23
Spielwoche 23
9. bis 15. Juni
Thalia-Potsdam.de
INHALT
Robert Stadlober in
Der Mann, der über Autos sprang
Ewan McGregor, Christopher Plummer & Melanie Laurent
Beginners Hannelore Elsner in
Das Blaue vom Himmel Katja Riemann & Olli Dittrich
Die Relativitätstheorie der Liebe Nach einem Buch von Wolfgang Kohlhaase
I Phone You Charlize Theron, Kim Basinger
Auf brennender Erde Henry Hübchen in
Polnische Ostern Vorpremiere: Brad Pitt in
The Tree of Life Kinderkino
RIO Inselkino Open Air Donnerstag & Freitag
Mary & Max Samstag & Montag
Eat Pray Love Dienstag & Mittwoch
Renn, wenn Du kannst
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
Hallo aus Babelsberg „Beginners“: Mit 75 Jahren outet sich Olivers Vater als homosexuell und erlebt fünf großartige Jahre, bevor er stirbt. Sein Tod wirft Oliver aus der Bahn und auch als er sich in in Anna verliebt, verfolgen ihn die Bilder seines Vaters. Mike Mills Film ist ein Film um große Liebe und verwirrende Gefühle, getragen von einem hervorragenden Ensemble: Ewan McGregor, Christopher Plummer und die umwerfende Melanie Laurent als Anna. Außerdem neu: „Der Mann, der über Autos sprang“: Robert Stadlober als Psychatriepatient der von Berlin nach Süddeutschland pilgert, weil er den Vater seines verstorbenen Freundes heilen möchte. Schon bald bekommt er ebenso skurrile Mitreisende und das Roadmovie des Wahl Potsdamers Nick Baker-Monteys nimmt seinen Lauf.
Vorpremiere: Brad Pitt in Terence Malicks neuem, in Cannes umjubelten Meisterwerk
The Tree of Life Mit nur vier Filmen in knapp 40 Jahren schrieb Regisseur Terrence Malick Filmgeschichte. Sein fünftes Opus „The Tree of Life“ gewann gerade die Goldene Palme beim Cannes Filmfestival: ein bildgewaltiges Familiendrama, das vom Aufwachsen dreier Brüder unter der strengen Hand ihres Vaters erzählt. Getragen von sinnlichen, epischen Bildern sucht „The Tree of Life“ Antworten auf elementare Fragen. Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Malick blickt auf den scheinbar ewigen Widerstreit zwischen der Unbarmherzigkeit der Natur und einer gütigen, beinahe gottähnlichen Gnade. Sein Credo ist eindeutig. Beides steckt in uns, beides sind wir. USA 2011 | Regie: Terrence Malick | Darsteller: Brad Pitt, Sean Penn, Jessica Chastain, Fiona Shaw, McCracken, Laramie Eppler, Tye Sheridan, Joanna Going | ca. 138 min | FSK 0 | Starttermin: 16. Juni
Höhepunkt der Kinowoche aber ist der Film zum Sonntag: Terence Malicks „The Tree of Life“ mit Brad Pitt wurde in Cannes euphorisch gefeiert, gar als bester Film seit Kubricks „2001“, und das ist gar nicht so unwahr, behandelt „The Tree of Life“ doch die existenzialistischen Themen von „2001“ – allerdings auf der Erde. „The Tree of Life“ läuft als Film zum Sonntag. Viel Spaß damit aber natürlich auch dem Programm des Inselkinos wünscht Ihr Wolf J. Flywheel Robert Stadlober, Jessica Schwarz in
Der Mann, der über Autos sprang Nein, „Der Mann, der über Autos sprang“ ist kein Film über den tragischen Wettunfall in Gottschalks „Wetten, dass...?“-Show. Das Regiedebüt von Nick Baker-Monteys folgt der geheimnisvollen Pilgerreise des jungen Julian (Robert Stadlober).
Julian ist Psychiatriepatient und will zu Fuß von Berlin nach Süddeutschland. Er glaubt, dass er durch die Kraft des Gehens den herzkranken Vater seines gestorbenen Freundes heilen kann. Sein sonderbares Vorhaben weckt in den Menschen, die ihm begegnen, die Sehnsucht, ihrem Alltag zu entfliehen. Sie begleiten ihn auf seiner Reise, ohne zu ahnen, dass sein letzter Versuch, die Gesetze der Natur zu durchbrechen, in einer Tragödie endete. Tragikomisches Roadmovie mit skurrilem Humor, wofür Regisseur Baker-Monteys dieses Jahr den Drehbuchpreis des Max-Ophüls-Festivals in Saarbrücken gewann. Deutschland 2010 | Regie: Nick Baker-Monteys | Darsteller: Robert Stadlober, Jessica Schwarz, Martin Feifel, Anna Schudt, Mark Waschke, Justus Carrière | ca. 112 min | FSK 6
Spielwoche 23 Donnerstag, 9. bis Mittwoch, 15. Juni
WochenProgramm
THALIA Programm Kinos
9
Donnerstag
NEU NEU
Hannelore
Elsner
Karoline
Herfurth
11
12
Sonntag
13
Montag
Dienstag
14
Mittwoch
14:45
14:45
14:45
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
14:45
14:45
14:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
Hannelore Elsner, Matthias Brandt und Juliane Köhler in:
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
Das Blaue vom Himmel
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
15
FSK 6 l ca. 112 Min
Ewan McGregor, Christopher Plummer & Melanie Laurent Brandt
COSMOPOLITAN
David
Kross
Matthias
Beginners
BAYERISCHER FILMPREIS 2010
BESTE PRODUKTION
FSK 12 l ca. 105 Min
Nach WINTERREISE und HIERANKL der neue Film von HANS STEINBICHLER www.dasblauevomhimmel-derfilm.de
Katja Riemann & Olli Dittrich in
Die Relativitätstheorie der Liebe
3. Spielwoche
Nach einem Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase
3. Spielwoche
Charlize Theron, Kim Basinger und Jennifer Lawrence
5. Spielwoche
FSK 12 l ca. 96 Min
Integration mal anders: Henry Hübchen auf Mission in Polen:
Vorpremiere
Ab 2. Juni im Kino
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
2. Spielwoche
FSK 6 l ca. 104 Min
3. Spielwoche
Samstag
19:00
Der Mann, der über Autos sprang
„Hochkarätig besetztes deutsches Spitzenkino“ Juliane
10
Robert Stadlober, Jessica Schwarz in Nick Baker-Monteys Roadmovie
DBVH_AZ_Thalia_115x180+3_Layout 1 26.05.11 11:17 Seite 1
Köhler
freitag
Brad Pitt in Terence Malicks neuem, in Cannes umjubelten Meisterwerk
I Phone You FSK 6 l ca. 95 Min
Auf brennender Erde FSK 12 l ca. 107 Min
Polnische Ostern
15:00
15:00
15:00
17:00
17:00
17:00
FSK 6 l ca. 94 Min
19:00
The Tree of Life FSK 0 l ca. 140 Min
Kinderkino
Ein Papagei auf Reisen
15:00
Rio
15:00
15:00
FSK 0 l ca. 95 Min
Donnerstag, 9. bis Mittwoch, 15. Juni
InselkinoProgramm
9
22:00
freitag
10
Samstag
11
13
Montag
Dienstag
14
Mittwoch
15
22:00
Julia Roberts in:
Tragikomische Dreiecksgeschichte
Eat Pray Love
22:00
22:00
FSK 0 l ca. 140 Min
Renn, wenn du kannst FSK 12 l ca. 112 Min
22:00
22:00
www.inselkino-potsdam.de
Open Air
FSK 12 l ca. 92 Min
Open Air
Open Air
Donnerstag
Mary & Max - oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?
Jeden Son ntag 3PLUS1 - Kino mit Kinderbetreuung
Hannelore Elsner, Matthias Brandt und Juliane Köhler in:
Ewan McGregor, Christopher Plummer & Melanie Laurent
Das blaue vom Himmel
Beginners
Als Marga (Karoline Herfurth) mit ihrem Verlobten am Strand von Jürmala spazieren geht, ahnt sie noch nicht, dass die in einen Bernstein eingeschlossene Fliege, die Juris am Ufer findet, zum Symbol für ihr späteres Leben wird. 60 Jahre danach ist Marga (nun gespielt von Hannelore Elsner) an Alzheimer erkrankt. Während sie sich in der Gegenwart kaum noch zurechtfindet, wird sie immer häufiger von Erinnerungen an ihre große Liebe heimgesucht.
Oliver (Ewan McGregor) erwacht einige Monate nach dem Tod seines Vaters (Christopher Plummer) wieder aus seiner Starre, als er der eigenwilligen und unberechenbaren Anna (Mélanie Laurent) begegnet. Während sie sein Leben erobert, kommen die Erinnerungen an seinen Vater zurück, der nach einer 44-jährigen Ehe mit 75 sein Coming-out hatte und sich in ein wildes, buntes und energiegeladenes schwules Leben stürzte.
Tochter Sofia (Juliane Köhler), die stets unter der fehlenden Zuwendung ihrer Mutter gelitten hat, ist gezwungen, sich um die verwirrte alte Dame zu kümmern. Als sie durch Zufall auf unbekannte Fotos aus Lettland stößt, beschließt sie, mit Marga in die alte Heimat zu fahren. Die Reise in die Vergangenheit führt zu den Ursprüngen eines lang verborgenen Familiengeheimnisses. Seit seinem Erstlingswerk „Hierankl“ gilt Regisseur Hans Steinbichler als Erneuerer des deutschen Heimatfilms. Schonungslos zeigte er, wie die scheinbar heile Welt einer Familie an ihren eigenen Lügen und Geheimnissen zerbricht. Ein Thema, das er in dem preisgekrönten Drama „Das Blaue vom Himmel“ erneut aufgreift. Vor allem das hochkarätige Schauspielerensemble und die unglaublich poetischen Bilder machen dieses Stück deutsches Erzählkino sehenswert. Deutschland 2010 | Regie: Hans Steinbichler | Darsteller: Juliane Köhler, Hannelore Elsner, Karoline Herfurth, Niklas Kohrt, David Kross, Rüdiger Vogler, Matthias Brandt, Fritzi Haberlandt | 105 min | FSK 12
Diese Zeit - mit ihren bisweilen witzigen und immer berührenden Turbulenzen - brachte Vater und Sohn näher zueinander, als sie sich je zuvor gewesen waren. Und wenn Oliver eins daraus gelernt hat, dann, dass er Anna mit genau der Freude und dem Mut lieben muss, die bzw. den ihm sein Vater vorgelebt hat. Auch wenn die Wege der Liebe noch so unergründlich sind, eines ist immer sicher: Es ist nie zu spät. Regisseur Mike Mills, der schon bei „Thumbsucker - Bleib wie du bist!“ sein Gespür für tiefsinnigen Humor und nachdenklichen Esprit bewiesen hat, verneigt sich mit seinem geist- und witzreichen Drama vor diesem großen Gefühl, das uns alle immer wieder zu Anfängern macht. USA 2011 | Regie: Mike Mills | Darsteller: Ewan McGregor, Christopher Plummer, Mélanie Laurent, Goran Visnjic, Bill Oberst Jr., Mary Page Keller, Jessica Elder | ca. 104 min | FSK 0
Eine Schauspielerin, ein Schauspieler - zehn Rollen! Katja Riemann & Olli Dittrich in
Die Relativitätstheorie der Liebe In fünf miteinander verwobenen Geschichten voller unerwarteter Wendungen, glücklicher Fügungen und schicksalhafter Zufälle verwandelt sich das kongeniale Duo Katja Riemann und Olli Dittrich in vier Großstadtpaare, die auf den ersten Blick nichts miteinander gemein haben und deren Leben doch ein gemeinsames Thema prägt: die Liebe.
Ganz nah am Puls der Zeit und mit großer Sympathie für die Schwächen und Eigenheiten seiner Alltagshelden inszeniert Regisseur Otto Alexander Jahrreiss ein amüsantes wie tragikomisches Liebeskarussell. „Die Relativitätstheorie der Liebe“ ist eine herzerwärmende und lebensbejahende Komödie, die das Leben zeigt wie es ist. Wie es sein könnte. Wie es sein sollte. Deutschland 2010 | Regie: Otto Alexander Jahrreiss | Darsteller: Katja Riemann, Olli Dittrich, Leonard Carow, Sara Fazilat, Mirko Lang, Jochen Wigand, Mirko Lang | ca. 96 min | FSK 12
Kinderkino
RIO
Der meerblaue Ara Blu genießt sein Leben an der Seite der quirligen Buchhändlerin Linda. Ihr geruhsames Dasein in einer amerikanischen Kleinstadt endet abrupt, als eines Tages der brasilianische Ornithologe Túlio vor der Tür steht und von einem AraWeibchen in Rio de Janeiro berichtet. Die beiden sind die letzten Exemplare ihrer Art und sollen gemeinsam das Überleben ihrer Spezies sichern.
Damit beginnt für Linda und Blu ein aufregendes Abenteuer, denn kaum in Rio eingetroffen, werden die beiden Papageien von skrupellosen Tierhändlern entführt. Der Strand von Copacabana, der Regenwald und der Karneval liefern die farbenprächtige Kulisse für dieses ebenso spannende wie humorvolle Kinoabenteuer.
Henry Hübchen auf Mission in Polen:
Polnische Ostern Bäckermeister Werner Grabosch (Henry Hübchen) bricht es das Herz: Nach dem Unfalltod seiner Tochter soll seine einzige Enkelin Mathilda (Paraschiva Dragus) bei ihrem polnischen Vater aufwachsen. Mathilda wird nach Polen geschickt, doch Grabosch hat schon einen Plan.Zum Osterfest wird er sich bei der polnischen Familie einnisten, Beweise sammeln, die unhaltbaren Zustände vor Ort dokumentieren und so dafür sorgen, dass die Polen das Sorgerecht verlieren. Anfangs läuft alles nach Plan, doch dann fühlt sich Grabosch eigenartigerweise immer wohler ... Deutschland / Polen 2011 | Regie: Jakob Ziemnicki | Darsteller: Henry Hübchen, Grazyna Szapolowska, Paraschiva Dragus, Adrian Topol, Barbara Wysocka, Violetta Bronner | ca. 94 min | FSK 6
USA 2011 | Regie: Carlos Saldanha | Stimmen: David Kross, Johanna Klum, Roberto Blanco, Culcha Candela | ca. 95 min | FSK 0
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Spielwoche 23
Donnerstag, 9. bis Mittwoch, 15. Juni
Charlize Theron & Kim Basinger in
Auf brennender Erde Ein Wohnwagen steht in Flammen. In den Trümmern wird man später zwei ineinander verschlungene Leichen finden. Gina (Kim Basinger) ist verheiratet - und in einen anderen Mann verliebt. Ihr Freund kennt einen Ort, an dem sie ungestört sind. Doch ihre Affäre bleibt nicht unentdeckt. Sylvia (Charlize Theron) ist Besitzerin eines beliebten Nobelrestaurants, doch ihr Selbsthass ist so groß, dass sie wahllos mit Männern schläft und sich selbst verletzt. Die achtjährige Mexikanerin Maria muss mit ansehen, wie ihr Vater mit seinem einmotorigen
Flugzeug abstürzt. Der Mann überlebt schwer verletzt und bittet einen Freund, nach Seattle zu reisen, um die Mutter seiner Tochter zu finden. Ein tragisches Unglück wird zum Ausgangspunkt einer verbotenen Teenagerliebe. „Auf brennender Erde“ ist ein herausragendes Kinoerlebnis, ein ebenso kunstvoll wie vertrackt erzählter Thriller über die weit verzweigten Folgen eines Mordes von Guillermo Arriaga (Drehbücher zu „Babel“, „21 Gramm“ und „Amores Perros“), in dessen Mittelpunkt Charlize Theron und Kim Basinger mit erschütternden Enthüllungen konfrontiert werden.
USA / Argentinien 2008 | Regie: Guillermo Arriaga | Darsteller: Charlize Theron, Kim Basinger, John Corbett, Jennifer Lawrence, Robin Tunney | ca. 107 min | FSK 12
Am Donnerstag 9. und Freitag 10. Juni im Inselkino
Am Samstag 11. und Montag 13. Juni im Inselkino
Mary & Max
Eat Pray Love
„Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?“ und andere skurrile Fragen klärt diese wunderbar schrullige Animationsphantasie im Geiste von „Wallace & Gromit“. Oder eher „Harold & Maude“? Zwischen einem australischen Vorstadtmädchen und einem zurückgezogenen, introvertierten alten New Yorker Herrn entwickelt sich durch schieren Zufall eine ungewöhnliche (Brief-) Freundschaft. Regisseur Adam Elliot, der für seinen Kurzfilm „Harvie Krumpet“ den Oscar gewann, schuf einen neuen Meilenstein des Animationsfilms, berstend voll mit herrlich skurrilen Einfällen.
Nach einer persönlichen Krise, Scheidung und einer unglücklichen Romanze sucht die New Yorkerin Liz Gilbert auf einer einjährigen Weltreise nach dem Sinn des Lebens. Ihr Weg führt sie über das gute Essen Italiens in die meditative Ruhe eines indischen Ashrams, bis sie auf der dritten Station ihrer Reise, in Bali, endlich ihre Balance und, als süße Zugabe, auch noch den passenden Mann findet. Eine blendend aufgelegte Julia Roberts sorgt dafür, dass das feminine Feel-GoodMovie neben vielen Oberflächenreizen auch mit ein paar echten Emotionen aufwarten kann.
Australien 2009 | Regie: Adam Elliot | Stimmen: Helmut Krauss, Gundi Eberhard, Sebastian Schulz, Tina Engel, Valentina Bonalana, Boris Aljinovic (Erzähler) | ca. 92 min | FSK 12
USA 2010 | Regie: Ryan Murphy | Darsteller: Julia Roberts, James Franco, Richard Jenkins, Javier Bardem, Viola Davis, Billy Crudup, Arlene Tur, Christine Hakim | ca. 140 min | FSK 0
Liebe 2.0. Nach einem Buch von Wolfgang Kohlhaase
I Phone you Ling (Jiang Yiyan), Mitte zwanzig, lebt in Chongqing. Dort lernt sie Yu (Wu Da Wei) kennen, einen chinesischen Reisenden in Geschäften, der in Berlin wohnt. Zum Abschied hat er ihr ein iPhone geschenkt. Sie beginnen eine zärtliche Beziehung per Telefon. Als Ling nach Berlin fliegt, um Yu zu sehen, erwartet sie ein anderer Mann, Marco (Florian Lukas). Er ist Yus deutscher Bodyguard. Er soll sich darum kümmern, dass Ling wieder zurückfliegt. Zwei Tage lang lernt Ling Türken, Polen und Berliner kennen,
Kellner, Polizisten und Huren, auch ein Hund schließt sich ihr an. Dem Bodyguard macht sie mehr Kummer als Freude, doch sie beginnt ihm zu gefallen. Am Ende hat Ling Yu gefunden und trennt sich von ihm im selben Augenblick auf eine Art, die sie beide überrascht. Liebe in Zeiten von World Wide Web. Fern ist man sich nah. Nah ist man sich fern. Eine amüsante chinesisch-deutsche Liebesgeschichte nach einem Drehbuch von Lola-Ehrenpreis-Träger 2011 Wolfgang Kohlhaase („Sommer vorm Balkon“, „Whisky mit Wodka“, „Solo Sunny“). Deutschland / China 2011 | Regie: Dan Tang | Darsteller: Jiang Yiyan, Florian Lukas, Wu Da Wei, Wang Hai Zhe | ca. 95 min | FSK 6
Am Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Juni im Inselkino
Am Donnerstag 16. und Freitag 17. Juni im Inselkino
Renn, wenn Du kannst
8th Wonderland
Auf Rollstuhlfahrer, glaubt Ben, stehen nur „ganz, ganz, ganz komische Frauen“. Und weil die Liebe meist mit einer riesigen Katastrophe endet, hat der seit sieben Jahren gelähmte Student (charismatisch: Robert Gwisdek) beschlossen, niemanden an sich heranzulassen. Bis eines Tages der lebenslustige Zivi Christian (Jakob Matschenz) und die talentierte, aber an sich selbst zweifelnde Cellistin Annika (Anna Brüggemann) in sein Leben treten und das zynische Weltbild des wortgewandten Misanthropen gehörig auf den Kopf stellen.
„8th Wonderland“ erzählt die fiktive Geschichte des ersten virtuellen Staates, den ein global zusammengesetztes Kollektiv im Internet gegründet hat. Die Bürger des 8th Wonderland wollen den Worten der Politik Taten entgegensetzen. Per Mausklick wird so der Vatikan mit Kondom-Automaten dekoriert, eine Darwin-Bibel in Massenauflage gedruckt, und ein Atomdeal zwischen Russland und Iran verhindert. Doch als ein Hochstapler behauptet, Gründer und Kopf vom 8th Wonderland zu sein, müssen die Internet-Partisanen handeln und die Mächtigsten sehen ihre Chance gekommen. Sie beginnen, dem virtuellen Staat Gewaltakte in die Schuhe zu schieben. Die Jagd nach den Terroristen des 8th Wonderland ist offiziell eröffnet.
Dietrich Brüggemanns erster Kinofilm ist ambitioniertes Seelendrama und verspielte Dreiecksgeschichte zugleich. USA 2010 | Regie: Ryan Murphy | Darsteller: Julia Roberts, James Franco, Richard Jenkins, Javier Bardem, Viola Davis, Billy Crudup, Arlene Tur, Christine Hakim | ca. 140 min | FSK 0
Frankreich 2008 | Regie: Nicolas Alberny, Jean Mach | Darsteller: Matthew Géczy, Eloïssa Florez, Robert William Bradford, Alaïn Azerot, Ahlima Mhamdi | ca. 94 min | FSK 12
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann