5 minute read
Gute Tropfen gut aufgehoben
DIE WEINSCHRÄNKE VON LIEBHERR
Gute Tropfen gut aufgehoben
(AH) Ein spritziger Riesling zur Dorade, ein roter Rioja harmoniert hingegen gut mit vielen Wildgerichten im Winter: Zur Harmonie beim Essen gehört die richtige Temperatur des Weins, denn da sind die Ansprüche der Rebensäfte sehr verschieden. Die Modelle der Firma Liebherr sind dafür der geeignete Raum – zur Lagerung und zur weiteren Reife.
Weinkenner bevorzugen das perfekt gekühlte Tröpfchen, um eine gut zubereitete Mahlzeit zu einem Genuss voller Gaumenfreuden zu machen. Ganz ähnlich wie ein Weinkeller bieten Weinklimaschränke konstante Lagerbedingungen mit dem Vorteil, Weine lange und zugleich optimal für die weitere Reifung in der Flasche aufzubewahren. Die passende Luftfeuchtigkeit, keine trockene Luft, keine Gerüche und Düfte, kein UV-Licht und keine Erschütterungen: Die Weinklimaschränke von Liebherr bieten all das.
Aus der Serie GranCru ist der WKt 5552 das größte Modell mit Platz für 283 Bordeauxflaschen. Der WKes kommt kleiner daher und bringt lediglich 12 Flaschen unter, dafür findet er Platz auf kleinem Raum. Die einstellbare Temperatur von +5 bis +20 °C ist flexibel genug für viele Sorten. Die LED-Beleuchtung macht den Schrank bei Dunkelheit zum echten Hingucker. Die Vinothek-Reihe bringt im großen Modell WKb 4212 bis zu 200 Bordeauxflaschen unter, die kleinere Variante WKr 1811 fasst 66 Flaschen.
Weinklimaschränke sind auf eine einzige Temperatur einstellbar, während Weintemperierschränke die gleichzeitige Lagerung von Sekt, Champagner, Rot- und Weißwein ermöglichen. Die Schränke aus der Serie Vinidor beispielsweise verfügen, je nach Modell,
über zwei bis drei voneinander unabhängige Weinsafes. In den Geräten mit folglich zwei bis drei regulierbaren Kältekreisläufen finden 34 bis 211 Flaschen gut klimatisierten Raum. Liebherr bietet alle Modelle in unterschiedlichen Größen mit verschiedenen Energieeffizienzklassen an.
Ein Weinschrank ist längst nicht mehr einfach nur ein Elektrogerät, das in den Keller verbannt wird: Ein Weinschrank ist ein Stück Lifestyle und wird als Designobjekt zum Hingucker – perfekt integriert in Küche, Wohnzimmer oder eine gelungenen Kombination aus beidem. Der Boden, das Klima und viele Faktoren mehr bleiben natürlich immer der Grundstock für einen guten Tropfen, der im professionellen Kühlschrank seine weitere Vielfalt entwickelt.
Eine deutschlandweit einzigartige Kapitalanlage mit Denkmal-AfA
Alte Baumwolle Flöha - Das neue Stadtzentrum
Keine Vision, sondern bereits Realität! Im sächsischen Flöha entsteht durch die Revitalisierung der ehemals größten und ältesten Baumwollspinnerei Sachsens das neue Zentrum. Ca. 70 % des Gesamtbauvorhabens sind bereits erstellt. Die Stadt Flöha realisierte den Wasserbau mit Ratssaal, Stadtbibliothek, Vereinsgebäuden und die größte und schönste Kita Sachsens mit 380 Plätzen. Im Herbst 2022 zieht auch der Oberbürgermeister mit den Behörden in das „Neue Rathaus“. Ein privater Investor realisierte ein Einkaufszentrum.
Ticoncept vervollständigt das Zentrum um die noch benötigten Wohnungen und Gewerbeeinheiten. Der 1. BA ist bereits erstellt und bezogen, der 2. BA verkauft und im Bau und nun folgt der 4. BA – Uhrenhaus von 1826 mit 24 Einheiten. Jede der 1- bis 5-Zimmerwohnungen erhält einen Balkon oder eine Terrasse und ist mit Fußbodenheizung, Echtholzböden und dem Einbau von deutschen Markenprodukten hervorragend ausgestattet. Der Zugang zu den Wohnungen ist meist barrierefrei und der Aufzug hält auf jeder Wohnebene.
Lage mit Mehrwert
Dank der guten Lokalpolitik der letzten 20 Jahre ist Flöha heute eine prosperierende Stadt mit besten Zukunftsaussichten inmitten der Großstädte Chemnitz, Dresden und Leipzig. Über die A9 ist man optimal an Berlin und München angebunden. Die Arbeitslosenquote ist gering, die Infrastruktur hervorragend entwickelt und bietet mit einem exzellenten Ausbildungs- und Schulsystem, vielfältigen Freizeitangeboten und zahlreichen Gewerbegebieten in der nahen Umgebung einen hohen Mehrwert für seine Bewohner.
Die Vorteile für Kapitalanleger im Einzelnen
(Stand Mai 2022):
• Hohe Sicherheit - Kaufpreiszahlung erst bei Schlüsselübergabe • Hohe Steuervorteile durch 80 % Denkmal-AfA • KfW-Förderung mit Zuschuss bis 52.500,- Euro • Kostenfreie Erstvermietungsgarantie • Musterwohnung kann besichtigt werden
KONTAKT :
Lorema Immobilien Musterwohnung Marktplatz 1 09557 Flöha T. 03726 789 90 50 info@lorema-immobilien.de ADRESSE Claußstraße 9, 09557 Flöha
WOHNTYP Eigentumswohnung, Kapitalanlage, Sanierung, Denkmal-AfA
PREIS 190.000 € - 635.000 €
ZIMMERANZAHL 1 - 5 Zimmer
WOHNFLÄCHE 45 m² - 151 m²
BEZUGSFERTIG Frühjahr 2024
KATEGORIE Gehoben
Ticoncept-Geschäftsführer Maik Renner über die Chancen von Denkmalschutz-Immobilien
Nach zahlreichen erfolgreich abgeschlossenen Projekten in Berlin ist TICONCEPT, der Bauträger für besondere Immobilien, seit 2015 in Sachsen aktiv. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Maik Renner über das aktuelle Projekt, die „Alte Baumwolle Flöha“.
Was ist das Einzigartige am Projekt „Alte Baumwolle Flöha“? Maik Renner: Einerseits ist es die historische Bedeutung. Die ersten Gebäude entstanden bereits zu Napoleons Zeiten um 1809 und sind damit eine der ältesten Industriedenkmäler in Sachsen. Andererseits gibt es nach meinem Kenntnisstand keine Kleinstadt in Deutschland mit einem neu gestalteten Industrieareal als Zentrum.
Warum ist aus Ihrer Sicht das Sanierungsprojekt „Alte Baumwolle Flöha“ für Käufer im gesamten Bundesgebiet eine optimale Kapitalanlage? MR: Neben der guten Lage, was natürlich Grundvoraussetzung für eine sichere Kapitalanlage ist, gibt es sowohl eine hohe Denkmalabschreibung als auch eine hohe KfW Förderung mit einem Zuschuss bis zu 52.500 €. Ein weiteres Highlight: Der Kaufpreis wird erst bei Wohnungsübergabe fällig. Somit haben unsere Käufer kein Baurisiko und sparen die ansonsten anfallenden Bauzeitzinsen. Und die Erstvermietung ist in unserem Service-Paket enthalten und kostenfrei.
Inwieweit profitieren Käufer bei diesem Bauvorhaben von der Denkmal-AfA? MR: Als ein bedeutendes Industrieareal stehen alle noch vorhandenen Altbauten unter Denkmalschutz. Die Umgestaltung der Industrie- in Wohngebäude findet in Abstimmung mit der Denkmalbehörde statt. Die entstehenden Sanierungs- und Ausbaukosten - in unserem Fall ca. 80 % des Kaufpreises - kann der Erwerber über 12 Jahre steuerlich abschreiben und damit die Steuerlast senken.
Ihre bisherigen Projekte waren in Berlin und Leipzig, also Großstädten. Warum haben Sie sich gerade für die „Alte Baumwolle Flöha“ bei Chemnitz entschieden? MR: Eine gute Frage. Hätten Sie vor diesem Projekt gefragt, ob wir je etwas in einer Kleinstadt realisieren würden, die Antwort wäre gewesen: Niemals!
Aber es kam anders und das hat gute Gründe. Vor unserer Kaufentscheidung Ende 2018 haben wir uns intensiv mit den vorhandenen Gegebenheiten in der Stadt auseinandergesetzt und für uns erkannt: Flöha ist ein Aushängeschild für ostdeutsche Kleinstädte, eine junge Stadt mit Zukunft. Die Arbeitslosenquote war und ist gering mit derzeit 3,9 %. Das beweist die wirtschaftliche Stärke und Stabilität der hier angesiedelten Firmen. Weiterhin hat uns das Schul- und Ausbildungssystem stark beeindruckt. Neben der imposanten Kita „Die Baumwollzwerge“ gibt es zum Beispiel ein für seine Architektur prämiertes Gymnasium mit über 500 Plätzen. Und ganz wichtig: Das neue Zentrum ist keine Vision, sondern Realität! Die Stadt und ein privater Investor haben bereits ca. 70 % des Gesamtareals erstellt. Wir vervollständigen nun das neue Zentrum um die noch benötigten Wohnungen und Gewerbeeinheiten.