16
Spielwoche 16
21. bis 27. April
Thalia-Potsdam.de
INHALT
Die Mondverschwörung
Four Lions Brighton Rock Der Dieb des Lichts Sex für eine bessere Welt
Der Name der Leute Alles, Was wir Geben mussten Willkommen in Deutschland
Almanya Das Schmuckstück Catherine Deneuve in
Winter‘s Bone Vorpremiere
Wasser für die Elefanten Vorpremiere
Mütter und Töchter Iran Filmreihe
Der Kreis Kinderkino / Ferienkino
Magic Silver Der Himmel hat vier Ecken Sammys Abenteuer
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
Hallo aus Babelsberg, bei „Der Name der Leute“ hat es am vergangenen Wochenende erwartungsgemäß geschafft, an „Almanya“ und „Das Schmuckstück“ vorbei zu ziehen. Natürlich zeigen wir alle drei weiter. Neu hinzu kommt u.a. ein ausgesprochen vergnüglicher Dokumentarfilm: „Die Mondverschwörung“! Fast die Hälfte aller Esoterik-Bücher (und das sind immerhin 20% des Buchmarktes) beschäftigen sich mit kruden Verschwörungstheorien und sind mitunter ebenso demokratiefeindlich wie antisemitisch. Thomas Frickel schickt den amerikanischen Knuddelreporter Dennis Mascarenas in Wohn – und Hinterzimmer und der lässt sich berichten. Wie schon im 97er Kultfilm „Deckname Dennis“ (gibt´s online und auf DVD) macht Mascarenas einen tollen Job. Ohne die Aggression eines Michael Moore und mit realem Interesse erfährt er die wildesten Dinge. Über die simple Frage, wem wohl der Mond gehört kommt man auf die absonderlichsten Theorien: Wie sich Hitler an den Südpol rettete, die jüdische Weltverschwörung usw.. Frickel stellt „Die Mondverschwörung“ am Mittwoch, 20.4. um 19.00 Uhr vor. „Dieser Film wird Öl ins Feuer gießen. Man sollte ihn in Deutschland nicht zeigen.“ meint CSU Hinterbänkler Stephan Meyer. Es geht um „Four Lions“ – die erste britische Dschihad-Klamotte um vier potentielle Attentäter, die allerdings zu dämlich sind, eine Panzerfaust richtig herum zu halten. „Doofheit ist keine Frage der Religion“ meint Reg. Chris Morris. Wir jedenfalls gießen dieses Öl mit großem Vergnügen ins Feuer. So viele klasse Komödien hatten wir selten auf unseren Leinwänden. Lachen Sie mit. Ihr Wolf J. Flywheel
Nach dem Roman von Graham Greene
Brighton Rock Das britische Seebad Brighton in den 60er Jahren: Mods und Rocker erobern mit Vespas und Motorrädern die Straßen, auf dem Pier herrscht Hochbetrieb. Aber in der Unterwelt tobt ein Bandenkrieg. Besonders ehrgeizig treibt der skrupellose Kleinganove Pinkie (Sam Riley) seine Karriere voran, bis er eines Nachts zu weit geht: Unter dem Pier tötet er einen Handlanger des mächtigen Mobsters Colleoni. Zwar steigt Pinkies Respekt in der Gang rasant, aber ein belastendes Foto taucht auf, und Pinkie bleibt keine Wahl, als das Vertrauen der einzigen Zeugin zu gewinnen, der Kellnerin Rose. Sogar einen Heiratsantrag macht er ihr. Doch Rose‘ Chefin Ida (Helen Mirren) beobachtet Pinkies Avancen mit Argwohn, um die Tragödie zu verhindern ... Basierend auf Graham Greenes 1939 erschienenem Literaturklassiker - in Deutschland bekannt unter dem Titel „Am Abgrund des Lebens“ - erzählt „Brighton Rock“ vom Aufstieg und Fall eines jungen Gangsters. In den Hauptrollen trifft die rohe Intensität von „Control“-Star Sam Riley auf die nackte Schutzlosigkeit von Englands größtem Nachwuchstalent Andrea Riseborough („Happy-Go-Lucky“). tgl. 21:00 Uhr | Mittwoch erst 21:15 Uhr UK 2010 | Regie: Rowan Joffe | Darsteller: Sam Riley, Andrea Riseborough, Helen Mirren, John Hurt, Nonso Anozie, Phil Davies | ca. 111 min | FSK 16
WochenProgramm
Spielwoche 16 Donnerstag, 21. bis Mittwoch, 27. April
der THALIA Kinos Babelsberg
21
NEU
Donnerstag Von Mondgymnastik, Plutonium und der Apokalypse.
Die Mondverschwörung
freitag
22
Samstag
23
NEU NEU
BRIGHTON ROCK
2. Woche
Eine volkstümliche Tragikkomödie aus Kirgisien.
Der Dieb des Lichts
2. Woche
FSK 12 l ca. 80 Min
20:45
20:45
16:45 20:45
16:45 20:45
20:45
16:45 20:45
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
16:00
16:10 17:30
16:10 17:30 19:15
16:00
16:00
19:15
19:15
16:00
21:00
20:45
19:15
19:15
17:00 19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
17:00
21:00
21:00
15:00 21:00
15:00 21:00
15:00 21:00
21:00
21:00
14:45
14:45
14:45
17:00 19:00
17:00 19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
16:45 18:45
17:00
17:00
17:00
Sex für eine bessere Welt! Eine herrliche Komödie aus Frankreich.
Der Name der leute
Alles, was wir geben mussten FSK 12 l ca. 105 Min
Eine Komödie über Deutschland aus Sicht der ersten „Gastarbeiter“.
Almanya FSK 6 l ca. 102 Min
Gérard Depardieu und Catherine Deneuve in:
Das Schmuckstück FSK 6 l ca. 103 Min
21:15
Ein Muss. Ein grandioses Drama. Brilliant gespielt.
Winter‘s Bone Vorpremiere
Wasser für die Elefanten
Vorpremiere
Vorpremiere: Drei Frauen, drei Schicksale! Naomi Watts in:
Thema: IRAN
Iran - Filmreihe: Das Gespenst der Freiheit, in den Straßen Teherans.
Ferienkino
NEU
19:00
FSK 12 l ca. 114 Min
Ferienkino
Vorpremiere
FSK 12 l ca. 100 Min
19:00
Mütter & Töchter FSK 12 l ca. 126 Min
Der Kreis
17:00
17:00
17:00
FSK 12 l ca. 90 Min l Fassung: OmU
Ferienkino: In den Ferien öffnen wir für Euch immer mittwochs um 10 Uhr die Kinotüren! Eintritt: 3€
Magic Silver
10:00
FSK 6 l ca. 84 Min
Von „Pfefferkörner“-Reg. Klaus Wirbitzky
Der Himmel hat vier Ecken FSK 6 l ca. 95 Min
14:30 17:30
17:30
17:30
16:00
15:00
14:30 17:30
Sammys abenteuer FSK 0 l ca. 85 Min
15:00
15:00
17:30 10:00
Lena macht die Schildkröte.
NEU
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
2. Woche
21:15
19:15
Beängstigende Zukunftsvision
7. Woche
21:00
27
21:00
FSK 12 l ca. 104 Min
5. Woche
21:00
Mittwoch
Nach dem Roman von Graham Greene FSK 16 l ca. 111 Min
4. Woche
26
Dienstag
21:00
Eine Komödie über Terrorismus und Suizidbomber? Endlich! FSK 16 l ca. 97 Min
25
Montag
21:00
FSK 12 l ca. 85 Min
Four Lions
24
Sonntag
17:00
17:00
Spielwoche 16
WochenProgramm
Donnerstag, 21. bis Mittwoch, 27. April
des THALIA Programmkinos
Eine Komödie über Terrorismus und Suizidbomber? Endlich!
Four Lions Eine Gruppe islamistischer Terroristen will einen Terroranschlag verüben. Dabei geht alles schief, was schief gehen kann, denn den „Four Lions“ fehlt es komplett an Talent zum Terror. „Vier Löwen“, nennen sich die drei Pakistanis und ihr britischer Mitkämpfer, die in die Geschichte eingehen, ein „Echo für Jahrhunderte“ setzen wollen. In der Themse-Metropole planen sie eine Bombe zu zünden – mittels Krähe. Was ebenso schief geht, wie ihre Ausbildung im pakistanischen Trainingscamp, wo sie mit einer Flugabwehrrakete eigene
Mannen beschießen und aus Versehen Osama Bin Laden töten... Eine Komödie über Terrorismus und Suizidbomber, eine Satire über Polit-Fanatiker und Al-Qaida? Manch ein Politiker wollte die brillante Terrorismus-Satire im Vorfeld ihres hiesigen Kinostarts verbieten lassen. Der Film würde die angespannte Sicherheitslage bedrohen und zu Anschlägen anstacheln. Ein absurder Vorwurf. Tatsächlich gelingt Christopher Morris eine bitterböse Abrechnung mit Fanatismus und religiösem Eifer, die sich auf jede Form des Extremismus übertragen lässt.
tgl. 20:45 Uhr | Sa, So & Di auch 16:45 Uhr UK 2010 | Regie: Christopher Morris | Darsteller: Riz Ahmed, Arsher Ali, Nigel Lindsay, Kayvan Novak, Adeel Akhtar, Benedict Cumberbatch, Preeya Kalidas | ca. 97 min | FSK 16
Eine volkstümliche Tragikkomödie aus Kirgisien.
Gérard Depardieu und Catherine Deneuve in
Der Dieb des Lichts
Das Schmuckstück
Die kirgisisch-deutsche Koproduktion „Der Dieb des Lichts“ ist bestes Weltkino, eine bittere Parabel voller poetischer Bilder von Aktan Arym Kubat, der mit „Beshkempir“ 1998 einen Silbernen Leoparden in Locarno gewann. Die Geschichte eines gutherzigen Elektrikers, der für Nachbarn im Dorf auch schon mal den Stromzähler rückwärts laufen lässt, verläuft als humorvolle und lebenspralle Folklore, bis der Sohn eines russischen Spekulanten hinter der modernen Anzugs-Fassade sein wahres Gesicht zeigt.
„Frauen an die Macht!“ Francois Ozon hat einen höchst emanzipatorischen Film gedreht, der sich mit großer Leichtigkeit und ohne die sonst übliche Verbissenheit der Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern annimmt. Als die gelangweilte Ehefrau eines Unternehmerpatriarchen ist die wunderbare Catherine Deneuve das Kraftzentrum dieser Geschichte. „Das Schmuckstück“ – in seiner Heimat Frankreich mit bislang über 4 Millionen Besuchern ein echter Publikumserfolg – erscheint wie die überdrehte, knallbunte Antwort auf die britische Arbeiter-Komödie „We want Sex“. 104 Minuten Kurzweil. tgl. 18:45 Uhr | Mittwoch auch 16:45 Uhr Frankreich 2010 | Regie: François Ozon | Darsteller: Catherine Deneuve, Gérard Depardieu, Fabrice Luchini, Karin Viard, Sergi Lopez | ca. 103 min | FSK 6
tgl. außer Sonntag 19:15 Uhr | Do, Sa, Di, Mi auch 16:00 Uhr | So & Mo auch 16:10 und 17:30 Uhr Frankreich / Kirgisien 2010 | Regie: Aktan Arym Kubat | Darsteller: Aktan Arym Kubat, Taalaikan Abazova, Askat Sulaimanov | 80 min | FSK 12
Niemand könnte sich so etwas ausdenken:
Die Mondverschwörung Regisseur Thomas Frickel schickt nach „Deckname Dennis“ erneut den Amerikaner Dennis Mascarenas durch deutsche Lande auf eine Erkundungsreise durch die Esoterikszene. Was als skurriler Spaß beginnt, mit Immobilienhändler für Mondgrundstücke und geschäftstüchtigen Vollmondjüngern, bekommt beim Eintauchen in den braunen Esoteriksumpf eine erschreckende Note. Mit irrwitzig anmutenden Verschwörungsszenarien tummeln sich immer mehr Rechtsextreme im Bereich der Esoterik.
Thalia-Potsdam.de
Die Dokumentation von Thomas Frickel lebt in erster Linie von der humorvollen Person Dennis Mascarenas‘, der, zumindest optisch, ein wenig an Michael Moore erinnert. In seinen Befragungen hält sich Mascarenas jedoch weitaus mehr zurück. Deshalb ist diese Dokumentation auch mehr als eine Nummern-Revue aus dem Kuriositäten-Kabinett der Spinner und Sektierer. Dicht neben unserem Alltag reißt der Boden auf und gibt eine sonst nur schwer zugängliche Parallelwelt aus kuriosen Verschwörungstheorien, handfestem Antisemitismus und Nazi-Okkultismus frei. tgl. 21:00 Uhr | Sonntag erst 21:15 Uhr Deutschland 2010 | Regie: Thomas Frickel | Mitwirkende: Dennis R.D. Mascarenas | ca. 85 min | FSK 12
Sex für eine bessere Welt! Eine herrliche Komödie aus Frankreich.
Der Name der Leute Die anarchistische Komödie „Der Name der Leute“ schafft es, kühn mit einer Art sanft überzeichneten Realismus zwischen Leichtfüßigkeit und Tiefgründigkeit zu wechseln. Frankreich Shootingstar Sara Forestier verkörpert dabei überzeugend die lebenslustige, idealistische Politaktivistin Bahia, die das Leben des zurückhaltenden Arthur auf den Kopf stellt. Die junge Frau schläft mit Männern aus dem
politisch konservativen Lager, um sie von ihren linken Ideen zu überzeugen. Unkonventionell verpackt Regisseur Michel Leclerc in seine schräge romantische Love-Story traumatische Familiengeheimnisse und gesellschaftliche Konflikte. Ausgezeichnet mit 2 Césars 2011: Sara Forestier „Beste Darstellerin“, Baya Kasmi und Michel Leclerc „Bestes Drehbuch“. tgl. 17:00 und 19:00 Uhr | Mittwoch nicht 19:00 Uhr Frankreich 2010 | Regie: Michel Leclerc | Darsteller: Sara Forestier, Jacques Gamblin, Carole Franck, Zinedine Soualem, Michèle Moretti | ca. 104 min | FSK 12
Emotional aufwühlende Kinoadaption von Kazuo Ishiguros Bestseller „Was vom Tage übrig blieb“
Alles, was wir geben mussten Die Internatsschüler Kathy, Ruth und Tommy verleben eine scheinbar sorglose Kindheit. Doch dämmert ihnen, dass sie ein grauenvolles, von Geburt an vorbestimmtes Schicksal erwartet. Sie erfahren eher nebenbei, dass sie geklont wurden, um vor Erreichen ihres 30. Lebensjahrs als lebende Ersatzteillager zu dienen. Das Puzzle ihres Lebens fügt sich erst am
Schluss vollständig zusammen. Dann begreift der Zuschauer, dass man hier drei Menschen zugesehen hat, die wirklich alles gegeben haben. Die fühlten wie wir, liebten und hofften, und doch wussten, dass sie nie auf eine Zukunft hoffen konnten. Und gerade durch seine ruhige, entschleunigte, undramatische Gangart entfaltet der Film eine unglaubliche emotionale Wucht, die lange nach dem Kinobesuch nachwirkt. Selten war ein Film so unglaublich traurig … und so unglaublich schön. tgl. 21:00 Uhr | Samstag bis Montag auch 15:00 Uhr UK / USA 2010 | Regie: Mark Romanek | Darsteller: Keira Knightley, Carey Mulligan, Andrew Garfield, Sally Hawkins, Charlotte Rampling, Nathalie Richard | 105 min | FSK 12
Filmreihe IRAN
Der Kreis (OmU) Verhüllt, verprügelt, verstoßen: Das couragierte Drama prangert das triste Leben von acht iranischen Frauen im heutigen Teheran an. Der Goldene Löwe der Biennale in Venedig ging 2000 mit Sicherheit an den mutigsten Festivalteilnehmer: Um „Der Kreis“ zu realisieren, nahm Regisseur Jafar Panahi diverse Repressalien auf sich. In seiner Heimat Iran darf das dokumentarisch anmutende Drama über das menschenunwürdige Leben von Frauen nicht gezeigt werden. Donnerstag, Freitag und Montag um 17:00 Uhr Iran / Italien 2000 | Regie: Jafar Panahi | Darsteller: Maryam Parvin Almani, Nargess Mamizadeh, Fereshteh Sadr Orafai, Monire Arab | ca. 90 min | FSK 12 Fassung: iran.OmU
Ferienkino
Magic Silver
Tief drin im blauen Berg hausen die Blauwichtel. Sie hüten das magische Silber. Immer wenn sie die gesammelten Blaubeeren in diese ZauberFlüssigkeit schütten, geht die Sonne auf, und es wird hell auf der Erde. Ohne diese Wichtel also kein Leben. Um so schlimmer, als die Rotwichtel das magische Silber rauben! Mit Sprüchen wie „Ach, du heilige Blaubeere“ und der niedlichen Story ist der Film für Kinder ein großer Spaß und erinnert stark an russische TV-Märchen. Ferienkino am Mittwoch um 10 Uhr für nur 3 Euro Norwegen 2009 | Regie: Roar Uthaug, Katarina Launing | Darsteller: Ane Viola Semb, Finn Schau, Johan Tinus Lindgren, Sigve Bøe, Lillian Lydersen, Martin Slaato | ca. 84 min | FSK 6
Vorpremiere - Film zum Sonntag
Mütter und Töchter Annette Bening, Naomi Watts und Samuel L. Jackson in einem Familiendrama über Liebe, Schmerz und Mutterglück. „Mütter und Töchter“ ist ein klassischer Frauenfilm - und das nicht, weil die darin verhandelten Themen Männer nicht interessieren würden. Vielmehr weist die Geschichte Männern lediglich eine Nebenrolle zu. Im Zentrum stehen stattdessen drei spannende, miteinander verwobene Frauenschicksale. Rodrigo Garcia, Sohn des Literaur-Nobelpreisträgers Gabriel Garcia Márquez, erzählt in seinem Film von der besonderen Verbindung zwischen Eltern und ihren Kindern, von einer bisweilen schmerzhaften Suche und den Bausteinen der eigenen Identität. Vorpremiere am Sonntag um 19:00 Uhr USA / Spanien 2009 | Regie: Rodrigo García | Darsteller: Naomi Watts, Annette Bening, Kerry Washington, Samuel L. Jackson, Jimmy Smits, S. Epatha Merkerson, Cherry Jones, David Morse | ca. 126 min | FSK 12 Starttermin: 28. April
Kinderkino
Sammys Abenteuer
Eine kleine Wasserschildkröte geht im Meer auf große Reise, um die verlorene Freundin zu finden, erlebt dabei ein Abenteuer nach dem anderen und findet neue Freunde. Wem kommt da nicht sofort die bekannte Geschichte des kleinen Clownfischs Nemo in den Sinn? Wie beim Vorbild konnte Regisseur Ben Stassen für sein Trickabenteuer mit Matthias Schweighöfer und Lena Mexer-Landrut prominente Synchronsprecher an Land ziehen. Samstag - Montag um 15:00 Uhr | Fr um 16:00 Uhr | Di & Mi um 17:00 Uhr Belgien 2009 | Regie: Ben Stassen | Stimmen: Matthias Schweighöfer, Lena Meyer-Landrut | ca. 85 min | FSK 0 Ferienkino am Mittwoch um 10 Uhr für nur 3 Euro
Vom „Pfefferkörner“-Regisseur Klaus Wirbitzky
Tristesse ihres bisherigen Lebens entfliehen zu können. So führen sie alle ein Leben zwischen harIn ihrem zweiten Kinoabenteuer werden Lillis ZauFür den 13-jährigen Joschi und seinen Freund Niko scher, bisweilen absurd komischer Realität und berkräfte im fernöstlichen Mandolan benötigt. hat der Himmel vier Ecken – so nämlich wirkt die Träumen von einer besseren Zukunft. Eines Tages Auf dem Thron des orientalischen Königreichs laBegrenzung des Blicks, wenn die zwei Jungs vom aber wird die Freundschaft der Jungs auf eine harstet ein Fluch: Jeder, der sich darauf setzt, fliegt im Hinterhof ihrer Mietskaserne gen Himmel schau- te Probe gestellt – denn Nikos großer Schwarm Jeshohen Bogen wieder runter. In seiner Verzweiflung en. Vier Ecken hat auch die Leinwand im benach- sica beginnt, sich mehr für Joschi zu interessieren. ruft Großwesir Guliman Lilli herbei, die sich alsbarten Kino, auf der die Jungs heimlich Vampirfilme bald mit dem sprechenden Fluchdrachen Hektor Vorpremiere am Mittwoch um 19:00 Uhr schauen. Und vier Ecken spielen in gewisser Weise auf den Weg macht. In Mandolan angekommen, auch eine zentrale Rolle im Leben von Nikos Schwemuss das Mädchen feststellen, dass Guliman alles D 2010 | Regie: Klaus Wirbitzky | Darsteller: Moritz ster Tatjana, einer angehenden Profiboxerin: Über andere als gute Absichten verfolgt. Mit ihrem neuen Jahn, Charly Hübner, Lukas die vier Ecken des Boxrings hofft sie eines Tages der Freund Musa will Lilli das Königreich befreien. Mrowietz, Sophie Schirmer,
Der Himmel hat vier Ecken
Udo Kier, Sven Walser,
Ein grandioses Drama. Brilliant gespielt.
Ausgezeichnet mit 2 Lolas
Winter‘s Bone
ALMANYA - WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND
Debra Graniks Romanverfilmung entführt den Zuschauer in die unwirtliche Einöde von Missouri, wo sich die 17-jährige Ree um ihre depressive Mutter und die beiden jüngeren Geschwister kümmert. Ihr Vater wurde gerade auf Kaution aus dem Knast entlassen. Als Sicherheit hat er sein Grundstück verpfändet und ist seitdem spurlos verschwunden. Innerhalb von sieben Tagen muss ihn das Mädchen finden, sonst verliert die Familie ihr Zuhause. Doch bei ihren Nachforschungen stößt Ree auf eine Mauer des Schweigens.
Der Anatole Hüseyin kommt Mitte der 60er Jahre als Gastarbeiter Nummer 1 000 001 nach Deutschland. Obwohl es so nie geplant war, holt er einige Jahre später Frau und Kinder nach. Die müssen sich nun in einer völlig fremden Kultur zurecht finden, in der sie noch dazu kein Wort verstehen.
Unterstützt von herausragenden Schauspielern gelingt Debra Granik ein wunderbar dichter und spannender Thriller. Gefilmt in der wilden, unberührten Natur Missouris, entwickelt „Winter’s Bone“ mit atmosphärischen Bildern einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Seit seiner Premiere am Sundance Film Festival ist „Winter’s Bone“ mit unzähligen Preisen ausgezeichnet worden. Jennifer Lawrence erhielt für ihre kraftvolle Vorstellung eine Oscar-Nominierung. Samstag, Sonntag und Montag um 17:00 Uhr USA 2010 | Regie: Debra Granik | Darsteller: Jennifer Lawrence, John Hawkes, Kevin Breznahan, Dale Dickey, Garret Dillahunt, Sheryl Lee, Lauren Sweetser | ca. 100 min | FSK 12
45 Jahre später hat sich die mittlerweile drei Generationen umfassende Familie mehr oder weniger gut in Deutschland integriert. Da verkündet der Großvater auf einer Familienfeier, dass er in der alten Heimat ein Haus gekauft habe, das er nun mit allen zusammen besuchen und renovieren wolle ... Endlich ist er da: Der Film, der eine türkische Familie mal nicht ins Zentrum einer Milieu-Studie oder eines Sozial-Dramas stellt und auch nicht eine Krimi-Story über Zwangs-Ehe und Ehrenmord erzählt. Eine deutsche Komödie mit „MigrationsHintergrund“. tgl. 19:00 Uhr | Do & Fr auch 17:00 Uhr | Sa bis Mo auch 14:45 Uhr D 2010 | Regie: Yasemin Samdereli | Darsteller: Vedat Erincin, Fahri Yardim, Lilay Huser, Demet Gül, Rafael Koussouris, Aylin Tezel | ca. 102 min | FSK 6
bald schon erwidert. Doch damit begeben sich die beiden in große Gefahr. Denn Marlenas herrischer Gemahl August Rosenbluth (Christoph Waltz) ist Wasser für die Elefanten als Zirkusdirektor nicht nur ihr Chef, sondern gilt In ihrem zweiten Kinoabenteuer werden Lillis ZauBasierend auf Sara Gruens Bestseller „Water for auch als besonders unberechenbar ... berkräfte im fernöstlichen Mandolan benötigt. Elephants“ erzählt Regisseur Francis Lawrence die Auf dem Thron des orientalischen Königreichs la- Vorpremiere am berührende Geschichte einer unsterblichen Liebe. stet ein Fluch: Jeder, der sich darauf setzt, fliegt im Mittwoch um 19:00 Uhr Der Tiermedizin-Student Jacob (Robert Pattinson) hohen Bogen wieder runter. In seiner Verzweiflung USA 2011 | Regie: Francis hat seine Eltern bei einem Autounfall verloren. Um ruft Großwesir Guliman Lilli herbei, die sich als- Lawrence | Darsteller: Robert seinen Verlust und die Perspektivlosigkeit der Pattinson, Reese bald mit dem sprechenden Fluchdrachen Hektor Witherspoon, Christoph Großen Depression von 1931 hinter sich zu lassen, auf den Weg macht. In Mandolan angekommen, Waltz, Hal Holbrook, James tritt er einem fahrenden Zirkus bei. Über die Dresmuss das Mädchen feststellen, dass Guliman alles Frain, Paul Schneider | sur eines Elefanten kommt er Kunstreiterin Marleandere als gute Absichten verfolgt. Mit ihrem neuen ca. 114 min | FSK 12 | na (Reese Witherspoon) näher, die seine Gefühle Freund Musa will Lilli das Königreich befreien. Vorpremiere: Basierend auf Sara Gruens Bestseller
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann