MRG905 Belastungsregistriergerät
2 Impulseingänge 2 Signaleingänge 2 Signalausgänge Optische Schnittstelle
MRG905B
MRG905F
MRG905N
Batteriegerät
Batteriegerät GSM Modem
Netzgerät 230VAC
Festnetzmodem ISDN Modem GSM Modem GPRS Modem Ethernet-Schnittstelle RS232-Schnittstelle
RMG MESSTECHNIK GMBH Wieser-Systeme Anzinger Straße 5 · 85560 Ebersberg Fon 08092.2097-0 · Fax 08092.2097-10 info.wieser @rmg.de · http://www.rmg.de
Stand 07.07.06
Kurzbeschreibung Das MRG905 ist ein 2-kanaliges Belastungsregistriergerät mit einer PTB-Bauartzulassung als Höchstbelastungsanzeigegerät und Lastprofilspeicher. Es ist speziell für den Einsatz in der Gasund Wasserwirtschaft konzipiert. Durch seinen modularen Aufbau kann es an unterschiedliche Anforderungen angepasst und damit kostengünstig in Messanlagen unterschiedlicher Größe eingesetzt werden. Standardmäßig kann die Datenfernübertragung mit dem MRG-Protokoll und/oder dem DSfG-Protokoll betrieben werden. Damit kann das Gerät von jeder DSfG-fähigen Zentrale abgefragt werden. PTB-Zulassung Zulassung als Höchstbelastungsanzeigegerät und Lastprofilspeicher für Gas.
Ausführungen MRG905B: Batteriegerät ohne Datenfernübertragung. MRG905F: Batteriegerät mit GSM-Modem. Datenfernübertragung ohne Fremdversorgung möglich. MRG905N: Gerät mit 230V/AC-Versorgung und interner Pufferbatterie. Geeignet für den Betrieb mit allen angebotenen Modems und Datenschnittstellen. Eingänge 2 Impulseingänge 2 Signaleingänge - Meldeeingang - Uhrensynchronisation usw. Ausgänge 2 Signalausgänge Funktion einstellbar für - Summenimpuls- und Einzelimpulsausgabe - Zeitkontakt (Stunde, 3 Minuten) - Alarmausgang , Grenzwertmeldungen - Fernsteuerung über DFÜ Summierung 2 Summanden Addition oder Subtraktion 2 Summenimpulsausgänge mit getrennter Bewertung und Frequenz (nur beim MRG905N möglich) Zeitsystem Messperiode von 1 bis 60 Minuten einstellbar Einstellbares Tagesende
Automatische Sommer/Winterzeitumschaltung (abschaltbar) PTB-Telefonzeitdienst Zeitsynchronisation per DFÜ Synchronisationseingang Synchronisationsausgang Maxima – Ermittlung
3 Messperiodenmaxima pro Monat 3 Tagesmaxima pro Monat
3 Stundenmaxima pro Tag
Datenspeicher Die folgenden Archive stehen zu Verfügung: Messperiodenarchiv (> 18 Monate) Zählerstandarchiv (> 18 Monate) Ereignisarchiv (200 Ereignisse) Maximaarchiv (25 Monate) Bedienungseinheit Tastatur: 2*4 Tasten Anzeige: alphanumerisch, 2*16 Stellen Onlinedarstellung für alle Messwerte Auslesen aller Archivdaten (Stundenwerte, Zählerstände, Meldungen) Einstellmöglichkeit für alle Betriebsparameter Dienstprogramme starten Schnittstellen Optische Schnittstelle Festnetzmodem GSM-Modem (D1, D2, E) ISDN-Modem GPRS-Modem Ethernet-Schnittstelle (RJ45) RS232 Schnittstelle Datenfernübertragung MRG910/MRG800-Protokoll DSfG-Protokoll gemäß DSfG-B Anrufbetrieb Spontanmeldungen über DSfG- und MRGAnrufe und/oder SMS oder E-Mail. Stromversorgung Batteriebetrieb Batterielebensdauer > 8 Jahre Fremdversorgung über integriertes Netzteil - Wechselspannung: 230V AC Mechanische Ausführungen Wandgehäuse Abmessungen: H*B*T = 120*200*90 Schutzart: IP54
RMG Messtechnik GmbH ⋅ Anzinger Straße 5 ⋅ 85560 Ebersberg ⋅ Fon 08092.2097-0 ⋅ Fax 08092.2097-10 info.wieser@rmg.de · http://www.rmg.de