/independent_05_11

Page 1

05 INHALT

Poll

Spielwoche 5

3. bis 9. Februar Thalia-Potsdam.de

Bester frankophoner Film Lumière

SACD-Preis Cannes

Prix Regards Jeunes Cannes

World Audience Award Lumière

Kinema Jugendpreis Braunschweig

Preis der Arthouse-Kinos Cannes Bester Schauspieler Vancouver

Beste Schauspielerin Namur

Bester kanadischer Film Vancouver Bester Film Namur

Bestes Buch Namur

I Killed My Mother

Black Swan Brothers Another Year Fasten auf Italienisch Satte Farben vor Schwarz

Auch Du hast einmal Deine Mutter gehasst. Stimmt’s, Mama?

MIFILIFILMS präsentiert

I KILLED MY MOTHER Anne DorvAl · XAvier DolAn Francois arnaud · suzanne clément Patricia tulasne · niels schneider und monique sPaziani ein Film von XAvier DolAn KOOL präsentiert eine MiFiLiFiLMs prOduKtiOn Mit Anne dOrVAL XAVier dOLAn »J’Ai tuÉ MA MÈre« FrAncOis ArnAud suzAnne cLÉMent pAtriciA tuLAsne nieLs schneider und MOnique spAziAni stephAnie WeBer-BirOn KOstüMe nicOLe peLLetier schnitt heLene girArd tOnschnitt syLVAin BrAssArd Buch XAVier dOLAn OriginALMusiK nichOLAs sAVArd-L’herBier eFFeKte MArtin LipMAnn prOduKtiOn MiFiLiFiLMs MitprOduzent dAnieL MOrin AusFührende prOduzentin cArOLe MOndeLLO regie XAVier dOLAn

BiLdregie

Das Labyrinth der Wörter Der Uranberg Spätvorstellung für 6,00 EURO

The social Network Machete Vorpremiere

Das Lied in mir Kinderkino

Megamind Gestaltung: www.buero-magenta.de

Der Kleine Nick Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg

Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de


Hallo aus Babelsberg,

I Killed My Mother

Xavier Dolan gilt als Regie-Wunderkind. Grund: „I Killed My Mother“, den er als 17jähriger schrieb und mit 19 drehte. Hubert rebelliert heftig gegen seine Mutter und meint damit auch die enge, bürgerliche Welt, die sie vertritt. Dolan verfilmt das als Achterbahnfahrt der Gefühle und nutzt alle verfügbaren stilistischen Mittel. Alles wirkt total durchdacht, der Einsatz der Musik, die Farben, der schnelle Wechsel zwischen klassischer Kinematographie und Videoästhetik – selbst die Poster an der Wand darf man als Zitat deuten. Großes Kino.

Hubert Minel (Xavier Dolan), ein frecher 17jähriger, verabscheut seine Mutter. Er sieht nur ihre altmodischen Pullover, die kitschige Deko und die widerlichen Krümel, die an ihren schmatzenden Lippen kleben - und straft sie mit Verachtung. Hinter diesen nervigen Äußerlichkeiten lauern zwei Fertigkeiten, die seine Mutter zu höchster Blüte kultiviert hat: Manipulation und Schuldzuweisung.

Inzwischen hat Dolan zwei weitere Filme gedreht, die bald auch in die deutschen Kinos kommen. „I Killed My Mother“ lädt ein, ihn zu entdecken. Chris Kraus hat einen der erfolgreichsten Filme gedreht, die je im Thalia liefen: „Vier Minuten“. Jetzt kommt sein neuer Film „POLL“ ins Thalia und bereits die Vorpremiere zeigte Ihr großes Interesse daran. Estland 1914 – kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges zieht die junge Oda nur widerwillig mit ihrem neuverheirateten Vater nach Estland, das unter zaristischer Verwaltung steht. Dort verliebt sie sich zum ersten Mal, ausgerechnet in „Schnaps“ einen verletzten estnischen Rebellen, der sich auf dem Gut versteckt. Kraus erschafft episches Erzählkino und er hat einen guten Blick für Talente: Die Leistung der erst 14jährigen Paula Beer als Oda erinnert stark an Natalie Portmans ersten Auftritt in „Leon - Der Profi“. Unbedingt sehenswert. Mehr als nur Gute Unterhaltung wünscht wie immer Ihr Wolf J. Flywheel

Spätvorstellung: The Social Network Erzählt wird die Aufsteigergeschichte des Facebook-Erfinders Mark Zuckerberg, der mit einem Computerprogramm für Elitestudenten ein Internet-Imperium begründete. Facebook, das größte soziale Netzwerk des Internets, wirkt auf den ersten Blick wie ein untypisches Thema für einen Regisseur wie David Fincher. Doch unter der glatten Oberfläche der jungen Entrepreneure finden sich die moralischen Abgründe, die Fincher so gnadenlos seziert. Ein stilistisch sehr konservativer, inhaltlich aber höchst aktueller Film über Gier, Sex und viel zu viel Geld.

Hubert, verwirrt und zerrissen von einer Hassliebe, die täglich mehr Besitz von ihm ergreift, macht eine Adoleszenz durch, die zugleich ungewöhnlich und typisch ist, geprägt von der Selbstentdeckung als Künstler, Offenheit für Freundschaften, Ausgrenzung und Sex. Und immer verzehrt ihn dabei die alles verschlingende Verachtung für diese Frau, die er einst liebte ... „I Killed My Mother“ bilanziert die Geschichte einer enttäuschten Liebe, so direkt und unerbittlich, dass Eltern pubertierender Kinder den Film kaum ertragen werden. Xavier Dolan war erst 17 Jahre alt, als er das Drehbuch schrieb, dennoch ist sein Film keine ein­seitige Anklage gegen die bornierte Welt der Erwachsenen. Dolan ist es trotz der jugendlichen Perspektive gelungen, beide Seiten dieses zerrütteten Verhältnisses zu zeigen.

tgl. 21:15 Uhr | Freitag und Samstag auch 16:00 Uhr | Sonntag bis Mittwoch auch 16:45 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr Kanada 2009 | Regie: Xavier Dolan | Darsteller: Anne Dorval, Xavier Dolan, Suzanne Clement, François Arnaud, Patricia Tulasne, Niels Schneider, Monique Spaziani | FSK 16 | ca. 100 Min

Freitag und Samstag um 23:00 Uhr USA 2010 | Regie: David Fincher | Darsteller: Jesse Eisenberg, Andrew Garfield, Justin Timberlake, Brenda Song, Rashida Jones, Joseph Mazzello, Rooney Mara | ca. 121 min | FSK 12


WochenProgramm

Spielwoche 5 Donnerstag, 3. bis Mittwoch, 9. Februar

der THALIA Kinos Babelsberg

3

4

Samstag

16:30 20:45

16:30 20:45

16:00

16:00

21:15

16:30 18:50

Donnerstag Bester frankophoner Film Lumière SACD-Preis Cannes

Prix Regards Jeunes Cannes

World Audience Award Lumière

Kinema Jugendpreis Braunschweig

Preis der Arthouse-Kinos Cannes Bester Schauspieler Vancouver

Beste Schauspielerin Namur

Bestes Buch Namur

NEU

Auch Du hast einmal Deine Mutter gehasst. Stimmt’s, Mama?

MIFILIFILMS präsentiert

I KILLED MY MOTHER Anne DorvAl · XAvier DolAn Francois arnaud · suzanne clément Patricia tulasne · niels schneider und monique sPaziani ein Film von XAvier DolAn KOOL präsentiert eine MiFiLiFiLMs prOduKtiOn Mit Anne dOrVAL XAVier dOLAn »J’Ai tuÉ MA MÈre« FrAncOis ArnAud suzAnne cLÉMent pAtriciA tuLAsne nieLs schneider und MOnique spAziAni stephAnie WeBer-BirOn KOstüMe nicOLe peLLetier schnitt heLene girArd tOnschnitt syLVAin BrAssArd Buch XAVier dOLAn OriginALMusiK nichOLAs sAVArd-L’herBier eFFeKte MArtin LipMAnn prOduKtiOn MiFiLiFiLMs MitprOduzent dAnieL MOrin AusFührende prOduzentin cArOLe MOndeLLO regie XAVier dOLAn

Der neue Film von „Vier Minuten“ Regisseur Chris Kraus FSK 12 l ca. 139 Min

6

7

8

Montag

Dienstag

16:30 20:45

16:30 20:45

16:30 20:45

16:30 20:45

21:15

11:00 16:45 21:15

16:45 21:15

16:45 21:15

16:45 21:15

16:30 18:50

14:15 16:30 18:50

11:00 14:15 16:30 18:50

16:30 18:50

16:30 18:50

16:30 18:50

18:45 21:15

17:50 20:00 22:15

17:50 20:00 22:15

18:45 21:15

18:45 21:15

18:45 21:15

18:45 21:15

19:00

19:00

19:00

11:00 19:00

19:00

19:00

19:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

19:00

14:15 19:00

14:15

19:00

19:00

19:00

19:00

17:00

17:00

17:00

17:00

17:00

17:00

17:00

16:30 20:45

Poll

5

Sonntag

Bester kanadischer Film Vancouver Bester Film Namur

freitag

Mittwoch

9

BiLdregie

NEU

I KILLED MY MOTHER

21:15

Gestaltung: www.buero-magenta.de

FSK 16 l ca. 100 Min

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

Auch du hast einmal deine Mutter gehasst. Stimmt´s, Mama?

