Independent 20 15

Page 1

Neu

14:30

14:30

So

17

Mo

18

14:30

Di

19

Mi

20

14:30

14:30

16:45

16:45

16:45

19:00

19:00

12:30 Der neue Film von Susanne Bier

ZWEITE CHANCE

FSK 12 l 98 Min dÀnische OmU Fassung

16:45 19:00

16:45 19:00

19:00

19:00 21:00

21:15 Zwei Frauen, ein Kind, eine Entscheidung

14:45

MELODYS BABY

FSK 12 l 92 Min französische OmU Fassung

15:00

15:00

19:00

19:00

21:15

21:15

BIG EYES

NEU

lostes Baby und dessen drogenabhĂ€ngige Eltern. Als sein eigener Sohn plötzlich den Kindstod stirbt und die fragile Mutter durchdreht, fasst er einen ungeheuerlichen Plan und nimmt das Schicksal selbst in die Hand. Ein starkes StĂŒck im doppelten Sinn: So bitter die Story anmutet, so eindrucksvoll und mitreißend wird sie prĂ€sentiert.

FSK 0 l 107 Min englische OmU Fassung

15:00

15:00

15:00

15:00

19:00

19:00

19:00

12:00 21:15

21:15

21:15

21:15

16:30 18:45

16:30 18:45

16:30 18:45

17:00 21:00

17:00 21:00

17:00 21:00

13:00

THE FORECASTER

FSK 6 l 94 Min englische OV Fassung Vorstellung mit GĂ€sten

Katja Riemann & Barbara Sukowa in Margarethe von Trottas

So cool, so ernst.

DIE ABHANDENE WELT

FSK 0 l 101 Min

18:45

14:30 16:30 18:45

16:30 18:45

16:30 18:45 21:00

16:45 17:00 21:00

HEDI SCHNEIDER STECKT FEST

FSK 12 l 92 Min

17:00 21:00

17:00 21:00

21:30 Kate Winslet in Alan Rickmans

DIE GÄRTNERIN VON VERSAILLES

FSK 6 l 116 Min englische OmU Fassung

16:15

16:15

16:15

16:15

16:15

16:15

16:15

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

Ryan Reynolds

THE VOICES

FSK 16 l 110 Min englische OmU Fassung

4. Spielwoche

Wenn der Fortschritt dem Denken vorauseilt.

EX MACHINA

FSK 12 l 108 Min englische OmU Fassung

00:00

DK 2014 | Regie: Susanne Bier | mit: Nikolaj Coster-Waldau, Ulrich Thomsen, Maria Bonnevie | FSK 12 | 98 min

21:15

Genie oder Scharlatan? Martin Armstrong ist

3. Spielwoche

m

16

Sa

12:15

= OmU (Originalfassung mit deutschen Untertiteln/Original Version with German Subtitles)

21:00

ProgrammÀnderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

kino

14:30

15

Fr

FSK 0 l 94 Min spanische OmU Fassung

Neu

Ihr Wolf J. Flywheel

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30

14

Kunst. LĂŒgen. Liebe. Tim Burtons

In diesem Sinne

ZWEITE CHANCE

Beim Einsatz trifft der Polizist und frischgebackene Vater auf ein verwahr-

LA BUENA VIDA

Do

Hingehen, ansehen. DarĂŒber reden.

Der neue Film von Susanne Bier

Das rigorose Kino der dĂ€nischen Oscar-PreistrĂ€gerin Susanne Bier („Open Hearts“) ist allemal eine Zumutung fĂŒr den Zuschauer – die sich in den meisten FĂ€llen freilich durchaus lohnt. So auch in diesem Drama, in dem der verzweifelte Held in einer moralischen ZwickmĂŒhle eine weitreichende Entscheidung fĂ€llt.

Kohle fĂŒr Europa-kein Heim fĂŒr die BĂŒrger. Der Kampf gegen den grĂ¶ĂŸten Tagebau der Welt.

Neu

Unsere Reihe: IST DAS NOCH DEMOKRATIE ODER KANN DAS JETZT WEG? versucht die antidemokratischen Verwerfungen heutiger Politik zu beleuchten. In dieser Woche mit einem Regisseursbesuch von Marcus Vetter zu „The Forecaster“ und dem großartigen Dokfilm „Wem gehört die Stadt?“ – BĂŒrger in Bewegung.

THALIAProgramm

Neu

Und bevor jetzt wieder das dumme Schlagwort von der „Neiddebatte“ kommt: Es ist mir völlig egal, wie viel z.B. ein Bahnvorstand an Boni bekommt (in diesem Jahr plus 174%), solange die Kinder des Bahnhof-Putzmanns ihr Obst eben nicht bei einer Tafel holen mĂŒssen.

2. Spielwoche

La Buena Vida ‱ Zweite Chance ‱ Melodys Baby ‱ Big Eyes ‱ The Forecaster ‱ Die abhandene Welt ‱ Hedi Schneider steckt fest ‱ Die GĂ€rtnerin von Versailles ‱ The Voices ‱ Ex Machina ‱ Wem gehört die Stadt? ‱ Anna Karenina ‱ MĂ€dchen im Eis ‱ Gay Kurzfilmnacht 2015 ‱ Shaun das Schaf ‱ KĂ€pt‘n SĂ€belzahn und der Schatz von Lama Rama

Es ist keine Politikverdrossenheit, es ist Politiker(innen) – Verdrossenheit, die sich in Wahlbeteiligungen von teilweise unter 50% ausdrĂŒckt. Die HĂ€lfte aller Wahlberechtigten erkennt offenbar keinen Sinn darin Parteien zu wĂ€hlen, die sich seit Jahren nur mit sich selbst beschĂ€ftigen und – offenbar mangels Kompetenz oder Gewissen – reihenweise Entscheidungen abnicken, die die gewaltige Umverteilung nach oben noch beschleunigen. 2,1 Millionen Kinder in Deutschland leben unter der Armutsgrenze, dafĂŒr besitzen nun 1% der Bevölkerung 30% des Gesamtvermögens. Die DAX Gewinne steigen genauso wie die Zahl der Tafeln. Beim Mindestlohn steht das wirtschaftlich stĂ€rkste Land Europas nur auf Rang 6. Und aus Kreisen einer vermeintlich christlichen Partei kommt schon der Ruf nach einer Agenda 2020.

Donnerstag, 14. bis Mittwoch, 20. Mai

Auch diese Woche gibt es, jede Menge GĂ€ste und Sonderveranstaltungen. Was, wann los ist, sehen Sie auf der anderen Seite. Deshalb bitte einmal ĂŒber die kurze Seite wenden!

Hallo aus Babelsberg

2. Spielwoche

Thalia-Potsdam.de

Spielwoche 20

/thaliapotsdam

2. Spielwoche

k ino

3. Spielwoche

20 p ro gramm

Spielwoche 20 14. bis 20. Mai


Sie wollen das Kino mieten?

Reihe: Ist das noch Demokratie oder kann das jetzt weg?

SpecialsimTHALIA

MÄDCHEN IM EIS

DAS GUTE LEBEN

#DasGuteLeben

www.dasguteleben-film.de

Ab 14. Mai 2015 im Kino

alia_115x130mm_3mm.indd 1

07.05.15 13:47

Viel VergnĂŒgen in Ihrem WohlfĂŒhlkino!

WEM GEHÖRT DIE STADT? BĂŒrger in Bewegung

16

So

17

Mo

18

Di

19

Mi

20

In Anwesenheit von Regisseur Marcus Vetter

17:00

17:00

kennt sich Stefan Krohmer aus, das bewies er einst erfolgreich mit seinem DebĂŒt „Sie haben Knut“.

Tatiana Samoilova ist

ANNA KARENINA (1967) (russ. Original mit dt. Untertitel)

17:00

FSK 12 l 145 Min

Kurz, scharf, gut:

Endlich auch auf der Kinoleinwand!

19:00

MÄDCHEN IM EIS

FSK 12 l 90 Min

Die GAY KURZFILMNACHT 2015

19:00

FSK 16 l 90 Min

Shaun das Schaf

14:15

14:15

14:15

14:15

14:15

14:15

14:15

KÄPT®N SÄBELZAHN UND DER 14:30 SCHATZ VON LAMA RAMA

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

14:30

FSK 0 l 85 Min.

Lachen ist der grĂ¶ĂŸte Schatz

FSK 0 l 97 Min.

Gay-Filmnacht.de

Kurz, scharf, gut: D 2015 | Regie: Stefan Krohmer | mit: Lucie Heinze, Aleksei Guskov, Anton Pampuschny | FSK 12 | 90 min

Die GAY KURZFILMNACHT 2015

ŃĐžĐœĐ”ĐŒĐ°Ń‚ĐŸĐłŃ€Đ°Ń„ŃŠ

Russischer Salon im Thalia

der russisc h e S alo n im t ha lia progra mmk ino

Sonntag, 17. April 17.00 Uhr

Game On.

Anna Karenina

Alles, worauf es ankommt, ĂŒbt man erst mal mit dem besten Freund - mit vollem Körpereinsatz. Hauptgewinne: ein Pornoheft, ein rosa Pony, die herbeigesehnte SMS und das erste Male. Sieben kurze, verspielte Filme ĂŒber Jungs, die lieber mit anderen Jungs spielen.

(UdSSR 1967, russ. Original mit UT)

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Vermietungs- und Veranstaltungsanfragen: verwaltung@thalia-potsdam.de k ino

www.thalia-potsdam.de Impressum: ViSdP: Thomas Bastian ‱ Erstellung: nominell GmbH ‱ Druck: Druckerei Gieselmann

18:45

Sa

Reihe: Ist das noch Demokratie oder kann das jetzt weg?

THALIA Kinos Babelsberg ‱ Rudolf-Breitscheid-Straße 50

p ro gramm

15

Fr

FSK 6 l 94 Min

Eine herrlich lakonische Komödie von Stefan Krohmer

Kinderkino

La BuenaVida

Demokratie Cinematograph

D 2014 | Regie: Anna Ditges | Dokumentation | FSK 0 | 90 min

Film zum Sonntag - Eine herrlich lakonische Komödie von Stefan Krohmer

QR-Code zum Trailer

THE FORECASTER

14

FSK 0 l 90 Min

Film zum Sonntag

100 frisch verendete Pinguine. Ein obskurer Öko-Oligarch. Ein versponnener VideokĂŒnstler. Eine schwer verliebte Deutsche. Ihr russischer Lover-Softie samt dessen verheimlichte KarrieristenGattin... So erfrischend verblĂŒffend das Figurenkarussell dieser lakonisch absurden Lovestory im russischen Polarkreis aufgestellt ist, so kurzweilig situationskomisch wird sie serviert. Mit Gruppendynamik auf kleinstem Raum

Reihe: Ist das noch Demokratie oder kann das jetzt weg?

Film zu Sonntag

Der inspirierende Kampf fĂŒr ein Leben ohne Kohle.

der spannenden Frage nach, ob sich dieser chronisch schwelende Gesellschaftskonflikt um die RĂŒckeroberung öffentlichen Raums demokratisch lösen lĂ€sst.

Do

Gay- Filmnacht

Der anregende Dokumentarfilm eröffnet einen unverstellten Blick auf die Auseinandersetzungen um Stadtentwicklung als kollektiven Lebensraum und Experimentierfeld. Dabei gelingt Filmemacherin Anna Ditges als versierter Chronistin unserer Zeit, diese Suche nach menschengerechtem Wohnen und Leben in der Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen und politischen Interessen dem Zuschauer kurzweilig nahe zu bringen. Am Beispiel des Kölner Stadtteils Ehrenfeld geht die 36jÀhrige

GĂ€ste im Kino

WEM GEHÖRT DIE STADT? - BĂŒrger in Bewegung

Montag-Freitag, 10-15 Uhr

Kinderkino

( 0331 74370 70

Donnerstag, 14. bis Mittwoch, 20. Mai

Specials im Kino

Filmreihe

7 Kurzfilme | FSK 16 | 90 min

Dolly wird von ihrem Mann betrogen. Dieser versucht, mit Hilfe seiner Schwester Anna Karenina, sich mit Dolly nach seinem Betrug auszusöhnen. Auf Annas Reise zu ihrem Bruder lernt sie den Grafen Wronskij kennen, der sich auf den ersten Blick in sie verliebt. Obwohl Anna mit Karenin verheiratet ist, lÀsst sie sich auf eine AffÀre mit Wronskij ein und verliebt sich in ihn. Die AffÀre der beiden wird zu einem StadtgesprÀch ...


Kohle fĂŒr Europa - kein Heim fĂŒr die BĂŒrger. Der Kampf gegen den grĂ¶ĂŸten Tagebau der Welt.

NEU

fĂŒr Europa bestimmt, um damit in den dortigen Kohlekraftwerken Strom zu erzeugen. Fuentes und seinen Leuten bleibt nichts anderes ĂŒbrig, als mit den Minenbetreibern zu verhandeln, doch der Kampf um ihre Heimat ist aussichtslos. Die Dorfbewohner mĂŒssen das naturbestimmte Leben im Wald aufgeben und in Zukunft lernen, wie sie mit Geld umgehen – der Kohlekonzern bietet Schulungen in Sachen Marktwirtschaft an...

Die Friseurin Melody hat als junge Frau ein großes Ziel: Sie will einen eigenen Friseursalon leiten. Um das nötige Geld aufzutreiben, lĂ€sst sie sich auf das heikle Unterfangen ein, Leihmutter fĂŒr die 48-jĂ€hrige Emily zu werden. Die beiden Frauen könnten kaum unterschiedlicher sein, denn neben dem Alter trennen sie auch NationalitĂ€t, Sprache und nicht zuletzt die Schicht. Außerdem mĂŒssen Melody und Emily mit jeweils anderen Problemen fertig werden. Melody wurde

Spielwoche 2

Hedi schneider steckt fest

Hedi, Uli und ihr Sohn Finn haben sich ihr Leben gut eingerichtet – sie nehmen den Alltag, wie er kommt und trĂ€umen von dem, was sein könnte. Doch plötzlich steckt Hedi fest. Erst mal nur im Aufzug, aber dann auch im Kopf. Und mit einem Mal ist nichts mehr, wie es war. Obwohl sie versuchen, aneinander festzuhalten, gerĂ€t Hedis und Ulis Welt aus den Fugen. Um ihrer Liebe eine letzte Chance zu geben, beschließen sie, nach Norwegen zu reisen und noch einmal glĂŒcklich zu sein - zumindest fĂŒr 24 Stunden. Mit schwebender Leichtigkeit und zĂ€rtlichem Humor beschreibt HEDI SCHNEIDER STECKT FEST, dass auch im Beziehungsleben der 30-SomethingGeneration die Liebe bleibt, was sie ist: etwas ganz Fragiles. Nach „Hotel Very Welcome“ beweist Regisseurin Sonja

Heiss erneut ihr besonderes GespĂŒr fĂŒr den schmalen Grat zwischen Tragik und Komik. Mit großer Liebe zu Ihren Figuren erzĂ€hlt sie davon, was passiert, wenn das gewohnte Leben plötzlich verschwindet.

N/D 2015 | Regie: Sonja Heiss | mit: Laura Tonke, Hans Löw, Leander Nitsche, Melanie Straub | FSK 12 | 92 min

Genie oder Scharlatan? Martin Armstrong ist:

bereits als junges MĂ€dchen von ihren Eltern verlassen, hat nie die WĂ€rme eines Zuhauses gespĂŒrt, in dem sie behĂŒtet hĂ€tte aufwachsen können. Emily ist körperlich nicht dazu in der Lage, selbst ein Baby zu bekommen und setzt nun große Hoffnungen in die Leihmutterschaft Melodys. Nach ersten Zweifeln entsteht eine zarte Freundschaft zwischen den zwei Frauen – bis Melody eine Bindung zu dem Baby entwickelt, das in ihr heranwĂ€chst.

D 2015| Regie: Marcus Vetter, Karin Steinberger | Dokumentation| FSK 6 | 92 min

Margaret ist eine KĂŒnstlerin, deren Werke hohen Wiedererkennungswert haben: darauf zu sehen sind stets Kinder mit ĂŒbergroßen Augen. Dennoch bleiben ihr Anerkennung und Erfolg zunĂ€chst verwehrt, selbst als sie in den 1950er Jahren ihr GlĂŒck in der großen Stadt versucht. Als sie dort allerdings den charmanten Walter Keane trifft und wenig spĂ€ter sogar heiratet, dauert es nicht mehr lange, bis jeder die groĂŸĂ€ugigen Kinder kennt. Walter glaubt, dass Margarets Kunst nur deswegen auf Desinteresse stĂ¶ĂŸt, weil sie eine Frau ist. Anstatt also Margaret als KĂŒnstlerin vorzustellen, behauptet er einfach, er hĂ€tte die Bilder gemalt. Und tatsĂ€chlich lĂ€sst der durchschlagende Erfolg nicht lange auf sich warten. Um die GemĂ€lde entsteht ein Kult, der fĂŒr Margaret die Grundlage eines bisher ungekannten Reichtums ist. Doch je mehr Bilder verkauft werden, desto unwohler fĂŒhlt sie

sich angesichts der LĂŒge und der Tatsache, dass ihr Mann den Ruhm fĂŒr ihre Arbeit einheimst.

USA /CDN 2014 | Regie: Tim Burton | mit: Amy Adams, Christoph Waltz, Danny Huston | FSK 0 | 107 min

Spielwoche 2

Katja Riemann & Barbara Sukowa in Magarethe von Trottas

The forecaster Martin Arthur Armstrong prognostizierte in den 90er Jahren mit einem eigens entwickelten Computermodell diverse Wendedaten der Wirtschaft – und lag richtig. Er sagte den Oktobercrash 1987 voraus, die Dollar-Baisse 1986 und den Nikkei Crash 1989. Wie kein anderer schien er die Welt der Finanzen zu durchschauen und wurde zum Ökonom des Jahrzehnts gekĂŒrt. 1999 wurde Armstrongs BĂŒro vom FBI gestĂŒrmt und er

NEU

Kunst. LĂŒgen. Liebe. Tim Burtons

BIG EYES

B/F/LUX 2015 | Regie: Bernard Bellefroid | mit: Rachael Blake, Lucie Debay, Don Gallagher | FSK 12 | 92 min

D/CH/COL/NL 2015 | Regie: Jens Schanze | Dokumentation | FSK 0 |94 min

So cool, so ernst. Ein leichter Film , der selbst in schrecklichen Situationen seinen Witz nicht verliert. (Tagesspiegel)

NEU

melodys baby

La buena vida

In den WĂ€ldern im Norden Kolumbiens lebt Jairo Fuentes, der junge AnfĂŒhrer der WayĂșu-Gemeinschaft Tamaquito, ein naturverbundenes Leben. Bislang war der Wald die Quelle fĂŒr alles, was die Menschen dort zum Leben gebraucht haben. Doch die 700 Quadratkilometer große Kohlemine des Konzerns El-CerrejĂłn wird ausgeweitet und droht, den Lebensraum der WayĂșu-Gemeinschaft zu vernichten. Die geförderte Kohle ist

Zwei Frauen, ein Kind, eine Entscheindung

Spielwoche 2

die abhandene welt kurz darauf wegen angeblichen Betrugs verhaftet. Sieben Jahre verbrachte er im GefĂ€ngnis, ohne dass es ein ordentliches Gerichtsverfahren gab. Seit 2011 ist Armstrong wieder frei und widmet sich weiterhin seinen Vorhersagen – und prognostiziert einen weltweiten Wirtschaftskollaps in naher Zukunft. Im Dokumentarfilm „The Forecaster“ nimmt Armstrong selbst Stellung zu seinen brisanten Theorien.

Nach dem Triumph ihres PortrĂ€ts von „Hannah Arendt“ widmet sich Margarethe von Trotta nun einer ganz persönlichen Geschichte. Die Grande Dame des deutschen Kinos erzĂ€hlt von einer Frau, die durch Zufall ihre Schwester findet, von der sie bislang nichts wusste. Die Story klingt wie aus einer Seifenoper - doch sie basiert nicht nur auf wahren Begeben-

heiten, sondern ist der Regisseurin tatsĂ€chlich ganz Ă€hnlich passiert. Mit Katja Riemann und Barbara Sukowa hochkarĂ€tig besetzt, prĂ€sentiert sie ein feinsinniges Schwestern-Drama, das emotional funktioniert und dessen raffinierte PuzzleKonstruktion fĂŒr einige Überraschungen gut ist.

D 2014 | Regie: Margarethe von Trotta | FSK 0 | 101 min


Ryan Reynolds

Spielwoche 3

Kinder & Jugendprogramm

DIE GÄRTNERIN VON VERSAILLES

The voices Jerry lebt in einer amerikanischen Kleinstadt und hat einen Job in einer Badewannenfabrik angefangen. Ansonsten wird sein Leben bestimmt von der Beziehung zu seinen Haustieren und – was seine Kollegen nicht wissen – von den gerichtlich angeordneten Sitzungen bei seiner Psychotherapeutin. Die soll sicherstellen, dass er regelmĂ€ĂŸig seine Medikamente einnimmt, um Jerry einen geregelten Alltag zu ermöglichen. Doch unter Einfluss der Arzneimittel muss seine sonst so bunte

Kate Winslet in Alan Rickmanns :

Spielwoche 23

und heitere Welt der RealitĂ€t weichen – sie wird grau und trist. Er setzt die Pillen eigenmĂ€chtig ab. Jetzt kann sich der etwas einsame Jerry außerdem mit seinen Haustieren unterhalten. Fortan versuchen der gutmĂŒtige Hund Bosco und der zutiefst bösartiger Kater Mr. Whiskers, sein Denken und Handeln in gegensĂ€tzliche Richtungen zu beeinflussen. Als er sich in seine Kollegin Fiona verliebt und ein missglĂŒcktes Date ein tragisches Ende nimmt, gerĂ€t Jerrys Leben völlig außer Kontrolle.

Mit dem opulentem Period-Piece „Die GĂ€rtnerin von Versailles“, einer feinfĂŒhligen Romanze, seziert Regisseur Alan Rickman auch die gekĂŒnstelte Blasiertheit des europĂ€ischen Adels. Stringent setzt sein sensibles ErzĂ€hlkino um eine starke Frau auf den Reiz des Unausgesprochenen, die Symbolik von Blicken und die leisen Zwischentöne. Nicht zuletzt die hervorragende Besetzung mit der OscarPreistrĂ€gerin Kate Winslet und dem belgischen Shootingstar Matthias Schoenaerts macht sein empfindsames Historiendrama sehenswert. Nur schade, dass es ausgerechnet seine faszinierende Hauptfigur so nie gegeben hat. Die berĂŒckende Kulisse englischer Schlösser und

Wenn der Fortschritt dem Denken vorauseilt.

GĂ€rten sorgt zudem fĂŒr einen fulminanten, entspannenden Augenschmaus.

NEU

Lachen ist der grĂ¶ĂŸte Schatz

KĂ€pt‘n SĂ€belzahn und der Schatz von Lama Rama Festhalten, denn KapitĂ€n SĂ€belzahn sticht in See! Begleitet wird er dabei von dem jungen Waisen Pinky und dessen Freundin Raven. Gemeinsam machen sie sich auf SĂ€belzahns Schiff, der Dark Lady, von der Piratenhochburg Abra Harbour aus auf in Richtung Abenteuer. Ihr Ziel: Das legendĂ€re und exotische Königreich des Lama Rama. Mit vereinten KrĂ€ften mĂŒssen sie die tĂŒckische See ĂŒberqueren, gegen riesige

Wellen ankĂ€mpfen und sich durch den tiefsten Dschungel schlagen, auf der Suche nach dem Schatz von König Rufus. Doch Pinky hat mehr im Sinn als nur die Aussicht auf den wahren Goldrausch: Denn ihn treibt vor allem die Suche nach der Wahrheit ĂŒber seinen verschollenen Vater voran und dabei versucht er, seinen ganz eigenen Platz im Leben zu finden.

GB 2014 | Regie: Alan Rickman | mit: Kate Winslet, Matthias Schoenaerts, Stanley Tucci, Alan Rickman | FSK 6 | 116 min Spielwoche 4

EX MACHINA USA/D 2014 | Regie: Marjane Satrapi | FSK 16 | 109 min

Die klassische Fantasy-Formel: Mensch erfindet kĂŒnstliche Kreatur. Kaum kann das Biest denken, zeigt es sich recht undankbar gegenĂŒber seinem Schöpfer. Erfolgsautor Alex Garland („Der Strand“) prĂ€sentiert sein RegieDebĂŒt als raffiniertes Kammerspiel in einem schicken Hightech-Anwesen in der Wildnis.

Ein junger Programmierer soll dort erforschen, ob der weibliche Androide, den sein exzentrischer Chef entwickelt hat, zu intelligentem Handeln fĂ€hig ist. Mit bestechender Eleganz prĂ€sentiert sich dieser futuristische Psychothriller als suspense starkes Kammerspiel mit hĂŒbsch verspielten Wendungen. Perfekte Arthaus-Unterhaltung.

N 2014 | Regie: John Andreas Andersen & Lisa Marie Gamlem | Abendteuer , Familie | FSK 0 | 97 min

Endlich auch auf der Kinoleinwand !

Spielwoche 7

shaun das schaf Shauns Farmer hat sich mal wieder in Schwierigkeiten gebracht. Also mĂŒssen das Schaf und seine Herde samt Hund Bitzer in die große Stadt aufbrechen, um den Bauern aus dem Schlamassel zu

holen. Ein rasantes Abenteuer beginnt, bei dem Shaun mal wieder den Helden spielen muss, obwohl er doch eigentlich am allerliebsten jede Menge Unsinn treibt...

GB 2014 | Regie: Alex Garland | mit: Oscar Isaac, Domhnall Gleeson, Alicia Vikander, Chelsea Li, Evie Wray | FSK 12 | 108 min F 2014| Regie: Mark Burton, Richard Starzak | FSK 0 | 85 min


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.