09 Der dritte Oscar für Meryl Streep als
Die eiserne Lady
Michael Fassbender auf der Suche nach Freiheit und Identität
Shame
Spielwoche 09 1. bis 7. März Thalia-Potsdam.de
Beste Darstellerin Drama GolDen GloBes 2012
Goldener Ehrenbär für Meryl Streep
oscar®-nominierunG 2012 Beste HauptDarstellerin
Meryl Streep
Die These von der Existenz paralleler Welten
Schilf - Alles, was denkbar ist, existiert Dokfilmzeit Eine huldigende Annäherung an den Irvingischen Erzählkosmos
John Irving und wie er die Welt sieht
Nach Kirschblüten-Hanami der neue Doris Dörrie Film:
Glück
Frankreichs erfolgreichste Komödie 2011
Ziemlich beste Freunde
Nach dem Bestseller von John le Carré. Gary Oldman, Colin Firth in:
Dame, König, As, Spion
Eine schwarzweisse Hommage an Hollywoods „Golden Twenties“:
The Artist
Ein Film von Angelina Jolie
In the Land of Blood and Honey
Tom Hanks & Sandra Bullock in
Extrem laut und unglaublich nah
die
eiSerne lady
Wie eine musikalische Kuh einen verbitterten Pianisten rettet:
Sommer auf dem Land
www.eisernelady-derfilm.de
Jung. Weiblich. Rechtsradikal.
Kriegerin
Vorpremiere Nina Hoss in einem Film von Christian Petzold
Barbara
Beste Regie, Berlinale 2012
DR_COC_LY_5116_AZ_148x240_RZ 1
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
08.02.12 15:16
www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg wegen eines Ausreiseantrags in die DDR-Provinz zwangsversetzen Ärztin brachte Petzold den Silbernen Bären als Bester Regisseur bei der diesjährigen Berlinale. Ein polarisierender Film, der von vielen auch als „bester Film“ gehandelt wurde Und ist damit nach neun Wochen der erste Film, – auch meiner Meinung nach hätte er ihn der den „Ziemlich Besten Freunden“ gefährlich verdient. werden kann, falls nicht auch der Oscar- Gäste haben wir in dieser Woche auch: Zu Abräumer „The Artist“ noch einmal durchstartet. „Schilf“ einem mysteriösen Drama nach dem Und die Lady ist natürlich noch nicht alles, was Buch von Juli Zeh erwarten wir Regisseurin diesen Donnerstag auf Sie zukommt: „Shame“ – Claudia Lehmann und Hauptdarsteller Mark Steve McQueens großartiges Drama mit dem Waschke am Montag um 19.00 Uhr. Volles Haus bei der „Berlinale Goes Kiez“ Vorstellung. Volles Haus bei der sonntäglichen Vorpremiere. Der dritte Oscar für Meryl Streep. Da muss ich kein Prophet sein: „Die eiserne Lady“ wird ein Hit.
immer wieder erstaunlich wandlungsfähigen Sehen Sie selbst. Michael Fassbender ist ebenso sehenswert wie die Viel Vergnügen wünscht sonntägliche Vorpremiere: Ihr Wolf J. Flywheel Dort können Sie „Barbara“ von Christian Petzold p.s.: Aktuelle Hinweise und Informationen gibt´s sehen, wie (fast) immer mit seiner „Muse“ Nina auch auf unserer Facebookseite. Werden Sie Fan! Hoss in der Hauptrolle. Die Geschichte einer
Die These von der Existenz paralleler Welten
SCHILF - ALLES, WAS DENKBAR IST, EXISTIERT
Deutschland 2011 | Regie: Claudia Lehmann | Darsteller: Mark Waschke, Stipe Erceg, Bernadette Heerwagen, Nicolas Treichel, Sandra Borgmann, Bernhard Conrad, Paul T. Grasshoff | ca. 90 min | FSK 12 | Start: 08.03.
