22
Spielwoche 22
2. bis 8. Juni
DBVH_AZ_Thalia_115x180+3_Layout 1 26.05.11T 11:17 h a lSeite i a -1P
INHALT Hannelore Elsner in
Das Blaue vom Himmel
otsdam.de
„Hochkarätig besetztes deutsches Spitzenkino“ Juliane
Köhler
Hannelore
Elsner
Karoline
Herfurth
COSMOPOLITAN
David
Kross
Matthias
Brandt
BAYERISCHER FILMPREIS 2010
Zu Gast: Robert Stadlober
Der Mann, der über Autos sprang
BESTE PRODUKTION
Katja Riemann & Olli Dittrich
Die Relativitätstheorie der Liebe Nach einem Buch von Wolfgang Kohlhaase
I Phone You Charlize Theron, Kim Basinger
Auf brennender Erde Im Bauch der Reaktoren
Unter Kontrolle Eine Zeitreise durch 60 Jahre Deutschland
Joschka und Herr Fischer Im Original mit Untertiteln
Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides
Nach WINTERREISE und HIERANKL der neue Film von HANS STEINBICHLER
Henry Hübchen in
Polnische Ostern Der Schimmelreiter
www.dasblauevomhimmel-derfilm.de
Eintritt frei!
Vorpremiere:
Beginners
Ab 2. Juni im Kino
Kinderkino
RIO Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
Hannelore Elsner, Matthias Brandt und Juliane Köhler in:
Das blaue vom Himmel Als Marga (Karoline Herfurth) mit ihrem Verlobten am Strand von Jürmala spazieren geht, ahnt sie noch nicht, dass die in einen Bernstein eingeschlossene Fliege, die Juris am Ufer findet, zum Symbol für ihr späteres Leben wird. 60 Jahre danach ist Marga (nun gespielt von Hannelore Elsner) an Alzheimer erkrankt. Während sie sich in der Gegenwart kaum noch zurechtfindet, wird sie immer häufiger von Erinnerungen an ihre große Liebe heimgesucht.
Tochter Sofia (Juliane Köhler), die stets unter der fehlenden Zuwendung ihrer Mutter gelitten hat, ist gezwungen, sich um die verwirrte alte Dame zu kümmern. Als sie durch Zufall auf unbekannte Fotos aus Lettland stößt, beschließt sie, mit Marga in die alte Heimat zu fahren. Die Reise in die Vergangenheit führt zu den Ursprüngen eines lang verborgenen Familiengeheimnisses. Seit seinem Erstlingswerk „Hierankl“ gilt Regisseur Hans Steinbichler als Erneuerer des deutschen Heimatfilms. Schonungslos zeigte er, wie die scheinbar heile Welt einer Familie an ihren eigenen Lügen und Geheimnissen zerbricht. Ein Thema, das er in dem preisgekrönten Drama „Das Blaue vom Himmel“ erneut aufgreift. Vor allem das hochkarätige Schauspielerensemble und die unglaublich poetischen Bilder machen dieses Stück deutsches Erzählkino sehenswert. Deutschland 2010 | Regie: Hans Steinbichler | Darsteller: Juliane Köhler, Hannelore Elsner, Karoline Herfurth, Niklas Kohrt, David Kross, Rüdiger Vogler, Matthias Brandt, Fritzi Haberlandt | ca. 99 min | FSK 12
Vorpremiere in Anwesenheit von Robert Stadlober und Regisseur Nick Baker-Monteys - Sonntag um 19:00 Uhr
Der Mann, der über Autos sprang Nein, „Der Mann, der über Autos sprang“ ist kein Film über den tragischen Wettunfall in Gottschalks „Wetten, dass...?“-Show. Das Regiedebüt von Nick Baker-Monteys folgt der geheimnisvollen Pilgerreise des jungen Julian (Robert Stadlober).
