,291,-
Pauillac 3990,-
Pessac-Leognan 2007
0,75l
Saint Emilion 2006
0,75l
Chateau Angelus
997,-
2013
0,75l
Château Cheval Blanc
990,-
2010
0,75l
Château Figac
490,-
2008
0,75l
Laris Ducasse
390,-
2015
0,75l
Château Voisin
2008
0,75l
Ch.Leoville Poyferre
287,-
1999
0,75l
Grand Vin de Leoville
380,-
99,-
Saint Julien
2006
0,75l
Chateau Langoa Barton
195,-
2008
0,75l
Chateau Leoville Lascases
447,-
Languedoc-Roussillon 2012
0,75l
Bila-Haut Occultum
69,-
2016
0,75l
Montagny La Grande Roche Blanc
79,-
Louis Latour, Beaune 2015
0,75l
Chablis Grand Regnard
89,-
A. Regnard & Fils, Chablis
Das Weinland Spanien Mit ca. 1,2 ha Gesamtanbaufläche ist Spanien das größte Weinbauland Europas. Spanien und sein Wein geben ein Rätsel auf. Dieses Land hat die größte Rebfläche der Welt, aber nur die drittgrößte Weinproduktion. Von allen Ländern Europas besaß Spanien als erstes Gesetz, in denen die Weinqualität definiert wurde, und dennoch ist es auf dem Qualitätsweinmarkt nicht früher als Kalifornien in Erscheinung getreten. 2012
0,75l
Les Sentius
69,-
Joan Simo,Priorat 2011
0,75l
Vitorria Riserva
69,-
Marques de Vitoria,Rioja 2016
0,75l
Cols Mogador Cuvee
Priorat
159,-
Das Weinland USA Napa Country ist die bekannteste Weinbauregion Kaliforniens. Die Hanglagen sind kieselhaltige, lehmige Böden. In den Tallagen überwiegen tiefgründige, schwere Schwemmlandböden. Die gesamte Rebfläche von ca. 10.000 Hektar wird in vier Weinbaugebiete gegliedert, wobei das Zentrum das Napa Valley ist.
Manfred u. Elaine Krankl Mr., K” 2002
0,375 l
E. (Rose)
150,-
2000
0,375 l
Vin de Glace (Strohwein)
250,-
2000
0,375 l
Vin de Paille (Eiswein)
250,-
2000
0,375 l
Vin de Viognier DBS (Trockenbeerenauslese)
250,-
Charles Smith Wines & K Vintners 2010
0,75l
K Syrah Milbrandt
89,-
2010
0,75l
K Syrah Pheasant Vinyard
99,-
2010
0,75l
K Syrah/Viognier The Beautiful
149,-
2009
0,75l
King Coal Stoneridge Cuvee CS,Sy
399,-
2010
0,75l
Syrah Cougar Hills
119,-
Das Weinland Argent inien Bodega Lurton J & F 1998
0,75 l
Alta Vista ,,ALTO’’
99,-
2016
0,75l
Malbec Barrel Fermented Saurus
69,-
Bodega Familia Schroeder, Patagonien
Das Weinland Südafrika Constantia Glen 2016
0,75l
Sauvignon Blanc
49,-
2001
0,75l
Friedrich Leibach Cuvee
89,-
Weinland Neuseeland 2016
0,75l
Sauvignon Blanc
69,-
Weingut Cloudy Bay, Marlborough 2015
0,75l
Sauvignon Gris
59,-
Weimea Estate,Nelson
Großflaschen 2017
1,5l
Grüner Veltliner Bergdiele „Sonderabfüllung“
89,-
Weingut Strobl, Wagram
2016
1,5l
Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd
199,-
Weingut Hirtzberger, Wachau 2017
1,5l
Grüner Veltliner Frauenweingarten Federspiel
2017
1,5l
Grüner Veltliner Bergdistel Smaragd
Weingut Tegernseerhof, Wachau
89,109,-
2015
1,5l
Sauvignon Blanc Reverenz
89,-
Weingut Muster, Steiermark 2017
1,5l
Sauvignon Blanc Neusetzberg
89,-
Weingut Krispel, Steiermark 2017
1,5l
Weissburgunder Papageno
89,-
Weingut Allram, Kamptal 2017
1,5l
Lugana Bullgarini
89,-
Weingut Bullgarini, Lago di Garda 2015
Magnum
Blaufränkisch Ungerberg
269,-
Weingut Paul Achs,Gols 2015
1,5l
Gabarinza
199,-
2015
3l
Gabarinza
449,-
2013
1,5l
Salzberg
490,-
Weingut Heinrich, Burgenland 2012
1,5l
Cuvee Praittenbrunn
299,-
Weingut Scheiblhofer, Burgenland
Champagner Der Name Champagner steht nicht nur für ein Weinbaugebiet, sondern auch für ein Verfahren, das jeder Tropfen Wein über sich ergehen lassen muss, bevor er den großen Namen führen darf. In manchen Ländern außerhalb Europas wird der Name so gebraucht, als sei nur die Methode gemeint – sie aber bringt lediglich den Schaum hervor, die Einmaligkeit beruht sich auf die Herkunft. Die Rebflächen der Champagne umfassen ca. 27.500 Hektar.
Taittinger S.A.
0,75l
Brut Reserve
129,-
S.A.
0,75l
Prestige Rose
159,-
S.A.
0,75l
Nocturne Sec Sleever City Lights
149,-
S.A.
0,75l
Nocturne Rose
169,-
Moet et Chandon 2008
0,75l
Dom Perginon Gold Limitedt Edition
699,-
2004
0,75 l
Dom Perignon Louminus
350,-
2004
0,75l
Dom Pergignon Louminus Rose
690,-
S.A.
0,75l
Imperial Ice
149,-
S.A.
0,75l
Brut Imperial
129,-
S.A.
1,5l
Brut Imperial
290,-
S.A.
3l
Brut Imperial
750,-
S.A.
0,75l
Brut Imperial Rose
149,-
S.A.
1,5l
Brut Imperial Rose
369,-
S.A.
3l
Brut Imperial Rose
890,-
2009
0,75l
Vintage Blanc 2009
159,-
2009
0,75l
Vintage Rose 2009
189,-
S.A.
0,75
Brut Reserve
99,-
S.A.
1,5l
Brut Reserve
230,-
S.A.
3l
Brut Reserve
499,-
S.A.
6l
Brut Reserve
1100,-
2006
0,75l
Belle Epoque Rose
539,-
S.A.
0,75l
Blason Brut Rose
149,-
S.A.
0,75l
Grand Brut
110,-
Pol Roger
Perrier Jout
Roederer 2009
0,75l
Cristal Brut
490,-
2007
0,75l
Cristal Rose
790,-
S.A.
0,75l
Rose
169,-
S.A.
0,75
Blanc de Blancs
169,-
S.A.
1,5l
Blanc de Blancs
389,-
S.A.
3l
Blanc de Blancs
1100,-
S.A.
1,5
Rose
S.A.
0.375
Rose
89,-
S.A.
0,75l
Brut
159,-
S.A.
1,5l
Brut
399,-
S.A.
0,75l
Blanc de Blancs
159,-
S.A.
1,5l
Blanc de Blancs
399,-
S.A.
0,75l
Brut Rose
179,-
S.A.
1,5l
Brut Rose
399,-
Brut Gold
690,-
Ruinart
389,-
Jean Call
Armand de Brignac S.A.
0,75l
Sekt Österreich S.A.
0,75 l
Bründlmayr Brut
69,-
S.A.
0,75l
Bründlmayr Rose
69,-
Spumante S.A.
0,75 l
Costa del Re Prosecco
49,-
S.A.
0,75l
Costa del Re Prosecco Rose
49,-
S.A.
0,75l
Canevel Il Millisimato
59,-
2006
0,75l
Ferrari Perle Bianco Riserva
99,-
2010
0,75l
Ferrari Perle Rose Riserva
Ferrari
109,-
Süßweine Weingut Alois Kracher 2015
0,375
Beerenauslese Cuvee
49,-
Port wein Porto Pocas S.A.
0,75 l
Spezial Reserve Ruby
39,-
1999
0,75 l
Late Bottled Vintage
39,-
S.A.
0,75 l
Tawny ,,10 Jahre“
45,-
S.A.
0,75 l
Tawny ,,20 Jahre“
69,-
S.A.
0,75 l
Tawny ,,30 Jahre“
149,-
S.A.
0,75 l
Tawny ,,40 Jahre“
219,-
1994
0,75 l
Vintage Port
119,-
1994
0,75 l
Colheita Port
59,-
1976
0,75 l
Colheita Port
119,-