Juli Zeh hat mit „Schilf“ 2007 eine ungewöhnliche Kriminalgeschichte geschrieben, in der sie sich mit der Theorie physikalischer Phänomene unserer laub fährt. An einer Raststätte verschwindet Nick Zeit auseinandersetzte. spurlos aus dem Auto, und für Sebastian beginnt ein Sebastian ist Physikprofessor und beschäftigt sich seit Alptraum. Zunehmend entgleitet ihm die Kontrolle. Jahren mit Paralleluniversen. Akribisch versucht er, Was passiert wirklich? Wird ihm seine eigene Thederen Existenz wissenschaftlich zu beweisen. Sein Stu- orie zum Verhängnis? Und wer ist dieser mysteriöse dienfreund Oskar, Professor für theoretische Physik, Schilf, der unvermittelt in Sebastians Leben tritt? belächelt Sebastians festen Glauben an Paralleluni- Ein raffiniert gewobener Albtraum-Trip, in dem versen und die Viele-Welten-Theorie. nichts so ist, wie es scheint. Regisseurin Claudia Um sich der Beweisführung in Ruhe widmen zu Lehmann, die selbst Physikerin ist, erzählt eine können, bringt Sebastian seinen Sohn Nick ins spannende Mystery-Geschichte mit mehr als nur Ferienlager, während seine Frau Maike in den Ur- einem Twist.
Michael Fassbender auf der Suche nach Freiheit und Identität Shame
unangekündigt vor seiner Tür steht und bei ihm einzieht. Ihre Anwesenheit und das unausgesprochene In seiner eindringlichen Psychostudie über Bezie- Bedürfnis nach Nähe treibt Brandon nur noch tiefer hungsunfähigkeit und Einsamkeit zeigt Videokünst- hinein in New Yorks düsteres Nachtleben … ler Steve McQueen beunruhigend, wie sich ein Brillant verkörpert der deutsch-irische Schauspieler Mensch, gefangen in seiner Sexualität, haltlos verliert. Michael Fassbender dabei einen Großstadthelden, der Brandon, ein smarter New Yorker in den Dreißigern, ständig nach der schnellen Befriedigung giert. Nicht hat es sich in seinem Leben augenscheinlich komfor- umsonst wurde der 34jährige dafür auf dem Filmfest tabel eingerichtet. Als Ablenkung von der täglichen Venedig als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Jobroutine wirft er sich in ein exzessives Sexleben voll schneller Affären und One-Night-Stands.
Dieser gut kontrollierte Rhythmus droht jedoch zusammenzustürzen, als seine exzentrische Schwester
GB/USA 2011 | Regie: Steve McQueen | Darsteller: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale, Hannah Ware, Amy Hargreaves, Nicole Beharie | 100 min | FSK 16
Spielwoche 09 NEU
THALIAProgramm Der dritte Oscar für Meryl Streep als
Die eiserne lady
NEU
FSK 6 l ca. 105 Min
Michael Fassbender auf der Suche nach Freiheit und Identität
shame
Donnerstag, 01. bis Mittwoch, 07. März
Donnerstag
01
freitag
02
03
Samstag
04
Sonntag
14:45
14:45
19:00
19:00
16:45 19:00 21:15
16:45 19:00
16:45 19:00
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
16:45 21:15
16:45 21:15
Vorpremiere
Dokfilmzeit 2. Spielwoche 8. Spielwoche
Frankreichs erfolgreichste Komödie 2011 mit über 20 Millionen Besuchern!
5. Spielwoche
Nach dem Bestseller von John le Carré. Gary Oldman, Colin Firth in:
6. Spielwoche
Eine schwarzweisse Hommage an Hollywoods „Golden Twenties“:
2. Spielwoche
Ein Film von Angelina Jolie
3. Spielwoche
Nach Kirschblüten-Hanami der neue Doris Dörrie Film:
19:15 21:15
21:15
Mittwoch
07
16:45 19:00 21:15
21:15
19:00
DENKBAR IST, EXISTIERT
In Anwesenheit von Regisseurin Claudia Lehmann und Hauptdarsteller Mark Waschke
FSK 12 l ca. 90 Min
15:00
JOHN IRVING UND WIE DER DIE WELT SIEHT
15:00
15:00
FSK 0 l ca. 93 Min
Glück FSK 16 l ca. 112 Min
11:00 21:00
21:00
21:00
21:00
18:45
18:45
18:45
FSK 6 l ca. 110 Min
21:00
21:00
21:00
21:00
18:50
18:50
18:50
18:50
19:00
19:00
19:00
19:00
14:30
14:30
ZIEMLICH BESTE FREUNDE
21:00
21:00
21:00
18:45
18:45
21:00
21:00
18:50
18:50
18:50
19:00
19:00
19:00
DAME, KÖNIG, AS, SPION FSK 12 l ca. 127 Min
the artist FSK 6 l ca. 100 Min
in THE LAND OF BLOOD AND HONEY FSK 16 l ca. 127 Min
Tom Hanks & Sandra Bullock in der Verfilmung von Jonathan Safran Foers Bestseller: EXTREM LAUT UND
16:30
16:30
16:30
16:30
14:30 16:30
16:30
16:30
16:50
16:50
16:30
16:30
16:30
16:30
UNGLAUBLICH NAH
Vorpremiere
8. Spielwoche
3. Spielwoche
FSK 12 l ca. 129 Min
Wie eine musikalische Kuh einen verbitterten Pianisten rettet:
SOMMER AUF DEM LAND
16:50
FSK 12 l ca. 90 Min
11:00
Jung. Weiblich. Rechtsradikal.
Kriegerin
16:50
FSK 12 l ca. 103 Min
21:15 14:00
Nina Hoss in einem Film von Christian Petzold („Jerichow“,„Yella“)
19:00
BARBARA
Beste Regie, Berlinale 2012
Kinderkino
FSK 0 l ca. 93 Min
Kinderkino
FSK 12 l ca. 105 Min
FSK 0 l ca. 96 Min
FÜNF FREUNDE
Wickie auf grosser Fahrt
14:30 16:50
16:50
16:50
14:30
16:50
16:50
14:30
16:50
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
Eine huldigende Annäherung an den Irvingischen Erzählkosmos
06
Dienstag
21:30
FSK 16 l ca. 100 Min
Die These von der Existenz paralleler Welten SCHILF - ALLES, WAS
05
Montag
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Spielwoche 09
Donnerstag, 01. bis Mittwoch, 07. März
Ausgezeichenet mit zwei Oscars: Beste Hauptdarstellerin, Beste Maske für:
Die Eiserne Lady
Margaret Thatcher war die erste weibliche Regierungschefin Europas. Sie kam aus einfachem Hause: Ihr Vater war Kolonialwarenhändler, methodistischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin. Margaret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von Männern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. Dafür wurde sie von den einen gefürchtet, von den anderen verehrt. Ein Mythos.
„Die eiserne Lady“ erzählt die Geschichte von Margaret Thatcher und auch eine Geschichte über die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafür bezahlen muss. Gleichzeitig ist der Film ein überraschendes und intimes Porträt einer außergewöhnlichen und komplexen Frau. Regie führt Phyllida Lloyd, die bereits für „Mamma Mia!“ Meryl Streep vor die Kamera geholt und einen Welterfolg gefeiert hatte. Großbritannien 2011 | Regie: Phyllida Lloyd | Darsteller: Meryl Streep, Jim Broadbent, Alexandra Roach, Harry Lloyd, Olivia Coleman, Anthony Head, Richard E. Grant | ca. 106 min | FSK 6
Nach Kirschblüten-Hanami der neue Doris Dörrie Film:
Glück
Bewundernswert: Immer wieder wagt sich Doris Dörrie an schwierige Themen. Diesmal widmet sie sich zwei Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben: Irina ist eine illegale Prostituierte und Kalle ein Punk, der auf der Straße lebt. Sie begegnen sich, sie lieben sich. Dann stirbt ein Freier, Kalle versucht die Leiche zu beseitigen, um Irina zu schützen, und wird erwischt. Noah Leyden ist Strafverteidiger und bezeichnet sich als Spezialist für die Suche nach Glück und den Moment, wo das Glück uns verlässt. Er erzählt die unfassbare Geschichte von Irina und Kalle, die diesen Moment erleben. „Glück“ ist eine von zahlreichen Erzählungen aus dem schriftstellerischen Debüt „Verbrechen“ des Anwalts Ferdinand von Schirach. Doris Dörrie schrieb das Drehbuch und führte Regie. Entstanden ist ein unbequemer, ein schwieriger Film, der kompromisslos die Partei der Außenseiter ergreift. In ihrem Bemühen, das Leben realistisch und in seinen extremen Facetten darzustellen, kann Doris Dörrie sich vor allem auf ihre großartigen Hauptdarsteller verlassen.
Dokfilmzeit - Eine huldigende Annäherung an den Irvingischen Erzählkosmos
JOHN IRVING UND WIE DER DIE WELT SIEHT
John Irving ist einer der meistgelesenen Autoren weltweit. Bestseller wie „Garp“, „Owen Meany“ und „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ sind von mehr als zehn Millionen Lesern verschlungen worden. Aber wie entstehen seine schillernden, bisweilen bizarren Erzählwelten? André Schäfers Kinodokumentarfilm gibt, pünktlich zu Irvings 70. Geburtstag, einen einmaligen Einblick in die Schreibwerkstatt des Weltliteraten Irving und geht auf Spurensuche zu den Orten und Menschen, die seine unvergleichliche Fabulierkraft angefeuert haben.
Irving hat das Drehteam in sein Haus in Vermont eingeladen. Beim Schreiben in seinem Büro, beim Kochen, beim Fitnesstraining in seiner hauseigenen Turnhalle erklärt er sein Handwerk und die Konstruktion seiner Figuren. Und wir lernen seine Romanhelden beziehungsweise deren Vorbilder persönlich kennen. Der Film reist ihnen nach: vom Geschäftsviertel Wiens über das Rotlicht-Viertel Amsterdams bis nach New Hampshire im Nordosten der USA. Deutschland 2012 | Regie: André Schäfer | Mitwirkende: John Irving | ca. 93 min | FSK 0
Deutschland 2012 | Regie: Doris Dörrie | Darsteller: Alba Rohrwacher, Vinzenz Kiefer, Matthias Brandt, Oliver Nägele, Maren Kroymann, Christina Große, Andrea Sawatzki, Petra Kleinert | ca. 112 min | FSK 16
T halia - P o t s d a m . d e Ausgezeichnet mit 5 Oscars - u.a. Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller The Artist
Ein Film von Angelina Jolie
Nichts könnte weiter vom modernen Kino mit seinem lauten 3D-Spektakel entfernt sein als der Stummfilm. Insofern erfordert es Mut, heute eine Geschichte nach den Vorgaben jener Kinoanfangsjahre zu erzählen.
Der Film spielt vor dem Hintergrund des Bosnienkrieges (1992-95). Er erzählt die Geschichte v o n Danijel, bosnischer Serbe, arbeitet bei der Polizei. Ajla ist bosnische Muslimin und Künstlerin. Vor dem Krieg sind sie ein Paar. Nach Kriegsbeginn wird Daniel Soldat, im Regiment seines Vaters, in der Armee der serbischen Republik (VRS). Danijel trifft Ajla erst wieder, als Soldaten unter seinem Kommando sie, ihre Schwester Lejla und deren Baby aus Ajlas Apartment treiben. Ajla wird zur Gefangenen von Danijel. Spätestens jetzt nimmt die Liebe des Paares Schaden.
