/independent_15_12

Page 1

15

Spielwoche 15 12. bis 18. April Thalia-Potsdam.de

Vorpremiere Die andere Seite von Harry Belafonte

Sing Your Song

Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012 Eine heilsame Beziehung

Monsieur Lazhar Ein elektrisierender Thriller

Martha Marcy May Marlene Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ....

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold

Barbara

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

The Best Exotic Marigold Hotel Stellan Skarsgard in

The King Of Devil‘s Island

Ein Jahr mit dem Thomanerchor Leipzig

Die Thomaner

Drei Violinisten im höchstdotierten Musikwettbewerb der Welt

Violinissimo

Nach dem Roman von Dr. Oliver Sacks („Zeit des Erwachens“)

The Music Never Stopped

Über 7 Millionen Besuchern in Deutschland

Ziemlich beste Freunde

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

Vorpremiere Eine außergewöhlich köstliche Komödie

Väter und andere Katastrophen

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de


www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg Bazhir Lazhar ist politischer Flüchtling aus Algerien. In Quebec gelandet findet er eine Anstellung in einer Grundschule. Lehrer ist er nicht, doch da niemand sonst die Stelle haben will - die Lehrerin beging Selbstmord im Klassenzimmer nimmt die Rektorin dankbar sein Angebot an. Dies erweist sich als Glücksfall für die traumatisierten Schüler. Zwar lehrt Lazhar etwas außerhalb der Norm, aber mit dem Herzen und die Begegnung wird heilsam für beide Seiten.

spielen als wäre es das Natürlichste und Normalste der Welt.

Harry Belafonte - Wer kennt ihn nicht? Der Sänger und Entertainer verkaufte mehr als 100 Millionen Schallplatten und sein DAAAAY-OOO hat wohl irgendwie jeder im Ohr. Was die meisten nicht wissen, zeit seines Lebens engagiert sich Belafonte gegen Rassismus und Diskriminierung, setzt sich bis heute aktiv für Menschenrechte ein. „Sing Your Song“, zu sehen am Mittwoch um Äußerst sensibel und mit Leichtigkeit verarbeitet 14 Uhr, setzt nicht nur dem Ausnahmekünstler der frankokanadische Regisseur Philippe ein würdiges Denkmal, sondern ist gleicherFalardeau das Thema Trauer und schuf einen maßen ein beeindruckendes historisches Dokument. ganz wunderbar warmen „Monsieur Lazhar“. Eine spannende und emotionale Kinowoche Neben dem besonders sympathischen Fellag wünscht Ihnen haben es mir die Kinderdarsteller angetan. Sie Ihre Martha Phelps

Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012 Eine heilsame Beziehung

„Elisabeth Olsen zeigt eine elektrisierende Leistung, die sie zu einem kommenden Star macht.“ (Rolling Stone)

Wie geht die westliche Welt mit Trauer um?

Martha war verschwunden. Als sie nach Jahren plötzlich wieder auftaucht und von ihrer älteren Schwester Lucy und dessen Mann Ted in deren einsamen Ferienhaus aufgenommen wird, wird nach und nach klar, dass sie Verstörendes erlebt hat.

MONSIEUR LAZHAR

Nach einem tragischen Unglücksfall übernimmt der aus Algerien stammende Bazhir Lazhar eine Grundschulklasse in Québéc. Trotz einiger kulturell bedingter Startschwierigkeiten gelingt es M. Lazhar, einen guten Draht zur Klasse aufzubauen und den Kindern beim Verarbeiten der Tragödie zu helfen. Während in der Klasse langsam wieder Ruhe einkehrt, weiß niemand an der Schule etwas von der schmerzhaften Vergangenheit Bachir Lazhars, der noch dazu jeden Augenblick damit rechnen muss, des Landes verwiesen zu werden. Ein leises Drama mit einem warmen, optimistischen Grundton. Es wird getragen von dem charismatischen Spiel Fellags, eines in Frankreich sehr bekannten Komikers und Schrift‚stellers, und von der großartigen Leistung der Kinderdarsteller, die eine Natürlichkeit auf die Leinwand zaubern, als würden sie heimlich in ihrem eigenen Schulalltag gefilmt.

