EREMA Recycling News 2021 DE

Page 11

»  Die Markteinführung der ersten

wirklich zirkulären Kunststoffverpackung in Kenia stellt einen großen Gewinn für die Umwelt dar.

Bruno Witvoet, President Unilever Africa

besteht die Verpackung des neuen „Sunlight“

in weitere Regionen Ostafrikas geplant.

von Kunststoffabfällen und im Bereich der

dem unserem das nötige Wissen weiterzugeben“, so Karim Debabe.

Scheuerpulvers, das Anfang des Jahres prä-

Parallel dazu ist der Aufbau eines lokalen

Qualitätskontrolle erhalten. Wir wollen lokale

sentiert wurde. „Die Markteinführung der

Kompetenzzentrums für Kunststoff-Quali-

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu

ersten wirklich zirkulären Kunststoffverpa-

tätsmanagement in Nairobi vorgesehen. „Wir

Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet

ckung in Kenia stellt einen großen Gewinn

wollen damit einen Ort schaffen, an dem so

ausbilden. Einerseits zur Sicherstellung von

für die Umwelt dar und ist ein wichtiger Schritt

viele Leute wie möglich eine Ausbildung

unserem eigenen Personalbedarf, anderer-

in unserem Bestreben dafür zu sorgen, dass

hinsichtlich der korrekten Aufbereitung

seits um auch ähnlichen Unternehmen wie

Film Mr. Green Africa & EREMA Group https://www.youtube.com/ watch?v=yVAN9opeeZc

Kunststoff ausschließlich innerhalb des eigebereiteten Kunststoffen lies die beiden

Consumer-Materialien spezialisiert ist. Diese

nen Produktkreislaufes bleibt und nicht achtlos

Unternehmer einen Schritt weitergehen.

sorgt dafür, dass bis zu 500 kg/h HDPE und

in der Umwelt landet“, betont Bruno Witvoet,

Sie wollten zusätzlich zum Vertrieb von

bis zu 600 kg/h PP Kunststoff aus Haushalts-

President Unilever Africa. Mit einem ersten,

gewaschenen PET-, HDPE- und PP-Wasch-

müll zu Regranulat verarbeitet wird. „Bei der

so namhaften Abnehmer für ihr Rezyklat

schnitzel auch selbst Rezyklat produzieren.

Wahl der Recyclingtechnologie war für uns

„made in Kenia“ sehen die beiden Co-Founder

Dies stellte das Unternehmen aber vor

ausschlaggebend, dass HDPE- und PP-Mate-

Karim Debabe und Keiran Smith positiv in

technische Herausforderungen, da sie

rial auf ein und derselben Anlage verarbeitet

die Zukunft: „Der unmittelbar nächste Schritt

den Anspruch hatten, eine konstant hohe

werden kann. Bei HDPE sammeln wir neben

wird sein, weitere lokale Abnehmer für unser

Rezyklatqualität trotz schwankender Input-

aller Art Verpackungen auch Kanister oder

Rezyklat zu gewinnen. Hier wollen wir zum

qualität zu erreichen. Wissenschaftliche

Flaschen, die wiederum Verschmutzungen

Beispiel Hersteller von Verpackungen für

Unterstützung holte sich Mr. Green Africa

wie Papieraufkleber oder leichte Bedruckun-

den Non-Food Bereich oder Produzenten

beim „Institut für Polymerwerkstoffe und

gen aufweisen können. Trotz verschiedener

von Kunststoffrohren ansprechen. Ebenso

Prüfung“ sowie beim „Institut für Integrierte

Inputmaterialien in unterschiedlicher Qua-

ist unser Rezyklat für die Herstellung von

Qualitätsgestaltung“ der Johannes Kepler

lität müssen wir die Ansprüche unserer

Kunststoffprodukten wie Eimer oder Möbel

Universität Linz in Österreich. Die wissen-

Kunden erfüllen und eine stabile Outputqua-

ideal geeignet. Diese regionalen Produzenten

schaftlichen Einrichtungen übernahmen

lität, also Rezyklatqualität, liefern“, erklärt

gilt es nun zu identifizieren und mit unserer

die Materialanalyse und definierten die

Keiran Smith.

Recyclingqualität zu überzeugen.“

EXPANSION GEPLANT

schließlich auf EREMA, genauer gesagt auf

MR. GREEN REZYKLAT FÜR UNILEVER AFRICA

Noch 2020 soll das Unternehmenskonzept

die INTAREMA

Regionale Abnehmer für das neue Rezyklat

von Mr. Green Africa um mindestens drei

Pro Maschine mit Laserfilter, die auf die

waren schnell gefunden, wie etwa Unilever

neue Standorte innerhalb Kenias erweitert

anspruchsvolle Verarbeitung von Post-

Africa. Aus 100 Prozent Mr. Green Rezyklat

werden. Ab 2021 ist dann die Expansion

»  Die Geschäftsidee von Keiran Smith und Karim Debabe hat mich von der ersten Sekunde an gefesselt. Ein Unternehmen mit einem so effektiven sozialen Impact auf die Beine zu stellen, das ist meines Wissens nach bislang einmalig im Kunststoff-Recyclingsektor und könnte als Vorbild für weitere Regionen dienen. Bereits nach den ersten Gesprächen stand für den EREMA Group CEO Manfred Hackl fest, dass EREMA unbedingt Technologielieferant für Mr. Green Africa sein möchte.

Anforderungen an die Recyclingtechnologie. Die Wahl von Mr. Green Africa fiel ®

1108 TVEplus

®

Regrind-

®

20

RECYCLING NEWS

RECYCLING NEWS

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.