/independent_04_12

Page 1

04

Spielwoche 04 26. Januar bis 1. Februar Thalia-Potsdam.de

Das Filmereignis des Jahres Golden Globe für Beste Komödie

The Artist

Zwei Golden Globes - Bester Hauptdarsteller für George Clooney und Bestes Drama

The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten Ein schweres Thema mit einer verblüffenden Leichtigkeit gemeistert

Tage die bleiben Nach Novemberkind der neue Film von Christian Schwochow

Die Unsichtbare Goethes Werk in einer spektakulären Inszenierung

Faust

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

Frankreichs erfolgreichste Komödie 2011 mit 14 Millionen Besuchern!

Ziemlich beste Freunde

Dokfilmzeit Eine Reise zum Ursprung des modernen Yoga

Der atmende Gott Ryan Gosling & George Clooney Manipulation, Verrat und Mobbing auf höchstem Niveau:

The Ides Of March Tage des Verrats Jodie Foster, Kate Winslet, John C. Reilly, Christoph Waltz

Der Gott des Gemetzels

„Andreas Dresens bisher bester Film“ DIE WELT

Halt auf freier Strecke

Vorpremiere Nach dem Bestseller von John le Carré

Dame, König, As, Spion

Eine Verneigung vor dem Buch (Berliner MoPo)

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de


www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg In Londoner Multiplexen kam es in der letzten Woche zu grotesken Szenen: Zuschauer kamen wutentbrannt aus dem Saal und verlangten ihr Geld zurück: „In dem Film wird ja gar nicht gesprochen“. Und schwarzweiß ist er auch noch! Ich denke, bei uns wird das anders sein und das geneigte Publikum wird sich nach Filmende eher wieder an die Kasse stellen und „Nochmal, nochmal“ rufen. Denn „The Artist“ ist ein Riesenvergnügen. Eine herrlich beschwingte Hommage an das Hollywood der 20er Jahre am Ende der Stummfilmära. Eine Zeit, in der wöchentlich neue Stars „geboren“ wurden, andere hingegen an den Tücken des Tonfilms scheiterten. „The Artist“ ist jetzt schon ein vielfach ausgezeichnetes Meisterwerk, das auch bei den Oscars ein gewichtiges Wörtchen mitreden wird.

„Die Unsichtbare“ vor – die Geschichte einer Nachwuchsschauspielerin, die durch einen erbarmungslosen Regisseur fast in den Wahnsinn getrieben wird. Am 29ten stellt Pia Strietmann „Tage die bleiben“ vor, ein hintersinniges Drama um eine Familie, die nach dem Tod der Mutter nie so richtig zusammenfindet. Strietmann kommt mit den Darstellern Tessa Mittelstaedt, Götz Schubert und Mathilde Bundschuh. Außerdem gibt´s ab Donnerstag die doppelte Dosis Clooney: Zu den „Ides Of March“ gesellt sich nun „The Descendants“, den wir ausschließlich im Original mit Untertiteln spielen. Viel Vergnügen wünscht Ihr Wolf J. Flywheel

p.s.: Aktuelle Hinweise und Informationen gibt´s auch auf unserer Facebookseite: Gleich zweimal kommen Gäste ins Thalia: Am www.facebook.com/pages/Thalia-arthouse-kino26ten stellt Christian Schwochow zusammen Babelsberg/96031304080 Werden Sie Fan! mit Hauptdarstellerin Stine Fischer-Christensen

Das Filmereignis des Jahres Golden Globe für Beste Komödie

spieler plötzlich zwischen Ruhm und Untergang: Valentin will nicht wahrhaben, dass der Tonfilm seiNichts könnte weiter vom modernen Kino mit sei- ne Karriere zu überrollen droht. Für Peppy aber benem lauten 3D-Spektakel entfernt sein als der deutet die neue Technik den Durchbruch: Das Stummfilm. Insofern erfordert es Mut, heute eine Sternchen wird zum gefeierten Kinostar! Geschichte nach den Vorgaben jener Kinoanfangs- In „The Artist“ verschmelzen Form und Inhalt zu jahre zu erzählen. einem außergewöhnlichen Experiment. Michel

