Business News
Business News
DIGITALE WASSERZEICHEN FÜR DIE CIRCULAR ECONOMY
BEITRITT ZU CHEMICAL RECYCLING EUROPE
> EREMA GROUP TRITT R-CYCLE KONSORTIUM BEI <
Europe beigetreten. Der österreichische Maschinenhersteller und Anbieter
Die EREMA Group ist mit Juli 2021 der Vereinigung Chemical Recycling von für den Recyclingprozess relevanten Dienstleistungen engagiert sich seit vielen Jahren für eine bessere Vernetzung und intensive Zusammenarbeit in der Kunststoffbranche. Dabei verfolgt EREMA das Ziel, Recycling Know-how so in die Wertschöpfungskette zu integrieren, dass sowohl die Branche als
Datenfluss
ycling
Pr
U
Rec
oduktion
auch Umwelt und Gesellschaft davon profitieren.
m die Zielvorgaben der Europäi-
gewährleisten“, erklärt Klaus Lederer, Techno-
der Firmengruppe in die Weiterentwicklung
schen Union für Kunststoffrecycling
logy Research Manager - Chemisches Recy-
der chemischen Recyclingprozesse einbrin-
und den Einsatz von Rezyklaten zu
cling in der EREMA Group. Dafür werden in
gen, das eigene Verständnis für die Bedürf-
erreichen, müssen die technischen Mög-
bestehenden Anlagen schon derzeit für die
nisse der Anlagenbetreiber schärfen und
lichkeiten des mechanischen Recyclings
jeweilige Anforderung adaptierte Extrusi-
Kooperationen vorantreiben.
durch den Ausbau der entsprechenden
ons-Technologien von EREMA eingesetzt.
Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastruk-
„Wir haben in den vergangenen Jahren
tur sowie durch die Weiterentwicklung der
nicht nur mit unseren Recyclingtechnologien Akzente gesetzt, sondern auch mit
Technologien und Endanwendungen zu 100 Prozent ausgeschöpft werden. Für Materialströme, bei denen dieser
Aktivitäten, die darauf abzielen,
Chemical Recycling Thermal Inputstream Definition Conversion
die Akteure in der Kunst-
Side Products & Loss
Verwertungsweg
Crude Oil
an seine Grenzen stoße,
Um hochqualitatives Rezyklat produzieren zu können, bedarf es einer präzisen Abfallsortierung. Genau das ist das erklärte Ziel von R-Cycle.
D
EREMA
gelte es, zusätzliche
Ziel ist die Recyclingfähigkeit durch eine
und dafür kann R-Cycle einen ganz bedeu-
Recycling könne
levanter Daten von Kunststoffver-
lückenlose Dokumentation aller recycling-
tenden Beitrag leisten“, sagt Manfred Hackl,
eine sinnvolle
CEO EREMA Group.
Ergänzung
Identifizierung im Recyclingprozess über
Basis etablierter Technologien zu gewähr-
sogenannte
Wasserzeichen
leisten. Im Recyclingprozess können damit
„Mit der EREMA Gruppe gewinnen wir den
insgesamt ein
können beispielsweise voll recycelbare
Verpackungen genau identifiziert und das
Weltmarktführer im Bereich Kunststoff-
Maximum an
Monomaterial-Verpackungen sicher von
daraus resultierende Rezyklat zur Verar-
recyclingmaschinen für unsere Initiative – und
Kunststoffabfällen
schlecht recycelbaren Verbundmaterialien
beitung in vielfältigen und hochwertigen
damit tiefgreifende Expertise in der Aufbe-
zu recyceln, begrün-
unterschieden werden. R-Cycle verbessert
Kunststoffprodukten genutzt werden.
reitung von Kunststoffabfällen. Gemeinsam
det man im Unterneh-
werden wir den Standard für den Daten-
mensverbund den Beitritt.
somit die Verfügbarkeit sortenreiner AbfallFraktionen für den Recyclingstrom, um die
„Unser Ziel ist, Recycling zum fixen Glied
austausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette in konkreten Anwendungsfällen
Produktionsmengen hochwertiger Rezyklate
in der Kunststoff-Wertschöpfungskette zu
signifikant zu steigern.
machen, gemäß unserer Vision „Another
R-Cycle ist der offene und global einsetzbare
life for plastic“. Das kann nur gelingen,
Standard zur Rückverfolgung von Kunststoff-
wenn recyclingfähige Materialströme auch
verpackungen entlang des Lebenszyklus.
tatsächlich dem Recycling zugeführt werden,
14
RECYCLING NEWS
umsetzen.“
Circular Economy
Compounding
bringen“, sagt Manfred Hackl, CEO der EREMA Group
Recycling seien dafür noch einige Aufgaben
Product/ Packaging
GmbH.
Beim chemischen
Plastic Conversion
Collect&Sort
auf
die Straße zu
n Shredd&Clea
zu lösen. Hackl dazu: „Wir werden in dieser unterneh-
„Vielfach stehen mechanische Ver-
mensübergreifenden Vereinigung
fahren am Beginn der Prozesskette für das
unseren Beitrag dazu leisten, so wie wir
chemische Recycling, um Inputströme aufzuDr. Benedikt Brenken Direktor der R-Cycle Initiative
so praxistaugliche Lösungen noch
THERMAL CONVERSION CYCLE
Inputstream Mechanical Recycling
relevanten Verpackungseigenschaften auf
werden, um
zusam-
schneller
packungen und die anschließende digitale
Dialog
menzubringen und
Polymerisation
Humid material with low bulk density
zen. Chemisches urch die Dokumentation recyclingre-
und
Steam Cracker
Verfahren zu etablieren und zu nut-
stoffbranche zu Diskurs
das auch in anderen Recyclinginitiativen
bereiten und eine verlässliche, kontinuierliche
Als Mitglied in der Vereinigung Chemical Recy-
mit großem Engagement und sehr guten
und energieeffiziente Materialzuführung zu
cling Europe möchte EREMA das Know-how
Ergebnissen tun!“
RECYCLING NEWS
15