Das ist natürlich längst nicht alles: Unsere neue Reihe Film Polska startet mit „Mutter Teresa und die Katzen“ in Anwesenheit des Regisseurs Pawel Sala. Drei weitere Neustarts, eine Sneak-PreTraurig gestimmt hat uns der Tod des view und ein Frauentags-Special runden großen Regisseurs und HFF-Lehrers das Programm ab. Günter Reisch. Kurz entschlossen haben Viel Vergnügen damit wünscht wir ihm unsere DEFA am Sonntag Reihe Ihr Wolf J. Flywheel im März gewidmet. Wir beginnen diesen
Deshalb bitte einmal über die kurze Seite wenden!
Neu
THALIAProgramm
06
07
08
Fr
Sa
16:45
16:45
3. Spielwoche 4. Spielwoche 3. Spielwoche 4. Spielwoche 8. Spielwoche
So
09
12:30 16:45
Mo
10
Di
11
Mi
12
Ein Wes Anderson Film. Eine Studio Babelsberg Produktion.
16:45
FSK 12 l 100 Min Vorstellung in O.m.U.
18:50
18:50
18:50
18:50
18:50
18:50
18:50
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
IM AUGUST IN OSAGE COUNTY 18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
21:00
21:15
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
19:00
19:00
19:00
19:00
14:45
14:45
14:45
16:45
16:45
16:45
19:00
19:00
19:00
21:15
21:15
21:15
THE GRAND BUDAPEST HOTEL
FSK 12 l 118 Min Vorstellung in O.m.U.
FSK 12 l 123 Min
Dame Judi Dench in Stephen Frears
PHILOMENA
FSK 6 l 98 Min Vorstellung in O.m.U.
16:45
16:45
10:30
16:45
Der neue Film von Doris Dörrie
ALLES INKLUSIVE
16:45
19:00
19:00
14:45
14:45
16:45
16:45
12:45
19:00
14:45
14:45
19:00
Lars von Triers „pornosophischer“ Aufreger
NYMPH()MANIAC Teil 1
FSK 16 l 118 Min Vorstellung in O.m.U.
Clooney. Damon. Murray. Goodman. Blanchett.
MONUMENTS MEN Ungewöhnliche Helden
FSK 12 l 124 Min Vorstellung in O.m.U.
Ein düsteres Geheimnis, ein entlegenes Hochtal und ein schweigsamer Fremder.
DAS FINSTERE TAL
21:15
21:15
21:15
14:15
14:15
14:15
21:15
21:15
16:30
16:30
16:30
21:15
14:15
14:15
14:15
21:15
21:15
21:15
21:15
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
14:15
14:15
FSK 12 l 115 Min
Christian Bale.Amy Adams. Jennifer Lawrence.Bradley Cooper. Robert De Niro.
AMERICAN HUSTLE
16:30
FSK 6 l 128 Min Vorstellung in O.m.U.
Matthew McConaughey, Jared Leto, Jennifer Garner
DALLAS BUYERS CLUB
14:15
14:15
14:15
FSK 12 l 117 Min Vorstellung in O.m.U.
Golden Globe & Oscar als Bester Film 2014
12 YEARS A SLAVE
16:30
16:30
16:30
FSK 12 l 133 Min Vorstellung in O.m.U.
00:00 = OmU (Originalfassung mit deutschen Untertiteln/Original Version with German Subtitles) Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
kino
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30
m
/20thCenturyFoxGermany
www.Grand-Budapest-Hotel.de
/Foxkino
www.thalia-potsdam.de
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
rstag, Ab Donnerz 6. Mä o nur im Kin
Do
Meryl Streep & Julia Roberts in
3. Spielwoche
The Grand Budapest Hotel • Im August in Osage County • Alles Inklusive • Philomena • NYMPH() MANIAC • Monuments Men • Das finstere Tal • American Hustle • Dallas Buyers Club • 12 Years A Slave • Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman • Ernest & Celestine • Die Eiskönigin • Belle & Sebastian
Sonntag mit „Spur in die Nacht“, nächsten Sonntag folgt „Jungfer, sie gefällt mir“. Am 23sten werden Andreas Dresen und der Leiter des Filmmuseums Dr. Michael Wedel sprechen, bevor der Film „Wie die Alten sungen ...“ aufgeführt wird.
Neu
Thalia-Potsdam.de
Auch ohne Oscar für Judi Dench schickt sich „Philomena“ an, alle bisherigen Starts des Frühjahrs zu überholen. Allerdings bekommt sie in dieser Woche ernsthafte Konkurrenz, denn Wes Andersons „The Grand Budapest Hotel“ läuft an. Was soll man nach den vielen euphorischen Kritiken noch erzählen? Reingehen und ansehen, was der exzentrische Regisseur, seine überbordende Starriege u.a. in Babelsberg und Görlitz auf die Beine gestellt haben.
Donnerstag, 6. bis Mittwoch, 12. März
Auch diese Woche gibt es, jede Menge Gäste, Sonderveranstaltungen und natürlich Kinderfilme. Was, wann los ist, sehen Sie auf der anderen Seite.
Hallo aus Babelsberg
Neu
k ino
Spielwoche 10
/thaliapotsdam
2. Spielwoche
10 p ro gramm
Spielwoche 10 6. bis 12. März
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Thalia-Potsdam.de
Ein Wes Anderson Film. Eine Studio Babelsberg Produktion. Erstaufführung
Grand Budapest Hotel In der Zeit zwischen den Weltkriegen schlägt sich Ralph Fiennes als Concierge eines Nobelhotels mit diabolischen Schurken, einem wertvollen Gemälde und seiner Vorliebe für ältere Damen herum. In der kunterbunten Komödie „Grand Budapest Hotel“ nimmt Regie-Star Wes Anderson („Die Tiefseetaucher“, „Moonrise Kingdom“) den Zuschauer mit auf eine skurrile, temporeiche und überaus kurzweilige Zeitreise in einen
fiktiven osteuropäischen Kurort. Der diesjährige Eröffnungsfilm der Berlinale funktioniert als fantasievoll bebildertes Feel-Good-Märchen und beeindruckende Star-Revue. Neben vielen Weggefährten stand auch der Brite Ralph Fiennes erstmals in einem Wes-Anderson-Film vor der Kamera.
Das finstere Tal
4. Spielwoche
Der Familienpatriarch setzt seinem Leben ein Ende, ertränkt sich in der Nähe seines Herrenhauses inmitten einer Einöde in Oklahoma. Zurück lässt er seine unerbittliche und hasserfüllte Frau Violet (Meryl Streep), die - wie passend - an Zungenkrebs leidet und unter dem Einfluss schwerster Schmerzmittel steht. Wie eine schwarze Witwe in ihrem Netz wartet sie auf die Ankunft ihrer Töchter, die mit ihren Männern im Schlepptau
zur Beerdigung anreisen und in das Haus zurückkehren, das sie einst nicht schnell genug verlassen konnten. Basierend auf dem preisgekrönten Bühnenstück von Tracy Letts entwickelt „Im August in Osage County“ vor allem dank seiner Darsteller zu einem kleinen, stillen Glücksfall für das Kino.
American Hustle (OmU)
D 2014 | Regie: Andreas Prochaska | mit Sam Riley, Paula Beer, Tobias Moretti | 115 min | FSK 12
USA 2013 | Regie: John Wells | Darsteller: Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor, Margo Martindale, Chris Cooper, Juliette Lewis, Benedict Cumberbatch, Abigail Breslin, Misty Upham, Julianne Nicholson | 119 min | FSK 12
5. Spielwoche
Im Mittelpunkt des zynischen PolitikSpektakels, das auf wahren Begebenheiten basiert, steht ein großartiger Christian Bale als kleiner Trickbetrüger und seine clevere Partnerin, glänzend gespielt von Amy Adams. Zur Zusammenarbeit mit dem FBI gezwungen, kommt es zu einem furiosen Showdown.
Hannelore Elsner, Nadja Uhl & Axel Prahl in
alles inklusive
Die Filme von Doris Dörrie sind wie die berühmte Schachtel Pralinen: Man weiß nie, was man bekommt. Eines ist jedoch relativ sicher: Es wird immer cineastisches Konfekt der köstlichen Art geboten, unterhaltsame Erleuchtung garantiert! Mit „Alles inklusive“ verfilmte Doris Dörrie ihren eigenen Roman, eine clever gestrickte Komödie um die Liebesnöte einer tapsig sympathischen Heldin sowie die Lebenslust ihrer Hippie-Mutter, die sich in einer spanischen Touristen-Hochburg von ihrer Hüftoperation erholt und dabei über ihre Vergangenheit stolpert. Bestes Schauspielfutter für eine in Hochform glänzende Hannelore Elsner und die nicht minder überzeugende Nadja
Erstaufführung
Uhl. Ein lässig vergnügliches Lustspiel mit bewährtem Dörrie-Touch!