2. Woche

Das Glück der Einen, das Unglück der Anderen. Der neue Film von Mike Leigh

Another Year FSK 0 l ca. 129 Min

3. Woche

Ein verstörender Thriller, brilliant inszeniert, großartig gespielt! Natalie Portman in

Black Swan FSK 16 l ca. 107 Min

2. Woche

Natalie Portman - Jake Gyllenhaal Tobey Maguire in

Brothers FSK 12 l ca. 104 Min

4. Woche

Der neue Film mit KAD MERAD:

FASTEN AUF ITALIENISCH FSK 0 l ca. 102 Min

4. Woche

Senta Berger und Bruno Ganz in

Satte Farben vor Schwarz FSK 0 l ca. 85 Min

5. Woche

Gérard Depardieu in

Das Labyrinth der Wörter FSK 6 l ca. 82 Min

1. Woche

Henry Hübchen in

Der Uranberg

11:00

Vorpremiere

FSK 12 l ca. 83 Min

Film zum Sonntag: Michael Gwisdek & Jessica Schwarz

19:00

Das Lied in Mir

Spätvorstellung

Spätvorstellung für 6 EUR. Nerd, Genie, Verräter, Milliardär. David Finchers Oscarkandidat:

Spätvorstellung

FSK 12 l ca. 95 Min

Spätvorstellung für 6 EUR. Robert Rodriguezs

23:00

23:00

23:00

4

Samstag

FSK 12 l ca. 121 Min

Machete FSK 18 l ca. 105 Min

Kinderkino NEU

23:00

The Social Network

3

Donnerstag Die Helden von heute sind auch nicht mehr das, was sie mal waren!

Megamind

freitag

5

6

Sonntag

14:30

14:30

15:00

15:00

10. Woche

FSK 6 l ca. 96 Min

Klasse (Real-) Verfilmung der Comics von Sempe & Goscinny

Der kleine Nick FSK 0 l ca. 91 Min

7

Montag

Dienstag

8

Mittwoch

9


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Spielwoche 5 Donnerstag, 3. bis Mittwoch, 9. Februar

POLL „Poll“, der neue Film von Chris Kraus („Vier Minuten“), beleuchtet wie schon Michael Hanekes „Das weiße Band“ einen spannenden Ausschnitt europäischer Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Anwesen einer deutschen Aristokratenfamilie wird darin zum Schauplatz tiefgreifender Veränderungen. Bildgewaltig und erstklassig besetzt erzählt Kraus eine düstere Familienchronik, in der sich Elemente eines morbiden Märchens mit denen eines Vorkriegsdramas vermischen.

Es gibt keine Untergänge - nur Übergänge. Unter diesem Credo erlebt die junge, künstlerisch hochbegabte Oda von Siering (Paula Beer) das Ende einer Epoche: Im Sommer 1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, steht der Zerfall des deutsch geprägten, zum russischen Kaiserreich gehörenden Baltikums unmittelbar bevor. Ein Zerfall, der Odas Leben, ihre aristokratische Familie und alle Gewissheiten bedroht - und der sie dennoch zu ihrem Glück zwingt. Die Begegnung mit einem estnischen Anarchisten und Schriftsteller (Tambet Tuisk) wird Odas Schicksal bestimmen. tgl. um 16:30 und 20:45 Uhr Deutschland / Österreich / Estland 2010 | Regie: Chris Kraus | Darsteller: Paula Beer, Edgar Selge, Tambet Tuisk, Richy Müller, Jeannette Hain, Enno Trebs, Erwin Steinhauer | ca. 139 min | FSK 12

Der Uranberg

Black Swan

„Der Uranberg“ erzählt in beeindruckender Weise ein Stück deutsch-russischer Geschichte in der Zeit von 1946-1948 in Sachsen und Thüringen. Der Kalte Krieg hat begonnen. Das atomare Wettrüsten zwischen den Amerikanern und Russen wird zur Bedrohung der Menschheit. Die Entscheidung fällt im Erzgebirge. Dort lassen die Sowjets ohne Rücksicht auf Verluste Uran für den Bau ihrer ersten Atombombe fördern. Liebe, Tragik und Historie umgesetzt in fantastische Bilder. Dabei trägt Henry Hübchen die zentrale Rolle und spielt einen russischen Generaloberst mit absoluter Brisanz.

Seit ihrer Kindheit träumt die introvertierte und manisch ehrgeizige Nina (Natalie Portman) davon, die Hauptrolle in Tschaikowskys „Schwanensee“ an der New Yorker Ballet Company zu spielen. Als ihr Traum eines Tages tatsächlich in Erfüllung geht, währt ihre Freude nicht lang: Während sie die weiße, unschuldige Königin Odette perfekt beherrscht, stößt sie bei der Darstellung der schwarzen, verruchten Odile an ihre prüden Grenzen. Die Doppelrolle entwickelt sich für das Mädchen zu einem emotionalen Albtraum. Bis es mithilfe des künstlerischen Leiters Leroy (Vincent Cassel) und seiner leichtlebigen Konkurrentin Lily (Mila Kunis) nach und nach die dunkle Seite seiner Seele erkundet und dabei den Bezug zu seiner von Drill und Verzicht geprägten Realität verliert.

Sonntag um 11:00 Uhr Deutschland 2009 | Regie: Dror Zahavi | Darsteller: Vinzenz Kiefer, Nadja Bobyleva, Henry Hübchen, Christian Redl, Udo Schenk | ca. 88 min | FSK 12

Mit dem Psycho-Thriller „Black Swan“ wirft Darren Aronofsky einen Blick in die gnadenlose Welt der New Yorker Ballettszene. Im Mittelpunkt des blutigen Intrigen-Reigens steht die US-israelische Schauspielerin Natalie Portman. Faszinierend verkörpert die 29jährige die dunkle Seite der Hochkultur zwischen Narzissmus und Selbstzerstörung. tgl. außer Freitag & Samstag: 18:45 und 21:15 Uhr | Freitag und Samstag um 17:50, 20:00 und 22:15 Uhr USA 2010 | Regie: Darren Aronofsky | Darsteller: Natalie Portman, Mila Kunis, Vincent Cassel, Barbara Hershey, Winona Ryder, Benjamin Millepied, Ksenia Solo | FSK 16 | ca. 107 Min


Thalia-Potsdam.de

Another Year

Brothers

„Was war der glücklichste Moment Ihres Lebens?” - auf die Frage der besorgten Psychologin kommt nur ein leises „Was meinen Sie damit?“ einer verzweifelten Frau zurück. So beginnt „Another Year“ das neue Werk des britischen Altmeisters Mike Leigh („Happy-go-lucky“).

Der Ire Jim Sheridan inszeniert amerikanische Jungstars in diesem Hollywood-Remake eines dänischen Dogma-Films. Das Ergebnis ist ein packendes Drama über den Afghanistan-Krieg, das weniger Sinn und Zweck des Kriegs selbst thematisiert, sondern die Folgen der erlebten und verübten Gräueltaten auf heimkehrende Soldaten und ihre Familien.

Aufgeteilt in die vier Segmente der Jahreszeiten wird vom Ehepaar Tom und Gerry erzählt – deren Name nicht zufällig wie das Cartoon-Duo klingt. Unglücklich sind einige der traurigen Figuren in Leighs Werk - und dennoch gerät der Film nie zum deprimierenden Jammertal. Mit unglaublicher Leichtigkeit gelingt es Leigh, seine schweren Themen zu servieren: Vermasseltes Leben, Verlust, Einsamkeit, enttäuschte Hoffnungen – „Unhappygoes-Unlucky“ gewissermaßen! Lebensnahes und sensibles Wohlfühlkino vom englischen Sozialromantiker Mike Leigh tgl. 16:30 & 18:50 Uhr | Samstag & Sonntag auch 14:15 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr UK 2010 | Regie: Mike Leigh | Darsteller:Jim Broadbent, Ruth Sheen, Lesley Manville, Oliver Maltman | ca. 129 min | FSK 0

Kinderkino: Der Kleine NIck Der Grundschüler Nick (Maxime Godard) ist ein glückliches Einzelkind, gehätschelt von Mama (Valérie Lemercier) und Papa (Kad Merad), geschätzt von der Lehrerin (Sandrine Kiberlain) und anerkannt in seiner Jungen-Clique. Als jedoch Freund Joachim eines Tages ein Brüderchen bekommt, ahnt der ausgesprochen fantasiebegabte Nick Schreckliches ...

Samstag & Sonntag 15:00 Uhr | Sonntag ab 14 Uhr mit Kinderbetreuung Frankreich 2009 | Regie: Laurent Tirard | Darsteller: Maxime Godart, Kad Merad, Valérie Lemercier, Sandrine Kiberlaine | ca. 91 min | FSK 0

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei ungleiche Brüder: der hochdekorierte US-Captain Sam (Tobey Maguire) und der Bankräuber Tommy (Jake Gyllenhaal). Nachdem Sam bei einem Afghanistan-Einsatz abgeschossen und für tot erklärt wird, kümmert sich Tommy liebevoll um seine Schwägerin (Natalie Portman) und ihre Töchter. Niemand ahnt, dass Sam in Wahrheit noch lebt und als Gefangener der Taliban schreckliche Qualen er­leidet. Als er - zermartert von der grausamen Gefangenschaft - in die Heimat zurückkehrt, hat sich alles verändert: Seiner Familie begegnet er verschlossen, feindselig und vor allem misstrauisch. Thommy, der in seinem Leben eine neue Rolle gefunden hat, gerät in Sams Visier. Er beginnt einen Kampf zu führen, der die Grundfeste der gesamten Familie erschüttert ….

tgl. 19:00 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr USA 2009 | Regie: Jim Sheridan | Darsteller: Tobey Maguire, Jake Gyllenhaal, Natalie Portman, Sam Shepard, Mare Winningham, Bailee Madison, Taylor Geare, Patrick Flueger | FSK 12 | ca. 104 Min


Satte Farben vor Schwarz Nein, Fred hat keine Geliebte. Er hat Krebs. Und weil er einen Ort zum Alleinsein braucht, hat er sich heimlich eine Wohnung in der Stadt gekauft. Anita versteht die Welt nicht mehr. Seit 50 Jahren ist sie mit Fred verheiratet, und zum ersten Mal fühlt sie sich ausgeschlossen. Tief gekränkt beschließt sie, in eine Senioren­residenz zu ziehen ohne ihren Mann. In schlichten Bildern erzählt Sophie Heldman von einer Liebe, die sich im Angesicht von Krankheit und Tod neu erfindet. Regisseurin Sophie Heldman schrieb gemeinsam mit ihrem Ko-Autor Felix zu Knyphausen das Drehbuch zu ihrem bewegenden Kinodebüt. Als Paar, das seine Liebe bedingungslos lebt, konnte Heldman ihre Traumbesetzung gewinnen: Senta Berger und Bruno Ganz.

Das Labyrinth der Wörter tgl. außer Sonntag um 19:00 Uhr | Samstag & Sonntag auch 14:15 Uhr Deutschland / Schweiz 2009 | Regie: Sophie Heldman | Darsteller: Bruno Ganz, Senta Berger, Barnaby Metschurat | ca. 85 min | FSK 0

Spätvorstellung: Machete Danny Trejo, ewiger „Tough Guy“ aus Hollywood und Cousin von Regisseur Robert Rodriguez, lässt im blutigen Actiontrash reihenweise fiese Schurken über die Klinge springen. Im Auftrag des schmierigen Geschäftsmannes Booth (Jeff Fahey) soll Machete den ultrakonservativen Senator McLaughlin (De Niro) killen, der mit demagogischen Hetz­reden die Stimmung gegen unerwünschte mexikanische Einwanderer schürt. Doch Machete wird zum Opfer einer Verschwörung und soll bald reichlich Gelegenheit bekommen, sein üppiges Messersortiment auf seine Art an den Mann zu bringen. Freitag und Samstag um 23:00 Uhr USA 2010 | Regie: Ethan Maniquis, Robert Rodriguez | Darsteller: Danny Trejo, Jessica Alba, Robert De Niro, Michelle Rodriguez, Steven Seagal, Lindsay Lohan, Don Johnson | ca. 105 min | FSK 18

Es ist die Geschichte über eine dieser Begegnungen, die das ganze Leben verändern können: das Zusammentreffen in einem Park zwischen Germain (Gérard Depardieu), praktisch Analphabet, und Margueritte (Gisèle Casadesus), einer kleinen alten Dame und leidenschaftlichen Leserin. Margueritte liest ihm Passagen aus Romanen vor und eröffnet ihm die Welt und die Magie der Bücher. Für sein Umfeld, die Freunde im Bistro, die ihn bis jetzt für einen Einfaltspinsel hielten, wechselt die Dummheit mit einem Mal die Seite. In der französischen Provinz, wo jeder noch jeden kennt, spielt der neue Film von Jean Becker („Dialog mit meinem Gärtner“), in dem Sprache mehr als nur der Kommunikation dient. Als Beobachter anrührender bis urkomischer Alltagssituationen lässt er darin Gérard Depardieu und die 96-jährige Gisèle Casadesus zu Hochform auflaufen. Zärtlich, voller Hoffnung erzählt der Film davon, dass es nie zu spät ist, Neues zu lernen und glücklich zu sein.

tgl. 17:00 Uhr Frankreich 2010 | Regie: Jean Becker | Darsteller: Gérard Depardieu, Gisèle Casadesus, François-Xavier Demaison, Claude Maurane | ca. 82 min | FSK 6


Film zum Sonntag: Das Lied in Mir In diesem atmosphärisch beeindruckenden Regiedebüt begibt sich Jessica Schwarz in Argentinien auf eine Spurensuche, die ihr Leben erschüttern wird. Mit dem bewegenden preisgekröntem Drama „Das Lied in mir“ konfrontiert Florian Cossen die Zuschauer mit den Opfern der argentinischen Militärdiktatur. Im Mittelpunkt seines einfühlsam

inszenierten Debutfilms steht dabei die Frage nach Herkunft, Identitätsverlust und die Last von Lügen und verdrängten Familiengeheimnissen. Berührend kämpft die inzwischen gefragte Charakterdarstellerin Jessica Schwarz in diesem Vater-Tochter-Konflikt gegen ihren Adoptivvater (so konzentriert und intensiv wie selten in seiner Karriere: Michael Gwisdek), um die Mauer des Schweigens zum Einsturz zu bringen. Vorpremiere: Sonntag 19:00 Uhr Deutschland / Argentinien 2009 | Regie: Florian Cossen | Darsteller: Jessica Schwarz, Michael Gwisdek, Rafael Ferro, Beatriz Spelzini, Carolos Portaluppi | ca. 95 min | FSK 12 Starttermin: 10. Februar

Megamind Superschurken liegen im Animationskino der Gegenwart voll im Trend. Nun zettelt in „Megamind“ ein blau-köpfiger Radaubruder wüste Keilereien an. Schauplatz ist die Riesenstadt Metro City, in der Wüstling Megamind gegen den strahlenden Superhelden Metro Man kämpft. Nachdem er diesen bezwungen hat, steht der blaue Blitz vor einem Problem: Er hat keinen Gegenspieler mehr. Also

erschafft er sich einen neuen Kontrahenten mit noch enormeren Superkräften: Titan. Nur schlägt dieser leider vollkommen aus der Art… „Megamind“ war ursprünglich als Realfilm mit Ben Stiller geplant, was aber 2003 an Terminproblemen des Schauspielers scheiterte. Danach gelangte das Projekt in die Hände von „Shrek“-Schöpfer Jeffrey Katzenberg, der sich für eine Umsetzung im Animationsformat entschied. Samstag und Sonntag um 14:30 Uhr, am Sonntag ab 14 Uhr mit 3PLUS1 Kinderbetreuung USA 2010 | Regie: Tom McGrath | Stimmen: Bastian Pastewka, Oliver Welke, Oliver Kalkofe, Sophia Thomalla | ca. 96 min | FSK 6


PAULA

EDGAR

BEER

SELGE

TAMBET

TUISK

JEANETTE

HAIN

RICHY

MÜLLER

AB 3. FEBRUAR IM KINO 2010 ROM INTERNATIONALES FILMFESTIVAL

2010 ROM INTERNATIONALES FILMFESTIVAL

2010 TALLINN BLACK NIGHTS FILMFESTIVAL

INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE BIBERACH

2010 TORONTO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL

SPEZIALPREIS DER JURY

BESTE FILMMUSIK

BESTE REGIE

BESTER FILM

OFFICIAL SELECTION

NACH VIER MINUTEN DER NEUE FILM VON CHRIS KRAUS BAYERISCHE 3 FILMPREISE 2010

Bester Darsteller Nachwuchspreis Bestes Szenenbild EDGAR SELGE PAULA BEER SILKE BUHR

Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.