Julian ist Psychiatriepatient und will zu Fuß von Berlin nach Süddeutschland. Er glaubt, dass er durch die Kraft des Gehens den herzkranken Vaters seines gestorbenen Freundes heilen kann. Sein sonderbares Vorhaben weckt in den Menschen, die ihm begegnen, die Sehnsucht, ihrem Alltag zu entfliehen. Sie begleiten ihn auf seiner Reise, ohne zu ahnen, dass sein letzter Versuch, die Gesetze der Natur zu durchbrechen, in einer Tragödie endete. Tragikomisches Roadmovie mit skurrilem Humor. Deutschland 2010 | Regie: Nick Baker-Monteys | Darsteller: Robert Stadlober, Jessica Schwarz, Martin Feifel, Anna Schudt, Mark Waschke, Justus Carrière | ca. 105 min | FSK 6 | Starttermin: 9. Juni
Spielwoche 22 Donnerstag, 2. bis Mittwoch, 8. Juni
WochenProgramm
THALIA Programm Kinos
2
Vorpremiere
Donnerstag
freitag
3
Samstag
4
Vorpremiere
Juliane
Köhler
Hannelore
Elsner
Karoline
Herfurth
COSMOPOLITAN
David
Kross
Dienstag
7
Mittwoch
8
In Anwesenheit von Regisseur Nick BakerMonteys und Darsteller Robert Stadlober.
FSK 6 l ca. 105 Min
„Hochkarätig besetztes deutsches Spitzenkino“
6
Montag
19:00
Der Mann, der über Autos sprang DBVH_AZ_Thalia_115x180+3_Layout 1 26.05.11 11:17 Seite 1
5
Sonntag
Matthias
Brandt
BAYERISCHER FILMPREIS 2010
NEU
BESTE PRODUKTION
Hannelore Elsner, Matthias Brandt und Juliane Köhler in:
14:30
14:30
Das Blaue vom Himmel
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
FSK 12 l ca. 99 Min
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
20:45
20:45
20:45
16:45
16:45
16:45
Nach WINTERREISE und HIERANKL der neue Film von HANS STEINBICHLER
Katja Riemann & Olli Dittrich in
Die Relativitätstheorie der Liebe
2. Spielwoche
Charlize Theron, Kim Basinger und Jennifer Lawrence
2. Spielwoche
Nach einem Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase
2. Spielwoche
FSK 12 l ca. 96 Min
I Phone You FSK 6 l ca. 95 Min
14:45
Auf brennender Erde »ein eindringliches sittengemälde des atomze talters« tagesthemen
FSK 12 l ca. 107 Min
Ebenso faszinierende wie beängstigende Innenansichten unserer Atomkraftwerke
Unter Kontrolle UNTER KONTROLLE eine archäologie der atomkraft ein film von volker sattel
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
2. Spielwoche
www.dasblauevomhimmel-derfilm.de
Ab 2. Juni im Kino
20:45
20:45
20:45
16:45
16:45
16:45
16:45
14:30
14:30
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
20:00
20:00
20:00
20:00
20:00
20:00
20:00
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
FSK 0 l ca. 98 Min
stefan stefanescu thilo schmidt filipp forberg nikolaus woernle tim elzer stephan krumbiegel stefanie gaus dorothea seeger katharina bergfeld susann schimk jörg trentmann jutta krug sabine rollberg anne baumann
4. Spielwoche
www.unterkontrolle-film.de
foto und plakat stefanescu/sattel
Johnny Depp und Penélope Cruz stechen in See! Fassung: OmU
Pirates of the Caribbean:
On Stranger Tides
Vorpremiere
5. Spielwoche
4. Spielwoche
FSK 12 l ca. 136 Min
Eine Zeitreise durch 60 Jahre Deutschland
Joschka & Herr Fischer FSK 6 l ca. 140 Min
2
Donnerstag
freitag
3
Samstag
Integration mal anders: Henry Hübchen auf Mission in Polen:
Polnische Ostern FSK 6 l ca. 94 Min
4
5
Sonntag
7
Dienstag
18:45
18:45
Mittwoch
8
14:45 18:45
18:45
18:45
Film zum Sonntag - Der Ausblick in die nächste Kinowoche
18:45
19:00
Beginners FSK 6 l ca. 104 Min
Das deutsch-russische Forum lädt ein. Eintritt frei!
20:00
Der Schimmelreiter FSK 6 l ca. 81 Min
Kinderkino
6
Montag
Ein Papagei auf Reisen
Rio FSK 0 l ca. 95 Min
www.inselkino-potsdam.de
15:00
15:00
3PLUS1 - Kino mit Kin derbetreuung Am Son ntag öffn en sich wieder um 14.0 0 Uhr die Kinotüre n für alle Kinder. Wir machen mit euch schö ne Kar toffeldr ucke .
Spielwoche 22
WochenProgramm
Donnerstag, 2. bis Mittwoch, 8. Juni
des THALIA Programmkinos
Liebe 2.0. Nach einem Buch von Wolfgang Kohlhaase
Beängstigende Innenansichten unserer Atomkraftwerke.
I Phone you
Unter Kontrolle
Der alte Mann und das Handy! 80 Jahre ist er gerade geworden, der virtuose Drehbuch-Veteran Wolfgang Kohlhaase. Und nun präsentiert er einen Stoff, dessen Frische und Leichtigkeit so manche filmgeförderte Jungautoren denkbar verschnarcht erscheinen lässt. Im Mittelpunkt steht ein iPhone, das zum Dreh- und Angelpunkt einer chinesisch-deutschen Lovestory wird, die mit einer herrlich verrückten Odyssee quer durch Berlin endet. So gelassen, klug und komisch diese amüsante Lovestory von Altmeister Kohlhaase erzählt wird, so flott, einfallsreich und unbeschwert hat Nachwuchsregisseurin Dan Tang sie inszeniert: eines der charmantesten Regiedebüts der letzten Jahre.
Die Faszination und das Grauen der Technik – der Blick in Atomkraftwerke und in das Leben mit und für Kernenergie bietet nicht nur überraschende und aufschlussreiche Einsichten, sondern auch die Bekanntschaft mit Menschen, deren Beruf es ist, das Nichtbeherrschbare zu beherrschen. Ein eminent wichtiger, unterhaltsamer und bestechend gut gemachter Dokumentarfilm zum Thema Kernenergie in Deutschland. Volker Sattel arbeitete drei Jahre an seiner Doku über den Alltag in deutschen Nuklearanlagen. Die Tragödie von Fukushima verleiht dem Film ungeahnte Brisanz und Aktualität.
Deutschland / China 2011 | Regie: Dan Tang | Darsteller: Jiang Yiyan, Florian Lukas, Wu Da Wei, Wang Hai Zhe | ca. 95 min | FSK 6
Charlize Theron & Kim Basinger in
Auf brennender Erde Ein Wohnwagen steht in Flammen. In den Trümmern wird man später zwei ineinander verschlungene Leichen finden. Gina (Kim Basinger) ist verheiratet - und in einen anderen Mann verliebt. Ihr Freund kennt einen Ort, an dem sie ungestört sind. Doch ihre Affäre bleibt nicht unentdeckt. Sylvia (Charlize Theron) ist Besitzerin eines beliebten Nobelrestaurants, doch ihr Selbsthass ist so groß, dass sie wahllos mit Männern schläft und sich selbst verletzt. Die achtjährige Mexikanerin Maria muss mit ansehen, wie ihr Vater mit seinem einmotorigen
Deutschland 2011 | Regie: Volker Sattel | Dokumentarfilm | ca. 98 min | FSK 0
Flugzeug abstürzt. Der Mann überlebt schwer verletzt und bittet einen Freund, nach Seattle zu reisen, um die Mutter seiner Tochter zu finden. Ein tragisches Unglück wird zum Ausgangspunkt einer verbotenen Teenagerliebe. „Auf brennender Erde“ ist ein herausragendes Kinoerlebnis, ein ebenso kunstvoll wie vertrackt erzählter Thriller über die weit verzweigten Folgen eines Mordes von Guillermo Arriaga (Drehbücher zu „Babel“, „21 Gramm“ und „Amores Perros“), in dessen Mittelpunkt Charlize Theron und Kim Basinger mit erschütternden Enthüllungen konfrontiert werden.
USA / Argentinien 2008 | Regie: Guillermo Arriaga | Darsteller: Charlize Theron, Kim Basinger, John Corbett, Jennifer Lawrence, Robin Tunney | ca. 107 min | FSK 12
Thalia-Potsdam.de
Eine Schauspielerin, ein Schauspieler - zehn Rollen! Katja Riemann & Olli Dittrich in
Die Relativitätstheorie der Liebe In fünf miteinander verwobenen Geschichten voller unerwarteter Wendungen, glücklicher Fügungen und schicksalhafter Zufälle verwandelt sich das kongeniale Duo Katja Riemann und Olli Dittrich in vier Großstadtpaare, die auf den ersten Blick nichts miteinander gemein haben und deren Leben doch ein gemeinsames Thema prägt: die Liebe.
Ganz nah am Puls der Zeit und mit großer Sympathie für die Schwächen und Eigenheiten seiner Alltagshelden inszeniert Regisseur Otto Alexander Jahrreiss ein amüsantes wie tragikomisches Liebeskarussell. „Die Relativitätstheorie der Liebe“ ist eine herzerwärmende und lebensbejahende Komödie, die das Leben zeigt wie es ist. Wie es sein könnte. Wie es sein sollte. Deutschland 2010 | Regie: Otto Alexander Jahrreiss | Darsteller: Katja Riemann, Olli Dittrich, Leonard Carow, Sara Fazilat, Mirko Lang, Jochen Wigand, Mirko Lang | ca. 96 min | FSK 12
Eine Zeitreise durch 60 Jahre Deutschland
Joschka und Herr Fischer Mit seinem engagierten Dokumentarfilm „Joschka und Herr Fischer“ sprengt der oscarprämierte Regisseur Pepe Danquart das klassische Format der Memoirenverfilmung. Der 56jährige schöpft die optischen Möglichkeiten des Genre voll aus, bedient sich geschickt assoziativer Montage und wirft so einen erhellenden Blick auf die vergangenen 60 Jahre der Bundesrepublik Deutschland. Ohne offensichtliche Heldenverehrung orientiert sich sein spannendes Biopic an der turbulenten Lebensgeschichte der schillernden Figur des machtbewussten ehemaligen Außenministers und Ikone der Grünen Partei Joseph Fischer. Deutschland / Schweiz 2010 | Regie: Pepe Danquart | Mitwirkende: Joschka Fischer, Hans Koschnick, Katharina Thalbach, Peter Grohmann, Johnny Klinke, Daniel Cohn-Bendit | ca. 140 min | FSK 6
Henry Hübchen auf Mission in Polen:
Polnische Ostern Bäckermeister Werner Grabosch (Henry Hübchen) bricht es das Herz: Nach dem Unfalltod seiner Tochter soll seine einzige Enkelin Mathilda (Paraschiva Dragus) bei ihrem polnischen Vater aufwachsen. Mathilda wird nach Polen geschickt, doch Grabosch hat schon einen Plan.Zum Osterfest wird er sich bei der polnischen Familie einnisten, Beweise sammeln, die unhaltbaren Zustände vor Ort dokumentieren und so dafür sorgen, dass die Polen das Sorgerecht verlieren. Anfangs läuft alles nach Plan, doch dann fühlt sich Grabosch eigenartigerweise immer wohler ... Deutschland / Polen 2011 | Regie: Jakob Ziemnicki | Darsteller: Henry Hübchen, Grazyna Szapolowska, Paraschiva Dragus, Adrian Topol, Barbara Wysocka, Violetta Bronner | ca. 94 min | FSK 6
Original mit UntertitelN
Johnny Depp und Penélope Cruz stechen in See!
Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides Captain Jack Sparrow (Johnny Depp in seiner Lieblingsrolle) ist wieder da - und kommt nicht los von der See, den Frauen, dem Rum und natürlich der Jagd nach geheimnisvollen Schätzen! Als sich seine Wege mit einer Frau aus seiner Vergangenheit kreuzen, hat ihn die attraktive Angelica (Penélope Cruz) schnell am Haken. Doch ist die Verführerin vielleicht eine Verräterin und gar nicht hinter ihm, sondern hinter etwas anderem her?
Die Antwort bekommt Jack Sparrow auf dem Schiff des gefürchteten Piraten Blackbeard (Ian McShane), das Kurs auf ein atemberaubendes Abenteuer nimmt. Auf der Suche nach der legendären Quelle der Jugend stößt Captain Jack Sparrow auf anmutige Meerjungfrauen, aber auch auf gefährliche Zombies, skrupellose Halsabschneider und seinen alten Rivalen Captain Barbossa (Geoffrey Rush). Es wird eine Reise ins Ungewisse, auf der Jack nicht einschätzen kann, wen er mehr fürchten soll Captain Blackbeard oder Angelica ...
UK 2011 | Regie: Rob Marshall | Darsteller: Johnny Depp, Penélope Cruz, Geoffrey Rush, Ian McShane, Kevin R. McNally, Astrid Berges-Frisbey, Sam Claflin | ca. 136 min | FSK 12
Vorpremiere: Film zum Sonntag
Beginners „Manchmal erlebt man im Kino einen unerwartet perfekten Moment, der sich direkt ins Herz brennt. So wie bei „Beginners“ mit Ewan McGregor und Melanie Laurent. Weil der Film eine originelle, aber nicht bemühte Geschichte erzählt über einen Grafiker, der nach dem Tod seines Vaters ein wenig aus der Welt geworfen ist, bis er sich in eine schöne, melancholische Französin verliebt. Fortan versucht er herauszufinden, wie man glücklich wird. Ein vollkommener kleiner Film, der uns allen Hoffnung gibt für diese komplizierten Sachen wie: das Leben. Und: die Liebe.So melancholisch und schön wie „Beginners“ hat schon lange kein Film mehr die Liebe gezeigt.“ BRIGITTE USA 2011 | Regie: Mike Mills | Darsteller: Ewan McGregor, Christopher Plummer, Mélanie Laurent | ca. 104 min | FSK 12
Kinderkino
RIO
Der meerblaue Ara Blu genießt sein Leben an der Seite der quirligen Buchhändlerin Linda. Ihr geruhsames Dasein in einer amerikanischen Kleinstadt endet abrupt, als eines Tages der brasilianische Ornithologe Túlio vor der Tür steht und von einem AraWeibchen in Rio de Janeiro berichtet. Die beiden sind die letzten Exemplare ihrer Art und sollen gemeinsam das Überleben ihrer Spezies sichern.
Damit beginnt für Linda und Blu ein aufregendes Abenteuer, denn kaum in Rio eingetroffen, werden die beiden Papageien von skrupellosen Tierhändlern entführt. Der Strand von Copacabana, der Regenwald und der Karneval liefern die farbenprächtige Kulisse für dieses ebenso spannende wie humorvolle Kinoabenteuer. USA 2011 | Regie: Carlos Saldanha | Stimmen: David Kross, Johanna Klum, Roberto Blanco, Culcha Candela | ca. 95 min | FSK 0
Das deutsch-russische Forum lädt ein: Der Schimmelreiter Drama von 1933 nach Theodor Storms phantastischer Novelle aus dem Jahr 1888. Mitte des 19.Jahrhunderts kämpft Deichgraf Hauke Haien gegen die Ignoranz seiner schicksalsergebenen Mitmenschen und für den Bau eines neuen, sicheren Deichs. Nur einmal gibt er seinen Gegnern nach und läßt einen alten Deich reparieren eine Entscheidung, die er bei der nächsten Sturmflut teuer bezahlen muß.
Deutschland 1933 | Regie: Curt Oertel, Hans Deppe | mit: Mathias Wieman, Marianne Hoppe, Ali Ghito | ca. 81 min | FSK 6
Inselkino - Potsdams Open Air Programm Kino auf der Freundschaftsinsel Am Donnerstag 2. und Freitag 3. Juni im Inselkino
Am Samstag 4. und Montag 6. Juni im Inselkino
Vincent will meer
Männer Al dente
Ein an Tourette erkrankter junger Mann, eine rebellische Magersucht-Patientin und ein Zwangsneurotiker unternehmen in der deutschen Tragikomödie „Vincent will Meer“ einen abenteuerlichen Road Trip. Hauptdarsteller Florian David Fitz schrieb das Drehbuch, Ralf Huettner („Die Musterknaben“) übernahm die Regie. Herausgekommen ist dabei ein Film, der als feelgood-Stück funktioniert und durch liebenswerte Charaktere und einen unverkrampften Umgang auch mit ernsten Themen besticht. Belohnt wurde die Arbeit mit dem Deutschen Filmpreis 2011.
Vor der pittoresken Urlaubs-Kulisse des süditalienischen Lecce entwirft Filmemacher Ferzan Ozpetek eine heiter-melancholische Sommerkomödie, bei der sich alles um zu lange aufrecht gehaltene Lebenslügen dreht. Mit seinem Coming Out bringt der Sohn eines erfolgreichen Pasta-Unternehmers die Familienidylle aus dem Gleichgewicht. Nun setzt der Herr Papa alle Hoffnungen auf seinen anderen Sprössling, nichtahnend, dass auch dieser Männern in der Liebe den Vorzug gibt. Mit viel Herz und etwas Schmerz zelebriert „Männer al dente“ mediterrane Lebenslust.
Deutschland 2010 | Regie: Ralf Huettner | Darsteller: Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Johannes Allmayer, Heino Ferch, Katharina Müller-Elmau, Karin Thaler | ca. 96 min | FSK 6
Italien 2010 | Regie: Ferzan Ozpetek | Darsteller: Riccardo Scamarcio, Nicole Grimaudo, Alessandro Preziosi, Ennio Fantastichini | ca. 112 min | FSK 0
Am Dienstag, 7. und Mittwoch, 8. Juni im Inselkino
Die Eleganz der Madame Michel Paloma will nicht enden wie ein Goldfisch im Glas. Deshalb hat sie beschlossen, sich an ihrem 12. Geburtstag das Leben zu nehmen. Bis es so weit ist, begibt sie sich mit der alten Kamera ihres Vaters auf die Suche nach grundlegenden Einsichten über die Welt.Bei ihren Recherchen trifft sie des Öfteren auf die kratzbürstige, in Wahrheit jedoch ausgesprochen gebildete Concierge Renée Michel.
Mona Achache hat Muriel Barberys philosophischen Roman „Die Eleganz des Igels“ in ein wunderbar leichtes, ironisch verspieltes Kino märchen verwandelt. Wie das Buch, so wechselt auch der Film immer wieder die Perspektive zwischen zwei Außenseitern, die den Stumpfsinn und die Borniertheit ihrer Mitmenschen kaum ertragen - und der Absurdität des Lebens auf höchst vergnügliche Weise die Stirn bieten. Frankreich / Italien 2009 | Regie: Mona Achache | Darsteller: Josiane Balasko, Garancelle Le Guillermic, Togo Igawa, Anne Brochet | ca. 99 min | FSK 12
pr0gramm 1. JuNi - 30. juNi 2011
Potsdams Open-Air-Programm-Kino auf der Freundschaftsinsel DO, 2.6. Fr, 3.6. 22:00 Uhr
Sa, 4.6. Mo, 6.6. 22:00 Uhr
Di, 7.6. Mi, 8.6. 22:00 Uhr
Do, 9.6. fr, 10.6.
sa, 11.6. mo, 13.6. 22:00 Uhr
di, 14.6. mi, 15.6.
Vorpremiere: Toast (OmU)
Großbritannien 2010 l ca. 96 Min l FSK 12
Kulinarische Kindheitserinnerungen des britischen TV-Kochs Nigel Slater.
Vincent will Meer
Deutschland 2010 l ca. 96 Min l FSK 6
Sympathisches Roadmovie über drei Antihelden, mit Herz und Humor inszeniert.
Männer Al Dente
Warme Töne, heisser Süden. Eine ital. Familienkomödie rund ums Coming Out.
Ironisch verspieltes Kinomärchen über drei einsame Seelen in einem Pariser Wohnhaus.
Mary & Max
Australien 2009 l ca. 92 Min l FSK 12
Preisgekrönter Knetfigurenfilm, unendlich traurig und wunderschön.
Eat Pray Love
USA 2010 l ca. 140 Min l FSK 0
Julia Roberts will auf einer Reise um die Welt wieder zu sich selbst finden.
Renn, wenn Du kannst
Deutschland 2010 l ca. 112 Min l FSK 12
8th Wonderland
KinderKino
d0, 16.6. Fr, 17.6.
22:00 Uhr
Mi, 22.6. Sa, 25.6. 22:00 Uhr
Do, 23.6. 22:00 Uhr
Die Eleganz der Madame Michel
Frankreich / Italien 2009 l ca. 99 Min l FSK 12
Zwei Männer, eine Frau und ein Rollstuhl.
Sa, 18.6. Mo, 20.6.
Zu Gast: Reg. Francesca Araiza Andrade
Italien 2010 l ca. 112 Min l FSK 0
22:00 Uhr
22:00 Uhr
Di, 21.6. 22:00 Uhr
Tragikomische Dreiecksgeschichte. Frankreich 2008 l ca. 94 Min l FSK 12
Revolution per Mausklick. Virtueller Staat beschert Vatikan Kondom-Automaten.
In ihren Augen
Argentinien / Spanien 2009 l ca. 129 Min l FSK 12
Oscar-gekrönter Liebes- und Politthriller zeigt Argentinien gestern und heute.
Zu Gast: Reg. Silke Schranz & Ch. Wüstenberg
fr, 24.6. 22:00 Uhr
Eine aktuelle Bestandsaufnahme über die Internationale der Punk-Bewegung. Francesca Araiza Andrade führt durch die Subkultur von England, Spanien und Russland. Ein überzeugender Film über gelebte Anarchie.
La Danse
Frankreich / USA 2009 l ca. 158 Min l FSK 0
Schöne weiße Welt: Das Innenleben des Pariser Opernballetts.
Premiere: Die Nordsee von Oben
Deutschland 2011 l ca. 89 Min l FSK 0
Der erste deutsche Kinofilm, der das Weltnaturerbe Wattenmeer aus der Vogelperspektive zeigt. Die Strukturen, die die Gezeiten auf den Meeresboden malen, sehen aus wie Kunstwerke.
sieben GEGEN CHICAGO
USA 1964 l ca. 108 Min l FSK 12
Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. in einer exellenten Gaunerkomödie.
Mo, 27.6. Di, 28.6. 22:00 Uhr
mi, 29.6. d, 30.6. 22:00 Uhr
premiere: Noise and Resistance
Deutschland 2011 l ca. 91 Min l FSK 12
Micmacs - Uns gehört Paris!
Frankreich 2009 l ca. 104 Min l FSK 12
‚Amélie‘-Regisseur Jeunet steckt Dany Boon in eine slapstickhafte Burleske mit Biss.
Boxhagener Platz
Deutschland 2009 l ca. 102 Min l FSK 6
COURAMIAUD / LAURENT LUFROY - PHOTO: BRUNO CALVO
mi, 1.6. 22:00 Uhr
Kinowelt präsentiert MICMACS – Uns gehört Paris! Drehbuch JEAN-PIERRE JEUNET und GUILLAUME LAURANT Dialoge GUILLAUME LAURANT Szenenbild ALINE BONETTO Kostüm MADELINE FONTAINE Kamera TETSUO NAGATA (afc) Schnitt HERVE SCHNEID (ace) Musik RAPHAËL BEAU Originalton JEAN UMANSKY GERARD HARDY SELIM AZZAZI VINCENT ARNARDI Visual Effects ALAIN CARSOUX Special Effects LES VERSAILLAIS Produktionsleitung JEAN-MARC DESCHAMPS Produzenten FREDERIC BRILLION GILLES LEGRAND JEAN-PIERRE JEUNET Eine Produktion von EPITHETE FILMS TAPIOCA FILMS WARNER BROS. ENTERTAINMENT FRANCE FRANCE 2 CINEMA Und FRANCE 3 CINEMA mit Beteiligung von ORANGE CINEMA SERIES FRANCE 2 FRANCE 3 und Unterstützung von REGION ILE-DE-FRANCE
www.micmacs.kinowelt.de
Soundtrack erhältlich bei
Blick in einen Ostberliner Mikrokosmos im Jahre 1968. Liebevoll wie ‚Good Bye Lenin!‘
www.inselkino-potsdam.de 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 EINTRITT 6,50 EUR 5,00 EUR für Inhaber der Stadt Spuren – und Hotel-Gutscheine
Bis 22.00 Uhr sind alle Parkeingänge geöffnet, danach ist Zugang nur über die Burgstraße möglich. Der Auslass ist ausschließlich über die Burgstraße möglich. Mit freundlicher Unterstützung von:
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann