18
Spielwoche 18 3. bis 9. Mai Thalia-Potsdam.de
Dänemarks Wohlfühlkomödie des Jahres
Superclassico - Meine Frau will heiraten
Alles geht, wenn du die richtigen Freunde hast
50/50 - Freunde für‘s (Über-) Leben Herrlich beschwingt. Typisch französisch.
Väter & andere Katastrophen Eine Hymne an das Leben. Herausragend gespielt.
Das Leben gehört uns
Glückwunsch zu 4 Lolas. Andreas Dresens
Halt auf freier Strecke
Eine der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte.
Die Königin und der Leibarzt Oscar ® Nominierung für Michelle Williams
My Week With Marilyn Eine heilsame Beziehung
Monsieur Lazhar Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ....
Und wenn wir alle zusammenziehen?
Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold
Barbara
Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse
The Best Exotic Marigold Hotel Vorpremiere Vom „Chocolat“ Regisseur Lasse Hallström
Lachsfischen im Jemen
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
GÉRARD
JUGNOT
OLIVIA
RUIZ
FRANÇOIS
BERLÉAND
DEMNÄCHST IM KINO!
Ein Feel-Good-Movie, wie es im Buche steht. www.VAETERUNDANDEREKATASTROPHEN-FILM.de
Herrlich beschwingt. Typisch französich.
Auch wenn weder der eine noch der andere Chloés Vorstellungen vom idealen Vater entspricht, muss sie Eigentlich hätte Chloé allen Grund, glücklich zu sich entscheiden. Sonst fällt die Hochzeit ins Wasser. sein. Sie hat ihren Traummann Stephen gefunden, Die spritzige Komödie über eine Vater-Tochter-Vater und sie wird bald heiraten. Dreiecksbeziehung von Martin Valente. Mit Olivia
VÄTER UND ANDERE KATASTROPHEN
Aber wer soll der Brautvater sein, der sie zum Altar Ruiz, François Berléand und Gérard Jugnot glänzend führt? Gleich zwei Kandidaten stehen zur Wahl, die besetzt. Ein Feel-Good-Movie, wie es im Buche steht. die Vaterschaft für sich reklamieren. Einerseits der F 2011 | Regie: leibliche Vater Bernard, ein steifer Großindustrieller Martin Valente | Darsteller: Gérard und Zwangsneurotiker, von dem Chloé nichts weiß, Jugnot, François da sie das Kind einer lang zurückliegenden SommerBerléand, Olivia liebe ist. Andererseits der Tunichtgut Gustave, der Ruiz, Jamie sie groß gezogen hat. Der hat zwar ein großes Herz, Bamber Griffith| 99 min | FSK 0 trinkt aber öfter mal einen über den Durst.
Alles geht, wenn du die richtigen Freunde hast
Eine Hymne an das Leben. Herausragend gespielt.
Eine Buddy-Komödie über Krebs? Das junge Team hinter „50/50“ legt eine beeindruckende Gratwanderung hin:
Romeo und Juliette - eine große Liebe und ihre Bewährungsprobe: Das junge Paar muss jahrelang um das Leben des kleinen Sohnes kämpfen. Valérie Donzelli zeigt, wie man aus dieser heiklen Vorgabe einen Film schaffen kann, bei dem sich Lebensfreude und Optimismus von der Leinwand direkt auf das Publikum übertragen. Mehrfach ausgezeichnet avancierte „Das Leben gehört uns“ seit der umjubelten Weltpremiere in Cannes zum absoluten Publikums- und Kritikerhit und vertrat Frankreich im Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Eine warmherzige Familiengeschichte und ein mitreißender Film über das Leben und den schwierigen Kampf gegen Schicksalsschläge, vor denen man in die Knie gehen oder gegen die man sich mit aller Kraft wehren kann.