George Valentin ist der Superstar des HollywoodKinos der 20er Jahre. Dem Charmeur und Draufgänger fliegen die Herzen des Publikums zu. Er genießt und zelebriert seinen Ruhm und entdeckt wie im Vorbeigehen das Talent der jungen Statistin Peppy Miller. Doch mit dem Wendepunkt vom Stummfilm zum Tonfilm stehen die beiden Schauspieler plötzlich zwischen Ruhm und Untergang: Valentin will nicht wahrhaben, dass der Tonfilm seine Karriere zu überrollen droht. Für Peppy aber bedeutet die neue Technik den Durchbruch: Das Sternchen wird zum gefeierten Kinostar! Dabei verschmelzen Form und Inhalt zu einem außergewöhnlichen Experiment. Michel Hazanavicius’ Portrait eines Stummfilmstars bietet
In THE LAND OF BLOOD AND HONEY
Angelina Jolie schrieb das Drehbuch und inszenierte den Film, dabei zeigt sie den ungeheuren emotionalen, physischen und moralischen Tribut, den der Krieg von den Menschen fordert. Dass die Völkerverständigung in Bosnien-Herzegowina inzwischen wieder klappt, beweist der Film selbst: Angelina Jolie hat ihr Team und ihre Schauspieler aus Serben, Kroaten und Bosniaken ausgewählt, die liebevoll zusammenarbeiteten. USA 2011 | Regie: Angelina Jolie | Darsteller: Zana Marjanovic, Goran Kostic, Rade Šerbedžija, Vanesa Glodjo, Boris Ler, Alma Terzic, Jelena Jovanova, Fedja Stukan, Nikola Djuricko | ca. 127 min | FSK 16
Frankreich 2011 | Regie: Michel Hazanavicius | Darsteller: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman, James Cromwell, Penelope Ann Miller, Missi Pyle, Ed Lauter, Beth Grant | ca. 100 min | FSK 6
Frankreichs erfolgreichste Komödie 2011 mit 20 Millionen Besuchern!
Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ...
Hut ab – um nicht zu sagen: Chapeau! Vermutlich ist Frankreich Weltmeister darin, Komödien über gesellschaftliche Gegensätze zu erfinden, die ohne plumpe Klischees und besserwisserisches Pathos auskommen.
Und das Publikum findet hier eine humorvolle Geschichte rund um zwei Männer, die sich erst zusammenraufen müssen, um voneinander zu lernen.
Ziemlich beste freunde
Es geht um einen Schlingel, frisch aus dem Gefängnis, der durch die Pflege eines querschnittsgelähmten Rollifahrers geläutert wird. Doch vielleicht ist es eher umgekehrt? Denn in der Gesellschaft des unbefangenen Driss findet der kranke, reiche Philippe zu neuem Lebensmut.
Frankreich 2011 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny, Alba Gaïa Kraghede Bellugi | 110 min | FSK 6
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Spielwoche 09
Donnerstag, 01. bis Mittwoch, 07. März
Film zum Sonntag - Nina Hoss in einem Film von Christian Petzold („Jerichow“, „Yella“) Barbara Beste Regie, Berlinale 2012
„Die Wärme, die diesen Film durchdringt, hat man so bei Petzold noch nicht gesehen.“ SPIEGEL ONLINE Sommer 1980. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein Krankenhaus tief in der Provinz, weitab von allem. Jörg, ihr Geliebter aus Andre, ihr neuer Chef in der Kinderchirugie, verwirrt sie. Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. Warum deckt er ihr Engagement für die junge Ausreißerin Stella? Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Der Tag ihrer geplanten Flucht steht kurz bevor. Hochspannend und emotional, dicht und ganz gegenwärtig erzählt Christian Petzold von Menschen, die sich mit größter Wachheit begegnen; von einer Wahrheit, die es nicht ohne die Lüge gibt, und der Liebe, die vor sich selber auf der Hut ist; von der Freiheit zu gehen und der Freiheit zu bleiben. Deutschland 2012 | Regie: Christian Petzold | Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer, Marc Waschke, Rainer Bock | ca. 105 min | FSK 6 | Start: 08.03
Tom Hanks & Sandra Bullock in der Verfilmung von Jonathan Safran Foers Bestseller:
EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH Oskar ist davon überzeugt, dass sein Vater, der am 11. September bei den Angriffen auf das World Trade Center umgekommen ist, ihm eine letzte Botschaft hinterlassen hat, die irgendwo in der Stadt versteckt ist. Zu seiner trauernden Mutter bekommt Oskar keinen Kontakt mehr, und sein unbändig wacher Verstand weigert sich strikt, an etwas zu glauben, was er nicht mit eigenen Augen sehen kann. Deshalb macht er sich in New York auf die Suche nach jenem Schloss, in das der geheimnisvolle Schlüssel passt, den Oskar im Schrank seines Vaters gefunden hat. Bei seinen Streifzügen durch die fünf Stadtbezirke beginnt er seine sichtbare Umwelt mit anderen Augen wahrzunehmen - was ihm hilft, über seinen persönlichen Verlust hinwegzukommen.
Nach dem Bestseller von John le Carré
Dame, König, as, Spion
Ein klassischer, ehrlicher Thriller aus der Zeit des Kalten Krieges. Es geht um eine hochnotpeinliche Angelegenheit: Wer ist der Verräter in der obersten Etage des britischen Geheimdienstes? Nur einer kann ihn entlarven – George Smiley. Er kennt alle Verdächtigen, er weiß um ihre Gefährlichkeit und lässt sich von nichts und niemandem beeindrucken. „Dame, König, As, Spion“ bringt Smiley, die zentrale Figur im Spionage-Universum des Bestseller-Autors John le Carré, nach langer Zeit wieder auf die Kinoleinwand. Gary Oldman spielt den ebenso scharfsinnigen wie wortkargen Meisterspion. An seiner Seite brillieren Oscar-Preisträger Colin Firth, Tom Hardy, Mark Strong und John Hurt. Regie führt Tomas Alfredson, dem 2008 mit seinem hochgelobten Thriller „So finster die Nacht“ der internationale Durchbruch gelang. Erstklassig besetzt, exzellent inszeniert und mit grandiosen Bildern kommt hier ganz großes Kino auf die Leinwand. Atemlose Spannung garantiert! Großbritannien 2011 | Regie: Tomas Alfredson | Darsteller: Gary Oldman, Colin Firth, Tom Hardy, Mark Strong, John Hurt | ca.127 min | FSK 12
Stephen Daldry („Der Vorleser“) inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Oscar- Preisträger Eric Roth („Forrest Gump“) und dem gefeierten Roman von Jonathan Safran Foer. Die Hauptrollen spielen die Oscar-Preisträger Sandra Bullock, Tom Hanks und der Newcomer Thomas Horn als Oskar. Auch die Besetzung der Nebenrollen beeindruckt: die vierfache Tony-Preisträgerin Zoe Caldwell, Max von Sydow, sowie Viola Davis und Jeffrey Wright.
USA 2012 | Regie: Stephen Daldry | Darsteller: Tom Hanks, Sandra Bullock, Thomas Horn, James Gandolfini, Max von Sydow | ca. 129 min | FSK 12
Wie eine musikalische Kuh einen verbitterten Pianisten rettet: SOMMER AUF DEM LAND Bogdan ist ein international gefeierter Konzertpianist, doch nach dem Tod seiner Frau Iza kehrt er der großen Bühne den Rücken. Er zieht sich auf den beschaulichen Bauernhof seiner Mutter zurück. Bogdan ergibt sich mit reichlich Alkohol seinem Schicksal, unfähig sein normales Leben wieder aufzunehmen. Eines Tages macht Bogdan eine alles verändernde Entdeckung. Ausgerechnet eine überraschend musikalische Milchkuh holt Bogdan zurück ins Leben. Eine Entwicklung, die seine Familie und Freunde fassungslos macht. In einer einzigartigen warmen und herzlichen Stimmung erzählt der Regisseur Radek Wegrzyn, Student der HFF-Babelsberg in seinem Diplomfilm, wie das Leben trotz Schmerz und Trauer immer weiter geht und welche merkwürdigen Abzweigungen dieser Weg haben kann. Dabei knüpft der Film an die Traditionen osteuropäischer Filme an, indem mit großartigem Humor die Schwere und Leichtigkeit des Lebens vereint wird. D/Polen/Finnland 2010 | Regie: Radek Wegrzyn | Darsteller: Zbigniew Zamachowski, Agata Buzek, Antoni Pawlicki | ca. 90 min | FSK 12
Kinderkino
Wickie auf groSSer fahrt
Als der schreckliche Sven den Häuptling von Flake entführt, schlägt unverhofft Wickies große Stunde. Als stellvertretender Häuptling führt er die starken Männer an und bekommt dabei Unterstützung von der furchtlosen Svenja. Sie nehmen Kurs aufs Kap der Angst und gelangen nach turbulenten Abenteuern zu Svens Burg, aus der Halvar befreit werden muss. Die größte Aufgabe steht den Wikingern aber noch bevor: Über stürmische Ozeane machen sie sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz der Götter. Auch der schreckliche Sven setzt alles daran, ihn zu bekommen, aber Wickie wäre nicht Wickie, wenn er dies nicht mit schlauen Einfällen zu verhindern wüsste. Rund sechs Millionen Zuschauer sahen „Wickie und die starken Männer“ im Kino. Jetzt kehrt der schlaue Wikingerjunge unter der Regie von Christian Ditter mit einem neuen Abenteuer zurück. Deutschland 2011 | Regie: Christian Ditter | Darsteller: Jonas Hämmerle, Valeria Eisenbart, Waldemar Kobus, Nic Romm, Christian A. Koch, Olaf Krätke, Mike Maas | ca. 96 min | FSK 0
T halia - P o t s d a m . d e
Kinderkino fÜNF fREUNDE Die Fünf Freunde George, Julian, Dick, Anne und Timmy, der Hund, verbringen zum ersten Mal ihre Ferien zusammen. Und schon schlittern sie in ein aufregendes Abenteuer. Bei einem Ausflug an den Strand machen sie in einer alten Schmugglerhöhle eine brisante Entdeckung: Georges Vater Quentin, ein berühmter Erfinder, soll entführt werden! Der Professor hat sich auf einer Felseninsel ein Labor eingerichtet. Irgend jemand hat es offensichtlich auf seine wertvollen Forschungsergebnisse abgesehen! Doch weder die Polizisten noch Georges Mutter Fanny glauben den Kindern. Als eines Abends die verabredeten Lichtsignale von der Insel ausbleiben, machen sich die Fünf Freunde selbst auf die gefährliche Jagd nach den Gangstern, um Quentin zu retten. Generationen von Kindern und Erwachsenen kennen ihre Namen und haben ihre Abenteuer verschlungen. Allein von Enid Blytons „Fünf Freunde“ wurden mehr als 100 Mio. Bücher weltweit verkauft. Die Verfilmung basiert auf der gleichnamigen Buchserie der britischen Erfolgsautorin und wurde für die Leinwand modernisiert.
Deutschland 2012 | Regie: Mike Marzuk | Darsteller: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen, Nele-Marie Nickel, Michael Fitz, Anja Kling, Armin Rohde, Anatole Taubmann, Anna Böttcher | ca. 93 min | FSK 0
Gesichter einer Filmstadt Ausstellung im stercenter bis zum 3. märz
rund 150 Fotos zeigen die „gesichter einer Filmstadt“. Die Ausstellung mit Fotos des Potsdamer Presse-Fotografen manfred thomas (bildredakteur der Potsdamer neuesten nachrichten) und seines sohnes ben zu den themen studio babelsberg, Hollywood stars, roter teppich, bAmbi 2009/10, Filmschauplatz Potsdam, nachwuchs aus babelsberg und Filmmuseum Potsdam war zu beginn des Potsdamer Filmjahres 2011 bereits im rathaus zu sehen. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre studio babelsberg“ wird sie nun noch einmal gezeigt.
shame ein new Yorker Yuppie stürzt sich zwanghaft in anonymen sex. Als sich seine labile schwester bei ihm einquartiert, gerät sein leben endgültig aus den Fugen. steve mcQueens zweiter spielfilm ist eine meisterlich gefilmte studie in existenzieller einsamkeit. in den Hauptrollen glänzen michael Fassbender und carey mulligan.
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann