http://www.rmg.com/uploads/myth_download/emc500_prospekt_d

Page 1

Messgerät für Brennwert, Normdichte und Wobbezahl

EMC 500

PTB-zugelassen 7.631 03.47

RMG Messtechnik GmbH Postfach 280 · 35502 Butzbach Telefon (06033) 897-0 · Telefax (06033) 897-130 E-Mail: messtechnik@rmg.de · Internet: http://www.rmg.de

Information 7.121

... für zuverlässige Gasversorgung - alles aus einer Hand


Einsatzbereiche Das Messwerk des EMC 500 ermittelt in kontinuierlicher Messung Brennwert, Heizwert, Normdichte und Wobbezahl von Erdgas. Das EMC 500 eignet sich als Brennwertmessgerät insbesondere für lokale Gasnetze mit geringer Brennwertschwankung und in Messstationen mit kleineren Durchflussmengen, z.B. bei einzelnen Gasabnehmern in der Industrie. Neben der Messung zu Abrechnungszwecken lässt sich das Gerät auch dort einsetzen, wo zwei Gase gemischt, binäre Gemische analysiert oder Gasbrenner über die Wobbezahl gesteuert werden. Es handelt sich beim EMC 500 um eine kostengünstige Alternative zum Prozessgaschromatographen und liefert die notwendigen Größen zur Bestimmung des Energieinhaltes und der Kompressibilitätszahl von Erdgas. Der für die Berechnung der Kompressibilitätszahl benötigte Kohlendioxid-Anteil wird ebenfalls gemessen.

Bypass max. 120 Nl/h

Das Messgerät EMC 500 ist zugelassen für die eichpflichtige Messung des Brennwerts, der Normdichte und des Kohlendioxid-Anteils von Gasen der 2. Gasfamilie (natürliche Erdgase) gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 260.

Funktionsweise Kernstück des EMC 500 sind zwei thermische, gasartenabhängige Sensoren, mit denen die Wärmekapazität, die Wärmeleitfähigkeit und die Viskosität des Gases gemessen werden. Da diese Größen in einem weiten Bereich eine Funktion des Brennwertes darstellen, ist es möglich, aus diesen Messwerten den Brennwert und den Heizwert zu berechnen (korrelatives Messverfahren). Die Normdichte wird über den Druckabfall an einem Strömungswiderstand bestimmt, der CO2-Anteil im Gas wird mit einem Infrarot-Sensor gemessen.

Abströmgas max. 15 Nl/h

10

3 8

F

1

9 4

2

P

2

7

Messgas

8

Gaseingangsdruck 0,5-3,0 bar

1

DP

9 4

Kalibriergas

7

Gaseingangsdruck 0,5-3,0 bar

1

6

5 2

9

5

4 2

Sensorblock

Prüfgas Gaseingangsdruck 0,5-3,0 bar

1. Absperrventil 2. Magnetventil (Block and Bleed Anordnung) 3. Durchflussmesser mit Regulierventil

2

Ventilblock 4. Filter 5. Druckregler 6. Sensoren 7. Strömungswiderstand

8. Druckgeber 9. Manometer 10. CO2-Sensor Bild 1


Konstruktiver Aufbau

Merkmale · Verbrennungsloses Messverfahren: Es entsteht somit keine unerwünschte Wärme und es ist keine Luftzufuhr erforderlich. · Kein Umgebungseinfluss: Atmosphärendruck und Schwankungen der Umgebungstemperatur haben keinen Einfluss auf die Messung. Es ist keine Klimaanlage am Aufstellungsort erforderlich.

Das Brennwertmessgerät EMC 500 besteht aus dem Messwerk WOM 02 C mit den thermischen Sensoren und der Druckregelung sowie dem Analysenrechner. Das Messwerk ist auf einer Montageplatte befestigt und ist als Non-Ex Ausführung oder als Ex-Ausführung mit druckfest gekapseltem Gehäuse lieferbar. Der Analysenrechner wird im Elektroraum in einen Schaltschrank eingebaut. Eine Temperaturregelung und thermische Isolierung des Messwerks verhindern Einflüsse der Umgebungstemperatur auf das Messverhalten. Zwischen dem Messgas und dem Kalibriergas aus einer fest angeschlossenen Flasche wird durch Magnetventile umgeschaltet, die Kalibrierungen erfolgen automatisch.

· Geringer Wartungsaufwand · Kein Träger- oder Hilfsgas notwendig · Einfache, übersichtliche Bedienung · Kurze Ansprechzeit

Durch eine Bypass-Leitung kann ein Teil des Messgases am Messwerk vorbeigeleitet werden. Dadurch erhöht sich der Durchfluss in der Zuleitung, und es wird immer aktuelles Gas gemessen.

· Automatische Nachkalibrierung · Niedrige Betriebskosten · Ex- und Non Ex-Ausführung · Kalibrierung erfolgt mit Methan

Luftzumischung

· Bis zu 20% Luftzumischung möglich mit der Ausführung EMC 500-L

Die Variante EMC 500-L kann auch für Gas eingesetzt werden, dem bis zu 20% Luft zugemischt wurde. Eichfähig gemessen werden hier Brennwert und CO2Anteil. Mit Zustimmung der Eichbehörde kann die gemessene Normdichte zur Berechnung der Kompressibilitätszahl nach GERG 88 verwendet werden.

· Prüfgaseingang · Methanzahlberechnung (Option)

Messwerk mit Analysenrechner 5

Ex-Bereich

Nicht Ex-Bereich

Kontaktein-/ ausgänge

230 VAC / 24 VDC

WOM 02 C

Mess- / Steuersignal RS 422

MESSTECHNIK

Relaisausgang Alarm

GC 9000 EMC

I 2 Stromausgänge I 3 0 / 4 - 20 mA

1 6

2

I1

I4

Schnittstellen C1 Drucker (RS 232)

230 VAC / 24 VDC C2 DSfG (RS 485)

3 3a

C3 Modbus (RS 232) C4 RMG-Bus (RS 485)

6 4

1. Messwerk 2. Elektrischer Anschluss 3. Messgaseingänge (max. 2) 4. Kalibriergas (2 / 5 Liter) 5. Abgas 6. Analysenrechner GC 9000 EMC

Bild 2


Messgerät für Brennwert, Normdichte und Wobbezahl

EMC 500 Technische Daten Messgenauigkeit für Erdgas1):

£ 0,5% vom Messwert (Brennwert und Normdichte)

Messbereiche:

Betriebsmessung Erdgas / andere Brenngase 0,65 – 1,3 / 0,3 – 2 kg/Nm3 7 – 14 / 2 – 25 kWh/Nm3 0 – 20 / 0 – 20 mol% 8 – 16 / 3 – 25 kWh/Nm3 7 – 14 / 2 – 25 kWh/Nm3 40 – 100 ±2 / ---

Normdichte Brennwert Kohlendioxid-Anteil Wobbezahl Heizwert Methanzahl (Option)

rn: Ho : CO2: Wo: Hu : MZ:

Eichpflichtige Messung Erdgas 0,71 – 0,97 kg/Nm3 8,4 – 13,1 kWh/Nm3 0 – 5 oder 0 – 20 mol%

Gasverbrauch:

max. 15 Nl/h

Eingangsdruckbereich:

0,5 – 3,0 bar

Umgebungstemperatur:

-20 – +55°C

Schutzart:

Ex-Ausführung: IP 54

Non-Ex Ausführung: IP 43

Zündschutzart Ex-Gerät:

II 2G EEx de IIB T4

Zul.-Nr.: DMT 02 ATEX E 035

Ansprechzeiten2):

T50: £ 30 s T90: £ 60 s

Kalibrierdauer:

8 min

Stromausgänge:

bis zu 4 Ausgänge, galvanisch getrennt 0/4 – 20 mA frei programmierbar maximale Bürde 700 W

Relaiskontakte:

Wechselkontakte, Umax=24 V, - Störungs-Relais (Alarm) - Relais „Kalibrierung läuft“

Schnittstellen:

2 x RS 232 C / V24

Versorgungsspannung:

230 / 115 V AC oder 24 V DC

Leistungsaufnahme:

Messwerk: ca. 40 W (in der Anlaufphase 100 W) Analysenrechner: 35 W

Messgasanschluss:

Standard 1/8" Swagelok (Option: 4 mm Swagelok)

Anschluss Abströmleitung:

Standard 6 mm Swagelok

Abmessungen (Wandmontageplatte):

B x H = 504 x 650 mm, T = 340 mm (Ex) bzw. 290 mm (Non-Ex)

Gewicht (Grundgerät):

Ex-Ausführung: ca. 50 kg

Sicherheitseinrichtungen:

Druck-/Temperaturüberwachung (Störmeldung)

1) 2)

Pmax=100 mW

Non-Ex Ausführung: ca. 35 kg

Messgenauigkeiten für andere Brenngase auf Anfrage angegeben ist, nach welcher Zeit nach einer Änderung der Gaszusammensetzung das Analyseergebnis der Änderung um 50% (T50) bzw. 90% (T90) gefolgt ist.

RMG Messtechnik GmbH Postfach 280 · 35502 Butzbach Telefon (06033) 897-0 · Telefax (06033) 897-130 E-Mail: messtechnik@rmg.de · Internet: http://www.rmg.de

Information 7.121

Ausgabe 01/2005 Technische Änderungen vorbehalten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.