/independent_12_12

Page 1

12

Spielwoche 12 22. bis 28. März Thalia-Potsdam.de

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold

Barbara

Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Pierre Richard und Daniel Brühl ziehen in eine Alten-WG.

Und wenn wir alle zusammenziehen? Haschkekse oder Stripperinnen? Wie hält man Männer vom Kämpfen ab? Die Antwort gibt:

Wer weiß, wohin? Ein vielfach ausgezeichneter, hypnotisierender Thriller

Take Shelter

Maggie Smith & Judy Dench Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

The Best Exotic Marigold Hotel Frankreichs erfolgreichste Komödie mit über 6,5 Millionen Besuchern in Deutschland

Ziemlich beste Freunde Der dritte Oscar für Meryl Streep als

Die eiserne Lady Ein toller Film. Ein Film darüber, wie Leben heute geht (Tagesspiegel)

Shame

Eine schwarzweisse Hommage an Hollywoods „Golden Twenties“:

The Artist

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

Vorpremiere Basierend auf der Fall-Studie THE LAST HIPPIE von Dr. Oliver Sacks („Zeit des Erwachens“)

The Music Never Stopped

Kinderkino

Fünf Freunde Yoko The Liverpool Goalie

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de


www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg In zwei Wochen vorbei an „The Artist“ und fast schon vorbei an „Die eiserne Lady“. „Barbara“ war auch am zweiten Wochenende die klare Nummer eins bei Ihnen. Und deshalb freuen wir uns, das der Gewinner des Silbernen Bären für die beste Regie: Christian Petzold, am Donnerstag (19 Uhr) unser Gast sein wird. Wenn ich die bisherigen Reaktionen auf „Barbara“ so betrachte, können wir uns auf ein spannendes Filmgespräch einstellen.

beginnen. Da er Angst hat, sich irgendjemandem zu offenbaren, beginnt er mit dem Bau eines Bunkers... . Klasse Schauspieler, großartige Bilder und eine Geschichte, die einen von Minute zu Minute mehr in ihren Bann zieht, machen „Take Shelter“ zu einem kleinen Meisterwerk.

Mein Favorit unter den Neustarts ist aber das atemberaubende Drama „Take Shelter“: Curtis führt ein einfaches Leben mit Frau und Tochter, als ihn apokalyptische Visionen von Naturkatastrophen und Gewaltausbrüchen zu plagen

Ihr Wolf J. Flywheel

Dazu gibt´s noch zwei Vorpremieren: Am Sonntag „The Music Never Stopped“ und am Mittwoch im Seniorenkino Silberstreifen den Film um eine klasse Rentner-WG: „...und wenn wir alle zuNeustarts gibt´s natürlich auch: Zum Beispiel die sammenziehen?“ mit Geraldine Chaplin, Jane bereits in zwei Vorpremieren gut angekommene Fonda, Judi Dench, Pierre Richard und Daniel Brühl. Komödie „Wer weiss, wohin?“. Viel Vergnügen wünscht

Haschkekse oder Stripperinnen? Wie hält man Männer vom Kämpfen ab? Die Antwort gibt: WER WEISS, WOHIN?

Ein staubiges Kaff irgendwo im Libanon. Schon ewig leben Christen und Moslems hier Tür an Tür und genauso lange kommt es auch immer wieder zu Konflikten, vor allem zwischen den Männern. Davon haben ihre Frauen endgültig die Nase voll! Da Testosteron das Einsichtsvermögen stark herabzusetzen scheint, ist mit weiblicher Logik nicht viel auszurichten. Und so hecken die Dörflerinnen allerhand unorthodoxe Aktionen aus, in denen der einzige Fernseher des Dorfes, eine ukrainische Table-Dance-Truppe und selbstgebackene Haschkekse tragende Rollen spielen. Fantasie und Entschlossenheit des konspirativen

