von Milch- und Saftflaschen, sowie von
GmbH. „Während das Hochentgasungs-
die zielgerichtete Zusammenarbeit mit Part-
Fleischschalen, Einweggeschirr und Besteck
extrudersystem vorwiegend leicht flüchtige,
nern aus der gesamten Wertschöpfungskette
bescheinigt, sofern das Inputmaterial aus
niedermolekulare Stoffe entfernt, sorgt der
zugleich auch neue, wirtschaftlich sinnvolle
Milch- und Saftflaschen stammt. Im Novem-
ReFresher für eine signifikante Reduktion der
Absatzmärkte dafür entwickeln.“
ber 2020 bestätigte die FDA für diesen Ver-
schwer flüchtigen hochmolekularen organi-
arbeitungsprozess sowohl einen zusätzlichen
schen Verbindungen im Regranulat. Dabei
Inputstrom als auch weitere Einsatzgebiete
arbeitet das thermo-physikalische Verfahren
für das Rezyklat. Verarbeitet werden können
besonders energiesparend, denn es nutzt
Von der Effizienz dieses Verfahrens können
somit neben allen HDPE-Getränkebehältern
die thermische Energie des nach dem Ex-
sich Interessenten im erweiterten Kun-
auch HDPE-Verschlüsse von HDPE-, PP- und
trusionsprozess noch warmen Regranulats.“
denzentrum in der Firmenzentrale in Ans-
Product World
SKID-BAUWEISE BEI VACUNITE
REFRESHER-VERSUCHE IN INDUSTRIE-DIMENSION MÖGLICH
PET-Getränkeflaschen. Das Rezyklat kann
„Neben schon länger bewährten EREMA
felden/Österreich überzeugen. Hier steht
in Anteilen von bis zu 100 Prozent in der
Entwicklungen, wie unserer Preconditioning
für Testläufe nun erstmals eine Extrusions-
Produktion von Behältern für den Direktkon-
Unit mit Counter Current- und RegrindPro®
ReFresher-Kombination in Industrieausfüh-
takt mit Lebensmitteln aller Art eingesetzt
Technologie, war die Kombination des Ex-
rung zur Verfügung.
werden.
truders mit dem ReFresher ein wesentlicher
Für Versuchszwecke am kundeneigenen
„Um aus PCR-Material ein Rezyklat von so
Schlüssel für die FDA-Zulassung“, bestä-
Betriebsstandort bietet EREMA auch ein
hoher Qualität zu produzieren, ist eine sehr
tigt auch Michael Heitzinger, Managing
kompaktes und mobiles ReFresher-Modul
hohe Dekontaminationsleistung der Recyc-
Director der EREMA GmbH. „Mit diesem
an, das vor Ort in den Recyclingprozess
lingmaschine erforderlich“, erklärt Thomas
Superclean-Verfahren lassen sich hochqua-
integriert werden kann.
Hofstätter, Process Engineer in der EREMA
litative Regranulate produzieren und durch
®
Die innovative Bottle-to-Bottle Technologie VACUNITE® vereint Vakuum- und Stickstoff-Technologie und sorgt dabei für höchste rPET-Reinheit und Sicherheit. Der V-LeaN SSP Teil der Anlage wird ab sofort in Skid-Bauweise vormontiert. Das spart Kosten und senkt Installations- und Inbetriebnahmezeiten.
D
ank überzeugender Dekontaminationseffizienz, rPET-Granu-
zehnten bewährte und speziell für diese Anwendung weiterent-
laten mit besten Farbwerten, Top-IV-Stabilität, Kompaktheit
wickelte VACUREMA® Technologie mit der neu patentierten, Vakuum
der Anlage sowie einem geringen Energieverbrauch über
unterstützten V-LeaN Solid State Polycondensation (SSP), die vom
den gesamten Prozess hindurch sorgt die VACUNITE® Technolo-
Hersteller Polymetrix für EREMA ebenfalls speziell für diese anspruchs-
gie für kompromisslose Sicherheit, Produktivität und Qualität im
volle Anwendung entwickelt wurde. Ein zentraler Qualitäts- und
Bottle-to-Bottle Recycling. Möglich macht dies die einzigartige
Sicherheitsvorteil ist dabei, dass alle thermischen Prozessschritte
Kombination zweier Technologien: VACUNITE vereint die seit Jahr-
unter Stickstoff- und/oder Vakuumatmosphäre ablaufen.
®
Neues VACUNITE® Feature: Die kostensparende Vormontage in Skid-Bauweise des V-LeaN SSP Teils der Anlage macht sich wirtschaftlich bezahlt – sie reduziert Installations- und Inbetriebnahmezeiten.
EREMA Kunden produzieren weltweit bereits 500.000 Jahrestonnen hochwertigstes geruchsoptimiertes Regranulat mit der ReFresher Technologie.
6
RECYCLING NEWS
RECYCLING NEWS
7