Kanada 2011 | Regie: Philippe Falardeau | Darsteller: Fellag, Sophie Nélisse, Émilien Néron, Danielle Proulx, Brigitte Poupart, Evelyne de la Chenelière, Jules Philip, Daniel Gadouas | 94 min | FSK 12

Martha marcy may marlene

Die Erinnerungen, die sie nicht loslassen, zeigen, dass sich Martha einer sektenähnlichen Gemeinschaft um den gleichermaßen charismatisch wie auch bedrohlichen Anführer Patrick angeschlossen hatte. Zwar konnte Martha fliehen, fühlt sich aber noch immer nicht sicher. Im Kontrast zu der Ruhe des Hauses am See steigt die Anspannung - auch zwischen den beiden Schwestern, die sich versuchen anzunähern und sich dabei doch voneinander entfernen … In dem auf Festivals vielbeachteten und gelobten Spielfilmdebüt von Sean Durkin brillieren unter anderem Elizabeth Olsen, die Schwester der Olsen-Zwillinge, und John Hawkes. USA 2011 | Regie: Sean Durkin | Darsteller: Elizabeth Olsen, Sarah Paulson, Hugh Dancy, John Hawkes, Christopher Abbott, Brady Corbet, Maria Dizzia, Julia Garner | ca. 101 min | FSK 16


Spielwoche 15 Donnerstag

12

Silberstreifen

13

14

Samstag

Die andere Seite von Harry Belafonte

SING YOUR SONG

Seniorenkino im Thalia

16

Montag

17

Dienstag

Mittwoch

18

Am 18. April um 14:00 Uhr, Eintritt 6,50 Euro! Wir begrüßen Sie ab 13:30 Uhr mit einem Glas Sekt

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

2. Spielwoche

FSK 0 l ca. 98Min

15

Sonntag

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ...

14:45

14:45

17:00

17:00

17:00

17:00

17:00

17:00

17:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

19:00

6. Spielwoche

Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012 Eine heilsame Beziehung

freitag

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“,„Yella“)

14:30

14:30

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

FSK 6 l ca. 105 Min

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

5. Spielwoche

NEU

Vorpremiere

THALIAProgramm

Donnerstag, 12. bis Mittwoch, 18. April

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

16:30

16:30

16:30

16:30

MONSIEUR LAZHAR

NEU

FSK 12 l ca. 94 Min

„Eine elektrisierende Leistung von Elisabeth Olsen.“ Rolling Stone

MARTHA MARCY MAY MARLENE

3. Spielwoche

FSK 6 l ca. 96 Min

BARBARA

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

Stellan Skarsgard in

the KING OF DEVIL‘S ISLAND

FSK 12 l ca. 115 Min

Ein Jahr mit dem Thomanerchor Leipzig

DIE THOMANER

16:30

2. Spielwoche 3. Spielwoche

FSK 0 l ca. 114 Min

Drei Violinisten im höchstdotierten Musikwettbewerb der Welt

Nach dem Roman von Dr. Oliver Sacks („Zeit des Erwachens“)

Über 7 Millionen Besuchern in Deutschland

17:00

VIOLINISSIMO

17:00

FSK 6 l ca. 82 Min

THE MUSIC NEVER STOPPED

14:30 16:45

16:45

21:00

21:00

16:45

16:45

21:00

21:00

16:45

FSK 0 l ca. 124 Min

ZIEMLICH BESTE FREUNDE

21:00

21:00

21:00

FSK 6 l ca. 110 Min

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

16:45

Kriegerin

16:45

Vorpremiere

FSK 12 l ca. 103 Min

Eine außergewöhlich köstliche Komödie

Kinderkino

14. Spielwoche

14:45

FSK 0 l ca. 124 Min

14. Spielwoche

3. Spielwoche

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN?

Das vergnügliche Zweigmännchen ist wieder da

VÄTER UND ANDERE KATASTROPHEN

19:00

FSK 0 l ca. 99 Min

KNERTEN TRAUT SICH

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

14:30

14:30

14:30

14:45

14:45

14:45

Kinderkino

FSK 6 l ca. 109 Min

Kinderkino

FSK 0l ca. 79 Min

FSK 0 l ca. 88 Min

Die Muppets

kleiner starker panda

16:45

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

FSK 16 l ca. 101 Min


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Spielwoche 15

Donnerstag, 12. bis Mittwoch, 18. April

Vorpremiere am 18. April Die andere Seite von Harry Belafonte

Film zu Sonntag Eine außergewöhlich köstliche Komödie

Eindrucksvoll setzt Regisseurin Susanne Rostock mit ihrem Dokumentarfilm „Sing Your Song“ dem Jahrhundertentertainer Harry Belafonte ein filmisches Denkmal.

Eigentlich hätte Chloé allen Grund, glücklich zu sein. Sie hat nicht nur ihren Traummann Stephen gefunden, sie wird den Ex-Tennis-­Profi und erfolgreichen Geschäftsmann auch bald heiraten.

Harry Belafonte – das sind karibische Klänge, Calypso und natürlich der „Banana Boat Song“. 100 Millionen Schallplatten verkaufte der mittlerweile 85-jährige Sohn karibischer Einwanderer und spielte in mehr als 40 Filmen mit.

Aber wer soll der Brautvater sein, der sie zum Altar führt? In Chloés Fall ein äußerst kniffliges Problem. Gleich zwei Kandidaten stehen zur Wahl, die die Vaterschaft für sich reklamieren. Einerseits der leibliche Vater Bernard, ein steifer Großindustrieller und Zwangsneurotiker aus Leidenschaft, von dem Chloé nichts weiß, da sie das Kind einer lang zurückliegenden Sommerliebe ist. Andererseits der Tunichtgut Gustave, der sie großgezogen hat. Der hat zwar ein großes Herz, trinkt aber öfter mal einen über den Durst.

Sing Your Song

Weniger bekannt ist, dass der Ausnahmekünstler zeitlebens engagierter Bürgerrechtler war und bis heute ist. Harry Belafonte kämpfte an der Seite von Martin Luther King Jr. für schwarze Bürgerrechte in den USA und mit Nelson Mandela gegen die Apartheid in Südafrika. Die mitreißende Dokumentation zeigt seinen jahrzehntelangen Einsatz und zeichnet das bewegende Bild eines charismatischen Kämpfers gegen Armut und Diskriminierung. Gleichzeitig ist die absolut sehenswerte Hommage ein Stück amerikanischer Zeitgeschichte und ein ergreifendes Plädoyer gegen Rassismus.

USA 2011 | Regie: Susanne Rostock | Mitwirkende: Harry Belafonte, Huddie W. Ledbetter (Leadbelly), Nat King Cole, J. Edgar Hoover, Ingar Stevens, Julie Belafonte, Martin Luther King Jr., John F. Kennedy, Nelson Mandela | ca. 98 min | FSK 0 | Start: 19.04

Väter und andere Katastrophen

Auch wenn weder der eine noch der andere Chloés Vorstellungen vom idealen Vater entspricht, muss sie sich entscheiden. Sonst fällt die Hochzeit ins Wasser. Die spritzige Komödie über eine Vater-TochterVater Dreiecksbeziehung von Martin Valente. Mit Olivia Ruiz, François Berléand („Das Konzert“) und Gérard Jugnot („Die Kinder des Monsieur Mathieu“) glänzend besetzt. Ein Feel-GoodMovie, wie es im Buche steht. Frankreich 2011 | Regie: Martin Valente | Darsteller: Gérard Jugnot, François Berléand, Olivia Ruiz, Jamie Bamber Griffith, Laurence Arné, Anne-Cécile Crapie | 99 min | FSK 0 | Start: 03.05

Maggie Smith & Judi Dench Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

Reisenden - bei jedem der Sieben auf seine ganz eigene Art …

Sieben Briten in den Sechzigern finden sich aus unterschiedlichen Gründen im Best Exotic Marigold Hotel in Indien wieder, wo sie mit verlorenen Träumen, Illusionen und dem älterwerden konfrontiert werden.

In typisch britischer Manier, mit einer Mischung aus Komik und Melancholie inszeniert „Shakespeare in love“-Regisseur John Madden eine ganze Riege exzellenter Darsteller, die selbst die farbenfrohe Kulisse übertrumpfen. Ein rundum gelungener Film, vital und berührend.

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

Das Hotel, das von einem hochmotivierten jungen Inder aus der Krise wieder zu altem Ruhm geführt werden soll, versprüht dennoch seinen ganz eigenen Charme. Und schon bald überträgt sich die magische Wirkung Indiens auf die Gruppe der

GB/USA/Indien 2012 | Regie: John Madden | Darsteller: Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench | 124 min | FSK 0


T halia - P o t s d a m . d e

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ... ...und stellen Daniel Brühl als Helfer ein.

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN?

Fünf enge Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: Er immer noch politischer Aktivist, sie bürgerlich und angepasst. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant. Fünf lebenslange Freundschaften, fünf Probleme mit dem Älterwerden. Erste Krankheiten, Probleme mit Enkelkindern und Versicherungen, nachlassende Libido und Vergesslichkeit müssen in den Griff bekommen werden. Da liegt die Lösung auf der Hand: Ein

Stellan Skarsgard in

KING OF DEVIL‘S ISLAND

Wer auf diese Insel geschickt wird, muss sich auf das Schlimmste gefasst machen. Die Jungen werden gedemütigt, missbraucht, gebrochen. In dieser norwegischen Besserungsanstalt, auf der Gefängnisinsel Bastøy, zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelten Menschenrechte nicht viel. Zugleich schweißt das eintönige Leben die Heranwachsenden zusammen - sie werden zu einer verschworenen Einheit. Eines Tages kommt Erling auf die Insel, für den seine eigenen Regeln gelten. Er beugt Norwegen/Frankreich/ Schweden/Polen 2010| Regie: Marius Holst | Darsteller: Stellan Skarsgård, Benjamin Helstad, Kristoffer Joner, Trond Nilssen | ca. 115min | FSK 12

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

gemeinsames Haus. Schon allein um den Kindern zu beweisen, dass man noch lange nicht bereit ist, die Selbständigkeit aufzugeben. Um das Leben in der Wohngemeinschaft leichter zu gestalten, heuert Jeanne den jungen Student Dirk an, der gemeinsam mit ihnen in Annies und Jeans Haus einzieht. Ein wunderbar warmherziger Film, getragen von einem Ensemble großartiger Schauspieler.

Frankreich/Deutschland 2011 | Regie: Stéphane Robelin | Darsteller: Guy Bedos, Daniel Brühl, Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Claude Rich, Pierre Richard, Bernard Malaka, Camino Texeira | 96 min | FSK 6

sich dem brutalen Regime nicht und stachelt seine Mithäftlinge zur Revolte an – mit dramatischen Folgen. Ohne offenkundige Gewaltdarstellungen, aber psychologisch geschickt umgesetzt, ist der Film ein Appell an Menschlichkeit und Würde. Ein kraftvoller und enorm spannender Film über Macht, Gewalt und die furchtbaren Folgen von Erziehung als Dressur – nach wahren Begebenheiten. Enorm wirkungsvoll für alle, die großartige Bilder und eine anspruchsvolle Handlung schätzen. Es ist einer der erfolgreichsten norwegischen Filme der letzten Jahre: Er wurde mit dem norwegischen Filmpreis „Amanda“ für den besten Film, die beste Musik und für den besten Nebendarsteller (Trond Nilssen) ausgezeichnet.

Über 7 Millionen Besuchern in Deutschland

Ziemlich beste freunde

Mit seinem Spielfilmdebüt „Kriegerin“ hat Regisseur David Wnendt, gleich ein heißes Eisen angefaßt: Neo-Nazis in der ostdeutschen Provinz und martialische Gewalt. Wnendt, hat für seine hartrealistische Handlung einen semi-dokumentarischen Stil gewählt und gleich den „Förderpreis Deutscher Film - Drehbuch“ bekommen.

Hut ab – um nicht zu sagen: Chapeau! Vermutlich ist Frankreich Weltmeister darin, Komödien über gesellschaftliche Gegensätze zu erfinden, die ohne plumpe Klischees und besserwisserisches Pathos auskommen. Es geht um einen Schlingel, frisch aus dem Gefängnis, der durch die Pflege eines querschnittsgelähmten Rollifahrers geläutert wird. Doch vielleicht ist es eher umgekehrt? Denn in der Gesellschaft des unbefangenen Driss findet der kranke, reiche Philippe zu neuem Lebensmut. Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ...

Deutschland 2011 | Regie: David Wnendt | Darsteller: Alina Levshin, Jella Haase, Sayed Ahmad Wasil Mrowat, Gerdy Zint | ca. 103 min | FSK 12

Frankreich 2011 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux | 110 min | FSK 6

Marisa ist Anfang 20, Neonazi und rast durch ihre Welt, wie ein offenes Rasiermesser. Sie hasst Ausländer, Politiker, den Kapitalismus, die Polizei und alle anderen, denen sie die Schuld daran gibt, dass ihr Freund Sandro im Knast sitzt und dass alles um sie herum den Bach runter geht.


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Barbara wartet. Ihre Zukunft fängt später an.

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“, „Yella“)

Barbara

„Die Wärme, die diesen Film durchdringt, hat man so bei Petzold noch nicht gesehen.“ SPIEGEL ONLINE Sommer 1980. Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein Krankenhaus tief in der Provinz, weitab von allem. Jörg, ihr Geliebter aus dem Westen, arbeitet an der Organisation ihrer Flucht. Deutschland 2012 | Regie: Christian Petzold | Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer, Marc Waschke, Rainer Bock | ca. 105 min | FSK 6

Nach dem Roman von Dr. Oliver Sacks („Zeit des Erwachens“)

The music never stopped

Eine Hauptrolle: Die Musik! Stones, Grateful Dead, Bob Dylan, Beatles u.v.m. Wie der Titel bereits erahnen lässt, spielt in diesem Vater-Sohn-Drama die Musik eine entscheidende Rolle. Um die Nähe und das Vertrauen seines schwer erkrankten, inzwischen längst erwachsenen Kindes zurückzugewinnen, wählt ein verzweifelter Vater einen ungewöhnlichen Weg... Ein großartiger J.K. Simmons und ein Soundtrack mit bekannten Rock- und Pop-Songs der sechziger und siebziger Jahre sind die größten Trümpfe dieses trotz seiner tragischen Geschichte durchaus optimistischen Feel-Good-Movies. Der Film basiert auf der Fallstudie „The Last Hippie“ von Dr. Oliver Sacks. Seine besondere Fähigkeit komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu vermitteln, wird auch in diesem anrührenden und bei aller Verzweiflung sehr heiteren Vater-Sohn-Drama über-zeugend unter Beweis gestellt. Die Geschichte faszinierte den Produzenten Jim Kohlberg so sehr, dass er den Stoff für sein Regiedebüt auswählte. USA 2011 | Regie: Jim Kohlberg | Darsteller: J.K. Simmons, Lou Taylor Pucci, Cara Seymour, Julia Ormond, Tammy Blanchard, Mia Maestro, Scott Adsit | ca. 105 min | FSK 0

Andre, ihr neuer Chef in der Kinderchirugie, verwirrt sie. Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. Warum deckt er ihr Engagement für die junge Ausreißerin Stella? Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe. Der Tag ihrer geplanten Flucht steht kurz bevor. Hochspannend und emotional, dicht und ganz gegenwärtig erzählt Christian Petzold von Menschen, die sich mit größter Wachheit begegnen; von einer Wahrheit, die es nicht ohne die Lüge gibt, und der Liebe, die vor sich selber auf der Hut ist; von der Freiheit zu gehen und der Freiheit zu bleiben.

Drei Violinisten im höchstdotierten Musikwettbewerb der Welt

VIOLINISSIMO

Alle drei Jahre treffen in Hannover 35 junge Geigerinnen und Geiger aus aller Welt bei einem besonderen Ereignis zusammen: dem Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover. Er ist der höchstdotierte Musikwettbewerb der Welt. „Violinissimo“ begleitet drei von ihnen zwischen Eröffnungskonzert und dem großen Finale durch die Höhen und Tiefen des Wettbewerbs, fängt die Momente im Rampenlicht und die einsamsten Minuten abseits der Bühne ein. Was die drei jungen Musiker auf dem Weg nach ganz oben verbindet, sind ihr außergewöhnliches Talent, ihr Ehrgeiz, ihre Disziplin und die Einsicht, dass es noch Erfüllenderes gibt als den ersten Preis. Die Höhen und Tiefen verarbeiteten Radek Wegrzyn und Stephan Anspichler zu einem interessanten und sehenswerten Dokumentarfilm, der vom NDR mitproduziert wurde. Kindheit, Jugend, Karrieregang, Hoffnungen und Träume der Protagonisten haben sie dabei durch geschickte Montage herausgearbeitet und sensibel in Szene gesetzt. Deutschland 2011 | Regie: Radek Wegrzyn, Stephan Anspichler | Mitwirkende: Solenne Païdassi, Itamar Zorman, Clara-Jumi Kang | ca. 82 min | FSK 6


Ein Jahr mit dem Thomanerchor Leipzig Kinderkino Das vergnügliche Zweigmännchen ist wieder da

Knerten traut sich

Lillebror hat sich mit seiner Familie auf dem Land eingelebt, er und sein hölzerner Freund Knerten erleben tolle Fantasieabenteuer. Die Ruhe und Harmonie sind bald dahin, die kleine Welt ist in Unordnung, als Knerten ein apartes Birkenzweiglein namens Karoline trifft und das erste Mal jenes viel beschworene Bauchkribbeln spürt. Als Lillebrors Mutter nach einem mysteriösen Fahrradunfall im Straßengraben landet und schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert wird, glaubt der aufgeweckte Junge an einen Kriminalfall und ermittelt zusammen mit Knerten mutig auf eigene Faust, unterstützt von Freundin Vesla und der kessen Karoline.

Die Thomaner

2012 feiert der Thomanerchor Leipzig seinen 800. Geburtstag. Eine beeindruckende Zeitspanne, wenn man bedenkt, dass der Chor über die Jahrhunderte alle politischen Systeme in ungebrochener Tradition überdauert hat. Heute haben die Thomaner Bewunderer in aller Welt. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes „weltberühmt“ und werden auf Tourneen in Amerika, Japan und Australien wie Rockstars gefeiert. Pünktlich zum Jahrhundertjubiläum ist der Thomanerchor erstmals in einem abendfüllenden Dokumentarfilm auf der Kinoleinwand zu erleben. Durch die persönlichen Geschichten der Protagonisten entstand ein sensibles Portrait, das der Frage nach der Faszination des Tradtionsensembles nachgeht.

Die spannende und romantische Detektivgeschichte entführt nach Norwegen, ins Reich der Kinderfantasie.

Deutschland 2011 | Regie: Paul Smaczny, Günter Atteln | Mitwirkende: Georg Christoph Biller, Thomanerchor, Gewandhausorchester | ca. 114 min | FSK 0

Norwegen 2010 | Regie: Martin Lund | Darsteller: Adrian Grønnevik Smith, Petrus Andreas Christensen, Pernille Sørensen, Jan Gunnar Røise | 79 min | FSK 0

Kinderkino Kinderkino

Kleiner starker panda

Er ist schlau, hilfsbereit und mutig - und das nicht ohne Grund, denn Manchu ist ein ganz besonderer kleiner Panda: Buddha-Bär hat ihn auserwählt, um das Volk der Pandas zu retten! Und so beginnt für Manchu und seine Freundin Chi Chi, das Leopardenbaby Jung Fu und den altklugen Roten Panda Konfusius eine abenteuerliche Reise durch die wilden Wälder der chinesischen Provinz Sichuan. Wird Manchu sein Volk retten können? Der Film erzählt spannend und mit wunderschönen Bildern von der Rettung der Pandabären in der wilden und majestätischen Landschaft Chinas. Die kindgerecht umgesetzten Effekte lassen die kleinen Zuschauer in die Abenteuer eintauchen und vermeiden gleichzeitig dramatische Effekte. Deutschland/Spanien/ Belgien 2011 | Regie: Greg Manwaring, Michael Schoemann | Stimmen: David Kunze, Santiago Ziesmer, Vivien Gilbert | 88 min | FSK 0

Die Muppets

Walter (ein neuer Muppet!) ist der größte MuppetsFan der Welt. Mit seinen Freunden Gary und Mary macht er Urlaub in Los Angeles und findet zufällig heraus, dass der fiese Ölmagnat Tex Richman das alte Theater der Muppets dem Erdboden gleich machen will, weil er in der Nähe Ölvorkommen wittert. Die drei fackeln nicht lange und helfen dem aufgebrachten Frosch Kermit, die verrückte Truppe von einst wieder zusammen zu trommeln, um das Theater zu retten. Doch das ist leichter gesagt, als getan ... Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit den liebenswerten, verrückten und einzigartigen Showtalenten und vielen, bekannten Stars aus der Filmund Musikbranche in außergewöhnlichen Cameos.

USA 2011 | Regie: James Bobin | Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort, Neil Patrick Harris, Katy Perry | 109 min | FSK 0


Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.