Profil Plus
Qualitätsmerkmale: Analyse & Trends des NGE-Prozesses von
Gemeindebeispiel Pastor (seit xx Jahren): Profil
Datum
1
Sep.09
Minimumfaktor 44 Leidenschaftliche Spiritualität
Maximumfaktor 64 Ganzheitliche Kleingruppen
Seite 1
Min – Max Differenz 20
Durchschnitt 55.48
© 2009 NCD International
1.3 Stärken und Schwächen sind relativ
Profil Plus richtig einsetzen 1. Wichtige Grundinformationen 1.1 Warum dieses Tool? Ihre Gemeinde ist ein lebendiger Organismus, dessen Gesundheitszustand sich ständig verändert. Was auch immer in Ihrer Gemeinde entschieden und unternommen wird, wirkt sich direkt – entweder positiv oder negativ – auf den Gesundheitszustand Ihrer Gemeinde aus. Profil Plus gibt Ihnen ein umfassendes Bild des gegenwärtigen Gemeindelebens. Dynamischen Veränderungen können Sie so besser auf die Spur kommen, gegenwärtige und sich anbahnende "Gesundheitsprobleme" konzentriert angehen.
1.2 Profil Plus-Zahlenwerte In allen Profil Plus-Grafiken wird die gleiche statistische Skala verwendet wie im Diagramm des Gemeindeprofils. Die Zahlenwerte repräsentieren Standardwerte (nicht Prozentangaben!), die auf einer jährlich aktualisierten Normierung für Ihr Land beruhen. Die Ergebnisse können also untereinander verglichen werden. Folgendes ist zu beachten:
• • • •
Beispiel: Ihre Gemeinde erreicht bei der Aussage "Menschen, die neu zum Glauben an Christus finden, haben bald gute Freunde in unserer Gemeinde." einen Wert von 43. Alle anderen Werte im Bereich Bedürfnisorientierte Evangelisation liegen über 55. Ein alleiniger Vergleich dieser Werte könnte Sie zu dem Schluss führen: "Wir sind nicht gut, wenn es darum geht, neuen Christen zu helfen, Freunde zu finden." Ein zusätzlicher Vergleich mit dem Landesdurchschnitt zeigt, dass eine solche Schlussfolgerung aber nicht richtig wäre. 1.4 Negativ formulierte Fragen Die den Profil Plus-Grafiken zugeordneten Aussagen wurden direkt dem NCDFragebogen entnommen. Allerdings enthält der Fragebogen auch einige negativ formulierte Fragen, um eine statistische Genauigkeit zu erzielen. Die grafischen Ergebnisse dieser Fragen wurden umgekehrt in den Profil Plus-Grafiken abgebildet. So können diese direkt mit den grafischen Ergebnissen positiv formulierter Fragen verglichen werden. Negativ formulierte Fragen wurden mit einem (neg) gekennzeichnet.
Gemeinde entwickeln bedeutet, mit Gott eine Partnerschaft einzugehen. Profil Plus hilft Ihnen dabei, Ihre Rolle auszufüllen, d.h. bestehende und potenzielle Barrieren eines gesunden Wachstums zu identifizieren. Ein regelmäßiges und genaues Identifizieren solcher Barrieren, gefolgt von effektiven Schritten zur Beseitigung dieser, steigert das Potenzial nachhaltigen Gemeindewachstums.
•
Um den Einfluss einzelner Werte auf den Gesundheitszustand Ihrer Gemeinde richtig einzuschätzen, müssen Sie diese mit dem Landesdurchschnitt vergleichen – nicht nur mit den anderen Werten Ihres Profils. Folgen Sie dabei den Richtlinien unter 1.2.
