Portfolio

Page 1

POR T FOLIO Nicole Hรถhna


REFERENZEN Persönliche Referenzen [Seite 3] Selbsteinschätzung [Seite 4] Flow [Seite 5]

... aus meiner Anstellung bei der becc agency in München

Meine Aufgaben [Seite 6] Meine Projekte [Seite 7] » Infokampagne Großbauprojekt FIZ Future [Seite 8] » Verregelung Architektur BMW Group [ab Seite 9] » Umsetzungsbeispiel M51 [Seite 13]

... aus meinem Studium an der Köln International School of Design » CI / CD der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung [ab Seite 14] » Identität Schloss Türnich [ab Seite 18] » Kommunikationskonzept für die Bezirksregierung Köln [ab Seite 22]


PERSÖNLICHE REFERENZEN

Protokoll Mitarbeitergespräch (Teamleiter Design)

„Nicole Höhna zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Engagement aus: nicht nur in den Projekten und Themen, in die sie primär involviert ist, sondern auch Projekte der Kollegen interessieren sie. Sie bietet stets ihre Unterstützung an – sowohl innerhalb als auch außerhalb ihres Arbeitskontexts.“ (Teamleiterin Projektmanagement)

3


SELBSTEINSCHÄTZUNG Stärken

Schwächen

SCHARFSINN Ich besitze eine außergewöhnliche Auffassungsgabe – ein Minimum an Informationen oder Stichworten reicht aus und ich entwerfe eine spannende Dramaturgie anhand relevanter Inhalte, welche ich in Eigeninitiative recherchiere. Hierdurch schaffe ich überzeugende und strukturierte Präsentationen.

FORSCHHEIT Offene Diskurse sind wesentlich für den kreativen Prozess. Unter Zeitdruck setze ich jedoch Prioritäten auf konkrete Projektziele. Dies kann unter Umständen als forsch wahrgenommen werden. Ich stelle hierbei stets das Teaminteresse in den Vordergrund und bin nicht respektlos gegenüber Vorgesetzten oder Kollegen.

NAVIGATION Ich stehe für meine Leistung ein, folglich präsentiere ich sie souverän. Zudem gebe ich bei ausufernden Diskussionen Impulse zur Rückkehr auf den Fokus des Themas.

RASTLOSIGKEIT Ich bin Generalist und somit vielseitig interessiert. Hierzu zählt auch das aktive Interesse an anderen Projekten meines Arbeitgebers. Ich vernetze gern, erkenne Zusammenhänge und spüre gegebenenfalls die Konsequenzen eines Projektes für ein anderes auf. Dieser Antrieb kann jedoch negativ aufgefasst werden.

IDENTIFIKATION Ich identifiziere mich mit meinen Projekten: Aus diesem Grund verliere ich nie das Ziel aus den Augen und reflektiere fortlaufend neue Sichtweisen und Möglichkeiten auf Thematiken und Problemstellungen. Desweiteren identifiziere ich mich mit meinem Arbeitgeber und pflege somit einen empathischen Umgang mit Kunden, Vorgesetzen und Kollegen.

4


FLOW Setzen Sie mich bei der Suche nach Antworten auf komplexe Fragen und Zusammenhänge ein. Sie bieten mir die Möglichkeit, mich in Neues einzuarbeiten, es zu erschließen und aus multiperspektivischer Betrachtungsweise Lösungen zu erarbeiten. Gedanken-Sparring im Team. Sich gegenseitig befeuern. Spieltrieb. Erkenntnis. Heureka! Und jetzt an die Umsetzung. Ideenfindung, Konzeption und Realisation – Das ist es, was mir wirklich wichtig ist, was ich gut kann und worin ich mich zukünftig noch weiter entwickeln möchte. 5


Meine Aufgaben bei der becc agency Allgemein Ich werde in Projekten als Generalist eingesetzt, mit schnellem Verständnis für das gesamte Anforderungsspektrum des Auftraggebers. Meine lösungsorientierte Arbeitsweise verhilft mir speziell in meinem Schwerpunkt der Herstellung von Konsistenz zu besonders schneller und treffender Zielerreichung.

? ... KOMMUNIKATION

DENKLEISTUNG

HANDARBEIT

Kundenberatung: • Präsentation laufender Projekte vor dem Kunden im wöchentlichen Jour Fixe • Eigenständige Organisation und Durchführung von Kunden- terminen, auch außer Haus

Struktur: • Inhaltliche und formelle Erstellung von Managementpräsentationen • Weiterentwicklung von Bildsprache, Piktogrammen und Logoanwendungen unter markenstrategischen Vorgaben

Abklärungsdokumente: • Erstellung von Dokumenten und Vermaßungen für CI-gemäße Beratungen für internationale Helpdesk-Anfragen • Konzeption und Umsetzung verschiedener Printprodukte (vom Erstentwurf bis zur Reinzeichnung)

Agenturintern: • Interne Vernetzung/Schnittstellenfunktion zwischen den Teams: Design, Strategie, Architektur, Text sowie Online/Mobile • Multiplikatorschulung von Kollegen u.a. für Adobe CC 2014

Recherche & Vermittlung: • Erarbeitung und didaktische Vermittlung der Inhalte von Gestaltungsanweisungen • Recherche zu übergreifenden, für den Kunden relevanten Themen (Markenforschung im Zusammenhang mit Wahrnehmungs- und Neuropsychologie) und Unternehmensinterna (Moderne Arbeitswelten)

Reinzeichnung: • Finalisierung der Gestaltungsanweisungen • Bildbearbeitung • Piktogramm-Adaption • Illustrationen für Beschilderungen und Signaletikanwendungen

6


Konkrete Projekte 2D

Bereiche Meine bisherigen Tätigkeiten erstrecken sich über unterschiedliche Kommunikationskanäle. Hierbei lag mein Fokus auf der Betreuung und Beratung des Gewerkes »Räumliche Medien (3D)« der Fachabteilung »Corporate und Brand Identity BMW Group, Markensteuerung BMW« (Abteilung: BB-10). Das Hauptaugenmerk lag auf der Verregelung der Gestaltungsvorgaben für BMW Group Architektur im Innen- und Außenraum.

3D

PRINT BMW

FIZ Future Seite 8

BMW Group Seite 11

DriveNow

Mitarbeit an Anweisung für Handelsbetriebe (Werbliche Printmedien) --Entwicklung, Gestaltung und Verregelung von Fernkennzeichnungen auf Gebäuden Entwicklung des Kommunikatioskonzeptes für die Infokampagne zur umfangreichen Sanierung des Forschungsund Innovationszentrums (FIZ) der BMW Group Konzeption, Gestaltung und Reinzeichnung von »Typomenschen« und »Bildmotiven«, Piktogrammen sowie die Handhabung im weltweiten Umgang innerhalb der BMW Group --Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung eines Orientierungssystems des BMW Group Verwaltungsgebäudes in Garching Styleguide – Gestaltung und Verregelung für Bildsprache und Anwendungen in 2D, 3D und 4D Medien

4D

ONLINE & MOBILE

RAUM BMW

BMW Group

Seite 10

Seite 10

MINI

Gestaltung und Verregelung der BMW Brand Stores --Gestaltung und Verregelung der BMW City Sales Outlets -- Entwicklung und Verregelung der Sonderinszenierung am Point of Sale (BMW M) Entwicklung und Gestaltung/Reinzeichnung des Kommunikationskonzeptes zur Sanierng des 18. OG des BMW Hochhauses --Konzeption, Gestaltung und Umsetzung der Anweisung für die Gestaltung im Raum, von Materialien und der Möblierung --Mitarbeit bei der Entwicklung und Gestaltung des Architekturkonzeptes und der Kennzeichnung von BMW Group Gebäuden --Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung der Anweisungen für die Gestaltung von Gastronomiezonen, Verwaltungsgebäuden, BMW Group Classic, Konferenzräumen, Bürozonen, Führungskräftebüros, Mehrmarkenauftritte --Entwicklung der Gestaltungsvorgaben für Wandflächen und Welcome-Counter der BMW Group im weltweiten Umgang --Gestaltung und Umsetzung von Kennzeichnungen und Kennzeichnungsregeln zum Driving Center in Seoul, Korea

BMW

Mitarbeit an Gestaltung und Umsetzung der Anweisung für Online und Mobile Werbemittel

MINI

Mitarbeit bei der Entwicklung der Anweisung für Social Media Kanäle

übergreifend

Bereitstellung der Styleguides und Gestaltungsanweisungen im »Identity Net« der BMW Group mit globalem Zugriff für die entsprechenden Mitarbeiter des Konzerns auf die Dokumente

Seite 9

Gestaltung und Verregelung der MINI City Sales Outlets

7


FIZ FUTURE

PROJEKTART Infokampagne zur umfangreichen Sanierung des Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) der BMW Group

ZEITRAHMEN Beginn: Nov 2014 (fortlaufend während der Sanierungsarbeiten)

TEAMGRÖSSE Creative Director Design Teamleader Text Designer [Nicole Höhna]

Hintergrund ... Das FIZ – das 500.000m2 große Herzstück der Produktentwicklung der BMW Group – wird erweitert und saniert. Der Bauprozess wird sich über die nächsten zwanzig Jahre erstrecken, was für Mitarbeiter und Anwohner strapaziös wird hinsichtlich Infrasturktur und Umleitungen, sowie Baulärm etc. Die Kampagne soll Informationen zum Bauprozess bieten und die Orientierung auf dem Gelände erleichtern.

FIZ Weitere Informationen zum Projekt FIZ Future sowie zu aktuell anstehenden Ereignissen finden Sie unter http://fizfuture.bmwgroup.net/

IHR WEG IN DIE ZUKUNFT. VERÄNDERUNGEN VON DEZEMBER 2014 BIS FEBRUAR 2015. 1 Zugang FIZ Hauptgebäude ab 22.12.14 Schließung Geb. 14.0 Haupteingang Geb. 19.0 (inkl. Ausweisausgabe) Nebeneingang Geb. 21.2 (inkl. Ausweisausgabe) ab 07.01.15 Nebeneingang zwischen Geb. 13.5 und Geb. 14.5 (nur mit Ausweis)

13.0

1

2 Vorplatz ab 07.01.15 Sperrung gesamter Vorplatz

OFK Parkplätze ab 22.12.14 Schließung von Geb. 14.0 Nutzung in Geb. 19.0 (2. UG) 3

Konferenzzone ab 06.12.14 Schließung Konferenzzone Geb. 14.0, Interims-Konferenzzone Hochhaus ab 07.01.15 Eröffnung Interims-Konferenzzone Geb. 21.2

MEIN ANTEIL AN

13.5

14.0

7

17.0

18.0

16.0

6

15.0

14.5

? ...

1

7

14.6

5

4

5

18.5

6 Shop ab 19.12.14 ab 15.01.15

Schließung Shop Geb. 14.0 Eröffnung Interims-Shop zwischen Geb. 15.0 und 16.0 (EG)

8

KOMMUNIKATION

1

19.0

Zugang Betriebsrestaurant ab 07.01.15 Geb. 19.0 oder zwischen Geb. 14.0 und 15.0 (Innenhof) 5

2

15.5

BMW Allee

•K undenberatung bezüglich Signaletik • Teaminterne Rücksprachen steuern und »meine« Route intern präsentieren • Pitchpräsentation vorbereiten

98.0 3

21.3 OFK

Bistro / Café ab 15.12.14 Schließung Bistro / Café Geb. 14.0 ab 07.01.15 Eröffnung Selfservice-Kaffeestation zwischen Geb. 16.0 und 17.0 (1. OG) 7

Druckzentrum ab 22.12.14 Schließung Druckzentrum ab 07.01.15 Eröffnung Druckzentrum Knorrstr. 147a

21.0

21.1

8

141120_FIZ Future_DIN A1_Infoplakat.indd 1

4

83.0

1

21.2

Schließung Zugang Neuer Standort

20.11.14 17:34

DENKLEISTUNG • Entwicklung einer der drei Routen (Tapetenprinzip, Papierriss, dahinter liegt die »Zukunft«) für den Pitch bezüglich Konzeptentwicklung und Übertragbarkeit auf unterschiedliche Medien, wie Plakate, Broschüren, Bauzaunbanner, Postkarten, Give-aways usw. • Bildrecherche für Bildsprache • Positionierung der Beschilderung und Wegeleitungsplakate vor Ort – wohin mit welcher Info

HANDARBEIT • Piktogramme entwickeln für die BMW Group auf Basis der Wegeleitung der BMW Welt und daraus ein »Merkblatt« erstellen • Anwendung dieser Piktogramme in der Kampagne auf Plakaten und Infoflyern • Erstellung eines übersichtlichen Lageplans anhand von Architekturplänen • Reinzeichnung Bildmaterial (Tapetenriss-Bilder) • Layout und Reinzeichnung der DIN A1 Plakate

8


BMW GROUP ARCHITEKTUR

PROJEKTART Entwicklung der Gestaltungsregeln für die BMW Group bezüglich Architektur innen/ außen, Kennzeichnung, Markenintegration

ZEITRAHMEN Okt 2013 bis März 2015 (fortaufend)

TEAMGRÖSSE Variierte je nach Projekt (über 1,5 Jahre ca. 8 Personen) Designer [Nicole Höhna]

Hintergrund ... Die BMW Group vereint die Marken BMW, MINI und Rolls-Royce unter ihrem Dach – dies sollte sich auch in ihrer Architektursprache wiederspiegeln. Zu Beginn meiner Anstellung bei der becc agency gab es jedoch fast keinerlei Gestaltungsvorgaben hierfür, nur eine Handvoll Pilotprojekte. Internationale Anfragen wurden in teils redundanten und mühsamen Einzelberatungen beantwortet und die Notwendigkeit eines umfassenden Regelwerkes für BMW Group Architekturfragen war gegeben. In zahlreichen Projekten wurden die Architekturund Gestaltungsregeln entwickelt, abgeklärt und in Anweisungen dokumentiert.

MEIN ANTEIL AN ? ... KOMMUNIKATION •R egelmäßige Teilnahme an den wöchtlichen 3D- Jour fixes mit den Kunden (ich war ständiges Mitglied der Runde, sosnt unüblich bei der becc agency) •H ierbei: Präsentation des Status Quo meiner laufenden Projekte und Diskussion mit den Kunden •E igenständige Organisation und Durchführung von Kundenterminen in und außer Haus

DENKLEISTUNG • Inhaltliche Entwicklung der Struktur und Storyund Moodboards für die Anweisungen • Inhalte recherchieren (bspw. beim Themenkomplex Bürozonen: Abläufe kreativer Arbeitsprozesse, entspannungsförderne/motivationsstiegerne Maßnahmen, Analyse Hauptbewegungsströme in Großraumbüros, uvm.) • Texte formulieren für die Erläuterung der Themenbereiche und der Verregelungsprinzipien • Bildrecherche

HANDARBEIT • Bildbearbeitung • Bearbeitung zahlreicher Architekturpläne • Festgesetzte Anweisungslayouts verwenden und weiterentwickeln • Abklärungsdokumente für Größenanwendungen im Maßstab erstellen • Vektordateien (Konzept und Reinzeichnung) für Beschilderungsanwendungen erstellen • Erstellung von Feindatenmaterial für die Bildmotive

9


BMW Group Anweisungen Jeder Styleguide umfasste ca. 40 bis 100 Seiten und wurde in durchschnittlich drei Monaten erarbeitet und finalisiert, also ins Englische Ăźbersetzt und im unternehmensinternen ÂťIdentityNetÂŤ online gestellt. Bei jeden Dokument war ich sowohl bei der Erstellung der Inhalte/ Gestaltungsregeln als auch beim Layout- und Implementierungsprozess beteiligt.

10


BMW Group Anweisungen [Ausz체ge] Der Arbeitsprozess bei der Anweisungserstellung war h채ufig 채hnlich: ein aktuelles Bauvorhaben oder eine Anfrage 체ber den CI-Helpdesk gab Anlass zur Erstellung von Gestaltungsregeln, diese wurden nach Abschluss des Projektes in den entsprechenden Group CI-Anweisungen festgehalten. Die Erstellung einer Anweisung dauerte durchschnittlich drei Monate, die Projekte liefen parallel.

11


BMW Group Bildsprache für räumliche Anwendungen

In sogenannten »Merkblättern« wurden die erstellten Motive katalogisiert. Der Umgang hiermit, sowie die Produktionsschritte für die Bildmotive wurden ebenfalls erläutert.

12


Umsetzungsbeispiel | Bürogebäude M51

Eingangsbereich mit Besprechungsmöglichkeiten und Cafeteria in der Moosacher Straße 51

13


PROJEKTART Studienprojekt im Fachbereich Corporate Identity & Design

PROJEKTPARTNER Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

ZEITRAHMEN 18.11.2011 – 1.07. 2013 eineinhalb Jahre Beginn: siebtes Semester

TEAM Paula Altmann Nicole Höhna

Herausforderungen 1. Redesign des Logos | einer kulturellen Institution mithilfe von durchgängigem Corporate Design zu mehr öffentlicher Wahrnehmung verhelfen 2. Zeitgemäße Anmutung | Geschichte und Tradition der Akademie wahren und gleichzeitig die Verwurzelung in der Gegenwart visuell zum Ausdruck bringen 3. J üngeres Publikum | den Kreis der Dialoggruppe hauptsächlich um jüngere Generationen erweitern 4. Zugänglichkeit vermitteln | zu Projekten, Preisverleihungen und Tagungen durch Kampagnen 5. Interne Identifikation stärken | Mitglieder der Akademie durch interne Kommunikationsmaßnahmen zusammenführen

DEUTSCHE AKADEMIE FÜR SPRACHE UND DICHTUNG Hintergrund ... Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit Sitz in Darmstadt verleiht jährlich fünf Literaturpreise, unter anderem den bedeutendsten deutschen Literaturpreis: den Georg-Büchner-Preis. Des Weiteren leistet sie Bildungsarbeit an mehreren deutschen Schulen, veranstaltet Projekte und öffentliche Tagungen zu gesellschaftsrelevanten Themen und veröffentlicht jährlich mehrere Publikationen im Carl Hanser Verlag und im Wallstein Verlag. Der Georg-Büchner-Preis ist zwar geläufig und die Preisverleihung findet jährlich Medienresonanz, doch die Haupttätigkeiten der Institution sind bisher wenig in der öffentlichen Wahrnehmung verankert.

14


Nachher Vorher ... Ein klares und einheitliches Erscheinungsbild ist nicht erkennbar. Logoverwendung, Plakate und Publikationen variieren stark. Das fünfzig Jahre alte Ausgangslogo basiert auf mittelalterlichen Konnotationen.

In diesem Konzept wird der Ansatz verfolgt, im Logo selbst mit Sprache und DEUTSCHE AK ADEMIE FÜR SP RACHE UND DICHTUNG Aund Schrift zu spielen, wobei gängigeDSehLesegewohnheiten provoziert bzw. auf die Probe gestellt werden. Dadurch wird ein zeitgemäßes Erscheinungsbild und Aufmerksamkeit über ein ungewohntes Schriftbild erzielt, das den Blick zugleich auf sich zieht und gewissermaßen zum Innehalten motiviert. Durch die Silbentrennung entsteht Rhythmus und Dynamik. DEUTSCHE AK ADEMIE

D A D A

DEUT SCHE A KA DE M I E FÜR SPRA CHE UND DICH TUNG

FÜR SP RACHE UND DICHTUNG DEUTSCHE AK ADEMIE FÜR SP RACHE UND DICHTUNG

D A D A D A

D A

DEUTSCHE AK ADEMIE FÜR SP R ACHE UND DICHTUNG

DEUTSCHE AK ADEMIE FÜR SP RACHE UND DICHTUNG DEUTSCHE AK ADEMIE FÜR SP RACHE UND DICHTUNG

DEUTSCHE AK ADEMIE FÜR SP RACHE UND DICHTUNG

D A

DEUTSCHE AK ADEMIE FÜR SP R ACHE UND DICHTUNG

15


Korrespondenzmittel DEUT SCHE A KA DE M I E FÜR SPRA CHE UND DICH TUNG

Dr. med. Max Muster mann Wilhelm-Busch Str. 1018 a 51107 Dar mstadt

Postkarten

Darmstadt, den 21. 05. 2012

Ger many

Sehr geehrte Damen und Herren

Glücker t-Haus Alexandraweg 23 D-64287 Darmstadt Tel.: 49- (0)6151-4092-0 Fax.: 49- (0)6151-4092-99 sekretariat@deutscheakademie.de http://www.deutsche akademie.de Generalsekretär : Dr. Bernd Busch Tel.: 49- (0)6151-4092-0 E-Mail: bernd.busch@deutscheakademie.de Assistenz: Dorothea Mar tin, M.A. Tel.: 49- (0)6151-4092-0 E-Mail: dorothea.mar tin@ deutscheakademie.de

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bernd Busch

DEUT SCHE A KA DE M I E FÜR SPRA CHE UND DICH TUNG

DEUT SCHE A KA DE M I E FÜR SPRA CHE UND DICH TUNG GE

NER

SE

KRE

Publikationen

SCHREI BEN IST GROSS M AC H EN

AL TÄR

DR. BERND BUSCH

(CHRISTA WOLF )

GLÜCKERT

Ger many

(INGEBORG BACHMANN )

HAUS

A L E X A N D R AW E G 2 3 6 4 2 8 7 DA R M S TA D T T E L 4 9 ( 0 ) 61 51 4 0 92

0

BERND.BUSCH @ DEUTSCHEAKADEMIE . DE

WENN EIN ER KEI NE ANGST H AT, H AT E R KEI NE PHAN TA S I E ( ERICH KÄSTNER )

Dr. med. Max Muster mann Wilhelm-Busch Str. 1018 a 51107 Dar mstadt

DIE WA H R HEIT IST DEM MEN SCHEN ZU MUT BAR

WO D I E FREI HEIT BE DROHT I S T, IST DIE SPRA CHE BE DROHT UND UM GE KEHRT (HEINRICH BÖLL)

Der Rhythmus des Logos lässt sich auf Titel, Preise oder Funktionsbezeichnungen usw. übertragen, um eine Kontinuität und Integrität des Erscheinungsbildes in allen Medien und Formaten zu gewährleisten.

16


Plakate DEUT SCHE A

KA

DEUT SCHE A

KA

DEUT SCHE A

KA

DEUT SCHE A

KA

DE M I E FÜR

DE M I E FÜR

DE M I E FÜR

DE M I E FÜR

SPRA CHE UND

SPRA CHE UND

SPRA CHE UND

SPRA CHE UND

DICH TUNG

DICH TUNG

DICH TUNG

DICH TUNG

GE ORG BÜCH NER PREIS

GE ORG BÜCH NER PREIS

GE ORG BÜCH NER PREIS

SIG MUND FREUD PREIS

E I N L A D U N G Z U R H E R B S T TA G U N G

E I N L A D U N G Z U R H E R B S T TA G U N G

2 9 . O K T O B E R B I S 0 1. N O V E M B E R

2 9. O K TO B E R B I S 0 1. N O V E M B E R

I N D A R M S TA D T I M S TA AT S T H E AT E R

I N D A R M S TA D T I M S TA AT S T H E AT E R

E I N L A D U N G Z U R H E R B S T TA G U N G 2 9 . O K T O B E R B I S 0 1. N O V E M B E R I N D A R M S TA D T I M S TA AT S T H E AT E R

E I N L A D U N G Z U R H E R B S T TA G U N G 2 9. O K TO B E R B I S 0 1. N O V E M B E R I N D A R M S TA D T I M S TA AT S T H E AT E R

PREISVERLEIHUNG

PREISVERLEIHUNG

S A M S TA G U M 16. 00 U H R

S A M S TA G U M 16. 00 U H R

PREISVERLEIHUNG S A M S TA G U M 16. 00 U H R

PREISVERLEIHUNG S A M S TA G U M 16. 00 U H R

W W W. D E U T S C H E A K A D E M I E . D E

W W W. D E U T S C H E A K A D E M I E . D E

W W W. D E U T S C H E A K A D E M I E . D E

W W W. D E U T S C H E A K A D E M I E . D E

DEUT SCHE

DEUT SCHE

A

KA

A

KA

Namensgeber der Preise in einem Anschnitt, in dem nur die Mundpartie (für Sprache zuständig) des Gesichts sichtbar ist.

DEUT SCHE A

KA

DE M I E FÜR

DE M I E FÜR

DE M I E FÜR

SPRA CHE UND

SPRA CHE UND

SPRA CHE UND

DICH TUNG

DICH TUNG

DICH TUNG

GE ORG BÜCH NER PREIS

GE ORG BÜCH NER PREIS

E I N L A D U N G Z U R H E R B S T TA G U N G

E I N L A D U N G Z U R H E R B S T TA G U N G

2 9 . O K T O B E R B I S 0 1. N O V E M B E R

2 9. O K TO B E R B I S 0 1. N O V E M B E R

I N D A R M S TA D T I M S TA AT S T H E AT E R

I N D A R M S TA D T I M S TA AT S T H E AT E R

PREISVERLEIHUNG

PREISVERLEIHUNG

S A M S TA G U M 16. 00 U H R

S A M S TA G U M 16. 00 U H R

PREISVERLEIHUNG S A M S TA G U M 16. 00 U H R

W W W. D E U T S C H E A K A D E M I E . D E

W W W. D E U T S C H E A K A D E M I E . D E

W W W. D E U T S C H E A K A D E M I E . D E

JO HANN HEIN RICH MERCK PREIS E I N L A D U N G Z U R H E R B S T TA G U N G 2 9. O K TO B E R B I S 0 1. N O V E M B E R I N D A R M S TA D T I M S TA A T S T H E A T E R

17


PROJEKTART Studienprojekt im Fachbereich Corporate Identity & Design

PROJEKTPARTNER Gräfliche Familie von Hoensbroech zu Kerpen

ZEITRAHMEN 27.03. – 25.05. 2012 zwei Monate achtes Semester

TEAM Nicole Höhna Willem Rabe

Herausforderungen

IDENTITÄT SCHLOSS TÜRNICH

1. Konsistentes Erscheinungsbild | einen vielseitigen, facettenreichen, geschichtsträchtigen Ort kommunikativ und visuell ganzheitlich greifbar machen 2. Storytelling | das Schloss Türnich und seine Geschichte, den Schlosspark und die ökologische Landwirtschaft inkl. Hofladen und Hofcafé erlebbar machen 3. I nvestoren akquirieren | das Areal, primär die historische Baumasse des Schlosses, vor dem Verfall retten 4. Informationen bieten | Besucher und Anwohner einladen, die Geschichte des Schlosses und seines Parks zu erfahren und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang hiermit erhöhen 5. Orientierung schaffen | Übersicht schaffen und Besucher zur Exploration des Schlossgeländes einladen

Hintergrund ... Das Schloss Türnich samt zugehörigem Obstpark in Kerpen nahe Köln ist seit dem 19. Jh. in Privatbesitz der gräflichen Familie von Hoensbroech. Es soll vor dem baulichen Verfall, bedingt durch Grundwasserabsenkungen in den 1970er Jahren, bewahrt werden. Die Gründung einer Stiftung ist folglich unumgänglich. Das gesamte Areal inklusive Hofcafé ist in den Sommermonaten zwar gut besucht, doch eine erkennbare Willkommensgeste für Besucher und Anwohner fehlt bisher. Oftmals fragt man sich, ob das Gelände überhaupt öffentlich zugänglich ist. Das Verhältnis von Spaziergängern (besonders Hundebesitzern) und gräflicher Familie ist häufig ambivalent und von Missverständnissen geprägt.

18


Nachher Vorher ... Das Erscheinungsbild von Schloss Türnich wirkte zusammengewürfelt und unschlüssig, das Familienwappen und seine Verwendung variierten enorm. Zudem sollte das »demeter« Logo bei den Produkten des Hofladens integriert werden.

Im Torbogen des Eingangsbereiches befindet sich die Ausführung des Wappens, welche der Herleitung der neuen Bildmarke diente. Auf Konnotationen des Adels, wie Exklusivität und Tradition wurde bewusst vor dem Hintergrund der Verstaatlichung des Schlosses verzichtet – gestärkt werden soll ein solides, ruhiges Auftreten kombiniert mit einer gewissen Zurückhaltung.

19


Porportionen

Korrespondenzmittel

Anwendungsbeispiele für Online und Mobile

Schloss Türnich

½w

h

½w

Schloss Türnich

½h

w

Schloss Türnich

20


Farbpalette und Packaging

Geländeplan mit Infoflyern und Infopanel

Orientierung und Wegeleitung

hoensbroech

demeter

alcea

es

cts

produ

servi c

investor related

Herrenhaus

Kapelle

HofcafĂŠ

Englischer Garten

Geomantie

Obstpark

Labyrinth

Hofladen

Lindenkathedrale

Barockgarten

21


PROJEKTART Studienprojekt im Fachbereich Corporate Identity & Design

PROJEKTPARTNER Bezirksregierung Köln

ZEITRAHMEN 5.04. – 19.05. 2011 eineinhalb Monate sechstes Semester

TEAM Gruppenarbeit (Teamgröße 12 Personen)

Herausforderungen

KOMMUNIKTIONSKONZEPT BEZIRKSREGIERUNG KÖLN

1. Image positiv belegen | eine Institution, den Kölnern primär für das Einfordern von Bußgeldern bekannt, möchte den Bürgern ihr Aufgaben- und Leistungsspektrum präsentieren 2. Kompetenzzentrale | die Bezirksregierung Köln vereint zahlreiche, sehr unterschiedliche Fachkompetenzen unter ihrem Dach. Mittels einer gemeinsamen grafischen Sprache sollen diese als zusammengehörende und vernetzt arbeitende Abteilungen auftreten 3. Position beziehen | ein Kommunikationskonzept soll entstehen, das intern auch als Schulungsdokument verwendet werden kann, um die Außenwirkung der Institution positiv zu stärken

Hintergrund ... Es galt, die Bezirksregierung Köln und ihre Wirkung nach außen zu analysieren und die Ergebnisse dieser Bestrebungen in ein Konzeptpapier zu erstellen, welches die kollektiven Beobachtungen und Empfehlungen zu Themen wie Corporate Identity, Printmedien, Bildsprache, Onlineauftritt und weitere Felder beinhaltet. Ein Hauptproblem der Bezirksregierung Köln ist die öffentliche Wahrnehmung. Sie versteht sich selbst als Bündelungsbehörde, in welcher Kompetenzen zu unterschiedlichsten Themen von Schulthematiken oder Naturschutz bis hin zu Giftmüllentsorgung und der Bereitstellung geologischer Spezialsoftware vertreten sind, aber auch als Exekutive – denn schließlich ist es auch die Bezirksregierung Köln, welche Strafzettel verteilt und Bußgeld fordert.

22


Broschüre mitgedacht, so schwingt hier auch ihre Erfahrung mit. Dieser Claim wird dann

Vier-Seiten-Modell der Kommunikation

Gelingende Kommunikation zeichnet sich durch auf allen

Erste Betrachtungen und Analysen zur Kommunikation der Bezirksregierung Köln

1. Vorbemerkungen

Arbeitspapier Stand 26. Mai 2011

1.2.1 Die Bezirksregierung Köln als System

wird, dass die Regeln, mit denen gearbeitet wird, nicht klar gefasst wurden.

tion und Bürotechnik, das Sprachempfehlungen für

Bei den vorliegenden Abteilungsfaltblättern übernimmt Abteilung 7 die Zeilen

System sendet, stößt immer auf alle vier Ohren, auch

Verwaltungen zusammenfasst, macht insbesondere den

fast wörtlich: dort wird »Region« durch »Räumlich« ersetzt. Für Abteilung 1,

wenn beim Senden nur eine der Ebenen angesprochen

Aspekt der Selbstoffenbarung anschaulich: »Sprache

Zentrale Dienste, schien der Aspekt der Region nicht zu ihrem Aufgaben-

werden sollte.

ist Ausdruck des Denkens!« und »Das Schreiben einer

feld passen. So heißt es dort: »Prozesse organisieren. Innovativ verwalten.«

Behörde wirkt wie eine Visitenkarte der öffentlichen

Abschließend sei noch die Betitelung des Faltblattes der Abteilung 2 genannt,

regierung immer »Selbstoffenbarung« und immer

Empfänger

deren Aussagen weder in eine Reihe mit den anderen Abteilungen zu bringen

Verwaltung«.

»Beziehung«.

sind, noch besonders spezifisch bezüglich ihrer Aufgaben sind: »Ordnung von A bis Z, Die Abteilung 2 stellt sich vor.« Während die eingefügte Abbildung zwar auf das Sachgebiet »Gefahrenab-

Beziehung

1.1.1 Projektziele

beispielsweise auf den Abteilungsfaltblättern variiert, wobei hier erkennbar

sprache« (2002) der Bundesstelle für Büroorganisa-

welche die Behörde an eine Person oder ein anderes

So geschehen in der Kommunikation der Bezirks-

Nachricht

Apell

Selbstoffenbarung

Sachebene

Sender

Das Arbeitshandbuch »Bürgernahe Verwaltungs-

Ebenen widerspruchsfreie Signale aus. Jede Nachricht,

2.2.2.1 Beobachtung: Sprache in der Behörde

wehr« verweist – wenn auch nicht in seiner ganzen Breite – so kann sie für

2.2.3 Bild

Außenstehende nur schwer zur Kommunikation der Bereiche »Ordnungsrecht«, »Sozialwesen«, »Verkehr« und »Gesundheit« eingesetzt werden.

Folgen wir dem Vier-Seiten-Modell des Psychologen

Wie bereits zuvor festgestellt, kommt sprachlichen

Das Thema Sprache lässt sich exemplarisch am Internetauftritt der

Friedemann Schulz von Thun, lassen sich vier Ebenen

Zeichen im Gebrauch ihre Bedeutung zu. Folglich sind

Bezirksregierung Köln untersuchen. Hier finden sich tausende Dokumente,

Bei dem Versuch die Handlungsschwerpunkte der über dreißig Dezernate zu fassen, ergaben sich folgende Themenfelder: Hilfe/Förderung, Schutz/

Ziel des Kooperationsprojektes zwischen der Bezirksregierung Köln

Die Bezirksregierung Köln steht als Behörde zwischen Landesregierung und

ausmachen: die schon erwähnte »Sachebene«, die Ebene

Kontext und Form immer als bedeutungsentscheidende

welche sich in Art, Umfang und Informationsaufbereitung unterscheiden.

Bilder sind wie Sprache ein essenzieller Bestandteil von Kommunikation.

Die Aufgaben der Bezirksregierung Köln sind vielfältig und berühren beinahe

und der Projektgruppe der Köln International School of Design ist es, die

Kommunalbehörden. Sie versteht sich »als Bündelungs- und Mittelbehörde«

der »Selbstoffenbarung«, die »Beziehungsebene« und

Größe zu verstehen.

Man findet die Pressemitteilungen, verschiedenste Formulare, die Hausord-

Sprache erzeugt Bilder, aber Bilder selbst sind auch maßgebliche Informati-

jede Lebenssituation und Fragestellung der über vier Millionen Bürgerinnen

Außenkommunikation der Bezirksregierung Köln zu analysieren und in ersten

(s. Behördenleitbild der Bezirksregierung Köln). Durch »Aufsicht, Beratung

jene, auf welcher der »Sender« dem »Empfänger« eine

und Bürger, die im Verantwortungsbereich der Bezirksregierung Köln leben,

Empfehlungen Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Hierbei gilt es, die

und Entscheidung« ist die Behörde »für die Bevölkerung tätig«.

Handlungsaufforderung vermittelt, die »Apellebene«.

Beziehungsebene

zifischen Themen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Faltblättern und

einerseits gezielt Botschaften zu vermitteln und andererseits auch unbeab-

seien sie nun direkt oder indirekt betroffen. Mehr als eineinhalb Tausend

behördliche Kommunikation daraufhin zu untersuchen, ob und inwieweit die

Dieser Sachverhalt spiegelt sich im Modell durch die

anderen Druckerzeugnissen, die sich der Sprache bedienen und anhand

sichtigte Botschaften zu vermeiden. Neben dem Bildinhalt und der Bildstim-

Menschen arbeiten in der Behörde, die eine enorme Sachkompetenz bündelt

Behörde nicht nur als Exekutive, als Bündelungs- und Mittelbehörde entschei-

Die Bezirksregierung Köln kann, trotz ihrer vielfältigen Arbeitsbereiche und

Dieses, auch Vier-Ohren-Modell genannte Modell,

Beschreibung der »Beziehungsebene« wider. Auf dieser

derer hier die behördliche Sprache in einen ersten Augenschein genommen

und damit auch äußerst spezifische Fragestellungen zuverlässig bewältigen

dend und weisend, sondern auch als kompetente Partnerin in Problemlö-

Aufgabentiefen, als ein System verstanden werden, welches sich durch

beschreibt die Kommunikation zwischen Menschen;

Ebene kommt, willentlich oder unwillentlich, die Bezie-

wurde. Exemplarisch wurden nur einige Beobachtungen zu den Bereichen

kann. Das setzt einen entsprechend hohen kommunikativen Aufwand voraus,

sungs- und Entscheidungsprozessen gegenüber den betroffenen Umwelt-

wesentliche Operationen wie beispielsweise Aufsicht, Beratung und Entschei-

wir können es jedoch auch zur Analyse bei der Betrach-

hung zwischen der Behörde und ihrem Gegenüber zum

Rechtschreibung, Zeichensetzung, sowie den Umgang mit Daten und Abkür-

der letztlich in der Herstellung von Rechtssicherheit für alle Betroffenen

systemen darstellbar ist, beziehungsweise wie die bisherigen behördlichen

dung konstituiert. Hierzu Niklas Luhmann:

tung der Kommunikation der Bezirksregierung Köln als

Ausdruck, ihre Haltung. Auf dieser Ebene wird erkennbar,

zungen zusammengetragen, die für weitere Analysen hilfreich sein könnten:

Körperschaft mit Gesicht und Kommunikationspartnerin

ob und in welcher Form die Beziehung beispielsweise von

heranziehen.

Achtung und Anerkennung oder Mangel an Anteilnahme

mündet und die Übernahme von Verantwortung bedeutet.

Anstrengungen hierzu weiter vorangetrieben werden können.

Diese Aufgabenvielfalt, Kompetenz und insbesondere die vielfältige

Thematische Schwerpunkte dieser ersten Betrachtungen und Analysen

»[…] Eine Verwaltung soll hier verstanden werden als ein soziales System

bestimmt ist. Hier zeigt sich – auf die Behörde bezogen –

mit selbigen eine Rolle.

Bezirksregierung Köln. Dort werden Bilder

Rechtschreibung und Zeichensetzung

unterschiedlichen Ursprungs und in variierender

Bei einer Informationsmenge, wie sie die Bezirksregierung Köln verarbeitet,

sind das aktuell angewandte Corporate Design, die Sprach-, Bild-, Print- und

organisierten Handelns. Verglichen mit andersartigen Organisationen,

und zu fassen. Im Bewusstsein dieser Komplexität versteht sich vorliegendes

Onlinekommunikation sowie die Inszenierung und Kennzeichnung der Dienst-

z.B. Produktionsbetrieben, Schulen, Banken, liegt ihre Besonderheit darin,

Sachebene

wie hoch die Bereitschaft und Kompetenz ist, sich

ist es nicht verwunderlich, dass sich Rechtschreib- und Zeichensetzungs-

Arbeitspapier als ein Beitrag, die Bezirksregierung Köln in ihrer Bestrebung

gebäude.

dass sie Entscheidungen herstellt, die den Empfänger binden, d.h. von

Teilt die Behörde der Umwelt eine »Nachricht« mit, so

wirklich auf die Bürgerinnen und Bürger einzulassen.

fehler finden lassen. Da viele Dokumente archiviert werden (müssen), finden

ihm in seiner Situation als Prämisse eigenen Entscheidens und Handelns

übermittelt sie auf der »Sachebene« Sachverhalte wie

Im Behördenleitbild soll in verschiedenen Formu-

sich Texte, die in der alten Rechtschreibung verfasst sind. Die überwiegende

übernommen werden müssen.«

beispielsweise die Zuständigkeitsbereiche einzelner

lierungen der Wille der Beschäftigten zum Ausdruck

Dezernate, Angaben über Geschehnisse oder Telefon-

gebracht werden, den Bürgerinnen und Bürgern anerken-

nummern.

nend gegenüberzutreten: Sie wollen »die individuellen

tung gliedert sich in grundlegende Erwägungen, in erste Beobachtungen und Analysen und mündet in Empfehlungen, die Gegenstand weiterer Erörte-

1.1.2 Voraussetzungen und Verlauf

rungen sein könnten. Eine Zusammenfassung dieser Empfehlungen findet sich auf Seite 81.

»[…] Fast allen Organisationen ist heute in Spuren, in Einzelrollen, in mehr oder weniger ausdifferenzierten Teilsystemen eine Verwaltungstätigkeit

Das Projekt wurde seitens der Bezirksregierung Köln durch Herrn Oliver

In jeder Mitteilung geschieht aber auch »Selbstoffenba-

stärken, […] hilfsbereit, aufrichtig und höflich […] « sein.

als es auf den ersten Blick scheinen mag, wie schon in der Einführung unter

liche Verwaltung‹: die Verwaltung des politischen Systems der Gesellschaft.

rung«. Der Sender, hier also die Behörde, teilt immer auch

(s. Behördenleitbild)

Sprache angeklungen ist und in der folgenden Analyse deutlich wird:

Sicherheit und Ordnung/Beratung. Hierbei ist zu beachten, dass sich diese Abb.: Die Faltblätter mit denen sich die Behörde

Kategorisierung auf die Handlungsfelder der Behörde, nicht auf die existierende, organisatorische Struktur der Behörde bezieht.

Sie ist, unter dem hier gewählten Begriff, Verwaltung par excellence – in

Professoren Andreas Wrede und Phillipp Heidkamp betreut. Bearbeitetet

jedem Fall das größte und folgenreichste, das wir kennen. […] Systeme – und

gegenüber dem Empfänger. Wenn dies auch unbewusst

Apellebene

Bei den Druckerzeugnissen wird überwiegend die Schreibweise »eMail«

darunter soziale Systeme und darunter Verwaltungen – können betrachtet

geschieht, so wird – im Modell gesprochen – das

Auf einer vierten Ebene, der »Apellebene«, werden

der empfohlenen Schreibweise »E-Mail« vorgezogen. Dies könnte zunächst

Wie schon deutlich wurde, sind durchgehend Kompetenz, Effektivität und

Design: Colin Joy, Andreas Johannes Katona, Anke Riemer, Vitus Schuhwerk

werden als Einheiten, die sich in einer übermäßig komplexen Umwelt

»Selbstoffenbarungsohr« des Empfängers immer auf die

Signale gesendet, die in die Handlung des Gegenübers

vermuten lassen, dass es eine behördeninterne Vereinbarung über die

Vielseitigkeit wesensbestimmende Größen der Behörde. Diese drei Größen

und Tim Zähres. Die Projektlaufzeit betrug sieben Wochen, vom 5. April bis

identifizieren durch Erhaltung einer ausgewählten Ordnung von gerin-

Sprecherin rückschließen, in unserem Fall: sich ein Bild

eingreifen. Hier geschieht Bitten, Auffordern und

26. Mai 2011.

gerer Komplexität. Diese ausgewählte Ordnung kann auch als höherwertig

von der Behörde machen.

Befehlen, etwas zu tun oder zu lassen.

Nach ersten Gesprächen, allgemeiner Grundlagenermittlung und Recher-

7

tion für bindende Entscheidung gegenüber jedermann hat nur die ›öffent-

wurde das Projekt von fünf Studierenden der Köln International School of

chen im Vorfeld wurden unterschiedliche Workshops und Interviews durchge-

Vorbemerkungen

Die folgenden Beispiele sind als Anstoß für weitergehende Betrachtung zu

und ihnen gerecht werden, […] Vertrauen und Akzeptanz

etwas über sich selbst mit, offenbart also sich selbst

Moritz und seitens der Köln International School of Design durch die

Kooperationsprojekt Bezirksregierung Köln – Köln International School of Design

Maschineschreiben leicht einstellen können.

verstehen, die weit mehr über die Kommunikation der Behörde aussagen,

Selbstoffenbarung

Qualität eingesetzt.

Mehrheit der Rechtschreibfehler sind sogenannte Tippfehler, die sich beim

Anliegen [ihrer] Ansprechpartner/innen ernst nehmen

beigemischt; sie bindet die jeweiligen Mitglieder der Organisation. Legitima-

mung, spielen auch die Qualität der Abbildungen und der richtige Umgang

Abb.: Collage aus den Medienerzeugnissen der

Kommunikation sind schwerlich in ihrer Tiefe und Breite zu durchdringen

nach mehr Sichtbarkeit und Positionierung zu unterstützen. Die Ausarbei-

onsträger. Dieses Bewusstsein ist im Umgang mit Abbildungen wichtig, um

nung, Amtsblätter und Informationen zu den Abteilungen sowie zu sachspe-

9

Projektziele / Voraussetzungen und Verlauf

und die Abteilungen vorstellen: Behörde, Abteilungen 1, 2, und 7 (von links nach rechts).

liegen, bildlich gesprochen, hinter jeder Außendarstellung der Behörde. Bei

Schreibweise gibt. Im Internetauftritt wird dagegen »E-Mail« verwendet. In den Abteilungsfaltblättern, die im Internetaufritt einsehbar sind, wird mit

Durchsicht der Textinhalte der Bezirksregierung Köln fällt jedoch auf, dass

bezeichnet werden – aber nicht einfach deshalb weil sie geringere Entropie

Ausnahme des Blattes von Abteilung 5 die E-Mail-Adresse nicht zusätzlich als

versucht wird, behördeninterne Operationen, die durch Zuständigkeiten

hat, sondern wenn und soweit sie eine komplexere Welt dem begrenzten

solche gekennzeichnet, sondern nur genannt, also »poststelle@brk.nrw.de«.

und Entscheidungsstrukturen bestimmt sind, sichtbar und »transparent« zu

42

13

Die Bezirksregierung Köln als System

Sprache

Beobachtung: Sprache in der Behörde

43

Analyse: Sprache in Form und als Werkzeug

51

55

Bild

2.2.3.1 Beobachtungen: Bildkommunikation In der Kommunikation der Bezirksregierung Köln treten Bilder an verschiedenen Stellen und in unterschiedlichem Umfang auf. Neben dem eher sparsam bebilderten Internetauftritt, in dem kaum illustrative Abbildungen Im Behördenleitbild heißt es dazu: »Aufgabe [sei es], gute Arbeitsergebnisse

nehmende Anforderung. Hierin liegen die kommunikativen Herausforde-

zu erzielen. Das erreichen wir durch […] den Austausch von Informationen

rungen, aber auch die politischen Chancen, welche die Bezirksregierung Köln

nach unten, nach oben und quer […] [und durch] transparentes Handeln.«

nicht nur als reine Exekutive, sondern als kompetente Partnerin im Prozess

Im »Außenverhältnis« erreiche die Behörde ihre Ziele unter anderem indem

der gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit wahrnehmbar machen

sie ihr »Handeln durch eine abgestimmte Darstellung in der Öffentlichkeit«

könnten.

Abb. rechts: Das Modell der Corporate Identity nach

te Behavio rpora ur Co

K. Birkigt/M. Stadler/H. J. Funck, Corporate Identity,

um das Image nachhaltig zu verbessern. Eine ganzheitliche Corporate Identity

zu finden sind, die den Textinhalt auflockern, lässt sich die Verwendung von

und ein entsprechendes Image können nur mittels aller CI-Instrumente, also

Bildmaterial vor allem an den Faltblättern untersuchen.

werden.

Größe und Platzierung feststellen. Die Abbildungen werden in der Regel an Ein ganz wesentlicher Schlüssel zum Verständnis von Kommunikations-

a ti o n

Die Sache wird diskutierbar.

u nic

Übersetzung bedürfen.

ig

n

Co

Was sind nun Merkmale einer derart handlungsbegleitenden und zu

r

r po

tungsdirektive des »RP Design« und im Nordrhein-Westfalen-Design nicht

Das Modell der Corporate Identity erklärt das

vorgesehenen, Transparenzverlauf zur Seitenmitte hin versehen.

Image als eine Art Schattenwurf des Selbstbildes.

mm

einzelner Entscheidungen und eine nachvollziehbare Auseinandersetzung:

den rechten Seitenrand gesetzt und mit einem, in der ursprünglichen GestalAbb.: Corporate Identity und Corporate Image

sichtbar, es ist das Gesamtbild, das zählt. Nach

at

übersetzenden Kommunikation? Eindeutigkeit ist sicherlich Voraussetzung,

Corporate Image

te Behavio rpora ur Co

um verstanden zu werden. Eindeutigkeit ist allerdings auch vom Kontext Corporate Design Der Begriff Erscheinungsbild (Corporate Design), wird oftmals fälschlicher-

eingebettet ist.

ig

von dem Logo über die Schrift, Farbgebung und Werbung bis hin zur Archi-

tritt sie in Kontakt mit ihren Umweltsystemen und

s

Beispielsweise kann eine sprachlich gefasste Information im Gespräch, in

u nic

Corporate Design versteht man den visuellen Auftritt eines Unternehmens,

n

Co

tektur.

bedient sich dabei verschiedener Kanäle.

gedruckter Form oder als digitaler Text im Internetauftritt verortet sein. Ein

System Behörde

einfaches Bildelement kann einerseits innerhalb einer Struktur als Erläute-

Gleiches gilt für die Anzahl, Auswahl und Qualität der Abbildungen.

mm

zu machen, muss sie »aus sich heraustreten« (horizontal). In den jeweiligen Kommunikationsfeldern

De

zugewiesen. Kontext heißt hier Umfeld und Struktur, in welcher die Mitteilung

te

Corporate Design nur eine Facette einer körperschaftlichen Identität. Unter

o ra

den Kommunikationen mit der Umwelt plausibel

von Inhalten gegeben, sondern werden im Gebrauch dem jeweiligen Kontext

a ti o n

weise im Sinne des Begriffs Corporate Identity verwendet. Dabei ist das

rp

o

Unter dem Begriff der Corporate Communication wird die »verbalvisuelle […]

nahelegen, die der Orientierung dienen können.

Botschaftsübermittlung« (Birkigt/Stadler/Funck 2000; S. 19) verstanden.

Von dort fließt immer schon ein Vorverständnis und eine Erwartungshaltung

Umweltsysteme

in die Kommunikation mit ein, welche die Bedeutung der Information mitbestimmt. Kommunikation, auch jene der Bezirksregierung Köln, ist also immer

Ein falsches Verständnis von Corporate Identity, eine Reduktion auf eine rein

diesem Modell noch einmal isoliert betrachtet.

visuelle Attributierung, führt nur zu Uniformität, zu Zwang und möglicher-

Heterogenität bis hin zum unbestimmten, beliebig anmutenden Einsatz von

»Schwangerschaft und Arbeit« wirft die Frage auf,

entstehen, wo der Zwang zur Identifikation, zu Identität, endet. Hiermit sei

aber auch interne und externe Sprachregelungen.

Grenze und Herausforderung körperschaftlicher Identität, auch jener der

auch eine kontextabhängige, von Erwartungshaltungen und VorverständCorporate Behaviour

nissen bestimmte soziale Interaktion.

Bezirksregierung Köln, angedeutet.

das Corporate Behaviour. Auch wenn Aussehen und Sprache konsistent auf

Sachebene geschieht. Die einschlägigen Kommunikationsmodelle (beispiels-

das Selbstbild abgestimmt sind, so bestimmt doch auch das Verhalten einer Körperschaft – vermittelt durch ihre Organe – wie sie von außen wahrge-

legen nahe, dass auch der Beziehungs-, der Selbstoffenbarungs- und der

nommen wird. Das Handeln und Verhalten muss also den visuell wie auch

Appellebene entscheidende Bedeutung zukommt. Diese in der Kommuni-

sprachlich vermittelten Werten einer Corporate Identity entsprechen.

Antizipationsvermögen voraus, welches zwar dem Behördenleitbild der

Corporate Image

Bezirksregierung Köln implizit ist, aber in behördlichen Kommunikationen

Das Corporate Image oder auch Fremdbild ist eine Vorstellung, welche

eher selten operationalisiert zu sein scheint.

Außenstehende von einer Körperschaft aufgrund ihrer Erscheinung, ihrer

Verschlankung des Informationsangebotes und Nutzungsevaluation Ziel der Überarbeitung sollte primär eine Verschlankung des Angebots sein, ohne dass wesentliche Inhalte dem Rotstift zum Opfer fallen. Um diese Anpassungen an Struktur und inhaltlicher Ausgestaltung sinnvoll durchführen zu können, wird eine vorausgehende Evaluation notwendig sein. Wichtig ist dabei, dass diese Analyse sich nicht auf quantitative Erhebungen beschränkt. Die bereits umfassend erfolgende quantitative Auswertung der Nutzungsstatistiken kann jedoch sinnvoll eingebunden werden, um potenzielle Bereiche für eine tiefergehende, qualitative Evaluation zu identifizieren. Konkret ließe sich so beispielsweise eine Aussage über Umfang und Häufig-

dass ein Erscheinungsbild/ein Corporate Design alleine nicht ausreichen wird,

56

keit der Nutzung für einzelne Themenbereiche und Segmente des Internet-

Beobachtungen: Bildkommunikation / Analyse: Bildkommunikation

auftritts machen und in einem zweiten Schritt qualitativ evaluieren worin die Ursachen für eventuell abweichende Ergebnisse begründet sind. Letzteres

19

20

60

Die Bezirksregierung Köln zwischen Selbstbild und Fremdbild

Kommunikationkanäle/Medien

64

Empfehlungen zum Umgang mit Onlinemedien

Das Keyvisual setzt sich aus Farbflächen zusammen und wird in nahezu allen

65

Empfehlungen zum Umgang mit Onlinemedien

Abb.:

Quantität

Qualität

Das Dreieck zeigt die wechselseitige Abhängigkeit der

Medien auf die eine oder andere Art eingesetzt.

Bezirksregierung Köln

Abb. rechts:

Bestimmend hierbei sind drei ovale, sich überschneidende grüne Flächen, die

turen.

Nutzen und Notwendigkeit.

die Gebäude unter blauem Himmel – kann dies auch auf andere Anwen-

wegs Werbeklamauk oder überflüssige Verpackung, sondern eine ernst zu

Die Bezirksregierung Köln zwischen Selbstbild und Fremdbild

für die Hierarchie der Themenfelder, wie auch für die behördlichen Struk-

tritts empfiehlt sich daher eine Analyse der Inhalte hinsichtlich von Nutzung,

Bilder hinsichtlich des Wetters selektiert wurden – alle Fotografien zeigen

schaft wahrgenommen werden kann, so ist es sehr leicht nachvollziehbar,

17

Vermitteln von Strukturen hilfreich. Man schafft ein leichteres Verständnis

sichtbaren Unterpunkte.

kann, liegt auf der Hand. Für eine zukünftige Ausrichtung des Internetauf-

Bezirksregierung Köln finden. So wie hier darauf geachtet wurde, dass die

fenbarungsebenen berücksichtigt, für die Bezirksregierung Köln keines-

Die Bezirksregierung Köln als Kommunikationen

lichkeit (Usability) hinausgehend, ist dieses Navigationskonzept auch für das

Punkte »Lokalisierung der Bezirksregierung Köln«, »Kontaktmöglichkeiten«

Inhalte in diesem Kontext nicht die gebotene Sorgfalt eingebracht werden

lassen sich in der Darstellung der Dienststellen auf dem Internetauftritt der

Begriff Corporate Image also versteht, auf welche Art und Weise eine Körper-

Die Bezirksregierung Köln als Kommunikationen

Ebenen der Navigation ermöglicht. Über den Aspekt der Benutzerfreund-

Eventuell unklare Menüpunkte der ersten Ebene erschließen sich leichter im Kontext der unmittelbar

schwer zu bewerkstelligen ist. Das bei der qualitativen Aufbereitung der

emotional an und können das Selbstverständnis der Bezirksregierung Köln

Positive Ansätze, die einen bewussten Umgang mit Bildmaterial aufzeigen,

Apellebenen, sondern die ebenso relevanten Beziehungs-, und Selbstof-

16

Dropdown- und Flyout-Navigation ein schnellerer Zugriff auf tieferliegende

auch in Bezug auf die zukünftige Pflege, übersteigen. Wichtiger sind die

Ressourcen bei der aktuellen Form des Internetauftritts quantitativ nur

kräftigsten Grundelementen eines Corporate Design. Fotografien sprechen

Artikulation und ihrem Verhalten entwickeln können. Wenn man unter dem

Demnach ist bewusste Kommunikation, die nicht nur die Sach- und

netauftritt der Bezirksregierung Düsseldorf. In beiden Fällen wird mithilfe von

Behörde und dem Spektrum der Themen vermitteln.

und Aktualisierung des Internetauftritts mit den zur Verfügung stehenden

gehören fotografische Abbildungen – neben der Sprache – zu den aussage-

tion, also für Einsatzrahmen, Platzierung und Umfang derselben.

kation zu berücksichtigen, setzt allerdings ein hohes Maß an Empathie- und

Arnsberg zu finden. Ähnliche Lösungsansätze finden sich auch auf dem Inter-

Menüpunkte den entscheidenden Vorteil, dass sie auch Information zur Organisationsstruktur der

lich ist zu beobachten, dass der zu leistende Aufwand für redaktionelle Pflege

Unrecht häufig vernachlässigter Aspekt der Kommunikation ist. Dabei

gilt gleichermaßen für die Art der Anwendung von Bildern in der Kommunika-

weise von Paul Watzlawick, Karl Bühler und Friedemann Schulz von Thun)

regulären Seiteninhalte in eine für mobile Lesegeräte optimierte Fassung ist

Umsetzung dieses Ansatzes ist auf dem Internetauftritt der Bezirksregierung

neben dem erleichterten Zugriff auf tiefer liegende

Form und Inhalt in Hinblick auf die Außensicht zu gestalten sind. Grundsätz-

Dies ist insofern keine Überraschung, als dass die Bildsprache ein zu

auf einer nonverbalen Kommunikationsebene zum Ausdruck bringen. Dies

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Corporate Identity ist das Verhalten, Hier sehen wir schon, dass Kommunikation wesentlich auch jenseits der

in diesem Kontext von Relevanz sind. Eine vollständige Übertragung der

felder der Behörde zu vermitteln. Ein Beispiel für die – leider nur partielle –

der Dropdown bzw. Flyout Menüs. Diese haben

Für die einzelnen Bereiche des Internetauftritts sollte gelten, dass Umfang,

Bildern beobachten.

inwiefern hier die Inhaltsebene unterstützt wird.

weise zu Subversion. Identität und Identifikation kann aber letztlich nur dort

Corporate Communication umfasst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,

Kommunale Ebene

lich. Bei Auswahl, Qualität und Einsatz von Bildern lässt sich eine große

Nicht alle Bilder transportieren eine klare inhaltliche

über die Navigation ein schnelles und besseres Verständnis für die Tätigkeits-

Die Bezirksregierungen Arnsberg und Düsseldorf nutzen für ihre Hauptnavigation(en) das Prinzip

chen Arbeitsaufwand zu vermeiden.

Ein bewusster Umgang mit dem Thema Bildsprache ist derzeit nicht ersichtAbb.: Aussage. Die untere Abbildung aus dem Faltblatt

der Kommunikation angesehen werden, wird der Bereich der Sprache in

gewünschten Inhalt erschwert. Dabei bleibt auch die Möglichkeit ungenutzt,

Abb.:

aggregiert, also automatisch zusammengeführt werden können, um zusätzli-

2.2.3.2 Analyse: Bildkommunikation

Während generell auch die visuelle Gestaltung und das Verhalten als Bereiche

Jenseits des Kontextes, in welche Informationen notwendigerweise eingebettet sind, kommt der empfangenden Seite eine entscheidende Rolle zu.

genutzt wird und welche Informationen für die Benutzer und Benutzerinnen

und gegebenenfalls aktuellste Informationen, die aus der regulären Version

t ra

Corporate Communication

rung fungieren und andererseits durch seine Wiederholung Zusammenhänge

werden. Hier ist die Frage zu stellen, in welchem Kontext dieses Angebot

daher nicht zielführend und würde vermutlich den leistbaren Arbeitsaufwand,

selbst scheint im Innenteil keiner feststehenden Systematik zu folgen.

Co

Dargestellt ist die Behörde als Mittelbehörde (vertikal). Um ihre behördlichen Operationen in

Corporate Identity

Cor p

verstanden werden. Bedeutungen sind nicht durch eindeutige Zuordnungen

Landesebene

Abb.: Die Behörde als System

ohne konkrete Aussage und inhaltlichen Mehrwert platziert. Die Platzierung

e

Mitteilung an die Umwelt kann die formal identische Mitteilung aber anders

2.3 Kommunikationskanäle/Medien

auf die im Textteil Bezug genommen wird. Eine andere Form der Bildnutzung liegt im Einsatz als Lückenfüller: Hier werden atmosphärische Abbildungen

Mitteilung innerhalb der Behörde eine bestimmte Bedeutung haben, in der

nicht eingeweihte Nutzerinnen und Nutzer wird dadurch der Zugang zum

Die mobile Version des Internetauftritts sollte inhaltlich neu gefasst

Dazu zählen Informationsgrafiken und die Darstellung von Gegenständen,

abhängig, in dem Kommunikation stattfindet. So mag der Inhalt einer

der Behörde, also der internen, hierarchisch gegliederten Struktur. Für

Nutzerinnen wirken. Der negative Eindruck, der durch nicht aktualisierte oder

unter anderem für die ungenutzten RSS-Feeds eine sinnvolle Option.

Beispiel über den korrekten Umgang mit Gefahrgut ( A: richtig, B: falsch ).

2000, 11. Aufl.

im Bereich der Navigation. Wie im vorangegangenen Analyseteil bereits beschrieben, folgt das Navigationskonzept dem organisatorischen Aufbau

Sorgfalt bei den Inhalten der Onlinepräsenz negativ auf die Nutzer und

Entfernen oder Ausblenden der betreffenden Links vermeiden. Dies wäre

eine inhaltliche Funktion übernehmen, also klare Aussagen treffen, zum

K. Birkigt/M. Stadler/H. J. Funck, Corporate Identity,

Ein weiteres Potenzial zur Verbesserung der Onlinekommunikation liegt

So wie ein Schreibtisch, auf dem sich alte Akten und Schmierzettel auftürmen, ein Bild beim Betrachter vermittelt, kann auch eine mangelnde

stark veraltete Bereiche und Angebote entsteht, lässt sich durch einfaches

Im Innenteil der Faltblätter finden sich teilweise Abbildungen, die auch

Die inneren Werte werden nicht im Einzelnen

Co

unvermittelt gegenüber der Umwelt kommunizierbar sind, sondern einer

s

lich. Erst sprachlich gefasste Kriterien ermöglichen eine Plausibilisierung

De

wird. Dies deutet darauf hin, dass behördliche Operationen nicht einfach

te

Sprache ist für eine bewusste und zielgerichtete Kommunikation unerläss-

o ra

abgestimmte Darstellung in der Öffentlichkeit« als geeigneter Weg gesehen

Corporate Identity

Cor p

prozessen ist letztlich die Sprache. Der Umgang mit und die Reflexion über

e

Im »Innenverhältnis« ist noch von »transparent[em] Handeln« die Rede,

mit einschließen.

Form und Aktualität der Inhalte stärker gewichten

verdeutlichend wirken. Hier lässt sich noch am ehesten eine Konsistenz in

wohingegen im »Außenverhältnis« eine Begleitung des Handelns »durch eine

würde sicherlich auch eine nähere Untersuchung der jeweiligen Zielgruppen

werden. Das Potenzial, das in Ausbau von Reichweite und Interaktionsmög-

Orientierung für externe Nutzerinnen und Nutzer verbessern

Auf den Titelseiten der Faltblättern sollen Abbildungen unterstützend und

begleitet.

Nutzer kann durch Überprüfung der Anliegen und Bedürfnisse verbessert lichkeiten der Onlinekommunikation liegt, kann stärker genutzt werden.

Erscheinung (CD), Artikulation (CC) und Verhalten (CB), positiv beeinflusst

2000, 11. Aufl.

Parameter, die für die Ziele der behördlichen Kommunikation bestimmend sind.

Das Logo der Bezirksregierung Köln.

Dabei gilt es zu beachten, dass jeweils nur zwei

durch ein blaues, wellenförmiges Farbfeld von links oben nach rechts unten

der Parameter zusammengebracht werden können.

Bezirksregierung Köln

Bei gleichbleibendem Ressourceneinsatz bedingt eine

geteilt werden. Die Flächen ergeben durch die Transparenz der einzelnen

Steigerung der Qualität den Rückgang der Quantität

Elemente und Überschneidungen weitere Grün- und Blautöne sowie weiße

(und umgekehrt). Eine Steigerung der Qualität bei gleichbleibender Quantität erfordert also eine Steigerung im Bereich des Ressourceneinsatzes.

Presseinformation 004/2011 Abb. rechts:

Das Logo der Bezirksregierung

Das Keyvisual der Bezirksregierung Köln.

Auch wenn in den »Leitlinien zum Regierungspräsident-Köln-Design« vom

Im Rahmen einer Veranstaltung zur Information der Ordnungsbehörden

neuen »Behördenlogo« gesprochen wurde, muss an dieser Stelle hervorge-

des Regierungsbezirks Köln wurden am 10. und 11.01.2011 zu Schu-

hoben werden, dass es sich bei der Kombination aus abstrahierter Rheinland-

lungszwecken pyrotechnische Effekte abgebrannt.

schaft und Textbalken gerade nicht um das »Behördenlogo« handelt.

Die angedeutete Verschiebung des Punktes

Köln, 11.01.2011 Seite 1

Schall und Rauch bei der Bezirksregierung Köln

entspricht einer Empfehlung für den zukünftigen Umgang mit der behördlichen Kommunikation.

Pressestelle presse@brk.nrw.de Telefon: (0221) 147 – 2163

Fax:

– 2164 – 2170 (0221) 147 – 3399

Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln www.bezreg-koeln.nrw.de www.bezreg -koeln.nrw.de

entsprechend, in der Kombination aus hoheitlichem Landeswappen und dem

Schwarzpulver abgebrannt und pyrotechnische Theater-, Film- und

links vorangestellten Schriftzug »Bezirksregierung Köln«. Dieses offizielle

Fernseheffekte

Voraussetzung für die erfolgreiche Außenkommunikation ist ein reflekNeben den Onlineinhalten kommuniziert die Bezirksregierung Köln auch über

erwerk in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr kurzfristig zu Knall- und

Landes Nordrhein-Westfalen und symbolisiert dessen Hoheitsgewalt.

tiertes Selbstverständnis. Allen Kommunikationsbestrebungen der

ein breites Angebot an Printprodukten.

Rauchentwicklungen, wie sie vergleichbar mit einem privaten Silvester-

Die Kombination aus abstrahierter Rheinlandschaft und Textbalken soll

Selbstverständnis herausarbeiten und reflektieren

vorgeführt.

Es kam bei dem durch das zuständige Ordnungsamt genehmigte Feu-

Behördenlogo bedeutet die Zugehörigkeit des Trägers zur Exekutive des

geringer Ressourceneinsatz

2.3.2 Printkommunikation

Hierbei wurde kontrolliert ein kleines Reihenfeuerwerk gezündet,

Dies existiert bereits, den Leitlinien des Nordrhein-Westfalen-Designs

Bezirksregierung Köln – in welcher Ausdrucksform auch immer – sollte daher zunächst ein klares Selbstverständnis zugrunde liegen (siehe auch Behör-

feuerwerk vorkommen.

der Bezirksregierung zwar zu einem unverwechselbaren eigenen Erschei-

denleitbild). Erst wenn die eigenen Kommunikationsformen und systembe-

2.3.2.1 Betrachtung der Printkommunikation

Die Anlieger der Stammdienststelle der Bezirksregierung Köln (Private

nungsbild verhelfen, jedoch ist es dem Erscheinungsbild des Landes

und Firmen) wurden vorab schriftlich informiert und um Verständnis ge-

Nordrhein-Westfalen untergeordnet.

beten.

wahrscheinlich große Industriebetriebe ansprechen soll, sowie das für

dingten Operationen in der gesamten Behörde reflektiert und verstanden

Lehrkräfte angebotene Faltblatt »Eine Fortbildung für Kollegien am Berufs-

werden, können diese auch für Außenstehende (Umweltsysteme) in gelin-

kolleg«. Teilweise wird, wie im Fall der Publikation »Wissenswertes zur

Die Positionierung

Wir hoffen auch bei den drei noch folgenden Terminen (17., 18. und

Der Begriff Printkommunikation impliziert nicht, dass die Dokumente auch

Ladungssicherung« mit der Unterüberschrift »Für Verlader und Fahrper-

Bei Durchsicht vorhandener Faltblätter wird deutlich, dass der heterogene

19.01.2011) auf ihr Verständnis!

wirklich in gedruckter Form vorliegen müssen. Er schließt vielmehr auch

sonal« die angesprochene Zielgruppe konkret genannt.

gende Kommunikation transformiert werden. Aus dem eigenen Selbstverständnis lassen sich Kriterien zur Qualitätsbewertung von Kommunikation entwickeln, um behördliche Operationen »durch eine abgestimmte DarstelAuf den topografischen Karten der Plattform tim-online.nrw.de kommen

Einsatz der Grafikelemente nicht nur ein inkonsistentes Erscheinungsbild

die für den Druck vorgesehenen Dokumente mit ein, die beispielsweise als

zur Folge hat, sondern auch die Informationshierarchie beeinflusst. Auf

Download bereitgestellt werden. Exemplarisch sollen hier drei unterschied-

Printkommunikation mittels Formularen

unter anderem die Bezeichnungen »Verwaltung« und »Museum« vor, auf

Flächen rechts und links des blauen Bands. Das sogenannte »Farbspiel«

den Faltblättern wird das Keyvisual als Hintergrund verwendet, auf welchen

liche Elemente der Printkommunikation näher betrachtet werden.

Für fünf Abteilungen werden auf dem Internetauftritt unter dem Navigations-

der Liegenschaftskarte hingegen lediglich die Bezeichnung »Regierung«.

In diesem Arbeitsprozess gilt es, ein vorhandenes Selbstverständnis der

besteht aus acht unterschiedlichen Grün- und Blauschattierungen.

mitunter Bilder positioniert werden. Im unteren Drittel wird es durch

punkt Service diverse Formulare und Anträge zum Herunterladen angeboten.

Auf dem Cityplan Köln von Falk lautet die Bezeichnung ebenfalls kurz

Behörde zu fassen, was den Dialog mit den Angehörigen der Behörde

»Regierung«, auf wieder anderen Karten »Regierungspräsidium«.

notwendig einschließt. Im Behördenleitbild sind wichtige Bedingungen

lung in der Öffentlichkeit begleiten« zu können.

Weißraum beschnitten, der Textbalken liegt oberhalb dieser weißen Kante

Faltblätter

Eine konkrete Zielgruppenansprache gibt es hier – wie auch bei den meisten

In einem Anschreiben des ehemaligen Regierungspräsidenten Hans Peter

und schließt bündig mit den Seiten des Faltblattes ab. Dadurch entsteht

Ein Teil des in gedruckter Form vorliegenden, öffentlichen Informationsma-

Faltblättern – nicht. Zum einen findet man Formulare zur Aus- und Fortbil-

Lindlar zur Einführung des neuen Erscheinungsbildes vom 18.12.2007

folgender Effekt: Optisch wird der Textbalken zu einer Zeile, der Schriftzug

terials der Bezirksregierung Köln besteht in den mehr als 40 Faltblättern. Mit

dung für Pädagoginnen und Pädagogen oder zur Approbationserteilung

heißt es:

»Die Regierungspräsidentin« wird zur Überschrift und die eigentlichen

diesen wird versucht, unterschiedliche Adressaten – von Privatleuten, über

von Ärztinnen und Ärzten, zum anderen findet man die »Genehmigung zur

plan findet sich die Bezeichnung »Bezirksregierung« und wer einen Blick

über alle Ebenen hinweg«. Diese interne Phase der Kommunikation muss

Überschriften, die im Weißraum liegen, werden durch diese grafische Hierar-

Selbstständige bis hin zur Großindustrie – zu erreichen.

Einrichtung eines Internationalen Linienverkehrs« für Busunternehmen.

auf den Haltestellenlageplan des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg wirft, liest

derart moderiert sein, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter als ein

Abteilung 1 bietet im Gegensatz zu den anderen gelisteten Abteilungen,

»RP Bezirksregierung Köln«. Im offiziellen Innenstadt-Plan der Stadt Köln

wichtiger Teil des Systems Behörde ernst genommen wird und in einem

mit drei Ebenen erkennen: Auf der obersten Ebene steht das Behördenfalt-

keinerlei Formulare an; hier findet sich eine leere Seite ohne die in dieser

findet sich die Bezeichnung »Bezirksregierung«.

geschützten Rahmen Gehör findet. Auch Unbehagen und Kritik muss offen

»Die bestimmenden Elemente sind unser neues Logo und unsere neue

Die Funktion, die dieser Textbalken vermutlich erfüllen sollte, nämlich

›Hausfarbe‹. Das grüne Farbspiel verdeutlicht die vielfältige, schöne Landschaft unseres Regierungsbezirks, die vom blauen Rhein durchflossen

die einer Signatur, kann aufgrund der undefinierten Positionierung nicht

blatt. Es existiert in genau einer Ausführung und beschreibt die Bezirks-

Rubrik zu erwartenden Formulare. Gleiches gilt für einzelne Dezernate der

wird. Der graue Balken ist die Brücke, die den Raum über den Fluss hinweg

erfüllt werden. Sie scheint je nach Medium zu wechseln oder variiert sogar

regierung Köln. Es folgen die Abteilungsfaltblätter, welche die Aufgaben

Abteilungen 2, 3 und 4.

verbindet und uns zugleich mit dem stilisierten Dom klar als Kölner Behörde

innerhalb einer Publikationsform, beispielsweise auf den Vorderseiten der

und Bereiche der Abteilungen sowie deren Dezernate darstellen. Darunter

ausweist.«

Faltblätter. Durch mangelnde Stringenz verliert der Textbalken sein Potenzial als

In den Vorgesprächen zu dieser Analyse wurde betont, dass die zurück-

abschließende Signatur, die neben einer gliedernden Funktion auch auf die

haltenden Farben bewusst gewählt wurden, um nicht autoritär zu wirken.

Absenderin – Die Regierungspräsidentin – verweist: Es scheint, als würde

Auch sollte eine zu große Nähe zu den Landesfarben sowie den Farben der

versucht, die inkonsequente Positionierung durch den um so konsequen-

Kommunen vermieden werden, um ein unverwechselbares Erscheinungsbild

teren Einsatz auf fast allen Printmedien auszugleichen. Dies führt mitunter

zu schaffen.

zu Anwendungen, die bei genauer Betrachtung verwirrend anmuten können.

30

Bei genauer Betrachtung lässt sich unter den Faltblättern eine Hierarchie

chie zu Unterüberschriften.

Beobachtungen: Corporate Design

32

Analyse: Das Corporate Design im Einsatz

Die an den Haltestellen der Kölner Verkehrsbetriebe angebrachten

eines wertvollen Diskurses angelegt. Wesentlich sind hierbei »Aufrichtig-

Karten nennen den Gebäudekomplex »Reg.-Präs«, auf dem Umgebungs-

keit, gegenseitige Wertschätzung und ein verantwortungsvoller Umgang

Die Zuordnungen von Suchbegriffen und tatsächlicher Position, aber auch die Bezeichnungen von Orten in analogen und digitalen Karten, sind alles andere als einheitlich.

formuliert werden können. Jede imagebildende Unternehmung, die nicht das Selbstverständnis der Menschen als Behördenangehörige ernst nimmt, ist letztlich unnötig

Abb. oben:

angesiedelt sind die Themenfaltblätter, welche über spezifische Sachthemen

Printkommunikation mittels Bekanntmachungen

Das Faltblatt der Abteilung 7 im Vergleich zum

informieren und von einem oder mehreren Dezernaten verfasst und heraus-

Unter dem Navigationspunkt Presse findet man auf dem Internetauftritt alle

Passantenbefragung

gegeben werden.

Pressemeldungen der letzten fünf Jahre als druckbare Dokumente in einem

Bei einer stichprobenartigen Passantenbefragung in Köln ergab sich

verstanden zu werden und lediglich der erste Schritt einer zielgerichteten

Archiv. Stellen- und Ausbildungsangebote sowie das Amtsblatt befinden sich

folgendes Bild: Im Stadthaus Deutz, in der Stadtbibliothek und bei Befra-

Kommunikation.

unter dem Navigationspunkt Service.

gung mehrerer Passanten im Innenstadtbereich konnten wir keine hilfrei-

Faltblatt der Abteilung 5. Abb. unten: Die Visitenkarte des Pressesprechers der Bezirksregierung Köln, Vorder- und Rückseite.

Abb.:

Als Beispiele wären zu nennen: das Faltblatt »Landkarten verstehen und

Presseinformation zu einer Veranstaltung, in deren

richtig nutzen« der GEObasis.nrw, das vermutlich auf den Privatanwender

Rahmen » […] Fernseheffekte vorgeführt« wurden.

Die Pressemeldungen stehen auf dem Briefbogen der Bezirksregierung

zielt. Das Faltblatt »Region schützen. Emissionen verringern.«, welches

35

Printkommunikation / Beschreibung der Printkommunikation

69

ressourcenzehrend und kann nicht dauerhaft erfolgreich sein.

chen Auskünfte und Wegbeschreibungen erhalten, obwohl die Befragten

Köln, der die Anschrift der Pressestelle, das Behördenlogo und das Keyvisual

sich mehrheitlich als Kölner bezeichneten. Die überwiegende Mehrheit

70

76

Beschreibung der Printkommunikation

Beobachtungen: Sichtbarkeit und Gebäudekennung

Selbstverständnis ist jedoch nur Bedingung der Möglichkeit,

So ist es beispielsweise im Umgang mit Sprache in der Kommunikation der Behörde von Bedeutung, die behördeninterne Sprache der Zuständigkeiten

Zusammenfassung der Empfehlungen

83

Auszüge aus dem 86seitigen Kommunikationspapier für die Bezirksregierung Köln mit Betrachtungen, Analysen und Empfehlungen zu ihren verschiedenen Kommunikationskanälen

23


Mit Freude würde ich Sie zusätzlich in einem persönlichen Gespräch überzeugen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.