26. JAHRGANG
01/17 KOSTENLOS
Ä° -
Augsburg · Meraner StraÃ&#x;e 41 $Q]B7LWHOB1HXH 6]HQH‡‡‡-DQXDU LQGG
Hier leben heißt hier Kunde sein.
Ob Bayernliga oder UEFA-Cup: Wir halten dem FC Augsburg als Sponsor die Treue.
Gewinns
unseres fließen in die
Region zurück Wir unterstützen den Sport, hier in unserer Region. Das geht nur gemeinsam mit unseren Kunden von Energie, Wasser und Verkehr. Danke, dass Sie unser Kunde sind.
Von hier. Für uns.
217x297 .indd 1
19.12.16 17:38
BURGERSPECIAL!!
47
* FALL LINUS FÖRSTER
28
JANUAR
*
RÜCKBLICK
KULTUR
04 Was war los im Dezember?
36
Kulturhighlights im Januar
06 Gögginger Brückendeckung
KINO
*
08 Das kleine Weltuntergangsinterview 10
38
Trendscout
40 Band des Jahres 2017 – Es geht wieder los!
Was geht im Januar -
42
Meldungen und Veranstaltungstipps ZOOM
Gerilltes - Neue CDs
SPECIALS
22
Die Jahrescharts 2016 der Neuen Szene
26
Zwischen DIY und Go Professional -
44 Ran an den Speck
*
Interview mit der Popkulturbeauftragten 28
Cinerama - Neue Filme
MUSIK
TAG & NACHT 12
**
2016
47
Burgerspecial
50
Wintersport
52
Aus- und Weiterbildung
56
Augsburgs größter Terminkalender
Der Fall Linus Förster - Das tragische Ende einer politischen Karriere
30
Mein Bett. Eine Liebeserklärung Ein Plädoyer für mehr Zeit im Bett
32
VERANSTALTUNGSKALENDER
Die besten Ideen kommen aus der Provinz Die Senkrechtstarter Friedrich Sunlight
SPORT 34
KLEINANZEIGEN
64 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme
“Inzwischen kennt jeder in Griechenland den FCA!“ - Interview mit Konstantinos Stafylidis
*
AUGSBÜRGER
66 Der Scherenschnittkünstler Hu Wei Xing
ö
ö
4
RĂźckblick RĂźckblick
Freiwillige fĂźr die Welt.
01.12. City Club: Friedrich Sunlight Bei all der Aufmerksamkeit, die diese Band gerade bundesweit erfährt, wäre in jeder anderen Stadt der Laden aus allen Nähten geplatzt. Nicht so in good old Augsburg, wo der City Club zwar gut gefßllt, aber eben nicht ausverkauft war. Die Sonnenbuben ficht das offensichtlich nicht an, wie perfekt Friedrich Sunlight ihre doch sehr ausgefuchste Studioproduktion auf die Bßhne bringen, ist wirklich aller Ehren wert. Und eine Band, bei der sämtliche fßnf Mitglieder Gesangsmikros vor sich haben, sieht man auch nicht allzu oft. Die Erwartungen an das zweite Album sind jetzt schon riesig – einen guten Monat nach Ver-
฀
Ăśffentlichung des DebĂźts. Auch irgendwie verrĂźckt. (flo)
14.12. Augsburg: Der FCA entlässt Dirk Schuster Wieder einmal blickt die FuĂ&#x;ballrepublik verwundert Richtung SĂźden: Die Entlassung von FCA-Trainer Dirk Schuster sorgt fĂźr KopfschĂźtteln und Spekulationen in der Presse. Nach dem sportlichen Offenbarungseid beim HSV erscheint der Coach noch dazu mit einem blauen Auge in der Geschäftsstelle, um sich seine Entlassungspapiere abzuholen. Die AZ hat es zu spät erfahren und fragt empĂśrt: „Was bitte soll das?“ Da kĂśnnen auch eilig hinzugezogene Experten wie Harry Winderl, Margarete Heinrich und Eva Weber nicht helfen, während sich die erleichterten FCAFans auf Nachwuchs-Cheftrainer Manuel Baum freuen (der prompt sein erstes Spiel gewinnt) und die DAZ Bernd
Schuster ins Gespräch bringt... Fortsetzung folgt! (flo)
17.12. Innenstadt: Es war ein beeindruckendes Zeichen: Rund 500 Teilnehmer waren dem Aufruf des Augsburger FlĂźchtlingsrats gefolgt und demonstrierten in der Innenstadt gegen die wenige Tage vorher begonnenen Sammelabschiebungen nach Afghanistan. Nach Angaben des FlĂźchtlingsrats befand sich darunter auch ein in Augsburg lebender 23-Jähriger, der „nie straffällig geworden und in verschiedenen Berufen tätig“ war und kurz davor stand, einen Ausbildungsvertrag zu unterschrieben. In derselben Woche hatte die IHK Schwaben „AugenmaĂ&#x; bei der Abschiebung von Afghanen“ gefordert. „Gerade die afghanischen FlĂźchtlinge sind aufgrund ihrer hohen Motivation, ihrer realistischen BerufswĂźnsche und ihren guten Deutschkenntnisse passende Bewerber fĂźr unsere Betriebe, die händeringend nach Bewerbern suchen“, so HauptgeschäftsfĂźhrer Peter Saalfrank. (flo) ฀
Demo des Augsburger FlĂźchtlingsrats
฀
ller Zeiten. McFit-Preis a te es lz o st Der en. 31.01. anmeld Nur jetzt! Bis
Das 20-Jahre-Jubiläumsangebot bei Europas Fitnessstudio Nr. 1: nur 4,90 € mtl.* in den ersten sechs Monaten. mcfit.com
*
Mindestvertragslaufzeit 20 Monate | In den ersten sechs Monaten beträgt der monatliche Mitgliedsbeitrag 4,90 €, ab dem siebten Monat erhöht sich der monatliche Beitrag auf 19,90 € | Aktivierung der Membercard einmalig 19 € | Der Mitgliedsvertrag der Sonderaktion kann vom 25.12.2016 bis 31.01.2017 in deutschen McFIT-Studios abgeschlossen werden | Ausgeschlossen sind Personen, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder bereits McFIT-Mitglied sind | Anbieter: McFIT GLOBAL GROUP GmbH, Tannenberg 4, 96132 Schlüsselfeld.
McFIT_DE_JK17-AZ-Pos5a_217x297_4c-ISOcoated-v2-300_Druck_161213.indd 1
13.12.2016 10:21:10
6
Tag&Nacht
Kolumne
d
14.01.2017
Verbringt mit euren Freunden und uns einen tollen Tag auf der Piste.
für nur 39 € (statt 49,90 €) (inkl. Busreise, Frühstück, Skipass, Aprés Ski Party) Anmeldung bis 06.01.17 unter: rothoerl@neue-szene.de Ab geht´s auf die Piste!
8
Christoph Steinle, geboren 1982 in Regensburg, Fachabi und BWLStudium. Aktuelle Projekte: August-Gin und der Club „Bungalow“ in der Gögginger Straße.
Tag&Nacht
DIESMAL MIT
CHRISTOPH STEINLE
WLder
Tag&Nacht
9
Szene Trends 1 17_Layout 1 21.12.16 16:29 Seite 1
10
DER SZENE-TRENDSCOUT
DIE NEUESTEN TRENDS IM JANUAR von Harald Sianos
1
1. ECHT AUS PAPPE: Wenn es mal schnell gehen soll und nicht so viel kosten darf. Das Pappbett von Stange Design gibt es in vielen Varianten und ist trotz des geringen Gewichts sehr stabil. Gesehen bei www.selekkt.com ab ca. 107,00 EUR|
2. NATÜRLICHE MINZE:
Die Jungs von
Peppersmith Chewing Gum haben es sich zur Aufgabe gemacht, gesunden und natürlichen Kaugummi zu entwickeln. Mit den neuen Mints kommt ein weiteres Produkt ohne künstliche Aromen und Lebensmittelfarben auf den Markt. www.peppersmith.co.uk
| 3.
NIXON WINE CUP: Wer sich zwi-
schendurch gepflegt auf der Piste ein Schlückchen gönnen will, für den hat Nixon edle Wine Cups aus Edelstahl entworfen. Gesehen bei Mullus ab 34,95 EUR. www.mullus.de
2
Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an office@designbuero7.com
3
12
Tag&Nacht
Kochen, Essen, Pläneschmieden
Thomas Gottschalk
AKTI:F Café
Augsburger Fantasy-Roman
Tag&Nacht
DaWanda - Handgemacht Kreativmarkt
*
Horst unter der Haube
Schön, dass du da bist!
Sonars
13
14
Tag&Nacht
The Andi Rosskopf Experience
Im Tauschrausch um die Welt
Domination Festival
One Two Free – Reunion
Tag&Nacht
Mnozil Brass: “Yes Yes Yes”
Digilogue
15
16
Tag&Nacht
Investor steigt mit einer Viertelmillion ein
Küchenschlacht für den Tierschutzverein
Kulinarische Spendenübergabe: Dr. Albert Eding (stellv. Vorstand Tierschutzverein), Andreas u. Marlene Schön (Alpenhof), Tobias Zwick (ZDF-„Küchenschlacht“-Jahresfinalist) Alexander Schön (Alpenhof) und Tobias Laux (Chefkoch „Wilde 13“) präsentierten noch vor dem Hauptgang (Lammschnitzel mit mediterranen Bratkartoffeln) den Scheck über 1.300 EUR für den Tierschutzverein.
Augsburg-Jahrbuch 2016
h
A ge
w
Tag&Nacht
17
Achim Sam: “Iss was?!”
Muntermonika
Heinz Ritter Combo
handgemacht Exklusivpartner:
Alles außer gewöhnlich MARKTZEITEN SA. 11-18 UHR & SO. 10-17 UHR
www.kreativmärkte.de
Die große Verkaufsschau für Individualisten, Designer und Selbermacher! Jeder kann mitmachen! Jetzt anmelden!
Die große Verkaufsschau für Individualisten, Designer und Selbermacher!
www.facebook.com/kreativmaerkte
18
Tag&Nacht
Tag&Nacht
19
Augsburgs 1000 Meisterwerke
Geistreiche Blicke auf eine verkannte Stadt von Professor Dr. Spätzle
Gute Vorsätze sind ein wenig wie hßbsche
rettet und dann abends auf der Couch sitzt
So wird es sich wohl auch im Bismarckvier-
Frauen, die man noch nicht kennt. Man hat
und sich denkt: Ach, herrje! Schon wieder ein
tel zugetragen haben. Ich kann es mir gut
eine recht genaue Vorstellung von ihnen,
bisschen dem Planeten etwas Gutes getan,
vorstellen. Ein junger Familienvater in at-
malt sich aus, wie es mit ihnen sein wird,
das ist schon schĂśn.
mungsaktiver „North Face“-Jacke und sich des guten Vorsatzes die Natur zu schĂźtzen
was fĂźr ein groĂ&#x;artiger Mensch man sein wird, wenn man sie fĂźr sich hat, wie glĂźck-
Aber es ist halt auch manchmal etwas mĂźh-
durchaus bewusst, hatte Streit mit seiner
lich das Leben sein wird. Das Problem bei
sam. Seltsam. Gut zu sein ist Ăźberraschend
wunderschĂśnen Frau, die gerne bei den Lo-
beiden ist nur: So nahe die Sehnsucht ist, so
oft mĂźhsam. Man sollte denken, dass in ei-
kalhelden ihr veganes SĂźppchen isst und
fern ist die ErfĂźllung. Das kann einen in den
nem guten Leben in einer guten Umwelt das
diesen wunderschĂśnen zuversichtlich-unbe-
Wahnsinn treiben, wenn man zuviel darĂźber
Gutsein ein Kinderspiel ist, dass man dage-
irrbaren Blick hat, den nur umweltbewusste
nachdenkt, zum GlĂźck tut man das aber nur
Frauen haben kĂśnnen. Er hatte Streit mit ihr.
selten, man verdrängt die Sehnsucht meist
Vielleicht hat er unachtsam eine der vielen
erfolgreich. Allein gegen Ende des Jahres,
ungeschriebenen
wenn man Bilanz zieht, wird man melancho-
geln verletzt, oder er war, wie die meisten
lisch. Dann tauchen vor dem inneren Auge in
Männer, einfach schlampig im Haushalt und
flinker Abfolge die Triumphe und die Nieder-
wĂźtend rennt er aus der Altbauwohnung,
lagen der letzten zwĂślf Monate auf und man
die PapierumwelttĂźte noch in der Hand. Er
denkt sich: Ach, herrje! Man wĂźsste so gut,
rennt auf die StraĂ&#x;e, schimpft in sich hinein,
was gut fßr einen wäre und erkennt immer
streunt durchs Viertel und will irgendwas ka-
wieder, dass dieses Wissen uns oft eher mar-
putt machen. Aber was? Er ist ja, Streit hin,
tert, als dass es uns bereichert.
Streit her, ein verantwortungsvoller Mensch,
sozial-Ăśkologischen
Re-
er kann keinen Seitenspiegel kaputtreten Das ist eben auch so eine Tragik des Mensch-
und laut schreien auch nicht, weil man das
seins. Sehnsucht und Erfßllung sind gefährlich.
nicht tut, und da merkt er, dass er diese neue
Daran dachte ich, als ich im Bismarckviertel die
PapiertĂźte noch in der Hand hat und dann
naturfreundliche PapiertĂźte im MĂźlleimer sah.
reitet ihn der Teufel und er marschiert zum nächsten Mßlleimer und wirft sie einfach hi-
Gerade im Bismarckviertel! Man sollte meinen, dass dort, im Hort der verantwortungsbewuss-
gen viel mehr Anstrengungen unternehmen
nein. Peng. Dann schaut er sich schnell um,
ten Öko-Hipster gute Vorsätze und Vernunft
muss, wenn man etwas BĂśses tun will, zum
ob ihn nicht jemand gesehen hat, keiner da,
besonders gedeihen. Die Umwelt! Was wären
Beispiel eine PlastiktĂźte kaufen. Aber in
zum GlĂźck, er nickt zufrieden und geht wie-
wir nur ohne sie? Wahrscheinlich tot. Kein
uns lauert eben doch etwas Rebellisches, ja,
der heim zu Frau und Kind und kann stolz auf
sehr erstrebenswerter Zustand. Wie gut ist es
etwas BĂśses, das uns ganz leise zuflĂźstert:
sein rebellisches, ungezähmtes Ich sein.
da, wenn man die Welt mittels EinkaufstĂźte
ScheiĂ&#x; auf die Vernunft, sei wild!
!" #$%&
%#'$%'#$%& ( %)*+$
!. -,
,-
- "-. . /, - "0 "1 - 2 !' ' %3'$%'#$%& ( %)*+$
44
#$'$%'#$%& ( %)*+$
, 5 44 , ,! !
@" -1
5 6 5 7
:
/ -4 " 5"- /8 9 4 ( ##'$%'#$%& %)*+$
$;'$#'#$%& ( %;*$$
44 / 6 < = -.2 !/ 8 88' 1 44 > " / '1
5 !. - ! !/
. ? 2
20
Tag&Nacht
Early Birds & Harry Potter
Mit diesen Expertentipps von Pierre Geisensetter wird 2017 zum Powerjahr
Foto: mcfit.com
Tag&Nacht
21
Die Nacht der Musicals
American-X-Mas-Feast - Feiern bis die Cops kommen
+Neue Szene Jahrescharts 01 17_Layout 1 22.12.16 10:38 Seite 1
22
DIE JAHRESCHARTS DER NEUEN SZENE
Unsere Tops & Flops 2016 *
ARTS ESCH R H JA
D
ie US-Wahl hat verständlicherweise auch die Jahrescharts
20 1 6 *
der Neuen Szene geprägt, kaum ein Fragebogen, in dem Donald Trump nicht auftaucht. Interessanterweise äußern gleich mehrere Mitarbeiter Interesse daran, mal einen der „Bösen“ zu treffen. In Augsburg liegt das Modular als Event weit vorne, das Theater ums Theater ist auch nicht spurlos an uns vorübergegangen, ebenso wenig wie der Fall Linus Förster. Dass sogar die Rolling Stones hier auftauchen, hat uns dann aber doch etwas gewundert, von der ein oder anderen Katze ganz zu schweigen... In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen
016
don ael Va
Mich Foto:
*2016
+Neue Szene Jahrescharts 01 17_Layout 1 22.12.16 10:38 Seite 2
23 04
Charlie Sono Mitherausgeber, Marketing
Walter Sianos Mitherausgeber, Redaktion
Karina Rothörl Mediaberatung
Danny Anzaldua Mitherausgeber, Szene Promotion, Grafik
Augsburg, das hat uns gefallen Augsburg, das hat uns gefallen
* die Bodenampeln
Augsburg, das hat uns gefallen
* Der „Kultursommer“. Kann mich nicht erinnern, dass schon mal so viel los war.
Augsburg, das hat uns gefallen:
Augsburg, das hat echt weh getan
* Die Roy-Preisverleihung für das Lebenswerk an die Neue Szene
* Jeden Tag die Löcher auf meinem Fahrradweg ins Büro.
Augsburg, das hat echt weh getan
Die besten Platten
* Mein Kopf nach jeder Modular-Nacht. Aber schön war’s trotzdem!
* Jordan Klassen – „Javelin“ * Nick Cave & The Bad Seeds – “Skeleton Tree” * L’Aupaire – „Flowers“
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind * Radiohead – “Burn The Witch” * Kungs – “Don’t You Know” * Bonaparte – “White Noize”
* Augsburger Sommernächte und Honky Tonk
Augsburg, das hat echt weh getan
Augsburg, das hat echt weh getan
Die besten Platten
* Die Flaute in der Maxstraße außerhalb der oben genannten Veranstaltungen
* The National – “Fanfare of Kadebostany” * Banks – “The Altar” * Half Moon Run – “Dark Eyes”
* Linus Förster
Die besten Platten Die besten Platten
* Andreas Gabalier unplugged
* Nick Cave & The Bad Seeds – „Skeleton Tree“ * DIIV – „Is The Is Are” * Imarhan – “Imarhan”
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind
* Loney Dear – “Hulls” * James Blake – “The Sound of Silence” * Scala & Kolacny Brothers – “Nothing Else Matters”
Die besten Songs * The Coathangers – „Watch Your Back“ * Fjørt – „Lebewohl“ * Twin Peaks – “My Boys”
Film/Serie
* James Arthur – “Say you won´t let go” * Andreas Gabalier – „Hulapalu“ * Tobee – „Lotusblume“
Serie Film/Serie
* Bares für Rares
* „Wenn ich bleibe“ * „Club der roten Bänder“
Literatur
* „Buddha“ auf Zee One
Film/Serie Literatur
Literatur
* Hab noch nie so wenig fern gesehen wie 2016
* Wolfgang Herrndorf – „Tschick“ (wegen Film wieder gelesen)
Literatur
Event des Jahres
* Kommt direkt vom Nachbarn: Franz Dobler – “Ein Schlag ins Gesicht”
* Andreas Gabalier im Olympiastadion München
Glück ist...
Event des Jahres
Event des Jahres
Glück ist...
Angst macht mir
* Der Trip mit dem FCA in die Beathauptstadt Liverpool
* Wenn Mama Semmelknödel macht
* die Verbreitung von hoax messages
Angst macht mir
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen
* NYT
Event des Jahres
* Bücher? Nicht meins!
* Die US-Wahl! Unfassbar!
* Familie, Gesundheit, Freunde ...
* In Augsburg, ganz klar das Modular.
Glück ist... * Wenn meine Schrottlaube die TÜV-Plakette bekommt. Da bin ich echt glücklich.
Rundum glücklich machen mich... Angst macht mir * Donald Trump
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen * Donald Trump. Vielleicht kann ich ihn umpolen.
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für
* Meine zwei Mädels, Sonne, Strand und gutes Essen!
Angst machen mir: * Horrorclowns wie Trump, Erdogan, Petry, Orban und Co.
* Mark Wahlberg
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für
* Kim Jong-un. Möchte doch wirklich wissen, was in ihm vorgeht. Es kann doch nicht sein, dass ein Mensch der mehrere Jahre auf einem Internat in der Schweiz war, so bescheuert ist wie ihn die (westlichen) Medien darstellen.
* Unsere Pinte in der Hammerschmiede
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für
* Als Beatles-Fan: Paul McCartney!
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir
* die Opfer von Aleppo
Ach ja, und bitte ein Denkmal für
* James Arthur
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir
Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017...
* PJ Harvey
* unter 10%
Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017...
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen!
* unter 10%
* Mindestlohn steigt auf 10 Euro
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen!
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir
* Alle Gutmenschen
* Rammstein, damit die Hütte echt mal gerockt wird.
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir * Die Wildecker Herzbuben und Rummelsnuff
* Leider um die 15%
Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017...
14. Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen!
* 4,9%! Ich hoffe, die Menschen haben nach Trump und Brexit gecheckt, dass man mit Protestwählen nur Unheil anrichtet.
* Manuel Baum, der neue Trainer des FCA, ist ein Volltreffer.
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen
* Jan Böhmermann, der nicht gekuscht hat.
Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017...
* Mein abgeschlossener Fitnessvertrag
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen!
*2016 * „In Aleppo zieht Frieden ein!“
* Putin und Trump machen gemeinsam Urlaub in der Karibik und fliegen über das Bermudadreieck. Seitdem wurden sie nicht mehr gesehen...
*201
+Neue Szene Jahrescharts 01 17_Layout 1 22.12.16 10:38 Seite 3
24
Marcus Ertle Pit Eberle
Florian Kapfer
Mitherausgeber, Sonderthemen, Gastro, Marketing
Redaktion
Reportagen, Interviews, Prof. Spätzle
Harald Sianos Grafikdesign, Trends
Augsburg, das hat uns gefallen:
Augsburg, das hat uns gefallen
Augsburg, das hat uns gefallen
* 25 Jahre Neue Szene - bei gefühltem Alter von 28 hab ich also schon mit drei Jahren zu arbeiten angefangen... ??? Das Foto ist von 1991, dem Gründungsjahr der Neuen Szene.
* 3000 Menschen demonstrieren im Februar auf dem Rathausplatz gegen AfD-Chefin Frauke Petry.
Augsburg, das hat echt weh getan * Nach dem unnützen und sauteuren Bahnhofstunnel nun auch noch Theater-LuxusSanierung statt Neubau und Umwidmung des Hauses am Kennedyplatz zum neuen Römischen Museum. Da zahlen wir in 30 Jahren noch drauf!
Die besten Platten Kaufe keine Platten mehr - seit Jahren liegt "Sono&Coltello - No Practise" auf dem Plattenteller. Aber: geile Mucke gabs von: * Disturbed - “Immortalized” * Lion D – “Heartical Soul” * Spruddy – „One“
Das Engagement von Patrick Wengenroth als neuer Chef des Brechtfestivals finde ich toll und spannend. Solche exzentrischen Köpfe braucht Augsburg.