Ein vielfach ausgezeichneter, hypnotisierender Thriller

Take Shelter - Ein sturm zieht auf

p.s.: Aktuelle Hinweise und Informationen gibt´s auch auf unserer Facebookseite. Werden Sie Fan! Treibens kennen bald kaum noch Grenzen und zeigen durchaus ihre Wirkung … Der neue Film der libanesischen „Caramel“-Regisseurin Nadine Labaki - ein engagiertes und witziges Plädoyer für Toleranz und Frieden in Form einer Komödie. Warum Christen und Muslime aufeinander losgehen, schert Labaki wenig. In ihrer Tragikomödie lässt Labaki gescheite Frauen munter mit unorthodoxen Friedensstrategien experimentieren, um die Gewalt im Keim zu ersticken. Konfessions-übergreifend entwickeln die Damen Ideen, die fast zu schön sind, um wahr zu sein. Frankreich/Libanon/ Ägypten/Italien 2011 | Regie: Nadine Labaki | Darsteller: Nadine Labaki, Claude Baz Moussawbaa, Layla Hakim | ca. 110 min | FSK 12

Curtis lebt mit seiner Frau Samantha und der sechsjährigen tauben Tochter Hannah in einer Kleinstadt in Curtis‘ Alpträume von einem herannahenden apokaOhio. Als Teamleiter einer Sandgewinnungs-Firma lyptischen Sturm. Er behält diese verstörenden Erlebnisse für sich und verarbeitet seine Angst, indem er verfügt er über ein bescheidenes Einkommen. obsessiv einen Schutzbunker im Garten baut. Sein anDas Geld ist knapp, dennoch werden Curtis‘ und Sascheinend unerklärliches Verhalten irritiert und vermanthas Liebe und ihr glückliches Familienleben wirrt Samantha, und Kollegen, Freunde und Nachbarn nicht davon beeinträchtigt. Aber dann beginnen wenden sich von ihm ab. USA 2011 | Regie: Jeff Nichols | Darsteller: Michael Shannon, Jessica Chastain, Tova Stewart, Shea Whigham, Katy Mixon, Kathy Baker | ca. 120 min | FSK 12

Der von Jeff Nichols geschriebene und inszenierte Thriller feierte große Erfolge auf dem Sundance Film Festival 2011 und wurde auf dem 64. Cannes Film Festival mit dem Grand Prix Critics Week für den besten Film und bestes Drehbuch sowie mit dem Preis der Internationalen Filmkritik ausgezeichnet.


Spielwoche 12

Vorpremiere

3. Spielwoche

THALIAProgramm Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“,„Yella“)

BARBARA

FSK 12 l ca. 105 Min

Donnerstag, 22. bis Mittwoch, 28. März

Donnerstag

22

16:30 19:00

25

Sonntag

26

Montag

27

Dienstag

11:00 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 18:45 18:45 18:45 18:45 18:45 in Anwesenheit von Berlinale Sieger (Beste Regie): CHRISTIAN PETZOLD 21:00

21:00

21:00

21:00

Mittwoch

28

16:30 18:45 21:00

14:00 ab 13:30 Uhr begüßen wir Sie mit einem Glas Sekt

FSK 6 l ca. 96 Min

19:00

16:45

16:45

19:00

19:00

19:00

19:00

16:45

16:45

19:00

19:00

21:00

21:00

NEU

FSK 0 l ca. 124 Min

Ein vielfach ausgezeichneter, hypnotisierender Thriller

Take Shelter ein sturm zieht auf

2. Spielwoche

FSK 12 l ca. 120 Min

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

11. Spielwoche

16:30 21:00

21:00

21:00

21:00

11:00 18:45

16:30

16:30

18:45

18:45

21:15

16:30 21:15

ZIEMLICH BESTE FREUNDE

16:30 18:45

18:45

21:15

21:15

16:30

16:30

21:15

18:45

14:30

Der dritte Oscar für Meryl Streep als

Die eiserne lady

4. Spielwoche

FSK 6 l ca. 105 Min

Eine schwarzweisse Hommage an Hollywoods „Golden Twenties“:

21:15

16:30 21:15

shame

18:45

18:45

21:10

21:10

16:45

16:45

14:30 16:45

18:45

14:30 18:45

18:45

18:45

21:10

21:10

21:10

16:45

16:45

16:45

FSK 16 l ca. 100 Min

the artist

16:45

16:45

FSK 6 l ca. 100 Min

11:00

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

FSK 12 l ca. 103 Min

21:10

Basierend auf der Fall-Studie THE LAST HIPPIE von Dr. Oliver Sacks („Zeit des Erwachens“)

21:10

19:00

THE MUSIC NEVER STOPPED

Kinderkino

FSK 0 l ca. 93 Min

Kinderkino

FSK 0 l ca. 124 Min

FSK 0 l ca. 103 Min

Jugendkino

18:45

FSK 6 l ca. 110 Min

9. Spielwoche

5. Spielwoche

Frankreichs erfolgreichste Komödie mit über 6,5 Millionen Besuchern in Deutschland

Ein toller Film. Ein Film darüber, wie Leben heute geht (Tagesspiegel)

11. Spielwoche

21:00

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

FSK 0 l ca. 124 Min

Vorpremiere

11:00 16:30

FÜNF FREUNDE

yoko

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

15:00

15:00

15:00

Ist Megalustig. Aber auch ernst. Muss man gesehen haben (Steven , 12)

THE LIVERPOOL GOALIE oder: Wie man seine Schulzeit überlebt... FSK 6 l ca. 85 Min

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

NEU

24

Samstag

Silberstreifen - Das Thalia Seniorenkino

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN?

Wer weiss, wohin?

23

21:00

Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Pierre Richard und Daniel Brühl ziehen in eine Alten-WG.

Haschkekse oder Stripperinnen? Wie hält man Männer vom Kämpfen ab? Die Antwort gibt:

freitag


Spielwoche 12

WochenProgramm

Donnerstag, 22. bis Mittwoch, 28. März

des THALIA Programmkinos

Barbara wartet. Ihre Zukunft fängt später an.

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“, „Yella“)

Barbara

„Die Wärme, die diesen Film durchdringt, hat man so bei Petzold noch nicht gesehen.“ SPIEGEL ONLINE Sommer 1980. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein Krankenhaus tief in der Provinz, weitab von allem. Jörg, ihr Geliebter aus dem Westen, arbeitet an der Organisation ihrer Flucht. Deutschland 2012 | Regie: Christian Petzold | Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer, Marc Waschke, Rainer Bock | ca. 105 min | FSK 6

Frankreichs erfolgreichste Komödie mit über 6,5 Millionen Besuchern in Deutschland

Ziemlich beste freunde

Hut ab – um nicht zu sagen: Chapeau! Vermutlich ist Frankreich Weltmeister darin, Komödien über gesellschaftliche Gegensätze zu erfinden, die ohne plumpe Klischees und besserwisserisches Pathos auskommen. Es geht um einen Schlingel, frisch aus dem Gefängnis, der durch die Pflege eines querschnittsgelähmten Rollifahrers geläutert wird. Doch vielleicht ist es eher umgekehrt? Denn in der Gesellschaft des unbefangenen Driss findet der kranke, reiche Philippe zu neuem Lebensmut. Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ... Und das Publikum findet hier eine humorvolle Geschichte rund um zwei Männer, die sich erst zusammenraufen müssen, um voneinander zu lernen. Frankreich 2011 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny, Alba Gaïa Kraghede Bellugi | 110 min | FSK 6

Andre, ihr neuer Chef in der Kinderchirugie, verwirrt sie. Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. Warum deckt er ihr Engagement für die junge Ausreißerin Stella? Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Der Tag ihrer geplanten Flucht steht kurz bevor. Hochspannend und emotional, dicht und ganz gegenwärtig erzählt Christian Petzold von Menschen, die sich mit größter Wachheit begegnen; von einer Wahrheit, die es nicht ohne die Lüge gibt, und der Liebe, die vor sich selber auf der Hut ist; von der Freiheit zu gehen und der Freiheit zu bleiben.

„Was für ein toller Film. Ein Film darüber, wie Leben heute geht. Tagesspiegel Shame In seiner eindringlichen Psychostudie über Beziehungsunfähigkeit und Einsamkeit zeigt Videokünstler Steve McQueen beunruhigend, wie sich ein Mensch, gefangen in seiner Sexualität, haltlos verliert. Brandon, ein smarter New Yorker in den Dreißigern, hat es sich in seinem Leben augenscheinlich komfortabel eingerichtet. Als Ablenkung von der täglichen Jobroutine wirft er sich in ein exzessives Sexleben voll schneller Affären und One-NightStands. Dieser gut kontrollierte Rhythmus droht jedoch zusammenzustürzen, als seine exzentrische Schwester Sissy unangekündigt vor seiner Tür steht und bei ihm einzieht. Ihre Anwesenheit und das unausgesprochene Bedürfnis nach Nähe treibt Brandon nur noch tiefer hinein in New Yorks düsteres Nachtleben … Brillant verkörpert der deutsch-irische Schauspieler Michael Fassbender dabei einen Großstadthelden, der ständig nach der schnellen Befriedigung giert. Nicht umsonst wurde der 34jährige dafür auf dem Filmfest Venedig als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. GB/USA 2011 | Regie: Steve McQueen | Darsteller: Michael Fassbender, Carey Mulligan, James Badge Dale, Hannah Ware, Amy Hargreaves, Nicole Beharie | 100 min | FSK 16


T halia - P o t s d a m . d e Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Pierre Richard und Daniel Brühl ziehen in eine Alten-WG.

Maggie Smith & Judi Dench Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

Fünf enge Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: Er immer noch politischer Aktivist, sie bürgerlich und angepasst. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant. Fünf lebenslange Freundschaften, fünf Probleme mit dem Älterwerden.

Sieben Briten in den Sechzigern (Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench, Celia Imrie, Penelope Wilton, Ronald Pickup) finden sich aus unterschiedlichen Gründen im Best Exotic Marigold Hotel in Indien wieder, wo sie mit verlorenen Träumen, Illusionen und dem älterwerden konfrontiert werden.

Erste Krankheiten, Probleme mit Enkelkindern und Versicherungen, nachlassende Libido und Vergesslichkeit müssen in den Griff bekommen werden. Da liegt die Lösung auf der Hand: Ein gemeinsames Haus. Schon allein um den Kindern zu beweisen, dass man noch lange nicht bereit ist, die Selbständigkeit aufzugeben. Um das Leben in der Wohngemeinschaft leichter zu gestalten, heuert Jeanne den jungen Student Dirk an, der gemeinsam mit ihnen in Annies und Jeans Haus einzieht.

Das Hotel, das von einem hochmotivierten jungen Inder aus der Krise wieder zu altem Ruhm geführt werden soll, versprüht dennoch seinen ganz eigenen Charme. Und schon bald überträgt sich die magische Wirkung Indiens auf die Gruppe der Reisenden - bei jedem der Sieben auf seine ganz eigene Art …

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN?

Ein wunderbar warmherziger Film, getragen von einem Ensemble großartiger Schauspieler.

Frankreich/Deutschland 2011 | Regie: Stéphane Robelin | Darsteller: Guy Bedos, Daniel Brühl, Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Claude Rich, Pierre Richard, Bernard Malaka, Camino Texeira | 96 min | FSK 6 | Start: 5.04

Ausgezeichenet mit zwei Oscars: Beste Hauptdarstellerin, Bestes Make-Up für:

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

In typisch britischer Manier, mit einer Mischung aus Komik und Melancholie inszeniert „Shakespeare in love“-Regisseur John Madden eine ganze Riege exzellenter Darsteller, die selbst die farbenfrohe Kulisse übertrumpfen. Ein rundum gelungener Film, vital und berührend.

GB/USA/Indien 2012 | Regie: John Madden | Darsteller: Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench | 124 min | FSK 0

überraschendes und intimes Porträt einer außergewöhnlichen und komplexen Frau. Regie führt Margaret Thatcher war die erste weibliche RegiePhyllida Lloyd, die bereits für „Mamma Mia!“ rungschefin Europas. Sie kam aus einfachem Hause: Meryl Streep vor die Kamera geholt und einen WeltIhr Vater war Kolonialwarenhändler, methoerfolg gefeiert hatte. distischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Phillyda Lloyd auf der Thalia-Bühne Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin.

Die Eiserne Lady

Margaret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von Männern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. Dafür wurde sie von den einen gefürchtet, von den anderen verehrt. Ein Mythos. „Die eiserne Lady“ erzählt die Geschichte von Margaret Thatcher und auch eine Geschichte über die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafür bezahlen muss. Gleichzeitig ist der Film ein

(Foto: Manfred Thomas)

Großbritannien 2011 | Regie: Phyllida Lloyd | Darsteller: Meryl Streep, Jim Broadbent, Alexandra Roach, Harry Lloyd, Olivia Coleman, Anthony Head, Richard E. Grant | ca. 106 min | FSK 6


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

Mit seinem Spielfilmdebüt „Kriegerin“ hat Regisseur David Wnendt, Absolvent der Filmhochschule Babelsberg, gleich ein heißes Eisen angefaßt: Neo-Nazis in der ostdeutschen Provinz, martialische Gewalt und eine junge Frau, die tief im braunen Sumpf steckt. Marisa ist Anfang 20, Neonazi und rast durch ihre Welt, wie ein offenes Rasiermesser. Sie hasst Ausländer, Politiker, den Kapitalismus, die Polizei und alle anderen, denen sie die Schuld daran gibt, dass ihr Freund Sandro im Knast sitzt und dass alles um sie herum den Bach runter geht. Die bürgerliche Svenja, 15, drängt in Marisas Clique und der afghanische Flüchtling Rasul, 14, sucht sich ausgerechnet ihren Badesee zum Schwimmen aus. Als die Welten der Drei aufeinander prallen, setzt sich eine Kette von Ereignissen in Gang, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Wnendt, der auch das Drehbuch für den provokanten Film schrieb, hat für seine hartrealistische Handlung einen semidokumentarischen Stil gewählt und gleich den „Förderpreis Deutscher Film - Drehbuch“ bekommen. Deutschland 2011 | Regie: David Wnendt | Darsteller: Alina Levshin, Jella Haase, Sayed Ahmad Wasil Mrowat, Gerdy Zint, Lukas Steltner | ca. 103 min | FSK 12

Ausgezeichnet mit 5 Oscars - u.a. Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller The Artist Nichts könnte weiter vom modernen Kino mit seinem lauten 3D-Spektakel entfernt sein als der Stummfilm. Insofern erfordert es Mut, heute eine Geschichte nach den Vorgaben jener Kinoanfangsjahre zu erzählen. George Valentin ist der Superstar des HollywoodKinos der 20er Jahre. Dem Charmeur und Draufgänger fliegen die Herzen des Publikums zu. Er genießt und zelebriert seinen Ruhm und entdeckt wie im Vorbeigehen das Talent der jungen Statistin Peppy Miller. Doch mit dem Wendepunkt vom Stummfilm zum Tonfilm stehen die beiden Schauspieler plötzlich zwischen Ruhm und Untergang: Valentin will nicht

Film zum Sonntag - Basierend auf der Fall-Studie THE LAST HIPPIE von Dr. Oliver Sacks („Zeit des Erwachens“)

The music never stopped

Anrührendes Vater-Sohn-Drama

Wie der Titel bereits erahnen lässt, spielt in diesem Vater-Sohn-Drama die Musik eine entscheidende Rolle. Um die Nähe und das Vertrauen seines schwer erkrankten, inzwischen längst erwachsenen Kindes zurückzugewinnen, wählt ein verzweifelter Vater einen ungewöhnlichen Weg... Ein großartiger J.K. Simmons und ein Soundtrack mit bekannten Rock- und Pop-Songs der sechziger und siebziger Jahre sind die größten Trümpfe dieses trotz seiner tragischen Geschichte durchaus optimistischen Feel-Good-Movies. Der Film basiert auf der Fallstudie „The Last Hippie“ von Dr. Oliver Sacks. Seine besondere Fähigkeit komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu vermitteln, wird auch in diesem anrührenden und bei aller Verzweiflung sehr heiteren Vater-Sohn-Drama über-zeugend unter Beweis gestellt. Die Geschichte faszinierte den Produzenten Jim Kohlberg so sehr, dass er den Stoff für sein Regiedebüt auswählte. USA 2011 | Regie: Jim Kohlberg | Darsteller: J.K. Simmons, Lou Taylor Pucci, Cara Seymour, Julia Ormond, Tammy Blanchard, Mia Maestro, Scott Adsit | ca. 105 min | FSK 0 | Start: 29.03

wahrhaben, dass der Tonfilm seine Karriere zu überrollen droht. Für Peppy aber bedeutet die neue Technik den Durchbruch: Das Sternchen wird zum gefeierten Kinostar! Dabei verschmelzen Form und Inhalt zu einem außergewöhnlichen Experiment. Michel Hazanavicius’ Portrait eines Stummfilmstars bietet Witz, Ironie und einen herausragenden Hauptdarsteller.

Frankreich 2011 | Regie: Michel Hazanavicius | Darsteller: Jean Dujardin, Bérénice Bejo, John Goodman, James Cromwell, Penelope Ann Miller, Missi Pyle, Ed Lauter, Beth Grant | ca. 100 min | FSK 6


T halia - P o t s d a m . d e Ist Megalustig. Aber auch ernst. Muss man gesehen haben (Steven , 12)

Weg geht - ihr Herz gewinnen? Eine neue Strategie muss her! Und so setzt Jo alles daran, die eine Sammelkarte zu bekommen, die ihn zum Siegertypen macht - die von „The Liverpool Goalie“!

Das Leben von Jo ist eine einzige Problemzone: Seine hypervorsichtige Mutter nervt ihn mit ihrer ständigen Angst, Klassenkamerad Tom zwingt ihn täglich, seine Hausaufgaben zu machen, und auch im Fußballtor ist der 13-jährige eine absolute Katastrophe. Einzige Freude empfindet er bei der Jagd auf die begehrteste und seltenste aller Fußballsammelkarten: die vom Torwart des FC Liverpool!

Der erfolgreiche und mehrfach preisgekrönte Kinofilm aus Norwegen startet in den deutschen Kinos. Die warmherzige, phantasievolle Komödie von Arild Andresen wurde unter anderem mit dem Gläsernen Bären der Generation Kplus auf der Berlinale 2011 ausgezeichnet.

THE LIVERPOOL GOALIE oder: Wie man seine Schulzeit überlebt...

Norwegen 2010 | Regie: Arild Andresen | Darsteller: Ask van der Hagen, Susanne Boucher, Mathis Asker, Andrine Sæther | 85 min | FSK 6

Doch dann taucht eines Tages die hübsche, Fußballbegeisterte und schlaue Mari in seiner Klasse auf, und auf einmal ist alles andere unwichtig. Doch wie soll er - ein ewiger Loser, der allen Problemen konsequent aus

Kinderkino

yoko

Yokolok oko ko-o! Pia versteht nur Bahnhof. In ihrem Baumhaus begrüßt sie ein weißes, wuscheliges Tier, das sie noch nie gesehen hat und eine Sprache spricht, die sie nicht versteht. Wer ist das? Und was macht das verrückte, kleine Wesen hier, das - zur Musik aus Pias MP3-Player tanzend - vor ihr steht? Yoko ist ein Fabelwesen aus dem Himalaya! Und Pia will ihren neuen Freund unbedingt behalten. Im Transporter von Thor Van Sneider war Yoko aus dem fernen Asien hierher verschleppt worden. Der zwielichtige Großwildjäger wittert ein lukratives Geschäft mit Zoodirektor Kellermann und ist nun völlig außer sich, das ihm das zottelige Prachttier wieder aus seinem Wagen entwischt ist. Doch so schnell gibt Van Sneider nicht auf - denn Kellermann ist ein Sammler von seltenen Tieren, die er am liebsten selbst ausstopft und dafür jeden Preis zahlen würde ... Während Pia noch überlegt, wie sie Yoko vor ihrer Mutter Claudia und ihrer neugierigen Schwester Marcella geheim halten kann, taucht der Großwildjäger bei ihr zu Hause auf. Jetzt zählt jede Minute - ob ihr Freund Lukas dabei helfen kann, Yoko zu beschützen? Deutschland/ Schweden /Österreich 2011 | Regie: Franziska Buch | Darsteller: Jamie Bick, Lilly Reulein, Friedrich Heine, Tobias Moretti, Jessica Schwarz, Justus von Dohnányi | ca. 103 min | FSK 0

Kinderkino fÜNF fREUNDE Die Fünf Freunde George, Julian, Dick, Anne und Timmy, der Hund, verbringen zum ersten Mal ihre Ferien zusammen. Und schon schlittern sie in ein aufregendes Abenteuer. Bei einem Ausflug an den Strand machen sie in einer alten Schmugglerhöhle eine brisante Entdeckung: Georges Vater Quentin, ein berühmter Erfinder, soll entführt werden! Der Professor hat sich auf einer Felseninsel ein Labor eingerichtet. Irgend jemand hat es offensichtlich auf seine wertvollen Forschungsergebnisse abgesehen! Doch weder die Polizisten noch Georges Mutter Fanny glauben den Kindern. Als eines Abends die verabredeten Lichtsignale von der Insel ausbleiben, machen sich die Fünf Freunde selbst auf die gefährliche Jagd nach den Gangstern, um Quentin zu retten. Generationen von Kindern und Erwachsenen kennen ihre Namen und haben ihre Abenteuer verschlungen. Allein von Enid Blytons „Fünf Freunde“ wurden mehr als 100 Mio. Bücher weltweit verkauft. Die Verfilmung basiert auf der gleichnamigen Buchserie der britischen Erfolgsautorin und wurde für die Leinwand modernisiert.

Deutschland 2012 | Regie: Mike Marzuk | Darsteller: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen, Nele-Marie Nickel, Michael Fitz, Anja Kling, Armin Rohde, Anatole Taubmann, Anna Böttcher | ca. 93 min | FSK 0


«MICHAEL SHANNON MIT EINER GEWALTIGEN LEISTUNG.» DEADLINE

«EINE kNISTERNDE SPANNUNG LIEGT übER DIESEM PSYCHOLOGISCHEN THRILLER, WIE ELEkTRIzITäT IN DER LUfT.» kULTURNEWS

GEWINNER

GROSSER PREIS

fILMfEST HAMbURG

AMERICAN-fILMfESTIVAL

bESTER fILM

bESTER fILM

«PHäNOMENAL! EIN fILMISCHES MEISTERWERk.» VANITY fAIR

DEAUVILLE

GEWINNER

GRAND PRIZE CRITICS WEEK BESTER FILM

CANNES FILM FESTIVAL

GEWINNER

GOLDEN EYE bESTER fILM

zURICH fILMfESTIVAL

GEWINNER

INTERNATIONALE PRESSE BESTER FILM

CANNES FILM FESTIVAL

EIN FIlM VON JEFF NICHOlS

EIN STURM ZIEHT AUF

Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

AB 22. MÄRZ IM kINO

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.