serving the gas industry worldwide
Technische Produktinformation
zellenfilter rmg 906, 906a, 906a "t", 907
rmg Regel + Messtechnik GmbH
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Anwendung, Merkmal, Technische Daten
Anwendung • Filter für gewerbliche und industrielle Gasanlagen • Einsetzbar für Gase nach DVGW Arbeitsblatt G 260 und neutrale nicht aggressive Gase, andere Gase auf Anfrage
2
Merkmal • Hoher Abscheidegrad • Filtereinsatz mit austauschbarer Spezialfilterpapier in Filterkörben steckverbunden • Umweltfreundliche Entsorgung des verschmutzten Filterpapiers • Wiederverwendbarkeit der Filterkörbe • Besonderheiten beim RMG 906a - Großer Staubsammelraum, optional mit Magneteinsatz zur Staubvorabscheidung - Optional Ausführung für höhere thermische Belastbarkeit (HTB) bis 5 bar → RMG 906a "t" technische daten Typ
RMG 906
RMG 906a / 906a "t"
RMG 907
Max. zulässiger Druck PS
16 bar
16 bar
25 bar
20 bar
16 bar
Flanschdruckstufe
PN 16
PN 16
PN 25*
ANSI 150 RF*
PN 16
Nennweite
DN 25
DN 25
DN 25
DN 25
DN 25
DN 50
DN 50
DN 50
DN 50
DN 50
DN 80
DN 80
DN 80
DN 80
DN 80
DN 100
DN 100
DN 100
DN 100
DN 100
DN 150 Anschlussart
-
DIN-Flansche PN 16, PN 40
DIN-Flansche
PN 16
ANSI Flansche Class 150 RF
PN 16
Betriebs-/Umgebungstemperatur -20 °C bis +70 °C
Filterpapier
plissiertes Spezialpapier
Max. Strömungsgeschwindigkeit in der Rohrleitungsnennweite DN
*) größere Druckstufe auf Anfrage
-
DIN-Flansche
Temperaturbereich
Filterfläche
-
DN 25 0,050 m2
DN 50 0,193 m2
DN 100
DN 80 0,571 m
2
0,933 m2
DN 150 2,256 m2
20 m/s (bei hoher Staubbelastung wird eine wesentlich geringere Strömungsgeschwindigkeit empfohlen)
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Anwendung, Merkmal, Technische Daten
3
technische daten Filterpapier Abscheidegrad
Sorte
Ausführung
abgeschiedene Korngröße in µm >10
1
standard
2
polyesterverstärkt
> 4
3
feinporig
> 2
Druckverlust/Volumenstrom
siehe Seite 8 bis 10
Richtwert für neuen Filtereinsatz
∆p ≤ 50 mbar bzw. 20m/s in der Nennweite DN
Grenzwert für verschmutzten Filtereinsatz
∆pmax = 500 mbar
Abscheidegrad in % 99
-mit Differenzdruck-Messeinrichtung, außer RMG906a "t" (bei elektrischer Fernübertragung , Zusatzeinrichtungen/Optionen
Differenzdruck-Manometer mit Reedkontakt) -HTB-Ausführung bis 5 bar Betriebsdruck (RMG 906a "t") -Filtereinsatz anderer Hersteller Gehäuse
Werkstoff
Funktion, Festigkeit und Prüfung
Al-Gusslegierung (RMG 906, DN 25 bis DN 100; RMG 907 alle DN) Spähroguss (RMG 906, DN 150; RMG 906a / 906a "t")
Filterkorb
Stahl-Lochblech, verzinkt
Dichtungen
NBR; NBR/Graphit (RMG 906 a "t")
DIN 3386, DVGW-Arbeitsblatt G 498 und DIN 30690-1 -RMG 906
CE-0035 - 01 202 736-B-030007
CE-Zeichen nach PED
-RMG 906a
CE-0035 - 01 202 736-B-020009
und PIN-Nr.
-RMG 906a „t“
CE-0035 - 01 202 736-B-020009
-RMG 907
CE-0035 - 01 202 736-B-030008
Die mechanischen Bauteile des Gerätes verfügen über keine eigenen potenziellen Zündquellen Ex-Schutz
und fallen damit nicht in den Geltungsbereich der ATEX 95 (94/9/EG). An dem Gerät eingesetzte elektrische Bauteile erfüllen die ATEX-Anforderungen.
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Aufbau und Funktion
Gas-Zellenfilter der Typen RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t" und RMG 907 haben die Aufgabe, Gasverunreinigungen wie Staub, Rost, und andere Feststoffe in gasführenden Leitungen, vorzugsweise in Gas-Druckregel- und -Messanlagen, an definierter Stelle abzuscheiden.
4
Die Filter bestehen im Wesentlichen aus dem Gehäuse (1), der Haube (2) und dem Filtereinsatz (3). Durch Abnehmen der Haube ist ein leichter Zugang zum Filtereinsatz gewährleistet. Der Filtereinsatz, bestehend aus dem steckverbundenen Filterkorb (4) und dem Filterpapier mit 2 Gummiringen (5). Der konstruktive Aufbau ermöglicht bei Verschmutzung ein leichtes Austauschen sowie eine umweltfreundliche Entsorgung. Je nach Anwendungsfall und abzuscheidender Korngröße ist ein Filterpapier mit geeigneter Porengröße einzusetzen. Mittels zweier Dichtringe (6) und (7) erfolgt die Abdichtung des Filtereinsatzes zum Gehäuse bzw. zur Haube. Gas-Zellenfilter des Typs RMG 906a und RMG 906a "t" sind so ausgeführt, dass durch die Anordnung eines Leitrohres (8) im Gehäuse eine Staubvorabscheidung größerer Partikel im Staubsammelraum erfolgen kann, wobei durch das Leitrohr gleichzeitig ein Schutz des Filtereinsatzes gegeben ist. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, anstelle der Verschlussschraube (9) einen Magneteinsatz (10) einzuschrauben, damit eisenhaltige Gasverunreinigungen wie Rost im Staubsammelraum vorab abgeschieden (am Magnet gebunden) werden. Alle Typen sind zur Kontrolle des Verschmutzungsgrades mit einer Differenzdruck-Messeinrichtung ausrüstbar. Bei gewünschter Ausführung mit elektrischer Fernübertragung wird ein Differenzdruck-Manometer (11) mit Reedkontakt geliefert. Der Einbau der Kugelhähne (12) erfolgt in den Anschlussleitungen bzw. in den Anschlussleitungen und der Druckausgleichsleitung. Die Differenzdruck-Messeinrichtung ist unabhängig von der Durchströmungsrichtung wahlweise auf der rechten oder linken Seite des Filters montierbar.