Augsburg, das hat echt weh getan
Augsburg, das hat uns gefallen
Irgendwie die bizarre Sache mit Linus Förster, wobei es ja vor allem ihm weh getan hat...
* Modular war schon echt geil! Und der Roy an meinen Bruder Walter (samt Laudatio von Sebastian Kochs)
Die besten Platten
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind
Augsburg, das hat echt weh getan
* The Notwist – Superheroes, Ghostvillans & Stuff * The Caper – Compendium Of Games * Alien Ensemble - 2
Moriaty – “Enjoy The Silence” Balanescu Quartet – „Model“ 2raumwohnung – “Nimm mich mit“
Augsburg, das hat echt weh getan * Die unwürdige Theaterschlacht
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind * Stabil Elite – Alles wird gut * Die Höchste Eisenbahn - Lisbeth * Heim – Nächstes Mal
Film/Serie
* Harry G. – “Boazn Kini” * Disturbed – “The Vengeful One” * AnnenMayKantereit – „Barfuß am Klavier“
Film/Serie
Literatur * Lucia Berlin – “A Manual For Cleaning Women”
Event des Jahres
* Meine Spotify-Playlists Toni Erdmann (der beste) The Hateful 8 (der härteste) Ich, Daniel Blake (der berührendste) Serien: Bösterreich Narcos Black Mirror
Literatur * Oasis (Dima Zales + Anna Zaires) * Harry Potter & The Cursed Child
Event des Jahres * Maxstraßenfest - Ähhhh... Sommernächte!
Glück ist... * Eine beheizte Wohnung, Waschmaschine, warmes Wasser, Trüffelnudeln und weiches Toilettenpapier
Angst macht mir * dass es mir wie meinem Bruder gehen könnte und ich keinen Alkohol mehr vertrage...
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen * Dido. Würden spazierengehen, singen und lachen und später auf Fotos kann ich sagen "Dido... des isch d´ Florian ;-)
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für * Edward Snowden
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir * Udo Lindenberg
Neu: Abbas Khider – Die Ohrfeige Bill Bryson - It´s teatime, my dear Alt: John Updike – Gegen Ende der Zeit Joseph Roth – Radetzkymarsch
Glück ist...
Ganz unspektakulär, aber immer wieder wunderbar: der Christkindlesmarkt.
* Komischerweise meist nicht der Gipfel, sondern das Radler danach.
Glück ist...
* Wo soll man da anfangen? Aber Nationalismus und Chauvinismus sind weit vorne.
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen
wenn der Alltag nicht gleichbedeutend mit Langeweile ist, wenn man von Reisen gerne heimkehrt, wenn man eine schöne, kluge, warmherzige Frau hat.
Angst macht mir
* 15 %
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen! * The Big Band Theory für Deutschland beim ESC !!!
Event Film/Serie * The Walking Dead. The Revenant. The Big Short
Literatur * My Inspiration – Das Buch. Kreative erzählen, wie sie arbeiten. Am Besten: Charlie Adlard spricht über The Walking Dead. Beef Magazin
Glück ist... * Zeit zu haben
Angst macht mir * dass es 2016 so viel Kriege, Konflikte und irre Despoten gibt
* Franz Dobler
Dass seit der Wirtschaftskrise 2008 ständig Dinge geschehen, die ich so nicht für möglich gehalten hätte: Ukrainekrieg und Kalter Friede mit Russland, Syrienkrieg, Putsch und Gegenputsch in der Türkei, immer grausamerer islamistischer Terror, Flüchtlingskrise, Brexit, Trump.
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen
* Kinky Friedman
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für * Stadt Hamburg. Verbannt Kaffeepads aus Plastik und Aluminium aus allen städtischen Einrichtungen.
* Zuviel
Ich fürchte zwar, dass ein ganzer Tag mit einem Promi eher ernüchternd wäre, aber wenn, dann gerne mit Charlotte Roche, weil sie klug ist und auf ihre Art schön und ziemlich viel Mutterwitz hat.
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen!
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für
* Gregor Gysi + The Hives
* AfD scheitert an Fünfprozenthürde
Die unbekannte Putzfrau
* Einer von den „Bösen“ (Erdogan, Putin, Trump etc.) – know your enemy!
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für
Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017...
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir
016 *2016 Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017...
The Beatles – “Boys” The Hyde Parkas – “So Far Away” Beady Eye – “Start Anew”
* The Hyde Parkas in der Kantine
Event des Jahres
Angst macht mir
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind
Literatur
* War dann wohl die US-Wahl...
* Preacher
Die besten Platten
Film
* Paterson
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind
* Das Theater um das Theater (und Kongress am Park auch)
Toni Erdmann oder Gunther Gabriel
Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017... 9,8%
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen! Bundesregierung beschließt bedingungsloses Grundeinkommen
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen * Erik Spiekermann, der ironische Typopapst aus Berlin. Franziskus - ich bin nicht sehr religiös, aber dieser Papst ist echt beeindruckend.
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017... * leider viel zu viele Prozentpunkte
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen! * Endlich Politikwechsel. EU und NATO weisen Türkei in ihre Schranken. Europa – wir müssen reden! Dobrindt übernimmt Rolle von Jake bei Two and a half Men
+Neue Szene Jahrescharts 01 17_Layout 1 22.12.16 10:38 Seite 4
25
Eileen Anzaldua
Marcel Krammer
Janina Kölbl
Fabian Schreyer
Grafik/Layout
Grafik/Layout
Musikredaktion
„Augsbürger“
Augsburg, das hat uns gefallen Augsburg, das hat uns gefallen
* Darker Moods
Augsburg, das hat uns gefallen
* Das Modularfestival, das war ziemlich gut.
* Lange nachgedacht, partout nichts gefunden.
* Was hat weh getan?
Die besten Platten
Augsburg, das hat echt weh getan
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind
* Toy-Clear - „Shot * Ja König ja – „Emanzipation im Wald“ * DIIV –“Is The Is Are”
* Mietpreisexplosion, Ende des „Circus“
Augsburg, das hat echt weh getan
* Disastar – “Pocahontas” (Original Mix) * Industrialyzer – “Tech Moda”
Augsburg, das hat echt weh getan * Das Vorhaben, sich Fahrradstadt zu nennen (da gibt es noch viel zu tun)
Film/Serie * Inside Out * Der Zoolander
Die besten Platten * The Rolling Stones - “Grrr!” * The Rolling Stones – “Out Of Your Heads”
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind * Friedrich Sunlight – “Hiddensee” * Toy – “My Heart Skips A Beat” * Rocketship – “I Love You Like The Way That I Used To Do”
Literatur * Kritzel die Katz ;)
Event des Jahres
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind
Glück ist...
* The Rolling Stones – “You Can’t Always Get What You Want” * The Rolling Stones - “It´s All Over Now” * The Rolling Stones – “Satisfaction”
* .. so sein zu können, wie man ist, und sich selbst zu verwirklichen.
* Trip zum Grand Canyon!
Film/Serie * „Wer hat Angst vor Sibylle Berg“
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen * Da fällt mir nur einer ein: Salvador Dali. Einfach, um sich einen Tag mit seinem Gehirn und seinen Gedanken zu beschäftigen.
* Die Katze meiner Nachbarn. Leider ist sie nicht mehr nach Hause gekommen... Obwohl sie eine böse Mieze war. RIP
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir * Kermit von der Sesamstraße! Kermit erhielt sogar einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood.
* Trump died!
* The Temperance Movement – “White Bear” * Kaleo – “Way Down We Go“ * Maren Morris – “Rich”
Film/Serie
Film/Serie
Event des Jahres
Literatur
* Star Wars: Rogue One / Mr. Robot
* Zu viele schöne Erinnerungen
* Rolling Stone, Galore, Tageszeitungen
Literatur
Glück ist...
Event des Jahres
* Martin Suter - Die Zeit, die Zeit
* Gesundheit.
* Hochzeit
Event des Jahres
Angst macht mir
Glück ist...
* Mein Valencia-Urlaub
* Alles und auch nichts.
Glück ist...
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen
* ... ein flüchtiges, schwer zu greifendes Phänomen. Nah dran ist man wohl in jenen Momenten, in denen man sich mit sich selbst und der Welt/Natur im Einklang fühlt.
Angst macht mir * Eigentlich nicht viel. Es ist wichtiger, an Positives zu denken.
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen
Angst macht mir
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für
Mit diesem Promi würde ich gerne mal einen Tag verbringen
* All diejenigen, die abgeschoben wurden.
* David Lynch, um „Mulholland Drive“ mit ihm zu analysieren
* Wes Anderson
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir
* “Raum” von Lenny Abrahamson
* Sibylle Berg.(s.o.) Ich bin ein großer Fan ihrer Bücher und sie hat bestimmt Spannendes zu berichten.
Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017... *weniger als 1 Prozent
* Meine Katze (möge sie noch lange leben)
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen!
Drei Songs, die mir nicht aus dem Kopf gegangen sind
* Sibylle Berg – „Wunderbare Jahre - als wir noch die Welt bereisten“
* Oft nur mit ein wenig Arbeit möglich.
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für
* Leonard Cohen - "You Want it Darker" * The Marcus King Band – “The Marcus King Band” * David Bowie – “Blackstar”
Literatur
Angst macht mir * Die Unordnung in meiner Wohnung
Die besten Platten
* der Rechtsruck in Europa
Ach ja, und bitte noch ein Denkmal für * Carlo Pedersoli a.k.a. Bud Spencer
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen! * Waffenstillstand weltweit! (oder so)
Als Stargast beim nächsten Augsburger Presseball wünsche ich mir
* Bill Murray oder Mick Jagger
* Sarah & Pietro /Sarkasmus off
Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017...
Die AfD bekommt bei der Bundestagswahl 2017...
* So oder so zu viele Stimmen.
* ...keinen hoch.
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen!
Und diese Schlagzeile will ich 2017 lesen!
* Diese verrückte Welt kommt endlich zur Vernunft!
* Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump erfolgreich!
*2016 *2016
26
Zoom Ist das Gaswerk gerade dein Haupttätigkeitsfeld? Das nimmt im Moment ungefähr ein Viertel ein. Mein Kollege, der Kreativwirtschaftsbeauftragte Colin Martzy, und ich haben die Aufgabe übernommen, mit den Künstlern und Mietern des Kulturparks in Kontakt zu treten. Außerdem gibt es verschiedenste Arbeitskreise und regelmäßige Treffen. Der Prozess ist riesig und es hat schon seinen Grund, dass es etwas dauert, doch ich glaube, wir sind auf einem guten Weg. Das Ziel, den Kulturpark 2019 umzuziehen, ist aber schon ambitioniert. Ja, doch es gibt genug politischen Druck, das mit dem Theater muss ja auch laufen. (Anm. d. Red: Im Herbst 2018 soll die Brechtbühne im Ofenhaus eröffnet werden.) Ich sag aber schon gerne mal: „Bitte, bitte, lasst uns keinen Römer finden!“ Wie sicher ist es, dass das Modular ab 2018 im Gaswerk stattfindet? Ich halte das Gaswerk für die beste Alternative zum Kongress und rechne schon damit, dass das Modular früher oder später dort stattfindet. Da ist es meiner Meinung nach am besten beheimatet und könnte auch längerfristig bleiben. Entscheiden müssen das aber Stadtjugendring und Stadtwerke. Ende November fand eine Infoveranstaltung für die Mieter des Kulturparks in der Kradhalle statt. Ihr wurdet auf dem Podium teilweise mit einer heftigen Mischung aus Angst und Misstrauen konfrontiert. Wo mag das herrühren? Ich habe schon vor anderthalb Jahren gesagt: „Wir brauchen eine Sprechstunde, die vertrauen uns nicht.“ Für viele aus den Reihen der Zweifler hat die Stadt ganz lange nichts gemacht, da fehlt’s an Urvertrauen, da ist einfach Angst da. Im direkten Gespräch ist das anders. Mit der Sprechstunde wollten wir auch zeigen, dass wir niemandem etwas wegnehmen, sondern gemeinsam mit den Kultur- und Kreativschaffenden etwas aufbauen wollen. Wir haben viele Themen auf dem Schirm, aber wir können halt leider noch nicht mit endgültiger Gewissheit sagen, wie zum Beispiel die Parkgebühren aussehen werden. Das fand ich sowieso erstaunlich bei der Diskussion: Ausgerechnet der 64-jährige CSU-Stadtdirektor Hermann Weber musste die alternativen Kreativen darauf hinweisen, dass heutzutage der private Pkw nicht mehr der Weisheit letzter Schluss sein kann. Es ist offensichtlich, dass es Parkplätze für die Künstler geben muss, genauso wie sich die Erreichbarkeit beim ÖPNV verbessern muss und wird. Man sollte aber viel mehr auch in Richtung Fahrrad und Carsharing denken. Wie ist das Verhältnis zu den jetzigen Vermietern, dem Proberaumkollektiv Kuki e.V. und der Kulturpark West gGmbH? Es geht uns nicht darum, funktionierende Strukturen zu zerschlagen, aber wir sagen auch: Das dezidierte Vereinsinteresse ist doch nicht die Vermietung.
Und darum geht’s ja: Wir nehmen Vermietung und Facility-Management ab und jeder Verein oder Zusammenschluss kann weiter tätig sein. Die Räumlichkeiten im Gaswerk für Künstler und Musiker sollen insgesamt etwa dieselbe Fläche umfassen wie im Kulturpark? Ja, plus X. Ich rechne damit, dass es ein Künstlerhaus und zwei Musikerhäuser geben wird mit dem subventionierten Mietpreis. Dazu kommen weitere, zum Teil noch zu errichtende Gebäude für die Kultur- und Kreativwirtschaft, die Stadtwerke wollen schließlich auch „normale“ Mieter. Der Prozess wird aber sicher nicht Ende 2019 abgeschlossen sein. Themenwechsel: Wie geht’s deinem Projekt „Femme Jam“, der Veranstaltungsreihe, mit der junge Musikerinnen unterstützt werden sollen? Gut! Wir haben einige Ortswechsel hinter uns und sind jetzt in der Kresslesmühle voll zufrieden. Das Zusammenspiel funktioniert und natürlich dürfen bei der Jamsession nach dem Konzert auch Jungs auf die Bühne. Nichtsdestotrotz gab es letztens die Situation, dass jemand im Publikum „Ausziehen!“ gebrüllt hat und ich dachte mir: „Genau wegen so Typen wie dir mache ich das!“ Gibt’s Neues vom Augsburger Poppreis „Roy“? Wir führen gerade Gespräche, ob man am Preisgeld schrauben kann, dass es sich zumindest annähert an andere Kunstpreise der Stadt. (Anm. d. Red.: Zurzeit sind drei Kategorien mit 1000 bzw. 500 Euro dotiert, zwei Roys sind reine Ehrenpreise.) Die aktuelle Bandszene ist ja wirklich vielversprechend, das hat sich bis nach München rumgesprochen. Siehst du einen Anteil daran? Ich sehe schon eine andere Wertschätzung insgesamt, auch seit es die Stelle des/der Popkulturbeauftragten gibt. Daneben hat Augsburg so viele Macher, die gerade wahnsinnig aktiv sind. Insgesamt ist da ein guter Nährboden und eine größere Bereitschaft, sich untereinander zu helfen. In einem Interview mit der SZ hast du dir trotzdem mehr Unterstützung der Politik gewünscht, „weil sonst die Anwohner der Szene diktieren, wann die Lichter auszugehen haben“. Ich bin schon lange im Kulturamt und dieses Anwohnerproblem hatte ich vorher einfach nicht. Bei Veranstaltungen vom Mozartfest oder der Kunstnacht war es nie ein Problem, wenn es bis nach 23 Uhr geht. Popkulturelle Sachen drehen halt oft um 22 Uhr eher noch auf statt runter. Das Problem mit den Nachbarn landet jetzt sehr oft bei mir und ich finde das schade, weil es die Perspektive so verschiebt, wenn Musik und Kunst als Störung empfunden werden. Bestes Beispiel ist die Sache mit der Freilichtbühne. Wie könnte die politische Unterstützung konkret aussehen? Ich wünsche mir ein Bekenntnis, dass wir eine offene Stadt sind für gewisse Veranstaltungsformate auch außerhalb der Maxstraße. Stell dir mal vor, heute
Interview mit der Popkultur beau
Z “Do It Y würde einer auf die Idee kommen, so etwas wie die Dult zu machen: Einfach mal wochenlang eine Straße komplett sperren, um Bratpfannen, Gewürze und Kittelschürzen zu verkaufen! Ich liebe die Dult, doch heutzutage würde man keine Mehrheit für so etwas bekommen. Oder denk an den Plärrer... In unserem Gespräch nach deinem Amtsantritt ging es u.a. darum, nicht nur den „Sprayer aus dem Akademikerhaushalt“ zu fördern, sondern auch bildungsfernere Schichten zu erreichen. Wie gut ist das bis jetzt gelungen? Es geht so. Das ist ein Grundproblem, dass Menschen aus bildungsaffinen Familien leichter an Förderungen kommen, weil sie das Antragswesen besser durchschauen als andere. Wie hoch ist dein Budget für Förderungen? 10.000 Euro im Jahr. Wir machen Projektförderung, keine Künstlerförderung. Wenn also Augsburger Musiker in Augsburg ein Album aufnehmen und die Releaseparty hier stattfindet, versuchen wir zum Beispiel, die Miete für den Club zu übernehmen. Wir unterstützen aber auch strukturell, also Veranstalter und Festivals etc. Und beim Auftritt der sechs Augsburger Bands im Münchner Feierwerk im November 2016 war die Unterstützung ganz handfest. Wir haben einen Transporter ausgeliehen, ich habe den Musikern das Equipment rübergefahren und am
Zoom
27
Seit zweieinhalb Jahren ist Barbara Friedrichs Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg. Bereits seit 2008
ultur beauftragten Barbara Friedrichs
arbeitet die 33-Jährige im Kulturamt, im Juli 2014 trat sie die Nachfolge von Stefan Schleifer an. Eines ihrer Aufgabenfelder zurzeit ist der anstehende Umzug des Kulturparks West ins Gaswerk, doch das ist bei Weitem nicht alles. Das Interview führte Florian Kapfer
Zwischen ,W <RXUVHOI´ XQG ´*R 3URIHVVLRQDO´ nächsten Tag zurück. Den Bandmitgliedern konnten wir die Zugtickets bzw. die Spritkosten zahlen.
für „Lebensgefühl“ gesorgt wird, sondern auch für Umsätze, Steuern und versicherungspflichtige Jobs.
Nein, gar nicht. Das Büro für Popkultur hat deswegen auch nicht weniger Geld.
Weißt du schon, ob es eine Wiederholung geben wird? Die Leute vom Feierwerk fanden’s gut, doch es gibt noch nichts Konkretes für nächstes Jahr. Die Veranstalter überlegen verständlicherweise, auch andere bayerische Städte einzuladen.
Wie ist dein Status in der Politik? Kennen dich alle Stadträte? Die kulturaffinen Stadträte und alle Referenten kennen mich auf jeden Fall und ich habe zu allen einen guten Draht, würde ich sagen. Ich muss auch niemandem mehr erklären, was ich mache, die breite Akzeptanz ist nach wie vor da.
Gab es Rückschläge aus deiner Sicht? Das Thema hatten wir schon: Wen spricht man mit den Angeboten an, wie kann man den Kreis vergrößern? Und komischerweise läuft der Bereich mit den Weiterbildungsangeboten gerade sehr schlecht, obwohl wir zum Beispiel bei „Go Professional“ wirklich
Beim von dir geleiteten „lab30“ gab es zuletzt Rückmeldungen über sinkende Besucherzahlen. Kannst du das bestätigen? Es waren wirklich etwas weniger Besucher, nicht
Bist du an der Theatersanierung beteiligt? Der Prozess interessiert mich natürlich privat wie beruflich, aber ich bin nicht aktiv involviert. Es ist meine
Topreferenten haben. Die ganzen „Do it yourself“und Bastelsachen funktionieren ja prima, aber um gut zu werden, muss man bisweilen Hilfe und Expertise von außen holen. Das Professionalisierungs- und Qualifizierungsthema ist einfach wichtig, da fühl ich mich persönlich betroffen, wir bezuschussen ja den Besuch der Veranstaltungen.
zuletzt wegen des Zeitpunkts Anfang der Herbstferien. Die Entwicklung ist außerdem so, dass abends weniger Leute kommen, dafür tagsüber mehr. Das lab ist generell keine so „hippe“ Abendveranstaltung
feste Überzeugung, dass wir ein Theater brauchen
ins Gespräch kommt und im Gespräch bleibt, aber ich
Ist dein Vertrag eigentlich unbefristet?
mehr wie noch zu Anfangszeiten, sondern geht mit dem Workshopprogramm mehr in Richtung Familie. Früher war es auch anders, weil die Hochschule dabei
fände es auch okay, wenn wir nicht alle ständig nur
Ja, wir können uns also jetzt schon fürs nächste
quasseln.
Interview in zwei Jahren verabreden. Und es ist mir
war, und mein Anspruch ist schon, zumindest die relevanten Studiengänge wieder ins Boot zu holen.
Wie meinst du das? Es gibt so viele Arbeitsbesprechungen – wie viel Zeit da draufgeht! Tatsächlich hör ich von Kollegen Sätze wie: „Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das alles runterarbeiten soll, ich hab heute noch drei Besprechungen.“
Du hast die Clubkommission bei der Gründung unterstützt – gibt es da noch Kontakt? Wir haben uns letztens getroffen, um die Idee einer Studie zu diskutieren: Welche Wirtschaftskraft hat die
und die Kollegen, die da am Tisch sitzen, ihre Sache gut machen. Und ich finde es ganz wichtig, dass man
schon lange nicht mehr so ergangen wie im Herbst 2014, als ich beim Bäcker in der Schlange stand und vor mir ein Mädel gesagt hat: „Von der PopkulturTrulla hätte ich mir aber auch mehr erwartet.“ Und dann? Habe ich sie angetippt und gefragt: „Was denn genau?“ Letztendlich ging es darum, dass sie mit
Club- und Veranstalterbranche? Da wäre konkretes Zahlenmaterial wirklich hilfreich, um auch gegenüber
Wird dir manchmal vorgeworfen, dass fürs Theater so viel Geld da ist und für die kleinen Künstler
ihrer Band auf dem Modular spielen wollte und eine
der Politik erklären zu können, dass hier nicht nur
so wenig?
viel machen.
Absage bekommen hat. Da konnte ich leider nicht
28
Zoom
Der Fall Linus Förster Das tragische Ende einer politischen Karriere
Als die Staatsanwaltschaft gegen ihn ermittelte, trat der bisherige SPD-Landtagsabgeordnete von allen politischen Ämtern zurück. Ein Blick auf das tragische Ende einer ungewöhnlichen politischen Karriere. Von Marcus Ertle
Zoom
Eigentlich sollte es ein politisches Interview mit Linus Förster werden, es hätte im November erscheinen sollen. Ein wenig Stadtpolitik, ein bisschen Landespolitik und ein Blick auf die Welt, die aus den Fugen ist. Eine Stunde vor dem Interviewtermin rief der Büroleiter Försters in der Redaktion der Neuen Szene an und sagte mit belegter Stimme ab: Terminschwierigkeiten. Bis auf weiteres keine Zeit. Melden uns wieder wegen neuem Termin. Linus Förster selbst reagiere nicht auf Rückfragen und Mails. Ungewöhnlich für Förster, der normalerweise zuverlässig erreichbar ist. Diesmal lag der Fall anders, denn kurz davor hatte die Staatsanwaltschaft Augsburg die Wohnung und Büroräume Försters durchsucht. Der offizielle Grund: illegale Filmaufnahmen und Körperverletzung. Zuerst brachte die Augsburger Online-Zeitung DAZ die Meldung. Ohne Details, ohne Spekulationen. Försters Stellungnahme war routiniert. Die Ermittlungen haben einen rein privaten Hintergrund, er werde mit der Staatsanwaltschaft kooperieren und sehe den Ermittlungen mit Gelassenheit entgegen. Dabei herrschte im Fall Förster sehr schnell eines sicher nicht: Gelassenheit. Die Augsburger Allgemeine verhielt sich zunächst ein paar Stunden ruhig, doch dann kamen die Hintergrundinformationen in voller Wucht und ohne Rücksichtnahme auf das oft zitierte und selten respektierte Prinzip der Unschuldsvermutung. Detailliert wurde geschildert, wie Förster mit einer Prostituierten in Streit geriet, weil er sie ohne ihr Wissen filmen wollte, wie es zum Gerangel kam, zur Anzeige, zu den Ermittlungen, zur Hausdurchsuchung. Bemerkenswert gut informiert deutete die Augsburger Allgemeine zudem an, die Ermittler hätten „dubiose Fotos“ gefunden, der Fall des SPD-Bundestagsabgeordneten Edathy wurde vergleichsweise in den Raum gestellt, dieser wurde wegen Besitz von Kinderpornos angeklagt, das Verfahren wurde gegen Zahlung von 5000 EUR eingestellt. Schnell dementierte der Anwalt Försters, dass es bei den Ermittlungen um Kinderpornographie ginge. Aber der Verdacht stand im Raum und spätestens in diesem Moment war jedem politischen Beobachter klar, dass Förster politisch und gesellschaftlich tot ist, wenn sich nicht sehr schnell herausstellen sollte, dass er vollkommen unschuldig ist. Förster tauchte erstmal ab. Die Augsburger SPD berief eilig eine Krisensitzung ein. Es ging um Schadensbegrenzung. Man gab sich bestürzt. Vertraute darauf, dass rechtlich geklärt würde, ob die Vorwürfe
zutreffen. Hinter den Kulissen wartete man freilich darauf, dass Förster Konsequenzen zieht. Mindestens sollte er seine Ämter ruhen lassen, besser noch von ihnen zurücktreten. An seine Unschuld glaubte kaum jemand und in der Öffentlichkeit geht es in solchen Situationen darum, möglichst schnell eine Brandmauer zwischen sich und dem Beschuldigten zu ziehen. Keine Partei will einen Sexualstraftäter als Parteichef und Landtagsabgeordneten in ihren Reihen haben, ob verurteilt oder verdächtigt, macht im medialen Schlagzeilensturm keinen großen Unterschied.
Unkonventioneller Politiker, jugendlich im Auftreten Aber wieso schien der Fall so schnell so klar zu liegen? Linus Förster war schon immer ein unkonventioneller Politiker. Sehr jugendlich im Auftreten, Sänger in einer Band, Schauspieler bei der Augsburger Theatergruppe „Bluespots Productions“ und ein Freund der Frauen. Wer ihn mochte, fand das sympathisch. Kein grauer, glattgebügelter Karrierehengst mit dem Charisma einer Büroklammer. Nah an den Menschen, umgänglich, locker. Wer ihn nicht mochte, fand gerade diese Eigenschaften verdächtig. Parteifeinde raunten immer wieder, dass er als Landtagsabgeordneter nicht viel bewegen würde, dass er in erster Linie Künstler mit einem gutbezahlten Zweitjob in der Politik sei, dass seine Nähe zu jungen Menschen, zum Künstlermilieu anrüchig sei, es wurde über Beziehungen zu Genossinen getuschelt. Man versuchte ihm die Landtagskandidatur streitig zu machen, er rettete sich mit einer hauchdünnen Mehrheit auf der Nominierungsveranstaltung. Förster war seitdem politisch angeschlagen, erledigt war er noch nicht. Das bedeutet natürlich nicht, dass es sich bei den jüngsten Vorgängen um eine politische Intrige handelt, gleichwohl ist unübersehbar, dass die mediale Hinrichtung Försters bemerkenswert schnell und aufwendig vollzogen wurde. Nach ein paar Tagen legte der Beschuldigte seine Parteiämter nieder, auch sein Landtagsmandat, selbst aus der SPD trat er aus. Das ließ eigentlich nur zwei Schlüsse zu: Entweder wurde ihm klargemacht, dass er in der Partei nicht mehr erwünscht sei, völlig unabhängig von der Unschuldsvermutung. Oder Förster wusste, dass bei den Ermittlungen die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft sich erhärten und womöglich ausweiten würden. Musste er zu diesem Zeitpunkt wirklich zurücktreten, sein Mandat niederlegen, seine Partei verlassen? Es war abermals die Augsburger Allgemeine, die Position bezog und, noch vor dem Gericht, ein Urteil sprach.
Die Frage beim Fall Förster sei, so ein Kommentator, keine rechtliche, sondern eine moralische. Eine überraschende These. Wenn man dieser Logik folgte, wären die rechtlichen Vorwürfe gegen Förster nicht ausreichend für einen Rücktritt, die moralischen Aspekte würden diesen aber durchaus rechtfertigen. Vor der amtlichen Feststellung einer Schuld wurde demnach aus dem Bauch und dem Herzen schon einmal moralisch geurteilt. Nicht nur in Parteikreisen und der Zeitung, auch in den sogenannten sozialen Medien erhob sich ein Shitstorm. Man kann vieles von dem nicht zitieren, was Förster dort vorgeworfen wurde und was für grausame Bestrafungen und Foltermethoden sich viele für ihn dort wünschten. Auf jeden Fall zeigt der Fall Förster eindringlich, dass das Prinzip der Unschuldsvermutung noch nie so wichtig war wie heute, wo das Urteil der Öffentlichkeit tausendfach, in kürzester Zeit und auf den verschiedensten Kanälen und Plattformen gesprochen wird, lange bevor der eigentliche juristische Prozess der Wahrheitsfindung begonnen hat. Damit ist noch nichts über die Schuld oder die Unschuld Förster ausgesagt.
„Freiheit ist das, was die anderen nicht über dich wissen!“ Es kann, Stand heute, sein, dass er am Ende als völlig unschuldiger Mann rehabilitiert werden wird. Ebenso gut kann es sein, dass alle Vorwürfe, die gegen ihn im Raum stehen, zutreffen und er von einem Gericht dafür verurteilt wird. Die soziale, wirtschaftliche und politische Strafe trifft Förster indes schon jetzt. Nach langem Schweigen war Förster bereit, mit der Neuen Szene über das Geschehene zu reden. Im Gespräch zeigte sich, dass er nicht verstand, wieso gegen ihn so „intensiv und so hart“ ermittelt werde, während man bei „betrunkenen und prügelnden CSUPolitikern“ nicht einmal deren Namen nennen würde. Trotzig postete er auf Facebook ein neues Profilbild, auf dem er vor einer vergitterten Tür zu sehen ist, sein neues Titelfoto zeigte eine Auswahl von Porträtfotos, die ihn als Kind, Heranwachsender, junger Mann und aktuell zeigen, dazu den Spruch: „Freiheit ist das, was die anderen nicht über dich wissen!“ Die Freiheit Försters ist inzwischen allerdings Vergangenheit. Kurz nach dem Gespräch wurde er verhaftet wegen „schweren sexuellen Missbrauchs einer widerstandsunfähigen Person, Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen, vorsätzlicher Körperverletzung und Besitzes kinderpornographischer Schriften“, so die Staatsanwaltschaft Augsburg.
29
30
Zoom
Mein Bett.
Eine Liebeserklärung. (LQ 3OlGR\HU I U PHKU =HLW LP %HWW 9RQ 0DUFXV (UWOH Kürzlich habe ich einen Film gesehen, der mir die Augen geöffnet hat. Es geht um einen Mann, ein genießerischer französischer Landwirt, der nach dem Tod seiner allzu fleißigen Frau beschließt: Ich bleibe ab jetzt im Bett!
Zoom
D
ie Leute im Dorf reagieren erst besorgt, dann zunehmend irritiert und am Ende sehr wütend auf den Entschluss des
schöne Stunden erleben. Wir liegen in unbeschreib-
Man könnte Zimmer auch durch Bett ersetzen.
lich schöner Wärme unter der Decke, selbst ein
Stellen wir uns einmal vor, wir würden alle im Bett
Pupser erfüllt uns mit einem behaglichen Gefühl,
bleiben. Gut, es gibt ein paar Leute, die lieber
Bauern, schließlich stellt er ihren Fleiß und damit ihre Weltanschauung infrage. (In einem noch emsigeren Land wie zum Beispiel Japan hätte man ihn wahrscheinlich gleich gelyncht). Aber das macht ihm nichts aus. Er richtet sich in seinem Bett ein. Alle wichtigen Dinge des Lebens hat er in Reichweite, die Tuba, Bücher, Nachttopf. Und wenn er Hunger bekommt, schickt er seinen treuen Hund mit einem kleinem Körbchen im Maul zum Einkaufen. So lebt er fröhlich vor sich hin und verschmäht sogar eine schöne junge Frau, die ihn ehelichen will, kurz vor der Hochzeit aber einen bedenklichen Ehrgeiz und Geschäftssinn durchscheinen lässt, der, der Bauer ahnt es, ihn bald wieder aus dem Bett treiben würde.
wir träumen jede Nacht Dinge, die, würde man sie
weiter zur Arbeit gehen sollten, Atomkraftwerks-
verfilmen, Meisterwerke wären, vielleicht etwas da-
mitarbeiter, Ärzte, Bäcker, aber all die anderen
daistische Meisterwerke, aber doch Meisterwerke.
Menschen, die keiner existenziell wichtigen Arbeit
Wir müssen uns auch nicht anziehen, wir können
nachgehen, und das sind die meisten von uns, all
so sein, wie wir wirklich sind. Eigentlich müsste es viel mehr Bett-Selfies auf Facebook geben, aber es
die könnten sich ihr kleines Paradies auf der Mat-
gibt sie nicht. Eigentlich müsste es Autos geben,
etwas leben, das ist mir klar, aber in Zukunft wird
die statt Rücksitzen ein Bett eingebaut haben, aber
es sowieso immer weniger Arbeit geben und wenn
dem ist nicht so. Warum nicht?
irgendwann das bedingungslose Grundeinkom-
ratze schaffen. Wir müssten natürlich von irgend-
men eingeführt wird, könnten wir uns zumindest Man sollte doch meinen, dass ein Ort, an dem wir
materiell auf unsere Bettexistenz konzentrieren.
geboren werden, an dem wir die ehrlichsten (oder
Natürlich würden wir dennoch ab und zu aufste-
auch unehrlichsten) Gespräche führen, an dem wir
hen, um einen Spaziergang zu machen, aufs Klo
(wenn wir es tun) Kinder zeugen und an dem wir
zu gehen, Essen zu kaufen (außer wir haben einen
wahrscheinlich unseren letzten Atemzug tun wer-
gut dressierten Hund), aber erstaunlich viele Din-
Was für ein Vorbild. Ich habe eingangs geschrieben,
den. Dass ein solcher Ort populärer ist, dass es ganz
ge des Alltags erledigen wir allein aus Gewohnheit
dass dieser Film mir die Augen geöffnet hat und er-
normal ist, wenn man ihm entgegenstrebt und innig
nicht im Bett.
kenne jetzt schon ein ganz klein wenig, dass diese
liebt. Wahrscheinlich sagt unser Bett viel mehr über
Formulierung einen Widerspruch beinhaltet. Denn im
uns aus als unser Auto, unsere Couch und mitunter
Bett geht es ja zu einem nicht unerheblichen Anteil
sogar mehr als unser Beruf. Größer als unser Mut,
darum, die Augen zu schließen statt sie zu öffnen
mehr Zeit mit und in unseren Betten zu verbringen,
und die meisten würden mir auch zustimmen, wenn
ist nur die Angst davor, als faul zu gelten. Ich sage
Nehmen wir diesen Artikel hier. Er entstand von
ich sage, dass das Bett an sich einer der schönsten
„zu gelten“ nicht „faul zu sein“, denn, dass jeder
hinten bis vorne in meinem Bett. (Ich habe übri-
Orte der Welt ist. Zugleich fristet das Bett im Alltag ein gewisses Schattendasein. Sicher, über Sex
normale Mensch gerne faul ist, hat schon der große
gens festgestellt, dass man im Liegen sehr gut
Philosoph Arthur Schopenhauer erkannt und ele-
schreiben kann, das haben die alten Römer auch
wird gern geredet und alle experimentellen Trends
gant ausformuliert:
so gehalten und es hat ihnen nicht geschadet.)
in diesem Bereich. Aufzügen, Büschen und Bordtoiletten zum Trotz dürfte das Bett weiterhin der Ort sein, an dem am meisten Liebe gemacht wird. Es ist auch akzeptiert, wenn wir im Büro kokett stöhnen
Diesen Artikel entstand von hinten bis vorne in meinem Bett.
Ist er deswegen schlechter als ein Artikel, der
Faulheit ist nur für den Geistlosen ein Makel, für den Denkenden dagegen ist sie eine notwendige Zuflucht vor der Hast der Welt.
und uns das Bett herbeiwünschen. Was aber, wenn
am Schreibtisch entstand? Doch wohl eher nicht. Wenn die Digitalisierung einen Segen für uns bereit hält, wenn wir mal kurz vergessen, dass sie uns womöglich arbeitslos macht, dann den, dass
ich morgen in einem Gespräch nebenbei sagen wür-
Dass wir fürchten, als faul zu gelten, hat viel mit
wir nicht mehr zwingend aufstehen müssen, um zu
de: Die letzten Tage war ich einfach nur im Bett?
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zwängen zu
arbeiten. Womöglich wird die Zukunft zum ersten
tun. Adam und Eva durften noch ungeniert faul sein,
Mal seit es intelligentes Leben gibt den Faulpel-
keiner nahm es ihnen übel, am wenigsten Gott. Aber
zen gehören. Endlich könnte Darwins „Survival of
seit dem Sündenfall ging es entspannungsethisch
the fittest“ mit „Gemütlichkeit im Bett“ versöhnt
konsequent bergab. In einer Gesellschaft, die sich
werden.
Das Imageproblem des Bettes: Es wird als Selbstzweck einfach nicht akzeptiert.
über größtenteils über Arbeit und Erfolg definiert, ist Bestenfalls würde mein Gegenüber vermuten, dass
Faulheit gleichbedeutend mit Versagen. Wer im Bett
Wozu soll man denn noch aktivistisch herumren-
ich einen heftigen Rausch ausschlafen musste, oder
liegen bleibt, der gründet kein Start-up, der erfindet
nen, wenn immer mehr mit ein paar Klicks und
am Tag davor und auch in der Nacht durchgearbei-
kein Mittel gegen Krebs, der erobert keine Länder.
Tastenhauern und künstlicher Intelligenz und Ro-
tet habe. Wahrscheinlich würde er aber in einer hinteren Ecke seines Hirns denken: Dieser faule Sack!
Wahr ist allerdings auch : So was gelingt von denen,
botern erledigt werden kann? Als Beschäftigungs-
die jeden Morgen um sechs aufstehen, auch kaum
therapie vielleicht, ja, das könnte man noch ak-
Wenn ich dann noch sagen würde, dass ich von nun
einem. Wer dagegen öfter liegen bleibt, richtet meist
zeptieren. Mal eben im Garten ein paar Kartoffeln
an noch öfter im Bett bleiben werde, wird man ver-
auch keinen großen Schaden an. Hitler, Stalin, Trump
ernten, gähnen, die dösende Katze grüßen und
muten, dass ich arbeitslos oder depressiv bin.
– wären sie alle einfach im Bett geblieben und hät-
dann wieder ab in die Kiste und Bettgeschichte
ten die Welt und deren Eroberung gegen Muse und
schreiben. Nur, dass man im Bett vergleichsweise
Das ist eben das Imageproblem des Bettes: Es
Genuss im Bett getauscht, wäre der Welt unendlich
wenige neue Menschen kennenlernt, das ist ein
wird als Selbstzweck einfach nicht akzeptiert. Erst
viel Leid erspart geblieben. Ein berühmter Denker,
Nachteil, das gebe ich zu. Dafür habe ich auch kei-
wenn man etwas sehr Anstrengendes geleistet
ich glaube es war Blaise Pascal, sagte:
ne Lösung, außer vielleicht, man lernt jemanden
hat, darf man sich darin zur Ruhe begeben. Oder wenn Wochenende ist, dann ist es akzeptiert. Aber wieso nicht ganz im Bett bleiben? Schließlich gibt es keinen Ort auf dieser Welt, in dem wir so viele
kennen, mit dem man dann gerne möglichst viel
Das ganze Unglück der Menschen rührt daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen.
Zeit im Bett verbringt, das kommt dem Paradies dann schon wieder recht nah.
31
32
Heimatklänge
*
Die Popband Friedrich Sunlight aus Augsburg legt derzeit eine steile Karriere hin: Die Gruppe um den kalifornischen Sänger Kenji Kitahama veröffentlichte im November 2016 beim renommierten Hamburger Label „Tapete Records“ ihr Debütalbum. Seitdem kann sich die vor etwa drei Jahren formierte Band vor positiven Rezensionen kaum retten. Sowohl der „Rolling Stone“ als auch Magazine wie „Intro“ oder „Musikexpress“ loben die außergewöhnlichen Songs der fünf Augsburger in höchsten Tönen. Selbst die Fernsehzeitschrift „TV Spielfilm“ kürte das Werk „Friedrich Sunlight“ zum besten deutschen Popalbum des Jahres, die Wochenzeitung „Die Zeit“ preist die Platte in der Rubrik „Alben des Jahres“ als Geheimtipp.
Die besten Ideen kommen aus der Provinz
Heimatklänge Die Augsburger Senkrechtstarter Friedrich Sunlight
Szene-Redakteurin Janina Kölbl, selbst Sängerin der Augsburger Band Zimt, traf Frontmann Kenji und Bassist Thomas in Kenjis Wohnung im Bismarckviertel und plauderte zwischen Regalen voller Vinylplatten über die Entstehung der Band, die Schwierigkeiten mit deutschen Texten und die jüngsten Pläne der Musiker.
und ihn nicht anfachen.“ Ebenso sei ironisches „auf die Schippe nehmen“ für die Band keine wichtige Option. Es scheint, als würden Friedrich Sunlight eine Art Gegenpol zu der oftmals auftretenden schweren Textlastigkeit deutscher Bands sein – mit dem gleichzeitigen indirekten Aufruf zu einem gänzlich neuen Verständnis für deutschsprachige Musik.
Dass vieles vom Lande besser ist, wissen wir ja: die Milch vom Bauern nebenan zum Beispiel. Dass das mit Musik ähnlich funktioniert, beweisen gerade Friedrich Sunlight, die Popband, die zwar nicht vom Lande stammt, aber aus Augsburg – und Augsburg wird in einigen Kreisen durchaus als provinziell erachtet. Das Musikmagazin „Rolling Stone“ schrieb beispielsweise, das kürzlich erschienene Album sei „das Schönste aus Augsburg seit Brecht und der Puppenkiste“. Auch wenn der Vergleich etwas schief wirkt, kann sich die Gruppe von einem derartigen Statement getrost ein wenig geschmeichelt fühlen.
Ein ganz spezieller Sound
Vom sonnigen Kalifornien ins graue Augsburg Die Entstehungsgeschichte von Friedrich Sunlight klingt wie einer Seifenoper entnommen: Sänger Kenji kam vor knapp zehn Jahren der Liebe wegen vom sonnigen Kalifornien ins graue Deutschland. Der Amerikaner mit japanischen Wurzeln zog zunächst nach Berlin, dann nach München, doch dort wurde er nie richtig heimisch, er suchte nach geeigneten Musikern – vergebens. In Augsburg lernt er eines Tages die Musiker Florian Meya, Thomas Riederer und Marc Frank kennen, hier passt alles und so fackelt der Kalifornier nicht lange und zieht nach Augsburg. „Nur wegen Friedrich Sunlight“, wie er betont. Die anderen Bandmitglieder wollten auf Deutsch singen und ließen Kenji damit anfangs ein wenig ins kalte Wasser fallen: „Sie drückten mir einen deutschen Text in die Hand, der Song hieß zufälligerweise ’Amerika’. Es klang für die anderen wohl überzeugend und so sind wir bei deutschen Texten geblieben“, erzählt Kenji. „Und wir bei Kenji“, ergänzt Bassist Thomas. Bald stieg noch der Keyboarder Bernd Maier ein, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Pegulan, und so waren Friedrich Sunlight in ihrer heutigen Besetzung vollständig. Die Unterhaltung steht im Mittelpunkt Eines der wichtigsten Anliegen der Band kristallisiert sich im Lauf des Gespräches rasch heraus: Die Augsburger wollen nicht auf ihre Texte reduziert werden. Es geht ihnen vielmehr um die Musik per se. „Ich finde es irritierend und schade, dass es bei Besprechungen deutschsprachiger Musik meist hauptsächlich um Texte geht und weniger um Musik, bei englischsprachiger Musik ist es genau anders herum. Das kann wohl nicht allein an den mangelnden Englischkenntnissen der Rezensenten liegen“, sagt Thomas. „Klar, wir spielen deutschsprachige Popmusik, doch die Texte sind nicht vorrangig und könnten genauso gut in einer anderen Sprache sein. Diskurspop à la Hamburger Schule war vorgestern – wir wollen mit musikalischer Unterhaltung den Weltschmerz lindern
Die Konzentration auf die schönen Harmonien allein bewirkt jedoch auch, dass der Bandsound ein ganz eigener zu sein scheint. Dies schlägt sich auch in den Rezensionen nieder. Die Presse tut sich sichtlich schwer, den Klang einzuordnen. „Oft werden 66erBeach-Boys-Vergleiche gezogen, der Musikexpress sieht in der Band eine Mischung aus Elliott Smith und Superpunk und die häufigste Assoziation ist Manfred Krug“, meint Kenji. Die Gruppe kann sich zwar mit solchen Assoziationen nicht immer anfreunden, andererseits „haben wir uns einen eigenen Sound erarbeitet und es steht jedem frei, an das erinnert zu werden, was er will“, sagt Thomas. Diese „schöne Musik“, wie sie die Bandmitglieder selbst bezeichnen, ist den ihnen in den Jahren seit der Gründung in Leib und Seele übergegangen und passt wie ein maßgeschneiderter Anzug: „Den Bandsound zu finden war schwer und langwierig. Mittlerweile jedoch schreiben sich die Songs fast wie von selbst“, erzählen beide. Die zweite Platte lässt nicht lange auf sich warten Dass das Musikmachen mit dem eigens gefundenen Sound nun leicht fällt und der Band die Ideen geradezu zufliegen, zeigt sich auch in den ambitionierten Zukunftsplänen: Die Gruppe arbeitet schon jetzt, da gerade vor knapp einem Monat die erste Platte erschienen ist, an neuen Songs: „Wir haben gerade so viel Spaß an der Musik. Nach den Aufnahmen in Bremen waren schon wieder neue Ideen im Kopf – wir arbeiten gerade an etwa sieben neuen Liedern. Spätestens im nächsten Sommer wollen wir eine neue Single zur Vorankündigung des zweiten Albums veröffentlichen“, verrät Kenji. Ob der Sound hier ein ganz anderer sein wird, weiß die Band noch nicht. Jedenfalls wollen sie die erste Platte, ihr „Gesellenstück“, wie sie sagen, künstlerisch toppen. Ob sie das überhaupt müssen, sei dahingestellt. So scheint der heitere, sonnige Pop von Friedrich Sunlight für mich gerade in diesen Tagen ein Heilmittel für all diejenigen, die sich gerne in eine andere, vielleicht heiterere und schönere Welt versetzen möchten, doch tut er es ohne aufgedrängte politische Statements und sonstige alltägliche Sorgen. Vielleicht kommen einem ja wirklich solche schwelgerischen musikalischen Ideen erst in einem Leben in der Provinz und nicht dort, wo man sowieso schon alles um sich hat. Und mit der Platte, die wie die Band selber heißt, kann man sich als Zuhörer den Martini am Pool (oder am Meer) getrost ins heimatliche Wohnzimmer holen – das geht mit ihnen nämlich sehr kostengünstig und leicht.
33
+Neue Szene 01 17_Layout 1 21.12.16 16:38 Seite 5
34
Sport Interview mit FCA-Verteidiger
KONSTANTINOS STAFYLIDIS
„INZWISCHEN KENNT JEDER IN GRIECHENLAND DEN FCA!“ 2016 war ein gutes Jahr für Konstantinos Stafylidis. Beim FCA und in der griechischen Nationalmannschaft ist er inzwischen Stammspieler. Wegen seines Einsatzes und seiner kompromisslosen Spielweise ist er bei den Fans beliebt, seine Freistöße sind gefürchtet. Walter Sianos traf seinen Landsmann zum Interview.
E
rst einmal alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Du bist 23 Jahre alt geworden und hast schon einiges in deiner Karriere erlebt. Du hast für PAOK Saloniki, Bayer Leverkusen und den FC Fulham gespielt. War für dich früh klar, dass dein Weg ins Ausland führen würde? PAOK ist der Klub meines Herzens, ich habe mir sogar das Logo stechen lassen. Ich bin mit elf Jahren in die Jugendakademie dorthin gewechselt. Mit 18 bin ich in den Profikader aufgerückt und wäre dort gerne geblieben. Damals hatte der Verein finanzielle Schwierigkeiten und mit meiner Ablöse konnte sich der Klub etwas freischwimmen. Letztendlich war es schon mein Ziel, eines Tages ins Ausland zu gehen.
2004 gewann die griechische Nationalmannschaft sensationell die Europameisterschaft. Da warst du gerade mal zehn Jahre alt. Kannst du dich noch an dieses Ereignis erinnern? Aber natürlich! Damals habe ich noch in meinem Dorf gewohnt und die Spiele immer in einem Café angeschaut, da waren immer an die 600 Leute und die Stimmung war überragend. Ich werde nie vergessen, wie wir erst im Halbfinale gegen Tschechien und dann noch das Finale gegen Portugal gewonnen haben. Ich habe geweint vor Glück.
Du hast deine Tätowierungen schon angesprochen. Inzwischen dürfte kaum noch Platz für neue sein. Wann hast du dir die erste stechen lassen? Mit 15. Ich hatte die Erlaubnis meines Vaters, mir etwas Kleines machen zu lassen und mit der Zeit sind immer wieder neue dazugekommen. Meine Mutter ist damals schon etwas erschrocken und heute noch lässt sie es nicht unkommentiert, wenn ich mit einem neuen Tattoo daherkomme (lacht).
Danach spielte die „Ethniki“, wie sie in Griechenland genannt wird, lange eine gute Rolle, sie war immer bei Welt- oder Europameisterschaften vertreten. Vor zwei Jahren kam der Einbruch. Was war der Grund? Ich sehe das nicht so dramatisch, jede Mannschaft fällt mal in ein Tief. Das bringt der Sport so mit sich. Holland hat viele Jahre überragend gespielt und im Moment läuft es auch nicht.
Du bist jetzt seit sechzehn Monaten beim FC Augsburg. Was gefällt dir hier am besten? Bevor ich nach Augsburg kam, habe ich ein Jahr in London gelebt. London ist eine faszinierende Metropole, da bleibt kein Wunsch offen, eine tolle Stadt. Augsburg ist zwar wesentlich kleiner, aber im Prinzip gibt es hier alles, das ich zum Leben brauche. Mir gefällt in Deutschland, dass in den Klubs und in der Liga alles toporganisiert ist.
In Griechenland ist die Rivalität der vier großen Teams Olympiakos, PAOK, Panathinaikos und AEK Athen sehr groß und die Derbys sind immer von Ausschreitungen begleitet. Behindert diese Feindseligkeit nicht die Atmosphäre innerhalb des Nationalteams? Das stimmt, stellenweise herrscht eine richtige Feindschaft zwischen den Clubs und es war tatsächlich lange ein Problem auch innerhalb der Nationalelf. Aber inzwischen haben sich alle zusammengerauft und das Verhältnis ist fast schon freundschaftlich geworden. Man erreicht nur etwas, wenn man zusammenhält.
In der griechischen Nationalmannschaft bist du inzwischen eine feste Größe. Gerade für Südländer ist es immer eine große Ehre, für ihr Land aufzulaufen.
Wenn vor den Spielen die Nationalhymne läuft, ist das für mich immer wieder ein bewegender Moment, ich bin sehr stolz für mein Land spielen zu können.
Michael Skibbe hat als neuer Trainer das Schiff wieder auf Kurs gebracht. Skibbe macht einen super Job. Er ist ungemein fleißig und akribisch. Und er lässt uns trotz aller Disziplin die er von uns einfordert, uns auch eine lange Leine. Wir danken es ihm mit guten Leistungen. Wie groß siehst du die Chancen, dass sich Hellas für die WM 2018 qualifiziert? Ganz gut, im Moment sind wir ungeschlagen auf Platz zwei hinter Belgien. Die Bosnier liegen uns zwar im Nacken, aber wir haben es selbst in der Hand. FCA-Präsident Klaus Hofmann hat erst kürzlich bei der Jahreshauptversammlung gesagt, dass einer der größten Momente des Vereins letztes Jahr beim Spiel in Liverpool war. 50.000 Engländer haben im Stadion gezittert, als du in der 89. Minute zum Freistoß angelaufen bist und die lagen sich dann alle in den Armen, als du den Außenpfosten getroffen hast. Hätte auch keiner gedacht, das Liverpool mal vor Augsburg zittern muss. Schade, dass der Ball nicht reingegangen ist. Es war ein überragendes Erlebnis, in der Anfield Road aufzulaufen und den großen Favoriten bis zur letzten Minute auf Trapp zu halten. Der FCA spielt jetzt die sechste Saison in der Bundesliga und die Europa League war auch wichtig für die Wahrnehmung im Ausland. Inzwischen kennt jeder den FCA in Griechenland. Wenn es so etwas wie einen Gewinner in der laufenden Saison im Team gibt, du gehörst dazu. Du hast dir einen Stammplatz erkämpft. Ja, bisher läuft es wirklich gut für mich. Ich spüre jeden Tag im Training das Vertrauen der Trainer und das motiviert mich natürlich sehr.
3
+Neue Szene 01 17_Layout 1 21.12.16 16:38 Seite 6
Linksverteidiger in deinem Alter sind natürlich sehr begehrt. Das kann schon sein, aber das spielt in meinen Überlegungen derzeit keine große Rolle. Ich habe ja noch einen langfristigen Vertrag beim FCA. Deine harte und konsequente Spielweise kommt bei den Fans sehr gut an. Spürt man so etwas? Inzwischen habe ich schon mitbekommen, dass mich die Fans hier mögen und respektieren. Das macht mich sehr stolz und glücklich. Eine deiner Spezialitäten sind Weitschüsse und vor allem Freistöße. Übst du das oder ist das einfach nur Talent? Ein gewisses Talent wurde mir da schon mitgegeben. Aber ich trainiere das auch sehr oft mit Ioannis Gelios. Also Talent gepaart mit Training, sozusagen. Wenn du einen Spieler aus Griechenland aussuchen dürftest für den FCA, wen würdest du holen?
Fotos: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr, Charlie Sono
„Als wir 2004 Europameister wurden, habe ich geweint vor Glück!“
35
Rückennummer: 3 Größe: 178 cm cm Position: Abwehr Bisherige Vereine: 2004-2013 PAOK Saloniki 2013-2015 Bayer Leverkusen 2014-2015 FC Fulham (Leihe) Seit 2015: FC Augsburg
Gute Frage. Am liebsten Sokratis von Dortmund oder Manolas von AS Rom, aber die sind ja im Moment unbezahlbar. Petros Mantalos von AEK Athen ist ein brillanter Mittelfeldstratege, aber im Moment könnten wir Kostas Fortounis von Olympiakos im Sturm sehr gut gebrauchen. Er ist ein Spieler mit überragenden Fähigkeiten. Welchen Promi würdest du gerne mal auf einen Kaffee einladen? Angelina Jolie. Die ist ja im Moment auch wieder zu haben, oder? (lacht) Und wie verbringst du Weihnachten? Ganz klassisch bei meiner Familie in Griechenland mit Weihnachtsbaum, Truthahn und so. An Silvester gibt’s dann traditionell ein großes Grillfest bei uns!
Was muss unter dem Weihnachtsbaum dieses Jahr für dich liegen? Nichts Materielles. In erster Linie Gesundheit. Welche drei Mitspieler würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? Das ist aber eine schwierige Frage, denn ich verstehe mich wirklich gut mit den Jungs. Sind da Haie außen rum? Ja. Dann den Jonathan Schmid, damit er die Viecher vertreibt (lacht). Dann noch Gelios, Teigl, Altintop. Was ist ein großer Traum von dir? Ich will meine Karriere bei PAOK beenden und möchte mit ihnen endlich den Meistertitel holen. Die letzte Trophäe liegt schon zu lange zurück, das war 1985.
Kultur
Foto: Konzertdirektion Landgraf
KRESSLESMÜHLE
STADTHALLE GERSTHOFEN
„KUNST“
HI
KU
OPEN HOUSE
SENSEMBLE THEATER DER KILLER KEHRT ZURÜCK
SCHLOSS SCHERNECK
KULTURSOMMER 2017
Foto: Christian Menkel
36
Kultur
ABRAXAS
R KULTU T H S
DONATELLA BARTOLOMEI: “DEA LUNA - A GOTHIC OPERA”
HIGHLIG
01.17
WECKER IM GASKESSEL
BRECHTFESTIVAL
THEATER IN GEBÄRDENSPRACHE: FRANKEN DEAF SHOW
Foto: Christian Menkel
ROKOKOSAAL
DIMITRI LAVRENTIEV: ”SNOW DANCE“
AND THE MONEY GOES TO...
STIFTUNG THEATER AUGSBURG GEGRÜNDET
Foto: René Hunger
37
38
Cinerama
DIE TASCHENDIEBIN
LA LA LAND
Regie: Park Chan-wook Mit: Kim Min-hee, Kim Tae-ri, Ha Jung-woo, Kim Hae-sook, Moon So-ri u.a. Es wird derer Filmfreunde geben, die einen Moment lang ob des neuen Werks des südkoreanischen Gewaltkunstmeisters hadern werden. Fans von „Oldboy“, jenem Meilenstein der Filmgeschichte aus dem Jahre 2003, könnte die Heist-Story von der kaltblütigen Kupplerin, der die entwaffnende Anmut ihres Opfers einen Strich durch die Rechnung macht, erst mal zu soft sein. Oder zu sehr Altherrenphantasie, „The Duke of Burgundy“ meets „Bilitis“, Marotte aus dekadentem Adel und Kulturfetisch, Anschauungsmaterial für Adolf Loos und sein „Ornament und Verbrechen“. Doch Halt, alle misogynen Blicke werden abgestraft. Und alle knicken ein, vor unsagbarer Schönheit und Pracht kippt schnell der letzte Zweifler vom Stuhl. Dem Liebessog, der zwischen Herrin und Dienerin entsteht, kann sich keiner entziehen. Totale Erosion der Rollenhierarchien. Einer der Filme des Jahres. (fs) (Kinostart : 05.01.)
Regie: Damien Chazelle mit: Ryan Gosling, Emma Stone, J.K. Simmons, Sonoya Mizuno, u.a. Filme gegen die große amerikanische Identitätskrise, zum Ersten: „La La Land“. Die Traumfabrik beschwören, die Ära großer Träume restaurieren. Mit einem mitreißenden Musical sich ans richtig große Schlagerkino lehnen, „Broadway Melodie 1940“ und „Ein Amerikaner in Paris“. Die Hommage an die alte Zeit mit einem Bein durchs Hier und Jetzt balancierend. Wo der Traum von guten Jobs in der Filmbranche die Handlung bestimmt. Und: ganz große Lovestory. Der „Whiplash“–Regisseur verbindet beides geschickt mit seinem Thema, dem Bangen vor der großen Prüfung. Das andere Bein steppt über dem rosarosigen Sonnenuntergang in Technicolor von „La La Land“, wie Hollywood schon immer hieß und von nun an wieder heißen darf. Also, das ganze Panorama, mit Starkino am Firmament, von Emma Stone und Ryan Gosling gestemmt. Absolut zauberhaft, wenngleich sehr weiß und blass. Aber wo ein Traum so toll geblasen wird, da müssen wir einfach dran glauben. (fs) (Kinostart: 12.01.)
MANCHESTER BY THE SEA Regie: Kenneth Lonergan Mit: Casey Affleck, Michelle Williams, Kyle Chandler, Lucas Hedges Filme gegen die große amerikanische Identitätskrise, zum Zweiten: „Manchester By The Sea“. So heißt ein Kaff im Bundesstaat Massachusetts, dort werden gerne mal Filme gedreht. Zum Beispiel die Goin’-Home-Story vom gebrannten Ex-Familienvater, den die Vergangenheit heimholt ... nur, um ihm zu zeigen, dass sie immer noch brennt. Und dann wartet da auch noch die neue Herausforderung in Gestalt seines Neffen auf ihn: der soeben seinen Vater verloren hat. Also... heilen mit den neuen Wunden auch die alten aus? Es ist schwierig! Ein mit Rückblenden arbeitendes Ostküstenepos, das eine weiße Arbeiterklasse vorführt und sich dabei immer auch nach Collegefilm und Indiepop anfühlt. Damit könnten sich auch die Juroren und Herrschaften von der Westküste identifizieren und Oscars folgen lassen. Es hat schon schlechtere Favoriten gegeben, in besseren Zeiten. (fs) (Kinostart: 19.01.)
JACKIE Regie: Pablo Larraín mit: Natalie Portman, Peter Sarsgaard, Greta Gerwig, Billy Crudup Filme gegen die große amerikanische Identitätskrise, zum Dritten: „Jackie“. Kennedy, spätere Onassis. Was war mit dieser Frau, als an ihrer Seite ihr Mann und ihre Macht von Kugeln durchbohrt wurden? Ihre Stellung vermochte sie zu behaupten, und darum geht es hier: Um die Stunden und Tage nach dem Attentat, Entscheidungen und Weichen, die inmitten von Schock und Trauer getroffen und gelegt wurden. Statt eines Biopic also eher ein Powerpic. Filmästhetisch superb, die den Kameraaugen von Pablo Larraín so eigene Mischung aus nervösem Zeitstaub, politischem Kammerflimmern und böser Energie passt perfekt, und Natalie Portman spielt die Rolle mit Grandezza. Am Ende bleibt die Ungewissheit, ob all das, was nicht zur Sprache kommt, irgendwo zwischen den Zeilen lauert, oder der Film Teil eines Löschverfahrens ist. Aber es geht hier schließlich nicht um Marilyn Monroe, und auch nicht um Geheimnisse, die Jackie mit ins Grab genommen haben soll... (fs) (Kinostart: 26.01.)
FILM DES MONATS DER GLÜCKLICHSTE TAG IM LEBEN DES OLLI MÄKI Regie: Juho Kuosmanen Mit: Jarkko Lathi, Oona Airola, Eero Milonoff, John Bosco Jr. u.a. Räumen wir zunächst einmal den sperrigen Titel, den der internationale Verleih diesem Film anhängt, beiseite, so haben wir einen poetischen Streifen mit dem glücklichen Titel „Lächelnder Mann“ vor uns. Einen Boxerfilm, der nicht die Fallhöhe in der Hybris eines ehrgeizigen Kämpfers sucht, sondern die bodenständige Bescheidenheit des finnischen Boxers Olli Mäki samt seiner Niederlage feiert. Titelkampf ist denn auch nur das Thema, das die Welt „da draußen“ beschäftigt – im Inneren ist der wortkarge Held vor dem entscheidenden Match ganz damit beschäftigt, verliebt zu sein. Interessant ist auch die formale Qualität: Der auf 16mm-Kodak-Tri-X gedrehte Film beschert uns eine detaillierte schwarzweiße Illusion des Jahres 1962, und schlägt unserer Vorstellung eines stimmigen Zeitportraits einen Haken: Im Filmjahr 1962 galt es bereits als modern, in Farbe zu drehen, während Schwarzweiß damals schon der Blick in die Vergangenheit war. Das Verliebtsein auf diese Weise hervorzukramen, muss so gefeiert werden: als Versuch, unsere Gegenwart mit einer aus der Zeit gefallenen Maßnahme zu retten! (fs) (Kinostart: 05.01.)
3D
Cinerama
Regie: Kirill Serebrennikov Mit: Yuliya Aug, Victoria Isakova, Petr Skvortsov u.a. Der russische Schüler Venya geht ganz normal zur Schule. Als er sich aber weigert, am Schwimmunterricht teilzunehmen, denkt seine Mutter er hätte irgendwie Probleme mit seiner Sexualität oder so. Doch schnell stellt sich heraus, dass sich Venya in seinen religiösen Gefühlen verletzt fühlt, wenn er seine Mitschülerinnen knapp bekleidet sieht. Venya ist zum Christentum konvertiert, hat die Bibel auswendig gelernt und will die biblische Lehre hardcoremäßig leben. Er terrorisiert seine ganze Umgebung mit seiner fundamentalistischen Auslegung. Viele seiner Mitschüler und auch die Lehrer finden seine Ansichten aber auch gut und lassen sich von ihm auf den richtigen Weg bringen. Die Verfilmung des Theaterstücks „Märtyrer“ zeigt, dass es nicht nur im Islam Fundamentalisten gibt, sondern auch im Christentum. Ein guter Film, der verdeutlicht, dass Teenager auch mal ganz anders „rebellisch“ werden können und auf welchem Weg das Russland Putins ist. (cs) (Kinostart: 19.01.)
HELL OR HIGH WATER
SPLIT
Regie: David Mackenzie Mit: Chris Pine, Ben Foster, Jeff Bridges, Katy Mixon, Dale Dickey Toby, ein geschiedener Vater und sein Bruder Tanner, der gerade aus dem Knast entlassen wurde, tun sich zusammen, um die im Westen Texas gelegene, ziemlich kaputte und hochverschuldete Farm ihrer Familie vor der Zwangsversteigerung zu retten. Die Banken sitzen ihnen im Nacken und genau von denen wollen sie sich die Kohle wieder holen. Sie überfallen gleich mehrere der Geldinstitute und es läuft ziemlich gut. Doch der Texas Ranger Hamilton, der kurz vor der Pensionierung steht, heftet sich an ihre Fersen. Er ist ein knochentrockener, sarkastischer Alt-Bulle, der mit allen Wassern gewaschen ist. Die Geschichte läuft auf den unvermeidlichen Showdown zwischen Toby, Tanner und dem Texas Ranger zu. „Hell Or High Water“ ist ein moderner Western, der in den endlosen Weiten von Texas spielt, in trostlosen Kleinstädten, wo so ziemlich alles am Ende ist. Klasse Film mit jeder Menge Spannung, aber auch Witz und tollen Bildern. (cs) (Kinostart: 12.01.)
Regie: M. Night Shyamalan Mit: James McAvoy, Anya Taylor-Joy, Betty Buckley, Jessica Sula u.a. Hatten Sie auch schon mal das Gefühl, mehr als eine Person zu sein? Vielleicht zwei, oder sogar drei? Vergessen Sie es! Der Protagonist in M. Night Shyamalans („The Sixth Sense“) neuem Thriller ist frühmorgens mit insgesamt 23 Zahnbürsten konfrontiert – welches Spiegelbild hätten’S denn gern? Das Fiese daran: Die 24. bahnt sich gerade den Weg durch all die anderen Masken und gegen die ist Mr. Hyde ein philanthropischer Schrebergärtner. „Ein sehr andersartiger Film über das Anderssein“ schrieb ein Kritiker über „Split“ und das trifft es ganz gut, man muss schon ein bisschen auf der Hut sein, um in dem Entführungsdrama mit etlichen Rückblenden und allerlei Einbrüchen nicht ins Schleudern zu kommen. Zum Glück lässt es der Regisseur bei aller Gewalt auch an humoristischen Einsprengseln nicht fehlen. Nach dieser Paraderolle dürften die Gagenforderungen von James McAvoy einen ordentlichen Schub bekommen – hoffentlich keinen dreiundzwanzigfachen! (Kinostart: 26.01.) (flo)
DIE BLUMEN VON GESTERN Regie: Chris Kraus Mit: Lars Eidinger, Hannah Herzsprung, Adèle Hanael, Jan Josef Liefers So überschwänglich formuliert die deutsche Filmbewertungsstelle (FBW) auch nicht immer, wenn sie ihr Prädikat „besonders wertvoll“ vergibt. „Chris Kraus ist ein meisterlicher Film gelungen, der stilsicher zwischen Komik und Tragik balanciert, ohne albern oder kitschig zu sein. Aberwitzig, anspruchsvoll, genial.“ Der Regisseur ist ein echter Tausendsassa, hat mit Volker Schlöndorff und Rosa von Praunheim gearbeitet und auch schon Opern inszeniert. Die Story des gestressten Holocaust-Forschers Totila Blumen, der von einer französischen Studentin „gerettet“ wird, hat bereits einige Preise eingefahren (u.a. in Tokio), sicherlich auch wegen des spielfreudigen Ensembles, das vor ernstem Hintergrund eine turbulente Komödie abzieht. „Ohne Spuren von Humor kommt man in diesen Film nicht rein. Ich habe mich aber niemals lustig gemacht über den Holocaust, sondern höchstens ironisiert, wie wir damit umgehen“, so Kraus. Mission accomplished! (flo) (Kinostart: 12.01.)