50/50 - Freunde für´s (Über-) Leben
Adam ist noch keine 30, hat einen coolen Job und eine heiße Freundin. Alles läuft perfekt - bis er plötzlich diese brutalen Rückenschmerzen bekommt. Er hat Krebs - noch dazu eine seltene Form, die mit hoher Wahrscheinlichkeit tödlich verläuft. Die Menschen, die ihm am nächsten stehen, sind genauso überfordert wie er selbst. Autor Will Reiser hat die Krankheit besiegt und weiß aus eigener Erfahrung, dass selbst die schlimmste Katastrophe die absurdesten Situationen mit sich bringt. Mit erfrischendem Witz und großem Feingefühl verarbeitet er persönliche Erlebnisse und beweist, dass Lachen eben doch die beste Medizin ist. USA 2011 | Regie: Jonathan Levine | Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Seth Rogen, Anna Kendrick, Bryce Dallas Howard, Anjelica Huston | ca. 100 min | FSK 12
das leben gehört uns
USA 2011 | Regie: Sean Durkin | Darsteller: Elizabeth Olsen, Sarah Paulson, Hugh Dancy, John Hawkes, Christopher Abbott | ca. 101 min | FSK 16
Spielwoche 18 THALIAProgramm
Donnerstag, 3. bis Mittwoch, 9. Mai
Donnerstag
03
freitag
04
05
Samstag
06
Sonntag
07
Montag
08
Dienstag
Mittwoch
09
Dienstag 08. Mai Antifaschistischer Filmtag Programminfos auf der Innenseite
NEU
Dänemarks Wohlfühlkomödie des Jahres
SUPERCLASSICO - Meine Frau will heiraten
16:45 20:45
16:45 20:45
16:45 20:45
16:45 20:45
16:45 20:45
16:45 20:45
16:45 20:45
19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
21:00
16:45 21:00
16:45 21:00
21:00
16:45 21:00
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
NEU
FSK 12 l ca. 99 Min
Alles geht, wenn du die richtigen Freunde hast
50/50 - Freunde für‘s (Über-) Leben FSK 12 l ca. 100 Min
NEU
Herrlich beschwingt. Typisch französich.
VÄTER UND ANDERE KATASTROPHEN
21:00
NEU
Eine Hymne an das Leben. Herausragend gespielt.
DAS LEBEN GEHÖRT UNS
18:45
18:45
FSK 6 l ca. 100 Min
Glückwunsch zu vier Lolas. Andreas Dresens
16:30
16:30
16:30
HALT AUF FREIER STRECKE
3. Spielwoche
Ein biographisches Drama. Oscar ® Nominierung für Michelle Williams
DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT
MY WEEK WITH MARiLyN
16:45
MONSIEUR LAZHAR
21:00
5. Spielwoche 9. Spielwoche
UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN?
14:45
14:45
18:45
18:45
18:45
18:45
21:00
21:00
16:45
18:45
18:45
18:45
16:00
16:00
21:00
21:00
21:00
21:00
16:45
16:45
18:45
18:45
18:45
FSK 6 l ca. 96 Min
BARBARA
18:45
18:45
FSK 6 l ca. 105 Min
THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL
FSK 0 l ca. 124 Min
Jung. Weiblich. Rechtsradikal.
Kriegerin
16:45
FSK 12 l ca. 103 Min
Vom „Chocolat“ Regisseur Lasse Hallström
19:00
LACHSFISCHEN IM JEMEN FSK 12 l ca. 112 Min
„Findet Nemo“ trifft auf „Hennen Rennen“
FISCHEN IMPOSSIBLE
14:30 15:00
FSK 0 l ca. 79 Min
Kinderkino
21:00
16:45
16:45
FSK 12 l ca. 94 Min
Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse
17. Spielwoche
21:00
Eine heilsame Beziehung
Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold („Jerichow“,„Yella“)
Vorpremiere
21:00
FSK 6 l ca. 99 Min
Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ...
Kinderkino
21:00
FSK 12 l ca. 133 Min
8. Spielwoche
5. Spielwoche
Eine der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte.
3. Spielwoche
FSK 6 l ca. 110 Min
14:30
Die Muppets FSK 6 l ca. 109 Min
15:00
21:00
21:00
21:00
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
FSK 0 l ca. 94 Min
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Spielwoche 18
Donnerstag, 3. bis Mittwoch, 9. April
turbulenten Culture-Clash erneut ihre LeinwandPräsenz. Mit dem bewährten Konzept des „FishSuperclassico... Meine Frau will heiraten out-of-Water“-Szenarios sorgt Regisseur Ole In Dänemark avancierte sie zum Publikumshit Christian Madsen für absurde Situationskomik und kein Wunder, denn die temperamentvolle Bezieerfrischenden Wortwitz. hungskomödie um einen nordischen Ehemann, der Dänemark 2011 | Regie: Ole seine Frau kurz vor der Scheidung von ihren jungen Christian Madsen | Latin Lover in Buenos Aires wieder zurückgewinDarsteller: Anders W. nen will, macht einfach gute Laune. Vor allem Berthelsen, Paprika Steen, Dogma-Queen Paprika Steen beweist bei diesem Jamie Morton, Adriana
Dänemarks Wohlfühlkomödie des Jahres
Mascialino, Sebastián Estevanez | 99 min | FSK 12
Regiebär Berlinale 2012 für Christian Petzold
Barbara
Oscar ® Nominierung für Michelle Williams
Einen Ausreiseantrag hat sie gestellt, weil sie zu ihrem Freund in den Westen möchte. Grund genug, die Ärztin Barbara (Nina Hoss) von der Berliner Charité in ein Mecklenburger Provinzkrankenhaus zu versetzen und unter ständiger Stasi-Beobachtung zu halten. Christian Petzold hat mit seinem bei den Filmfestspielen in Berlin doppelt Bären-prämierten „Barbara“ quasi einen Gegenentwurf zu Florian Henckel von Donnersmarcks „Das Leben der Anderen“ gedreht. Er befasst sich mit den Lebensumständen im Arbeiter- und Bauernparadies und bleibt damit seinem Lieblingsthema treu. Deutschland 2012 | Regie: Christian Petzold | Darsteller: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Jasna Fritzi Bauer, Marc Waschke | ca. 105 min | FSK 6
Jung. Weiblich. Rechtsradikal.
Kriegerin
Marisa ist Anfang 20, Neonazi und rast durch ihre Welt, wie ein offenes Rasiermesser. Sie hasst Ausländer, Politiker, den Kapitalismus, die Polizei und alle anderen, denen sie die Schuld daran gibt, dass ihr Freund Sandro im Knast sitzt und dass alles um sie herum den Bach runter geht. Mit seinem Spielfilmdebüt „Kriegerin“ hat Regisseur David Wnendt, gleich ein heißes Eisen angefaßt: Neo-Nazis in der ostdeutschen Provinz und martialische Gewalt. Wnendt, hat für seine hart-realistische Handlung einen semi-dokumentarischen Stil gewählt und gleich den „Förderpreis Deutscher Film Drehbuch“ bekommen. Deutschland 2011 | Regie: David Wnendt | Darsteller: Alina Levshin, Jella Haase, Sayed Ahmad Wasil Mrowat, Gerdy Zint | ca. 103 min | FSK 12
My Week with Marilyn
Im Sommer 1956 bekommt der 23-jährige Colin Clark eine Anstellung als Assistent am Set des Filmes „Der Prinz und die Tänzerin“, welcher gerade in London gedreht wird. Die Hauptrollen spielen die Hollywood-Göttin Marilyn Monroe und Sir Laurence Olivier. Marilyn Monroe ist aber nicht nur zum Arbeiten nach Großbritannien gekommen, sie verbringt dort auch die Flitterwochen mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Arthur Miller. Als dieser zurück in die Vereinigten Staaten reist, bemüht sich Colin Clark, der Hollywood-Schauspielerin eine angenehme Zeit in London zu verschaffen. Fernab von allem Star-Trubel verbringen die beiden viele gemeinsame Stunden, und Marilyn Monroe blüht an der Seite des jungen Mannes auf. Wie sich der alte europäische Superstar mit der verwirrten, jungen, gerade frisch verheirateten Amerikanerin (großartig Michelle Williams) duelliert. Es geht um das ABC der Schauspielkunst, um Sex, um Nervenkrieg. In dieser wahren Randnotiz der Filmgeschichte wird das Kino zur Traumfabrik. Reisenden - bei jedem der Sieben auf seine ganz eiGroßbritannien / USA 2011 | Regie: gene Art … Simon Curtis | Darsteller: Michelle
In typisch britischer Manier, mit Eddie einer Mischung Williams, Redmayne, Julia Ormond, Kenneth Branagh, Pip aus Komik und Melancholie inszeniert Torrens,John Emma Watson | „Shakespeare in love“-Regisseur Madden eine 99 min | FSK 6 ganze Riege exzellenter Darsteller, die selbst die farbenfrohe Kulisse übertrumpfen. Ein rundum gelungener Film, vital und berührend.
Thalia-Potsdam.de
Eine der emotionalsten Begebenheiten der europäischen Geschichte. Das Macht- und Liebesdreieck im dänischen Königshaus.
Film zum Sonntag Vom „Chocolat“ Regisseur Lasse Hallström
Eine verbotene Liebe und politische Intrigen, aktuelle Bezüge und eine außerhalb von Dänemark kaum bekannte historische Episode. Auf der diesjährigen Berlinale mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet – erzählt in prunkvollen Bildern eine vielschichtige Geschichte und ist ein packender Historienfilm.
Lasse Halström hat mit „Lachsfischen im Jemen“ eine äußerst vergnügliche Geschichte verfilmt, die biologische Absurditäten mit politischer Satire und verrückten Liebeswirren vermischt. Dabei werden Grenzen zur Plattheit, Belanglosigkeit und zum Kitsch nie überschritten. Ein Scheich will Lachse in der Wüste züchten, wendet sich an die britische Regierung, die einen bekannten Fisch-Experten mit der Lösung des Problems beauftragt. Londoner Regierungskreise freuen sich über eine willkommene Ablenkung von den wirklichen Problemen im Nahen Osten. Außerdem spielt Geld keine Rolle, dafür aber die Gefühlswelt einiger Beteiligter. Großartig besetzt mit Ewan McGregor, Emily Blunt und Kristin Scott Thomas.
Die Königin und der Leibarzt
Die Geschichte wurde schon oft in Buchform verfasst, zuletzt in „Der Besuch des Leibarztes“ von Per Olov Enqvist (auch in Deutschland jahrelang in den Bestsellerlisten). Mads Mikkelsen spielt den charismatischen Arzt, Alicia Vikander die junge Königin. Das Drehbuch verfassten Nikolaj Arcel (auch Regie) und Lars von Trier.
LACHSFISCHEN IM JEMEN
GB 2011 | Regie: Lasse Hallström | Darsteller: Ewan McGregor, Emily Blunt, Kristin Scott Thomas | 112 min | FSK 12
Dänemark / Deutschland 2012 | Regie: Nikolaj Arcel | Darsteller: Mads Mikkelsen, Alicia Vikander, Mikkel Følsgaard, David Dencik, Trine Dyrholm | 133 min | FSK 12
Jane Fonda, Pierre Richard, Geraldine Chaplin gründen eine Senioren WG ... ...und stellen Daniel Brühl als Helfer ein.
UND WENN WIR ALLE ZUSAMMEN ZIEHEN?
Fünf enge Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: Er immer noch politischer Aktivist, sie bürgerlich und angepasst. Und Jeanne und Albert: die Feministin und der Bonvivant. Fünf lebenslange Freundschaften, fünf Probleme mit dem Älterwerden. Erste Krankheiten, Probleme mit Enkelkindern und Versicherungen, nachlassende Libido und Vergesslichkeit müssen in den Griff bekommen werden. Da liegt die Lösung auf der Hand: Ein
gemeinsames Haus. Schon allein um den Kindern zu beweisen, dass man noch lange nicht bereit ist, die Selbständigkeit aufzugeben. Um das Leben in der Wohngemeinschaft leichter zu gestalten, heuert Jeanne den jungen Student Dirk an, der gemeinsam mit ihnen in Annies und Jeans Haus einzieht. Ein wunderbar warmherziger Film, getragen von einem Ensemble großartiger Schauspieler.
Frankreich/Deutschland 2011 | Regie: Stéphane Robelin | Darsteller: Guy Bedos, Daniel Brühl, Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Claude Rich, Pierre Richard, Bernard Malaka, Camino Texeira | 96 min | FSK 6
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Glückwunsch zu 4 Lolas. Andreas Dresens halt auf freier Strecke
Für sein genau beobachtetes Drama wurde Dresen In seinem jüngsten Film widmet sich Andreas in Cannes mit dem Preis für den besten Film in der Dresen, der Chronist des (ost)deutschen Alltags, ei- Kategorie „Un certain regard“ ausgezeichnet. Auch nem der letzten Tabuthemen: Krankheit und Tod. beim deutschen Filmpreis, räumte das Drama gleich Frank Lange hat Krebs. Er wird in wenigen Mona- vier „Lola‘s“ ab. ten an einem Gehirntumor sterben. Gerade eben noch sind er, Simone und die beiden Kinder in ein neues Häuschen gezogen, aber die gemeinsame Zukunft, die so freundlich und normal vor ihnen zu liegen schien, gibt es nun nicht mehr. Stattdessen dominieren die verschiedenen Stadien von Franks Krankheit nun den Alltag, der immer unerträglicher wird. Deutschland 2011 | Regie: Andreas Dresen | Darsteller: Milan Peschel, Steffi Kühnert, Talisa Lilly Lemke, Mika Nilson Seidel, Ursula Werner, Otto Mellies, Christine Schorn, Inka Friedrich | ca. 110 min | FSK 6
Kinderkino
FISCHEN IMPOSSIBLE
Alarm im Korallenriff: Als Diebe unzählige Fischeier von Pups Riff stehlen, macht er sich auf, seine Brüder und Schwestern zu retten - egal wie schwierig es auch werden mag. Seine Mission führt ihn an Land, in die Welt der Menschen: Eine Welt voller Schönheit und Gefahr, und so aufregend, wie es sich der junge Bambushai in seinen wildesten Träumen nicht hätte vorstellen können. Julius, Pups bester Freund, macht sich schon bald Sorgen um ihn - und lässt alles stehen und liegen, um seinen Freund sicher wieder nach Hause zu holen. Und wer bis jetzt nicht geglaubt hat, dass Fische laufen können, den werden Julius und sein mechanischer Fischanzug in dieser actionreichen Komödie für die ganze Familie eines Besseren belehren.
Malaysia 2011 | Regie: Aun Hoe Goh | Animationsfilm | 90 min | FSK 0
Kinderkino
Die Muppets
Walter (ein neuer Muppet!) ist der größte MuppetsFan der Welt. Mit seinen Freunden Gary und Mary macht er Urlaub in Los Angeles und findet zufällig heraus, dass der fiese Ölmagnat Tex Richman das alte Theater der Muppets dem Erdboden gleich machen will, weil er in der Nähe Ölvorkommen wittert. Die drei fackeln nicht lange und helfen dem aufgebrachten Frosch Kermit, die verrückte Truppe von einst wieder zusammen zu trommeln, um das Theater zu retten. Doch das ist leichter gesagt, als getan ... Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit den liebenswerten, verrückten und einzigartigen Showtalenten und vielen, bekannten Stars aus der Film- und Musikbranche in außergewöhnlichen Cameos.
USA 2011 | Regie: James Bobin | Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort, Neil Patrick Harris, Katy Perry | 109 min | FSK 0
Maggie Smith & Judi Dench Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse
Nominiert für den Auslands-Oscar® 2012
MONSIEUR LAZHAR
Wie geht die westliche Welt mit Trauer um? Diese Frage verhandelt der kanadische Film anhand einer Schulklasse, in der nach dem Selbstmord einer Lehrerin der aus Algerien stammende Bazhir Lazhar unterrichtet. Ein leises Drama mit einem warmen, optimistischen Grundton. Es wird getragen von dem charismatischen Spiel Fellags und von der großartigen Leistung der Kinderdarsteller, die eine Natürlichkeit auf die Leinwand zaubern, als würden sie heimlich in ihrem eigenen Schulalltag gefilmt. Kanada 2011 | Regie: Philippe Falardeau | Darsteller: Fellag, Sophie Nélisse, Émilien Néron, Danielle Proulx, Daniel Gadouas | 94 min | FSK 12
THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL
Sieben Briten in den Sechzigern finden sich aus unterschiedlichen Gründen im Best Exotic Marigold Hotel in Indien wieder, wo sie mit verlorenen Träumen, Illusionen und dem älterwerden konfrontiert werden. In typisch britischer Manier, mit einer Mischung aus Komik und Melancholie inszeniert „Shakespeare in love“-Regisseur John Madden eine ganze Riege exzellenter Darsteller, die selbst die farbenfrohe Kulisse übertrumpfen. Ein rundum gelungener Film, vital und berührend.
GB/USA/Indien 2012 | Regie: John Madden | Darsteller: Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench | 124 min | FSK 0
AntifAschistischer filmtAg Dienstag, 8. mai 2012
Programm 9:00 Uhr: Kriegerin (D 2011, 105 Min, FSK 12) Neo-Nazis in der ostdeutschen Provinz, martialische Gewalt und eine junge Frau, die tief im braunen Sumpf steckt, obwohl sie sich der Sinnlosigkeit ihres Tuns eigentlich bewußt ist.
p ro g ra m m
kino
KRIEGERIN-FILM.DE
im Anschluß an die Vorstellung stellt sich Bernd Wagner (eXiT Deutschland) den Fragen der Jugendlichen!
12:00 Uhr: ZUr FALSCHen ZeiT AM FALSCHen OrT Potzlow, Brandenburg, 450 Einwohner. Im Juli 2002 wurde hier der 17-jährige Marinus von drei Jugendlichen brutal gefoltert, zu Tode misshandelt und in einer Jauchegrube verscharrt. Die Tat rückte den kleinen Ort in der Uckermark für kurze Zeit ins mediale Rampenlicht. Matthias war Marinus Freund und hat seine Leiche ausgegraben. Seitdem ist er traumatisiert und leidet unter schweren Depressionen. Die Schule hat er - der „Verräter“ - abgebrochen und die nächsten Monate vor dem Fernseher auf seinem Zimmer verbracht. Nun sucht er einen Neuanfang ... (D 2005, 65 Min) in Anwesenheit der regisseurin Tamara Milosevic und Dr. Michael Kohlstruck /Politikwissenschaftler und Leiter der Arbeitsstelle Jugendgewalt & rechtsextremismus des ZfA!
12:30 Uhr: Der gUTe VATer – eine TOCHTer KLAgT An
(D 2012, 90 Min)
Der dreifache Grimme-Preisträger Yoash Tatari hat Beate Niemann ein Jahr begleitet. Als Beate Niemann 1997 in der Stasi-Unterlagenbehörde mit der Spurensuche zu ihrem vermeintlich unschuldigen Vater begann, ahnte sie noch nicht, was auf sie zukommen würde. Angetrieben, das Schicksal des 1947 von der Abteilung K5 – dem späteren MfS – verhafteten Vaters aufzuklären, der 1949 einfach für tot erklärt wurde und 1972 im Strafvollzug der ehemaligen DDR unter ungeklärten Umständen verstarb, gelangte sie jedoch zu einer bitteren Erkenntnis. In der Erwartung, dass dieser Vater als Mitwisser von NS-Machenschaften, verhaftet wurde, erschloss sich die Tatsache, dass dieser Bruno Sattler ein Täter, ja ein Mörder war. Was dieser Vater zu verantworten hatte, lag außerhalb der Vorstellungswelt der Autorin und war für sie unendlich schwer zu verarbeiten ... in Anwesenheit von regisseur Yoash Tatari und Beate niemann Protagonistin, Tochter des Berliner Kriminalpolizisten und späteren gestapo Chefs von Belgrad Bruno Sattler.
eintritt frei! „Wie konnte das geschehen? mitmachen, verdrängen, verschweigen“
Dienstag, 8. mai 2012 thalia Programmkinos Veranstaltet von VVn-BdA Brandenburg in Kooperation mit der rls Brandenburg. Präsentiert von thalia Programmkino
17:00 Uhr: einFACH MiT DeM STrOM? MäDCHen in Der reCHTen SZene (D 2009, 45 Min) Der Film geht der Frage nach, welche Wege Mädchen in die rechtsextreme Szene führen. Ausgezeichnet beim 2. JIM Festival! in Zusammenarbeit mit Mikado e.V. vertreten durch Anke Bienwald und einer Protagonistin – Moderation Frauke Postel vom MbT.
19:30 Uhr: STieLKe, HeinZ, FünFZeHn (DDR 1985, 99 Min) Heinz Stielke, fünfzehn Jahre und Gymnasiast, ist stolz auf den Vater, der für Volk und Vaterland den Heldentod starb, und glücklich als Rottenführer der Hitlerjugend. Doch das euphorische Gefühl von Selbstbestätigung findet ein jähes Ende: Stielke erfährt, dass er Halbjude ist. Er wird verjagt und verfolgt. Es hilft kein ohnmächtiges Widersetzen. Für den bedingungslosen Hitlerjungen von gestern beginnt nun ein ungewöhnlicher, wechselvoller Weg durch das kriegszerfurchte Land: Bei einem Bombenangriff auf Berlin verliert er die Mutter. Arbeitserziehungslager und Arbeitsdienstlager sind nächste Stationen. Damit einhergehend: Zwang und Strafe, Zuckerbrot und Peitsche, Frauenerlebnis und Mädchenfreundschaft. Schließlich rettet er als Held wider Willen zum Tode verurteilte Bauern. in Anwesenheit des regisseurs Michael Kann! Moderation: elke Bitterhof.
eintritt frei!
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann