Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland
BAU- UND MOBILITÄTSAUSSCHUSS WORMS: Knotenpunkt Von-Steuben-Straße/Eckenbertstraße wird für alle besser
BAU- UND MOBILITÄTSAUSSCHUSS WORMS: Knotenpunkt Von-Steuben-Straße/Eckenbertstraße wird für alle besser
Im Zuge des Ausbaues sollen ferner auch die vorhandenen Dreiecksinseln zurückgebaut werden.
Von Florian Helfert › Einmütig bei einer Enthaltung befürworteten die Mitglieder des Bau- und Mobilitätsausschusses unter Vorsitz des Stadtentwicklungs-
dezernenten Timo Horst am Donnerstag die nunmehr modifizierte Vorplanung des Knotenpunktes Von-Steuben-Straße/ Eckenbertstraße in Worms-Neu-
hausen. Zusammen mit dem Verkehrsknoten Von-SteubenStraße/Kurfürstenstraße wurde bereits im März 2023 eine erste Vorplanung vorgestellt. Doch
„LET’S CLEAN UP EUROPE“: In und um Worms Abfall sammeln / Jetzt anmelden
Ein
pro Kilo Abfall für den guten Zweck!
Von Anfang Februar bis Ende März 2025 sucht die Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR (ebwo AöR) engagierte Helferinnen und Helfer, die das Wormser Stadtgebiet vom Müll befreien. Besonders zu dieser Jahreszeit zeigt sich deutlich, wie wichtig und notwendig gemeinsame Aktionen von ehrenamtlichen Müllsammlerinnen und Müllsammlern sein können.
Einfach Müll sammeln –doppelt Gutes bewirken Auch 2025 verbindet die ebwo AöR das Müllsammeln mit einer Spendenaktion: Für jedes gesammelte Kilogramm Müll spendet die ebwo AöR 1 Euro an ausgewählte Wormser Organisationen. Dafür steht ein Budget von bis zu 10.000 Euro bereit. Jede Sammelgruppe oder Einzelperson kann selbst ent-
scheiden, welcher der folgenden Organisationen der gesammelte Betrag zugutekommt: – Bienenfreunde Wonnegau e.V. (Imkerverein), – Frauenhaus Worms e.V. (Förderverein), – Gnadenhof Worms (High Chaparral Ranch), – NABU Worms-Wonnegau, – Repair Café Worms Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2
während der Knotenpunkt am BIZ schon als Entwurfsplanung vorliegt und ein Zuschussantrag für den Ausbau gestellt wurde, sollte die Vorplanung für den
am DRK-Berufsbildungswerk nachgebessert werden. Dies ist nun planerisch geschehen, wie die Ausschussmitglieder parteiübergreifend resümierten. Jetzt wird entgegen der damals vorgestellten Planung der Radverkehr wie beim Knotenpunkt VonSteuben-Straße/Kurfürstenstraße entlang der Von-SteubenStraße auf erhöhten Radwegen sicherer geführt.
Um dies zu ermöglichen, muss der erforderliche Platz dazu geschaffen werden – was durch das Reduzieren von nicht mehr benötigten Fahrspuren erreicht werden kann. Sprich: es wird von heute fünf auf künftig dann drei Fahrspuren zurückgebaut.
Kreuzung wird leistungsfähiger
Für den Laien überraschend wird der Knoten zu Stoßzeiten des Autoverkehrs dann jedoch sogar leistungsfähiger!
Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2
AGENTUR FÜR ARBEIT: Anstieg der Arbeitslosigkeit in Worms im Januar stärker als in den Vorjahren
Im Januar hat die registrierte Arbeitslosigkeit in Worms erneut zugenommen. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar ist jahreszeitlich bedingt durch das Auslaufen von befristeten Verträgen sowie durch die typische Winterarbeitslosigkeit in den Außenberufen üblich. Der Anstieg fiel dabei in diesem Jahr jedoch höher aus als in den Vorjahren und betraf nahezu alle Personengruppen.
Anhaltend schwache Konjunktur
„In den Zahlen spiegeln sich immer deutlicher die Auswirkungen der anhaltend schwachen Konjunktur“, so Susanne Decker, Leiterin der Wormser Arbeitsagentur. „Die Zugänge aus Erwerbstätigkeit haben gegenüber dem Vormonat zugenommen. Gleichzeitig ist die Zahl derjenigen, die aus der Arbeitslosigkeit in den Arbeitsmarkt zurückfinden, ebenso wie die Zahl der gemeldeten Stellenangebote seit Monaten rückläu-
fig.“ Kurzarbeitergeld zur Überbrückung. Die Arbeitsagentur weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass saisonal oder konjunkturell bedingte Schwächephasen in einem Unternehmen nicht zwingend Entlassungen nach sich ziehen müssen. Vielmehr biete das Kurzarbeitergeld eine gute Möglichkeit, diese Phasen zu überbrücken.
Im Betrieb halten „Dadurch können bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb gehalten werden“, erklärt Decker. „Sind sie einmal gekündigt, findet man angesichts der nach wie vor angespannten Fachkräftesituation unter Umständen nur schwer neues Personal.“ Fachkundige Beratung zum Kurzarbeitergeld erhalten Betriebe beim Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur. Auch zur Weiterbildung von Beschäftigten berät die Agentur regionale Betriebe.
Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2
„Wildschweinportraits“ im VG-Museum
Am Sonntag, dem 2. Februar, wird Christine Hach um 16.30 Uhr durch die „Nacht“Ausstellung im Gimbsheimer VG-Museum in der Hauptstraße 10 führen. Dieses Mal wird der Schwerpunkt der Führung auf den Portraits liegen, dabei geht es auch um die „Wildschweinportraits“ des Osthofener Malers Julius Grünewald, mit dem auch ein Künstlergespräch stattfinden wird.
Klangschalenmeditation
Am Montag, dem 3. Februar, um 18.30 Uhr, gibt es in der Wormser Friedrichskirche, Römerstraße 76, eine weitere Klangschalenmeditation mit geselligem Beisammensein als Abschluss. Der Eintritt ist frei.
Pilgerstammtisch
Die Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz/Worms lädt zum Pilgerstammtisch am Montag, dem 3. Februar, um 19 Uhr, im Haus am Dom in Worms ein. Um Anmeldung per WhatsApp, Signal, Telefon 0176/10052727 oder E-Mail an robert@detaey.de wird gebeten.
Klangentspannung und Spielenachmittag
Am Dienstag, dem 4. und 11. Februar, findet jeweils um 19.30 Uhr ein Fen-Gong-Einklang im Gustav-Adolf-Saal, Obere Hauptstraße 23 in Horchheim, bei der evangelischen Gemeinde statt. Am Mittwoch, dem 5. Februar, 14.30 Uhr, lädt die Kirchengemeinde zum Spielnachmittag ins Gemeindezentrum, Höhlchenstraße 43 in Horchheim, ein. Bei Kaffee und Kuchen stehen Brettspiele aller Art sowie ein Bingo-Spiel zur Verfügung.
In guter Erinnerung bleiben
Die Agentur für Arbeit Mainz veranstaltet am Donnerstag, dem 6. Februar, von 9 bis 11 Uhr einen OnlineVormittag „Elevator Pitch –Bleiben Sie in guter Erinnerung“. Manchmal hat man nur eine Fahrstuhllänge Zeit, von sich zu überzeugen oder eine Idee zu präsentieren; daher muss man den (kurzen) Augenblick effizient und effektiv nutzen!
Anmeldung per E-Mail unter Mainz.BCA@arbeitsagentur.de (der Teilnahmelink wird dann per E-Mail zugesandt, die Teilnahme erfolgt über Skype).
Profilabend am RudiStephan-Gymnasium
Am Donnerstag, dem 6. Februar, findet in der Aula des RSG ab 19 Uhr ein Profilabend für Kinder der vierten Klasse und deren Eltern statt. Während die Eltern über die Besonderheiten der Schule wie Sprachenfolge, Ganztagsangebot und vieles mehr informiert werden, haben die Kinder Gelegenheit, in den Latein- und Englischunterricht hineinzuschnuppern.
Fortsetzung von Seite 1
Gerade auftragsschwache Zeiten könnten gut für Qualifizierungsmodule genutzt werden, rät Decker. Denn der Umgang mit den Herausforderungen des digitalen Wandels und den damit einhergehenden tiefgreifenden Transformationen am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft sei ein wesentlicher Faktor für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und für die Stärkung der regionalen Wirtschaft. Informationen zu Kurzarbeit und Weiterbildungsangeboten erhalten Interessierte unter der Hotline der Agentur für Arbeit 0800/4 5555 00.
Die Arbeitsmarktzahlen
Im Januar waren in Worms insgesamt 4.991 Personen als unterbeschäftigt registriert. Das waren 224 mehr als im Vormonat und 139 mehr als im Vorjahr. 4.213 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 271 Personen mehr (7
Fortsetzung von Seite 1
Prozent) als im Dezember und 197 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,9 Prozent und lag mit 1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 8,5 Pro-
zent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.395 Personen; 172 Personen mehr als im Vormonat und 91 Personen mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.818
Arbeitslose registriert; 99 Personen mehr als im Vormonat und 106 Personen mehr als im Vorjahr. Durch die das Jobcenter Worms wurden 67 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Mitarbeitende weiterhin gesucht
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 102 Stellen wurden im Januar neu gemeldet; 44 weniger als im Vormonat und 9 weniger als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Baugewerbe, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen, öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befanden sich damit 822 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
So einfach geht’s: Die eigene Sammelaktion mit Datum und Ort per Telefon oder EMail bei der ebwo AöR melden. Die ebwo AöR stellt Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe bereit und kümmert
Fortsetzung von Seite 1
sich um die fachgerechte Entsorgung des Abfalls. Alles wird gewogen – außer Bauschutt und Reifen. Entscheiden, welche Organisation die Spende erhalten soll. Abfall sammeln und ab März den Vogelschutz beach-
ten: Ab Anfang März beginnt die Brutsaison der Vögel. In dieser Zeit bitte nicht (!) mehr in Gebüschen oder im Unterholz nach Abfall suchen.
An Straßenrändern, auf Wegen und am Rheinufer kann weiterhin gesammelt werden.
Anmeldung und Fragen
Für Informationen, bei Fragen und für die Anmeldung zur Aktion: Lisa Schäfer und Malte Kahl, unter Telefon 0 62 41 9100 69, E-Mail muellwerkstatt@ebwo. de
Die aktuelle Vorplanung für den Knotenpunkt am DRK-Berufsbildungswerk in Worms-Neuhausen steht. Graphik: Habermehl & Follmann Ingenieursgesellschaft mbH
Kompakter gestaltet, indem je Richtung eine Fahrspur entfällt, werden für den die Von-SteubenStraße querenden Fuß- und Radverkehr nämlich deutlich kürzere Wege geschaffen.
Kürzere Wege für an der Ampel querende Fußgänger und Radfahrer resultieren in kürzere Grünphasen für diese – und im Umkehrschluss zu kürzeren Rotphasen für den Autoverkehr. Im Zuge des Ausbaues des Knotenpunktes wird auch die veraltete
Lichtsignalanlage erneuert und mit Blindensignalen ausgestattet. Eine Erneuerung der Ampelanlage muss schnellstmöglich erfolgen, um einen dauerhaften Ausfall und die Installation eines Provisoriums zu vermeiden. Der Radverkehr auf der Eckenbertstraße kann aufgrund der geringeren Fahrbahnbreite nur zusammen mit dem Motorisierten Individualverkehr (MIV) geführt werden. Der Anteil des Radverkehrs auf der Eckenbertstraße ist
allerdings auch als gering einzustufen. Ferner werden die vorhandenen Dreiecksinseln zurückgebaut. So besteht die Möglichkeit, Grünflächen zu erweitern. „Bis auf einen Baum werden alle Bäume voraussichtlich erhalten werden können“, erklärte Annett Böttner als stellvertretende Bereichsleiterin Stadtentwicklung, Planen und Bauen. Außerdem entstehen ihr zufolge mit dem Ausbau zwei neue, barrierefreie Bushaltestelle inklusive
jeweiliger Bucht. Die geänderte Vorplanung wurde in einer Radprojektgruppe intensiv diskutiert und viele Anregungen daraus in die Planung mit aufgenommen; auch der Ortsbeirat wurde im Vorfeld eingebunden. „Diese Planung hat uns sehr viel Kraft gekostet“, bekannte Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst gegen Ende des Tagungsordnungspunktes. Allerdings spreche die Qualität des Ergebnisses für sich.
Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:
WORMS: Neues Angebot für Kinder ab 3 Jahren in der Kinder- und Jugendbücherei Kekz-Kopfhörer und -Chips ausleihbar
Auch wenn es sich nach etwas Leckerem zum Knabbern anhört, handelt es sich bei dem neuesten Angebot der Wormser Kinder- und Jugendbücherei nicht um süßes Gebäck, sondern um knallbunte Kinderkopfhörer und dazugehörige „Hörchips“.
Das Kekz-System funktioniert drahtlos und ohne Internetzugang. Der gewünschte Chip, ein digitaler Datenträger, wird einfach seitlich in den Kopfhörer eingesetzt und schon kann es losgehen. Ob die beliebten Conni-Hörgeschichten oder wissenswerte Sachgeschichten –hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Kopfhörer sind via USBKabel aufladbar und ermöglichen kabelloses Hören für bis zu 20 Stunden. Hinzu kommt ein großer kinderfreundlicher Bedienknopf. Der Kopfbügel kann auf unterschiedliche Größen angepasst werden. Mit dem neuen Angebot erweitert die Kinder- und Jugendbücherei
ihren Bestand, der neben Büchern, Hörbüchern, DVDs, Zeitschriften und Spielen auch zahlreiche Tiptoi-Medien, Tonie-Figuren und Sami, den digitalen Lesebären umfasst.
15 Chips im Bestand Aktuell hat die Bibliothek zwei Kopfhörer sowie 15 Chips im Bestand. Je nachdem, wie gut das Angebot angenommen wird, kommen natürlich noch weitere Geschichten dazu. Sowohl die Kopfhörer als auch die Chips sind ab sofort für jeweils zwei Wochen ausleihbar.
„Keks“, „Tiptoi“, „Tonies“ und „Sami“ sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Die Markennamen werden hier lediglich zur Beschreibung des Angebotes der Stadtbibliothek verwendet.
VERBRAUCHERZENTRALE: Beratungsgespräche am 6. März von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Worms
Typische Wärmebrücken bei Altbauten
Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Besonders kalte Stellen in der Gebäudehülle werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost- und Schimmelschäden verursachen.
Große Wärmeabgabe verhindern
Typische Wärmebrücken sind Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, Fensterstürze oder eine Stahlbetonplatte, die sich als Balkon nach draußen fortsetzt. Sie haben material- und konstruktionsbedingt eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch ihre große Oberfläche viel Wärme ab. Das lässt sich oft nur durch größere Dämmmaßnahmen beheben. Wärmebrücken können auch entstehen, wenn bei der Durchführung einer Dämmung die Anschlüsse vernachlässigt werden, zum Beispiel, wenn die Fensterlaibung ausgespart wird.
Optimale Lösungen
Optimale Lösungen ergeben sich, wenn gleichzeitig mit der Außenwanddämmung auch die Fenster erneuert werden. Leicht einzudämmen ist der Wärmeverlust an Rollladenkästen und Heizkörpernischen, falls nicht die komplette Außenwand gedämmt wird. In der persönlichen Energieberatung der Ver-
braucherzentrale nach Terminvereinbarung gibt es Hinweise zur Sanierung von Wärmebrücken und allen weiteren Fragen der Energieeinsparung.
Auch per Videoberatung möglich
Die Beratungsgespräche finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat statt. Der nächste Energieberatungstermin ist am Donnerstag, dem 6. März, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223 in Worms. Die Beratungsgespräche sind kostenlos und auch per Videoberatung möglich. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Anmeldung unter Telefon 0800/6075600 (kostenfrei) oder Telefon 06241/8537006. Das Energietelefon der Verbraucherzentrale ist kostenfrei erreichbar unter 0800/6075600 von montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr und dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.
Grobe Mettwurst streichzart
Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 7.30–13.00 Uhr
Unsere Angebote: Do., 6. bis Mi., 12.2.2025*
Frischwurstaufschnitt viele versch. Sorten
HORCHHEIM: Erstes Treffen am 20. Februar um 19 Uhr im Gustav-Adolf-Saal / Anmeldung erbeten
Mo. 2 Scheiben Hackbratenmit Zwiebelsoße, Salzkartoffeln und Blumenkohl € 7,50
Di. Schlemmergulasch (vom Schwein) mit Spätzle und Salat € 7,50
Mi. Cordon bleu (vom Schwein) mit Pommes und Tomatensalat € 7,50
Do. Schweinefilet mit Kartoffelgratin und Gemüse € 8,50
Schweinegeschnetzeltes natur oder mariniert
Wer seinen Alltag mit mehr Achtsamkeit gestalten und mehr zu den Themen „Recycling und Ressourcenschonung“ erfahren möchte, ist am Donnerstag, dem 20. Februar, um 19 Uhr in den Gustav-Adolf-Saal, Obere Hauptstraße 23, Worms-Horchheim, zum ersten Treffen von „Natürlich nachhaltig“ eingeladen.
Neben Ideen und Tipps für einen nachhaltigeren Alltag gibt es eine kleine „kreative Aktion“. Falls vorhanden bitte zwei bis drei Schraubgläser mitbringen, weitere Materialien stehen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag bereit. Anmeldung und Info im Ev. Pfarrbüro unter Telefon 06241/33209.
Fr. Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade € 6,90 Angebot der Woche: Hausgemachter Nussschinken 100 g nur € 1,69
SENIOREN UND INKLUSION: Singen für Senioren startet am 5. Februar um 14 Uhr im Internetcafé SilverSurfer Mit Freude an der Musik, Spaß & Geselligkeit
All You can eat & all you can drink (inkl. Bier und Wein) Mittagsbuffet
Di.–Sa.,11.30 bis 14.30 Uhrp.P. € 18,90 3-Euro-Gutschein* gültig für das Mittagsbuffet – p.P. für Erwachsene bis 16. Februar Abendbuffet mit mongolischen Grill Di.–So., 17.30–22 Uhrp.P. € 29,90
5-Euro-Gutschein* gültig für das Abendbuffet – p.P. für Erwachsene bis 16. Februar 25_05s * Bitte bringen Sie den ausgeschnittenen Gutschein mit
Telefon (0 62 41) 9 79 22 25 / 26 info@gourmetlin.de • www.gourmetlin.de Öffnungszeiten: 11.30–14.30 Uhr, 17.30–22 Uhr (Mo. Ruhetag, außer an Feiertagen) Wilhelm-Leuschner-Str. 16 (Fußgängerzone) • Siegfriedstr. 19 (mit Fahrstuhl) 67547 Worms • Parkmöglichkeiten: Parkhaus am Bahnhof
ANKAUF von Goldschmuck | Altgold Bruchgold | Zahngold | Goldmünzen | Goldbarren Zinn | Silber und versilbertes Besteck 24_04s
Am Römischen Kaiser 8 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 3 09 56 70 · www.goldankauf-24.eu
Am Mittwoch, dem 5. Februar, um 14 Uhr, startet die SeniorenGesangsgruppe wieder mit Schwung und Klang ins neue Jahr. Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ werden dann wieder alte und neuere Volkslieder angestimmt. Bei diesem Format kommt es nicht auf die musikalische Begabung oder auf „Schön-Singen“ an. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Freude an der Musik und der Geselligkeit. Die Gruppe freut sich immer über neue Mitsängerinnen und Mitsänger.
Die Seniorinnen und Senioren treffen sich nun wieder jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat jeweils von 14 bis 15.30 Uhr zum Singen in den Räumen des Internetcafés SilverSurfer, Sterngasse 10, in Worms. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen können sich Interessierte an Leon Schattner von der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms wenden unter Telefon 06241/8535711, E-Mail seniorenbuero@worms. de
Die „Singen macht Spaß“-Gruppe bei einem ihrer letzten Treffen im alten Jahr Foto: Stadt Worms Anzeige
IHK FÜR RHEINHESSEN: Dienstleistungszentrum bezieht im Frühjahr neuen Standort am Adenauerring
30 % auf Haushaltswaren*
Top-Marken: KitchenAid, Kaiser, WMF, Rössle, Städter, Eisch, Hummel, Goebel uvm.
* außer im Preis reduzierte Ware | Bitte Gutscheine einlösen.
Wormser Straße 3-5 · 67551 Worms · Tel. 06241-33131 www.goetz-bender.de
Öffnungszeiten: Di., Do., Fr., 10.00–12.30 Uhr + 14.30–18.00 Uhr Mi. + Sa., 10.00–12.00 Uhr (Mo., geschlossen) 50 % auf Glas- und Porzellanartikel*
25_04s
Das Dienstleistungszentrum Worms der IHK für Rheinhessen wird im Frühjahr einen neuen Standort beziehen. Zur neuen Anlaufstelle für Azubis, Start-ups, Unternehmerinnen und Unternehmer in Worms wird dann das frisch sanierte Gebäude des früheren Bürgerservice in zentraler Lage am Adenauerring 1, in direkter Nachbarschaft zum Digital Hub und weiteren Unternehmen. „Wir freuen uns, dann Teil eines Business Campus zu sein, in dem Unternehmen sich austauschen und gemeinsam Projekte entwickeln“, sagt
Nina Macher, Geschäftsführerin der IHK am Standort Worms. Sobald das genaue Umzugsdatum feststeht, informiert die IHK dazu unter www. ihk.de/rheinhessen Mit dem Umzug wird das bisherige Gebäude in der Rathenaustraße frei. Die IHK plant, die Immobilie zu veräußern und bietet damit eine attraktive Gelegenheit für Interessenten, die Gewerberaum in zentraler Lage suchen. Weitere Infos zur Veräußerung der Immobilie gibt es per E-Mail an nina.macher@ rheinhessen.ihk24.de und unter Telefon 06241/911750.
AGENTUR FÜR ARBEIT: Digitale Elternabende vom 10. bis 20. Februar zwischen 17 und 21 Uhr zeigen Chancen auf Durchstarten nach der Schule
Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit digitale Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen.
In jeweils einstündigen Slots zwischen 17 und 21 Uhr gibt es kompakte Einblicke in die Rahmenbedingungen der Ausbildung oder des dualen Studiums, die Unternehmenskultur und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung beziehungsweise einem erfolgreichen dualen Studium im Unternehmen. Außerdem berichten Azubis und dual Studierende,
wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und wie es ihnen während der Ausbildung oder des dualen Studiums ergeht.
Auch die Bundesagentur präsentiert sich als Arbeitgeberin. Jährlich starten bei der BA über 1.300 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr Studium.
Am Donnerstag, dem 20. Februar, um 20 Uhr, stellt sich die BA vor. Ausbildungsberufe, das duale Studium aber auch über die Hilfestellungen der Berufsberatung der BA informiert.
Weitere Infos unter https:// www.arbeitsagentur.de Eine Anmeldung und Registrierung für die Teilnehmenden ist nicht erforderlich.
HEPPENHEIM: CDU-Ortsverband lädt am 5. Februar um 18 Uhr ins Weingut Residenz Bechtel „Dämmerschoppen“ mit Jan Metzler
Der Ortsverband der CDU Worms-Heppenheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem geselligen „Dämmerschoppen“ mit dem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler ein. Unter dem Motto „Für Euch bin ich da“ bietet sich am Mittwoch, dem 5. Februar, ab 18 Uhr im Weingut Residenz Bechtel, Wormser Landstraße 48-50, die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und politische Themen direkt mit dem Abgeordneten zu diskutieren.
Teilnahme ist kostenlos Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Die Gäste können sich auf ausgewählte Weine des Weinguts sowie auf Spundekäs und Brezeln freuen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
VHS WORMS: Frühjahrssemester startet am 3. Februar / Programmheft liegt aus
Mit 525 geplanten Veranstaltungen und Kursen startet am 3. Februar ein umfangreiches Weiterbildungshalbjahr der Wormser Volkshochschule. Bereits mehr als 3.000 Teilnehmende haben sich für die sowohl in Präsenz wie auch digital durchgeführten Weiterbildungsthemen angemeldet. Somit sind einige Kurse bereits heute ausgebucht –in vielen Fällen sind jedoch noch Plätze frei.
Bauschlosserei•Metallbau Oberrheinstraße 21 67550 Wo.-Rheindürkheim (0 62 41)85596 49 Mobil (01 75)5 6645 21
Herausforderungen erfolgreich bewältigen Körperliches und geistiges Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Im Bildungsangebot der vhs erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie sie Stress abbauen, den Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können.
dem 3.
das
Sprachkompetenzen
Wie sieht es mit den Sprachkompetenzen aus? Wer eine früher erlernte Sprache wiederauffrischen oder weiterentwickeln möchte, ist bei der vhs richtig. Ein spezieller Spanisch-Wiederholungs- und Vertiefungskurs auf Niveau A1 ist mit dem neuen muttersprachlichen Dozenten
Jürgen Reppke neu ins Programm aufgenommen worden. Aber auch den Einstieg in die Fremdsprachen Englisch, Spanisch und Türkisch bieten im Frühjahrsemester neue Lerngruppen für Personen, die bisher keine Gelegenheit hatten, diese Sprachen systematisch und kommunikationsorientiert zu erlernen.
Ein Blick ins Programmheft
Neben Kursen, die über mehrere Termine im Semester geplant sind, finden auch Einzelveranstaltungen, wie Vorträge, Wochenendworkshops, Tagesseminare etc., statt. Ein Blick in das 64 Seiten starke Programmheft, das im Rathaus, in der vhs, in den Büros der Ortsvorsteher und in der Stadtbibliothek ausliegt, lohnt daher immer. Alternativ ist das umfangreiche Bildungsprogramm der kommunalen Weiterbildung unter www.vhs-worms.de zu finden.
Anmeldung und Info
Anmeldungen nimmt die vhs Worms unter vhs@worms.de www.vhs-worms.de, persönlich oder unter Telefon 06241/8534256 entgegen. Das Anmeldebüro im Willy-Brandt-Ring 11 ist von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, und donnerstags zusätzlich von 14 bis17 Uhr geöffnet.
FRAUENSELBSTHILFE KREBS: Gruppe Worms informiert am Weltkrebstag über ihre Angebote „Gemeinsam
Am Dienstag, dem 4. Februar, jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ beteiligen sich weltweit mehr als 300 Organisationen an diesem Aktionstag – darunter auch die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH). Als eine der größten und ältesten Selbsthilfeorganisationen im onkologischen Bereich in Deutschland möchte die FSH Aufmerksamkeit auf Krebsprävention, Früherkennung und die Bedeutung psychosozialer Unterstützung lenken.
ist psychosoziale Unterstützung für viele Betroffene sehr wichtig“, erklärt Susanne Sattler, Leiterin der FSH-Gruppe in Worms „Wir verstehen uns als starke Gemeinschaft, die Betroffene auffängt, informiert und begleitet.“ Unterstützung auf vielfältige Weise
fahrung, was es bedeutet, an Krebs zu erkranken, und unterstützen auf vielfältige Weise“, betont Susanne Sattler.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten
„Verstehen uns als starke Gemeinschaft"
Seit1974IhrMaklerfürWorms undganzRheinhessen
IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG Tel.(06241)6961 Sachverständigefür ImmobilienbewertungD2 MitgliedimImmobilienverband Deutschland 23_01s
Alufelgen· Kompletträder· Reifen 23_04s
Reifen&AutoserviceMast Ludwigstr.66•67547Worms Tel.(06241)25032 www.reifenmast.de
MICHÉL BAUMGÄRTNER
SCHROTTHANDEL EntsorgungenallerArt Haushaltsauflösungen Autoverwertung
KostenloseSchrottAbholung 0176-87991922 22_45s
www.schrott-metallhandel-worms.de
TSTS
Thomas Sauer
www.profi-hausservice.de Tel. (0 62 44) 90 48 84
Seit Jahren saubere und zuverlässige Hausrats-Auflösungen 25_04s
Die FSH-Gruppe in Worms nutzt den Weltkrebstag, um Betroffene und Interessierte auf ihr umfassendes Angebot hinzuweisen. „Krebs betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Neben der bestmöglichen medizinischen Versorgung
Das diesjährige Motto des Weltkrebstages „Gemeinsam einzigartig“ betont die Individualität von Krebserkrankungen. „Jede und jeder Betroffene steht vor eigenen Herausforderungen, denn jede Krebserkrankung ist so einzigartig wie die Menschen, die sie betrifft“, sagt Sattler. Die FSH-Gruppe bietet daher eine Vielzahl an Angeboten, die für Menschen mit einer Krebserkrankung hilfreich sein können. „Ob im Gespräch, bei gemeinsamen Aktivitäten oder durch praktische Hilfestellungen – wir wissen aus eigener Er-
Die FSH nutzt den Weltkrebstag auch, um über die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen und Prävention aufzuklären. „Leider nehmen noch zu wenige Menschen die kostenlosen Angebote zur Krebsfrüherkennung wahr“, erklärt Sattler. „Dabei kann die frühzeitige Diagnose von Brustkrebs, Darmkrebs, Hautkrebs und anderen Krebserkrankungen schwerwiegende Therapien ersparen und Leben retten.“
Treffen in Worms
Die FSH-Gruppe in Worms lädt Menschen mit einer Krebserkrankung und auch deren An-
gehörige herzlich ein, an einem Treffen teilzunehmen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig an jedem 1. Freitag im Monat um 14.00 Uhr und an jedem 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Gerd-Lauber-Haus, Bruckner Straße 3-5, Gebäude AWO Worms, 67549 Worms. Die Teilnahme an den den Treffen ist unverbindlich und kostenfrei.
Weitere Informationen
Susanne Sattler
Telefon: 06241/55584
E-Mail: s.sattler-fsh@gmx.de
Beate Linkenbach-Hautz Telefon: 06244/3149997
E-Mail: beatehautz@gmx.de
Andrea Hellmann Telefon: 06241/5062695
E-Mail: and_hellmann@gmx.de BAUSCHLOSSEREI / METALLBAU
KLEINNIEDESHEIM: Vierfache Auszeichnung mit der Ehrennadel des Landes an die Eheleute Jung und Schwerdel Auf Vorschlag von Ortsbürgermeister Merkel
„Ehrung mehr als verdient“
So etwas gibt es nur selten: Am Mittwoch sind gleich zwei Ehepaare für ihr langjähriges Engagement in Kleinniedesheim mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Landrat Clemens Körner übergab den Eheleuten Stefanie und Gerhard Karl Jung aus Bobenheim-Roxheim sowie den Eheleuten Heike und Heiko Schwerdel aus Bürstadt die Auszeichnung im Namen des Ministerpräsidenten bei einer feierlichen Zeremonie im Schloss Kleinniedesheim. Der Bürgermeister der Ortsgemeinde Kleinniedesheim, Ewald Merkel, hatte beide Ehepaare für die Auszeichnung vorgeschlagen und wohnte der Feier ebenso wie der Erste Kreisbeigeordnete Volker Knörr bei.
„Noch nie erlebt …“
„In meinen fast 16 Jahren als Landrat habe ich es bisher noch nie erlebt, dass zwei Ehepaare gleichzeitig ausgezeichnet werden“, freute sich Landrat Clemens Körner: „Alle vier Geehrten haben diese Auszeichnung aber auch mehr als verdient. Sie haben mit ihrem langjährigen Engagement das Vereinsleben in Kleinniedesheim bereichert. Zugleich haben sie die Kerwe sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen im Ort organisiert und da-
mit das gesellschaftliche und kulturelle Bild des Ortes entscheidend mitgeprägt.“
Langjährige Vorsitzende
Die Eheleute Schwerdel und Jung wurden unter anderem für ihr langjähriges Engagement beim Gesangverein Kleinniedesheim e.V. und beim Geflügelund Kaninchenzuchtverein e.V. P 95 Kleinniedesheim 1961 geehrt. Stefanie Jung (58) ist seit 1999 im Vorstand und Vergnügungsausschuss des Kleintierzuchtvereins tätig. Ihr Mann Gerhard Karl Jung (74) hatte dort von 1966 bis 1997 verschiedene Vereinsämter inne, seit 1997 ist er 1. Vorsitzender
des Vereins. Auch Heike Schwerdel (63) engagiert sich im Kleintierzuchtverein und ist dort seit 2005 2. Vorsitzende. Ihr Mann Heiko Schwerdel (61) war derweil fast 33 Jahre beim Gesangverein aktiv, ab 1996 sogar als 1. Vorsitzender.
Vielfältiges Engagement
Die Geehrten zeichneten sich für Ausstellungen, Geburtstagsfeiern und Jubiläen in den Räumen des Kleintierzuchtvereins sowie Sängertreffen des Gesangsvereins verantwortlich. Zugleich entwickelten sie die Arbeit im gepflegten Vereinsgelände des Kleintierzuchtvereins weiter: Statt nur auf reine Zucht
konzentriert sich der Verein mittlerweile auch auf ein eigenes Bildungsangebot. So besuchen die Mitglieder Familien mit eigenen Hühnerställen und beraten diese umfassend zu Pflege, Fütterung sowie der Handhabung und Sammlung von Eiern.
In Kleinniedesheim organisieren die Eheleute Jung und Schwerdel außerdem zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, darunter die Kerwe, das Spargel- und das Gänseessen. Vor allem Stefanie Jung und Heike Schwerdel sorgen bei diesen und auch den Vereinsveranstaltungen für eine köstliche Bewirtung und einen vorbildlichen Service.
WARM & SMART: Die Zukunft der Heizungstechnik aus Ludwigshafen Heizungstausch
WARM & SMART: Die Zukunft der Heizungstechnik aus Ludwigshafen Heizungstausch
Für viele Hausbesitzer wird der Heizungstausch in den kommenden Jahren ein wichtiges Thema. Mit steigenden Energiepreisen, gesetzlichen Vorgaben für niedrigere CO₂-Emissionen und dem wachsenden Bewusstsein für den Klimaschutz wird ein Heizungstausch bei vielen Häusern unumgänglich. Besonders ältere Heizungsanlagen auf Basis von Öl und Gas sind oft ineffizient und treiben die Energiekosten in die Höhe. Doch der Gedanke an den Austausch kann viele Fragen aufwerfen: Welche Heizlösung passt zu meinem Haus? Wie hoch sind die Kosten? Bekomme ich Fördermittel? Und vor allem: Wie zuverlässig sind moderne Heizlösungen, wenn es richtig kalt ist? Das Ludwigshafener Start-up Warm & Smart hat sich auf dieses Thema spezialisiert und bie-
tet seinen Kunden eine umfassende Unterstützung bei der Umstellung auf eine Wärmepumpe im Altbau und Bestandsgebäude. Die beiden Gründer von Warm & Smart, Sascha Schalk und André Dörrzapf, sind keine Unbekannten: Mit ihrer Firma Cool & Smart haben sie bereits auf dem regionalen Klimaanlagenmarkt neue Maßstäbe gesetzt und wollen sich nun mit einem innovativen Konzept auch dem Heizungstausch widmen.
„Viele Menschen schrecken vor dem Aufwand zurück, ihre Heizung zu tauschen“, erklärt Geschäftsführer Sascha Schalk. „Wir nehmen ihnen mit unserem Rundum-Sorglos-Service den Stress und die Sorgen bei dem Thema ab.“ Das Ziel ist es, Kunden in allen Phasen des Heizungstauschs umfassend zu be-
gleiten: Angefangen bei Planung und Vorbereitung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme der Wärmepumpe. Vor dem Heizungstausch erhält der Kunde eine individuelle Beratung mit Bedarfsanalyse und eine Energieberatung mit Fördergarantie.
„Mit unserer Fördergarantie wollen wir unseren Kunden die Sicherheit geben, dass sie am Ende nicht deutlich mehr zahlen müssen“, erklärt Dörrzapf. Aktuell können Privatpersonen dank der Heizungsförderung der KfW 30 bis 70 Prozent, also satte 9.000 bis 21.000 Euro, beim Heizungstausch sparen. Bei Warm & Smart stellt der eigene Energieberater die genaue Summe fest und übernimmt anschließend auch die Beantragung der staatlichen Zuschüsse.
Den Heizungstausch selbst erledigt das erfahrene Team aus Ludwigshafen in nur zwei Tagen. „Durch unser eigens entwickeltes smartes System können wir den Heizungstausch schneller durchführen als jeder andere Heizungsbetrieb“, verrät Schalk. Das System basiert zum einen auf einer umfassenden Vorbereitung und zum anderen auf dem breit aufgestellten Team, das alle nötigen Gewerke abdeckt. „So müssen unsere Kunden auch bei einem Heizungstausch im Winter keine Angst haben zu frieren“, sagt Dörrzapf. Direkt nach der sauberen Demontage und Entsorgung der alten Heizungsanlage wird die
neue Wärmepumpe installiert, mit dem bestehenden Heizungssystem verbunden und an das Stromnetz angeschlossen. Und wenn es doch mal zu einer Störung der Anlage kommen sollte? Auch dafür hat Warm & Smart vorgesorgt: Durch die Fernüberwachung der Anlage können kleinere Unregelmäßigkeiten per Fernzugriff direkt behoben werden und auch im Störungsfall müssen Hausbesitzer nicht frieren. Mit dem ganzheitlichen Ansatz setzt Warm & Smart auf eine Kombination aus fachlicher Kompetenz und umfassendem Service.
Für Gründer ist klar: Wärmepumpen sind die Zukunft des Heizens. Sie senken nicht nur die Energiekosten und reduzieren CO₂-Emissionen, sondern überzeugen auch durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite www.warmundsmart.de oder im persönlichen Beratungsgespräch mit den Experten des Unternehmens.
AUTOHAUS STABEL OHG: Das renommierte Wachenheimer Familienunternehmen wird jetzt von Matteo Stabel geleitet
Von Robert Lehr › „Mit 66 Jahren
… ist lang noch nicht Schluss“, sang Udo Jürgens 1977. Damals war das 1959 von Willi und Mechthild Stabel gegründete Wachenheimer Autohaus als Ford-Unterhändler mit BPTankstelle und Kfz-Werkstatt gerade mal 18 Jahre jung und damit „volljährig“.
1977 war aber auch das Jahr, in dem sich die japanische Automarke Mitsubishi erstmals in Deutschland präsentierte. Nach dem Eintritt von Gerhard Stabel in der 2. Familiengeneration im Jahre 1972 sollte hier jetzt ein weiterer wichtiger Schritt in der Unternehmensund Familiengeschichte erfolgen: Denn schon 1978 wurde mit Mitsubishi eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft begründet, der zahlreiche weitere Meilensteine folgten.
Dynamische Entwicklung
1981 wurden Ausstellungsund Werkstatträumlichkeiten vergrößert, 1983 bestand Gerhard Stabel seine Meisterprüfung, wobei 1986 die Partnerschaft mit Ford endete und man sich als Händler jetzt voll und ganz auf die innovative Marke Mitsubishi konzentrierte.
Im Jahre 2003 übernahmen Gerhard und Martina Stabel das Ruder bzw. Lenkrad im Kfz-
Seit dem 1. Januar 2025 leitet Matteo Stabel offiziell das gleichnamige Autohaus und setzt in der 3. Generation nach Vater Gerhard Stabel die Tradition des erfolgreichen Familienunternehmens fort (von rechts). Foto: Robert Lehr
Familienunternehmen, in dem sich mit Sohn Matteo ab 2016 auch die nächste Generation als Kfz-Meister, Autoverkäufer und Teilhaber frischen Wind und neue Ideen einbringen konnte. In diesem Jahr entschloss man sich auch, in nur 80 Metern Entfernung in der Harxheimer Straße 11–13 eine neue Ausstellungshalle mit entsprechendem Gelände zu errichten. Hier werden u.a. auch „Geprüfte Gebrauchte“ angeboten. Und mit der familieneigenen Innovationsfreude sind die beiden Kfz-Meister Stabel seit 2020 auch Händler der südkoreanischen Marke Ssangyong, dem Spezialisten für Geländewagen und SUVs.
2 Jahre später entschloss sich die Familie Stabel, ihre Tankstelle nach 60 Jahren zu schließen, wodurch die Verkaufsräume und der Empfang mit Serviceannahme erweitert und renoviert werden konnten. Und jetzt – nach 66 Jahren – folgte für die Familie Stabel der nächste konsequente Schritt: Gerhard Stabel übergab offiziell den Stab(el) an Sohn Matteo. Jetzt zeichnet er – natürlich nicht ganz ohne die familiäre Unterstützung seiner Eltern – verantwortlich für das Autohaus mit großer Werkstatt für die verschiedensten Marken sowie der direkt angeschlossenen, pflegeschonenden und hochmodernen washtec-Waschanlage. Dabei bieten die Räumlichkeiten neben dem
EV. KIRCHENGEMEINDE WORMS-INNENSTADT: Kinderfastnachtsnachmittag mit Umzug am 2. März ab 13.11 Uhr an der Magnuskirche / Anmeldung erforderlich
Mit viel Helau, Konfetti und guter Laune findet am Sonntag, dem 2. März, ab 14.11 Uhr, ein Kinderfastnachtsumzug statt.
Die Ev. Kirchengemeinde Worms-Innenstadt lädt herzlich alle Kinder im Kindergartenund Grundschulalter dazu ein. Von der Magnuskirche schlängelt sich der Umzug durch die Innenstadt bis zum Hamburger Tor in der Bärengasse. Begleitet werden die Kinder von Vertretern der ev. Kirchengemeinde Worms-Innenstadt und von ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Mit breiter
Unterstützung
Die Idee zu diesem Umzug hatte Pfarrerin Sophia Schäfer von der Ev. Kirchengemeinde Worms-Innenstadt.
Mit Karl-Wilhelm Krumm, Anja Horn und Vertretern des „Hamburger Tor e.V.“ sowie Kirsten Zeiser mit den „Theater Kids“ fand sie entsprechende Unterstützung zur Umsetzung dieser Idee. Treffpunkt ist ab 13.
Kinderfastnachtsumzug der Ev. Kirchengemeinde Worms-Innenstadt findet am 2. März statt. Foto: pixabay
11 Uhr an der Magnuskirche. Dort können sich die Kinder, die kein Kostüm haben, ein Kostüm ausleihen.
Im Hamburger Tor in der Bärengasse 17–19 erwartet alle Umzugsteilnehmer ein närrisches Treiben, süße Leckereien, Snacks und Getränke. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich fastnachtlich schminken zu lassen. Alle Kinder, die an diesem Fastnachts-
umzug teilnehmen wollen, melden sich bitte an bis zum 27. Februar im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde Worms-Innenstadt, Römerstraße 76, Telefon 06241/23933, E-Mail kirchengemeinde.worms-innenstadt@ ekhn.de oder bei Karl-Wilhelm Krumm per E-Mail karl-wilhelm. krumm@ekhn.de
Die Organisatoren freuen sich mit einem kräftigen „Helau!“ auf rege Beteiligung.
SENIORENBÜRO WORMS: Mitmachangebote der Stadt für mehr Bewegung im Alter
„Ich bewege mich – mir geht es gut“
Ein Mitmachangebot des Seniorenbüros der Stadt Worms.
Platz zur Modell-Präsentation auch einen separaten Beratungsraum für Gespräche rund um den Verkauf, das Leasing oder die Finanzierung des Traumwagens. Die Werkstatt bietet neben einem Schnellservice für kleinere Arbeiten einen kompetenten und umfassenden Service für alle Fabrikate. Dazu gehören u.a. Ölwechsel, Bremsbelagtausch, Scheibenreparaturen, Reifenservice mit -einlagerung, Bremsenvermessung, Klimaanlagenservice, Ersatzteil- und Zubehörverkauf , deren Einbau sowie Unfallreparaturen. Dienstags, mittwochs und donnerstags kann nach Anmeldung die Hauptuntersuchung gemacht werden. … und weil „mit „66 Jahren noch lange nicht Schluss ist“: Alle 4 Mechaniker/Mechatroniker besitzen einen Meisterbrief, wobei sich auch deren Azubi bestens entwickelt. Das alles spricht für die geballte Kompetenz des Autohauses Stabel! Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 7.30 bis 17 Uhr sowie Sa. von 8 bis 12 Uhr (Werkstatt Sa. geschlossen)
Autohaus Stabel OHG
Harxheimer Straße 1 (B 47) 67591 Wachenheim Telefon 06243/317 info@autohaus-stabel.de https://autohaus-stabel.de
Bewegung im Alter ist ein wichtiger Baustein für ein gesundes und aktives Leben. Sie unterstützt nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Gesundheit. Es ist daher nie zu spät, mit einer regelmäßigen Bewegungsroutine zu beginnen. Daher wird es in Worms – wie auch im Vorjahr – wieder kostenlose Bewegungsangebote für Seniorinnen und Senioren an zentralen Orten geben. Unter dem Motto des Bündnisses der Gesetzlichen Krankenkassen für Gesundheit „Ich bewege mich – mir geht es gut“ gehen ausgebildete Bewegungsbegleiter und Übungsleiter der
Landesinitiative Rheinland-Pfalz und der städtischen Fachstelle für Senioren und Inklusion in und um Worms mit Interessierten spazieren oder machen Gymnastik. Ab diesem Jahr bietet auch die Gemeindeschwester plus Sarah Matzke ein Bewegungsangebot unter dem Motto „Bewegung mit Begegnung an“. Die Bewegungseinheit findet ab dem 25. Februar jeden letzten Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Worms-Horchheim statt. Für die Bewegungsangebote wird bequeme Bekleidung empfohlen.
Termine der Bewegungsangebote
Walken in den Feldern mit Hunden montags, 8.30 bis 9.30 Uhr
Treffpunkt: Hallenbad
Sitztanz-Gymnastik mit Gedächtnisübungen dienstags, 11 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Internetcafé SilverSurfer, Sterngasse 10
Wir rosten nicht! Bewegungsangebot mit Spaß
mittwochs, alle 14 Tage in den geraden Wochen von 10 bis 11 Uhr
Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus in Worms-Neuhausen mittwochs, alle 14 Tage in den ungeraden Wochen, von 10 bis 11 Uhr
Treffpunkt: Matthäuskirche in der Karl-Marx-Siedlung
Selbstverständlich wird auf die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer Rücksicht genommen. Neben der körperlichen Beweglichkeit und Fitness haben die gemeinsamen Spaziergänge und Bewegungsübungen den schönen Nebeneffekt, dass auch neue Kontakte geknüpft werden können. Weitere Anregungen zum Thema Bewegung finden sich im Seniorenkalender. Fragen, Wünsche und Anregungen können dem Seniorenbüro der Stadt Worms gerne per Telefon 06241/ 8535701 oder per E-Mail an andrea.knierim@worms.de mitgeteilt werden.
„Alla Hopp“ – Bewegung im Alter donnerstags, alle 14 Tage in den geraden Wochen, um 16.30 Uhr
Treffpunkt: Remeyerhof / Quartierbüro
„Silver-Mover – Bewegung mit Musik und Spaß“ donnerstags, 13. Februar und 13. März ab 14 Uhr – mit anschließender Kaffeerunde
Treffpunkt: Hamburger Tor
DiscGolf für fitte Senioren samstags, um 10 Uhr
Treffpunkt: Parkwirtschaft, Ludwigslust 1, „Wormser Wäldchen“
Bewegung mit Begegnung jeden letzten Dienstag im Monat, 10 bis 11 Uhr
Treffpunkt: Gemeindehaus der ev. Kirche Worms-Horchheim, Höhlchenstraße 43
Unser Kollege Alexander Held kommt auch bei kleineren Reparaturen und Handgriffen zu Ihnen.
RUFEN SIE UNS GERNE AN!
Fachmann für Innenausbau
Ingo Donsbach Korngasse 1 67547 Worms ☎ 06241 / 9701224 info@nibelungen-service.de www.nibelungen-service.de
DachfensterRenovierung nach Maß!
• Tauschfenster • Öko-Garantie
• Kunststoff-Wohndachfenster passend für alle Fenstergrößen
• Einbau ohne Brech,- Putzund Folgearbeiten
• Haustüren aus Kunststoff und Alu
Schöne Aussichten Besuchen Sie unsere Ausstellung!
• Handwerkerrechnungen (Arbeitslohn von 6.000,– EUR, davon 20% vom Finanzamt)
STADTBIBLIOTHEK: Kostenfreier Vortrag von Dr. Gerold Bönnen in der Reihe „Historischer Mittwoch“ am 12. Februar um 18.30 Uhr
ALPHA Buchhandlung
Liebe Kunden, die ALPHABuchhandlung Worms schließt zum 28. Februar 2025. Bitte lösen Sie Ihre offenen Gutscheine ein! Ab dem 15. Februar gibt es einen Abverkauf mit attraktiven Angeboten. (Bücher mit Preisbindung sind ausgenommen!) Bestellungen werden noch ausgeführt. Wir bedanken uns für Ihre Treue!
Wielandstraße 12 · 67547 Worms • vorm Haus Telefon: (0 62 41) 4 49 82 • Telefax: (0 62 41) 4 92 52 E-Mail: worms@alpha-buch.de • alpha-worms.de
SPD-Bundestagskandidat
Markus Trapp in Worms-Mitte
Am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, um 18 Uhr, lädt die SPD Worms Nord und -Mitte zu einer Veranstaltung mit Markus Trapp, dem SPD-Bundestagskandidaten für Worms und Rheinhessen, ein. Die Veranstaltung findet im Errante/Vinothek, Berliner Ring 7, 67547 Worms statt. Weitere Infos unter: www.trapptrapp.de
25_05s
Ladybasar in Westhofen Am Sonntag, dem 30. März, findet in der Karl-Eschenfelder-Turnhalle in Westhofen von 16 bis 18 Uhr ein Ladybasar statt. Anmeldung für Verkäufer per E-Mail: ladiebasar. westhofen@gmail.com
Nichts ist so beständig wie der Wandel, gerade wenn es um Läden, Geschäfte, Unternehmen geht. Dennoch bleiben einige von ihnen im Gedächtnis.
Der Vortrag von Dr. Gerold Bönnen, Leiter des Wormser Stadtarchivs, wirft einen Blick auf bekannte, „verschwundene“ Geschäfte, die vielen Wormserinnen und Wormsern vertraut sind: Der Bogen spannt sich von der Rheinelektra über die Rheinmöve bis zum Modehaus Steffan und anderen mehr.
Großes Interesse
Aufgrund des großen Interesses im vergangenen Jahr gibt es einen Zusatztermin im Februar: Der Vortrag findet am 12. Februar, 18.30 Uhr, in der Stadtbibliothek statt und ist eine Kooperation mit dem Stadtarchiv in der Reihe „Historischer Mittwoch“. Der Eintritt ist frei.
Am Donnerstag, dem 20. Februar, um 17 Uhr, informiert die Krebsgesellschaft RheinlandPfalz in ihrer Online-Veranstaltung an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen über die neuesten Erkenntnisse, wie Bewegung gezielt in den Alltag integriert werden kann, um die Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Heute sind sich Expertinnen und Experten einig: Bewegung kann maßgeblich zur physischen und psychischen Verbesserung bei Krebserkrankten bei-
„Bewegung ist Leben“
tragen. Die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT) konzentriert sich darauf, krankheitsbedingte Einschränkungen und die oft belastenden Nebenwirkungen der Krebsbehandlungen – wie Chemotherapie, Bestrahlung, Operationen und andere Maßnahmen – gezielt zu lindern und möglichst zu verhindern.
Beste Unterstützung
Das qualitätsgesicherte Konzept der OTT basiert auf den ak-
Am Sonntag, dem 16. Februar, lädt der Pfälzerwald-Verein Worms alle Wanderbegeisterten zu drei abwechslungsreichen Touren rund um Worms ein.
Die Wanderungen führen entlang der idyllischen Pfrimm und bieten für jede Leistungsstufe die Möglichkeit, die Naturund Kulturschätze der Region zu erkunden.
A-Gruppe: Weinberge und Hügellandschaft
Die A-Gruppe startet mit einer Zugfahrt nach Gundersheim. Vom Bahnhof aus führt die Wanderung durch die offene Hügellandschaft, die von Weinbergen und Feldern geprägt ist. Unterwegs passiert man Bermersheim, Gundheim und Mörstadt, bevor man nach Pfeddersheim gelangt. Von dort geht es
entlang der Pfrimm bis nach Pfiffligheim in die Pizzeria „Il Giardino“.
B-Gruppe: Mühlen und Flusslandschaft
Die B-Gruppe startet in Flörsheim-Dalsheim und folgt einer ähnlichen Route wie die AGruppe. Besonderes Highlight ist der Mühlgraben, ein ehemals wichtiger Nebenfluss der Pfrimm, der seit den 1970er-Jahren nicht mehr geflutet wird und heute teilweise zugeschüttet ist.
Die Wanderung führt über Mörstadt und Pfeddersheim entlang des Mühlgrabens. Weiter geht es durch Leiselheim und entlang der Pfrimm bis nach Pfiffligheim, wo im „Il Giardino“ gemeinsam der Tag ausklingt.
Konzert von Reinhard Mey an der Plattenbar der „Rheinelektra“ (KW). Foto: StadtAWo Abt. 307 Neg.-Nr. 3822, Nov. 1970 / Foto: Rolf Ochßner
KREBSGESELLSCHAFT RHEINLAND-PFALZ E.V.: Online-Veranstaltung zur Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie am 20. Februar / Anmeldung erforderlich
PFÄLZERWALD-VEREIN WORMS: Nächste Monatswanderung am 16. Februar ab 10.30 Uhr am Hauptbahnhof / Rechtzeitig anmelden
C-Gruppe: Charmante Dörfer
tuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und folgt den S3Leitlinien, um Patientinnen und Patienten die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Weitere Infos und Anmeldung
Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung unter Telefon 0621/ 578572 oder per E-Mail an ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp. de ist erforderlich.
Treffen um 10.30 Uhr
Die kürzeste Tour startet in Monsheim. Sie führt entlang der Pfrimm, die mit ihren vielen kleinen Brücken und plätschernden Wassern immer wieder schöne Ausblicke bietet.
Der Weg verläuft ohne nennenswerte Steigungen und ist auch für weniger geübte Wanderer gut geeignet. Ein besonderer Höhepunkt ist der Pfrimmweiher bei Pfiffligheim. Kurzdarauferreichenwirdas Abschlusslokal, wo man den Tag gemütlich ausklingen lassen kann
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Hauptbahnhof Worms, Ausgang West.
Die Zugfahrt nach Gundersheim startet um 10.50 Uhr von Gleis 4 mit dem RB 35. Der Kostenbeitrag für die Wanderung beträgt 8 Euro. Anmeldungen sind spätestens 8 Tage vorab bei Wanderwart Franz Fischer unter Telefon 06242/9127957 oder per E-Mail an wanderwart@ pwv-worms.de möglich. Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob ein Fahrschein benötigt wird. Man sollte daran denken, dass man nach dem Essen von Pfiffligheim nach Worms zurückkommen muss: Entweder man wählt die Bushaltestelle in der Landgrafenstraße stellt das Kfz auf dem Stadion-Parkplatz ab.
Donnerstag, 6. Februar 1 Ring Fleischwurst – nur am Donnerstag mit 5 ofenfrischen Brötchen, bitte vorbestellen – Stck € 5,90
Unsere Leistungen
• Entrümpelung
• Haushaltsauflösung
• Wohnungsauflösung
• Gewerbeauflösung
KostenloseBesichtigung Heuteanrufen, morgenentrümpeln
• Messiwohnung-Entrümpelung und Reinigung
• Renovierungsarbeiten
ARA Entrümpelung • Binger Straße 41 • 67549 Worms 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de
Samstag, den 08.02., haben wir wieder von 9 bis 12.30 Uhr für Sie geöffnet
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, nutzen Sie bitte unseren „Vorbestell – Service“. Sie können bis Donnerstag, 17.00 Uhr, Ihre Bestellung per Telefon, Fax oder Mail vornehmen. Verkauf von Wurstkonserven, feiner Mettwurst mit und ohne Knoblauch, geräucherte Bratwürste auch Puszta Art, Eisbachtaler Bratwürste, Hausmacher Bratwurst, Mays Knoblauchwürste, Putenschnitzel, Hähnchenbrustfilets, Leberknödel, Schweineschnitzel, Schweinelende (auch gefüllt), Schwalbennester, Schweinegeschnetzeltes Gyros, Rinderfilet, Rinderbraten, Rindergulasch, Rumpsteaks, Rouladen, Tafelspitz, Schweinemett, Hackfleisch, Mays Lasagne, Fleischwurst, Wiener Würste, versch. Salamis und rohe Schinken, gek. Schinken, Eier-Schinken-Salat Knusprige GRILLHAXEN (bitte vorbestellen) mit Kartoffeloder Krautsalat von 10 bis 12.30 Uhr heiß zum Abholen.
SPENDENKONTO
RheinhessenSparkasse IBAN:DE86553500100021706504 BIC:MALADE51WOR
400 Euro für das Wormser Tierheim
400 Euro konnten Ernst Holzmann, Vorsitzender des Briefmarkensammlervereins Worms e.V. und Schatzmeister Markus Holzmann an Christiane Gumpert als Vorsitzende des Tierschutzvereins Worms Stadt und Land e.V. im Rahmen der Finissage der Ausstellung „Jüdisches Worms“ im WORMSER
übergeben. Zahlreiche Besucher sahen die Ausstellung und die weiteste Reise der SCHuM-Briefmarke und des Ersttagsstempels führte diese nach England. Jeweils 200 Euro stammten aus der Versteigerung von zwei Bildern, die Sieglinde Schildknecht
über das jüdische Worms gemalt und zur Verfügung gestellt hatte, sowie vom Briefmarkensammlerverein aus den Erlösen aus dem Verkauf einer Sonderbriefmarke.
Seit seiner Einführung im Jahre 2003 wurde der Wormser Jazzpreis alle zwei Jahre insgesamt elfmal an junge, talentierte, professionell arbeitende Musikerinnen und Musiker vergeben. Alle sind mittlerweile erfolgreiche Vertreter der deutschen Jazzszene, die mit ihren eigenen Projekten auf sich aufmerksam machen. Schon 2021 entstand die Idee, alle Preisträger zu einem gemeinsamen Auftritt nach Worms einzuladen in einer Besetzung, die es bisher so noch nicht gegeben hat. 2025 wird nun diese Crème de la Crème zusammen bei der Wormser BlueNites ein Konzert im Theatersaal aufführen, bei dem jeder Teilnehmer einen kompositorischen Beitrag liefern wird. Das Preisträger-Ensemble setzt sich zusammen aus: Steffen Weber, Gary Fuhrmann, Stefan Karl Schmid und Fabian
Schöne (Saxophone), Christof Thewes (Posaune), Marko Mebus (Trompete, Flügelhorn), Stephanie Wagner (Querflöte), Anke Helfrich und Volker Engelberth (Klavier), Dietmar Fuhr (Kontrabass) und Tobias Frohnhöfer (Schlagzeug).
Die Wormser Jazzinitiative BlueNite, die sich von Beginn an verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Wormser Jazzpreises zeichnet, präsentiert die „Worms All Stars“ in Kooperation mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH am Freitag, dem 14. Februar, ab 20 Uhr im WORMSER Theater.
Tickets beim NK
Tickets gibt es beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, sowie bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional (VVK 25 Euro, Abendkasse 30 Euro).
KLEINNIEDESHEIM: Lesung zu Achim und Bettina von Arnim in ihren Briefen am 14. Februar
Briefe einer ungewöhnlichen Liebe, einfühlsam vorgetragen und mit Musik untermalt: Zu dieser besonderen ValentinstagLesung laden der Rhein-PfalzKreis und die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim für Freitag, dem 14. Februar, um 19 Uhr im Schloss Kleinniedesheim ein.
Stolze 838 Briefe
Der Briefwechsel zwischen Bettina Brentano und Achim von Arnim gehört zu den bedeutendsten Korrespondenzen deutscher Sprache. Er umfasst 838 Briefe in einem Zeitraum von knapp 30 Jahren. Beide führten ihr Eheleben über viele Jahre getrennt. Sie, die genialische Frankfurter Kaufmannstochter, in Berlin, wo sie neben der Erziehung der sieben gemeinsamen
Kinder noch die Zeit fand, sich mit Musik, Malerei und Dichtung zu beschäftigen und am regen Berliner Salongeschehen teilnahm. Er, der preußische Adlige und Schriftsteller auf seinem Gut in Wiepersdorf, wo er eine für die damalige Zeit moderne Landwirtschaft betrieb und sich in dieser Abgeschiedenheit seiner literarischen Tätigkeit widmete. Leslie Malton und Felix von Manteuffel lassen die Beziehung dieses sehr besonderen Paares anhand der Briefe wieder lebendig werden. Petra Woisetschläger am Flügel macht zudem die Komponistin Bettine von Arnim hörbar. Karten sind zu 18 Euro erhältlich bei der Verwaltungsstelle Heßheim, Hauptstraße 14, 67258 Heßheim, unter Telefon 06233/ 3791-116 oder an der Abendkasse.
Anzeigensonderveröffentlichung
Beate Michael - Lemke
Brautstrauß
Kirchenschmuck
Tischdekoration & Raumgestaltung
Wir dekorieren für Sie
SIE MÖCHTEN SELBST DEKORIEREN? WIR VERMIETEN AUCH
Herrnsheimer Hauptstr. 56, 67550 Worms, Tel. 01 74 / 6 43 72 57 www.koller-floristik.de
WirdruckenfürIhreHochzeit! Einladungskarten
Menükarten
Tischkarten
SofortdruckDinger&Müller BingerStraße67•67549Worms Tel.06241/78733•Fax06241/78783•dmsofortdruck@online.de T-Shirts für Junggesellenabschied
„Willst du meine Trauzeugin sein?“ – Eine Flasche mit selbst gestaltetem Etikett spricht diese Einladung auf besondere Weise aus. Foto: djd/CEWE
Lebenslust pur
Es freut sich auf Ihren Besuch
Ihre Friseurmeisterin Elke Pritsch & Team Öffnungszeiten: Di.–Do.: 8.30 –18 Uhr Fr. 8 –18 Uhr durchgehend · Sa. 8 –13 Uhr Alzeyer Str. 43 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 74 00 vorm Haus 23_37m
3C Worms GmbH
Cash & Carry-Markt
Ihr starker Partner mit dem großen Sortiment für: Gastronomie, Vereine, Veranstaltungen, Großbetriebe, Kioske und Speiseeisherstellung
Ob Polterabend oder Hochzeit – bei uns finden Sie alles, was Sie brauchen!
C
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.–Fr., 8–18 Uhr und Sa., 8–13 Uhr
Horchheimer Straße 57 • 67547 Worms
Tel. 0 62 41/93 01-0 • E-Mail: cash_carry@t-online.de
Fleischgroßhandel
Tel. 0 62 41/93 01-20 • Fax: 0 62 41/38 41 43 24_05s
(djd). Damit die Hochzeit als schönster Tag des Lebens in Erinnerung bleibt, kommt es in der Vorbereitung auf viele Details an. Liebevoll entworfene Einladungskarten, harmonische Tischdekorationen und kleine Foto-Kunstwerke machen bereits die Vorbereitungen zu einem echten Vergnügen. Auch ein passendes Willkommensschild, Fotoetiketten oder ein individuell gestaltetes Gästebuch
sind Extras für die Hochzeitspapeterie, die sich etwa unter www. cewe.de unkompliziert gestalten lassen. Wenn sich Brautpaare ein Geldgeschenk wünschen, muss es nicht immer der klassische Umschlag sein. Beim FotoGeldgeschenk von Cewe etwa werden die Banknoten in ein selbst gestaltetes Poster im Rahmen integriert, kombiniert mit einem schönen Foto der Liebenden.
FRISEURSALON ELKE PRITSCH: Pflege und Beratung gehören zum Festtag
(akz-o) aus längst vergangenen Zeiten: Üppige Blumen wiegen sich im Wind und verströmen schweren Blütenduft. Die Natur wispert Blüte um Blüte ein zartes Liebesgedicht. Tausend Versprechen liegen in der Luft. Die aktuelle Kollektion ist ein stoffgewordener Blütenrausch, der pure Sinnlichkeit mit Stil verspricht und die Liebe und das Leben feiert! Opulent blühende Pfingstrosen voller Frische verschmelzen zu großen floralen Motiven. Seidigschimmernd und in Creme heben sich die Blüten effektvoll von den Kleidern in Blush-Tönen ab, die perfekt dem AntikLook huldigen. Aus softem Tüll oder Satin und in schwungvoller
PrincessLinie sind die Kreationen durch ihre Pracht und die ausladenden Silhouetten für den ganz großen Auftritt wie geschaffen. Tiefe V-Ausschnitte, Einträger-Lösungen und verführerische, sexy Rückenpartien werden zu femininen Statements, die viel Haut zeigen. Aber auch klassische Dekolletés wie Sweetheart- oder Rundhalsausschnitte lassen
schwungvoller 3/4-Länge oder figurschmeichelnd in Midi- & Mini-Länge bezaubern mit viel Esprit. Aus weichem Tüll oder Chiffon und mit ausdrucksstarken Spitzen-Oberteilen oder Perlenstickereien verführen die anmutigen Kreationen mit tiefen V-Auschnitten oder subtilen Transparenzen. Voller Swing ist ein zartes Stufenkleid mit duftigum lässig im charakteristischen Boho-Look: Mit Häkelspitze, Transparenz-Effekten, breiter Taillen-Passe, Ärmeln oder asymmetrischem Rocksaum. Besonders feminin und reizvoll ist ein figurbetontes Spitzen-EtuiKleid, das den Klassiker mit einem sexy Cut-out am Rücken neu interpretiert. Alles für bewundernde Blicke – auch auf dem Standesamt! Foto: Passions by Lilly/spp-o
Süße Blumenmädchen-Kleider Kleine Stars ganz groß!
Friedrich-Ebert-Straße 36 67549 Worms Telefon 0 62 41–59 11 31 Wir verleihenfür festlicheAnlässe Tischdecken& Servietten in verschiedenen Größen. Stefan Basin & Team
Angebot zeitlos schöner und angesagter Trends. Beratung und Styling Vorgespräch für den Hochzeitstag oder andere Feierlichkeiten können jederzeit vereinbart werden. Zum perfekten Aussehen gehört neben der Traumfrisur auch ein glamouröses Make-up.
Im Salon erhalten Damen und Herren das Gesamtpaket an Schönheitspflege für einen strahlenden Auftritt. Elke Pritsch und Team sind für Sie bereit.
Friseursalon Elke Pritsch Alzeyer Straße 43 67549 Worms Telefon 06241/57400
(spp-o) Blumenmädchen sind kleine Stars auf jeder Hochzeit. Voller Stolz begleiten sie das Brautpaar zum Traualtar und streuen hingebungsvoll Blümchen. Wer so eine ehrenvolle Aufgabe übernimmt, muss dementsprechend gekleidet sein! Entdecken Sie zauberhafte Kinder-Festmode in unterschiedlichen Stilen und Materialien. Kindgerecht, bequem und mit süßen Details. Kleidchen, die stilistisch und farblich exakt zu den Brautkleidern passen. Lilly überzeugt mit charmanten Kinder-Kleidern in zarten Rosé-Tönen sowie perfekt auf die Brautkleider abgestimmten CremeTönen. Die ¾-langen Kleidchen sind aus Tüll und mit zarter Spitze. Auf romantische Mädchenherzen warten Kleidchen mit Allover-Spitze. Foto: Flowergirls by Lilly/spp-o
Alles für ihren großen Auftritt.
RHEINHESSEN: Weinmajestäten für das Amtsjahr 2025/2026 gesucht / Bewerbungen online möglich
Während die amtierenden
Rheinhessischen Weinmajestäten in der laufenden Saison sowohl in Rheinhessen als auch in deutschen Städten außerhalb des Weinbaugebietes im Einsatz sind, laufen die Vorbereitungen für die nächste Wahl schon an. Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.V. sucht interessierte Kandidaten, die sich um die Nachfolge der amtierenden Weinmajestäten bewerben und sich dem Wettbewerb um die Krone bzw. die Kette stellen. Mit dem Weinbau verbunden
Die Bewerber müssen aus dem Anbaugebiet Rheinhessen kommen, mit dem Weinbau verbunden, volljährig und im Besitz des Führerscheins (Klasse B) sein und Freude, Spaß, Elan und ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität für das Ehrenamt einer
Rheinhessischen Weinmajestät mitbringen. Kommt dazu noch ein gutes Wissen über den Wein,
ein gewandtes und sympathisches Auftreten, Erfahrung im Umgang mit den Sozialen Medi-
en und Fremdsprachenkenntnisse, so bestehen die besten Chancen auf eine erfolgreiche Bewer-
bung. Sollten mehr als drei Bewerbungen eingehen, findet am 9. Mai 2025 ein interner Vorentscheid aller Bewerber im Rahmen einer Fachbefragung statt. Bei diesem Vorentscheid qualifizieren sich die drei bestplatzierten Teilnehmer als Kandidaten für das Finale zur Wahl der Rheinhessischen Weinmajestäten vor großem Publikum am 13. September 2025 in Worms (Das Wormser).
Bewerbungsunterlagen
Informationen und die Bewerbungsunterlagen können ab sofort beim Rheinhessenwein e.V. unter Telefon 06731/8932811 oder andrea.horst@rheinhessenwein.de angefordert werden. Bewerbungsschluss ist der 30. März 2025. Einen ersten Einblick in das Amt der Rheinhessischen Weinmajestäten gibt es unter www.rheinhessen.de
WORMS: Internetcafé „SilverSurfer“ bietet Hilfe am 3. Februar um 14 Uhr / Kostenlose Teilnahme
Wie installiert man eine App? Wie richtet man einen Homebildschirm ein? Wie kann man ein Foto versenden? Studierende der Hochschule Worms stehen am Montag, dem 3. Februar, wieder von 14 bis 16 Uhr während des regulären Betriebs des Senioren-Internetcafés „SilverSurfer“, Sterngasse 10, 67547 Worms, für Fragen rund um die multimedialen Mobilfunkgeräte zur Verfügung. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, erhält auch an jedem Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr sowie Mittwoch von 9.30 bis 12 Uhr von den ehrenamtlichen Mitarbeitern Hilfe bei Fragen rund um das Smartphone. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Auskünfte geben das Seniorenbüro unter Telefon 06241/8535701 sowie das Senioren-Internetcafé „SilverSurfer“ unter Telefon 06241/6101.
Die wichtigsten Accessoires für den großen Tag
Das sind die Brautaccessoires
– Schuhe
Die Magie des „Schönsten Tags im Leben“
Der große Tag
Checkliste
(akz-o) Eine Tasche als Extra zum Brautkleid passt fast immer. Sie ist nützlich, um all die unentbehrlichen Helfer einer Braut stilvoll zu verstauen. Schmuck als Zubehör ist ein Alleskönner und passt immer. Falls aber Ihr Kleid detailreich mit viel Spitze, Stickereien und Perlen verziert ist, sollten Sie eher schlichten Schmuck oder nur Ohrringe dazu wählen.
– Schleier
– Schmuck
– Bolero / Jacke / Pelz
– Tasche
– Strümpfe
Die wichtigsten Accessoires, damit Sie an Ihrem großen Tag nichts vergessen.
– Strumpfband – Haarschmuck – Gürtel
Hochzeiten gelten weithin als der schönste Tag im Leben – und das aus guten Gründen. Der schönste Tag im Leben bringt nicht nur das Brautpaar zeremoniell zusammen, sondern auch Familie und Freunde, auf dass die Liebe des Ehepaares ausgelassen und gebührend gefeiert werden kann. Höhepunkt jeder Trauung ist die Zeremonie, bei der das Brautpaar seine ewige Liebe und Hingabe füreinander verkündet. Berührend sind die Versprechen, die in diesem Moment für ein gemeinsames Lebensglück ausgetauscht werden. So ist es nicht verwunderlich, dass vor dem Altar und bei den Gästen häufig Freudentränen fließen.
Hochzeiten sind eine Quelle der Schönheit und Magie. Monate der Planung und Vorfreude fließen in Dekorationen und Blumen und lässt das Fest zu einem wahrhaft märchenhaften Ereignis werden. All dies trägt dazu bei,dass Hochzeiten als ein Höhepunkt des Lebens wahrgenommen werden.
Um von alledem perfekte Bilder zu erhalten, wird aus diesem Grund auch im Zeitalter digitaler Fotografie und Smartphonekameras immer noch gerne Wert auf einen professionellen Fotografen gelegt. So bleibt der einer Hochzeit innewohnende Zauber für immer in der Erinnerung des Paares und seiner Gäste erhalten.
Ein Secco rosé „Ti-amore“ oder einen schönen Rieslingsekt zum Anstoßen
Vereinbaren Sie einen persönlichenBeratungstermin oder schauen Sie einfach rein und lassen Sie uns gemeinsamIhreTrauringe fürdiesenganz besonderen Tagfinden.
Welche Schule möchte
„Schindlers Liste“ sehen?
„Schindlers Liste“ – als einer der bedeutendsten und bewegendsten Filme über den Holocaust erzählt er die mutige Geschichte von Oskar Schindler, der mehr als 1.200 jüdische Menschen vor der sicheren Ermordung bewahrte. Fast pünktlich zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers in Auschwitz zeigte „Worms will weiter“ in Kooperation mit der Kinowelt Worms den Film in der Kinowelt für Schülerinnen und Schüler der Oberstufen von „Rudi“ und „Elo“. Eine weitere Filmvorführung für Schulen ist durchaus denkbar. Hier bitte einfach unter E-Mail peter. englert@wormswillweiter.de Kontakt aufnehmen, damit ein Termin koordiniert werden kann.
Beratung des Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden des Behindertenbeauftragten finden nicht wie gewohnt in Präsenz statt. Es besteht jedoch jederzeit die Möglichkeit, unter Telefon 06241/8535718 ein Anliegen auf dem Anrufbeantworter unter Angabe des kompletten Namens und der Rückrufnummer mitzuteilen. Es kann auch eine E-Mail an behindertenbeauftragter@ worms.de zu senden. Der Behindertenbeauftragte meldet sich dann schnellstmöglich zurück.
Bewegung als Medizin
FEG WORMS: Chor-Musical „Cross Roads“ – mit dem Bensheimer Gospelchor „Getogether“ am 23. März um 18.30 Uhr in der Prinz-Carl-Anlage / Karten online erhältlich
Die Vision der 40 Sängerinnen und Sänger ist es, Gospel und seine Botschaft für die Zuhörer zu einem Erlebnis zu machen, das auf jeder Ebene anspricht.
Nach dem großen Erfolg im Bensheimer Parktheater im letzten Jahr, bringt der Bensheimer Gospelchor „Getogether“ erneut sein Chormusical „Cross Roads“ zur Aufführung. Oft wird „Getogether“ als ein ganz besonderer Chor bezeichnet. Alle Mitglieder lieben das professionelle Proben mit Chorleiter Thorsten Mühlberger. Wenn „Getogether“ bei Konzerten gemeinsam auf der Bühne steht und mit Freude, großer Begeisterung und Lebendigkeit Gospels präsentieren darf, sind alle Beteiligten glücklich. Genauso wichtig ist aber auch die Chorgemeinschaft, in der das, wovon gesungen wird, auch gelebt wird: Zusammen-
kommen zum Singen, Beten und Gemeinschaft haben –eben get together. Konzertreisen und Projekten
„Getogether“ gibt jährlich mehrere große Konzerte in der näheren Umgebung. Von Workshops und Konzertreisen bis hin zu großen Musikprojekten (Konzertreisen z.B. nach Finnland, Frankreich) – das Spektrum des Chores ist breit gefächert. Spannungsvolle Acapella Stücke, dichte Chorsätze und kraftvolle Soli im Programm des Chores zeigen, wie vielfältig Gospelmusik sein kann. Der Chor möchte die Herzen erreichen und die Seelen berühren.
Passionsgeschichte im Mittelpunkt
Das Gospelmusicals „Cross Roads“ wurde aus Timo Böckings „Gospel with Passion“ und zusammen mit der Schauspielerin und Dramaturgin Maria von Bismarck entwickelt. Sie erarbeitet das Stück szenisch mit dem Chor. Im Mittelpunkt steht die Passionsgeschichte, also die Kreuzigung und Auferstehung Jesu.
Halt und Hoffnung geben
Die Aussage dieser Geschichte der Kern des Christlichen Glaubens, der den Menschen in vielen Lebenssituationen Halt und
Hoffnung geben kann. Deshalb soll es nicht nur bei der ursprünglichen Passionsgeschichte bleiben, sondern es soll ein Aktualitätsbezug geschaffen werden.
Am Sonntag, dem 23. März, um 18.30 Uhr, ist das Werk in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in der Prinz-CarlAnlage 24+26 in 67547 Worms zu erleben. Die musikalische Leitung hat Thorsten Mühlberger, eine 5-köpfige Band wird die Begleitung übernehmen. Regie führt Maria von Bismarck. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich unter www. getogether.de oder bei eventim. Der Eintritt beträgt 25 Euro, ermäßigt 20 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
BÜNDNIS FÜR DEMOKRATIE, TOLERANZ UND VIELFALT: Konzert mit Rolf Bachmann am 8. Februar um 20 Uhr Lieder für Frieden und Demokratie
Auf vielfachen Wunsch veranstaltet das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Vielfalt ein weiteres Konzert mit dem Wormser Musiker Rolf Bachmann. Es werden Lieder für Frieden und Demokratie geboten sowie Protestsongs gegen Krieg. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 8. Februar, um 20 Uhr in den Räumen der Freie Evangelische Gemeinde (FEG), Prinz-Carl-Anlage 24, 67547 Worms, statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein wird gebeten.
Seit 30 Jahren im AWO Remeyerhof engagiert
„Ehre, wem Ehre gebührt“ – so wurden auch Mitglieder des AWO-Ortsvereins Hamm am Rhein e.V. anlässlich des diesjährigen Ehrenamtstreffen überraschend für ihr langjähriges Engagement mit Blumenstrauß und Urkunde geehrt. Bereits seit über drei Jahrzehnten unterstützen die Ehrenamtlichen das Personal vom Remeyerhof bei Ausflügen, Sommerfesten und vielen weiteren Veranstaltungen.
WORMS: Vortrag von Stadtarchivleiter Dr. Gerold Bönnen am 20. März um 18 Uhr im Raschi-Haus
Jährlich am 4. Februar soll der Weltkrebstag die Vorbeugung und Behandlung von Krebs ins öffentliche Bewusstsein rücken. Eine Erkenntnis, die sich jenseits medizinischer Möglichkeiten durchgesetzt hat, ist: Bewegung unterstützt die Krebstherapie. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) informiert. Der Text ist vom 1. bis 14. Februar rund um die Uhr über das Gesundheitstelefon unter Telefon 06131/ 2069-30 abzuhören. Zudem kann der Text unter www. gesundheitstelefon-rlp.de gelesen werden. Foto: pexels
SPD-LANDTAGSFRAKTION: Dirk Beyer als neues Mitglied begrüßt / Erste positive Eindrücke in Ausschuss und Plenarsitzungen erhalten Kommunalpolitische Perspektive einbringen
Die ersten Wochen des neuen Jahres sind wie im Fluge vergangen und bereits in dieser kurzen Zeit konnte der neue Wormser Landtagsabgeordnete intensive Eindrücke in Ausschusssitzungen und im Plenum gewinnen. Durchweg positiver Art freut sich der Neu-Parlamentarier. Besonders im Gedächtnis bleibt ihm dabei sicherlich seine erste Fraktionssitzung mit der SPD-Landtagsfraktion, in der er aufs herzlichste begrüßt wurde. Beyer trat die Nachfolge von Jens Guth an, der sein Landtagsmandat aus persönlichen Gründen zum 31. Dezember 2024 niedergelegt hatte. „Ich freue mich, mit Dirk Beyer ein neues Mitglied in unserer Fraktion begrüßen zu können. Als Fraktionsvorsitzender der SPD in Worms bringt er nicht nur einen großen Erfahrungsschatz in Sachen Kommunalpolitik mit, sondern wird unsere Arbeit sicher auch mit The-
Ministerpräsident Alexander Schweitzer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender Michael Hüttner, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Dirk Beyer und der Parlamentarische Geschäftsführer Martin Haller (von links). Foto: SPD-Landtagsfraktion
menschwerpunkten wie Gesundheit, Klima und Kultur bereichern“, hieß SPD-Fraktionsvorsitzende Sabine BätzingLichtenthäler den 46-jährigen Wormser Familienvater herzlich willkommen.
Ordentliches Mitglied zahlreicher Ausschüsse
Der Wahl-Herrnsheimer Dirk Beyer blickt nun erwartungsvoll auf die kommenden landespoli-
tischen Aufgaben: „In der Landespolitik nun die sozialdemokratischen Themen zu vertreten, freut und ehrt mich gleichermaßen. Mein Ziel ist es, auch in Mainz in verschiedenen Themenfeldern die kommunalpolitische Perspektive weiter einzubringen – von der Gesundheitsinfrastruktur über sozial gerechte Maßnahmen gegen den Klimawandel bis hin zur Kultur.“
Beyer ist seit 2007 Mitglied der SPD, seit 2014 Mitglied im Wormser Stadtrat und seit 2021 Vorsitzender der Stadtratsfraktion. Künftig wird Beyer als ordentliches Mitglied in den Ausschüssen Klima, Energie und Mobilität, Gesundheit und Kultur vertreten sein; im Haushalts- und Finanzausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr ist er Stellvertreter. Darüber hinaus wird er auch im Kuratorium der Hochschule Worms einen Sitz innehaben.
„St Albans und Worms –mehr als Partnerstädte“
Die längste Partnerschaft pflegt die Stadt Worms mit der britischen Stadt St Albans. Die nun 67-jährige Beziehung zwischen den Städten und Freundschaft zwischen den Bürgern stellt schon allein eine Besonderheit an außergewöhnlicher Dauer und Lebendigkeit dar. Es gibt aber noch mehr Besonderheiten, die die beiden Städte teilen. Wie viele Parallelen und ähnliche Entwicklungen die beiden Städte bei einem näheren Blick in die geschichtliche Vergangenheit haben, werden interessierte Gäste bei einem besonderen Vortrag von Dr. Gerold Bönnen, Leiter des Stadtarchivs Worms, im Raschi-Haus erfahren. Andrea Rastätter, Partnerschaftsbeauftragte für St Albans organisiert und moderiert den Abend: „Bei diesem Abend geht es nicht um die Entscheidungen
nach dem Zweiten Weltkrieg, die Freundschaften und den wirtschaftlichen Austausch zwischen Großbritannien und Deutschland zu stärken. Dr. Gerold Bönnen wird anhand völlig neuer Aspekte die beiden Städte vergleichen und uns zeigen, wie lebendig Geschichte sein kann. Ich freue mich schon sehr, mit den Wormser Bürgerinnen und Bürgern neue Gemeinsamkeiten unserer beiden Städte kennenzulernen.“
Am Donnerstag, dem 20. März, um 18 Uhr, vergleicht Dr. Gerold Bönnen, die beiden Partnerstädte St Albans und Worms anhand von verschiedenen – historischen – Merkmalen. Im Anschluss findet ein Ausklang bei Wein und Snacks statt. Der Eintritt ist frei. Für weitere Informationen steht die Partnerschaftsbeauftragte per E-Mail an StAlbans@worms.de zur Verfügung.
Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer
Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.
* 12. Oktober 1937 † 26. Januar 2025
In stiller Trauer nehmen wir Abschied, was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.
Inge Henning
Ulrich
Paula, Leonard und Anton Gundersheim, im Februar 2025
Die Beerdigung findet Mittwoch, 5. Februar 2025, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Gundersheim statt.
Wir nahmenAbschied von
Gisela Schnarr
geb. Kuhn
*24.April 1934 † 5. Januar 2025
Was bleibt, sind liebevolle Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.
In Liebe
Robert mit Renate
Thomas mit Lia Dagmar mit Marcus
Stefan mit Sandra Ricarda mit Pascal Jasmin mit Simon
Lars und Sven Günter mit Ingrid
Anja mit Frank Elsa-Louisa
Die Trauerfeier fand in aller Stille im engsten Familienkreis statt.
Nach einem langen, erfüllten Leben nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied von
geb. Schäfer
* 16. Juli 1941 † 17. Januar 2025
In stiller Trauer
Bernd und Michael Kley mit Familien
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 4. Februar 2025, um 11.30 Uhr auf dem Friedhof in Herrnsheim statt.
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft.
Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm Deine Kraft.
Was Du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an Dir verloren haben, das wissen nicht nur wir allein.
In Liebe nehmen wir Abschied von meinem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Schwager
Heinrich Linder
* 2. Oktober 1943 † 20. Januar 2025
Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.
Markus und Christiane mit Niklas und Luca und alle Angehörigen
Am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 14 Uhr verabschieden wir uns von Heinz und setzen seine Urne auf dem Westhofener Friedhof bei.
Von Blumen sowie von Beileidsbekundungen in der Friedhofshalle und am Grab bitten wir abzusehen.
Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.
Allen, die mit uns Abschied genommen haben von meiner lieben Mutter und Schwiegermutter
geb. Aumann
* 10. Juni 1936 † 11. Dezember 2024 und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
Besonderen Dank Herrn Pfarrer Mate für die würdevolle Bestattung sowie dem Bestattungsinstitut Ring und dem Blütenwerk Abenheim.
Karin und Willi mit Familie und alle Angehörigen Abenheim und Westhofen, im Februar 2025
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um Dich und sprach: „Komm heim.“
* 14. März 1940 † 25. Januar 2025
In stiller Trauer Ilka Schleifer
Marion Schleifer mit Michael Michael Schleifer mitAnette Katharina und Maximilian sowie alleAngehörige
Die Trauerfeier findet am 5. Februar 2025 um 11 Uhr auf dem Friedhof Worms, Hochheimer Höhe statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.
Wir nehmen Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa, Herrn
* 28. Januar 1938 † 11. Januar 2025
In stiller Trauer
Familie Claus Christmann
Familie Claudia Schnell und alle Angehörigen
Flörsheim-Dalsheim und Worms im Februar 2025
Die Beerdigung findet am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Bermersheim statt.
Eine Kondolenzliste liegt aus.
Danke für den Weg, den Du mit uns gegangen bist. Danke für die Hand, die uns so hilfreich war. Danke, dass es Dich gab.
Rainer Maria Rilke
In Liebe nehmen wir Abschied von der allerbesten Mutti und Oma
* 3. Mai 1929 † 23. Januar 2025
Wir werden Dich unendlich vermissen. Heike, Luisa und Jona
Die Trauerfeier fand auf ihren Wunsch im engsten Kreis statt.
Nichts kann mehr zu Herzen gehn, als die Mutter sterben sehn, ihr letztes Wort, ihr letzter Blick, nie mehr kehrt zu uns zurück.
Wir nehmen Abschied von Elisabeth Rupprecht geb. Weitz
* 17. September 1941
† 16. Januar 2025
In Liebe Marika Bruno und Doris Stefanie und Rainer Claudio Antonietta und Heiko Marcello und Diana Schwester Anni alle Enkel und Urenkel, Nichten und Neffen sowie alle Verwandten und Bekannten
Die Trauerfeier findet am 6. Februar 2025 um 12 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms statt.
Danke
für die unglaubliche Anteilnahme, die Liebe und Zuneigung, die wir nach dem plötzlichen Tod von
* 1. Februar 1949 † 14. Dezember 2024 erleben durften. Danke für alle Zeichen der Freundschaft von seinen ehemaligen Schülerinnen und Schülern, von seinem früheren Kollegium, seinen Sportsfreunden, den Wasserballern vom Poseidon, den Nachbarn, den vielen Freunden und Verwandten von nah und fern. Danke auch an Pfarrer Matthias Faber für die würdige Gestaltung der Trauerfeier.
Im Namen aller Angehörigen
Erika Schäfer und Kinder
Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Schwägerin.
geb. Vietor
* 17. September 1952 † 16. Januar 2025 in stiller Trauer Michaela mit Willi Michelle und Kevin Sascha mit Sarah Lena, Fiona und Sinan Raimund Vietor Ursula mit Familie
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 5. Februar 2025 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Horchheim statt. Auf Wunsch der Verstorbenen darf gerne auf Trauerkleidung verzichtet werden.
Wir trauern um Ruth Wirth geb. Jäger
* 20. Januar 1933 † 7. Januar 2025 Volker mit Familie Eva mit Familie
Die Urnenbeisetzung fand in aller Stille im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Worms-Weinsheim statt.
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude.
Bonhoeffer
Dietrich
Kein Weinen, kein Flehen bringt Dich wieder her, leer ist Dein Platz, Du fehlst uns so sehr. Du hast nur gesorgt für Deine Lieben, nun quält Dich kein Schmerz mehr, ruhe in Frieden.
Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen bleibst Du. Für die vielen Zeichen der Anteilnahme, der Freundschaft, Wertschätzung und Verbundenheit, die wir in vielfältiger Weise nach dem Tod unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
* 9. Januar 1937 † 12. Dezember 2024 erfahren durften, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Pfarrer Julian Kraul für die würdevolle und tröstende Trauerfeier und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Judith Schuch und Familie Martina Breyvogel und Familie
Marnheim, Monsheim, 1. Februar 2025
Wir sagen
† 6. Dezember 2024 allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten dem Dialysezentrum Worms, Hausarzt Dr. B. Jeschek, dem Palliativteam Dr. Burkhard, Schwester Carmen und Schwester Mercy für die liebevolle Behandlung Trauerrednerin Angela Hetebrüg für die würdevolle Trauerfeier dem Bestattungsinstitut Klotz für die würdevolle Begleitung sowie allen Angehörigen, Verwandten und Bekannten Im Namen der Familie Änne Plew
Wir haben Abschied genommen.
5. Februar 1935 – 9. Januar 2025
Auf Wunsch unseres Verstorbenen fand die Beisetzung in aller Stille statt.
Familie Selzer Familie Cosfeld-Schieck
Worms, im Februar 2025
* 26. Dezember 1952 † 27. Januar 2025 In stiller Trauer Dein Sohn Jens sowie alle Angehörigen Eich
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Eich statt. Einen zugedachten letzten Gruß übermittelt das Bestattungsinstitut Brand in Eich. 25_05s
Wir nehmen Abschied von Roland Geiberger
* 19. Dezember 1954 † 14. Januar 2025
In stiller Trauer: Matthias Geiberger Philipp Geiberger Sabine Geiberger und alle Angehörigen Worms, im Februar 2025
Traurig, Dich zu verlieren. Erleichtert, Dich erlöst zu wissen. Dankbar, mit Dir gelebt zu haben.
Traurig, aber voller schöner Erinnerungen nehmen wir schweren HerzensAbschied von
* 11.April 1944 † 7. Januar 2025
In liebevoller Erinnerung
Horst und Petra
Klaus und Susi
Werner mit Familie Willi mit Familie sowie alle Enkel, Urenkel und Geschwister
Viele können Anteil nehmen, wenn Sie über einen Trauerfall informiert werden durch eine Familienanzeige im Nibelungen Kurier
Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Dienstag, 11 Uhr für die Mittwochsausgabe Freitag, 11 Uhr für die Samstagsausgabe
25_05s
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts fehlen. Psalm 23
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
* 14. Oktober 1969 † 25. Januar 2025
Wir vermissen Dich sehr
Simone Löhr
Rüdiger und Heike Löhr mit Sina
Das Requiem findet am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 11 Uhr im Dom St. Peter zu Worms statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Kreis statt. 25_05s
Manche Menschen bleiben für immer, denn sie hinterlassen eine leuchtende Spur in unseren Herzen.
Danksagung
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim“.
† 25. Dezember 2024
Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, uns auf unserem Weg des Abschiednehmens begleitet und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.
In Liebe Ruth Schopp Worms, im Februar 2025 Marion und Stefan
In Deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist. Du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. Psalm 31,6 Wir nehmen Abschied von
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von
Sein unerwarteter Tod hat uns alle schockiert und hinterlässt eine große Lücke. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen wertvollen, zuverlässigen und loyalen Mitarbeiter, sondern auch einen geschätzten und engagierten Kollegen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe setzte sich René ehrenamtlich im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst ein und leistete dadurch einen bedeutenden Beitrag für die Gemeinschaft. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Arbeiter-Samariter-Bund
Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Kreisverband Worms/Alzey
Vorstand, Geschäftsführung und Belegschaft
Im Meer des Lebens, Meer des Sterbens, in beiden müde geworden, sucht meine Seele den Berg, an dem alle Flut verebbt.
Danksagung
25_05s Markus Löhr
Viel zu früh hat uns mein lieber Patenonkel und unser guter Freund verlassen.
* 14. Oktober 1969 † 25. Januar 2025
Wir werden Dich nie vergessen! Nele und Nils
Gekämpft hast du alleine, gehofft haben wir gemeinsam, verloren haben wir alle.
Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von unserem lieben Freund
* 14. Oktober 1969 † 25. Januar 2025
Du bist nicht mehr dort, wo du warst. Aber du bist überall, wo wir sind.
Wir werden dich nie vergessen. Deine Freunde Regina Ripier und Torsten Niederhöfer, Ulrike und Holger Gaßmann, Bianka und Stefan Vietor, Izabela Bugajski und Frank Milusch
In tiefer Trauer, voller Liebe und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwester, Großmutter, Schwiegermutter, Tante und Freundin
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 11 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms statt. 25_05s
* 13. März 1942 † 9. Januar 2025
Deine Söhne Heinrich und Gunter
geb. Jatrou
* 15. März 1944 † 24. Januar 2025
In Liebe und Dankbarkeit Willi
Die Beisetzung findet am Montag, dem 3. Februar 2025, um 11 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.
Still und leise ist meine liebe Frau entschlafen. Geblieben sind die vielen schönen gemeinsamen Jahre.
Elfriede Happersberger geb. Bätzing * 22. Dezember 1935 † 21. Januar 2025
In stiller Trauer Feo Happersberger Angehörige und Freunde
Die Urnenbeisetzung Danke dem fand in aller Stille statt. Bestatterhaus Schmitt Pfeddersheim
Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Dienstag, 11 Uhr für die Mittwochsausgabe Freitag, 11 Uhr für die Samstagsausgabe
Doris Elisabeth Glaser geb. Ewald * 25. April 1939 † 19. November 2024
* 18. August 1943
† 25. Januar 2025
Gundheim, im Januar 2025
„Ja, ich glaube daran. Es gibt einen Gott, der alles in die richtigen Bahnen lenkt.“ Wir sind sehr traurig, aber auch voller Dankbarkeit über deine Liebe, deine Kraft, deinen Mut, deinen Humor, deine Beständigkeit und Zuversicht. Dein Sein.
Du wirst für immer unser Vorbild sein. Unsere Liebe wird Zeit und Raum überdauern.
Deine Mechthild, Kerstin, Paula und Christian, Leonard und Jette, Anton und Anna, Deine guten treuen Freunde, sowie alle Angehörigen
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 4. Februar 2025, um 14 Uhr auf dem Gundheimer Friedhof statt. Danach Requiem in der St.-Laurentius-Kirche.
Ich möchte mich bei allen, die mich in der Zeit des Abschiednehmens und in der Zeit der Trauer begleitet haben, sehr herzlich bedanken. Es ist schön zu wissen, dass man auch diesen Weg nicht alleine gehen muss. Es liegt an uns, die Erinnerung an Doris lebendig zu halten.
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden des Burkhardhauses Worms. Sie alle dort gaben mehr als nur ihre Zeit. Sie gaben Herz und Mitgefühl. Zuletzt ein Danke an Pfarrer Volker Fey für seine tröstenden und mutmachenden Worte und an das Bestattungshaus Kurz-Feuerstein in Heidelberg für die wunderschöne Ausgestaltung der Trauerfeier.
Heike Glaser Worms, im Februar 2025
Immer in unserem Herzen
* 27. Mai 1969 † 27. Januar 2025
Ilona Marlene und Tim Teresa
Theo Steffi und Agnes mit Familien
Die Beisetzung findet am 6. Februar 2025 um 12.30 Uhr auf dem Friedhof
Die Beisetzung findet am 6. Februar 2025 12.30 Uhr auf Friedhof
Worms-Herrnsheim statt.
Worms-Herrnsheim statt.
Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.
Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.
Eine Kondolenzliste liegt aus.
Eine Kondolenzliste liegt aus.
INTERVIEW: VfR-Trainer Marco Reifenscheidt stand dem NK Rede und Antwort
Seit dem 15. Spieltag sitzt Marco Reifenscheidt auf der Trainerbank des VfR Wormatia Worms. Er startete mit drei Niederlagen, darunter zwei gegen die Spitzenteams TuS Koblenz und 1. FC Kaiserslautern. Lediglich die Heimniederlage gegen Engers ist immer noch schwer zu verdauen. Bei den folgenden zwei Heimspielen kamen die ersten Früchte seiner akribischen Arbeit zutage – beide wurden gewonnen. Zwischendurch folgte die Niederlage beim Spitzenreiter Schott Mainz. Im Interview mit Marcus Diehl spricht der Coach über seine ersten Ansätze, den veränderten Kader und die Planungen für das neue Jahr.
NK: Haben sich deine Erwartungen in die „Strahlkraft“ der Wormatia erfüllt?
Marco Reifenscheidt: Ich habe von Anfang an gespürt, dass das öffentliche Interesse an der Wormatia sehr groß ist. Natürlich auch, weil wir in einer Phase waren, in der viel Unklarheit geherrscht hat und viele negative Erlebnisse da waren. Dementsprechend hat mich das nicht überrascht. Ich bin sehr positiv aufgenommen worden. Ehrlich gesagt, mir als Trainer macht es
einen riesigen Spaß, zu sehen, wie das Umfeld emotional und euphorisch dabei ist. Das wollen wir jetzt ins Positive lenken.
NK: Wie schätzt du deine Zeit bei der Wormatia ein?
Marco Reifenscheidt: Der Sprung ins kalte Wasser im Herbst war natürlich nicht so leicht. Sicherlich ging es noch ein bisschen um das Beschnuppern zwischen Trainer und Mannschaft. Die Punktausbeute in den ersten Spielen ist nicht zufriedenstellend, darüber brauchen wir nicht zu reden. Trotzdem hat man in den Spielen gesehen, wo wir ansetzen müssen. Alle, die die Wormatia etwas verfolgen, merken, dass wir uns viel Mühe geben – die sportliche Leitung, das Trainerteam sowie die Spieler. Ich sehe, dass sich etwas bewegt und das ist gut.
NK: In den letzten Spielen war eine bessere Körpersprache auf dem Platz zu sehen. Wo hast du angesetzt?
Marco Reifenscheidt: Ich glaube, wir müssen festhalten, dass es schwierige Niederlagen, behaftet mit Serien von Rückschlägen, gab. Vielleicht hat die Führung durch eine klare Trainer-Hand-
Persönliche Assistenz (m/w/d)
Für einen jungen Mann mit Pflegegrad 5
Sie arbeiten gerne mit Menschen und haben Lust zu unterstützen ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu führen? Sie möchten eine neue abwechslungsreiche Aufgabe in einem krisensicheren Job oder eine ruhige und stressfreie Nebenbeschäftigung?
Wir suchen zuverlässige, empathische und aufgeschlossene Personen, die Freude daran haben, im Alltag zu unterstützen und in allen Lebenslagen zu begleiten. Ihr Arbeitsort ist in Osthofen.
Ihre Aufgabenbereiche:
– Unterstützung im Alltag, Grundpflege, Hauswirtschaft und Organisatorisches, wie etwa Waschen, Anziehen und Haushaltspflege
– Alltagsbegleitung: Einkaufen, Kochen und ähnliche Tätigkeiten – Begleitung bei Freizeitaktivitäten, Arztbesuchen und Therapieterminen – Gemeinsames Lesen, Fernsehen schauen, unterhalten
Was Sie mitbringen sollten:
– Empathie, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
– Gutes Deutsch
– Freude daran, Menschen im Alltag zu unterstützen
– Diskretion und zeitliche Flexibilität
– Eine Ausbildung in der Pflege ist nicht erforderlich, jedoch willkommen
Was wir Ihnen bieten:
– einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz mit Lohnfortzahlung bei Krankheit/ Urlaub (sozialversicherungspflichtig, studentisch oder als Minijob)
– faire Bezahlung plus Nacht-, Sonn-, sowie Feiertagszuschlägen
– die Arbeitszeit beläuft sich auf maximal zwei 24-Stunden-Schichten pro Woche
– einen zeitigen Dienstplan, in dem Freiwünsche berücksichtigt werden (einen Monat im Voraus)
– Familiäres Arbeitsklima, das zum Wohlfühlen einlädt
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie diese an: bewerbungen-sebastian@web.de oder melden Sie sich gerne auch telefonisch unter Telefon 01516-2837864
VfR-Trainer Marco Reifenscheidt (rechts) ist ein Freund der klaren Worte. Zusammen mit seinem Co-Trainer Christoph Schunck (links) beobachtet er, wie seine Jungs die Vorgaben umsetzen. Foto: Felix Diehl
schrift gefehlt – auch weil in dieser Saison schon viele Trainer am Werk waren. Das bietet viel Raum für Ausreden und man geht nicht so hart mit sich selbst ins Gericht. So etwas ist menschlich, aber es ist der falsche Ansatz. Dementsprechend haben wir aufgezeigt, dass es nur über das Kollektiv geht. Mir ist wichtig: Wir haben nicht mit
der Peitsche darauf gehauen. Sicherlich wurde es auch einmal lauter. Mir geht es darum, dass die Spieler selber erkennen, dass sich harte Arbeit lohnen kann und sich auf lange Sicht auf dem Platz auszahlt und dass wir durch die kräftezehrenden Trainingseinheiten, in denen sich die Spieler gegenseitig fordern, langfristige Erfolge verbuchen
können. Dadurch wird alles leichter, der Gang zum Training oder der Gang zum Zuschauen. Das macht dann auch mehr Spaß, wenn man auf die Tabelle schaut.
NK: Nur für Insider war dein Name ein Begriff. War das für deine Arbeit ein Vorteil?
Marco Reifenscheidt: Das kann ich nicht einschätzen, aber sicherlich war es nicht von Nachteil. Ich glaube, davon muss ich mich als Trainer freimachen. Vielleicht hilft es, dass ich keine „Vorbeziehung“ zu den Spielern hatte und dadurch vorurteilsfrei rangehen konnte. Ansonsten hatte ich keine Unterschiede zu den Regionen gespürt, in denen ich vielleicht bekannter war, als ich angefangen hatte. Das hat mich nicht sonderlich berührt.
NK: Haben sich mehr „Baustellen“ geöffnet, als du bei deinem Start bedacht hattest?
Marco Reifenscheidt: Im Herbst ging es relativ schnell, denn die Entscheidung ist schnell gefallen. Ich habe mir deshalb keine großen Gedanken gemacht, was ich vorfinden werde. Trotzdem habe ich mich natürlich etwas erkundigt. Generell ist es mein
Ansatz, auch in neuen Sachen eine Chance zu sehen. Eine Vision zu sehen, was könnte eigentlich daraus entstehen. Denn nur so etwas gibt mir die Energie, an den Stellschrauben zu arbeiten und an allen Punkten, die in diesem Prozess vorhanden sind, um da hinzukommen, wo man hin will. Ich schaue gerne nach vorne, male mir aus, wie gut etwas funktionieren kann. Wenn die Baustellen kommen, muss man sie meistern. Wenn man sich zu sehr auf die Baustellen konzentriert, verliert man das große Ganze aus dem Blick. Von daher hat es mich nicht geschockt, aber natürlich ist es so, dass ich in den Spielen bemerkt habe, wie weit weg eigentlich das Selbstbewusstsein der Spieler und das Selbstverständnis ist. Ohne Selbstverständnis ist es ganz schwierig, in der Oberliga Punkte zu holen. Dementsprechend war das ein Punkt, an dem wir angesetzt haben. Ich bin sehr, sehr zufrieden, mich damals für die Wormatia entschieden zu haben und bin immer noch glücklich, dass die Wahl auf mich gefallen ist.
NK: Wie siehst du deinen Kader nach der Winterpause? Drei Neu-
zugängen, mit Gitau gerechnet, stehen fünf Abgänge gegenüber. Marco Reifenscheidt: Ich bin zufrieden mit den Neuzugängen und überzeugt von jedem Einzelnen, den wir jetzt haben. Die Abgänge hatten alle ihre Gründe, egen derer sie gegangen sind. Ich bin kein Freund davon zu sagen: „Wir haben fünf Abgänge und haben nur drei Neue geholt. Wie sollen wir jetzt besser werden?“ Darum geht es nicht, denn die Quantität ist überhaupt nicht entscheidend. Wichtig ist, dass wir eine große Gruppe sind, in der jeder dem anderen vertraut und jede Position bestmöglich doppelt besetzt ist. Wir haben viele variable Spieler, die durchaus zwei bis drei Positionen begleiden können. Schon vor der Pause war es mir wichtig, keinen Schnellschuss zu machen – wie es schon oft passiert ist und am Ende beide Seiten enttäuscht sind. Wir konzentrieren uns lieber auf uns und vertrauen dem Kader, den wir haben. Denn es ist ein guter Kader.
Das vollständige Interview mit Marco Reifenscheidt lesen Sie auf unserer Internetseite unter www. nibelungen-kurier.de
Der regionale Stellenmarkt: jobs.nibelungen-kurier.de
Die aktuellen Stellen- Angebote aus dem NK auch online abrufbar
Suche ab sofort erfahrene medizinische Schreibkraft für Facharztpraxis in Worms, auch auf Minijob-Basis. Bewerbung an team@herzinworms.de 25_05s
www.nibelungen-kurier.de jobs.nibelungen-kurier.de
Maschinenschlosser, Bauschlosser und Maler (m/w/d) (auch ohne Abschluß) fur sofort gesucht! Langfristiger Arbeitsplatz zugesichert. Kurzfristige persönliche Vorstellung erwunscht. Fahrer (Kl. 3/B) fur Auslieferungen im Nah-/Stadtbereich (m/w/d)
Für unsere neurologische und psychiatrische Praxis in Worms suchen wir ab Frühjahr/Sommer eine freundliche, zuverlässige und motivierte
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teilzeit, auch am Nachmittag / flexibel. Bewerbungen gerne per Post oder E-Mail einreichen. PRAXIS FÜR NEUROLOGIE UND PSYCHIATRIE Christos Bakirtzis · Mariori Genitsariotis Siegfriedstr. 14 · 67547 Worms · info@zns-worms.de
sucht SIE! Wir stellen ein: Fahrer/-in für Fernverkehr in Süddeutschland ab sofort für Auslieferung von TK-geführten Lebensmitteln, mind. FS KL C. Bewerbung an: Elbfrost GmbH z.Hd. Herr Wüstner Mittelrheinstr. 30 • 67550 Worms • d.wuestner@elbfrost.com
IHRE ANZEIGE – IN IHRER GRATISZEITUNG
900.000 Haushalte rund um Worms erreichen. Wir bringen Ihr Angebot ins Nibelungenland, die Pfalz, Rheinhessen, Mannheim und Südhessen.
Auftragserteilung: Telefon (0 62 41) 95 78-0 E-Mail: anzeigen@nibelungen-kurier.de
BASKETBALL: TG Worms-Nachwuchstalent Maleen Borlinghaus beim Sichtungsturnier
Maleen Borlinghaus nahm für die TG Worms als Teil des Rheinland-Pfalz-Kaders teil.
Am vergangenen Wochenende war Saarbrücken Austragungsort des DBB-Turniers „Perspektiven für Talente“, das als eines der wichtigsten Sichtungsturniere für Nachwuchsspielerinnen der Jahrgänge 2011/2012 gilt. Die Veranstaltung, organisiert vom Basketballverband Saar, bot den jungen Talenten aus Bayern, Baden-Württemberg, RheinlandPfalz, Hessen und dem Saarland die Möglichkeit, sich unter den Augen der Bundestrainer Heiko Czach und Sidney Parsons in Trainingseinheiten, Tests und
Spielen zu beweisen. Für die TG Worms nahm Maleen Borlinghaus als Teil des Rheinland-PfalzKaders an dem Turnier teil. Die Veranstaltung diente nicht nur der Leistungsdiagnostik, sondern auch als Plattform für intensives Training und das Kräftemessen in verschiedenen Spielformaten. Neben den klassischen 5-gegen-5-Spielen wurde auch im 3x3-Modus gespielt, einer Disziplin, die nach dem Olympiasieg der deutschen Damen in Paris 2024 weiter an Bedeutung gewonnen hat.
Erfolgreiche Spiele und starke Leistungen
Das Turnier startete am Freitag mit Vermessungen, Athletiktests und Trainingseinheiten unter der Anleitung der Bundestrainer. Am Samstag folgte das 5-gegen-5-Turnier. Das Team Rheinland-Pfalz startete mit einem Sieg gegen das Saarland, musste sich jedoch im zweiten Spiel Baden-Württemberg geschlagen geben.
Am Sonntag standen die 3x3Spiele auf dem Programm. Die Spielerinnen wurden basierend auf ihren Testergebnissen in Teams aufgeteilt. Team A aus Rheinland-Pfalz schaffte es mit drei Siegen und nur einer Niederlage bis ins Finale, das sie knapp verloren. Die Trainer des RheinlandPfalz-Kaders, Alex Heuser und Thorsten Schulz, zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Mannschaft. Auch für Maleen Borlinghaus war es ein intensives, aber erfolgreiches Turnier. Neben intensiven Wettkämpfen konnte sie viele neue Eindrücke sammeln, Freundschaften knüpfen und wertvolle Erfahrungen für ihre sportliche Zukunft gewinnen.
RUGBY: Auftakt der Hallencup-Serie in Worms / RCW in allen Kategorien vertreten
Am vergangenen Sonntag lud der Rugby Club Worms zum ersten Turnier der Hallencup-Serie 2025 im Touch-Rugby ein. Es spielten die Altersklassen U8, U10 und U12, wobei der RCW selbst in allen drei Kategorien vertreten war.
Zwei schlau herausgespielte Konter
Für die Kleinsten, die U8, startete der Tag mit einer knappen 2:1-Niederlage gegen die RG Heidelberg. Im zweiten Spiel trafen sie auf die Spielgemeinschaft HTV/TBR, deren Verteidigung
etwas besser dastand, weshalb Worms leider erneut keinen Sieg verzeichnen konnte. Im dritten Spiel ging es erneut gegen die RGH.
Durch konzentrierte Verteidigungsarbeit und zwei schlau herausgespielte Konter gelang Worms der 2:1-Sieg. Das letzte Spiel gegen den befreundeten HRK entschieden die Heidelberger mit einem 4:1 für sich.
Großartige Leistung
Die U10 startete mit zehn motivierten Kindern. Im ersten Spiel zeigte das Team eine groß-
artige Leistung, musste sich jedoch in letzter Minute knapp geschlagen geben. Auch in den beiden folgenden Spielen gegen die späteren Finalisten konnte leider kein Sieg eingefahren werden. Die Wormser hielten gut dagegen, konnten sich aber gegen die starken Heidelberger Teams nicht durchsetzen. Das nächste Match gegen HRK II verlief deutlich ausgeglichener, sodass ein leistungsgerechtes 2:2 erzielt wurde. Im letzten Spiel gegen den RC Mainz dominierten die Wormser deutlich und konnten das Turnier mit einem verdienten Sieg abschließen.
Lobenswerte Disziplin
Die U12 absolvierte fünf dicht aufeinanderfolgenden Spiele, in denen angewendet wurde, was in den letzten Wochen trainiert wurde: Läufe in die Lücken der gegnerischen Verteidigung und den ein oder anderen Spielzug/ Überpass, um durch Schnelligkeit außen eine Überzahl zu generieren. Das hat bis auf ein paar Vorbälle aus Trainersicht schon wirklich gut funktioniert. Dennoch konnten die Wormser leider nur ein Spiel für sich gewinnen, da die anderen Teams ebenfalls ein schnelles Spiel auf den Platz brachten. Der tolle Einsatz und die lobenswerte Disziplin standen aus Trainersicht an diesem Turniertag im Vordergrund. Insgesamt nahmen 23 Teams mit 156 aktiven Ruggern aus drei Bundesländern an dem Turnier teil. Der RCW dankt allen beteiligten Mannschaften, den vielen Fans, die kräftig angefeuert haben, sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein solches Event nicht zu Stämmen wäre. Bereits kommenden Sonntag geht es in der Hallencup-Serie weiter, dann in Heidelberg.
IMMOBILIENANGEBOTE 1100
Hausverwaltung für Einzeleigentümer und kleine Einheiten Schnelle, kompetente und transparente Kommunikation
– Individuelle Lösungen für jeden –Beth Immobilien & Verwaltung (06241) 200 41 43
Mittelreihenhaus in Wo. von pr., zZt. vermietet, 3 ZKB + G-WC, Terr. + kl. Garten, Stellpl., Wfl.78,13m² (Grd 124 m²), zvk. 299.000,– EUR. Tel. (01 55) 60 69 14 09 25_05s
Zvk.: 1.000 m² erschl. Baugrundstück in Herrnsheim f. Bauträger geeignet. Chiffre 7774
IMMOBILIENGESUCHE 1200
JETZT Immobilie diskretunddirekt verkaufen. Gerneallesanbieten!
„Irgendwannistirgendwannzuspät!“ ImmobilienKiesewetterGmbH Tel.(06241)24040 23_13s
Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden und Barzahler MFH, EFH, ETW uvm. Verkauf auch ohne Veröffentlichung schnell und diskret möglich! Beth Immobilien (01 77) 64 59 87 0
25_04s
Wir suchen für unsere kleine Familie ein liebevolles Zuhause im Raum Worms + 10 km, EFH oder 4 ZW. Wir freuen uns über ihr Angebot. Telefon (01 76) 70 99 93 97 MIETANGEBOTE 2100
Ständig 1 Zi. in WG, möbliert mit Küche & Bad in Worms oder Osthofen zvm. WM 450,– EUR (inkl. NK). Telefon (01 71) 1 98 70 03
CHIFFRE-ANZEIGEN
… beantworten Sie per Brief an: Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms Bitte geben Sie bereits auf dem Umschlag die Chiffre-Nummer an. Wir leiten Ihr Schreiben ungeöffnet an den Adressaten weiter. Alternativ senden Sie eine E-Mail an: verlag@nibelungen-kurier.de Auskünfte sind bei Chiffre-Anzeigen nicht möglich.
Verlag Nibelungen Kurier GmbH 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) Tel. 06241 9578-0 Fax 06241 9578-78 www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de Auflage: 51.300 (mittwochs) 59.325 (samstags) verteilte Exemplare
Kombi-Preisliste: Nr. 27/1.1.2025
Druck:
MIETANGEBOTE 2100
2x Einzelzimmer, KM je 280 EUR, alles möbliert, gr. Wohnr., Bad, WC, Singleküche, TV, Abst.-Pl. Telefon (01 76) 30 61 61 26
Zvm.: 4-ZKB, 108 m², Innenstadt, Miete inkl. NK 1.150,– EUR, keine Tiere, Gas/Strom extra. Telefon (01 73) 8 75 13 15
Worms-Hochheim: 2 ZKB, 55 m², EG, ab 1.5.25 an max. 2 Pers. zvm., KM 440,– EUR + NK 170,– EUR + HZ 120,– Eur + KT 1.200,– EUR, keine Haustiere. Telefon (01 76) 51 97 34 33
MIETGESUCHE 2200
Mutter/Tochter (erw.) mit Einkommen, o. Tiere, suchen 3 ZKBB in Wo. Telefon (0 62 41) 4 99 30 78
Suche Whg. in Worms, KM 400,–EUR, WM 550,– EUR. Telefon (01 74) 8 67 55 69
Nette Familie mit 2 Kindern sucht Haus/Whg. m. 3–4 Zi., 8 km Umkreis von Worms, WM bis 1.150,– EUR. Telefon (01 78) 3 98 33 76
Suche langfristig bezahlbare 2–3 Zi.Whg. in Worms, ca. 65 m², Tier erlaubt. Bei Vermittlung zum Vertragsabschluss 500,– EUR (beidseitig). Chifre 7765
Ruh. Rentnerehepaar (NR) sucht dringend 3-ZKB-Whg. ab 85 m², EG/1. OG, KM bis 650,– EUR, in Wo. o. Umgebung. Telefon (01 60) 5 77 08 78 täglich 17–19 Uhr
MIETGESUCHE 2200
Junge Familie (4 Pers.) sucht zur Miete eine Whg./Haus mit Balkon/Garten, ab 3 Zi., in Worms u. Umg., NR u. keine Haustiere. Telefon (01 76) 70 99 93 97
Suche Whg. in Worms, KM 450,–EUR/WM 600,– EUR. Telefon (01 52) 25 65 20 52
STELLENANGEBOTE 001NE
Reinigungskraft für kleine WE gesucht, ca. 1 bis 2 Std./Woche, nur mit. Knappschaftanmeldung!
Telefon (01 62) 8 52 76 60
Putzhilfe gesucht in Flörsheim-Dalsheim, Minijob-Basis. Telefon (0 15 20) 7 62 62 32 ab 18 Uhr
Haushaltshilfe auf Minijob-Basis gesucht. Wo., 9–13 Uhr, 2–3 x/Woche. Telefon (01 75) 5 64 11 92
STELLENGESUCHE 020G
Fliesenlegermeister hat noch Termine frei.
Telefon (01 76) 29 44 81 72
Suche Arbeit: sauberes Fliesenlegen vom Fachmann, 28 Jahre Berufserfahrung.
Telefon (01 72) 6 22 06 97
Gymnasialschüler su. Stelle für Nachhilfe bis 8. Klasse. Fächer: alle außer Mathe. Minijob. Telefon (01 76) 46 10 06 26
Suche Gartenarbeit: anlegen und schneiden,mitAnmeldung.
Telefon (01 76) 96 77 75 29
nibelungenkurier| nibelungenkurier
STELLENGESUCHE 020G
2 Männer aus Polen suchen Arbeit: Alles zum Renovieren, Minijob-Basis.
Tel. (01 51) 52 26 24 38
Suche Arbeit als Fenster- u. Wintergartenreiniger mit Anmeldung. Telefon: (01 57) 51 52 57 72
Suche Arbeit als Maler, Lackierer, Spachtelarbeit, Fassaden, Trockenbau. Telefon (01 63) 1 94 28 93
Suche Arbeit, alle Art Pflaster, Randsteine und Platten verlegen, Minijob. Telefon (01 60) 7 57 04 47
VERKÄUFE 7100
1 Klavier, Yamaha von 1976, wie neu, NP 1976: 2.400,– DM. VHB 500,–EUR. Telefon (0 62 41) 59 12 27
Zvk.: Couchgarnitur, 3er, 2er, Sessel m. Hocker, Farbe: anthrazit, 3 J. alt, sehr gut erhalten, 1.000,– EUR. Telefon (01 73) 9 38 65 68
GESUCHE 7100
ANKAUF: Bücher, alte Möbel, Lampen, Sachen aus Omas Zeiten, Bilder. Hausbesuche unverbindlich, ohne jegl. Kosten. Tel. (01 78) 3 95 69 66 25_05s
Sammlerin su. Zinn, Silberbest., Militär, Pelze, Armbanduhren, Münzen, Musikinstrumente, Modeschmuck, Flohmarktartikel. Zahle bar und fair vor Ort. Frau Franz, Telefon (0 62 41) 4 82 39 40 25_02s
Private Kleinanzeigen im Nibelungen Kurier am Samstag
Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben unter www.nibelungen-kurier.de
GESUCHE 7100
ER SUCHT SIE 70ES
Schallplatten gesucht: Heavy Metal, Hardrock, Punk, Indie, Gothic, Reggae, HipHop, Funk, Beat, Krautrock, Blues, Jazz, Rock/Pop allgemein. Telefon (01 51) 15 24 26 46 24-jährige Sammlerin sucht Zahngold. Ich freue mich über jedes Angebot unter Telefon (01 78) 6 36 90 94
TIERMARKT 71TI
Suche Yorkshire, Malteser o. Toypudel, weiblich., kein Welpe. Telefon (01 70) 1 76 42 02
ER SUCHT IHN 70EI
Er, 59 Jahre, 1,65 m groß, NR, treu u. ehrlich, sucht netten Freund für eine gemeins. Zukunft. Chiffre 7769
ER SUCHT SIE 70ES
Er, 64 J., 1,87 m, ehrlich, zuverlässig, treu, sucht auf diesem Wege eine sympatische SIE für eine feste Beziehung (Zukunft). Hobbies: Tanzen, Wandern, Radfahren usw. Kein Abenteuer. Chiffre 7773
Ich bin 35 J., NR, meine Hobbies sind Tanzen, Schwimmen und Fitness. Suche eine liebevolle, treue und einfühlsame Frau für eine feste Beziehung und eine gemeinsame Zukunft. Chiffre 7762
Er, 63 J., Rentner, sucht nette Sie. Chiffre 7764
Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?
Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen
Der Auftraggeber erklärt sich bereit, für Rückfragen und Leserservice vom Nibelungen Kurier angerufen zu werden. Ihr Widerrufsrecht erlischt, nach dem jeweiligen Ablauf des Anzeigenschlusstermins der gebuchten Ausgabe. Gemäß Art. 6 DSGVO werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://nibelungen-kurier. de/impressum/) sowie unsere Datenschutzerklärung (https:// nibelungen-kurier.de/datenschutzerklaerung/)
Datum Unterschrift
Miteinander (nur mit Chiffre möglich)
Mietangebote
Mietgesuche
Immobilien
Garage/Stellplatz
Verschiedenes
Garten
Stellenangebote
Stellengesuche
Verkäufe
Suche
Hobby Tiere
Unterricht
Auto
Verschenken & Tauschen 1 x kostenlos*
Gesamtbetrag € Anzeige soll x erscheinen
Für interne Bearbeitung bitte frei lassen:
Nie mehr allein – aktiver Single – 68 – geschieden – Haus – Auto – sucht liebe Frau – treu – schlank – Kind angenehm für gemeinsame Zukunft. Melde Dich. Chiffre 7767
Er, ein 80er, 1,80 m, NR, mobil. Wohne auf dem Lande südlich v. Worms, suche auf diesem Wege eine gleichberechtigte Partnerin bis Anfang 70 J., die auch ernsthaft an einer Beziehung interessiert ist. Bitte melde dich, es ist nie zu spät. Chiffre 7772
Er, 57 J., 1,78 m, 77 kg, NR, gepflegt, ungebunden, gut situiert, sucht liebevolle SIE für Partnerschaft Chiffre 7766
(06258)3773 (0174)2027729 23_13m
AKTION:WIRKAUFENIHRAUTO egal,obMotorschaden,hoherKilometerstandodersonstigeMängel. WirsindanjedemFahrzeuginteressiert!EinAnrufschadetnicht: Telefon(0163)7940925
5,–10,–
Meisterbetrieb
Friedrich-Ebert-Straße104·67574Osthofen·Telefon(06242)8811317
Mobil(0176)96140943·(0176)78723797·Fax(06242)8811318 www.dalyan-dollenbacher.de·info-da&do@a-dollenbacher.de
▪ Balkone, Terrassen
▪ Bungalows, Garagen ▪ Industriegebäude ▪ Hochhäuser
ERT Flachdachtechnik GmbH www.ert-flachdachtechnik.de Im Fuchseck 6 ● 677550 Worms/Ibersheim
Telefon (0 62 46) 9 07 33 73
AlzeyerStraße66 55234Ober-Flörsheim
Tel.(06735)1011 Fax(06735)1013 tiefbau.bentz@t-online.de
Erd-undAbbrucharbeiten•Baustoffe Rohrleitungsbau•Pflasterarbeiten 23_05s
Hausmeisterservice
DA & DO GMBH: Malerteam setzt auf persönlichen Service
Für Andreas Dollenbacher und Mustafa Dalyan (von links) stehen ausführliche Beratung, ein sympathisches Auftreten und vor allem die hohe fachliche Kompetenz im
Von Robert Lehr › Das Handwerk boomt derzeit und viele Firmen versuchen, ihre Teams zu erweitern. Das 2012 in Osthofen gegründete Malerteam Dalyan und Dollenbacher (DA & DO GmbH) verfolgt eine andere Strategie: Die beiden Geschäftsführer und Gesellschafter Mustafa Dalyan und Andreas Dollenbacher setzen nicht auf Firmengröße, sondern auf Qualität und persönlichen Service, denen sie sich über alle Maßen verpflichtet fühlen.
„Wer uns einen Auftrag erteilt, weiß genau, dass hier die Chefs persönlich vorbeikommen“, unterstreichen die beiden Selbstständigen ihre Geschäftsphilosophie der DA & DO GmbH. „Wir können durch unsere Firmengröße qualitätsbewusste, kundenorientierte Arbeit ausführen und schätzen den direkten Kontakt mit unseren Kunden. Und Andreas Dollenbacher ergänzt: „Unser Know-how kommt direkt bei der Kundschaft an und macht uns als kleines Team schlagkräftig und flexibel“.
Und gemeinsam betonen sie, dass die konkrete handwerkliche Arbeit vor Ort mit Pinsel, Farbe, Spachtel oder Bodenbelägen ih-
nen den allermeisten Spaß ma-
che. Denn so sei man am unmittelbarsten mit den fachlichen Herausforderungen der jeweiligen Baustelle konfrontiert und man habe zudem den besten Kontakt mit der Kundschaft.
Wie gut ihnen das gelungen ist, zeigen die zahlreichen Aufträge aus der ganzen Region, wobei das Leistungsspektrum breit gefächert ist:
Dazu gehören sämtliche Malerund Lackierarbeiten, der Trockenbau, das Verlegen verschiedenster Böden, die Fassadengestaltung mit Putz, das Anbringen von Wärmedämmverbundsystemen, kreative Lasur- und Wischtechniken sowie der Gerüstbau mit eigenem Gerüst.
Mustafa Dalyan und Andreas Dollenbacher freuen sich über Interesse an ihrer Arbeit.
Malerteam DA & DO GmbH Friedrich-Ebert-Straße 104 67574 Osthofen Telefon 06242/8811317 Mobil 0176/96140943 und 0176/78723797 info-da&do@a-dollenbacher.de www.dalyan-dollenbacher.de
SELKER SANITÄRTEAM: Fachgerechte Beratung und kompetente Durchführung / Alles aus einer Hand
„Welche Heizung ist die beste fürs Eigenheim?“
Dipl.-Ing. (FH) Steffen Selker ist Experte rund um die Technik von Wärmepumpen.
Die Frage nach der besten Heizung ist für Hausbesitzer enorm wichtig. Effizient und möglichst nachhaltig soll sie sein – darin sind sich die meisten einig. Besonders vor dem Hintergrund des reformierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist und den Heizungstausch maßgeblich beeinflusst, sind Verbraucher auf der Suche nach der besten Heizung der Zukunft.
Entrümpelung Wir besichtigen kostenlos und unverbindlich! kontakt@haushaltsaufloesung-hoppe.de
Die Wärmepumpen stehen im Fokus. Hier haben die Hersteller schon seit einiger Zeit entsprechende Geräte in ihrem Angebot entwickelt, die sich auch für Altbausanierungen mit Heizkörpern eignen. Aber auch die altbewährten Öl- oder Gas-BrennwertheizungenhabenunterUmständen ihre Daseinsberechtigung, z.B. in Hybridanlagen, wo die Wärmepumpe mit ihren spezifischen Leistungsdaten an ihre Grenzen kommt.
Sanitärteam durchgeführt“, unterstreicht Dipl.-Ing. (FH) Steffen Selker. Für ihn steht stets das Finden der optimalen Lösung, –ob bei Neubauten oder im Bestand – im Mittelpunkt. Dabei gelte es, die finanziellen Möglichkeiten der Kunden fest im Auge zu behalten. Bei Bedarf hilft das Team aber auch hier bei der Erstellung und Begleitung eventueller Förderanträge für Neuanlagen und bietet seine Expertise damit aus einer Hand. Doch rät Selker zunächst, mit einem regelmäßigen Kundendienst und entsprechenden Wartungen in den Werterhalt bestehender Anlagen zu investieren, statt aus Verunsicherung zu schnell zu reagieren.
Selker Sanitärteam Dipl.-Ing. (FH) Steffen Selker Installateur & Heizungsbauer Zellertalstraße 41a 67551 Worms-Pfeddersheim Telefon 06247/907393
www.selker-sanitaerteam.de s.selker@selker-sanitaerteam.de
Weinsheimer Straße 57b 67547 Worms-Horchheim
„Eine fachgerechte Auslegung ist hierbei unbedingt notwendig und wird kompetent vom Selker
Hoftore,Geländer,Zäune,Torantriebe,Garagentore,Sichtschutz,Haustüren, Überdachungen,Markisen.AllesausHolz,Kunststoff,Stahl,AluundEdelstahl
Ausstellungsonntagsvorübergehendgeschlossen GewerbeparkMariaMünster Klosterstr.30–32 (ehem.Figaro),67547Worms Mo.–Do.8–12+14–17Uhr,Fr.8–12Uhr.
Tel. (06241)9761-0·Fax(06241)9761-61 E-Mail:info@hollaundsohn.de 23_05s
Sauber, schnell, professionell: DachfensterRenovierung nach Maß!
Öko-Garantie
Kunststoff-Wohndachfenster
passend für alle Fenstergrößen
Einbau ohne Brech,- Putz- und Folgearbeiten • Haustüren aus Kunststoff und Alu
FÜR IHRE ANZEIGE
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine Anzeige auf dieser Sonderseite. Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Christmann, Tel. (0 62 41) 95 78-12