„Erreichen Sie ihre Zielgruppe da, wo sie sich aufhält“ Donauwörth Rain
Dillingen Lauingen
Meitingen
Schrobenhausen
Gersthofen
Zusmarshausen
Aichach
Neusäß
Augsburg
Gessertshausen Friedberg Zone2
Fischach Zone 3
T-Shirt / stufen alle Qualitäts alle Farben
Wir verteilen und Plakatieren wo es sinn macht wo frequenz ist
Sie erreichen uns unter Tel. 0821 – 158055 www.szene-promotion.de
Wir arbeiten seit 15 Jahren zuverlässig Zielgruppengenau effektiv
Kontaktieren Sie uns auch bei Geschäftsneueröfnung Sonderaktionen Events/Veranstaltungen
Königsbrunn Bobingen
Zone 4
JetzTetxtnilderuuck
Schwabmünchen Kaufering
Landsberg
*andere Verteilgebiete auf Anfrage
Mering
Preisbeispiel Flyerverteilung* 5000 Flyer an 100 Ausgabestellen 5000 Flyer an 100 Auslegestellen Umland
170,200,-
*alle Preise zzgl MwSt
DER DIE ZEICHEN LIEST
szene promotion - stadtjägerstraße 10 - 86152 augsburg - tel. 0821-158055
39
AMS e)
40
Gerilltes
ANDREAS KALB
CAIROBI
MÜLLER
AS IT IS
O ZAPFT IS (Eigenvertrieb)
CAIROBI (Week Of Wonders/ Indigo)
MÜLLER BLEIBT (Eigenvertrieb)
OKAY (Universal Music)
Der Schrecken aus den Westlichen Wäldern, das Enfant terrible der regionalen Live-Szene, das Menetekel unzähliger „Band des Jahres“-Abende: Mit 16 Songs zeigt der Punkliedermacher aus Dinkelscherben, dass die Mistgabel ein zu Unrecht in Verruf geratenes Instrument der Gegenwartsbewältigung ist und Design keine Entschuldigung für Angepasstsein. Dieser Super-GAU der bayerischen Leitkultur wäre im Mittelalter wegen Ketzerei verbrannt worden, jetzt hat Andi Kalb mit „Rathausplatz, Fuck Off!“ sogar seinen Teil zur Augsburger Popgeschichte beigetragen. Erhältlich unter andreas@kalb-mail.de, wie immer bei Andi zum „Bezahl doch was du willst“-Tarif. (flo)
Schmelztiegel Bundeshauptstadt: Die Bandmitglieder von Cairobi haben ihre Wurzeln in Italien, Mexiko und Frankreich und leben in Berlin. Dementsprechend kosmopolitisch der Sound, den das Info als „Tropical Indie-Pop“ und „Grunge-Gaze“ beschreibt. Ersteres trifft’s zwar ganz gut, aber der Funke springt nicht so richtig über, irgendwie hat man so einen Mix schon mal besser und vor allem kerniger und fokussierter gehört. Das Debüt schwächelt nicht zuletzt ganz gravierend bei den Melodien und verlässt bei all dem selbstgewählten Ballast kaum den Boden. Schade eigentlich. (flo)
Gleich mal vorweg, das neue Album der vier Jungs aus Augsburg ist sehr kurzweilig geworden. Man hört und spürt, dass Müller sich in allen Belangen weiterentwickelt haben. Die Songs überzeugen durch wirklich gutes Songwriting und bleiben im Ohr hängen. „Müller bleibt“ ist ein facettenreiches Album mit rockig schweren Brettern, mal mit luftig leichten Balladen. Dennoch kommt das Teil wie aus einem Guss und in sich stimmig rüber. Und die Jungs haben echt etwas mitzuteilen und das machen sie fast schon auf lyrische Art und Weise. „Müller bleibt“ ist ein rundum gutes und vor allem auch schönes Album geworden. Auch wenn alle anderen weg sind, Müller werden bleiben. (cs)
Zuerst dachte ich, dass As It Is ganz klar eine Band aus dem sonnigen Kalifornien sind. Doch weit gefehlt, die fünf Burschen kommen aus dem nebligen Brighton in England. Mit „Okay“ veröffentlichen sie ihr zweites Album. Ihr Sound ist nicht besonders kompliziert oder verkopft oder sonst was, das einem unkomplizierten Genuss entgegenstehen würde, sondern Poppunk der geradlinigen Sorte. Die Jungs sind ungeduldig, haben keinen Bock auf Kompromisse und hauen deswegen einen Song nach dem anderen raus. Elf Tracks mit Ohrwurmcharakter, einfach, vorhersehbar, zackig eingespielt, ziemlich spitz produziert und mit jeder Menge Power. (cs)
ALBUM DES MONATS Ziemlich bescheuerter Bandname eigentlich. Da geht man schon irgendwie in Deckung, bevor der erste Ton erklingt. Aber da lernt man mal wieder, dass man sich nicht immer nur von Äußerlichkeiten leiten lassen soll. Toothless ist die neue Band von Ed Nash, seines Zeichens Gründungsmitglied der Londoner Formation Bombay Bicycle Club, die inzwischen aber das Zeitliche gesegnet haben. Und hier fließt gleich mal richtig Milch und Honig! Schöner Sunshine-Pop, ein bisschen 68er-San-Francisco-Flair, ein bisschen psychedelisch, ein bisschen wie Elliott Smith, ein bisschen wie Foster The People. Auf „Pace of Passing“ tummeln sich so viele Songperlen, dass ich regelrecht ins Schwärmen komme, gerade Songs wie „Sisyphus“ oder „Alright Alright Alright“ gehen mir gar nicht mehr aus dem Kopf. Man riecht schon förmlich den Frühling. Super Album! (ws)
((((()
LIEBLINGS-CDS TOOTHLESS THE PACE OF THE PASSING (Carolin/Universal)
MÜLLER – Müller bleibt. (cs) WAYNE GRAHAM – Mexico (flo) TOOTHLESS – The Pace Of The Passing (ws)
TIPP DER TION REDAKT
JESSICA GALL
SCHROTTGRENZE
PICTURE PERFECT (Herzog Records/Soulfood)
GLITZER AUF BETON (Tapete Records)
Ehrlich gesagt, habe ich von Jessica Gall bisher nichts mitbekommen, obwohl „Picture Perfect“ das mittlerweile schon fünfte Album der Berlinerin ist. Jessica ist eine Singer-Songwriterin mit Stil. Ihre Songs kommen fast schon „altmodisch“ rüber. Das ist in Ihrem Fall aber nur positiv gemeint, denn sie versteht es, aus Jazz, Country und Folk ihr ganz eigenes Ding zu machen. „Picture Perfect“ lebt vom „Weniger ist mehr“. Durch die „einfache“, einfühlsame Instrumentierung kommen die Songs sehr intensiv, teilweise schon fast sphärisch rüber und geben so Jessica jede Menge Raum sich zu entfalten. Schönes Album! (cs)
Jo, geil! Schrottgrenze waren nie die Avantgarde der Deutsch-Indierocker und das werden sie auch mit diesem Album nicht werden, aber die Platte ist genau das Richtige, um im ersten Sonnenlicht über den Brenner zu heizen mit unbekanntem Ziel. Positiv, energetisch, klar und perfekt produziert. Die Hooklines sind alle nicht zum ersten Mal zu hören, dafür sitzen sie bereits beim ersten Hören genau da, wo sie hingehören. Nach zwischenzeitlicher Auflösung würde ich sagen: Sie bleiben doch noch zum Essen, meine Herren, oder? (flo)
Bestseller im neuem Outfit: Der Neue Szene Gastro-Guide 2017 demnächst an allen Auslagestellen der Neuen Szene
E D I U G O R GAST 2017 führer ene Gastro Der Neue Sz Region e di d un rg für Augsbu
MARK EITZEL
DIVERSE
HEY MR FERRYMAN (Merge Records)
HAMBURGER KÜCHENSESSIONS VOL.4 (Kombüse Schallerzeugnisse/Broken Silence)
“I’ve never been to hell, but they’ve got my number”, der Altmeister und einstige Frontmann von American Music Club veröffentlicht sein zehntes Soloalbum und segelt haarscharf auf der allzu bekannten Grenze zwischen Kitsch und Klassik. Klassik natürlich im Sinne eines Ron Sexsmith. Vielleicht liegt’s am Aufnahmeort London, dass der Hang zur dramatischen Geste bisweilen etwas Schlagseite hervorruft, am Songmaterial gibt’s auf jeden Fall nix zu mosern. Mark Eitzel feiert bei Erscheinen des Albums Ende Januar seinen 58. Geburtstag und seine Musik ist noch immer eine kleine Wellness-Oase. Punkt. (flo)
Fast schon fies, dass die Scheibe erst einen Monat nach Weihnachten erscheint: Die vierte Ausgabe der „Küchensessions“ (live eingespielt in der Wohnung des Serienerfinders Jens Pfeifer) bietet 40 (!) Acts, darunter Künstler wie Me And My Drummer, East Cameron Folkcore und Scott Matthews. Mein Favoriten sind Die Höchste Eisenbahn und Bernadette La Hengst, doch das ist natürlich Geschmackssache. Viel Ruhiges, immer aber sehr Atmosphärisches, Fundgrube und Treffpunkt zugleich, und mit Bruno Polaris sitzt auch ein Augsburger zwischen Kühlschrank und Herd. So macht Kochen Spaß! (flo)
42
Gerilltes
Fr. 27.01. Kantine, 19:30 Uhr
Band des Jahres 2017 1. Vorentscheidungsabend >>> CHEAP JAKE
(Punk-Rock)
Die vier Musiker stehen für abwechslungsreiche Songs mit mehrstimmigem Gesang und teilweise komplexen Strukturen. Dabei bewegen sie sich irgendwo zwischen Punkrock und Hardcore. In ihren Texten behandelt sie wichtige Themen wie Menschenrechte, Umweltschutz oder Rassismus. Trotz allem soll aber der Spaß im Vordergrund stehen, ganz nach dem Motto: „Man kann auch glücklich dagegen sein!“ https://www.facebook.com/cheapjake
>>> LOST SPRINGS
(Power-Pop)
Lost Springs ist eine vierköpfige Band aus Augsburg, die sich Anfang 2016 formiert hat und nur schwer in eine Musikrichtung einordnen lässt. Ihr Sound ist ein wohltemperierter Cocktail aus Rock und Pop, gemischt mit Einflüssen aus Punk, Alternative und Country - mal ruhig und dezent, mal aufgedreht und zum laut Mitsingen. Aktuell nehmen Lost Springs ihr erstes Studioalbum auf, die bereits fertigen Songs sind als EP „Mrs Columbo“ u.a. auf Spotify und iTunes erschienen. www.facebook.com/lostspringsband
>>> SNIP RACKZ
(Deutschrap)
Christopher Porobic alias Snip Rackz war einst Schlagzeuger der Band Air Raid Shelter und ist seit gut zehn Jahren in Sachen Deutschrap unterwegs. Er textet und produziert seine Tracks größtenteils im Alleingang, das Repertoire reicht von Battlerap bis Storytelling. Auf der Bühne bekommt Snip Rackz Unterstützung von einem Kollegen. www.facebook.com/sniprackzmusik
>>> ASHTRAY
(Melodic-Metal)
Ashtray kommen aus Mering und machen Melodic Metal. Die Mitglieder der jungen Formation sind zwischen 17 und 20 Jahre alt, die Band besteht seit circa einem halben Jahr. Aktuell planen Ashtray gerade die Veröffentlichung ihrer ersten EP „Masque Of A Clown“, zwei Songs kann man schon auf YouTube anhören. www.facebook.com/Ashtraybandoffiziell
Gerilltes
w
31 Jahre Band des Jahres
neue szene
band des jahres 2017
,
J et z t geht s l os! 1. Vorentscheidungsabend
2. Vorentscheidungsabend
Fr. 27.01., Kantine
Sa. 04.02., Kantine
19:30 Uhr
19:30 Uhr
° ° ° °
° ° ° °
Lost Springs Snip Rackz Ashtray Cheap Jake
The Big Band Theory Paul Clayton Jan Plausteiner Jennifer Kristen
Alle Teilnehmer im Überblick: THE BIG BAND THEORY - FRANZI PSCHERA & BAND - PHIL IGRAN - SNOTTY HOLLY - PAUL CLAYTON - SNIP RACKZ - SWEEPING DEATH - CHEAP JAKE - MARY LOU - LOST SPRINGS – ASHTRAY – JUDI HANNAH LACHNER - COM´ERA - VOID OF ANIMUS - BANANA WHITE feat. LUISA DERES - DENY THE PROPHECY - JAN PLAUSTEINER - BLAZING SPHERES - JENNIFER KRISTEN I nf os unter www. f ac ebo ok. c om / band. des jahres
43
44 RAN AN DEN SPECK
RAN AN DEN SPECK MIT JUMPERS FITNESS GESUND UND FIT INS NEUE JAHR! RAN AN DEN SPECK â&#x20AC;&#x201C; RAN AN DIE GUTEN VORSÃ&#x201E;TZE! à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
NEUES JAHR. NEUER KÃ&#x2013;RPER.
DEINE ENTSCHEIDUNG.
45
RAN AN DEN SPECK
**RAN AN DEN SPECK - VERLOSUNGEN**
DIE „FIT FOR FUN – FIT WIE DIE STARS“-BOX Deutschlands bekanntestes Fitnessmagazin hat das Know-how der besten Personal-Trainer Hollywoods in die „Fit wie die Stars - Die besten Fett-Weg-Trainings der Stars“-DVD-Box gesteckt: Tracy Anderson, Ashley Borden, Jeanette Jenkins, Zuzka und Bob Harper arbeiten mit echten Weltstars, haben zusammen mehr als 1,9 Millionen Facebook-Fans und sind mit ihren millionenfach aufgerufenen Videos bei YouTube selbst schon Stars. Damit ist das Quintett das wohl erfolgreichste Trainergespann der Welt! Die „FIT FOR FUN – Fit wie die Stars“-Box enthält sieben Stunden Personal Training mit Amerikas Fitness-Gurus. Stars wie Gwyneth Paltrow, Ryan Gosling, Christina Aguilera und viele mehr verdanken Tracy Anderson, Ashley Borden und Jeanette Jenkins ihre Traumkörper. Bob Harper ist Trainer bei „The Biggest Loser“ in den USA und weiß genau, wie auch die letzten Fettpölsterchen verschwinden. Zuzka ist derzeit die Fitness-Sensation aus den neuen Medien. Allein ihre YouTube-Videos wurden schon über 500 Millionen Mal gesehen! Durch sie haben schon Millionen Amerikaner abgenommen und ihren Körper gestählt. Die 5-DVD-Box mit Tipps und Trainings der besten Experten sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wer rechtzeitig im neuen Jahr mit diesen Workouts star-tet, kann sich auf einen Beach Body im Sommer 2017 freuen! Wir verlosen auf www.neue-szene.de 3 DVD-Boxen!
GUTE VORSÄTZE WERDEN WAHR! 2 Fitness-Pakete von Weltbild in Augsburg zu gewinnen Die Festtage sind vorbei. Leider denken die überflüssigen Pfunde so gar nicht an den Abschied. Und der innere Schweinehund macht es sich richtig gemütlich. Doch spätestens, wenn im Frühjahr wieder leichtere Kleidung zum Tragen kommt, folgt die große Reue… Oder? Nein, denn mit den richtigen Helfern werden dem Winterspeck schnell und wirkungsvoll Beine gemacht. Weltbild hat eine starke Auswahl an neuartigen Trainingsgeräten für das komfortable und effektive Training zu Hause im Programm. Dazu gibt’s neue Kochbücher mit leichten Rezepten und Anleitungsbände für das Training zu Hause. 2017 wird schlank, wenn jetzt gestartet wird. Zusammen mit der Weltbild-Filiale in der City-Galerie in Augsburg verlosen wir bis 16. Januar auf www.neue-szene.de zweimal ein tolles Fitness-Paket „2017 wird schlank“. Es enthält einen Mini-Stepper mit Expander-Bändern, das perfekte Ganzkörper-Trainingsgerät für Fitness, Figur-Training und Gewichtsreduktion. Außerdem im Paket ist das Kochbuch „Low Carb“ mit 200 kohlenhydrat- und kalorienarmen Rezepten sowie der Trainings-Ratgeber „Mach dich fit, sonst macht es keiner“, ein Mini-Aufwand-Programm für Muskelfitness, Ausdauer und Entspannung, mit dem sich schon nach kürzester Zeit spür- und sichtbare Effekte einstellen. Erste Erfolge zeigt die Waage mit fröhlichem Motiv-Sticker an.
BESTE ZEIT FÜR FITNESS! 1000 QM GROSSES STUDIO FÜR JUNG UND ALT
hello fit Augsburg
Am Alten Schlachthof 1 / 86153 Augsburg Tel. 0821 - 65037977 / augsburg@hellofit.de
Verlagsveröffentlichung
56
Heimatklänge
DEINEI NEUE I APP I Couponator ti g Ke in e Re gi st ri er un g nö de n – ei nf ac h Ap p do w nl oa un d An ge bo te si ch er n!
Coupon vor Ort vorzeigen und bares Geld sparen
91%
13 :27
Augsburgs Rabatte immer dabei und in Deiner Hand
Ständig wechselnde Angebote und Rabatte
Couponator Gratis für alle iOS und Android Smartphones in den entsprechenden Stores verfügbar.
AugsBurger
Burger sind zur Zeit voll im Trend. Wir stellen euch drei Augsburger Lokale vor, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die besten Burger der Stadt zu kreieren. Wer lieber einen selbst gemachten Burger will, fĂźr den haben wir ebenfalls drei einfache, aber leckere Rezepte. Guten Hunger!
48 BURGER
Drei Burger Highlights... ... die ihr probieren solltet !!!
Classic American Burger
1. Den Salat und die Tomaten
glasig dünsten, dann aus der Pfanne
waschen, anschließend den Salat in
nehmen und bereitstellen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Streifen schneiden und die Tomaten in
Für 6 Burger
Scheiben. Die Zwiebeln schälen und
4. Die Patties 3– 5 Minuten pro Seite
150 g Eisbergsalat
in 3 –4 mm dicke Ringe schneiden.
braten, je nach dicke.
3 mittelgroße Tomaten
Die Gurken ebenfalls in Scheiben
2 rote Zwiebeln
schneiden.
Dillgurken
5. Die Buns in der Mitte durchschneiden. Die Unterhälften mit
800 – 900 g Rinderhackfleisch
2. Das Hackfleisch mit Pfeffer und
Mayonnaise und dei Oberhälften mit
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Salz mischen, daraus sechs gleich
Ketchup bestreichen. Den salat auf
3 EL Pflanzenöl
große Patties formen.
die Unterhälften verteilen. Mit je
6 Burger Buns
einem Burger-Pattie, einer Scheibe
6 Scheiben Cheddar-Käse
3. das Öl in der Pfanne erhitzen und
Cheddar, Zwiebeln, Tomaten und den
je 3 EL Ketchup und Mayonnaise
die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze
Dillgurken belegen, fertig...lecker !!!
New York blue Cheese
1. Den Backofengrill voeheitzen.
5. Aus dem hackfleisch sechs Patties formen, salzen und pfeffern. das Öl in
Zubereitungszeit: 30 Minuten
2. Die Tomaten und den Salat
Für 6 Burger
einer Pfanne erhitzen und die Burger
waschen, die Tomaten in Scheiben
bei mittlerer Hitze 3– 5 Minuten pro
schneiden und den Salat in Streifen.
Seite braten. Danach die Patties auf
150 g Salatherzen vom Romanasalat 4 mittelgroße Tomaten 300 g Blauschimmelkäse
ein Backblech mit Backpapier legen, 3.In einer Schüssel Senf, sojasauce
je mit einer Scheibe Käse belegen und
und Mayo verrühren.
auf unterster Schiene überbacken.
6 Burger Buns mit Nusssplitter
4. Die Buns in der Mitte durch-
6. Alle Bun-Hälften mit Senfsauce be-
1 kg Rinderhackfleisch
schneiden und unter dem Backofengrill
streichen. Die Unterhälften mit Salat
Salz und Pfeffer aus der Mühle
vorsichtig toasten. Die Buns aus dem
und Tomate belegen, dann die Burger
3 EL Pflanzenöl
Ofen nehmen und das Gerät anlassen.
aus dem Ofen drauf...mmmmhh !!!
1. Die Schale vom Raclettekäse
3. Das Fleisch salzen und pfeffern,
abschneiden. Süße sahne in
sechs gleichgroße Patties formen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
einer Kasserolle zum Kochen bringen
Dann in einer Pfanne bei mittlerer
Für 6 Burger
30 –40 g des Käses zufügen und bei
Hitze pro Seite 3–5 Minuten braten.
180 g Raclettekäse
geringer Hitze 4–5 Minuten unter
Danach Patties in Alufolie warm-
100 ml süße Sahne
Rühren kochen lassen, bis der käse
halten.
2 Gewürzgurken
geschmolzen ist. Die Sauce in einer
150 g Bataviasalat
Schüssel für ca. 30 Minuten in den
4. Die Buns in der Mitte durchschnei-
800 –900 g Rinderhackfleisch
Kühlschrank stellen.
den in im Backofengrill toasten. Alle
3 EL Mayonnaise 1 gehäufter EL scharfer Senf 1 EL Sojasauce
Der Alpen-Burger
6 Burger Buns mit Speckwürfel
Bun-Hälften mit Käsecreme aus dem
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2. Den restlichen Käse in sechs
Kühlschrank bestreichen. Salat und
3 EL Pflanzenöl
Scheiben schneiden, Salat waschen
Gurkenscheiben auf die Unterhälf-
und in Streifen schneiden. Dann den
ten verteilen, je ein Pattie und eine
Backofengrill vorheitzen.
Scheibe Käse drauf...en Guetä !!!
. und Drei Burger Restaurants...
BURGER 49
t !!!