Deutschland 2014 | Regie: Doris Dörrie | Darsteller: Hannelore Elsner, Nadja Uhl, Hinnerk Schönemann, Axel Prahl, Robert Stadlober | 109 min | FSK 12
Clooney. Damon. Murray. Goodman. Blanchett.
Mit seiner atmosphärisch dichten Gaunerkomödie wirft David O. Russell einen spannenden Blick auf ein Netz von Betrug, Korruption und Bestechung.
Ein Fremder reitet in ein abgeschiedenes Bergdorf. Die Bewohner reagieren abweisend. Noch ahnen sie nicht, dass der geheimnisvolle Besucher einige blutige Rechnungen zu begleichen hat. Sam Riley gibt den wortkargen Helden so cool wie einst Clint Eastwood. Die visuell famose Bildsprache sowie die raffinierte Dramaturgie schaffen cleveres Genrekino, wie es hierzulande selten zu erleben ist. Ein perfekter Schneewestern!
Bereits die Besetzung lässt großes Schauspielkino erwarten: Meryl Streep, Julia Roberts, Chris Cooper, Benedict Cumberbatch und Abigail Breslin sind nur einige der prominenten Namen in dieser Tragikomödie über eine ziemlich schreckliche Familie.
Christian Bale. Amy Adams. Jennifer Lawrence. Bradley Cooper. Robert De Niro
Ein düsteres Geheimnis, ein entlegenes Hochtal und ein schweigsamer Fremder. Sam Riley & Tobias Moretti in
Erstaufführung
IM AUGUST IN OSAGE COUNTY
Witz, Esprit und die für Anderson so typische Melancholie zeichnen die größtenteils in Babelsberg abgedrehte Produktion aus.
USA, Deutschland 2013 | Regie: Wes Anderson | Darsteller: Ralph Fiennes, Tony Revolori, Jeff Goldblum, Adrien Brody, Saoirse Ronan, Tilda Swinton, Edward Norton, F. Murray Abraham, Willem Dafoe, Léa Seydoux, Bill Murray | 100 min | FSK 12
Der neue Film von Doris Dörrie (Hanami-Kirschblüten) .
Meryl Streep & Julia Roberts in
USA 2013 | Regie: David O. Russell | mit Christian Bale, Bradley Cooper, Jennifer Lawrence, Amy Adams, Jeremy Renner, Robert De Niro | 138 min | FSK 12 | Fassung: Original mit dt. UT
Monuments Men - Ungewöhnliche Helden Ein Trupp von Künstlern und Kunsthistorikern jagt in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges in Westeuropa Kunstschätzen hinterher, die von den Nazis geraubt und in Bergwerken gehortet wurden. Unter der Führung von Produzent, Autor, Regisseur und Hauptdarsteller George Clooney stellt dieser Kriegsfilm mit humoristischen Einlagen und mit Stil-Anleihen bei Klassikern des Genres die große Frage nach dem Wert unseres Kunsterbes. Vor allem die Besetzung und die wahre Geschichte machen „Momuments Men“ zu einem interessanten Film.
3. Spielwoche
GB 2013 | Regie: George Clooney | mit George Clooney, Matt Damon, Bill Murray, Cate Blanchett, John Goodman, Jean Dujardin, Hugh Bonneville | 118 min | FSK 12
Lars von Triers „pornosophischer“ Aufreger
Nymph()maniac 1 Die Rahmenhandlung: Joe (Charlotte Gainsbourg) wird vom alleinstehenden Bücherwurm Seligman (Stellan Skarsgård) zusammengeschlagen in einem Hinterhof gefunden und zum Aufpäppeln in seine Wohnung gebracht. Sie hält ihren Gastgeber mit unglaublichen Geschichten bei Laune - jedoch nicht, um ihr Überleben zu sichern, sondern um den sanften Samariter von ihrer moralischen Verdorbenheit als Nymphomanin zu überzeugen. Dafür lässt Joe ihr lustgesteuertes Leben in acht Kapiteln Revue passieren, von
3. Spielwoche denen die ersten fünf im ersten „Nymphomaniac“-Teil präsentiert werden. Teil 2 gibt es ab 3.April bei uns. „Nymph()maniac“ ist keineswegs pornographisch, wie es die provokative Werbekampagne vielleicht suggerieren könnte, sondern eine äußerst poetische und intellektuelle Reflexion – nicht nur über die Problematiken unserer eigenen Geschlechtlichkeit und deren gesellschaftliche Rahmungen, sondern der Frage nach den (Un-)Möglichkeiten menschlicher Beziehungen an sich, allen voran der Liebe.
Dame Judi Dench in Stephen Frears 2. Spielwoche Erstaufführung
PHILOMENA Der britische Premium-Regisseur Stephen Frears widmet sich einmal mehr der wahren Geschichte einer außergewöhnlichen Frau. Diesmal geht es nicht um „Die Queen“, sondern um eine Heldin aus einfachen Verhältnissen. Er hat auf höchster politischer Ebene mitgemischt. Menschelnde Schicksalsstorys öden ihn an. Aber als die fast 70jährige Philomena dem arroganten Journalisten Martin ihre Lebensgeschichte anvertraut, wittert er eine Story: Als Teenager wird Philomena im streng katholischen Irland der fünfziger Jahre ungewollt schwanger.
Zur Strafe kommt sie in ein Kloster, in dem sie ihren unehelichen Sohn zur Welt bringt und gezwungen wird, ihn zur Adoption freizugeben. 50 Jahre lang schweigt Philomena aus Scham. Jetzt bittet sie Martin um Unterstützung bei der Suche nach ihrem Kind. Während ihrer Reise auf den Spuren der Vergangenheit prallen zwei Welten aufeinander: Die fromme, warmherzige ältere Dame und der zynische Reporter bilden ein kurioses Team. Trotz aller Gegensätze freunden sie sich an und stoßen im Verlauf ihrer Nachforschungen auf einen unfassbaren Skandal.
GB 2013 | Regie: Stephen Frears | mit Judi Dench, Steve Coogan, Ruth McCane, Sophie Kennedy | 98 min | FSK 6
Dänemark, Deutschland 2013 | Regie: Lars von Trier | Darsteller: Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsgård, Stacy Martin, Shia LaBeouf, Christian Slater, Jamie Bell, Uma Thurman, Willem Dafoe, Mia Goth | 122 min | FSK 16
Golden Globe & Oscar als Bester Film 2014
12 years a Slave
9. Spielwoche
Steve McQueens Film erinnert an einen schwarzen Geigenspieler aus New York, der 1841 in den Süden verschleppt wurde. Das von einer wahren Geschichte inspirierte Sklavenepos wurde mit dem Golden Globe als bestes Drama und dem Oscar als bester Film ausgezeichnet. Die ungeheure Wucht der Inszenierung löst Erschütterungen aus, die nur mit Spielbergs „Schindlers Liste“ vergleichbar sind.
Ernest & CÉlestine USA 2013 | Regie: Steve McQueen | mit Chiwetel Ejiofor, Benedict Cumberbatch, Paul Dano, Paul Giamatti, Michael Fassbender, Lupita Nyong‘o, Brad Pitt | 133 min | FSK 12
5. Spielwoche
„Dallas Buyers Club“ erzählt die wahre Geschichte des Elektrikers Ron Woodroof (Matthew McConaughey), der 1986 an HIV erkrankt und sich mit dem Transsexuellen Rayon (Jared Leto) zusammentut, um alternative Medizin zu schmuggeln. Denn nur mit diesen kann er überleben ... In diesem Aids-Drama von „Young Victoria“-Regisseur Jean-Marc Vallée spielen Matthew McConaughey und Jared Leto um ihr Leben.
Ernest & Célestine sind Bewohner zweier verschiedener Welten. Célestine, die kleine Maus, lebt als Waise in der Unterwelt der Nagetiere, bis sie genug von ihrem Leben in der Dunkelheit und der Angstmacherei vor den bösen Bären hat. So lernt sie Bär Ernest kennen, der das kleine Mausemädchen, nach anfänglichen Verwechselungen zwischen Maus und Es-
Belle & Sebastian Der kleine Sebastian lebt in den französischen Alpen. Es ist Sommer und der Zweite Weltkrieg befindet sich auf dem Höhepunkt. Davon bleibt auch die beschauliche Region nicht verschont. Es kommen etliche Flüchtlinge in das Dorf, die versuchen in die sichere Schweiz durchzukommen. Parallel dazu gibt es Gerüchte, eine riesige Bestie würde Schafe reißen. Bei einem seiner Streifzüge durch die Berge trifft Sebastian auf eine sehr große Hündin. Er gibt ihr den Namen
6. Spielwoche „Belle“ und baut langsam Vertrauen zu dem Tier auf. Da er ahnt, dass die anderen Bewohner Belle für die Bestie halten würden, versteckt er sie vor ihnen und baut ihr eine Hütte an einem entlegenen Ort. F 2013 | Regie: Nicolas Vanier | mit Félix Bossuet, Tchéky Karyo, Margaux Chatelier |104 min | FSK 0
Die Eiskönigin - Völlig unVerfroren
Matthew McConaughey, Jared Leto und Jennifer Garner in
Dallas Buyers Club
Kinder- und Familienkino
Durch eine Prophezeiung fällt das Königreich Arendelle in einen ewig währenden Winter. Um gegen das kalte Schicksal des Reichs anzukämpfen, schließt sich die Königstochter Anna mit dem schroffen Kristoff zusammen. Ihr Vorhaben kann ihnen nur gelingen, wenn sie Annas Schwester Elsa, die mittlerweile als Schneekönigin bekannt ist, ausfindig machen und besiegen. Auf ihrer wagemutigen Reise müssen sie gegen geheimnisvolle Kreaturen ankämpfen.
Hinter jeder Ecke lauert eine neue Gefahr und ihre Reise wird zum Wettlauf gegen die Zeit.
USA 2013 | Regie: Chris Buck, Jennifer Lee | 102 min | FSK 0
Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman USA 2013 | Regie: Jean-Marc Vallée | mit Matthew McConaughey, Jared Leto, Jennifer Garner, Michael O’Neill, Dennis O’Hare, Steve Zahn | 117 min | FSK 12
Mr. Peabody hat in seinem Leben schon vieles erreicht. Er ist nicht nur ein genialer Erfinder und Wissenschaftler, der mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, sondern auch ein zweifacher Olympiasieger. Vor allem jedoch ist Mr. Peabody ein Hund.
Erstaufführung
schichte aus nächster Nähe zu erleben. Als der tollpatschige Sherman die Regeln der Zeitreise vernachlässigt, müssen er und sein vierbeiniger Adoptivvater sich beeilen, damit sie die Vergangenheit wieder reparieren und die Zukunft retten können ... „Mr. Peabody & Sherman“ ist eine Neuverfilmung der gleichnamigen Kult-Serie aus den 50er und 60er Jahren.
2. Spielwoche sen, bei sich aufnimmt. Eine skandalöse Verbindung entwickelt sich, denn Bären sind die größten Feinde der Mäusewelt, allein ihrer Größe wegen. Frankreich 2013 | Regie: Benjamin Renner, Vincent Patar | 76 min | FSK 6
6. Spielwoche
Mit Hilfe einer von ihm erfundenen Zeitreise-Maschine und gemeinsam mit seinem menschlichen Adoptivsohn Sherman will er in der Zeit zurück reisen, um weltbewegende Momente der Ge-
USA 2014 | Regie: Rob Minkoffr | 92min | FSK 0
Sie wollen das Kino mieten?
SpecialsimTHALIA
scheinen Ulli alle irgendwie verdächtig zu sein. Tatsächlich kommt er dem Agentenring auf die Spur und will Sabine auch jetzt ohne polizeiliche Hilfe befreien, was ihn fast das Leben kostet. D 1957 | Regie: Günter Reisch | mit Ulrich Thein, Raimund Schelcher, Eva-Maria Hagen, Annekathrin Bürger | FSK 12 | 91 min
FILM Polska - Eine NEUE Reihe mit Kino aus Polen!
Matka Teresa od kotów / Mutter Teresa und die Katzen
Pawel Sala geb. 1958 in Poznan ist Drehbuchautor, Filmemacher und als Dramaturg Gründungsmitglied des Drama-
Kinderkino
turgenkreises G8. Er schrieb zahlreiche Bücher für Dokumentarfilme, darunter „Statysci“, der am Filmset von Roman Polanskis DER PIANIST entstand. MATKA TERESA od kotow ist sein Spielfilmdebüt.
Kinderkino
Artur und Martin sind zwei gewöhnliche Jungs im Teenageralter - bis sie plötzlich verhaftet werden. Es stellt sich heraus, daß die zwei scheinbar harmlosen Brüder ihre Mutter bestialisch ermordet haben. Basierend auf tatsächlichen Ereignissen, zeichnet der Film ein psychologisches Profil der beiden Protagonisten und versucht in fragmentarischen Rückblenden zu erzählen, wie es zu der Bluttat gekommen ist , ohne dabei eine endgültige Erklärung liefern zu wollen.
PL 2010 | Regie: Pawel Sala | mit Łukasz Simlat, Ewa Szykulska, Janusz Chabior, Mateusz Kościukiewicz, Filip Garbacz | FSK 12 | 95 min
Frauentags Special - Der neue Film von Philip Gröning („Die große Stille“)
DIE FRAU DES POLIZISTEN
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Vermietungs- und Veranstaltungsanfragen: verwaltung@thalia-potsdam.de p ro gramm
k ino
www.thalia-potsdam.de Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann
Der Film erzählt die Geschichte eines Paares. Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung zu sein. Der Polizist und seine Ehefrau lieben sich, ihre vierjährige Tochter ist ihr ganzes Glück, die kleine Familie kommt gut über die Runden. Doch dann zeigen sich Risse. Immer öfter entdeckt die Tochter große blaue Flecken am Körper ihrer Mutter. Immer öfter scheint der Papa ohne erkennbaren Grund die Kontrolle zu verlieren und schlägt seine Frau. Doch kommt es zu keiner Trennung. In der Familie gibt es schwere Konflikte, die zu lösen die Er-
wachsenen anscheinend nicht imstande sind. Bis es zur Katastrophe kommt.
D 2013 | Regie: Philip Gröning | mit David Zimmerschied, Alexandra Finder, Lars Rudolph | 175 min | FSK 16
Do
06
07
Fr
Sa
08
So
09
Mo
10
Di
11
Mi
12
Eine NEUE Reihe mit Kino aus Polen !
Matka Teresa od kotów/ Mutter Teresa und die Katzen (Omeu)
DEFA am Sonntag Frauentags-Special
Sabine, Saisonverkäuferin in einem Grenzort im Zittauer Gebirge, gerät in die Gewalt einer Agentenbande. Ihr Berliner Freund Ulli war mit ihr verabredet und macht sich nun auf eigene Faust, ohne die Polizei von Sabines Verschwinden zu informieren, auf die Suche. Der Gasthof „Fuchsbau“, wo er mit Sabine verabredet war, galt früher als Schmugglertreffpunkt. Die Gäste
Film zu Sonntag
SPUR IN DIE NACHT
Film Polska
Defa am Sonntag - In Erinnerung an Günter Reisch (1)
Kinderkino
Montag-Freitag, 10-15 Uhr
Kinderkino
( 0331 74370 70
Donnerstag, 6. bis Mittwoch, 12. März
Specials im Kino
www.thalia-potsdam.de
19:00 in Anwesenheit des Regisseurs Pawel Sala; Moderation Kornel Miglus
Der neue Film von Philip Gröning (Die große Stille)
19:00
DIE FRAU DES POLIZISTEN
FSK 16 l 175 Min
In Erinnerung an Günter Reisch (1)
SPUR IN DIE NACHT
10:45
FSK 12 l 91 Min
?
? ?
Die „geheime“ Vorpremiere
SNEAK - PREVIEW
FSK 16
Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman FSK 0 l 92 Min
19:00 TIPP: Es ist ein deutscher Film, der viel beachtet auf der Berlinale 2014 lief.
14:30
14:30
14:30
14:30
Ernest & Celestine FSK 6 l 76 Min
BELLE & SEBASTIAN FSK 0 l 104 Min
Die Eiskönigin-völlig unverfroren FSK 0 l 102 Min
14:30
14:15
14:15
16:45
16:45
14:30
14:30
14:30