/independent_17_12

Page 1

17

Spielwoche 17 26. April - 2. Mai Thalia-Potsdam.de

Das größte internationale Studentenfilmfestival Europas

sehsüchte 2012

Das Macht- und Liebesdreieck im dänischen Königshaus

Die Königin und der Leibarzt Ein biographisches Drama

My week with Marylin Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012

Monsieur Lazhar Ein elektrisierender Thriller

Martha Marcy May Marlene Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold

Barbara

Stellan Skarsgard in

The King Of Devil‘s Island

Harry Belafonte. Ein Leben für die Freiheit

Sing Your Song

Ziemlich beste Freunde Best Exotic Marigold Hotel Jung. Weiblich. Rechtsradikal

Kriegerin

Vorpremiere

Superclassico ... Meine Frau will heiraten Kinderkino

Fischen Impossible Kinderkino

Knerten traut sich

Kinderkino

Die Muppets

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de


www.thalia-potsdam.de

Eine der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte. Das Macht- und Liebesdreieck im dänischen Königshaus.

Die Königin und der Leibarzt

Eine verbotene Liebe und politische Intrigen, aktuelle Bezüge und eine außerhalb von Dänemark kaum bekannte historische Episode. Nikolaj Arcels „Die Königin und der Leibarzt“ – auf der diesjährigen Berlinale mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet – erzählt in prunkvollen Bildern eine vielschichtige Geschichte und ist ein packender Historienfilm. Dänemark / Deutschland 2012 | Regie: Nikolaj Arcel | Darsteller: Mads Mikkelsen, Alicia Vikander, Mikkel Følsgaard, David Dencik, Trine Dyrholm | 133 min | FSK 12

Vorpremiere: Der Publikumshit aus Dänemark

Superclassico... Meine Frau will heiraten In Dänemark avancierte sie zum Publikumshit kein Wunder, denn die temperamentvolle Beziehungskomödie um einen nordischen Ehemann, der seine Frau kurz vor der Scheidung von ihren jungen Latin Lover in Buenos Aires wieder zurückgewinnen will, macht einfach gute Laune. Vor allem Dogma-Queen Paprika Steen

Oscar ® Nominierung für Michelle Williams

My Week with Marilyn

Mit Charme und Witz erzählt der Film, wie Marilyn Monroe 1956 nach England reist und mit Sir Laurence Olivier einen Kostümfilm namens „Der Prinz und die Tänzerin“ dreht. Wie sich der alte europäische Superstar mit der verwirrten, jungen, gerade frisch verheirateten Amerikanerin (großartig Michelle Williams) duelliert. Es geht um das ABC der Schauspielkunst, um Sex, um Nervenkrieg. In dieser wahren Randnotiz der Filmgeschichte wird das Kino zur Traumfabrik. Großbritannien / USA 2011 | Regie: Simon Curtis | Darsteller: Michelle Williams, Eddie Redmayne, Julia Ormond, Kenneth Branagh, Pip Torrens, Emma Watson | 99 min | FSK 6

beweist bei diesem turbulenten Culture-Clash erneut ihre Leinwand-Präsenz. Mit dem bewährten Konzept des „Fish-out-of-Water“-Szenarios sorgt Regisseur Ole Christian Madsen für absurde Situationskomik und erfrischenden Wortwitz. Dänemark 2011 | Regie: Ole Christian Madsen | Darsteller: Anders W. Berthelsen, Paprika Steen, Jamie Morton, Adriana Mascialino, Sebastián Estevanez | 99 min | FSK 12 | Start: 3. Mai


sehsüchte 2012

Das größte internationale Studentenfilmfestival Europas

Thalia 2

Das Gewicht des Wassers

Buttgereit-Retro: Horror Heaven, Die gläsernen Sarkophage, Ein subversiver Romantiker im deutschen Horrorfilm: Jörg Buttgereit

16:00 Uhr Thalia 2

17:15 Uhr Thalia 1

14:00 Uhr Thalia 1

Drei Farben Weiß

15:00 Uhr Thalia 2

Into The Wild

16:00 Uhr Thalia 1

Fokus-Block 1

Produzentenpreis 3

18:00 Uhr

16:30 Uhr

Thalia 2

Fokus-Block 2

HFF 1104

17:00 Uhr

18:00 Uhr

Buttgereit-Retro: Hot Love, Nekromantik

Thalia 2

Thalia 2

Another Time, Another Place

19:00 Uhr

Thalia 1

Produzentenpreis 2

Dörrie-Retro: Glück

20:00 Uhr

20:00 Uhr Thalia 2

Produzentenpreis 1

21:00 Uhr HFF Atrium

sehsüchte Lounge

22:00 Uhr Thalia 2

Sweet And Lowdown

Thalia 3

Diskussion: Gesehen und abgehakt? Wie nachhaltig sind nachhaltige Filme?

20:00 Uhr Thalia 2

A Life Less Ordinary

21:00 Uhr Thalia 1

Same Same But Different

23:00 Uhr HFF Atrium

Filmquiz@ Lounge Werde Fan von sehsüchte!

13:00 Uhr Thalia 1

Science Of Sleep

14:00 Uhr Thalia 2

Es bleibt in der Familie

16:00 Uhr Thalia 2

Die Zeit, die bleibt

Kopfkino

Lost in Space

18:00 Uhr Thalia 1

19:15 Uhr

Night On Earth

Rotor Film, Cinema -Stage, Studio F

Dörrie-Retro: Erleuchtung garantiert

18:00 Uhr

Thalia 2

21:00 Uhr HFF Atrium

Fokus@ Lounge

22:00 Uhr Thalia 2

Thalia 1

Angst essen Schnitzel auf

2. Spielwoche

16:00 Uhr

Dramaturgie Live

12:00 Uhr

2. Spielwoche

HFF 1104

Rotor Film, Cinema -Stage, Studio F

Ein biographisches Drama. Oscar ® Nominierung für Michelle Williams

3. Spielwoche

16:00 Uhr

14:00 Uhr

Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012 Eine heilsame Beziehung

19:00 Uhr

DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT

Mittwoch

2

20:45

20:45

20:45

16:45 20:45

16:45 20:45

16:45 20:45

18:45

18:45

18:45

21:10

21:10

FSK 12 l ca. 133 Min

MY WEEK WITH MARYLIN FSK 6 l ca. 99 Min

MONSIEUR LAZHAR FSK 12 l ca. 94 Min

„Eine elektrisierende Leistung von Elisabeth Olsen.“ Rolling Stone

MARTHA MARCY MAY MARLENE FSK 16 l ca. 101 Min

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ...

14:45

14:45

16:45

16:45

16:45

18:45

18:45

18:45

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“,„Yella“)

18:45

18:45

18:45

FSK 6 l ca. 105 Min

21:00

21:00

21:00

18:45

18:45

16:45

16:45

5. Spielwoche

Dörrie-Retro: Bin ich schön?

Buttgereit-Retro: Hörspiel

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN? FSK 6 l ca. 96 Min

BARBARA

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

16:30

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

FSK 0 l ca. 124 Min

Stellan Skarsgard in

the KING OF DEVIL‘S ISLAND

21:00

FSK 12 l ca. 115 Min

Thalia 1

19:00 Uhr Thalia 2

Preisverleihung

Irrlicht

20:00 Uhr pitch!

20:00 Uhr Thalia 1

Zusammen ist man weniger allein

21:00 Uhr Thalia 2

The Pursuit Of Happiness

22:00 Uhr Thalia 1

New Kids On The Music Video Block

Harry Belafonte. Ein Leben für die Freiheit.

Sing your Song

20:30 Uhr HFF Atrium

sehsüchte Winners‘ Lounge

Über 7 Millionen Besuchern in Deutschland

Der Publikumshit aus Dänemark

HFF Atrium

Große sehsüchte Helden in www.sehsuechte.de Party Strumpfhosen www.facebook.com/sehsuechte

16:30

ZIEMLICH BESTE FREUNDE

FSK 6 l ca. 110 Min

ACTION!

Superclassico ... Meine Frau will Heiraten

19:00

FSK 12 l ca. 99 Min l Start: 3. Mai

Jung. Weiblich. Rechtsradikal.

Kriegerin

14:30

14:30

14:45

14:45

FSK 12 l ca. 103 Min

onales 41. Internati ad Wolf sehsüchte – der HFF Konr al tiv fes lm fi tsdam Po Studenten os Kin mm „Findet Nemo“ trifft auf Progra in den Thalia lf“ HFF„Konrad Wolf“, d in der HFF „Konrad Wo„Hennen Rennen“ un Fischen Impossible Marlene-DietrichFSK 0 l ca. 79 Min Allee 11, 14482 PotsdamBabelsberg

22:00 Uhr

16:45

FSK 0 l ca. 98 Min

AAAAND...

Rotor Film, Cinema -Stage, Studio F

17. Spielwoche

Thalia 1

3. Spielwoche

HFF Atrium

15:00 Uhr

Kinderfilmblock 2

7. Spielwoche

15:00 Uhr

Frühstückskino

Eine der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte.

1

Dienstag

4. Spielwoche

Thalia 1

Thalia Foyer

Kinderkino

FußballTurnier

11:30 Uhr

30

Montag

8. Spielwoche

12:00 Uhr

FSV Babelsberg

THALIAProgramm

29

Sonntag

2. Spielwoche

10:00 Uhr

28

Samstag

16. Spielwoche

27

Vorpremiere

freitag

24.–29. APRIL 2012 ! opas Das größte EuDierMuppets Kinderkino

26

16:45

FSK 6 l ca. 109 Min

y PartZweigmännchen chDastevergnügliche ist e seunhdsü Groß F Atrium DJs • HFwieder s da nd Ba emit Liv R TRY 22 UH . APPRRIILL 2012 FREE ENKNERTEN TRAUT SICH 28.A Kinderkino

Donnerstag

SpielWoche 17 Montag, 30.4. bis Mittwoch, 2.5.

FSK 0 l ca. 79 Min

14:45

14:45


Das größte internationale Studentenfilmfestival Europas Wie bereits im letzten Programmheft angekündigt, sind wir auch in diesem Jahr wieder Veranstaltungsort eines ganz besonderen Filmfestivals: Bei uns und in der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ findet vom 24. - 29. April zum nun schon 41. Mal Europas größtes Studentenfilmfestival statt: sehsüchte. Neben den vielfältigen Filmblöcken für alle Filmbegeisterte wird am Freitag die Sektion Fokus das Themenfeld „Nachhaltigkeit“ genauestens beleuchten. Können Filme nachhaltig produziert werden und wie nachhaltig sind sie eigentlich für den Zuschauer?

Retrospektiven

Samstag geht es weiter mit schreibsüchte, das bei Rotorfilm auf dem Studio Babelsberg Gelände stattfinden wird. Dort dreht sich alles um die Idee vor dem eigentlichen Dreh. Das Highlight: Bekannte Synchronsprecher, wie die Stimme von Ben Stiller, werden mit viel Gefühl live Drehbücher vorlesen. Abends möchten wir mit Euch einen aufregenden Tag bei der großen sehsüchte Party ausklingen lassen. Dafür verwandelt sich das Atrium der HFF „Konrad Wolf“ in eine Superheldenhöhle und bietet Livebands und super Stimmung. Der Eintritt ist frei. Für den reibungslosen Transport zwischen den beiden Veranstaltungsorten sorgen die ganze Woche über Shuttle-Busse, die regelmäßig zwischen den Thalia Programm Kinos und der HFF „Konrad Wolf“ pendeln.

Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 26. April | ab 15 Uhr | Thalia 1 Lasst es euch nicht entgehen, wenn Regisseurin Doris Dörrie am Donnerstag persönlich im Rahmen der Retrospektive über ihre Zeit als HFFStudentin berichten wird. Wir zeigen unter anderem ihr neuestes Drama GLÜCK.

Freitag, 27. April | ab 15 Uhr | HFF Atrium und 1104 Am Freitag bildet die zweite Retrospektive einen krassen Gegensatz, ist aber ebenso interessant: Jörg Buttgereit präsentiert unter anderem seinen berüchtigten Splatterfilm NEKROMANTIK. Doris Dörrie

© 2012 Constantin Film Verleih/Dieter Mayr


Sweet and lowdown

Kinderfilmblock 2

Donnerstag, 26. April | 22 Uhr | Thalia 2

Samstag, 28. April | 12 Uhr | Thalia 1

Ein ständiges Auf und Ab. Der Eine möchte seine Familie bei einem gemeinsamen Abendessen endlich wieder vereinen. Die Anderen wollen dem Wunsch nach dem nächsten Rausch nicht mehr nachgeben.

Bei Interesse an der Veranstaltung können sich LehrerInnen mit ihren Schulklassen per E-Mail unter kinderfilm@sehsuechte.de anmelden.

Sweet & sour Animationsfilm | Israel | 2011 | Tal Cohen | 6‘11‘‘‘

Ein alter Mann lebt an einem idyllischen See ein einfaches und abgeschiedenes Leben. Ein Mal pro Jahr lädt er seine beiden geliebten Söhne zu einem gemeinsamen Essen ein. Allerdings erscheint jeweils immer nur einer der beiden.

Giftchen (Our Booze) Dokumentarfilm | Deutschland | 2011 | Konrad Kästner | 87‘

Ein Bierchen hier, ein Glas Wein da und ab und an ein Vollrausch – irgendwie gehört Alkohol zum Leben dazu. Aber warum fällt es uns eigentlich so schwer, die Finger von ihm zu lassen? Eine Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt.

Der Eintritt ist frei.

Bombus confusus Animationsfilm | Deutschland | 2011 | Anna Habermehl | 4‘43‘‘

Eine pummelige Hummel mit großem Appetit ist auf der Suche nach neuen Freunden.

Ik ben echt niet bang! (I’m never afraid!) Dokumentarfilm | Niederlande | 2010 | Willem Baptist | 20‘

Der kleine Mack liebt Motocross-Rennen und weiß ganz genau, was er will: Gewinnen!

Mia und der Minotaurus (Mia and the minotaur) Spielfilm | Deutschland | 2012 | Florian Schnell | 35‘

Mias großer Bruder Alvin verhält sich in letzter Zeit sehr komisch. Als Mia herausfinden will, was mit ihm los ist, gerät sie in ein dunkles Labyrinth.

Elia Animationsfilm | Frankreich | 2011 | Matthieu Gaillard | 4‘34‘‘

Auch im Urlaub möchte Elia nicht auf ihren geliebten Fisch verzichten. Deshalb verstaut sie ihn kurz entschlossen in ihrem Rucksack.

Julian Spielfilm | Australien | 2011 | Mathew Moore | 13‘22‘‘

Weil Julian eine Petze ist, muss er zum Rektor. Im Büro des Schulleiters kommt alles ganz anders als erwartet. Filmbild: Julian


Es bleibt in der Familie Sonntag, 29. April | 14 Uhr | Thalia 2 Die Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen. Aber inwiefern gehört man trotzdem zusammen? Diverse Szenarien.

Howl Animationsfilm | Israel | 2011 | Natalie Bettelheim & Sharon Michaeli | 6‘41“

In schlichten schwarzweiß-Zeichnungen wird die Geschichte einer Mutter erzählt, die feststellen muss, dass ihr Kind nicht zu ihr gehört, sondern in den Wald. Zu den Wölfen.

Sudenveistäjä (The Wolf Carver) Spielfilm | Finnland | 2011 | Aino Suni | 12‘50“

Der 18-jährigen Venla gefallen weder seine selbstgeschnitzten Holzfiguren noch die aus dem Kassettenspieler schallenden Schamanengesänge. Kann der einsame Wolf Sulo wirklich der Vater des Mädchens sein, das da neben ihm im Auto sitzt?

Roxanne

Stolz des Ostens (Pride of the East)

Dokumentarfilm | Tschechien | 2011 | Viktoria Mikalova | 22‘

Spielfilm | Deutschland | 2011 | Christoph Wermke | 30‘

Ein Portrait über die 16-jährige Roxanne aus Nordengland und ihre besondere Sicht auf die Welt. Zwischen Geschwisterkämpfen, Facebook, Shopping und Besuchen am Grab ihrer Mutter.

Raus aus dem Zelt, am See vorbei, über die Wiese und durch das Fenster ins Haus klettern. Nachsehen, ob alles in Ordnung ist. Denn Tobias’ Mutter hat die Wohnung für die Sommerferien an eine junge Familie aus Berlin vermietet und er hat vor, sein Revier zurückzuerobern.

Sweetie Pie Dokumentarfilm | Deutschland | 2011 | Sai Kong Kham | 7‘

Jeden Tag passt der alte Mann auf seinen lebhaften Enkel auf. Er hat ihn sehr lieb, lässt ihn in seiner Wohnung herumtoben und singt ihn in den Schlaf. Doch ab und zu wird es Opa zu viel. Dann versucht er, den Kleinen auf seine Art zur Raison zu bringen.

Plötzensee Dokumentarfilm | Deutschland | 2011 | Michael Terhorst | 12‘25“

Mit Berliner Schnauze berichtet ein Ehepaar von seinem Alltag im Bootsverleih Plötzensee: Spatzen füttern, Bier trinken und ab und zu mal ein Tretboot rausgeben.

Filmbild: Stolz des Ostens

Das komplette Programm findet ihr auf www.sehsuechte.de/filmprogramm und als Heft in den Thalia Programm Kinos!


WochenProgramm

der THALIA Programmkinos

Spielwoche 17

Montag, 30.4. bis Mittwoch, 2. 5.

Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold

Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012

Einen Ausreiseantrag hat sie gestellt, weil sie zu ihrem Freund in den Westen möchte. Grund genug, die Ärztin Barbara (Nina Hoss) von der Berliner Charité in ein Mecklenburger Provinzkrankenhaus zu versetzen und unter ständiger Stasi-Beobachtung zu halten. Christian Petzold hat mit seinem bei den Filmfestspielen in Berlin doppelt Bären-prämierten „Barbara“ quasi einen Gegenentwurf zu Florian Henckel von Donnersmarcks „Das Leben der Anderen“ gedreht. Er befasst sich mit den Lebensumständen im Arbeiter- und Bauernparadies und bleibt damit seinem Lieblingsthema treu.

Wie geht die westliche Welt mit Trauer um? Diese Frage verhandelt der kanadische Film anhand einer Schulklasse, in der nach dem Selbstmord einer Lehrerin der aus Algerien stammende Bazhir Lazhar unterrichtet.

Barbara

MONSIEUR LAZHAR

Ein leises Drama mit einem warmen, optimistischen Grundton. Es wird getragen von dem charismatischen Spiel Fellags und von der großartigen Leistung der Kinderdarsteller, die eine Natürlichkeit auf die Leinwand zaubern, als würden sie heimlich in ihrem eigenen Schulalltag gefilmt. Kanada 2011 | Regie: Philippe Falardeau | Darsteller: Fellag, Sophie Nélisse, Émilien Néron, Danielle Proulx, Daniel Gadouas | 94 min | FSK 12

Deutschland 2012 | Regie: Christian Petzold | Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer, Marc Waschke | ca. 105 min | FSK 6

Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG und stellen Daniel Brühl als Helfer ein.

Ein schöner Film über das Älterwerden, der vor allem mit einer tollen Besetzung aufwarten kann.

UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN? Fünf langjährige Freunde, allesamt Rentner, beschließen zusammenzuziehen, in eine Art AltenWG. Doch die Tücken des Alters sorgen für allerlei Probleme, zumal Krankheiten und schließlich gar der Tod unausweichlich näher kommen.

Ein Leben für die Freiheit: Harry Belafonte

Sing Your Song

Harry Belafonte – das sind karibische Klänge, Calypso und natürlich der „Banana Boat Song“. Weniger bekannt ist, dass der Ausnahmekünstler zeitlebens engagierter Bürgerrechtler war und bis heute ist. Die mitreißende Dokumentation zeigt seinen jahrzehntelangen Einsatz und zeichnet das bewegende Bild eines charismatischen Kämpfers gegen Armut und Diskriminierung. USA 2011 | Regie: Susanne Rostock | Mitwirkende: Harry Belafonte, Huddie W. Ledbetter, Nat King Cole, Julie Belafonte, Martin Luther King Jr., John F. Kennedy, Nelson Mandela | ca. 98 min | FSK 0

Frankreich/Deutschland 2011 | Regie: Stéphane Robelin | Darsteller: Guy Bedos, Daniel Brühl, Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Claude Rich, Pierre Richard, Bernard Malaka, Camino Texeira | 96 min | FSK 6

„Elisabeth Olsen zeigt eine elektrisierende Leistung, die sie zu einem kommenden Star macht.“ (Rolling Stone)

Martha marcy may marlene

In seinem beeindruckenden Debütfilm beschreibt Sean Durkin, wie ein junges Mädchen aus einer Sekte flüchtet, und die Schwierigkeiten, die sie bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft hat. Auf höchst subtile Weise schildert der Film die repressiven Strukturen die innerhalb der Sekte, aber auch der Gesellschaft herrschen. USA 2011 | Regie: Sean Durkin | Darsteller: Elizabeth Olsen, Sarah Paulson, Hugh Dancy, John Hawkes, Christopher Abbott, Brady Corbet, Maria Dizzia, Julia Garner | ca. 101 min | FSK 16


Über 7 Millionen Besucher in Deutschland

Ziemlich beste freunde

Ein schwarzer Sozialhilfeempfänger aus einem Pariser Problemviertel bringt das Leben eines Schwerbehinderten in Schwung. Die Story beruht auf einer wahren Begebenheit. Dass die Geschichte dieser Freundschaft so wunderbar unterhält, liegt an den vielen komischen Situationen, aber auch an der Lebens­freude und der Spontanität, die François Cluzet und Omar Sy ausstrahlen. Frankreich 2011 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux | 110 min | FSK 6

Jung. Weiblich. Rechtsradikal ...

Kriegerin

Neo-Nazis in der ostdeutschen Provinz, martialische Gewalt und eine junge Frau, die tief im braunen Sumpf steckt, obwohl sie sich der Sinnlosigkeit ihres Tuns eigentlich bewußt ist. Deutschland 2011 | Regie: David Wnendt | Darsteller: Alina Levshin, Jella Haase, Sayed Ahmad Wasil Mrowat, Gerdy Zint, Lukas Steltner | ca. 103 min | FSK 12

Kinderkino

Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL

Sieben Briten in den Sechszigern finden sich aus unterschiedlichen Gründen im Best Exotic Marigold Hotel in Indien wieder, wo sie mit verlorenen Träumen, Illusionen und dem Älter werden konfrontiert werden. In typisch britischer Manier, mit einer Mischung aus Komik und Melancholie inszeniert John Madden eine ganze Riege exzellenter Darsteller, die selbst die farbenfrohe Kulisse übertrumpfen.

GB/USA/Indien 2012 | Regie: John Madden | Darsteller: Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench | 124 min | FSK 0

Stellan Skarsgard in

KING OF DEVIL‘S ISLAND

Wer auf diese Insel geschickt wird, muss sich auf das Schlimmste gefasst machen. Die Jungen von Bastøy werden gedemütigt, missbraucht, gebrochen. In dieser norwegischen Besserungsanstalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelten Menschenrechte nicht viel. Doch einige Jungs lassen sich nicht unterkriegen. Eines Tages bricht der offene Aufstand aus – mit dramatischen Folgen.

FISCHEN IMPOSSIBLE

Norwegen/Frankreich/ Schweden/Polen 2010| Regie: Marius Holst | Darsteller: Stellan Skarsgård, Benjamin Helstad, Kristoffer Joner, Trond Nilssen | ca. 115min | FSK 12

Alarm im Korallenriff: Gleich mehrere Fischeier wurden von Tauchern gestohlen. Der putzige Bambushai Pup begibt sich an Land, um seine ungeborenen Artgenossen zu retten. Malaysia 2011 | Regie: Aun Hoe Goh | Animationsfilm | 90 min | FSK 0

Kinderkino

Die Muppets

Nach 13 Jahren sorgen Kermit, Miss Piggy & Co. endlich wieder für Chaos im Kino. Und zwar „bis der Schuppen wackelt und zusammenbricht“

USA 2011 | Regie: James Bobin | Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort, Neil Patrick Harris, Katy Perry | 109 min | FSK 0

Kinderkino Das vergnügliche Zweigmännchen ist wieder da

Knerten traut sich

Wie die meisten Fortsetzung variiert auch der zweite Teil der Abenteuer um den jungen Lillebror und seinen Ast Knerten, der in Lillebrors Phantasie zum Leben erwacht, Motive und Themen des Originals. Erneut lernt Lillebror in malerischer norwegischer Landschaft eine Lektion fürs Leben, was mit Witz und Originalität erzählt wird. Norwegen 2010 | Regie: Martin Lund | Darsteller: Adrian Grønnevik Smith, Petrus Andreas Christensen, Pernille Sørensen, Jan Gunnar Røise | 79 min | FSK 0


Gewinner Golden Globe Beste schauspielerin Michelle WilliaMs

oSCAr noMinierUnGen hauptDarstellerin Michelle WilliaMs

neBenDarsteller Kenneth BranaGh

“Großes Kino!” Vo g u e D e u ts c h l a n D

“Sensationell!” J oY

“Witzig, tragisch, perfekt!” tV sPIelFIlM

my week with

Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.