The Artist

George Valentin ist der Superstar des Hollywood- Hazanavicius’ Portrait eines Stummfilmstars bietet Kinos der 20er Jahre. Dem Charmeur und Drauf- Witz, Ironie und einen herausragenden Hauptdarsteller. gänger fliegen die Herzen des Publikums zu. Er Frankreich 2011 | Regie: Michel Hazanavicius | genießt und zelebriert seinen Ruhm und entdeckt Darsteller: Jean Dujardin, wie im Vorbeigehen das Talent der jungen Statistin Bérénice Bejo, John Peppy Miller. Doch mit dem Wendepunkt vom Goodman, James Cromwell, Penelope Ann Miller, Missi Stummfilm zum Tonfilm stehen die beiden Schau-

Ein schweres Thema mit einer verblüffenden Leichtigkeit gemeistert - Am 29. Januar mit Pia Strietmann, Götz Schubert, Tessa Mittelstaedt und Mathilde Bundschuh TAGE DIE BLEIBEN

Bei einem Autounfall verliert Christian plötzlich seine Ehefrau. Zum ersten Mal sind der untreue Ehemann, sein entfremdeter Sohn und seine pubertierende Tochter gezwungen, als Familie zu handeln. Während jeder für sich kämpft, schaffen sie es nicht, gemeinsam ihre Trauer zuzulassen. Der Familie stellen sich noch ganz andere Herausforderungen: Welcher Sarg ist der richtige? Wer besorgt die Briefmarken für die Trauerkarten? Und wie versteckt man seine Lebenslügen, wenn

Pyle, Ed Lauter, Beth Grant | ca. 100 min | FSK 12

plötzlich alles an die Oberfläche getrieben wird? Pia Strietmann erzählt mit großer Zärtlichkeit und feinsinnigem Humor von einer ganz gewöhnlichen Familie in einer ungewöhnlichen Situation, die jeden von uns treffen kann. In jenen Tagen zeigt das Leben seine absurde Seite, die gleichermaßen Weinen und Lachen auslöst - oft zur gleichen Zeit. Deutschland 2011 | Regie: Pia Strietmann | Darsteller: Götz Schubert, Max Riemelt, Mathilde Bundschuh, Lena Stolze, Andreas Schmidt, Michael Kranz | ca. 105 min | FSK 12


Donnerstag, 26. Januar bis Mittwoch, 1. Februar

Spielwoche 04 NEU

THALIAProgramm Das Filmereignis des Jahres - Golden Globe für Beste Komödie

the artist FSK 12 l ca. 100 Min

Donnerstag

26

freitag

27

28

Samstag

17:00 19:00

17:00 19:00

NEU NEU

FSK 12 l ca. 110 Min

TAGE DIE BLEIBEN

Nach Novemberkind der neue Film von Christian Schwochow

Mittwoch

01

14:45

14:45

17:00 19:00

17:00 19:00

17:00 19:00

16:45

16:45

20:45

20:45

16:45

16:45

16:45

16:45

20:45

20:45

21:15

20:45

17:00 in Anwesenheit von Pia Strietmann, Götz Schubert, Tessa Mittelstaedt und Mathilde Bundschuh 18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

19:00 Vorpremiere in Anwesenheit von Christian Schwochow und Stine Fischer Christensen

DIE UNSICHTBARE

Goethes Werk in einer spektakulären Inszenierung faust von Russlands Regiestar Alexander Sokurow

11:00 20:15

FSK 16 l ca. 134 Min

21:00

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

16:45

Kriegerin

4. Spielwoche

Frankreichs erfolgreichste Komödie 2011 mit 14 Millionen Besuchern!

Dokfilmzeit

FSK 12 l ca. 103 Min

Eine Reise zum Ursprung des modernen Yoga

6. Spielwoche

2. Spielwoche

2. Spielwoche

FSK 12 l ca. 113 Min

Manipulation, Verrat und Mobbing auf höchstem Niveau:

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

16:30

16:30

16:30

16:30

16:30

16:30

16:30

ZIEMLICH BESTE FREUNDE

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

FSK 6 l ca. 110 Min

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

16:30

16:30

16:30

19:00

19:00

19:00

11:00 14:45

DER ATMENDE GOTT 16:45

FSK 0 l ca. 105 Min

The ides of march Tage des Verrats

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

NEU

20:45

Ein schweres Thema mit einer verblüffenden Leichtigkeit gemeistert FSK 12 l ca. 105 Min

17:00 19:00

31

Dienstag

11:00

Golden Globe Gewinner George Clooney

THE DESCENDANTS Familie und andere Angelegenheiten (OmU)

30

Montag

11:00

14:45 17:00 19:00

29

Sonntag

16:45

10. Spielwoche

Jodie Foster, Kate Winslet, John C. Reilly und ein überragender Christoph Waltz

10. Spielwoche

„Andreas Dresens bisher bester Film“ DIE WELT

Vorpremiere

Nach dem Bestseller von John le Carré

Kinderkino

FSK 12 l ca. 97 Min

Eine Kinderromanze und der Nummer 1 - Kinohit aus Skandinavien

Der Gott des gemetzels

19:00

19:00

FSK 12 l ca. 80 Min

kinderferienkino

14:30

halt auf freier strecke

14:30

FSK 6 l ca. 110 Min

Mittwoch, 1. februar um 10 Uhr eintritt 3,50 €

HAPPY FEET 2

Kinderkino

Kinderkino

FSK 0, empfohlen ab 3 Jahren l ca. 102 Min

DAME, KÖNIG, AS, SPION

19:00

Eine Verneigung vor dem Buch (Berliner MoPo)

FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren l ca. 84 Min

FSK 12 l ca. 127 Min

ANNE LIEBT PHILIPP

15:00

FSK 6 l ca. 83 Min

Der Klassiker in einer Neuverfilmung von Hermine Huntgeburth

Der Junge mit dem groSSen schwarzen Hund

14:45

14:45

15:00 17:00

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

tom sawyer FSK 6 l ca. 102 Min

Der Gestiefelte Kater (2D Version) FSK 0 l ca. 90 Min


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Spielwoche 04

Donnerstag, 26. Januar bis Mittwoch, 1. Februar

Zwei Golden Globes - Bester Hauptdarsteller für George Clooney und Bestes Drama

THE DESCENDANTS - Familie und andere Angelegenheiten (OmU)

Alexander Payne ist als Autor und Regisseur einfühlsamer Spezialist für menschliche Befindlichkeiten und Verwicklungen („Sideways“, „About Schmidt“). Für seinen neuen Film hat er den gleichnamigen Debütroman von Kaui Hart Hemmings adaptiert. Matt King, Vater zweier Töchter, ist gezwungen, seine Vergangenheit zu überdenken und neu zu bewerten, als seine Frau nach einem Speed-Boat-Unfall ins Koma fällt. Unbeholfen versucht er, die Beziehung zu seinen Töchtern, der altklugen 10-jährigen Scottie und der rebellischen 17-jährigen Alexandra, wieder zu verbessern. Als Alexandra die Bombe platzen lässt und enthüllt, dass ihre Mutter zum Zeitpunkt des Unfalls mitten in einer Affäre mit einem anderen Mann steckte, muss Matt innerhalb einer Woche voller wichtiger Entscheidungen sein Leben plötzlich mit völlig anderen Augen betrachten. Das Zusammenspiel von komischen und innigen, schmerzlichen Momenten, sowie George Clooneys uneitle Darstellung eines hilflosen Familienvaters bescherten dem Film begeisterte Kritiken. Als optisch einladender Kontrast dazu dient das tropische Inselparadies Hawaii. Kein verbiestertes Melodram, sondern eine gut besetzte Tragikomödie mit Herz. USA 2011 | Regie: Alexander Payne | Darsteller: George Clooney, Shailene Woodley, Beau Bridges, Robert Forster, Judy Greer | ca. 110 min | FSK 12

Nach Novemberkind der neue Film von Christian Schwochow. Am 26. Januar Vorpremiere in Anwesenheit von Christian Schwochow und Stine Fischer Christensen

DIE UNSICHTBARE

Nach seinem Erfolgsfilm „Novemberkind“ legt Christian Schwochow mit „Die Unsichtbare“ einen überzeugenden Nachfolger vor. Das im Theatermilieu angesiedelte Drama beschreibt die emotionale Achterbahnfahrt einer jungen Schauspielerin, die von einem egozentrischen Regisseur zur kompletten Entblößung ihres Innersten gedrängt wird. Wie schon bei seinem preisgekrönten Erstlingsfilm schrieb Regisseur Christian Schwochow das Drehbuch gemeinsam mit Heide Schwochow. Ein stark gespielter, vor allem in seiner Darstellung der Theaterarbeit überzeugender Film. Deutschland 2011 | Regie: Christian Schwochow | Darsteller: Stine Fischer Christensen, Ulrich Noethen, Dagmar Manzel, Ronald Zehrfeld, Anna Maria Mühe, Ulrich Matthes, Gudrun Landgrebe, Corinna Harfouch | ca. 113 min | FSK 12 | Start: 09. 02

und schlägt zu, wenn ihr jemand dumm kommt. Sie hasst Ausländer, Politiker, den Kapitalismus, die Polizei und alle anderen, denen sie die Schuld daran gibt, dass ihr Freund Sandro im Knast sitzt und das alles um sie herum den Bach runter geht.

Wnendt, der auch das Drehbuch für den provokanten Film schrieb, hat für seine hart-realistische Handlung einen semi-dokumentarischen Stil gewählt und Jung. Weiblich. Rechtsradikal. gleich den „Förderpreis Deutscher Film - Drehbuch“ bekommen. Der Film klärt auf, ohne vordergründig Kriegerin Mit seinem Spielfilmdebüt „Kriegerin“ hat Regisseur pädagogisch zu sein und er vermeidet die gängigen David Wnendt, Absolvent der Filmhochschule Klischees von Bomberjacken und Springerstiefeln. Babelsberg, gleich ein heißes Eisen angefaßt: NeoDeutschland 2011 | Regie: David Wnendt | Nazis in der ostdeutschen Provinz, martialische Darsteller: Alina Gewalt und eine junge Frau, die tief im braunen Levshin, Jella Haase, Sumpf steckt, obwohl sie sich der Sinnlosigkeit ihres Sayed Ahmad Wasil Mrowat, Gerdy Zint, Tuns eigentlich bewußt ist. Marisa ist Anfang 20, Neonazi und rast durch ihre Welt wie ein offenes Rasiermesser. Sie ist aggressiv

Lukas Steltner | ca. 103 min | FSK 12


T halia - P o t s d a m . d e Film zum Sonntag Nach dem Bestseller von John le Carré

Dame, König, as, Spion

»Eine Verneigung vor dem Buch« Berliner MoPo Ein klassischer, ehrlicher Thriller aus der Zeit des Kalten Krieges. Es geht um eine hochnotpeinliche Angelegenheit: Wer ist der Verräter in der obersten Etage des britischen Geheimdienstes? Nur einer kann ihn entlarven – George Smiley. Er kennt alle Verdächtigen, er weiß um ihre Gefährlichkeit und lässt sich von nichts und niemandem beeindrucken. „Dame, König, As, Spion“ bringt Smiley, die zentrale Figur im Spionage-Universum des Bestseller-Autors John le Carré, nach langer Zeit wieder auf die Kinoleinwand. Gary Oldman spielt den ebenso scharfsinnigen wie wortkargen Meisterspion. An seiner Seite brillieren OscarPreisträger Colin Firth, Tom Hardy, Mark Strong und John Hurt. Regie führt Tomas Alfredson, dem 2008 mit seinem hochgelobten Thriller „So finster die Nacht“ der internationale Durchbruch gelang. Erstklassig besetzt, exzellent inszeniert und mit grandiosen Bildern kommt hier ganz großes Kino auf die Leinwand. Atemlose Spannung garantiert! Großbritannien 2011 | Regie: Tomas Alfredson | Darsteller: Gary Oldman, Colin Firth, Tom Hardy, Mark Strong, John Hurt, Toby Jones | ca.127 min | FSK 12 | Start: 02.02

Goethes Werk in einer spektakulären Inszenierung faust von Russlands Regiestar Alexander Sokurow Venedig 2011: Der Goldene Löwe der Filmfestspiele geht an „Faust“ von Alexander Sokurow. In seiner Laudatio sagt Darren Aronofsky, Präsident der Jury: „Es gibt Filme, die dich zum Träumen, zum Weinen, Lachen und Nachdenken bringen, und es gibt Filme, die dein Leben für immer verändern. Dies ist einer dieser Filme“. Sokurows „Faust“ ist nicht nur die Verfilmung eines Klassikera, sondern auch eine radikale Neuinterpretation des Mythos. In deutscher Sprache mit deutschen, österreichischen und russischen Schauspielern gedreht, schuf Russlands Regiestar Alexander Sokurow einen magischen und zugleich verstörenden Film. Einen „Faust“, wie man ihn kennt, aber doch noch nie mit solcher Wucht auf der Leinwand gesehen hat. Gedreht in Tschechien, Island und Russland ist er einer der aufwendigsten Filme in Russlands Filmgeschichte. Für die Kameraarbeit zeichnet Bruno Delbonnel („Die fabelhafte Welt der Amélie“) verantwortlich. Ein Film wie ein Trip, mit Sicherheit eines der außergewöhnlichsten Filmwerke des Jahres.

Russland 2011 | Regie: Alexander Sokurow | Darsteller: Johannes Zeiler, Anton Adassinsky, Isolda Dychauk, Georg Friedrich, Hanna Schygulla, Antje Lewald, Florian Brückner | ca. 134 min | FSK 16

Frankreichs erfolgreichste Komödie 2011 mit 14 Millionen Besuchern!

Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ...

Hut ab – um nicht zu sagen: Chapeau! Vermutlich ist Frankreich Weltmeister darin, Komödien über gesellschaftliche Gegensätze zu erfinden, die ohne plumpe Klischees und besserwisserisches Pathos auskommen.

Und das Publikum findet hier eine humorvolle Geschichte rund um zwei Männer, die sich erst zusammenraufen müssen, um voneinander zu lernen.

Ziemlich beste freunde

Es geht um einen Schlingel, frisch aus dem Gefängnis, der durch die Pflege eines querschnittsgelähmten Rollifahrers geläutert wird. Doch vielleicht ist es eher umgekehrt? Denn in der Gesellschaft des unbefangenen Driss findet der kranke, reiche Philippe zu neuem Lebensmut.

Frankreich 2011 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny, Alba Gaïa Kraghede Bellugi | 110 min | FSK 6


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Spielwoche 04

Donnerstag, 26. Januar bis Mittwoch, 1. Februar

Ryan Gosling & George Clooney Manipulation, Verrat und Mobbing auf höchstem Niveau:

The Ides of March - Tage des Verrats

George Clooney, stellt erneut seine Klasse als Regisseur und sein Gespür für die Themen unserer Zeit unter Beweis. Stephen Meyers ist ein ausgemachter Karrieretyp. Bereits mit Anfang 30 organisiert er die Wahlkampagne des US-Präsidentschaftskandidaten. Leidenschaftlich tritt er für seine Ideale ein. Selbst eine Affäre mit der jungen Praktikantin Molly lässt ihn seine Ziele nicht aus den Augen verlieren. Sein eitler Ehrgeiz ist zugleich auch große Schwachstelle, die ein alter Hase der Gegenseite gnadenlos ausnutzt. Und so ist Stephen plötzlich gezwungen sich zu entscheiden: zwischen Karriere und Idealen, Herz und Verstand, Sieg oder Untergang ... Gemeinsam mit einem Ensemble hochkarätiger Kollegen beleuchtet Clooney die verborgenen Mechanismen der Macht im US-amerikanischen Polit-Zirkus. Eine grandios erzählte Story voll knisternder Spannung bis zum überraschenden Finale. USA 2011 | Regie: George Clooney | Darsteller: Ryan Gosling, George Clooney, Evan Rachel Wood, Paul Giamatti, Marisa Tomei, Philip Seymour Hoffman | ca.90 min | FSK 0

Jodie Foster, Kate Winslet, John C. Reilly und ein überragender Christoph Waltz

dER gOTT DES gEMETZELS von Roman Polanski Hinter dem wunderbar ironischen Titel verbirgt sich eine herrliche Gesellschaftskomödie. Roman Polanskis Kammer-Quartett mit zwei New Yorker Elternpaaren, die zivilisiert die Prügelei ihrer Söhne klären wollen, war bei der Weltpremiere in Venedig ein sehr unterhaltsamer Lacherfolg. Was als friedlicher Austausch über Zivilisation, Gewalt und die Grenzen der Verantwortlichkeit beginnt, entwickelt sich schon bald zu einem Streit voller Widersprüche und grotesker Vorurteile. Und schließlich platzt die dünne Haut der bürgerlichen Kultiviertheit auf: Vier Erwachsene geraten aus der Fassung. Christoph Waltz spielt mit wenig zurückhaltender Ironie seiner aalglatten Anwaltsfigur tatsächlich Weltstars wie Jodie Foster, Kate Winslet und John C. Reilly an die fein dekorierte Wand.

Deutschland / Frankreich 2011 | Regie: Roman Polanski | Darsteller: Jodie Foster, Kate Winslet, Matt Dillon, Christoph Waltz, John C. Reilly | ca.80 min | FSK 12

»Andreas Dresens bisher bester Film« DIE WELT

halt auf freier Strecke

Frank Lange hat Krebs. Er wird in wenigen Monaten an einem Gehirntumor sterben. Gerade noch sind er, Simone und die beiden Kinder in ein neues Häuschen gezogen, aber die gemeinsame Zukunft, die so freundlich vor ihnen zu liegen schien, gibt es nun nicht mehr. Stattdessen dominieren die verschiedenen Stadien von Franks Krankheit nun den Alltag, der immer unerträglicher wird. „Halt auf freier Strecke“ ist eine Geschichte der Extreme, die aus alltäglichen Vorgängen erwachsen, eine Geschichte, die im Tod das Leben feiert. Für sein genau beobachtetes Drama wurde Dresen in Cannes mit dem Preis für den besten Film in der Kategorie „Un certain regard“ ausgezeichnet. Deutschland 2011 | Regie: Andreas Dresen | Darsteller: Milan Peschel, Steffi Kühnert, Talisa Lilly Lemke, Mika Nilson Seidel, Ursula Werner | ca. 110 min | FSK 6

Eine Reise zum Ursprung des modernen Yoga

DER ATMENDE GOTT

Regisseur Jan Schmidt-Garre folgt seiner persönlichen Neugier und findet allseits Überraschendes. Komplett in Indien und für die Kinoleinwand produziert, öffnet sich der Blick auf ein ungewohntes, ungewöhnlich normales Indien, das eine ganz eigene Magie entfaltet. „Der atmende Gott“ zeigt erstmals die maßgeblichen Erfinder des modernen Yoga vor einer Kamera vereint: Noch nicht gesehene historische Aufnahmen des Urvaters K rishnamachar ya, seines Schülers Pattabhi Jois, der während der Dreharbeiten verstarb, sowie des legendären Deutschland 2011 | Regie: Jan Iyengar. | Mitwirkende: K. Schmidt-Garre Pattabhi Jois, B.K.S. Iyengar, Indra Devi, T.K. Sribhashyam, Alexander Medin| ca. 105 min | FSK 0


T halia - P o t s d a m . d e Eine Kinderromanze und der Nummer 1 Kinohit aus Skandinavien

ANNE LIEBT PHILIPP

Anne ist zehn Jahre alt und ein echtes Energiebündel. Keine Frage, dass sie Wikinger viel interessanter findet als Prinzessinnen, die nie die wirklich spannenden Sachen machen dürfen. Doch dann kommt ein neuer Mitschüler in ihre Klasse: Philipp, der mit seiner Familie in das gruselige Haus am Ende der Straße gezogen ist. Und ausgerechnet die coole Anne verliebt sich Hals über Kopf in den Nachbarsjungen, was ihren Rumtobe-Alltag gehörig durcheinander wirbelt. Einen einfühlsamer, anrührender Kinderfilm, eine zarte Liebesgeschichte mit viel Herzklopfen, Spaß, Tempo und auch ein klein wenig Spannung und Grusel. Ganz folgerichtig, dass der Film der umjubelte Eröffnungsfilm der Berlinale 2011 in der Sektion Generation Kplus war.

Norwegen/Deutschland 2011 | Regie: Anne Sewitsky | Darsteller: Maria Annette Tanderø Berglyd, Otto Garli, Aurora Bach Rodal, Vilde Fredriksen Verlo | ca. 83 min | FSK 6

Seid Ihr bereit für das grösste Abenteuer?

Tom Sawyer

Tom und sein Bruder Sid wohnen bei ihrer Tante im kleinen Städtchen am Mississippi. Die Tante hat es nicht leicht, Tom zu einem anständigen jungen Mann zu erziehen. Er zieht es vor, mit seinem Freund, dem Waisenjungen Huckleberry Finn auf die Jagd nach Abenteuern zu gehen und die Tochter des Richters, Becky Thatcher, mit Heldentaten zu beeindrucken. Die deutsche Mark-Twain-Verfilmung frischt den Klassiker der Jugendbuchliteratur zeitgemäß auf und ist ein einzigartiges Vergnügen. Die beiden Freunde Tom Sawyer und Huck Finn werden von Louis Hofmann und Leon Seidel so überzeugend gespielt, als hätten sie nie etwas anderes getan. Und für die „erwachsenen“ Rollen wurde eine Starbesetzung gewonnen: Heike Makatsch als Tante Polly, Benno Fürmann als Bösewicht Indianer Joe sowie Joachim Król als Muff Potter. Deutschland 2011 | Regie: Hermine Huntgeburth | Darsteller: Louis Hofmann, Leon Seidel, Heike Makatsch, Benno Fürmann,Magali Greif Joachim Król | ca. 109 min | FSK 6

KinderFerienKino

Happy Feet 2

Mumble, der Meister des Stepptanzes, hat ein Problem: Sein winziger Sohn Erik leidet unter Choreophobie. Weil er nicht tanzen will, reißt er aus und begegnet Sven dem Großen - einem Pinguin, der fliegen kann! Als die Welt durch ungeahnte Kräfte aus den Angeln gehoben wird, erlebt Erik, welchen Mut sein Vater aufbringen kann. Australien 2011 | Regie: George Miller | Stimmen: Rick Kavanian, Ben Becker | ca. 99 min | FSK 0, empfohlen ab 3 Jahre

Der Junge mit dem groSSen schwarzen Hund

KinderFerienKino

Aus dem Nichts taucht ein offenbar herrenloser, schwarzer Neufundländer auf. Der zehnjährige Ulf verbringt den Tag mit ihm. Nur als er sich am Abend von ihm verabschieden will, lässt sich der große Hund partout nicht abschütteln. So hat Ulf ein Problem. Für die Eltern ist der Fall klar: Nepomuk kann nicht bleiben. DDR1986 | Regie: Hannelore Unterberg | Darsteller: Niels Anschütz, Miriam Knabe, Kurt Böwe | ca. 75 min | FSK 0, empf. ab 6

Der Gestiefelte Kater Der Gestiefelte Kater war nicht immer nur der getreue Wegbegleiter des tollkühnen Ogers Shrek. Schon vor ihrem denkwürdigen und folgenreichen Zusammentreffen im Wald von „Weit Weit Weg“ hat der selbstbewusste Kater aufregende Abenteuer erlebt. Damals war der Gestiefelte Kater noch mit seinem Kumpel Humpty Dumpty unterwegs - bis dieser den stolzen Kater skrupellos verriet. Shreks treuer Wegbegleiter, der Gestiefelte Kater, kehrt in Zorro-Manier in die Kinosäle zurück. Nach dem Abschied der Shrek-Saga mit „Für immer Shrek“ hat mit „Der gestiefelte Kater“ eine der beliebtesten Figuren aus dem Shrek-Universum seinen großen Auftritt. USA 2011 | Regie: Chris Miller | Stimmen: Benno Fürmann, Elton, Andrea Sawatzki, Christian Berkel | ca. 90 min | FSK 0 | 2D Version


Am Sonntag, den 29. Januar um 17 Uhr, in Anwesenheit von Pia Strietmann, Götz Schubert, Tessa Mittelstaedt und Mathilde Bundschuh

täglich in

OmU

Uhr nuar um 19 d Ja . 6 2 m a un re Vorpremie n Christian Schwochow eit vo in Anwesenh ischer Christensen Stine F

Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.