Aufbau der Differenzdruck-Messeinrichtung mit Kugelhähnen
11
12
in Anschlussleitungen und wahlweise in Druckausgleichsleitung
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Aufbau und Funktion
7
7
3
3
2
2 4
4
8
5
5
1
1
6
6
9
10 9
RMG 906 RMG 906a/906a "t"
7
3
2
4 5 1 6
RMG 907
5
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Abmessung, Anschluss und Gewicht
RMG 906
RMG 906a / 906a "t"
ØE
ØE
L
B Ausbaumaß G
B
DN H
C
K
DN
C
K
D Ausbaumaß F
6
D Ausbaumaß F
M
A
I
RMG 907
A
ØE
B
DN
C Ausbaumaß F
K
H Stopfen für Kondensatablass G 1/2 (DN 25, DN 50) G 1 (DN 80 bis DN 150) I Stopfen für Kondensatablass M 36 x 1,5 (DN 25) G 1 1/2 (DN 50 bis DN 100) K Anschluss für Differenzdruck-Messeinrichtung M 12 x 1,5 (DN 25) M 16 x 1,5 (≥ DN 50) L Ringschraube für DN 150 M Ringschraube für DN 80, DN 100
DN B
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Abmessung, Anschluss und Gewicht
abmessung Typ
RMG 906
RMG 906a / 906a "t"
DN
A
B
C
D
E
F
G
Inhalt des Druckraumes in l
Gewicht in kg
25
140
65
130
-
104
250
-
0,45
2,5
50
210
95
215
-
159
350
-
1,6
7
80
268
125
380
-
179
600
-
5,1
13
100
318
160
470
-
214
710
-
11,5
22
150
400
190
680
760
289
1000
-
34
128
25
190
110
130
-
120
180
200
0,8
8
50
260
165
220
-
170
320
280
3,5
20
80
330
210
390
455
225
640
360
11
44
100
380
245
470
535
265
760
420
20
64
25
-
78
87
-
104
195
-
0,3
2
RMG
50
-
123
132
-
159
260
-
1,4
6
907
80
-
134
266
-
179
500
-
4,1
11
100
-
159
331
-
214
570
-
7,5
16
Alle nicht bezeichneten Maße in mm
Hinweis Für Einbau, Inbetriebnahme und Wartung sind folgende Schriften zu beachten: - DVGW-Arbeitsblätter G 495 und G 498 - RMG-Prospekt „Betriebs- und Wartungsanleitungen, Ersatzteile 906.20/907.20“ Die Zellenfilter RMG 906, RMG 906a / 906a "t" und RMG 907 sollen vorzugsweise in einer waagerechten Lage mit senkrechter Stellung des Filtereinsatzes in die Rohrleitung eingebaut werden. Die Durchströmungsrichtung ist bei allen Typen durch einen Pfeil auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
7
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Kenngröße
Druckverlust im Neuzustand des Filtereinsatzes Filtereinsatz Sorte 1 (Standardausführung)
8
Hinweis: •Die Werte gelten für Erdgas mit pn = 0,83 kg/m3 und t = 15 °C •Bei Einsatz anderer Gasarten berechnet sich der Druckverlust zu ∆p = pnGas / 0,83 x ∆pDiagramm •Die Diagrammwerte für RMG 906a gelten auch für den Typ RMG 906a "t"
Druckverlust ΔpDiagramm in mbar Beispiel: •Qn = 1300m3/h •Betriebsdruck: 6 bar •RMG 906-DN 80 •ΔpDiagramm = 12 mbar
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Kenngröße
Filtereinsatz Sorte 2 (polyesterverstärkte Ausführung) Hinweis: •Die Werte gelten für Erdgas pn = 0,83 kg/m3 und t = 15 °C •Bei Einsatz anderer Gasarten berechnet sich der Druckverlust zu ∆p = pnGas / 0,83 x ∆pDiagramm •Die Diagrammwerte für RMG 906a gelten auch für den Typ RMG 906a "t"
Druckverlust ΔpDiagramm in mbar Beispiel: •Qn = 1300m3/h •Betriebsdruck: 4 bar •RMG 906a-DN 100 •ΔpDiagramm = 6,5 mbar
9
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Kenngröße
Filtereinsatz Sorte 3 (feinporige Ausführung) Hinweis: •Die Werte gelten für Erdgas pn = 0,83 kg/m3 und t = 15 °C •Bei Einsatz anderer Gasarten berechnet sich der Druckverlust zu ∆p = pnGas / 0,83 x ∆pDiagramm •Die Diagrammwerte für RMG 906a gelten auch für den Typ RMG 906a "t"
10
Druckverlust ΔpDiagramm in mbar Beispiel: •Qn = 650 m3/h •Betriebsdruck: 10 bar •RMG 906-DN 50 •ΔpDiagramm = 10 mbar
Zellenfilter RMG 906, RMG 906a, RMG 906a "t", RMg 907 Gerätebezeichnung
Typ RMG 906
906
RMG 906a
906a
RMG 906a "t"
906a "t"
RMG 907
907
nennweite DN 25
25
DN 50
50
DN 80
80
DN 100
100
DN 150 (nur RMG 906)
150
Druckstufe PN 16 PN 25 (nur RMG 906a/906a "t") ANSI 150 (nur RMG 906a/906a "t")
16 25 150
Filterpapier Standard
1
polyesterverstärkt
2
feinporig
3
Magneteinsatz für Rmg 906a/906a 906a "t" ohne Magneteinsatz
0
0
mit Magneteinsatz
1
1
Differenzdruck-Messeinrichtung ohne Differenzdruck-Messeinrichtung
0
mit Differenzdruck-Messeinrichtung für Strömungsrichtung links-rechts
1
mit Differenzdruck-Messeinrichtung für Strömungsrichtung rechts-links
2
Differenzdruck-manometer Differenzdruck-Manometer ohne Reedkontakt
0
Differenzdruck-Manometer mit Reedkontakt
1
Differenzdruck-manometer mit Kugelhahn absperrbar ohne Kugelhahn
0
mit Kugelhahn in den Anschlussleitungen
1
mit Kugelhahn in den Anschlussleitungen und in der Druckausgleichsleitung
2
Sonderausführung (ist näher zu erläutern) Sonderausführung
Technische Änderungen vorbehalten!
So
Sonderausführung
Differenzdruckmanometer mit Kugelhahn absperrbar
Differenzdruck-Manometer
Differenzdruck-Messeinrichtung
Magneteinsatz
Filtermatte
Nennweite
Typ
80 - 25 - 3 - 1 - 1 / 1 / 2 - So Druckstufe
RMG 906a -
Beispiel:
11
serving the gas industry worldwide
RMG ist Ihr kompetenter Partner entlang der gesamten Kette von der Exploration bis zur Versorgung von Endverbrauchern. Unsere zuverlässigen Produkte und Systeme bieten Ihnen die volle Kontrolle im Bereich der Regel-, Sicherheits- und Messtechnik.
Darüber hinaus planen und bauen wir anforderungsgerechte Anlagen und bieten Ihnen auch in der Stationsautomatisierung verlässliche und moderne Lösungen an. Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen.
www.rmg.com
deutschland RMG Regel + Messtechnik GmbH Osterholzstraße 45 D-34123 Kassel Fon + 49 (0)561 5007-0 Fax + 49 (0)561 5007-107
WÄGA Wärme-Gastechnik GmbH Osterholzstraße 45 D-34123 Kassel Fon + 49 (0)561 5007-0 Fax + 49 (0)561 5007-207
RMG Messtechnik GMBH Otto-Hahn-Straße 5 D-35510 Butzbach Fon + 49 (0)6033 897-0 Fax + 49 (0)6033 897-130
RMG Gaselan Regel + Messtechnik GmbH Julius-Pintsch-Ring 3 D-15517 Fürstenwalde Fon + 49 (0)3361 356-60 Fax + 49 (0)3361 356-836
england
Kanada
Bryan Donkin RMG Gas Controls Ltd. Enterprise Drive, Holmewood Chesterfield S42 5UZ, England Fon + 44 12 46 501-501 Fax + 44 12 46 501-500
Bryan Donkin RMG Canada Ltd. 50 Clarke Street South, Woodstock Ontario N4S 7Y5, Canada Fon + 1 519 53 98 531 Fax + 1 519 53 73 339
polen
USA
Gazomet Sp. z o. o. ul. Sarnowska 2 63-900 Rawicz, Polen Fon + 48 65 546 24 01 Fax + 48 65 546 24 08
Mercury Instruments LLC 3940 Virginia Avenue Cincinnati, Ohio 45227 Fon +1 (513)272-1111 Fax +1 (513)272-0211
Technische Änderungen vorbehalten
Stand 06/2008
Zellenfilter RMG 906, 906a, 906a "t", 907.00