/independent_16_12

Page 1

16

Spielwoche 16 19. bis 25. April Thalia-Potsdam.de

Das Macht- und Liebesdreieck im dänischen Königshaus

Die Königin und der Leibarzt Ein biographisches Drama

My week with Marylin

Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012 Eine heilsame Beziehung

Gewinner Golden Globe Beste schauspielerin Michelle WilliaMs

oSCAr noMinierUnGen hauptDarstellerin Michelle WilliaMs

neBenDarsteller Kenneth BranaGh

Monsieur Lazhar Ein elektrisierender Thriller

Martha Marcy May Marlene Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ....

Und wenn wir alle zusammenziehen?

“Großes Kino!” V o g u e D e u ts c h l a n D

“Sensationell!” J oY

“Witzig, tragisch, perfekt!” tV sPIelFIlM

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold

Barbara

Stellan Skarsgard in

The King Of Devil‘s Island

Harry Belafonte. Ein Leben für die Freiheit

Sing Your Song

Über 7 Millionen Besucher in Deutschland

Ziemlich beste Freunde

my week with

Vorpremiere

Das Leben gehört uns Kinderkino

Knerten traut sich

Kinderkino

Die Muppets

Das größte internationale Studentenfilmfestival Europas startet wieder bei uns:

sehsüchte 2012

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de


www.thalia-potsdam.de

Hallo aus Babelsberg Da vom 24. -29.4. wieder das Internationale Studentenfilmfest sehsüchte im Thalia gastiert bekommen Sie gleich zwei „halbe“ Programme bis zum 2. Mai. Und da der Platz knapp ist: Es starten der Berlinale Publikumshit „DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT“, das hochgelobte Marylin Monroe „Biopic“ „MY WEEK WITH MARYLIN“ und die Harry Belafonte Hommage „SING YOUR SONG“. Besonders stolz aber sind wir weiterhin über das Ergebnis von „BARBARA“: Christian Petzolds Berlinale Sieger hat nun schon mehr Zuschauer als der Vorjahres-Erste „Almanya.“ Viel Vergnügen damit wünscht Ihr Wolf J. Flywheel Eine der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte. Das Macht- und Liebesdreieck im dänischen Königshaus.

Die Königin und der Leibarzt

Eine verbotene Liebe und politische Intrigen, aktuelle Bezüge und eine außerhalb von Dänemark kaum bekannte historische Episode. Nikolaj Arcels „Die Königin und der Leibarzt“ – auf der diesjährigen Berlinale mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet – erzählt in prunkvollen Bildern eine vielschichtige Geschichte und ist ein packender Historienfilm. Dänemark / Deutschland 2012 | Regie: Nikolaj Arcel | Darsteller: Mads Mikkelsen, Alicia Vikander, Mikkel Følsgaard, David Dencik, Trine Dyrholm | 133 min | FSK 12

Oscar ® Nominierung für Michelle Williams

My Week with Marilyn

Mit Charme und Witz erzählt der Film, wie Marilyn Monroe 1956 nach England reist und mit Sir Laurence Olivier einen Kostümfilm namens „Der Prinz und die Tänzerin“ dreht. Wie sich der alte europäische Superstar mit der verwirrten, jungen, gerade frisch verheirateten Amerikanerin (großartig Michelle Williams) duelliert. Es geht um das ABC der Schauspielkunst, um Sex, um Nervenkrieg. In dieser wahren Randnotiz der Filmgeschichte wird das Kino zur Traumfabrik. Großbritannien / USA 2011 | Regie: Simon Curtis | Darsteller: Michelle Williams, Eddie Redmayne, Julia Ormond, Kenneth Branagh, Pip Torrens, Emma Watson | 99 min | FSK 6


Donnerstag, 19. bis Mittwoch, 25. April

NEU

THALIAProgramm

Donnerstag

19

freitag

20

21

Samstag

22

Sonntag

23

Montag

24

Dienstag

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

16:45 20:45

16:45 20:45

14:30 16:45 20:45

16:45 20:45

16:45 20:45

13:00 Uhr Thalia 1 Jugendfilmblock

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

16:00 Uhr Thalia 3 Panel: How to make the best of your filmfestival run

NEU

FSK 12 l ca. 133 Min

Ein biographisches Drama. Oscar ® Nominierung für Michelle Williams

MY WEEK WITH MARYLIN

MONSIEUR LAZHAR FSK 12 l ca. 94 Min

„Eine elektrisierende Leistung von Elisabeth Olsen.“ Rolling Stone

MARTHA MARCY MAY MARLENE

21:10

21:10

21:10

3. Spielwoche

14:45

14:45

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

7. Spielwoche

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“,„Yella“)

18:45

18:45

18:45

FSK 6 l ca. 105 Min

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

NEU

4. Spielwoche

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ...