50 = eine "durchschnittliche" Gemeinde. Über 50 = überdurchschnittlich gesund; unter 50 = unterdurchschnittlich gesund. Etwa 70% der Gemeinden liegen zwischen 35 und 65. 65+: Ihre Gemeinde gehört zu den 15% Top-Gemeinden (sehr gesund) 35-: Ihre Gemeinde gehört zu den 15% mit der niedrigsten Qualität Werte unter 0 und über 100 sind möglich
Seite 2
Wenn Sie sich mit solchen Ergebnissen beschäftigen, mag es hilfreich sein, die Frage durch das Einfügen eines "nicht" (o. Ä.) neu zu formulieren. Sollte das zu schwierig sein, dann erinnern Sie sich bitte daran: Je höher der Wert ausfällt, desto positiver wirkt sich dieser auf die Gesundheit Ihrer Gemeinde aus. 1.5 Eigenes Berechnen vermeiden Es ist nicht möglich, vom selbst ermittelten Durchschnittswert aller Einzelwerte eines Qualitätsmerkmales den Gesamtwert dieses Qualitätsmerkmales abzuleiten. Denn die Einzelauswertung der Fragen berücksichtigt nicht die unterschiedliche Gewichtung, mit der die Einzelergebnisse in das Gemeindeprofil eingehen.
© 2009 NCD International
1.6 Genauigkeit Erhobene Gemeindeprofile werden regelmäßig der Datenbank Ihres Landes hinzugefügt. Eine aktualisierte Landesnorm wird jedes Jahr vom Institut für NCD International herausgegeben. Dadurch wird die kontinuierliche statistische Genauigkeit aller Profil Plus-Detailanalysen sichergestellt.
• • • 2.
Werfen Sie Ihren Blick auf alle Qualitätsmerkmale (QM). Verwenden Sie ähnliche Fragen, um Zusammenhänge zwischen den Ergebnissen aller QM zu entdecken. Spüren Sie Probleme und Barrieren auf, die eine isolierte Untersuchung einzelner QM nicht aufdeckt. (Die Grafik Die aktuellen Low 10 ist hier hilfreich.)
3.
Suchen Sie nach Trends. Hat die Gemeinde zwei oder mehr Profile in der Vergangenheit erhoben, zeigen zusätzliche Grafiken historische Trends. Diese vergleichenden Grafiken heben Folgendes hervor:
Die Anonymität des Umfrageprozesses trägt insofern zur Genauigkeit dieses Tools bei, dass die Befragten sagen können, was sie wirklich denken. 2. Wie Sie von Profil Plus am meisten profitieren Profil Plus soll Ihnen helfen, die bestehenden und potenziellen Barrieren für gesundes Wachstum zu identifizieren.
•
2.1 Wo Sie beginnen können
•
Die hilfreichste Information in Bezug auf die zentralen "Gesundheitsprobleme" Ihrer Gemeinde finden Sie auf den folgenden fünf Seiten: • Titelseite – mit einer zusammenfassenden Information • ‘Qualitätsmerkmale Aktuelles Profil’ • ‘Aktueller Minimumfaktor:’ • ‘Die aktuellen Top 10’ • ‘Die aktuellen Low 10’
"Warum fällt dieses Ergebnis und jenes Ergebnis so hoch aus?" "Warum ist dieser Wert und jener Wert so niedrig?" "Warum fällt dieses Ergebnis so niedrig aus, aber jenes so hoch?"
• 4.
den unmittelbaren Einfluss von bisherigen Aktivitäten zur Überwindung spezifischer Barrieren; länger bestehende Barrieren (z.B.: kulturelle Faktoren), die in einem einzelnen Profil nicht zu erkennen sind und potenzielle Barrieren oder solche, die gerade am Entstehen sind.
Suchen Sie nach Stärken. Die Grafik der aktuellen Top 10 hebt die 10 gesündesten Bereiche hervor. Feiern Sie diese Stärken und beziehen Sie diese in Ihre Pläne im Bereich des Minimumfaktors mit ein.
2.3 Alle Aktivitäten haben Auswirkungen auf die Gesundheit
Nachdem Sie die grundlegenden Probleme näher unter die Lupe genommen haben, besonders hinsichtlich des Minimumfaktors, können die anderen Grafiken herangezogen werden, um weitere, ergänzende Informationen zu sammeln und tiefere Einsichten zu gewinnen.
Falls Sie bereits zwei oder mehr Profile erhoben haben, zeigt Ihnen Profil Plus, wie sich Ihre Gemeindeaktivitäten seit dem letzten Profil auf die Gesundheit Ihrer Gemeinde ausgewirkt haben. Die gelben Punkte in den Balkendiagrammen der einzelnen Qualitätsmerkmale sind diesbezüglich hilfreich.
2.2 Empfohlener Interpretationsansatz Die folgenden Schritte haben sich beim Interpretieren bewährt. Sie setzen die Einzelergebnisse mit dem Gesamtprofil in Beziehung und lassen Zusammenhänge zwischen einzelnen Fragen erkennen. 1.
Konzentrieren Sie sich auf das jeweilige Qualitätsmerkmal (QM) selbst. Untersuchen Sie die Einzelergebnisse eines QM und stellen Sie Fragen wie:
Seite 3
© 2009 NCD International
3.6 Berichtsbezogene Entscheidungen Die Gemeinde, deren Daten in diesem Bericht ausgewertet werden, hat sicherzustellen, dass • die aktuelle Profil Plus-Analyse als Grundlage verwendet wird; • (nur) die berechtigten Personen Zugang zu dieser Information haben; • die zugangsberechtigten Personen sich den Inhalt richtig aneignen und trägt allein die Verantwortung für • alle Schlussfolgerungen, die aus dieser Analyse gezogen werden und • die Konsequenzen von Maßnahmen, die auf Grundlage dieser Schlussfolgerungen eingeleitet werden.
3. Copyright, Präsentationen, Vertraulichkeit und Verzichtserklärungen 3.1 Copyright Profil Plus © 2008 Christoph Schalk – NCD International und Ian Campbell & Adam Johnstone – NCD Australia NGE-Fragen © NCD International
4. Fragen?
3.2 Präsentation in der Öffentlichkeit Sie können diese Analyse mithilfe eines Videoprojektors direkt auf eine Leinwand projizieren. Öffnen Sie dazu die Datei im Acrobat Reader (Menü "Anzeige": "Ganzer Bildschirm" wählen). Verwenden Sie die Pfeiltasten auf Ihrem Keyboard. 3.3 Vertraulichkeit Diese Analyse darf nur von (1) der betroffenen Gemeinde, (2) Leitern des Gemeindeverbandes oder (3) dem begleitenden NGE-Berater verwendet werden. Jegliche Veröffentlichung bedarf der ausdrücklichen Erlaubnis der Gemeinde. 3.4 Veröffentlichung oder Präsentation der Ergebnisse
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte (1) Ihren NGE-Berater oder (2) den NGE-Ansprechpartner innerhalb Ihres Gemeindeverbandes oder (3) die Person, die Ihnen das Gemeindeprofil zur Verfügung gestellt hat. Falls diese Kontaktaufnahmen nicht möglich sind, wenden Sie sich bitte an den nationalen NGE-Partner Ihres Landes. Kontaktinfos finden Sie auf unserer internationalen Webseite unter www.ncdnet.org. Sie finden dort auch: • weitere Informationen zu NGE-Ressourcen, Forschung und Coaching • NGE-News, Videosequenzen und internationale Fallstudien • Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zur NGE • eNCDine – das englische Online-Magazin zur NGE Bitte kontaktieren Sie nicht direkt die Autoren von Profil Plus oder das Institut für NCD International. Falls Ihre Fragen vor Ort nicht beantwortet werden können, werden diese von Ihrem nationalen NGE-Partner weitergeleitet.
Weder dieser Bericht noch Auszüge desselben dürfen in Magazinen, Informationsbriefen, Journalen, Büchern, Webseiten vervielfältigt oder in öffentlichen Foren präsentiert werden ohne die schriftliche Erlaubnis der betroffenen Gemeinde und des entsprechenden nationalen NGE-Partners.
Sollten Sie mehr als ein kurzes Beratungsgespräch zum Inhalt dieses Berichtes benötigen, bitten wir um Verständnis, wenn wir für die zusätzliche Beratungsleistung ein Honorar (nach Vereinbarung) erheben müssen.
3.5 Veröffentlichung von NGE-Fragen Diesem Bericht sind die Fragen des NGE-Fragebogens zugrunde gelegt, die vom Institut für natürliche Gemeindeentwicklung (NCD International) entworfen und zusammengestellt wurden. Diese Fragen dürfen außerhalb dieses Berichtes in keiner Form vervielfältigt werden.
Seite 4
Wir hoffen, dass Sie und Ihre Gemeinde gesegnet werden, wenn Sie dieses Tool zur Freisetzung eines gesunden, nachhaltigen und natürlichen Wachstums in Ihrer Gemeinde einsetzen. Christoph Schalk – Institut für NCD International Ian Campbell & Adam Johnstone – NCD Australia © 2009 NCD International
Aktuell
Qualitätsmerkmale aktuelles Profil
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
70 64 60
55
59
58
59 55.48
54 51
50 44 40
30
20
10
0 Bevollmächtigende Gabenorientierte Leitung
Mitarbeiterschaft
Leidenschaftliche
Zweckmäßige
Inspirierender
Ganzheitliche
Bedürfnisorientierte
Liebevolle
Spiritualität
Strukturen
Gottesdienst
Kleingruppen
Evangelisation
Beziehungen
Seite 5
Durchschnitt
© 2009 NCD International
Aktuell
Bevollmächtigende Leitung (aktuelles Profil)
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
70 62
60 60
58
57
55
53
54
50 50
45
44
40 40
30
20
10
0
F13: Unsere Leiter scheinen
F22: Unseren Leitern liegt es
F28: Unser(e) Pastor(en)
ihren Dienst in unserer
F17: Ich weiß, dass jemand aus F20: Unsere Leiter bemühen unserer Gemeinde darauf
sich darum, Hindernisse, die
am Herzen, Menschen, die
ist/sind überarbeitet. (neg.)
Gemeinde gerne zu tun.
achten wird, dass ich einhalte,
meiner Arbeit in der
Jesus Christus noch nicht
wozu ich mich verpflichtet
Gemeinde im Wege stehen, zu
kennen, zu erreichen.
habe.
beseitigen.
F31: Unsere Leiter verstehen F38: Vielen Menschen wird die F45: Unsere Leiter sind davon es gut, Zusammenhänge zu erklären.
Gelegenheit gegeben, sich aktiv überzeugt, dass Gott möchte,
F51: Die Leiter in unserer
F73: Die Leiter unserer
Gemeinde ziehen es vor, die
Gemeinde konzentrieren sich
regelmäßig von einer Person
auf die Aufgaben, für die sie
außerhalb der Gemeinde (z.B.
auch begabt sind.
Coach, Gemeindeberater,
am Gottesdienst zu beteiligen. dass unsere Gemeinde wächst. Arbeit selbst zu machen statt mit anderen zusammenzuarbeiten. (neg.)
F81: Unsere Leiter lassen sich
anderer Pastor usw.) zur weiteren Entwicklung unserer Gemeinde beraten.
Seite 6
© 2009 NCD International
Aktuell
Gabenorientierte Mitarbeiterschaft (aktuelles Profil)
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
70 63 60
64
62
58
58
57
56 50
50
45
40
44
37
30
20
10
0
F7: Die Aufgabe, die ich in unserer
F8: Ich erlebe, dass Gott meine
F9: Meine Aufgaben in der Gemeinde
F16: Ich weiß, welchen Stellenwert
F26: Ich fühle mich in meiner Aufgabe
F37: Unsere Gemeinde bietet
F58: In unserer Gemeinde werden
F62: Die Aufgaben, die ich in unserer
F66: Ich ziehe persönlichen Gewinn
F79: Mir ist klar, was von mir
Gemeinde wahrnehme, empfinde ich
Mitarbeit offensichtlich zum Aufbau
entsprechen meinen Begabungen.
mein Engagement in der
von meiner Gemeinde unterstützt.
Gemeindemitgliedern regelmäßig
ehrenamtliche Mitarbeiter für ihren
Gemeinde übernommen habe,
aus meiner Mitarbeit in einem
erwartet wird, wenn ich eine Aufgabe
als positive Glaubensherausforderung.
der Gemeinde benutzt.
Hilfestellung zur Entdeckung der
Dienst zugerüstet.
machen mir Freude.
gemeindlichen Team und erlebe den
in unserer Gemeinde übernehme.
Gemeindearbeit als Ganzes hat.
eigenen Gaben an.
F46: Ich kenne meine Gaben.
Nutzen von Teamarbeit in unserer Gemeinde.
Seite 7
© 2009 NCD International
Aktuell
Leidenschaftliche Spiritualität (aktuelles Profil)
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
70 60 60
50
56 50
48
46
44
41
41
40 30 30
25
20
10
0 F29: Ich weiß, dass
F41: Ich bezeuge oft vor F42: Ich erlebe, welche F52: Ich bin von meiner
andere Gemeindeglieder anderen Christen, dass regelmäßig für mich
ich etwas mit Gott
beten.
erlebt habe.
verwandelnden Auswirkungen der
Gemeinde begeistert.
F74: Unsere Leiter sind F77: Zeiten des Gebets F84: Ich lese persönlich
F68: Ich bin fest davon
F71: Ich erfahre Gottes
F72: Die Bibel ist in
überzeugt, dass Gott in
Wirken in meinem
meinen täglichen
für mich geistliche
sind für mich eine
den nächsten Jahren
Leben.
Entscheidungen eine
Vorbilder.
inspirierende Erfahrung.
Glaube auf die
noch mächtiger in
unterschiedlichsten
unserer Gemeinde
Lebensbereiche hat (z. B.
wirken wird als wir es
Beruf, Familie, Freizeit
bisher erlebt haben.
gerne die Bibel.
wichtige Richtschnur.
etc.).
Seite 8
© 2009 NCD International
Aktuell
Zweckmäßige Strukturen (aktuelles Profil)
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
90 78
80 68
70 60
57
58 52
55
53 47
50
45
42
40 30 20 10 0 F18: Die Leiter
F23: Unsere Leiter
F24: Meine Beiträge zum
F40: Die ehrenamtlichen
F57: Ich habe ein klares
F60: Ich habe den Eindruck,
F63: In unserer Gemeinde
F64: Jeder Kleingruppen-
verschiedener
unterstützen aktiv die
Gemeindeleben werden
Mitarbeiter in unserer
Verständnis davon, wie die
dass die Strukturen unserer
wurde schon öfter etwas
und Bereichsleiter in
denen wir als Gemeinde
Gemeinde werden gut
Arbeitsbereiche in unserer
Gemeindeentwicklung.
regelmäßig ausgewertet.
Gemeinde erhalten häufig
unterschiedlichen Elemente
Gemeinde das
Neues ausprobiert.
unserer Gemeinde begleitet
arbeiten.
geplant und organisiert.
Training.
unserer Gemeindearbeit
Gemeindeleben eher
mindestens eine weitere
zusammenwirken.
behindern als fördern. (neg.)
Person als Mentor.
Gemeinde treffen sich regelmäßig, um zu planen.
Seite 9
F67: Ich kenne die Ziele, an F91: Die Aktivitäten unserer
© 2009 NCD International
Aktuell
Inspirierender Gottesdienst (aktuelles Profil)
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
70 64 60 60
55 52
54 51
51
50
49
48
43
42
40
30
20
10
0 F10: Die Predigt im
F12: Der Gottesdienst
F15: Ich erlebe, dass mich
Gottesdienst spricht mich
hilft mir, Gott selber zu
der Gottesdienst aufbaut.
in meiner persönlichen
begegnen.
Lebenssituation an.
F25: Es macht mir Spaß, F47: Der Besuch unseres
F50: Ich kann mühelos
F53: Die Musik im
F56: Der Gottesdienst
im Gottesdienst den
Gottesdienstes ist für
erklären, warum ich den
Gottesdienst hilft mir,
langweilt mich oft. (neg.)
Predigten zuzuhören.
mich eine inspirierende
Gottesdient besuche.
Gott anzubeten.
F85: Unser Gottesdienst F88: Ich freue mich immer F89: Ich bereite mich auf zieht kirchendistanzierte Besucher an.
auf den Gottesdienst.
die Gottesdienstbesuche vor.
Erfahrung.
Seite 10
© 2009 NCD International
Aktuell
Ganzheitliche Kleingruppen (aktuelles Profil)
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
90 80
78 66
70
71
68 64
64
60 52 50
44
40
41
34
30 20 10 0 F11: Meine Kleingruppe
F27: In der
F34: Meine Kleingruppe
unterstützt mich dabei,
gemeindlichen
hilft mir, geistlich zu
mein Leben zu
Kleingruppe, zu der ich
wachsen.
bewältigen.
gehöre, verbringen wir
F54: In den Gruppen, zu F55: Ich gehöre zu einer
F65: Ich habe eine
F76: Unsere
F78: Unsere
F90: In meiner
Gemeinde eine Gruppe, denen ich gehöre, fällt es gemeindlichen Gruppe,
Kleingruppe in der
Kleingruppenleiter
Kleingruppen arbeiten
Kleingruppe vertrauen wir einander.
F49: Ich habe in der
in der andere mit mir
Gemeinde, in der ich
werden für ihre
gezielt daran, sich zu
über persönliche
sich in das
beten, wenn ich es
mich zu Hause fühle.
Aufgaben zugerüstet.
vervielfältigen.
viel Zeit mit Dingen, die
Probleme
Gruppenleben zu
brauche.
mir nichts bringen. (neg.)
auszutauschen.
integrieren.
in der es möglich ist, sich neuen Besuchern leicht,
Seite 11
© 2009 NCD International
Aktuell
Bedürfnisorientierte Evangelisation (aktuelles Profil)
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
70 60
60
58 56
54 50
50 43
42
51
46
44
42
40
30
20
10
0 F19: Neue Christen in
F21: Die evangelistischen
F33: Ich bete für meine
F36: Unsere Gemeinde
unserer Gemeinde
Aktivitäten unserer
Freunde, Kollegen und
bemüht sich, bedürftigen zum Glauben an Christus
ermutigen wir, sich sofort Gemeinde sind relevant Verwandten, die Christus evangelistisch zu engagieren.
F44: Menschen, die neu
F69: Evangelistische
F70: Ich kenne etliche
F75: Ich arbeite daran,
F82: Die Leiter unserer
F86: Wenn neue
F87: Unsere Gemeinde
Aktivitäten in unserer
Personen in unserer
meine Beziehungen zu
Gemeinde unterstützen
Besucher gemeindliche
unterstützt neue Christen
Menschen zu helfen
finden, haben bald gute
Gemeinde sind sehr
Gemeinde, die eine
den Menschen, die
einzelne Christen in
Veranstaltungen
ganz gezielt beim
(Lebensmittel, Kleidung,
Freunde in unserer
kreativ.
evangelistische Begabung
Christus noch nicht
ihrem evangelistischen
besuchen, begegnen wir
Wachstum im Glauben.
sie zum Glauben
Schule/Bildung,
Gemeinde.
haben.
kennen, zu vertiefen.
Engagement.
ihnen offen und liebevoll.
kommen.
Seelsorge/Beratung, etc.).
für meine Freunde und
noch nicht kennen, dass
Familienmitglieder, die Jesus Christus noch nicht kennen.
Seite 12
© 2009 NCD International
Aktuell
Liebevolle Beziehungen (aktuelles Profil)
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
80 71
70 70
64
65 61
60 60
56 49
50
48 45
40 30 30
20
10
0
F14: Es fällt mir leicht, meine Gefühle
F30: In unserer Gemeinde ist es
F32: Die Atmosphäre unserer
F35: Es prägt die Atmosphäre in
mit anderen Gemeindegliedern zu
möglich, mit anderen Personen über
Gemeinde ist durch Freude und
unserer Gemeinde, dass wir uns
teilen.
persönliche Probleme zu sprechen.
Lachen geprägt.
häufig loben und Komplimente
F39: Ich kann mich auf meine Freunde F43: Ich kenne Menschen in unserer in der Gemeinde verlassen.
F48: Wenn jemand in unserer
F59: Ich erzähle anderen
F61: Unsere Leiter zeigen echtes
F80: Gibt es
Gemeinde, die gegenüber anderen
Gemeinde etwas gut macht, dann sage
Gemeindemitgliedern von meiner
Interesse an den
Meinungsverschiedenheiten zwischen
ehrenamtlichen Mitarbeitern
verbittert sind. (neg.)
ich ihm das.
geistlichen Entwicklung.
Gemeindemitarbeitern und ihren
mir und einem Gemeindemitglied,
gegenüber regelmäßig Lob und
persönlichen Problemen.
gehe ich zu dieser Person, um den
Anerkennung aus.
machen.
F83: Unsere Leiter sprechen den
Konflikt zu lösen.
Seite 13
© 2009 NCD International
Die 10 höchsten Werte
Die 10 höchsten Werte (aktuelles Profil)
Hoch (65) Durchschnitt (50) Niedrig (35)
90 80
78
78 71
71
70
68
70
68
66
65
64
60 50 40 30 20 10 0
F91: Die Aktivitäten unserer
F11: Meine Kleingruppe
F90: In meiner Kleingruppe
F61: Unsere Leiter zeigen echtes
F48: Wenn jemand in unserer
F57: Ich habe ein klares
F65: Ich habe eine Kleingruppe in
F49: Ich habe in der Gemeinde
F30: In unserer Gemeinde ist es
F85: Unser Gottesdienst zieht
Gemeinde werden gut geplant
unterstützt mich dabei, mein
vertrauen wir einander. (GK)
Interesse an den
Gemeinde etwas gut macht, dann
Verständnis davon, wie die
der Gemeinde, in der ich mich zu
eine Gruppe, in der es möglich
möglich, mit anderen Personen
kirchendistanzierte Besucher an.
und organisiert. (ZS)
Leben zu bewältigen. (GK)
Gemeindemitarbeitern und ihren
sage ich ihm das. (LB)
unterschiedlichen Elemente
Hause fühle. (GK)
ist, sich über persönliche
über persönliche Probleme zu
(IG)
Probleme auszutauschen. (GK)
sprechen. (LB)
persönlichen Problemen. (LB)
unserer Gemeindearbeit zusammenwirken. (ZS)
Seite 14
© 2009 NCD International
Die 10 niedrigsten Werte
Die 10 niedrigsten Werte (aktuelles Profil)
Niedrig (35) Durchschnitt (50) Hoch (65)
70
60
50
40 34 30
30
30
F43: Ich kenne Menschen in
F41: Ich bezeuge oft vor anderen
40
41
41
41
42
F33: Ich bete für meine Freunde,
37
25
20
10
0
F71: Ich erfahre Gottes Wirken in meinem Leben. (LS)
unserer Gemeinde, die gegenüber Christen, dass ich etwas mit Gott anderen verbittert sind. (neg.) (LB)
erlebt habe. (LS)
F27: In der gemeindlichen
F16: Ich weiß, welchen
F17: Ich weiß, dass jemand aus
F76: Unsere Kleingruppenleiter
F42: Ich erlebe, welche
F72: Die Bibel ist in meinen
Kleingruppe, zu der ich gehöre,
Stellenwert mein Engagement in
unserer Gemeinde darauf achten
werden für ihre Aufgaben
verwandelnden Auswirkungen der
täglichen Entscheidungen eine
Kollegen und Verwandten, die
verbringen wir viel Zeit mit
der Gemeindearbeit als Ganzes
wird, dass ich einhalte, wozu ich
zugerüstet. (GK)
Glaube auf die unterschiedlichsten
wichtige Richtschnur. (LS)
Christus noch nicht kennen, dass
Dingen, die mir nichts bringen.
hat. (GM)
mich verpflichtet habe. (BL)
(neg.) (GK)
Lebensbereiche hat (z. B. Beruf,
sie zum Glauben kommen. (BE)
Familie, Freizeit etc.). (LS)
Seite 15
© 2009 NCD International