4 minute read
Sofa-Talk: im Gespräch mit Alexander Schöpf von Sofa Couture
„Pallini“ von Signet
SOFA-TALK
Im Gespräch mit „Roro Soft“ von Brühl Alexander Schöpf von Sofa Couture
V.l.n.r.: ALEXANDER SCHÖPF, ANNA-LISA SEIPP, ANDY GRABBE
(IR) Es ist das Herzstück eines jeden Wohnzimmers und zugleich ein Rückzugsort, an dem wir mit der Familie und Freunden zusammenkommen, reden und entspannen: das Sofa. Doch auf was kommt es beim Kauf des passenden Modells an, und was macht das perfekte Sofa überhaupt aus? Im Gespräch mit Alexander Schöpf, dem Geschäftsführer der Frankfurter Sofa Couture GmbH, erfahren Sie alle wichtigen Facts zum Thema Sofa(-Kauf).
Sie bieten eine breite Auswahl an Designersofas. Wie finden Kaufinteressenten bei Ihnen das passende Sofa, und was gibt es beim Kauf zu beachten?
ALEXANDER SCHÖPF: Viele Aspekte sind beim Kauf wichtig. Das Sofa begleitet einen im Regelfall über viele Jahre. Es sollte gut aussehen und den Komfort im Sitzen, Relaxen und Liegen bieten, welchen man sich vorstellt. Es sollte aber auch Aufgaben erfüllen, wie ein komfortables „Doppelbett“ für den Besuch der Eltern über das Wochenende oder Platz für Freunde bieten, wenn der Abend etwas länger wurde. Das Aussehen eines Sofas oder den gewünschten Stil kann man durch Stöbern auf unserer Website sofacouture.de schnell in Erfahrung bringen – jedoch fehlt das (Sitz-)Gefühl, ob dieses Sofa zu einem passt. Dafür können Kaufinteressenten in unseren Stores Probe sitzen oder bei uns einen Beratungstermin buchen. In einer Privatberatung nehmen wir uns Zeit, die Bedürfnisse herauszufinden und das passende Wunschsofa zu finden. Anforderungen und Maße des neuen Sofas sollte man sich vorab überlegen. Also wie soll das Sofa genutzt werden? Wie viele Menschen sollten darauf sitzen können? Soll es eine Schlaffunktion haben? Die Maße ändern sich oft in der Beratung und das Sofa wird etwas kleiner als ursprünglich geplant – optimal sind immer ein Grundriss und Bilder von den Räumlichkeiten. Alles andere machen wir. Das passende Modell, die Größe und den Bezug zu finden, ist bei uns kinderleicht.
Idealerweise vereint ein Sofa Bequemlichkeit mit Design. Was zeichnet das perfekte Sofa noch aus?
AS: Ich hatte letztens ein Kundenpaar, die haben Ihre Frage perfekt beantwortet: Sie saßen am Ende der Beratung mit mir auf dem Ecksofa „Moule“, die Rückenlehnen vom Sofa für sich eingestellt, die Füße hochgelegt und sagten: „Wir haben das Gefühl, zu Hause angekommen zu sein.“ Genau das sollte man empfinden, wenn man von einem perfekten Sofa spricht.
Serie „Easy Pieces Forever“ von Brühl
Was sind die Hauptbedürfnisse des modernen Wohnraums, und welche Rolle spielen Sofas darin?
AS: Das Sofa ist mittlerweile mehr als nur ein Produkt zum Sitzen. Genauso wie der Raum, in dem es steht. Idealerweise ist der Raum der Rückzugsort und Wohlfühlplatz nach einem langen Tag und das Sofa der Mittelpunkt. Man versucht, im modernen Wohnraum ein privates „Hotel“ zu kreieren, in dem man sich jederzeit wohlfühlen kann und auch gerne möchte.
Mit dem sozialen Wandel und den neuen Gewohnheiten der Menschen ändert sich auch der Wohnraum. Wie haben sich Polstermöbel, im Speziellen Sofas, im Laufe der Zeit verändert – was ist wichtig(er) geworden?
AS: In der Vergangenheit hat man versucht, den zur Verfügung stehenden Platz maximal auszunutzen. Ob es am Ende den Raum erschlagen hat, bzw. einfach nicht gut aussah, war zweitrangig. Mittlerweile kann man sagen „Weniger ist mehr“ – sowohl im Design als auch in der Größe. Dass viele Sofas mittlerweile mehr Funktionen erfüllen, kommt dem zugute. Statt Ecksofa, Sessel und Hocker im Raum zu platzieren, kann man dies mit nur einem Funktionssofa, zum Beispiel dem Modell „Roro“, komplett erfüllen. Wichtig ist, dass das neue Sofa dem Raum steht, zu ihm und den Anforderungen des Kunden
„Pallini“ von Signet
passt. Es wird häufig nach einer gemütlichen Leichtigkeit gesucht, das merkt man vor allem im aktuellen Design. Durch die modernen Materialien ist es möglich, schlanker zu gestalten bei gleichzeitig hohem Komfort und Qualität. Das „schwere“ Sofa mit dicken Füßen und bodentiefem Design ist fast nicht mehr zu finden. Ausnahmen sind kreative Entwürfe wie das „Mosspink“ oder das formstarke Sofa aus der Serie „Easy Pieces Forever“ von Brühl. Am Ende entscheidet immer noch der persönliche Geschmack.
Welche Sofatrends beobachten Sie aktuell, geht der Trend immer mehr zur Farbe?
AS: Jein, die Farbvielfalt wird mehr, die Sofas in unseren Stores werden „lauter“ aber bei den Designersofas werden oft zeitbeständige Farben gewählt. Der Kunde möchte sichergehen, dass er sich nach Jahren noch nicht daran satt gesehen hat. Meist werden Wurfkissen in passenden Farbkollagen zusammengestellt, da man diese leicht wechseln kann. Aber aufgrund einer Trendfarbe hat noch keiner die Farbe seines Sofas bei uns gewählt.
Vielen Dank für das Gespräch!
sofacouture.de
FLAGSHIP STORE
Katharina-Paulus-Straße 7 65824 Schwalbach a. T.
Fr–Sa: 12.00–18.00 Uhr Di –Do: „Click + Meet“
CITY STORE
Hanauer Landstraße 220 60314 Frankfurt a. M.
Di–Sa: 12.00–18.00 Uhr