Weil sie Burger lieben, sind sie stets bemüht Euch das bestmögliche Geschmackserlebnis rund um ihr frisches und lokales Jungbullenrind zu bieten. Sie verwenden ausschließlich Fleisch aus bayrischer Freilandzucht um den nachhaltigen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Getreu ihrem Motto FRISCH & VON HIER wird von der Fleisch-, Würzmischung über die Brötchen und Soßen alles nach eigener Rezeptur hergestellt. Veganer kommen mit der „Aloha“.Variante voll auf ihre Kosten.
Schaezlerstr. 10, 86152 Augsburg Tel. 0821 24279217 www.rindvieh-augsburg.de Öffnungszeiten: Mo.-Do. 11-14 Uhr und 17-22 Uhr Fr. 11-14 Uhr und 17-23 Uhr Sa. 11-23 Uhr So 14-22 Uhr
Tipp vom Chef: Der Guacamoli (Salat, Tomate, rote Zwiebelringe, Avocado-Creme, Ei, hausgemachte süße Soße) mit Parmesan-Trüffel Fritten
Hamburgerei Ludwigstraße 8 - 86152 Augsburg TEL. 0821 / 50824494 www.hamburgerei.de
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 11:30 bis 22:00 Freitag und Samstag 11:30 bis 23:00 Küche schließt 15 Minuten vorher
Mr. Onions Salomon-Idler-Str. 51 86159 Augsburg Tel. 0821-585790 www.mronions.de Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 11:00–01:00 Freitag 11:00–02:00 Samstag 16:00–02:00 Sonntag 15:00–00:00
- sie verwenden ausschließlich regionales Rindfleisch (180 g) in Steakqualität, welches täglich frisch von ihnen per Hand gewolft wird. Frischer geht´s nicht. - sie bieten eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Burger und Salaten an - alle Saucen und Chutneys sind hausgemacht - jeder Burger kann brotlos - statt Brötchen
Mr. Onions bietet Euch die Burger-Vielfalt: Vom Happy-Burger für den kleinen Hunger bis hin zum "El-Pablo" mit 300g Beef für Euren Monster-Hunger! Dazu gibt es was Ihr wollt: Nur den Burger, mit Pommes, mit Salat oder mit feinen, Hausgemachten Kartoffelchips... Genießt dazu einen der 333 Cocktails von der Cocktailkarte oder einen der TopCocktails von der Cocktail-Wochenkarte.
mit kleiner Salatbeilage - bestellt werden - das Brot bekommen sie täglich frisch von einer Familienbäckerei nach ihrem eigenen Rezept (Weizen, Dinkel, Lauge) - sensationelles Mittagsmenü: Bestelle ein Hauptgericht deiner Wahl - jede Beilage und Getränk kostet dazu nur 1 € (ausgenommen Süßkartoffelsticks für 2,60 € Aufpreis) Tipp vom Chef: Der Mexikaner, mit scharfer Guacamole, gegrilltem Speck, Käse, Tomate, Jalapenos, Tortila-Chips, Salatmix (schön scharf)
Verlagsveröffentlichung
Rindvieh
50
Wintersport
¥
¥ ¥¥
£ Hörnle - Bad Kohlgrub
W
¥¥
interfreude pur - bedeuten Höhensonne, frische Alpenluft und traumhafte Skipisten am Bad Kohlgruber „Hörnle“. Skibegeis-
terte finden ein ideales Gebiet mit Doppelsesselbahn und zwei Schleppliften. Pisten aller Schwierigkeitsgrade und die Einkehr in der Hütte
machen den Winter am Hörnle zum Vergnügen. Für die ganze Familie oder mit Gruppen: Rodeln ist Winterspaß pur! Gestartet wird auf 1396 m auf dem Hörnle, 100 m vom Berggasthof „Hörnle-Hütte“ entfernt. Die 4,5 km lange maschinell gepflegte Rodelbahn lädt zu einer teils rasanten, teils ruhigen Abfahrt vom Hörnle ein. Die Rodelbahn ist zu den Betriebszeiten der Hörnle-Schwebe-
£
bahn geöffnet. Schlitten können Sie bei der Talstation (Leihgebühr: 5,- EUR ganztags, 3,- EUR halbtags) oder bei Ski- u. Rodelverleih Kratz, Tel.08845/630 (Leihgebühr: ab 4,- EUR) ausleihen. Kein Nachtbetrieb, kein Flutlicht. Ein ganz besonderes Erlebnis im Sommer, schön im Winter: Mit der Doppelsesselbahn empor zu schweben und dabei das einzigartige Naturpanorama auf das Alpenvorland mit seinen Seen zu genießen. Wer die Stille liebt, Entspannung und Erholung sucht, die Höhensonne und Höhenluft genießen will, der wird die Fahrt mit der Hörnle-Bahn nicht vergessen und gerne wieder
Anfahrt von Augsburg: In Landsberg weiter auf der B17 Richtung Garmisch, bei
kommen. Das Hörnle bietet alles, was Sie sich für einen erholsamen Ausflugstag wünschen.
Peiting-Süd weiter auf der B23 Richtung Garmisch bis Saulgrub, dort weiter auf
Preise: Tageskarte für 20,- EUR (Erwachsene), 14,- EUR (Kinder von 6 - 15
Hörnle Schwebebahn GmbH & Co. KG, Hauptstr. 29, 82433 Bad Kohlgrub/Ober-
Jahren), 13,- EUR (Kinder ermäßigt). Fahrbetrieb (Winter) bei günstiger Witterung täglich von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr jede volle Stunde, bei ausreichender
bayern, Tel. (Talstation) 08845 - 592, www.hoernlebahn.de, info@hoernlebahn.de
Beteiligung durchgehend.
der St2062 bis Bad Kohlgrub. Fahrtzeit von Augsburg: 1,5 h.
Wintersport
51
Mit dem HĂśrmann SkiXpress nach Oberstdorf Auf Fellhorn und Kanzelwand Deutschlands grĂśĂ&#x;te Zwei-Länder-Skiarena erleben er eines der attraktiven HĂśrmann-Angebote nutzt, kann getrost dem eigenen Pkw frei geben und sich jedes Wochenende mit Chauffeur komfortabel ins Allgäu bringen lassen. Bequemer gehtâ&#x20AC;&#x2122;s kaum. Der Bordservice im FĂźnf-Sterne-Bus verwĂśhnt seine Gäste von Anfang an mit einem BoardfrĂźhstĂźck. Neu in diesem Jahr: Gratis WLAN im Bus!
W
men HÜrmann-Gäste noch so manches Zuckerl wie den Fßnf-Euro-Gutschein fßr das Mittagessen und den Zehn-Euro-Gutschein fßr den Wachs-Service. Eltern mit Kindern sollten sich die be-
ÂŁ
ÂĽ
Angekommen im Oberstdorfer Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand kommt dann jeder auf seine Kosten. Keine Wartezeiten dank moderner Anlagen, tolle Skihßtten und abwechslungsreiche schneesichere Pisten. Breite, perfekt präparierte Hänge, Buckelpisten
sonderen Familien Spezial Angebote des Busreise-Spezialisten vormerken. Zahlt ein Erwachsener fĂźr die Tagesausfahrt komplett mit Skipass einen Preis ab 49 Euro, so muss man fĂźr ein Kind bis 15 Jahre in Begleitung eines Elternteils an bestimmten Terminen gerade mal 24 Euro berappen. Und wer nicht so frĂźh aus den Federn mĂśchte, liegt beim Reiseziel Fellhorn ebenfalls richtig: Dank der kurzen Anreise nach Oberstdorf startet der Fellhorn SkiXpress am Augsburg Nord erst um 6.45 Uhr.
Mit HÜrmann-Reisen zu Fellhorn/Kanzelwand Termine: Januar: 03./06./22./29. Februar: 04./12./27. März: 05./12./19./26.
und die Audi quattro Funslope, mit
Buchung und nähere Informationen:
jeder Menge spannender Elemente,
HĂśrmann-Reisen GmbH
erwartet Sie. Und als Highlights die
Fuggerstr. 16, Augsburg
beiden Ăźber vier Kilometer langen
Tel: 0821 / 34 50 00 und
Talabfahrten.
www.hoermann-reisen.de
1 Tag ab 49,inkl. 15,- Vorteilspaket
VerlagsverĂśffentlichung
ÂĽ
Exklusiv im Fellhorn SkiXpress bekom-
S GRATI
SURFE IM BU
" ! ! !
free WLAN
N
S
Aus- & Weiterbildung
bfz Augsburg Schülerinnen und Schüler erfinden nützliche Alltagshelfer à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SÃ&#x17E;_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
die den â&#x20AC;&#x17E;Schreibolinoâ&#x20AC;&#x153; entwickelt haben.
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
Gruppe der Ergotherapie-Schülerinnen des bfz Augsburg,
/VYQb[T Ã&#x2C6;[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
3\a\' 7NX\O @abQ[N_
52
à¸&#x20AC; à¸&#x20AC;
à¸&#x20AC;
W
Aus- & Weiterbildung
Weiterbildung bei der Akademie Handel Ob Deutsch, ob Norsk,
Karriereperspektiven im Handel
ob English, Español,
Aus-
& e W iter
bildung
HANDEL
ĂLJĞƌŶŬŽůůĞŐ ƵŐƐďƵƌŐ ^ĐŚŝůůƐƚƌ͘ ϵϰ͕ ϴϲϭϲϵ ƵŐƐďƵƌŐ ^ĐŚŝůůƐƚƌ͘ ϵϰ͕ ϴϲϭϲϵ ƵŐƐďƵƌŐ dĞů͗͘ ϬϴϮϭͲϳϰϳϳϲϬ ŝŶĨŽΛďĂLJĞƌŶͲŬŽůůĞŐ͘ĚĞ ǁǁǁ͘ďĂLJĞƌŶͲŬŽůůĞŐ͘ĚĞ
Liebigstraße 11 · 86153 Augsburg · Tel.: 0821 - 15 86 43 .viva-sprachkurse.de www.viva-sprachkurse.de Fax: 0821 - 15 06 10 · www
Gerne mehr lernen.
Italiano oder Français.
????????, Hànyu,
NACH DEINEN VORSTELLUNGEN. Erlebe mehr, als nur an der Kasse zu sitzen – 400 Handelsunternehmen erwarten Dich! abiturienten.akademie-handel.de
53
54
Aus- & Weiterbildung
Studienwahlmessen in München MASTER AND MORE und BACHELOR AND MORE Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Praktikanten für den Vertrieb (m/w)
für mind. 3 Monate (Außen- & Innendienst).
Dein Aufgabengebiet: * * * *
Verkaufsgespräche mit Bestandskunden Kaltakquise Angebotserstellung Auftragsbearbeitung
Hohe Affinität zu Medien Gute Kenntnisse in MS Office Gute Kommunikationsfähigkeit Hohes Maß an Eigeninitiative, Sorgfältigkeit und Kreativität * Verhandlungsgeschick * Internetfähiges Smartphone, eigener PKW wäre von Vorteil * * * *
Wir bieten:
Interesse? Wir sind nur einen Anruf oder eine E-mail entfernt und freuen uns über deine Kontaktaufnahme unter Tel. 0821-508 1271 oder per Email an rothoerl@neue-szene.de zu Händen Frau Karina Rothörl.
* Erfolgsprovision * Täglich neue Herausforderungen * Hoher Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit schnell Verantwortung zu übernehmen * hervorragendes Arbeitsklima
Dein Profil:
Aus- & Weiterbildung
Aus-
& Weiterbildung
Akademie Handel - Ihr Weiterbildungsprofi seit über 60 Jahren!
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in
Das Bayernkolleg Augsburg
Werden Sie Führungskraft im Handel!
Ihr Weg zum Abitur
Nächster Studienstart in Augsburg: 16. Februar 2017
Unsere Stärken: Strukturierte Lernmaterialien Qualifizierte Dozenten aus der Praxis E-Learning auf unserem Online-Campus Zielgerichtete Prüfungsvorbereitung
d: Infoaben 8 Uhr 1 m u 7 23.01.1 ie m e d a IHK Ak n, Schwabe nWerner-vo aße 6 tr S sn e Siem
Akademie Handel, Fon 089 55145-23, www.akademie-handel.de
Wir eröffnen Perspektiven
Ausbildung oder Studium? Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für beides! Ausbildungen und ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium: Staatlich anerkannter Ergotherapeut www.ergotherapieschule-augsburg.bfz.de
Staatlich anerkannter Physiotherapeut www.physiotherapieschule-augsburg.bfz.de
Ausbildungen an der Fachakademie für Sozialpädagogik: Staatlich geprüfter Kinderpfleger Staatlich anerkannter Erzieher www.fachakademie-augsburg.bfz.de
Schulzentrum des bfz Augsburg Ulmer Straße 160, 86156 Augsburg Telefon 0821–40802-344 / -345 / -450 oder unter info@a.bfz.de Das bfz Augsburg garantiert eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit sehr persönlicher Unterstützung. Wir laden Sie herzlich ein, unser Schulzentrum am Tag der offenen Tür am 25. März 2017 zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie! Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
www.schulen.bfz.de www.a.bfz.de
55
56
Termine
14.01. Soho Stage
13.01. Bürgersaal Stadtbergen
13.01. Bob´s Oberhausen
14.01. Königsbrunn/Matrix
20.01. Wörleschwang/Kultur-Stadl
21.01. Kongress am Park
25.+26.01. Stadthalle Gersthofen
januar Klassik Kongress am Park: Geschichte des Walzers. Neujahrskonzert, 20:00, www*
Ausstellung
Konzert
Klassik
Reesegarden: Karl Poesl: Telling Tales by Music. Heute: „Bob Dylan Nobel Prize Evening“, 20:00, www*
Parktheater Göggingen: Neujahrskonzert. Münchner JohannStrauss-Solisten, 19:30, www*
Bühne
Umland
Parktheater Göggingen: Berlin Comedian Harmonists: „Best Of“. Musiktheater, 19:30, www*
Klassik
Klassik Kongress am Park: Geschichte des Walzers. Neujahrskonzert, 20:00, www*
Stadthalle Gersthofen: Geschichte des Walzers. Neujahrskonzert der Augsburger Philharmoniker, 19:30, www*
Ausstellung Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“. Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www*
Buntes Märchenzelt: Raunachtsmärchen mit Didgeridoo, 20:00, www*
Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“ Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Buntes
Clubland Mo Club: Die ultimative Campus-Disco. Electro, House, Hip Hop and more, 23:00
Konzert Reesegarden: No Worries, Mate!. Musik und Vision – eine Nacht im Outback, 20:30, www*
Bühne Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. 16:00
Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Ballett- und Tanzzentrum Otevrel-Zaboj: Augsburger WinterTanz & Musik-Workshops 2017. Tanz und Bewegung für Tanzbegeisterte rund um Augsburg, 09:30, www*
Auswärts Buntes Bigbox Allgäu: Chinesischer Nationalcircus. 20:00
Umland Bühne Stadthalle Gersthofen: Chiemgauer Volkstheater: „Mei bester Freind“. Bayerische Komödie, 19:30, www* Staudenlandhalle Fischach: Dance Masters. Best Of Irish Dance, 20:00
Augsb urg bester s Termin kalend er
Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Kinder Märchenzelt: Die Bremer Stadtmusikanten . ab 3, 16:00, www*
Buntes
Clubland City Club: Hängin. Techno mit Arno & Caruno, 23:00 Mo Club: Der Mittwoch im Mo Club. Electro, HipHop, PartyClassics, 23:00
Bühne
Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. 15:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Ballett- und Tanzzentrum Otevrel-Zaboj: Augsburger WinterTanz & Musik-Workshops 2017. Tanz und Bewegung für Tanzbegeisterte rund um Augsburg, 09:30, www*
Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Brechtbühne: „(R)evolution“. Vier Ballette, 19:30, www*
Ausstellung Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“ Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der
Kantine: BRKLYN The Grand HipHop Event. Hip Hop & Newskool vs RnB & Classics vs Latin & Dancehall auf drei Areas, 23:00 Mahagoni Bar: Oldschool Disko präsentiert: Ü-30-Party auf zwei Floors. Mainfloor: 80s, 90s & Club Classics mit den Pop Piloten + DJ DC. Katakomben: HipHop mit Mr. Grip, 21:00 Mo Club: Ladies Delight. 23:00 Rockfabrik: Dark Spirit. Minimal – Angstpop – EBM – Rock Wave´n 80’s – Electro Classics, 21:00 Rockfabrik: Remember The Legendary RofaDonnerstag. Mit DJ NT. Im Jam: In the the Dark – Wave, Gothic, Dark Electro etc., 22:00, www* Soho Stage: Fight for your right to party!. Facebook Challenge. Gewinne die Sohostage für deine Party, 23:00 Tanzbar: Tanz, Tanz, Tanz!. Wir tanzen wie die Jungen, 20:00 Yum Club: PopUp!. Queer Pop & Dance Clubbing feat. Louie Pacard & Fab XL, 23:00, www*
Konzert Clubland Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie-Garage-Rock-NeoPsych-Brit-Pop, 22:00 City Club: Lamborghiny Disco. Techno mit Chipuki & BRNZN, 23:00
Brauhaus 1516: Live: Beatbrothers. Beat, Rock & Roll, Rhythm & Blues (Eintritt frei), 19:30, www* Fabrik Unique (Ballonfabrik): Albumrelease: Wo is’ Kai?. RockPop aus Friedberg + Gäste, 19:30, www*
Spectrum: Live: Helter Skelter. Cover-Rock, 20:00, www*
Bühne Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. 16:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Brechtbühne: „Das große Wundenlecken“ . Theaterprojekt von Gerasimos Bekas , 19:30, www* Parktheater Göggingen: „Die Csárdásfürstin“. 20 Jahre Operettenbühne Wien, 19:30
Ausstellung Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“. Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Sport Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Düsseldorfer EG. DELEishockeyliga, 19:30
Kinder Kongress am Park: „Pünktchen und Anton“. Familienstück
nach Erich Kästner, 17:00, www* Märchenzelt: Langer Raunachtsmärchenabend. Ab 12, 19:00, www* Märchenzelt: „Die Heiligen 3 Könige und wer sonst noch alles zur Krippe eilte“. ab 4, 16:00, www*
Buntes Ballett- und Tanzzentrum Otevrel-Zaboj: Augsburger WinterTanz & Musik-Workshops 2017. Tanz und Bewegung für Tanzbegeisterte rund um Augsburg, 09:30, www*
Clubland Abraxas: Kizomba Dance Night. Mit Schnupperkurs, 20:00, www* Beim Weissen Lamm: Friday On The Decks. Hip Hop, Instrumental Beats & Electronica mit DJ Roughmix, 22:00 City Club: Gold Weihrauch. Techno, 23:00 Kantine: Psychedelic Hospital. Neue Goa & Psytrance-Party mit Novotix, Manuel Godemann, Maximus Brian, Dr. Eff, 23:00 Kantine (Schwimmbad): TechnoKlinik. Treibende Bässe, satte
www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Termine Kicks mit Flipovick, Martin Burkhardt & mehr, 23:00 Kesselhaus Augsburg: auto.matic.music. Maximales mit Superflu, Tobias Schmid, Stefan Sieber, 23:00 Mahagoni Bar: Rewind It! Hip Hop, Mash Ups, Dancehall & Classics mit All You Can Beat DJ-Team und DJ Superior, 22:30 Mo Club: Friday Five. Mit Partysound ins Wochenende, 22:00 Spectrum: Rockhouse. Der offizielle Rocktag mit DJ Mike, 21:00 Yum Club: MT goes Wild! U18clubbing. Black, Trap, EDM, Hip Hop - Charts, 21:00, www*
Konzert Abraxas: Donatella Bartolomei: „Dea Luna - A Gothic Opera“. Experimentelles Stück für Stimme, Schauspiel & Musik; Support: Martyn Schmidt , 21:00, www* Bob’s Fast- & Slowfood im Charly Bräu: Live: The Kickstarters. Rock & Roll made in Augsburg! LateNight-Show, Eintritt frei!, 23:00, www* Bombig Bar & Garage: Augsburger Blues-Session. Eintritt frei!, 21:00 Bürgersaal Stadtbergen: Live: CASH-NGO. Neujahrskonzert der Augsburger ACappella-Formation (1. Abend), 19:00, www* Kongress am Park: Pasiòn De Buena Vista . „The Legends Of Cuban Music“, 20:00, www*
Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“. Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Kinder Märchenzelt: Die Schneekönigin . ab 5, 16:00, www*
Buntes Ballett- und Tanzzentrum Otevrel-Zaboj: Augsburger WinterTanz & Musik-Workshops 2017. Tanz und Bewegung für Tanzbegeisterte rund um Augsburg, 09:30, www* Märchenzelt: Märchenhafte Bio-Weinprobe zu den Raunächten. Mit Harfe, 19:00, www* Parktheater Göggingen: Expedition Erde: „Unter Bären“. HDMultivisions-Show, 19:30, www*
Ausstellung Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“ Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema
AUTO.MATIC.MUSIC: Maximales mit Super Flu (Monaberry - Halle/Saale), Tobias Schmid und Stefan Sieber. Fr. 06.01., Kesselhaus, 23:00 Uhr
Clubland
Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Bühne Stadthalle Gersthofen: Tao - Die Kunst des Trommelns. Percussionshow, 19:30, www*
Kinder Eukitea Theaterhaus: Weihnachtsstück: „Die Bienenkönigin“. ab 4, 16:00, www*
Bühne Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. 16:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Brechtbühne: „Oscar“. Komödie von Claude Magnier, 19:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Bluespots Productions: „Geld Macht Tod“. Zu Tisch mit den Buddenbrooks, 18:30 + 21:00, www* Sensemble Theater: „Oskar und die Dame in Rosa“. mit Sigrid Ihlenfeldt, 20:30, www*
Clubland
Clubland Beim Weissen Lamm: Irie-Lu presents: Diggin in the Crates 3. Oldschool, Newschool, Bassmusic, Deutschrap mit Irie-Lu und Grizu, 22:00 Kesselhaus Augsburg: 90er-Party. Der Sound der 90er mit DJ K-Louis, 22:00 Mahagoni Bar: Ping Pong Pussy Party. Urban Clubsounds from HipHop & Danchall to Electronica mit DJ Roughmix & DJ Montaro. Katakomben: Rock im Raum - Indie & Alternative-Rock mit der
REWIND IT!: Hip Hop, Mash-Ups, Dancehall & Classics mit dem All You Can Beat DJ-Team (Dresden) und DJ Superior. Fr. 06.01. Mahagoni Bar, 22:30 Uhr RIR-Crew, 22:30 Mo Club: Die Party bist du! Best of Black, House & Partysound, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: 80s-Party!. Wave, Rock, Pop, NDW. Club 2: 80er Rock-Metal mit DJ Klaus, 21:00 Spectrum: Ü 30 Party. Mit DJs H2O-Lee und DJ Heiko, 21:00 Yum Club: Yumstag Nacht der offenen Tür. Stilettos, Cocktails & Clubtunes, 23:00
Konzert Abraxas: FunPlugged: „To The Moon And Back“. Rock- & Popcover, 20:00, www* Ballonmuseum Gersthofen: Folsom Prison Band. Johnny-CashTribute, 19:30, www* Bombig Bar & Garage: Live: Pussyloverz & Locked’n’Loaded. Hardrock & Metal aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00 Bürgersaal Stadtbergen: Live: CASH-NGO. Neujahrskonzert der Augsburger ACappella-Formation (2. Abend), 19:00, www* Fabrik Unique (Ballonfabrik): Inward Effect + Lost Without Direction + Nothing In White + The Sleeper. Metal/Deathcore, 19:00 Jazzclub Augsburg: Simon Spiess Trio: „Stardance“. Modern Jazz aus der Schweiz, 20:30, www* Kantine (Schwimmbad): Live: Dub A La
Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 18:00 Brechtbühne: „Weiße Rose“. Szenen für zwei Sänger und 15 Instumentalisten, 15:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Bluespots Productions: „Geld Macht Tod“. Zu Tisch mit den Buddenbrooks, 18:30 + 21:00, www* Hoffmann-Keller: „Gift. Eine Ehegeschichte“. Kammerspiel von Lot Vekemans, 19:00, www* Spectrum: Willy Astor: „Kindischer Ozean“. Programm für Kinder und Erwachsene, 14:00, www*
Ausstellung Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“. Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Sport Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Red Bull München. DEL-Eishockeyliga, 16:30
Pub. Augsburgs Reggae-Heroes feiern 10jähriges Jubiläum + DJ Roots Hornung, 21:00 Parktheater Göggingen: Die Abenteurer mit Mulo Francel. Musica della strada, 19:30, www*
Buntes
Bühne
Auswärts
Umland
Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. 15:00 Brechtbühne: „Oscar“. Komödie von Claude Magnier, 19:30, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Bluespots Productions: „Geld Macht Tod“. Zu Tisch mit den Buddenbrooks (auch 21 Uhr), 18:30, www* Sensemble Theater: „Oskar und die Dame in Rosa“, mit Sigrid Ihlenfeldt, 20:30, www*
Bühne
Bühne
Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Märchenzelt: Raunachtsmärchen und Bierprobe. Mit Steelpan-Musik , 20:00, www*
Bigbox Allgäu: Django Asül: „Rückblick 2016“. Kabarett, 20:00, www*
Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Konzert
Kinder Abraxas: Theater Fritz & Freunde: „Schneewittchen“. ab 3, 15:00, www* Märchenzelt: Die Zauberflöte . ab 6, 16:00, www*
Stadttheater Landsberg: Sigi Zimmerschied: „Tendenz steigend“. 19:30
Kinder Eukitea Theaterhaus: Weihnachtsstück: „Die Bienenkönigin“. ab 4, 16:00, www*
Matrix Königsbrunn: Live: So What! Metallica-Tribute-Band, 20:00
Ausstellung Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“ Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Bühne
Konzert Bürgersaal Stadtbergen: Live: CASH-NGO. Neujahrskonzert der Augsburger ACappella-Formation (3. Abend), 18:00, www* Parktheater Göggingen: Willy Astor: „Chance Songs“ (Ausverkauft), 20:00, www*
Bühne Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. 15:00
Parktheater Göggingen: Django Asül: „Rückblick 2016“. Kabarett, 19:30, www*
Klassik Kongress am Park: 4. Sinfoniekonzert: Toccaten und Tänze. Augsburger Philharmoniker, 20:00
Ausstellung Wohnglueck: Wanderlust. Ausstellung von Rudolf Langeman, 12:00, www*
Buntes Theater Augsburg: Führung zur Sanierung. Treffpunkt Brechtbühne, 19:00, www*
Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“. Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Clubland Mo Club: Die ultimative Campus-Disco. Electro, House, Hip Hop and more, 23:00
Konzert Reesegarden: Kashja Medjo Band. Bluesrock, 20:30, www*
Bühne Kongress am Park: 4. Sinfoniekonzert: Toccaten und Tänze. Augsburger Philharmoniker, 20:00 Parktheater Göggingen: Django Asül: „Rückblick 2016“. Kabarett, 19:30, www*
Ausstellung Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“. Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der
Clubland City Club: Hängin´. Techno mit Adam Klosowski, 23:00 Mo Club: Der Mittwoch im Mo Club. Electro, HipHop, PartyClassics, 23:00
Konzert Mephisto Kino: Susanne Ortner & Tcha Limberger. „For the Love of Django and the Big Easy“, 19:30, www*
Bühne Brechtbühne: „Oscar“. Komödie von Claude Magnier, 19:30, www*
Ausstellung Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“ Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www*
57
58
Termine Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www* Wohnglueck: Wanderlust. Ausstellung von Rudolf Langeman, 12:00, www*
Kinder Kongress am Park: „Pünktchen und Anton“. Familienstück nach Erich Kästner, 11:00, www*
Buntes space 2b : Biodanza. Bewegung – Begegnung – Lebensfreude. Schnuppern möglich, 20:15, www*
Umland
Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“. Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Kinder Kongress am Park: „Pünktchen und Anton“. Familienstück nach Erich Kästner (auch 11.15 Uhr), 09:00, www*
Umland Bühne Stadthalle Gersthofen: Die Meister des Shaolin Kung Fu: „The Revenants Tour 2017“. Die neue Show der legendären Mönche, 19:30, www*
Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Out-Party nach dem Konzert von Der Herr Polaris mit DJ Wiggi, 23:00 Spectrum: Ü 30 in Rock. 21:00 Yum Club: Heut is Freitag! Hip Hop Night, 23:00
Konzert
Konzert Bob’s Fast- & Slowfood im Charly Bräu: Live: John Garner. Dreistimmiger Gesang, rockiger Sound, folkige Melodien. Late Night Show, 23:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Da Billi Jean is ned mei Bua. Liederabend mit Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid, 20:00, www* Cafe am Milchberg: Mandara. Meditative Klangwelten, 19:30, www* Fabrik Unique (Ballonfabrik): Affenmesserkampf + Robinson Krause + Rauchaus. Punkrock aus Kiel, Hamburg & Augsburg, 21:00, www* Soho Stage: Live: Der Herr Polaris. Heimspiel des Augsburger Singer/Songwriters, 22:00
Clubland
THE KICKSTARTERS: The Sound of the 50s! Furioser Rock & Roll aus Augsburg. Fr. 06.01., Bob´s am Oberhauser Bahnhof, Late-Night-Show, 23:00 Uhr
Sport
Bühne Clubland
Clubland City Club: Raw Loops. Techno mit Mr. Feat & Rankin Drifter (im Café), 21:00 Mo Club: Ladies Delight. 23:00 Rockfabrik: Dark Spirit. Minimal – Angstpop – EBM – Rock Wave´n 80’s – Electro Classics, 21:00 Tanzbar: Tanz, Tanz, Tanz!. Wir tanzen wie die Jungen, 20:00 Yum Club: Kleiner Freitag - Deine Feierfakultät. mit DJ Anilyze, 23:00
Konzert Brauhaus 1516: Cook & Friends. Rock-Klassikern, Rock ‘n‘ Roll, Popund Countrymusic (Eintritt frei), 19:30, www*
Bühne Brechtbühne: „Weiße Rose“. Szenen für zwei Sänger und 15 Instumentalisten, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Petits Fours Burlesque Show. Burlesque, Tanz, Gesang, 19:30, www* Sensemble Theater: Linner & Trescher . Improtheater, 20:30, www* Soho Stage: Philosophie Slam. Spoken Word, 20:30 Spectrum: Caveman. Die kabarettistische Aufklärungsstunde mit Karsten Kaie, 20:00, www*
Beim Weissen Lamm: The Good Shepherd. Alternativer Partysound mit Fab XL, 22:00 City Club: David Goldberg. Techno, 23:00 Kantine: Beer Pong Tournament . Die Veranstaltung, bei der sich alles um das American Beer Pong dreht, 18:00 Kantine: WG-Party. WG-taugliche MusicMixes mit DJ Oggman (Halber Eintritt mit Campus Card), 23:00 Kantine (Schwimmbad): Open Decks Beuler Room Edition Part 3. Raus aus dem Hobbykeller und raus auf die Bühne. Host: Caruno (Aux Music), 23:00 Mahagoni Bar: Panda Party. Trap, Dancehall, Funk, Reggae, 4-onthe-floor, Remixe, Mashups mit DJ Freez, 22:30 Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha. Techhouse, Slowrave & Deeptechno mit Benedikt Schulze-Erdel, 23:59 Mo Club: Friday Five. Mit Partysound ins Wochenende, 22:00 Soho Stage: Downstairs - Herr Polaris Aftershow-Party. Chill-
Abraxas: JSLN Dance Company: Neujahrsgala. Ballett, 20:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Brechtbühne: „Die Geierwally“. 19:30, www* Hoffmann-Keller: Quick & Dirty. LateNight-Programm mit Tanz, Schauspiel, Musik, 22:30, www*
Ausstellung Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“ Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Buntes Märchenzelt: Die Schneekönigin. Mit Glühweinprobe und Harfe , 20:00, www*
AUGSBURGER PANTHER - RED BULL MÜNCHEN: Derby gegen die Brause-Truppe aus der Landeshauptstadt. So. 08.01., Curt Frenzel Stadion, 16:30 Uhr
Konzert
DA BILLI JEAN IS NED MEI BUA: Das Duo hält sein Publikum mit Dialektadaptionen großer Hits auf der Sesselkante. Fr. 13.01., Bürgersaal Stadtbergen, 20:00 Uhr und DJ Spindler auf zwei Areas, 23:00 Kesselhaus Augsburg: Abstract Labelnight.
Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Ausstellung
Bühne
Galerie Noah: „Nur Mut – Farbe bekennen!“. Zehn Künstler aus Bayerisch-Schwaben, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www*
Kultur-Stadl Wörleschwang: Herr und Frau Braun. Mit ihrem aktuellen Programm „Heimatkunde“, 20:00, www*
Konzert Wirtshaus Frau Huber: Blues Story Telling. Blues & Blues-Rock mit Marco Bana & Band; (Eintritt frei!) 20:30, www* Bombig Bar & Garage: Live: Placid Silence + Support Lake Neon. Abschiedskonzert der Augsburger Band, 21:00 Brauhaus 1516: Live: Newport. Rock & SoulCovers aus Augsburg (Eintritt frei), 19:30, www* Fabrik Unique (Ballonfabrik): Volxverätzung. Crustpunk/DPunk, 21:00 Jazzclub Augsburg: Noëmi Waysfeld & Blik: „Alfama“. Fado auf Jiddisch, 20:30, www* Jugendzentrum k15: „Night Of Distortions“. Mit Gehirn.Implosion, Carsten Vollmer, Philip Nußbaum u.a. + Kurzfilm, 20:30, www* Madhouse: Live: Mike Rofone & The Hot Swinging Party Crashers. Fun, Soul, aktuelle Partykracher, 80er-
Hymnen und CoverRock aus Augsburg, 20:30 Rockfabrik: Domination Festival. Metal satt mit Rise of the North Star, Nasvai, New Tenants, Arise From The Fallen, Label Z, T A High Degree, 17:30, www* Soho Stage: Live: Schwefelgelb + Adam Usi. Techno-Pop aus Berlin, 20:30
Bühne Abraxas: Franken Deaf Show: „Schon wieder Kuckuck“. Theater in Gebärdensprache (ab 16), 19:00, www* Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. 15:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Brechtbühne: „(R)evolution“. Vier Ballette, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Queenz of Piano: „Verspielt“. Zwei Damen, zwei Flügel, 19:30, Sensemble Theater: „I Hired A Contract Killer“ . Von Aki Kaurismäki, Musik: Rainer von Vielen, 20:30, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www*
Kinder Kongress am Park: „Pünktchen und Anton“. Familienstück nach Erich Kästner, 15:00, www*
Buntes Abraxas: Stoff & Schnitt . Markt, Vorträge, Workshops & Präsentationen, 09:00, www*
Umland
Konzert Schloss Blumenthal: Bananafishbones unplugged. AlternativeUrgesteine aus Bad Tölz, 20:00, www*
DJs: Torsten Kanzler, Björn Torwellen, AnGy KoRe, Daniel Albrecht DAT, 23:00 Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er-Sound, Disco Classics & eine Prise 80er mit dem Pop Piloten DJ-Team. Katakomben ab 24:00: Electric Maha mit Mr. Grip, 22:30 Mo Club: Die Party bist du!. Best of Black, House & Partysound, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Unterwelt. Wave, Electro, Industrial, Gothic, EBM und Angstpop mit DJ Thono vs Pagan & Dreamstalker, 23:00 Spectrum: Ü 30 Chartbreaker. 21:00 Yum Club: Yumstag. Stilettos, Cocktails & Clubtunes, 23:00
Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Konzert Clubland Beim Weissen Lamm: Liquid Session. Drum & Bass, 22:00 City Club: Tropical Affairs. Reggae und Dub mit Culture Fiyah, Sound Salute HiFi und Talawah Sound Hamburg, 23:00 Kantine: 23 Jahre Hirnschraube. DJs: Eve Schwarz, TKNO + Hirnschraube-Crew
Matrix Königsbrunn: Orange Vibes featuring Mandara. Ambient-Trance-PsyDrum’n’Didg-Percussion-Goa aus Kempten mit Rainer von Vielen, 20:00, www*
Bühne Singoldhalle Bobingen: Sebastian Reich & Amanda. „Amanda packt aus!“ (Comedy), 20:00, www* www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Termine dil & ziemlich viel Gefühl“. ab 5, 15:00, www* Kongress am Park: „Pünktchen und Anton“. Familienstück nach Erich Kästner, 15:00, www* Märchenzelt: Die Schneekönigin. ab 5, 16:00, www*
Konzert
Umland Kinder Eukitea Theaterhaus: Weihnachtsstück: „Die Bienenkönigin“. ab 4, 16:00, www*
JOHN GARNER: Dreistimmiger Gesang, rockiger Sound, folkige Melodien. Fr. 13.01., Bob´s am Oberhauser Bahnhof, Late-Night-Show, 23:00 Uhr (Eintritt frei!)
Konzert
Ausstellung Wohnglueck: Wanderlust. Ausstellung von Rudolf Langeman, 12:00, www*
Kinder Kongress am Park: „Pünktchen und Anton“. Familienstück nach Erich Kästner, 09:00 + 11:15, www*
Buntes Kresslesmühle: „Gefragt, geforscht, getan“. Wissenschaft & Praxis - Austauschbörse zum Thema „Migration“, 18:00, www*
ORANGE VIBES FEAT. MANDARA: Ambient-Trance-PsyDrum'n'Didg-Percussion-Goa (u.a. mit Rainer von Vielen). Sa. 14.01., Matrix/Königsbrunn, 20:00 Uhr
Bühne
Clubland Mo Club: Die ultimative Campus-Disco. Electro, House, Hip Hop and more, 23:00
Konzert
SEBASTIAN REICH & AMANDA: „Amand packt aus!“ Comedy mit der liebenswert-frechen Nilpferd-Lady. Sa. 14.01., Singoldhalle/Bobingen, 20:00 Uhr Stadthalle Gersthofen: „Kunst“. Die bekannte Komödie in Starbesetzung mit Luc Feit, Leonard Lansink & Heinrich Schafmeister, 19:30, www*
Bühne Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. 15:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 18:00 Brechtbühne: „(R)evolution“. Vier Ballette, 15:00, www* Spectrum: Die Feisten. Pop-A-Cappella-Comedy, 20:00
Ausstellung
Konzert Parktheater Göggingen: Voice 4 U. Musicalsongs & Popklassiker, 19:30, www*
H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* Schaezlerpalais: Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der
Sammlung Helmut Klewan, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“. Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Sport Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Adler Mannheim. DELEishockeyliga, 16:30
Kinder Abraxas: Faks Theater: „Oben in der Rumpelkammer“. Schauspiel & Musik nach einem Bilderbuch von Frantz Wittkamp (ab 3) , 15:00, www* Junges Theater Augsburg: „Giraffe, Kroko-
Kresslesmühle: Femme Jam: Juna. Konzert & Session, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Cara. Irish Folk , 19:30, www* Reesegarden: Friedrich & Wiesenhütter: „Ein Stück Berlin für die Ohren“. Gitarrenduo, 20:30, www*
Bühne Brechtbühne: „Das große Wundenlecken“. Theaterprojekt von Gerasimos Bekas , 19:30, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“. Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Kinder Kongress am Park: „Pünktchen und Anton“. Familienstück nach Erich Kästner, 09:00 + 11:15, www*
59
60
Termine Konzert
Clubland City Club: Hängin APK. Techno, 23:00 Mo Club: Der Mittwoch im Mo Club. Electro, HipHop, PartyClassics, 23:00
Konzert Spectrum: Live: Space Oddity. David Bowie Tribute Band, 20:30, www*
Bühne Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www* Wohnglueck: Wanderlust. Ausstellung von Rudolf Langeman, 12:00, www*
Buntes Parktheater Göggingen: Augsburg in Sand gemalt. SandmalereiLiveperformance, 19:30, www* space 2b : Biodanza. Bewegung – Begegnung – Lebensfreude. Schnuppern möglich, 20:15, www*
Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Brauhaus 1516: Live: The Cadcatz. Rock & Roll Carnival (Eintritt frei), 19:30, www* Parktheater Göggingen: Echoes: „Barefoot to the Moon“. An Acoustic Tribute To Pink Floyd, 19:30, www* Planetarium: Digilogue. Elektronischanaloge Livemusik mit Universumsanimationen, 20:00, www* Soho Stage: Live: Fil Bo Riva. Singer/Songwriter, Folk & Soul, 20:30, www* Spectrum: Live: Barock - The AC/DC-Show. A tribute to AC/DC, 20:30, www*
Bühne Brechtbühne: „Oscar“. Komödie von Claude Magnier, 19:30, www* Kresslesmühle: Fast Food: „Best Of Impro“. Improtheater, 20:00, www*
Yum Club: Heut is Freitag! Hip Hop Night, 23:00
Konzert
Konzert
SCHWEFELGELB: Electro Hard Beat und New Wave aus Berlin. Special guest: Adam Usi. Sa. 14.01., Soho Stage, 20:30 Uhr
Konzert
Literatur Buchhandlung Rieger & Kranzfelder: Lesung: Benjamin Vogt. Der Augsburger Autor liest aus seinem Roman „Wayan“, 19:00, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Umland
Bob’s Fast- & Slowfood im Charly Bräu: Live: Fire & Steel. Erotisch-schwungvoller Partyrock. Late-NightShow (Eintritt frei), 23:00, www* Jazzclub Augsburg: Klaus Paier & Asja Valcic: „Timeless Suite“ . Akkordeon trifft Cello, 20:30, www* Kantine (Schwimmbad): Live: Mr. Irish Bastard + Tir Nan Og. Irish-Folk-Punk, 19:30 Soho Stage: SongSlam. Singer/Songwriter-Battle. Moderation: Eva Gold, 20:00, www*
Konzert
Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. 16:00 Brechtbühne: „Weiße Rose“. Szenen für zwei Sänger und 15 Instumentalisten, 19:30, www* Kongress am Park: Das Phantom der Oper. Musical, 20:00, www* Reesetheater: Das VPT präsentiert: Die Drei ??? und der grüne Geist (Ausverkauft!). Vollplaybacktheater, 20:00 H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Kinder
Konzert
Kindergarten St. Anton: Tag der offenen Tür. Mit Anmeldung für das Kindergartenjahr 2017/18, 15:00, www*
Stadthalle Gersthofen: Mnozil Brass: „Yes Yes Yes“ . Bläserseptett aus Wien, 19:30, www*
Kino
Buntes
Stadttheater Landsberg: „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“. Der legendäre Debütfilm von Wim Wenders, 20:00
Abraxas: L‘Art-Treffen 2017 - Deutsch-französisches Kulturbuffet. Vernissage & Konzert Cartouche, 18:00, www* Parktheater Göggingen: Expedition Erde: Stefan Glowacz. Bildvortrag, 19:30, www*
Clubland Beim Weissen Lamm: Downstairs at the Indiedisco. Indie mit dem Downstairs-SoundSystem aka Indiecators + Fuchs & Hase, 22:00
Clubland Beim Weissen Lamm: Beer Pong Tournament. 21:00, www* City Club: Zeitwerz Opernball-Edition. Cineastische Tanz- und Theaterveranstaltung, 22:00, www* Mo Club: Ladies Delight. 23:00 Rockfabrik: Dark Spirit. Minimal – Angstpop – EBM – Rock Wave´n 80’s – Electro Classics, 21:00 Tanzbar: Tanz, Tanz, Tanz! Wir tanzen wie die Jungen, 20:00 Yum Club: Kleiner Freitag - Deine Feierfakultät. mit DJ Anilyze, 23:00
Umland MR. IRISH BASTARD: Irish Folk-Punk aus Münster (Nachholkonzert vom November). Special guest: Tir Nan Og. Sa. 20.01., Kantine/Schwimmbad, 19:30 Uhr
Cafe am Milchberg: Läts dänz!. Inklusive Tanzparty mit den DJs Heiner & Tom, 19:00, www* City Club: Monstaub. Techno, 23:00 Kantine: Marika Rossa + Arno F. Less Drama more Techno, 23:00 Kantine (Schwimmbad): Residents Club. Techno mit Spindler & Freund der Nacht, 23:00 Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB & Bass Music mit High Def und Raprezent. Katakomben ab 24:00: Electric Maha , 22:30 Mo Club: Friday Five. Mit Partysound ins Wochenende, 22:00
Spectrum: Rockhouse. Der offizielle Rocktag mit DJ Robby, 21:00
Kultur-Stadl Wörleschwang: Petticoat & Pomade. Music-Comedy-Show der 50er & 60er Jahre, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Michael Altinger: „Hell“. Musikkabarett, 19:30, www*
Buntes Schloss Blumenthal: Krimidinner: „Mord in Schloss Blumenthal“. Mitraten & Mitessen, 18:00, www*
Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Fabrik Unique (Ballonfabrik): Mindead + Hearts & Kings + Toxic Waltz + Runaway Dead . Trash/Metal/Metalcore aus Stuttgart, München, Landsberg & Augsburg , 21:30 Parktheater Göggingen: Vivid Curls & Sarah Straub. Songwriter-Trio mit Cello, 19:30, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: Dimitri Lavrentiev: „Snow Dance“. Gitarrenkonzert , 19:30, www*
Bühne
Bühne
Ausstellung
THE CADCATZ: Seit 20 Jahren ist das Rock & Roll-Trio aus Augsburg bereits auf den Bühnen unterwegs. Do. 19.01., Brauhaus 1516, 19:30 Uhr (Eintritt frei!)
Bühne
Clubland Beim Weissen Lamm: Full Clip. Hip Hop, 22:00 Bungalow: Pink Bungalow. Gay, Lesbian & Friends Clubbing feat. James Munich, 23:00 Kantine: UFO! Up in the sky mit Ace Ventura. Psy-Trance mit der UFO-Crew. Schwimmbad: Psychodelic Playground mit Woozle & Dr. Eff, 22:00 Kesselhaus „Black Box“: Deep House Session. 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er Party. Der Sound des letzten Jahrzehnts, 23:00 Mahagoni Bar: X HipHop RNB. 100% Oldschool Hip Hop & RnB mit DJ Heavy Belly, 22:00 Mo Club: Die Party bist du! Best of Black, House & Partysound, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Back to X Rofa vor zehn Jahren! Skate, Post, Rock, Punk, AlternativeRock, Nu Metal, Grunge and more. Jam! (Club 2): DJ Gore Grind – In Your Face Beatdown – Hardcore – Porngrind, 21:00 Soho Stage: Wah Gwaan Jamaica. Reggae, Dancehall & HipHop mit dem Soundcontrol Movement und Cosanostra Soundsystem, 23:00, www* Spectrum: Club 80s. Der Sound der 80er mit DJ Franky, 21:00 Yum Club: Back for Good! . Die 90er-Party, 23:00
Konzert Abraxas: 15 Jahre „SLive in der Kiste“. Mit ArTrio & Friends, W. Bittner, , H. Kulzer, Mojo Six, Trio Zahg, Mas Que Tango u.v.a. , 19:30, www* Bombig Bar & Garage: Live: Samp´n´Roll Ambassadors. Blues-Rock aus München (Eintritt frei!), 21:00 Cafe am Milchberg: The Finchis. Rock-Partyband, 19:30, www* City Club: GoGoClub! Live: The Morlocks (USA). 60s-Garage-Legende aus San Diego + DJs, 22:00, www*
Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. 15:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Brechtbühne: „(R)evolution“. Vier Ballette, 19:30, www* Hoffmann-Keller: „Gift. Eine Ehegeschichte“. Kammerspiel von Lot Vekemans, 20:30, www* Kongress am Park: Falco - Das Musical. Musical anlässlich des 60. Geburtstags der österreichischen Pop-Ikone, 20:00, www* Sensemble Theater: „I Hired A Contract Killer“ . Von Aki Kaurismäki, Musik: Rainer von Vielen, 20:30, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www*
Sport WWK Arena: FC Augsburg - TSG 1899 Hoffenheim. FußballBundesliga, 15:30
Buntes Abraxas: L‘Art-Treffen 2017 - Deutsch-französisches Kulturbuffet. Ausstellung, Delikatessen und Musik, 11:00, www* Kongress am Park: Fashion-Flohmarkt. Markenklamotten, Hochpreisiges, Günstiges & Accessoires, 11:00, www* Märchenzelt: Winter bei den Unterirdischen. 20:00, www* Theater Augsburg: Führung zur Sanierung. Treffpunkt Brechtbühne, 15:00, www*
Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Bühne Stadthalle Gersthofen: „Der Bettelstudent“. Operettentheater Salzburg, 17:00
Konzert Spectrum: Live: Saltatio Mortis. MittelalterRock, 20:00
www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Termine Bühne
Bühne Parktheater Göggingen: Wellküren: „30 Jahre Wellküren“. Jubiläumsprogramm, 19:30, www*
Ausstellung Wohnglueck: Wanderlust. Ausstellung von Rudolf Langeman, 12:00, www*
PETTICOAT & POMADE: 50s- und 60s-Music-Comedy-Show mit Moni Francis & Buddy Olly. Fr. 20.01., Kulturstadl Wörleschwang, 20:00 Uhr
Konzert
Clubland Mo Club: Die ultimative Campus-Disco. Electro, House, Hip Hop and more, 23:00
Konzert Kresslesmühle: Abschlusskonzert VHSWintersemester. Klavier, Trommeln, Chor, Gitarre, 19:00, www* Reesegarden: Quintessence. Wohlfühljazz, 20:30, www*
SALTATIO MORTIS: Die Totentänzer kommen! Mittelalter-Rock und furioser Folk-Rock. So. 22.01., Spectrum, 20:00 Uhr
Sport
FC AUGSBURG - TSG 1899 HOFFENHEIM: 1. Bundesligamatch im neuen Jahr! Mit neuem Trainer in Richtung Klassenerhalt. Sa. 21.01., WWK-Arena, 15:30 Uhr
Bühne Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. 15:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 18:00 Brechtbühne: „(R)evolution“. Vier Ballette, 15:00, www* Parktheater Göggingen: Wellküren: „30 Jahre Wellküren“. Jubiläumsprogramm, 19:30, www*
Literatur Abraxas: Poesiebrunch und Vernissage. Gast: Eeva Karabay, 10:00, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im
Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Kongress am Park: „Die fünf Räuber und das Geheimnis im Sack“. Familienkonzert mit Arno Friedrich als Sprecher (ab 5), 11:00, www* Märchenzelt: Wintermärchen für Kinder. ab 4, 16:00, www*
Sport
Bühne
Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Fischtown Pinguins Bremerhaven. DEL-Eishockeyliga, 14:00
Kinder Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: „Das Abenteuer von Jakob Maus“. 5-12 Jahre, 15:00, www*
Umland Stadthalle Gersthofen: Michael Lerchenberg & Niederbayerischer Musikantenstammtisch: „Jozef Filsers Briefwexel“. Lesung mit Musik, 19:30, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Clubland City Club: Hängin: Schweineshow. Techno, 23:00 Mo Club: Der Mittwoch im Mo Club. Electro, HipHop, PartyClassics, 23:00
Bühne Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017 Premiere. 19:30
Klassik MAN-Museum: Zukunft(s)musik: „Kommentare“. Augsburger Philharmoniker spielen Herrmann, André & Murail, 20:00, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www*
61
62
Termine tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www* Wohnglueck: Wanderlust. Ausstellung von Rudolf Langeman, 12:00, www*
tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“. Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Vortrag Goldener Saal (Rathaus): Christian Wulff: „Demokratie braucht persönliche Bekenntnisse“. Vortrag & Gespräch, 19:00, www*
Clubland
Clubland
Beim Weissen Lamm: Indie Banquet. Indie, Classic Brit-Pop & 60s mit den Likely Lads, 22:00 Fabrik Unique (Ballonfabrik): Shiva’s Boom. Darkpsy/Forest/ Tribecore, 23:00, www* Kantine: All Black Everything (ab 16). Hip Hop, RnB & Trap by Ronny Malto & DJ Teddybear. Weltbar: EDM & Hardstyle by Galas & Bexecutive, 19:30 Kantine (Schwimmbad): Darker Moods. Techno mit Disastar, Bosedicht, Inspector Böse und Peter Schmidt & Michi, 23:00 Mahagoni Bar: HipHop Skills. Soulful HipHop, funky Skills & Breakbeats with dope & deepness in the mix mit DJ Lide + Lie-Da (Weissenburg) + DJ Junity (Irie Riddim Crew), 22:00 Mahagoni Bar/Katakomben: N8chteule. Tech House, Slow Rave & Deeptechno mit dem N8chteulen DJ-Kollektiv, 24:00 Mo Club: Friday Five. Mit Partysound ins Wochenende, 22:00 Soho Stage: Urban Forces präsentiert: Triggerman (AT). Drum & Bass, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse. Der offizielle Rocktag mit DJ Jürgen, 21:00 Yum Club: Surprise! Surprise!. 23:00
Konzert Stadthalle Gersthofen: Die Lochis: „Die Zwillinge Tour 2016/17“. Die YouTube-Stars, 18:00
Clubland Mo Club: Ladies Delight. 23:00 Rockfabrik: Dark Spirit. Minimal – Angstpop – EBM – Rock Wave´n 80’s – Electro Classics, 21:00 Tanzbar: Tanz, Tanz, Tanz!. Wir tanzen wie die Jungen, 20:00 Yum Club: Donnerstag Dikkaaa. Hip Hop mit DJ Heavy Belly, 23:00
Konzert Brauhaus 1516: Live: Mixtape. Classic Rock (Eintritt frei), 19:30, www* City Club: Kuriosum präsentiert: Walls & Birds live. AvantgardePop und Psychedelic aus Berlin , 20:00 Jazzclub Augsburg: One Two Free. Reunion des Augsburger Jazztrios um Walter Bittner, 20:30, www* Sensemble Theater: The Andi Rosskopf Experience. Jazzquartett um den Augsburger Ausnahmegitarristen, 20:30, www*
Bühne Hoffmann-Keller: „Der Traum eines lächerlichen Menschen“. Tanz & Schauspiel nach Dostojewski, 20:30, www* Parktheater Göggingen: Sven Ratzke: „Starman“. David-Bowie-Show, 19:30, www* Spectrum: Ne Million ist schnell mal weg. Die aktuelle Show von Karsten Kaie, 20:00
Konzert
Bühne
Umland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Jugendzentrum k15: Gmiatlicher PunkrockAbend. Mit Band & Session, 19:00, www* Kantine (Schwimmbad): Band des Jahres 2017. 1. Vorentscheidungsabend mit Lost Springs, Snip Rackz, Ashtray, Cheap Jake, 19:30 Soho Stage: Live: Pardon Ms. Arden + Ni Sala. Indie aus München, 20:30
Konzert Abraxas: Puschelrock: „Wir machen Musik, da geht euch der Hut hoch“. P-Seminar des Peutinger-Gymnasiums, 19:00, www* Bob’s Fast- & Slowfood im Charly Bräu: Live: Muntermonika. Neue Bayerische Volxmusik (Late-NightShow), 23:00, www* Heyzel Coffee am Königsplatz: Open Stage. Lass Dich überraschen!, 20:00
Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. 16:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Brechtbühne: „Oscar“. Komödie von Claude Magnier, 19:30, www* Kresslesmühle: Open Stage. Mehr als durchfallen kann man nicht..., 20:30, www* Sensemble Theater: „I Hired A Contract Killer“ . Von Aki Kaurismäki, Musik: Rainer von Vielen, 20:30, www*
15 JAHRE "S-LIVE IN DER KISTE": Das Jubiläumskonzert mit ArTrio & Friends, W. Bittner, , H. Kulzer, Mojo Six, Trio Zahg, Mas Que Tango u.v.a.. Sa. 21.01., Abraxas, 21:00 Uhr
Bühne
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Sport Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Kölner Haie. DEL-Eishockeyliga, 19:30
Buntes
FALCO - DAS MUSICAL: Musical anlässlich des 60. Geburtstags der österreichischen Pop-Ikone. Sa. 21.01., Kongress am Park, 20:00 Uhr
Konzert
Rudolf Steiner Schule: Drum Circle. Offener Trommelkreis für alle, 19:00, www*
Auswärts Konzert Bigbox Allgäu: Frontmen - An Exclusive Acoustic Night. 20:00, www*
Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Konzert Matrix Königsbrunn: Live: Ganjaman + Longside Irie Riddim Soundsystem. Präsentiert seine neue CD „Sinnphonie“ , 20:00 Schloss Blumenthal: Gregor Schäfer: „Scheinzeit“. Kabarett, 20:00, www*
DIE LOCHIS: Die YouTube-Superstars auf großer „Die Zwillinge“-Tour. 25. und 26.01., Stadthalle Gersthofen, jeweils 18:00 Uhr
Wandelbar: Vatapa. Brasil-Jazz, 20:30, www*
Bühne Stadthalle Gersthofen: Showtheater
„Traumfabrik“. Akrobatik, Tanz, Schwarzlicht-Theater, Comedy & Musik (auch 20 Uhr), 16:00, www*
Literatur Brechtbühne: Grand Poetry Slam. Mit Horst Thieme, 20:30, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www*
Clubland Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal. Indie, Alternative, Elöectronic Hip Hop mit den Sound Rebellen, 22:00
City Club: Kurzurlaub. Techno mit Masa & Lorenzo Chiabotti, 23:00 Grandhotel Cosmopolis: Bring Your Own Vinyl . Das Grandhotel freut sich auf eure Platten!, 20:00, www* Kantine: Titti Twister. Die coole Retro-Party mit Fab XL und Annie from Outer Space, 23:00 Kantine (Schwimmbad): Substation #26 The heaviest bass in town!. Dub, Roots und Steppaz mit dem Collinization Soundsystem und special guest Joseph Lalibela, 23:00 Kesselhaus Augsburg: Tech House Session. DJs: David Jach, Knall & Voll, Gabu, 23:00, www* Mahagoni Bar: Disko 2000. Von Hip Hop und Indie-Rock bis Dance & Pop - die MilleniumCharts mit DJ Doubble A. Katakomben: Disko House: House, Deep House & funky House mit Karrer & Rahmero, 22:30 Mo Club: Die Party bist du! Best of Black, House & Partysound, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Alles Schwarz! 80s, Wave, Dark-Electro, FuturePop, Industrial mit DJ Tronic, 21:00, www* Soho Stage: Futuro 76. Disco, Electro, Funk, 23:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW- und deutsche Schlagernacht. 20:00 Yum Club: 2000er. 2000er-Party, 23:00
Konzert Wirtshaus Frau Huber: Lisboa & Vazquez: Acoustic-Duo. Acoustic-Rock, Folk, Country Rock und eine Prise Bluegrass, 20:30, (Eintritt frei!)www* Bombig Bar & Garage: Live: Basanostra. Rock aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00 Fabrik Unique (Ballonfabrik): Migre Le Tigre. Acoustic-Riot/ Singer-Songwriter aus der Schweiz, 21:00, www* Jugendzentrum k15: Cold Winter Nights: Mitgift + Saint Astray + Noxluminis. Metal, NdH & Deutschrock aus Bayern, 20:00, www* Madhouse: Live: The Rolling Headless. Fuckin´ Rock & Roll , 19:30 Soho Stage: Tex TV
Noir (Berlin). Singer Songwriter, 20:30, www*
Bühne Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. 15:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 19:30 Brechtbühne: „Oscar“. Komödie von Claude Magnier, 19:30, www* Hoffmann-Keller: „If dogs run free“. Theatrales Konzert mit Thomas Prazak & Dominik Scherer, 20:30, www* Parktheater Göggingen: Iberl-Bühne München: „Grattler-Oper“. Bayerisches Musical, 19:30, www* Sensemble Theater: „I Hired A Contract Killer“ . Von Aki Kaurismäki, Musik: Rainer von Vielen, 20:30, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Kinder Abraxas: Schaubühne Augsburg: „Oh, wie schön ist Panama“. ab 3, 15:00, www*
Buntes Messe Augsburg: DaWanda - Handgemacht Kreativmarkt. Handgemachte Mode, Accessoires, Dekorationen, Papeterie, Möbel und Kunst, 11:00, www*
Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00
Bühne Schloss Blumenthal: Offene Bühne Blumenthal. Kleinkunst, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Showtheater „Traumfabrik“. Akrobatik, Tanz, Schwarzlicht-Theater, Comedy & Musik, 13:00 + 17:00 + 20:30, www*
Klassik Eukitea Theaterhaus: Seraphin Trio. Beethoven, Smetana, Schubert u.a. , 20:00, www*
www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Termine Buntes
Bühne
Märchenzelt: Märchen von Liebe und Eros . Mit Hang-Musik , 18:30, www* Messe Augsburg: DaWanda - Handgemacht Kreativmarkt. Handgemachte Mode, Accessoires, Dekorationen, Papeterie, Möbel und Kunst, 10:00, www*
Umland Bühne
TRAUMFABRIK: Über 30 Künstler zeigen eine einzigartige Mischung aus Artistik, Comedy, Tanz und Musik voller Phantasie und Lebensfreude. 27.-29.01. Stadthalle Gersthofen
Stadthalle Gersthofen: Showtheater „Traumfabrik“. Akrobatik, Tanz, Schwarzlicht-Theater, Comedy & Musik, 14:00 + 18.00, www*
Konzert
Bühne Parktheater Göggingen: Danceperados of Ireland: „Life, love and lore of the Irish travellers“. Tanzshow, 19:30, www* Spectrum: Achim Sam . „Iss was?!“ (Comedy), 20:00, www*
Klassik
GANJAMAN: + Longside Irie Riddim Soundsystem. Reggae, Dub & Dancehall-Night. Fr. 27.01., Matrix/Königsbrunn, 20:00 Uhr
Konzert
Kongress am Park: Wiener Johann Strauß Konzert-Gala. Das Original!, 20:00, www*
Ausstellung Wohnglueck: Wanderlust. Ausstellung von Rudolf Langeman, 12:00, www*
Clubland Mo Club: Die ultimative Campus-Disco. Electro, House, Hip Hop and more, 23:00
Konzert LISBOA & VAZQUEZ: Eine musikalische Melange aus Acoustic-Rock, Folk, Country Rock und einer Prise Bluegrass (Eintritt frei). Sa. 28.01., Wirtshaus Frau Huber, 20:30 Uhr
Spectrum: Ingmar Stadelmann: „#humorphob“ . Stand-up-Comedy, 19:00, www*
Klassik
Bühne Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. 15:00 Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2017. 18:00 Parktheater Göggingen: Danceperados of Ireland: „Life, love and lore of the Irish travellers“. Tanzshow, 19:30, www*
Goldener Saal (Rathaus): Eine Stunde für Streicher. Augsburger Philharmoniker spielen Mendelssohn-Bartholdy, Hindemith, Schubert, 11:00, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewi-
ves?“ Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
Kinder Abraxas: Klexs Theater: „Die kleine dicke Raupe wird nie satt!“. Theaterstück mit Schauspiel, Tanz, Gesang & Livemusik (ab 3), 15:00, www* Junges Theater Augsburg: „Anton & Lilli. Das Leben ist ein Abenteuer!“. ab 5, 15:00, www* Märchenzelt: Schneetochter und Feuersohn. ab 4, 16:00, www*
Reesegarden: Heinz Ritter Combo. Salonorchester fürs Hinterzimmer, 20:30, www*
Ausstellung H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: „Not Here Yet“. 11 internationale Künstler zum Thema Migration, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Desperate Housewives?“. Videos, Installationen, Fotos, Gemälde & Zeichnungen von 29 Künstlerinnen, 09:00, www*
63
Kleinanzeigen
*
Treff.Punkt
*
*
MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG
KOSTENLOSE PROBESTUNDE?
mail@downtown-music.de
0821
*
Suche
Jobs
*
suche Wohnung
*
Verkaufen
*
Unterricht
*
Musik
*
Sonstiges
*
Biete
Amor & Eros
907 66 77
64
Capoeira kommt aus Brasilien und ist Kampf, Tanz, Kultur, Rhythmus, Musik und Spaß! Vorbeischauen und ausprobieren! Trainingszeiten und -orte unter www.capoeira-augsburg.de
Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.
* Kleinanzeigen
*
Reisen
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
*
biete Wohnung
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC;
ŕ¸&#x20AC; ŕ¸&#x20AC;
! " # $ "
ŕ¸&#x20AC; 1 2
% # ! " & # %' ( &)*+ *++, *++, +-++ -++- ++ % .( /) 0&)&* &%
ŕ¸&#x20AC;
WWW NEUE SZENE DE
bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â&#x201A;Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â&#x201A;Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â&#x201A;Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â&#x201A;Ź
Rubrik:
Â&#x2030; Privat
Â&#x2030; Gewerblich
Â&#x2030; GruĂ&#x;&Kuss Â&#x2030; Treff.Punkt Â&#x2030; Amor&Eros Â&#x2030; Verkaufen Â&#x2030; Suche Â&#x2030; Musik Â&#x2030; Computer Â&#x2030; suche Wohnung Â&#x2030; biete Wohnung Â&#x2030; Unterricht Â&#x2030; Jobs Â&#x2030; Reisen Â&#x2030; Fahrzeuge Â&#x2030; Sonstiges
GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.
] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ
kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â&#x201A;Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â&#x201A;Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â&#x201A;Ź
CHIFFRE-ANZEIGEN
Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â&#x201A;Ź
Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:
Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
Ort: __________________________________ Tel: __________________________________
Â&#x2030; Text mit Rahmen
Â&#x2030; Text gelb hinterlegt
Â&#x2030; Text in rot
Â&#x2030; Text im Rahmen mit Bild
Â&#x2030; Chiffre
ANZEIGEN-COUPON
PRIVATE KLEINANZEIGEN
65
66
*
Augsbürger Scherenschnittkünstler
HU WEI XING
Schnipp, schnapp, schnipp, schnapp fährt Hu Wei Xing mit geübten Fin-
bei. 1998 wird sein Asylgesuch schließlich abgelehnt, die Abschiebung je-
gern durchs schwarze Tonpapier. In Windeseile und ohne nachbessern zu
doch ausgesetzt.
müssen trennt er die Silhouette vom Umriss – fertig! Mehr als 20.000 die-
Heute lebt Hu Wei Xing, verheiratet mit einer Slowakin, in Hochzoll und
ser filigranen Scherenschnitte hat der 59-Jährige in seinem Leben bereits
verlässt seine Wohnung selten ohne Schere, Papier und Fotoapparat. Ins-
angefertigt. Er präsentiert seine Kunst auf Spendenbasis bei Volksfesten
piration lauert überall: „Ich sehe immer wieder Passanten, die mich inter-
und Weihnachtsmärkten, ist Showgast bei Kindergeburtstagen und Hoch-
essieren. Dann bleibe ich stehen, sehe sie mir genau an, mache vielleicht
zeiten, stellt aus und gibt sporadisch Kurse an Schulen.
ein Foto. Es kommt schon vor, dass ich mich dann gegenüber meiner Frau rechtfertigen muss: ‚Aber sie hatte doch nur einen ganz speziellen Ge-
Aufgewachsen ist Hu Wei Xing in Schanghai. Idee und Muße zum Erlernen
sichtsausdruck!’“
des in der chinesischen Volkskunst populären Handwerks findet er jedoch erst fern der Heimat. 1992 kehrt der Regimegegner der Volksrepublik den
Um allein mit der Kunst über die Runden zu kommen, reicht es bislang
Rücken und bezahlt Schlepper, die ihm zur Flucht über Russland nach
nicht. Als Koch brutzelt der Kalligraph einmal in der Woche Asiatisches
Augsburg verhelfen. Der Start ins neue Leben beginnt holprig. Acht Jahre
in einem Imbiss in der Maximilianstraße, an den Wochenenden steht in
verbringt der in traditioneller chinesischer Malerei ausgebildete Künstler
„Jimmy’s Fun Park“ Schnitzel mit Pommes auf der Speisekarte. Hu Wei
in einem Mehrbettzimmer in der Asylunterkunft Calmbergstraße. Während
Xing ist in Augsburg angekommen und seine alte Wohnung im Zentrum
er dort auf die Bearbeitung seines Antrages wartet, bringt er sich, zur
der Millionenmetropole Schanghai längst einem 40-stöckigen Wolken-
Verbesserung der Berufsaussichten, das Handwerk des Scherenschnitts
kratzer gewichen. (Foto & Text: Fabian Schreyer)
GESCHICHTEN AUS DER REGION
Neugierig? Schau en Sie doch mal v orbei: www.lechreporte r.de
1 Tag ab 49,-
t inkl. 15,- Vorteilspake
S GRATI
free WLAN
N E F R U S IM BU
S
GmbH Fuggerstraße 16 • 86150 Augsburg • Tel. 0821 - 345 000 • www.hoermann-reisen.de