http://www.rmg.com/uploads/myth_download/832_00_d_0009

Page 1

Sicherheits-Abblaseventil RMG 832

Technische Produktinformation

832.00 Ausgabe 09/2000

Sicherheit und Zuverl채ssigkeit in der Gas-Druckregelung


Sicherheits-Abblaseventil RMG 832 Anwendung • • • •

als Leckgas-SBV als Haupt-Sicherheitseinrichtung für Anlagen im Kommunalbereich und Industriebetrieben für Erdgas und alle nicht-aggressiven Gase

Merkmale • • • • •

einfache, kompakte Bauweise lageunabhängiger Einbau sichere Betriebsweise hohe Ansprechgenauigkeit integrierte Atmungsleitung bei Einsatz als Leckgas-SBV

1. Technische Daten Max. Betriebsdruck pmax Einstellbereiche (Wh) und Ansprechdruckgruppen /AG)

(bar) 0,5 ... 2 1 ... 4 2 ... 8 4 ... 16 12 ... 30

Sollwertfeder Nr. Farbe Draht-Ø 1 grau 5,0 2 gelb 5,6 3 braun 6,3 4 rot 7 5 grün 8

AG (%) 5 / 2,5 2,5 / 1 2,5 / 1 2,5 / 1 2,5 / 1

Ventilsitzdurchmesser

8 mm

Durchflußkoeffizient KG

32 m3/h

Anschlüsse

Lötlose Rohrverschraubungen nach DIN 2353, PN 100 für Rohraußendurchmesser Eingang: 12 mm Ausgang: 20 mm

Federraum-Beatmung - Leckgas-SBV - Haupt-Sicherheitseinrichtung

2

100 bar

intern, über Abblaseleitung separater Anschluß für Atmungsleitung mit Rohraußendurchmesser 12 mm

Werkstoffe

Stellgliedgehäuse Federgehäuse Meßmembran Ventildichtung

Gewicht

3 kg

Temperaturbereich

-15∞ C bis +60∞ C

Funktion und Festigkeit

nach DIN 3381

DIN-DVGW-Reg.-Nr.

NG-4305AT0046

Al-Knetlegierung Al-Knetlegierung Gummiartiger Kunststoff (NBR) Gummiartiger Kunststoff (FPM)


Sicherheits-Abblaseventil RMG 832 2. Abmessungen

145 80

65

E 20

E 12 (nur bei externem AtmungsanschluĂ&#x;)

250

E 12

95

28

70

3


Sicherheits-Abblaseventil RMG 832 3. Aufbau und Arbeitsweise Ein Sicherheitsabblaseventil (SBV) hat die Aufgabe, einen Gasstrom aus einer druckführenden Leitung selbsttätig freizugeben, sobald der Druck im abzusichernden System den eingestellten Ansprechdruck steigend erreicht. Das SBV schließt wieder, wenn der Druck im abzusichernden System unter den Schließdruck sinkt. Das Sicherheitsabblaseventil RMG 832 ist ein direkt wirkendes Gerät (ohne Hilfsenergie) mit Federbelastung. Die Sicherheitseinrichtung wird in zwei Varianten ausgeführt: als Leckgas-SBV und als Haupt-Sicherheitseinrichtung. Bei Verwendung des Gerätes als Leckgas-SBV erfolgt die Beatmung des Federraumes intern. Bei Anwendung als Haupt-Sicherheitseinrichtung ist am Federgehäuse ein Anschlußstück für die separate Atmungsleitung angeordnet. Der zu überwachende Druck (Istwert) wird über den Eingangsanschluß auf die Vergleichermembran geschaltet und mit der vorgegebenen Kraft der einstellbaren Sollwertfeder verglichen. Die Seitenkräfte der Feder werden auf die Führungsbuchse und damit auf das Gehäuse abgeleitet. Dadurch wird eine hohe reproduzierbare Ansprechgenauigkeit gewährleistet. Übersteigt der Druck im abzusichernden System den eingestellten Ansprechdruck, öffnet das Stellglied und läßt Gas über die Ausgangsleitung abströmen. Die Sicherheitsabblaseeinrichtung schließt wieder selbsttätig, wenn der Druck des abzusichernden Systems unter den Ansprechdruck des SAV´s fällt. Der Ventilkolben des Stellgliedes ist durch eine Druckfeder kraftentlastet. Durch diese Maßnahme wird die Ventildichtung vor unzulässiger Beanspruchung geschützt. Die Meßmembrane ist als Sickenformmembran ausgebildet. Dadurch bleibt die hohe Ansprechgenauigkeit des Gerätes auch bei niedrigeren Umgebungstemperaturen gewährleistet.

4


Sicherheits-Abblaseventil RMG 832

Ausgangsleitung interne Beatmung Eingangsleitung/ Meßleitung Meßmembran Ventilsitz Sollwertfeder

Ventilteller

Sollwerteinsteller

Führungsbuchse

Abdeckkappe

5


Sicherheits-Abblaseventil RMG 832 4. Gerätebezeichnung

(Beispiel)

RMG 832

-

E12 / E20

-

F1 - eA

Typ Anschluß Eingang Anschluß Ausgang Sollwertfeder externer Atmungsanschluß

7


Wir liefern Produkte für die Gas-Druckregelung: RMG REGEL + MESSTECHNIK GMBH Osterholzstrasse 45, D-34123 Kassel, Deutschland Telefon (+49) 561 5007-0 • Telefax (+49) 561 5007-107 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen

RMG-GASELAN Regel + Meßtechnik GmbH Julius-Pintsch-Ring 3, D-15517 Fürstenwalde, Deutschland Telefon (+49) 3361 356-60 • Telefax (+49) 3361 356-836 Gas-Druckregeltechnik, Drehkolbenzähler und komplette Anlagen

Bryan Donkin RMG Gas Controls Ltd. Enterprise Drive, Holmewood, Chesterfield S42 5UZ, England Telefon (+44) 1246 501-501 • Telefax (+44) 1246 501-500 Gas-Druckregeltechnik, Untergrund-Kompaktanlagen, komplette Stationen

Bryan Donkin RMG Canada Ltd. 50 Clarke Street South, Woodstock, Ontario N4S 7Y5, Canada Telefon (+1) 519 5398531 • Telefax (+1) 519 5373339 Haus-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen

RMG Messtechnik GmbH Otto-Hahn-Strasse 5, D-35510 Butzbach, Deutschland Telefon (+49) 6033 897-0 • Telefax (+49) 6033 897-130 Turbinenradzähler, Wirbelzähler und elektronische Umwerter

Karl Wieser GmbH Anzinger Strasse 14, D-85560 Ebersberg, Deutschland Telefon (+49) 8092 2097-0 • Telefax (+49) 8092 2097-10

Betriebsstelle Beindersheim Heinrich-Lanz-Strasse 9, D-67259 Beindersheim/Pfalz, Deutschland Telefon (+49) 6233 3762-0 • Telefax (+49) 6233 3762-40 Geräte zur Erfassung, Übertragung und Auswertung von Messdaten

WÄGA Wärme-Gastechnik GmbH Osterholzstrasse 45, D-34123 Kassel, Deutschland Telefon (+49) 561 5007-0 • Telefax (+49) 561 5007-207 Anlagen zur Gas-Druckregelung, -Mengenmessung und Bezugsoptimierung

Die RMG-Gruppe im Internet: http://www.rmg.de Ihr kompetenter Partner

Umfassende Leistung für die Gasversorgung

Technische Änderungen vorbehalten!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.