6. Spielwoche

FSK 16 l ca. 101 Min

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN? FSK 6 l ca. 96 Min

BARBARA

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

18:45

FSK 0 l ca. 124 Min

Stellan Skarsgard in

21:10

the KING OF DEVIL‘S ISLAND

21:10

FSK 12 l ca. 115 Min

Harry Belafonte. Ein Leben für die Freiheit.

15. Spielwoche

Über 7 Millionen Besuchern in Deutschland

Vorpremiere

Die grandiose Liebesgeschichte einer kleinen Familie

Kinderkino

Das vergnügliche Zweigmännchen ist wieder da

ZIEMLICH BESTE FREUNDE

18:00 Uhr Thalia 1 Eröffnung des 41. Internationalen Studentenfilmfestivals sehsüchte Mit Filmblock (Einladung erforderlich)

14:30

Sing your Song FSK 0 l ca. 98 Min

Kinderkino

16:45

Das größte internationale Studentenfilmfestival Europas

2. Spielwoche

2. Spielwoche

FSK 6 l ca. 99 Min

Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012 Eine heilsame Beziehung

16:45

16:45

16:45

16:45 Werde Fan von sehsüchte!

16:30

16:30

16:30

16:30

16:30

FSK 6 l ca. 110 Min

19:00

Das Leben gehört uns FSK 6 l ca. 100 Min

KNERTEN TRAUT SICH

14:45

14:45

14:30

14:30

FSK 0 l ca. 79 Min

Die Muppets FSK 6 l ca. 109 Min

Autohaus Thonke GmbH Alt Nowawes 44/46 14482 Potsdam

Tel.: 0331-70 73 16 Fax: 0331-748 27 48 www.autohaus-thonke.de

25

11:00 Uhr Thalia 1 Kinderfilmblock 1

Eine der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte.

DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT

Mittwoch

Was Sie schon immer über Film wussten, aber nie gefragt wurden

Das FilmAuskennerQuiz: Die monatliche Raterunde rund um‘s Thema Film geht am 2. Mai um 21.00 Uhr weiter. Teams mit bis zu sechs Teilnehmern können sich unter juliane.schwarz@thalia-potsdam.de anmelden. Mehr Infos: natürlich auf www.thalia-potsdam.de

22:00 Uhr HFF Atrium Eröffnungsparty Eintritt frei! HFF „Konrad Wolf“, MarleneDietrich-Allee 11, 14482 PotsdamBabelsberg

17:00 Uhr Thalia 2 Jugendfilmblock (Wdh.) 18:00 Uhr Thalia 1 Beginners 19:00 Uhr Thalia 2 Beyond Borders 20:00 Uhr Thalia 2 Life As We Known It

21:00 Uhr HFF Atrium sehsüchte www.sehsuech Lounge www.facebook 21:00 Uhr Thalia 2 Bevor es Nacht wird 22:00 Uhr Thalia 1 There Will Be Blood 24:00 Uhr Thalia 1 Midnight Movie Madness


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Spielwoche 16

Donnerstag, 19. bis Montag, 23. April

Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012

Die grandiose Liebesgeschichte einer kleinen Familie Vorpremiere: Das Leben gehört uns

Wie geht die westliche Welt mit Trauer um? Diese Frage verhandelt der kanadische Film anhand einer Schulklasse, in der nach dem Selbstmord einer Lehrerin der aus Algerien stammende Bazhir Lazhar unterrichtet.

Romeo und Juliette - eine große Liebe und ihre Bewährungsprobe: Das junge Paar muss jahrelang um das Leben des kleinen Sohnes kämpfen. Valérie Donzelli zeigt, wie man aus dieser heiklen Vorgabe einen Film schaffen kann, bei dem sich Lebensfreude und Optimismus von der Leinwand direkt auf das Publikum übertragen. Der französische Oscar-Kandidat als bester ausländischer Film ist eine warmherzige Familiengeschichte und ein mitreißender Film über das Leben und den schwierigen Kampf gegen Schicksalsschläge.

MONSIEUR LAZHAR

Ein leises Drama mit einem warmen, optimistischen Grundton. Es wird getragen von dem charismatischen Spiel Fellags und von der großartigen Leistung der Kinderdarsteller, die eine Natürlichkeit auf die Leinwand zaubern, als würden sie heimlich in ihrem eigenen Schulalltag gefilmt. Kanada 2011 | Regie: Philippe Falardeau | Darsteller: Fellag, Sophie Nélisse, Émilien Néron, Danielle Proulx, Daniel Gadouas | 94 min | FSK 12

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG und stellen Daniel Brühl als Helfer ein.

Frankreich 2011 | Regie: Valérie Donzelli | Darsteller: Valérie Donzelli, Jérémie Elkaïm, César Desseix, Gabriel Elkaïm, Brigitte Sy | ca. 100 min | FSK 6

Ein schöner Film über das Älterwerden, der vor allem mit einer tollen Besetzung aufwarten kann.

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN? Fünf langjährige Freunde, allesamt Rentner, beschließen zusammenzuziehen, in eine Art AltenWG. Doch die Tücken des Alters sorgen für allerlei Probleme, zumal Krankheiten und schließlich gar der Tod unausweichlich näher kommen.

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold

Barbara

Einen Ausreiseantrag hat sie gestellt, weil sie zu ihrem Freund in den Westen möchte. Grund genug, die Ärztin Barbara (Nina Hoss) von der Berliner Charité in ein Mecklenburger Provinzkrankenhaus zu versetzen und unter ständiger Stasi-Beobachtung zu halten. Christian Petzold hat mit seinem bei den Filmfestspielen in Berlin doppelt Bären-prämierten „Barbara“ quasi einen Gegenentwurf zu Florian Henckel von Donnersmarcks „Das Leben der Anderen“ gedreht. Er befasst sich mit den Lebensumständen im Arbeiter- und Bauernparadies und bleibt damit seinem Lieblingsthema treu. Deutschland 2012 | Regie: Christian Petzold | Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer, Marc Waschke, Rainer Bock | ca. 105 min | FSK 6

Frankreich/Deutschland 2011 | Regie: Stéphane Robelin | Darsteller: Guy Bedos, Daniel Brühl, Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Claude Rich, Pierre Richard, Bernard Malaka, Camino Texeira | 96 min | FSK 6

„Elisabeth Olsen zeigt eine elektrisierende Leistung, die sie zu einem kommenden Star macht.“ (Rolling Stone)

Martha marcy may marlene

In seinem beeindruckenden Debütfilm beschreibt Sean Durkin, wie ein junges Mädchen aus einer Sekte flüchtet, und die Schwierigkeiten, die sie bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft hat. Auf höchst subtile Weise schildert der Film die repressiven Strukturen die innerhalb der Sekte, aber auch der Gesellschaft herrschen. USA 2011 | Regie: Sean Durkin | Darsteller: Elizabeth Olsen, Sarah Paulson, Hugh Dancy, John Hawkes, Christopher Abbott, Brady Corbet, Maria Dizzia, Julia Garner | ca. 101 min | FSK 16


Ein Leben für die Freiheit: Harry Belafonte

Sing Your Song Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

Sieben Briten in den Sechszigern finden sich aus unterschiedlichen Gründen im Best Exotic Marigold Hotel in Indien wieder, wo sie mit verlorenen Träumen, Illusionen und dem Älter werden konfrontiert werden. In typisch britischer Manier, mit einer Mischung aus Komik und Melancholie inszeniert John Madden eine ganze Riege exzellenter Darsteller, die selbst die farbenfrohe Kulisse übertrumpfen.

Harry Belafonte – das sind karibische Klänge, Calypso und natürlich der „Banana Boat Song“. Weniger bekannt ist, dass der Ausnahmekünstler zeitlebens engagierter Bürgerrechtler war und bis heute ist. Die mitreißende Dokumentation zeigt seinen jahrzehntelangen Einsatz und zeichnet das bewegende Bild eines charismatischen Kämpfers gegen Armut und Diskriminierung.

USA 2011 | Regie: Susanne Rostock | Mitwirkende: Harry Belafonte, Huddie W. Ledbetter, Nat King Cole, Julie Belafonte, Martin Luther King Jr., John F. Kennedy, Nelson Mandela | ca. 98 min | FSK 0 GB/USA/Indien 2012 | Regie: John Madden | Darsteller: Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench | 124 min | FSK 0

Über 7 Millionen Besucher in Deutschland

Ziemlich beste freunde

Ein schwarzer Sozialhilfeempfänger aus einem Pariser Problemviertel bringt das Leben eines Schwerbehinderten in Schwung. Die Story beruht auf einer wahren Begebenheit. Dass die Geschichte dieser Freundschaft so wunderbar unterhält, liegt an den vielen komischen Situationen, aber auch an der Lebens­freude und der Spontaneität, die François Cluzet und Omar Sy ausstrahlen. Frankreich 2011 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux | 110 min | FSK 6

Kinderkino

Die Muppets

Nach 13 Jahren sorgen Kermit, Miss Piggy & Co. endlich wieder für Chaos im Kino. Und zwar „bis der Schuppen wackelt und zusammenbricht“

USA 2011 | Regie: James Bobin | Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort, Neil Patrick Harris, Katy Perry | 109 min | FSK 0

Stellan Skarsgard in

KING OF DEVIL‘S ISLAND

Wer auf diese Insel geschickt wird, muss sich auf das Schlimmste gefasst machen. Die Jungen von Bastøy werden gedemütigt, missbraucht, gebrochen. In dieser norwegischen Besserungsanstalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelten Menschenrechte nicht viel. Doch einige Jungs lassen sich nicht unterkriegen. Eines Tages bricht der offene Aufstand aus – mit dramatischen Folgen. Norwegen/Frankreich/ Schweden/Polen 2010| Regie: Marius Holst | Darsteller: Stellan Skarsgård, Benjamin Helstad, Kristoffer Joner, Trond Nilssen | ca. 115min | FSK 12

Kinderkino Das vergnügliche Zweigmännchen ist wieder da

Knerten traut sich

Wie die meisten Fortsetzung variiert auch der zweite Teil der Abenteuer um den jungen Lillebror und seinen Ast Knerten, der in Lillebrors Phantasie zum Leben erwacht, Motive und Themen des Originals. Erneut lernt Lillebror in malerischer norwegischer Landschaft eine Lektion fürs Leben, was mit Witz und Originalität erzählt wird. Norwegen 2010 | Regie: Martin Lund | Darsteller: Adrian Grønnevik Smith, Petrus Andreas Christensen, Pernille Sørensen, Jan Gunnar Røise | 79 min | FSK 0


Das größte internationale Studentenfilmfestival Europas Auch in diesem Jahr sind die Thalia Programm Kinos wieder Veranstaltungsort eines ganz besonderen Filmfestivals: Bei uns und in der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ findet vom 24. - 29. April zum nun schon 41. Mal Europas größtes Studentenfilmfestival statt: sehsüchte. sehsüchte ist eins der ältesten und traditionsreichsten Festivals seiner Art und damit in der Region Berlin-Brandenburg längst jährlicher Pflichttermin für Filmfreunde aller Art. Jedes Jahr kommen junge Filmschaffende aus aller Welt nach Potsdam und zeigen bei uns im Kino ihre Werke: Spielfilme, Dokumentarfilme, Animationsfilme, Musikvideos sehsüchte heißt vor allem Vielfalt. Mittlerweile besuchen jährlich über 6.000 Zuschauer, Fachbesucher und Journalisten das Festival. sehsüchte versammelt namhafte gestandene Filmemacher, den internationalen Nachwuchs und interessierte Zuschauer unter einem Dach. Schwierigkeiten ins Gespräch zu kommen gibt‘s hier nicht: Zu fast jedem Filmblock sind die jeweiligen Filmemacher anwesend, beantworten Fragen und berichten über ihre Erfahrungen. sehsüchte wird seit jeher von Studenten der HFF „Konrad Wolf“ in Eigenregie organisiert.

2012 versammeln sie 130 Filme aus 30 verschiedenen Ländern in ihrem Programm. Die diesjährige Retrospektive widmet sich dem Filmschaffen der erfolgreichen deutschen Regisseurin Doris Dörrie („Kirschblüten - Hanami“), die uns hier im Thalia besuchen wird. Daneben lockt aber auch ein breites Rahmenprogramm: Workshops, Podiumsdiskussionen und die legendäre Party in der HFF gehören genauso zum abwechslungsreichen Bild des Festivals wie die Filme. Für den reibungslosen Transport zwischen den beiden Veranstaltungsorten sorgen die ganze Woche über Shuttle-Busse, die regelmäßig zwischen den Thalia Programm Kinos und der HFF „Konrad Wolf“ pendeln. Das Festival startet am Dienstag mit einer feierlichen Eröffnung bei uns im Thalia (nur für geladene Gäste). Ab 22:00 Uhr sind alle sehsüchtigen Filmliebhaber zur Eröffnungsparty in die sehsüchte Lounge im HFF Atrium eingeladen, um sich gemeinsam auf die Festivalwoche einzustimmen. Der Eintritt ist frei. Am Mittwoch startet das reguläre Filmprogramm in den Thalia Programmkinos. Erstmals im Programm und gleich zweimal an diesem Tag läuft der Jugendfilmblock. Der Eintritt ist frei. Für diese Spielwoche empfehlen wir euch die unten angezeigten Filmblöcke.

AAAAND...

ACTION! onales 41. Internati Konrad Wolf sehsüchte – tival der HFF fes lm fi en nt Stude os Potsdam Kin mm gra Pro in den Thalia lf“ F „Konrad Wo und in der HF

24.–29. APRIL 2012 Das größte Europ

Werde Fan von sehsüchte!

www.sehsuechte.de www.facebook.com/sehsuechte

as!

chte Party e seunhdsü Groß DJs • HFF Atrium s nd Ba eLiv mit ENTRY 22 UHR 28. APRIL 2012 FREE


Jugendfilmblock Mittwoch, 25. April | 13 Uhr | Thalia 1

Papermations

(Wdh. 17 Uhr | Thalia 2)

Animationsfilme | D | 2012 | Laura Oechel & Benedikt Toniolo | 3‘

Das Leben der Helden des Jugendfilmblocks ist keine Spielwiese. Sie müssen sich Freundschaftsfragen stellen, vor den Rektor treten und für den großen Bruder Rache üben.

Papierfetzen und was daraus alles entstehen kann, darum geht es in Papermations. Zwei kurze Animationsfilme, bei denen man selbst gern mitspielen würde.

Bei Interesse an der Veranstaltung können sich LehrerInnen mit ihren Schulklassen unter kinderfilm@sehsuechte.de anmelden.

Badpakje 46 (Swimsuit 46) Spielfilm | Belgien | 2011 | Wannes Destoop | 15‘

Mesilot (Tracks)

Das Wasserbecken ist ihr persönliches Zuhause. Für eine neue Schwimmbrille greift die zwölfjährige Chantal zu allen Mitteln.

Spielfilm | Israel | 2011 | Nelli Guy | 21‘

Julian Spielfilm | Australien | 2011 | Mathew Moore | 13‘22‘‘

Sommer, Strand, Mutproben: Die coolen Kerle Anton und Pinto sind beste Freunde. Als die beiden auf ein mysteriöses Mädchen treffen, gerät ihre Freundschaft in Gefahr.

Weil Julian eine Petze ist, muss er zum Rektor. Im Büro des Schulleiters kommt alles ganz anders als erwartet.

Der Eintritt ist frei.

Crazy Dennis Tiger Spielfilm | Deutschland | 2011 | Jan Soldat | 26‘30“

Dennis und sein großer Bruder Phillip ballern mit dem Luftgewehr auf Schnecken und stehen auf Wrestling. Als Philipp bei einer Wrestlingshow verletzt wird, setzt Dennis alles daran, es dem Schuldigen heimzuzahlen.

Felix

Spielfilm | Deutschland | 2011 | Anselm Belser | 45‘‘

43 Sekunden Ruhm: Ein Einkaufswagen, ein kleiner Junge und nicht viel Zeit, sich in die Herzen der Zuschauer zu spielen.


Life as we know it Mittwoch, 25. April | 20 Uhr | Thalia 1 Sie schwirren durch die Luft - die Spuren der Menschen: was uns ausmacht und aus was unsere Träume sind. Das Leben, so wie es ist. Hier geht es um Kleinigkeiten, die die Welt bedeuten und um die Suche nach einem Menschen zum Summen in der Nacht, um die Zeit, die wir haben, und um den Glauben an das Leben.

Bevor es Nacht wird … Mittwoch, 25. April | 21 Uhr | Thalia 2 Ein Lachen, ein zufälliges Treffen, ein Sonnenuntergang. Solche Augenblicke werden von den Filmen dieses Blocks eingefangen. Atmosphärisch und ruhig regen die Filme zum Nachdenken an.

Mi padre es Björn Borg (My father is Björn Borg)

Das leicht beunruhigende Schaukeln bei der Fahrt ins Tal (The Slightly Unnerving Rocking While Coming Down The Mountain)

Spielfilm | Spanien | 2010 | Eli Rodriguez | 9‘30‘‘

Dokumentarfilm | Deutschland | 2011 | Timm Kröger | 55‘‘

Wer kann schon von sich behaupten, Björn Borg zum Vater zu haben - den legendären Tennisspieler? Laura kann das. Getroffen hat sie ihn noch nie, aber das soll sich bald ändern. Tragisch-komische Hommage an das Festhalten am Glauben, an das Träumen und den Stil der 80er Jahre.

„Denk ich an Deutschland …“. Eine Bestandsaufnahme. Ein Filmteam macht sich auf den Weg von der Zugspitze bis ans Meer. Sie treffen Menschen und Kühe. Immer mit der Frage: „Wie stellt ihr euch die Zukunft vor?“ Und irgendwie liegt da etwas in der Luft... Etwas Schweres.

Esh Im Mi Lezamzem (Someone to Hum With)

Viimeinen kierros (The Last Tour)

Dokumentarfilm | Israel | 2011 | Itay Zur | 42‘

Spielfilm | Finnland | 2010 | Wille Hyvönen | 15‘52‘‘

Sie treffen sich einmal pro Woche über die Radiosendung „Someone to Hum With”, sprechen sich aus, wählen einen Song und summen diesen. Durch die Melodien entsteht ein gemeinsamer Raum, der wie die Nacht mit Anbruch des Tages vergeht.

Seppo ist Touristenfahrer in Helsinki und liebt seinen Job. Als er entlassen wird, plant er verzweifelt seine letzte Tour. Er fährt mit dem Bus zu seinem Ferienhaus. Doch er ist nicht allein...

Ejercicio (Exercise)

Wir leben, wir sterben. Bilder, die die Spuren der Zeit einfangen, intime Gedanken über den Tod. Ein Gespräch zwischen der Regisseurin und ihrer Großmutter.

Spielfilm | Spanien | 2010 | Raúl Pérez | 7‘30‘‘‘

Jeder Tag ist eine Murmel. Als Moleküle der Erinnerung werden es immer mehr. Leichtfertig spielen wir mit ihnen. Bis schließlich keine mehr übrig ist.

Wir sterben (We die) Dokumentarfilm | Deutschland | 2011 | Josephine Links | 14‘

Testfahrer (Testdriver) Dokumentarfilm | Deutschland | 2011 | Florian Arndt | 24‘

Immer die Punicamütze auf trotzt der 69-jährige Rollstuhlfahrer Volkmar Kirschbaum unter anderem Multiple Sklerose, Arthrose, Diabetes, Herzinfarkt und Krebs. Dennoch hat er seinen Charme und Humor nicht verloren.

Filmbild: Wir sterben

Das komplette Programm findet ihr auf sehsuechte.de/ filmprogramm und als Heft in den Thalia Programm Kinos!


Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! p ro g ra m m

kino

THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de • Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.