/independent_13_12

Page 1

13

Spielwoche 13 29. März bis 4. April Thalia-Potsdam.de

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold

Barbara

Ein Jahr mit dem Thomanerchor Leipzig

Die Thomaner

Stellan Skarsgard in

King Of Devil‘s Island

Nach dem Roman von Dr. Oliver Sacks („Zeit des Erwachens“)

The Music Never Stopped

Ein Film von und mit Nadine Labaki

Wer weiß, wohin?

Bildgewaltig, verstörend, hypnotisierend!

Take Shelter

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

The Best Exotic Marigold Hotel Frankreichs erfolgreichste Komödie mit über 7 Millionen Besuchern in Deutschland

Ziemlich beste Freunde Der dritte Oscar für Meryl Streep als

Die eiserne Lady Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

Vorpremiere Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ....

Und wenn wir alle zusammenziehen? Kinderkino

Yoko The Liverpool Goalie Kleiner starker Panda Die Muppets

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de


www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg 800 Jahre gelebte Tradition. Für die 94 Jungen des wohl weltberühmtesten Knabenchores ist das Gemeinschaft, Musik und Zusammenleben. Auf engstem Raum und mit Strukturen, die sich im Wesentlichen seit Anbeginn des Chores nicht geändert haben. Der beeindruckende Dokumentarfilm „Die Thomaner“ von Paul Smaczny und Günter Atteln begleitet den Chor über ein ganzes Schuljahr, zeigt Freud und Leid der Jungen in diesem einzigartigem System, dass im Jahr 2012 nach wie vor einem Erziehungsideal folgt, in welchem die Musik der Mittelpunkt ist. In dem sich einzelne Leistungsbringer der Gemeinschaft eines Chores unterordnen und damit auf Weltniveau glänzen. Sehr sehenswert!

Ein Jahr mit dem Thomanerchor Leipzig

Die Thomaner

2012 feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Eine beeindruckende Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass der Chor über die Jahrhunderte alle politischen Systeme in ungebrochener Tradition überdauert hat. Heute haben die Thomaner Bewunderer in aller Welt. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes „weltberühmt“ und werden auf Tourneen in Amerika, Japan und Australien wie Rockstars gefeiert. Pünktlich zum Jahrhundertjubiläum ist der Thomanerchor erstmals in einem abendfüllenden Dokumentarfilm auf der Kinoleinwand zu erleben. Durch die

Den krassen Gegensatz dazu bietet „Und wenn wir alle zusammenziehen?“, den Sie diese Woche in der Film zum Sonntag Reihe sehen können. Fünf ältere Individuen, die unterschiedlicher kaum sein können, entschließen sich, ihren Lebensabend gemeinsam in einer Senioren-WG zu verbringen. Und wenn es nur dazu ist, den Kindern zu zeigen, dass mann/frau noch ganz gut alleine zurecht kommt. Mit einem herausragenden Ensemble großartiger Schauspieler wie Géraldine Chaplin, Jane Fonda und Pierre Richard. Viel Spass in dieser Woche wünscht Ihnen Ihre Martha Phelps Durch die persönlichen Geschichten der Protagonisten entsteht ein sensibles Portrait, das der Frage nach der Faszination des Tradtionsensembles nachgeht.

Deutschland 2011 | Regie: Paul Smaczny, Günter Atteln | Mitwirkende: Georg Christoph Biller, Thomanerchor, Gewandhausorchester | ca. 114 min | FSK 0

Stellan Skarsgard in

KING OF DEVIL‘S ISLAND

die furchtbaren Folgen von Erziehung als Dressur – Wer auf diese Insel geschickt wird, muss sich auf das nach wahren Begebenheiten. Enorm wirkungsvoll für Schlimmste gefasst machen. Die Jungen von Bastøy alle, die großartige Bilder und eine anspruchsvolle werden gedemütigt, missbraucht, gebrochen. In dieser Handlung schätzen. norwegischen Besserungsanstalt, auf der Gefängnisin- Der Film ist einer der erfolgreichsten norwegischen sel Bastøy, zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelten Men- Filme der letzten Jahre: Er begeisterte 300.000 Kinozuschenrechte nicht viel. Zugleich schweißt das eintönige schauer und wurde mit dem norwegischen Filmpreis Leben die Heranwachsenden zusammen - sie werden „Amanda“ für den besten Film, die beste Musik und zu einer verschworenen Einheit. Eines Tages kommt für den besten Nebendarsteller (Trond Nilssen) ausgeErling auf die Insel, für den seine eigenen Regeln gel- zeichnet. ten. Er beugt sich dem brutalen Regime nicht und staNorwegen/Frankreich/ Schweden/Polen 2010| chelt seine Mithäftlinge zur Revolte an – mit Regie: Marius Holst | dramatischen Folgen. Ohne offenkundige Gewaltdarstellungen, aber psychologisch geschickt umgesetzt, ist der Film ein Appell an Menschlichkeit und Würde. Ein kraftvoller und enorm spannender Film über Macht, Gewalt und

Darsteller: Stellan Skarsgård, Benjamin Helstad, Kristoffer Joner, Trond Nilssen, Magnus Langlete, Morten Løvstad | ca. 115min | FSK 12


Donnerstag, 29. März bis Mittwoch, 04. April

Spielwoche 13

NEU

4. Spielwoche

THALIAProgramm Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“,„Yella“)

BARBARA

FSK 12 l ca. 105 Min

DIE THOMANER

NEU

freitag

30

31

Samstag

16:30 18:45 21:00

16:30 18:45 21:00

16:30 18:45 21:00

16:45

16:45

16:45

Wer weiss, wohin?

Mittwoch

04

16:30 18:45 21:00

16:30 18:45 21:00

16:45

16:45

16:45

16:45

21:15

21:15

21:15

16:30 21:15

21:15

21:15

21:15

11:00 14:45

14:45

14:45

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

16:30

16:30

18:45

18:45

21:00

21:00

16:45

16:45

3. Spielwoche

2. Spielwoche

FSK 0 l ca. 124 Min

Bildgewaltig, verstörend, hypnotisierend!

Take Shelter ein sturm zieht auf FSK 12 l ca. 120 Min

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

11:00 16:30 18:45

16:30 18:45

16:30 18:45

18:45

Jugendkino

Kinderkino

Vorpremiere

12. Spielwoche

6. Spielwoche

12. Spielwoche

FSK 0 l ca. 124 Min

Frankreichs erfolgreichste Komödie mit über 7 Millionen Besuchern in Deutschland

ZIEMLICH BESTE FREUNDE

14:30

14:30

14:30

21:00

21:00

16:45

16:45

21:00

FSK 6 l ca. 110 Min

Der dritte Oscar für Meryl Streep als

Die eiserne lady

16:45

16:45

16:45

FSK 6 l ca. 105 Min

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

FSK 12 l ca. 103 Min

21:00

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ...

21:00

19:00

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN? FSK 6 l ca. 96 Min

yoko

14:30

14:30

14:30

14:45

14:45

14:45

FSK 0 l ca. 103 Min

Ist Megalustig. Aber auch ernst. Muss man gesehen haben (Steven , 12)

THE LIVERPOOL GOALIE oder: Wie man seine Schulzeit überlebt... FSK 6 l ca. 85 Min

Autohaus Thonke GmbH Alt Nowawes 44/46 14482 Potsdam

Tel.: 0331-70 73 16 Fax: 0331-748 27 48 www.autohaus-thonke.de

kinderferienkino

Mittwoch, 4. April um 10 Uhr , eintritt nur 3,50 €

Kleiner Starker Panda

Die Muppets

FSK 0 l ca. 88 Min

FSK 0 l ca.109 Min

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

Haschkekse oder Stripperinnen? Wie hält man Männer vom Kämpfen ab? Die Antwort gibt:

03

Dienstag

16:30 18:45 21:00

16:30

Nach dem Roman von Dr. Oliver Sacks („Zeit des Erwachens“)

THE MUSIC NEVER STOPPED

16:30 18:45 21:00

02

Montag

11:00

KING OF DEVIL‘S ISLAND

FSK 0 l ca. 124 Min

01

Sonntag

11:00

Stellan Skarsgard in FSK 12 l ca. 115 Min

NEU

29

Ein Jahr mit dem Thomanerchor Leipzig FSK 0 l ca. 114 Min

2. Spielwoche

Donnerstag


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Spielwoche 13

Donnerstag, 29. März bis Mittwoch, 4. April

Nach dem Roman von Dr. Oliver Sacks („Zeit des Erwachens“)

Maggie Smith & Judi Dench Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

Eine Hauptrolle: Die Musik! Stones, Grateful Dead, Bob Dylan, Beatles u.v.m.

Sieben Briten in den Sechzigern (Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench, Celia Imrie, Penelope Wilton, Ronald Pickup) finden sich aus unterschiedlichen Gründen im Best Exotic Marigold Hotel in Indien wieder, wo sie mit verlorenen Träumen, Illusionen und dem älterwerden konfrontiert werden.

The music never stopped

Wie der Titel bereits erahnen lässt, spielt in diesem Vater-Sohn-Drama die Musik eine entscheidende Rolle. Um die Nähe und das Vertrauen seines schwer erkrankten, inzwischen längst erwachsenen Kindes zurückzugewinnen, wählt ein verzweifelter Vater einen ungewöhnlichen Weg... Ein großartiger J.K. Simmons und ein Soundtrack mit bekannten Rock- und Pop-Songs der sechziger und siebziger Jahre sind die größten Trümpfe dieses trotz seiner tragischen Geschichte durchaus optimistischen Feel-Good-Movies. Der Film basiert auf der Fallstudie „The Last Hippie“ von Dr. Oliver Sacks. Seine besondere Fähigkeit komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu vermitteln, wird auch in diesem anrührenden und bei aller Verzweiflung sehr heiteren Vater-Sohn-Drama über-zeugend unter Beweis gestellt. Die Geschichte faszinierte den Produzenten Jim Kohlberg so sehr, dass er den Stoff für sein Regiedebüt auswählte. USA 2011 | Regie: Jim Kohlberg | Darsteller: J.K. Simmons, Lou Taylor Pucci, Cara Seymour, Julia Ormond, Tammy Blanchard, Mia Maestro, Scott Adsit | ca. 105 min | FSK 0

Haschkekse oder Stripperinnen? Wie hält man Männer vom Kämpfen ab? Die Antwort gibt: WER WEISS, WOHIN?

Ein staubiges Kaff irgendwo im Libanon. Schon ewig leben Christen und Moslems hier Tür an Tür und genauso lange kommt es auch immer wieder zu Konflikten, vor allem zwischen den Männern. Davon haben ihre Frauen endgültig die Nase voll! Da Testosteron das Einsichtsvermögen stark herabzusetzen scheint, ist mit weiblicher Logik nicht viel auszurichten. Und so hecken die Dörflerinnen allerhand unorthodoxe Aktionen aus, in denen der einzige Fernseher des Dorfes, eine ukrainische Table-Dance-Truppe und selbstgebackene Haschkekse tragende Rollen spielen. Fantasie und Entschlossenheit des konspirativen Treibens kennen

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

Das Hotel, das von einem hochmotivierten jungen Inder aus der Krise wieder zu altem Ruhm geführt werden soll, versprüht dennoch seinen ganz eigenen Charme. Und schon bald überträgt sich die magische Wirkung Indiens auf die Gruppe der Reisenden - bei jedem der Sieben auf seine ganz eigene Art … In typisch britischer Manier, mit einer Mischung aus Komik und Melancholie inszeniert „Shakespeare in love“-Regisseur John Madden eine ganze Riege exzellenter Darsteller, die selbst die farbenfrohe Kulisse übertrumpfen. Ein rundum gelungener Film, vital und berührend.

GB/USA/Indien 2012 | Regie: John Madden | Darsteller: Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench | 124 min | FSK 0

bald kaum noch Grenzen und zeigen durchaus ihre Wirkung … Der neue Film der libanesischen „Caramel“-Regisseurin Nadine Labaki - ein engagiertes und witziges Plädoyer für Toleranz und Frieden in Form einer Komödie. Warum Christen und Muslime aufeinander losgehen, schert Labaki wenig. In ihrer Tragikomödie lässt Labaki gescheite Frauen munter mit unorthodoxen Friedensstrategien experimentieren, um die Gewalt im Keim zu ersticken. Konfessionsübergreifend entwickeln die Damen Ideen, die fast zu schön sind, um wahr zu sein. Frankreich/Libanon/ Ägypten/Italien 2011 | Regie: Nadine Labaki | Darsteller: Nadine Labaki, Claude Baz Moussawbaa, Layla Hakim | ca. 110 min | FSK 12


T halia - P o t s d a m . d e

Barbara wartet. Ihre Zukunft fängt später an.

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“, „Yella“)

Barbara

„Die Wärme, die diesen Film durchdringt, hat man so bei Petzold noch nicht gesehen.“ SPIEGEL ONLINE

Sommer 1980. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein Krankenhaus tief in der Provinz, weitab von allem. Jörg, ihr Geliebter aus Deutschland 2012 | Regie: Christian Petzold | Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer, Marc Waschke, Rainer Bock | ca. 105 min | FSK 6

Film zum Sonntag - Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ... ...und stellen Daniel Brühl als Helfer ein.

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN?

Fünf enge Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: Er immer noch politischer Aktivist, sie bürgerlich und angepasst. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant. Fünf lebenslange Freundschaften, fünf Probleme mit dem Älterwerden.

Erste Krankheiten, Probleme mit Enkelkindern und Versicherungen, nachlassende Libido und Vergesslichkeit müssen in den Griff bekommen werden. Da liegt die Lösung auf der Hand: Ein gemeinsames Haus. Schon allein um den Kindern zu beweisen, dass man noch lange nicht bereit ist, die Selbständigkeit aufzugeben. Um das Leben in der Wohngemeinschaft leichter zu gestalten, heuert Jeanne den jungen Student Dirk an, der gemeinsam mit ihnen in Annies und Jeans Haus einzieht. Ein wunderbar warmherziger Film, getragen von einem Ensemble großartiger Schauspieler.

Frankreich/Deutschland 2011 | Regie: Stéphane Robelin | Darsteller: Guy Bedos, Daniel Brühl, Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Claude Rich, Pierre Richard, Bernard Malaka, Camino Texeira | 96 min | FSK 6 | Start: 5.04

Andre, ihr neuer Chef in der Kinderchirugie, verwirrt sie. Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. Warum deckt er ihr Engagement für die junge Ausreißerin Stella? Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Der Tag ihrer geplanten Flucht steht kurz bevor. Hochspannend und emotional, dicht und ganz gegenwärtig erzählt Christian Petzold von Menschen, die sich mit größter Wachheit begegnen; von einer Wahrheit, die es nicht ohne die Lüge gibt, und der Liebe, die vor sich selber auf der Hut ist; von der Freiheit zu gehen und der Freiheit zu bleiben.

Der dritte Oscar für Meryl Streep als:

Die Eiserne Lady

Margaret Thatcher war die erste weibliche Regierungschefin Europas. Sie kam aus einfachem Hause: Ihr Vater war Kolonialwarenhändler, methodistischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin. Margaret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von Männern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. Dafür wurde sie von den einen gefürchtet, von den anderen verehrt. Ein Mythos. „Die eiserne Lady“ erzählt die Geschichte von Margaret Thatcher und auch eine Geschichte über die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafür bezahlen muss. Gleichzeitig ist der Film ein überraschendes und intimes Porträt einer außergewöhnlichen und komplexen Frau. Regie führt Phyllida Lloyd, die bereits für „Mamma Mia!“ Meryl Streep vor die Kamera geholt und einen Welterfolg gefeiert hatte. Großbritannien 2011 | Regie: Phyllida Lloyd | Darsteller: Meryl Streep, Jim Broadbent, Alexandra Roach, Harry Lloyd, Olivia Coleman, Anthony Head, Richard E. Grant | ca. 106 min | FSK 6

Phillyda Lloyd auf der Thalia-Bühne (Foto: Manfred Thomas)


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Frankreichs erfolgreichste Komödie mit über 7 Millionen Besuchern in Deutschland

Ziemlich beste freunde

Hut ab – um nicht zu sagen: Chapeau! Vermutlich ist Frankreich Weltmeister darin, Komödien über gesellschaftliche Gegensätze zu erfinden, die ohne plumpe Klischees und besserwisserisches Pathos auskommen. Es geht um einen Schlingel, frisch aus dem Gefängnis, der durch die Pflege eines querschnittsgelähmten Rollifahrers geläutert wird. Doch vielleicht ist es eher umgekehrt? Denn in der Gesellschaft des unbefangenen Driss findet der kranke, reiche Philippe zu neuem Lebensmut. Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ... Und das Publikum findet hier eine humorvolle Geschichte rund um zwei Männer, die sich erst zusammenraufen müssen, um voneinander zu lernen. Frankreich 2011 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny, Alba Gaïa Kraghede Bellugi | 110 min | FSK 6

Bildgewaltig, verstörend, hypnotisierend!

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

Mit seinem Spielfilmdebüt „Kriegerin“ hat Regisseur David Wnendt, Absolvent der HFF Babelsberg, gleich ein heißes Eisen angefaßt: Neo-Nazis in der ostdeutschen Provinz, martialische Gewalt und eine junge Frau, die tief im braunen Sumpf steckt. Marisa ist Anfang 20, Neonazi und rast durch ihre Welt, wie ein offenes Rasiermesser. Sie hasst Ausländer, Politiker, den Kapitalismus, die Polizei und alle anderen, denen sie die Schuld daran gibt, dass ihr Freund Sandro im Knast sitzt und dass alles um sie herum den Bach runter geht. Die bürgerliche Svenja, 15, drängt in Marisas Clique und der afghanische Flüchtling Rasul, 14, sucht sich ausgerechnet ihren Badesee zum Schwimmen aus. Als die Welten der Drei aufeinander prallen, setzt sich eine Kette von Ereignissen in Gang, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Wnendt, der auch das Drehbuch für den provokanten Film schrieb, hat für seine hart-realistische Handlung einen semi-dokumentarischen Stil gewählt und gleich den „Förderpreis Deutscher Film - Drehbuch“ bekommen. Deutschland 2011 | Regie: David Wnendt | Darsteller: Alina Levshin, Jella Haase, Sayed Ahmad Wasil Mrowat, Gerdy Zint, Lukas Steltner | ca. 103 min | FSK 12

Take Shelter - Ein sturm zieht auf Curtis lebt mit seiner Frau Samantha und der sechsjährigen tauben Tochter Hannah in einer Kleinstadt in Ohio. Als Teamleiter einer Sandgewinnungs-Firma verfügt er über ein bescheidenes Einkommen.

Curtis‘ Alpträume von einem herannahenden apokalyptischen Sturm. Er behält diese verstörenden Erlebnisse für sich und verarbeitet seine Angst, indem er obsessiv einen Schutzbunker im Garten baut. Sein anscheinend unerklärliches Das Geld ist knapp, dennoch werden Curtis‘ und Verhalten irritiert und verwirrt Samantha, und Samanthas Liebe und ihr glückliches Familienleben Kollegen, Freunde und Nachbarn wenden sich von nicht davon beeinträchtigt. Aber dann beginnen ihm ab. Doch die Belastung für seine Ehe und die angespannte Beziehung zu seinen Mitmenschen sind nichts im Vergleich zu der Bedrohung, die sich in Curtis‘ Träumen manifestiert.

USA 2011 | Regie: Jeff Nichols | Darsteller: Michael Shannon, Jessica Chastain, Tova Stewart, Shea Whigham, Katy Mixon, Kathy Baker | ca. 120 min | FSK 12

Der von Jeff Nichols geschriebene und inszenierte Thriller feierte große Erfolge auf dem Sundance Film Festival 2011 und wurde auf dem 64. Cannes Film Festival mit dem Grand Prix Critics Week für den besten Film und bestes Drehbuch sowie mit dem Preis der Internationalen Filmkritik ausgezeichnet.


Ist Megalustig. Aber auch ernst. Muss man gesehen haben (Steven , 12)

T halia -Potsdam.de Kinderkino yoko

Das Leben von Jo ist eine einzige Problemzone: Seine hypervorsichtige Mutter nervt ihn mit ihrer ständigen Angst, Klassenkamerad Tom zwingt ihn täglich, seine Hausaufgaben zu machen, und auch im Fußballtor ist der 13-jährige eine absolute Katastrophe. Einzige Freude empfindet er bei der Jagd auf die begehrteste und seltenste aller Fußballsammelkarten: die vom Torwart des FC Liverpool!

Yoko ist ein Fabelwesen aus dem Himalaya! Und Pia will ihren neuen Freund unbedingt behalten.

THE LIVERPOOL GOALIE oder: Wie man seine Schulzeit überlebt...

Doch dann taucht eines Tages die hübsche, Fußballbegeisterte und schlaue Mari in seiner Klasse auf, und auf einmal ist alles andere unwichtig. Doch wie soll er - ein ewiger Loser, der allen Problemen konsequent aus dem Weg geht - ihr Herz gewinnen? Eine neue Strategie muss her! Und so setzt Jo alles daran, die eine Sammelkarte zu bekommen, die ihn zum Siegertypen macht - die von „The Liverpool Goalie“! Der erfolgreiche und mehrfach preisgekrönte Kinofilm aus Norwegen startet in den deutschen Kinos. Die warmherzige, phantasievolle Komödie von Arild Andresen wurde unter anderem mit dem Gläsernen Bären der Generation Kplus auf der Berlinale 2011 ausgezeichnet.

Yokolok oko ko-o! Pia versteht nur Bahnhof. In ihrem Baumhaus begrüßt sie ein weißes, wuscheliges Tier, das sie noch nie gesehen hat und eine Sprache spricht, die sie nicht versteht. Wer ist das? Und was macht das verrückte, kleine Wesen hier, das - zur Musik aus Pias MP3-Player tanzend - vor ihr steht?

Im Transporter von Thor Van Sneider war Yoko aus dem fernen Asien hierher verschleppt worden. Der zwielichtige Großwildjäger wittert ein lukratives Geschäft mit Zoodirektor Kellermann und ist nun völlig außer sich, das ihm das zottelige Prachttier wieder aus seinem Wagen entwischt ist. Doch so schnell gibt Van Sneider nicht auf - denn Kellermann ist ein Sammler von seltenen Tieren, die er am liebsten selbst ausstopft und dafür jeden Preis zahlen würde ... Während Pia noch überlegt, wie sie Yoko vor ihrer Mutter Claudia und ihrer neugierigen Schwester Marcella geheim halten kann, taucht der Großwildjäger bei ihr zu Hause auf. Jetzt zählt jede Minute - ob ihr Freund Lukas dabei helfen kann, Yoko zu beschützen? Deutschland/ Schweden /Österreich 2011 | Regie: Franziska Buch | Darsteller: Jamie Bick, Lilly Reulein, Friedrich Heine, Tobias Moretti, Jessica Schwarz, Justus von Dohnányi | ca. 103 min | FSK 0

Norwegen 2010 | Regie: Arild Andresen | Darsteller: Ask van der Hagen, Susanne Boucher, Mathis Asker, Andrine Sæther | 85 min | FSK 6

Kleiner starker panda

Die Muppets

Bildern von der Rettung der Pandabären in der wilden und majestätischen Landschaft Chinas. Die kindgerecht umgesetzten Effekte lassen die kleinen Zuschauer in die Abenteuer eintauchen und vermeiden gleichzeitig dramatische Effekte. Deutschland/Spanien/

Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit den liebenswerten, verrückten und einzigartigen Showtalenten und vielen, bekannten Stars aus der Film- und Musikbranche in außergewöhnlichen Cameos.

Walter (ein neuer Muppet!) ist der größte Muppets-Fan der Welt. Mit seinen Freunden Gary und Mary macht er Urlaub in Los Angeles und findet zufällig heraus, dass der fiese Ölmagnat Tex Richman das alte Theater der Und so beginnt für Manchu und seine Freundin Chi Muppets dem Erdboden gleich machen will, weil er in Chi, das Leopardenbaby Jung Fu und den altklugen der Nähe Ölvorkommen wittert. Roten Panda Konfusius eine abenteuerliche Reise Die drei fackeln nicht lange und helfen dem aufgedurch die wilden Wälder der chinesischen Provinz brachten Frosch Kermit, die verrückte Truppe von einst wieder zusammen zu trommeln, um das Theater Sichuan. Wird Manchu sein Volk retten können? Der Film erzählt spannend und mit wunderschönen zu retten. Doch das ist leichter gesagt, als getan ... Er ist schlau, hilfsbereit und mutig - und das nicht ohne Grund, denn Manchu ist ein ganz besonderer kleiner Panda: Buddha-Bär hat ihn auserwählt, um das Volk der Pandas zu retten!

Belgien 2011 | Regie: Greg Manwaring, Michael Schoemann | Stimmen: David Kunze, Santiago

USA 2011 | Regie: James Bobin | Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort,


Was Sie schon immer über Film wussten, aber nie gefragt wurden Das FilmAuskennerQuiz: Die monatliche Raterunde rund um‘s Thema Film geht am 4. April um 21.00 Uhr weiter. Teams mit bis zu sechs Teilnehmern können sich jetzt unter julian.schwarz@thalia-potsdam. de anmelden. Teamnamen und Zahl der Teammitglieder nicht vergessen. Zu gewinnen gibt‘s Flüssignahrung aus demThalia & Konsum-Angebot für Rundengewinner, sowie Freikarten, Poster und anderes für die Tagesgewinner. Mehr Infos: Im aktuellen Friedrich oder unter www. friedrich-potsdam.de und natürlich unter www.thalia-potsdam.de

Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.