23
Spielwoche 23 7. bis 13. Juni Thalia-Potsdam.de
Jean Reno in einer ebenso turbulenten wie kulinarischen Komödie:
Kochen ist Chefsache
Nach „Princesas“ & „Montags in der Sonne“ der neue Film von Fernando Leon de Aranoa. Ein Märchenhafter Film mit herrlich trockenem Humor
Amador und Marcelas Rosen Aus einer Tibet -Touristin wird eine Aktivistin. Nach einer wahren Geschichte:
Wie zwischen Himmel und Erde Bruce Willis, Bill Murray, Frances Mc Dormand in Wes Andersons
Moonrise Kingdom
Britischer Humor und eine schier unglaubliche Geschichte
Lachsfischen im Jemen
Der neue Film von Ralf Huettner („Vincent will meer“) Joachim Krol, Armin Rohde, Katja Riemann in :
Ausgerechnet Sibirien
Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse Maggie Smith & Judy Dench in:
The Best Exotic Marigold Hotel
Begleitend zur Fotoaustellung SOCIAL COMING OUT im Kinofoyer und Kinocafe Konsum:
Shortbus
Film zum Sonntag 10 Jahre nach dem Megaerfolg „East is East“ Dieselbe Familie. Ein anderes Land. Und viel mehr Gepäck.
West is West Kinderkino
Janosch - Komm wir finden einen Schatz Hanni & Nanni 2
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg Soul Kitchen war meines Wissens nach der letzte nennenswerte Film, der sich mit dem Thema Kochen beschäftigte. Mit „Kochen ist Chefsache“ kommt nun ein Filmhäppchen aus dem Land der Feinschmecker und Komödienspezialisten. Und zu meiner persönlichen Freude mit Jean Reno ohne Schnurbart. Ein Film über Essen, Gourmettempel, Sterne, Tradition und Familie. Meine Empfehlung: Gehen Sie nicht hungrig ins Kino! Bon appétit wünscht Ihnen Ihre Martha Phelps Spanien 2010 | Regie: Fernando León de Aranoa | Darsteller: Magaly Solier, Celso Bugallo, Pietro Sibille, Sonia Almarcha, Juan Alberto de Burgos, Fanny de Castro, Antonio Duran Morris, Eleazar Ortiz | 110 min | FSK 6
/thaliapotsdam Der neue Film von PRINCESAS Regisseur de Aranoa:
AMADOR und Marcelas Rosen
Warum puzzelt er bloß von morgens bis abends? Fragt sich Marcela, die Pflegerin des alten Amador. Ganz einfach: Weil puzzeln wie das Leben ist, in dem viele Teile nicht zusammenpassen, aber doch ein Bild entsteht, wenn man geduldig daran arbeitet. Von dieser Haltung wird Marcela noch profitieren, auch wenn sie durch ein Tal der Schmerzen geht. Marcela, eine Rosenverkäuferin, lebt mit ihrem Freund in Madrid. Da ihnen das Geld an allen Ecken fehlt, wird sie die Pflegerin des alten Amadors. Schon bald teilt das ungewöhnliche Paar so manches Geheimnis. Der kluge Amador bemerkt schnell, was Marcelas Freund nicht sieht. Nach „Princesas“ und „Montags in der Sonne“ zeigt der spanische Regisseur Fernando León de Aranoa ein poetisches Alltagsmärchen mit einer Mischung aus trockenem Humor und leiser Melancholie. Die Rolle des Amador spielt einnehmend Celso Bugallo. Seine warmherzige Darbietung wird perfekt durch Magaly Solier als Marcela ergänzt. Die peruanische Schauspielerin verkörpert ihre Figur so intensiv und nah wie hintergründig.
Spielwoche 23
NEU
THALIAProgramm Jean Reno in einer ebenso turbulenten wie kulinarischen Komödie:
KOCHEN IST CHEFSACHE
NEU
FSK 0 l ca. 84 Min
Ein Märchenhafter Film mit herrlich trockenem Humor
AMADOR und Marcelas Rosen
Donnerstag, 7. bis Mittwoch, 13. Juni
Donnerstag
07
freitag
08
09
Samstag
10
Sonntag
11
Montag
12
Dienstag
Mittwoch
13
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
14:45
14:45
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
14:30
14:30
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
16:45
16:45
18:30
18:30
18:30
18:30
18:30
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
16:45
16:45
16:45
16:45
Aus einer Tibet -Touristin wird eine Aktivistin. Nach einer wahren Geschichte:
wie zwischen himmel und erde
3. Spielwoche
Britischer Humor und eine schier unglaubliche Geschichte
5. Spielwoche
Bruce Willis, Bill Murray, Frances Mc Dormand in
4. Spielwoche
FSK 12 l ca. 101 Min
MOONRISE KINGDOM
FSK 12 l ca. 97 Min
LACHSFISCHEN IM JEMEN
FSK 12 l ca. 112 Min
Der neue Film von Ralf Huettner („Vincent will meer“) Joachim Krol, Armin Rohde, Katja Riemann in :
AUSGERECHNET SIBIRIEN
21:15
Ausstellung
13. Spielwoche
FSK 0 l ca. 100 Min
21:00
Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse
THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL
16:00
16:00
FSK 0 l ca. 124 Min
Begleitend zur Fotoaustellung SOCIAL COMING OUT im Kinofoyer und Kinocafe Konsum:
19:00
Shortbus
Vorpremiere
Janosch - komm wir finden einen schatz
Kinderkino
10 Jahre nach dem Megaerfolg “East is East“
Kinderkino
FSK18 l ca. 98 Min
19:00
West is West
FSK 6 l ca. 102 Min
15:00 16:45
FSK 0 l ca. 75 Min
Die wilden Zwillinge sind zurück
15:00
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
HANNI & NANNI 2 FSK 6 l ca. 90 Min
Autohaus Thonke GmbH Alt Nowawes 44/46 14482 Potsdam
Tel.: 0331-70 73 16 Fax: 0331-748 27 48 www.autohaus-thonke.de
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
2. Spielwoche
FSK 6 l ca. 110 Min
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Jean Reno in einer ebenso turbulenten wie kulinarischen Komödie: Kochen ist Chefsache Alexandre Lagarde (Jean Reno) ist Frankreichs berühmtester Sternekoch - bewundert, erfolgreich, eine Legende. Seit kurzem muss er sich aber vor allem mit Stanislas (Joulien Boisselier) herumschlagen, dem neuen Boss der Finanzgruppe, der sein Gourmetrestaurant angehört. Der will nämlich Alexandre durch einen jüngeren Koch ersetzen, dem allerdings die Edelgastronomie weniger am Herzen liegt als die Molekularküche im Reagenzglas. Nach und nach entlässt Stanislas sämtliche Leute aus Alexandres Küchenbrigade. Dass dem alten Hasen die kulinarischen Ideen ausgehen, ist jedoch fast noch schlimmer. Schließlich muss er ein sagenhaftes neues Menü kreieren, um den GastroKritiker vom „Guide“ zu überzeugen. Da läuft ihm Jacky Bonnot über den Weg - jung und hitzköpfig, aber ein echter Könner am Kochtopf, der sein Talent bisher in lausigen Bistrojobs vergeudet. Es scheint, als hätte Alexandre mit Jacky den idealen Komplizen gefunden. Die Helden am Herd sind zwar ganz groß darin, schnell die Emotionen hochkochen zu lassen, verlieren aber ihr Ziel nicht aus den Augen: Alexandres Widersacher kräftig die Suppe zu versalzen …
Der neue Film von Ralf Huettner („Vincent will meer“)
Ausgerechnet Sibirien
Ausgerechnet im fernen, exotischen Sibirien findet ein emotional verkümmerter Buchhalter zu neuem Elan. Matthias Bleuel, Logistiker eines Modeversandhandels wird beauftragt, in eine winzige Verkaufsstelle des Unternehmens in Südsibirien zu reisen. Das hat Bleuel gerade noch gefehlt! Mit Daunenmantel, Pfefferspray und Desinfektionsmittel bewaffnet, erwartet Bleuel Eis, Schnee und Gefahr.
Spielwoche 23
Donnerstag, 7. bis Mittwoch, 13. Juni Endlich zeigt sich Jean Reno wieder von seiner witzigen Seite! In der turbulenten kulinarischen Komödie schwingt sich Frankreichs größter internationaler Star („Leon, der Profi“, „22 Bullets“) gewohnt bärbeißig, aber auch ungeheuer charmant zum Verteidiger der französischen Esskultur auf. Eine Paraderolle für Reno, der hier alle Register komischen Widerstands ziehen kann. An seine Seite stellt Regisseur Daniel Cohen den in Frankreich sehr erfolgreichen Anarcho-Komiker Michaël Youn, gibt einen Hauch von Liebesgeschichte hinzu und schmeckt mit einem Schuss Sozialkritik ab. Und serviert das Ganze mit leichter Hand und hintergründigem Augenzwinkern. Eine wahrhaft köstliche Komödie in der Tradition hinreißender französischer Lustspiele wie „Brust oder Keule“ oder „Das große Restaurant“. Bon appétit!
Frankreich 2011 | Regie: Daniel Cohen | Darsteller: Jean Reno, Michaël Youn, Raphaëlle Agogué, Joulien Boisselier, Salomé Stevenin, Serge Larivière, Issa Doumbia | 84 min | FSK 0
Sängerin Sajana verliebt. Bleuel beschließt, Sajana in ihr abgelegenes Heimatdorf hinterher zu reisen. Was als Geschäftsreise anfing, wird das größte Abenteuer, das Bleuel bisher erlebt hat... Großartig besetzt, mit Joachim Król, Katja Riemann, Armin Rhode und Michael Degen entwickelt sich Ralf Huettners Film in den eindrucksvollen Weiten der sibirischen Tundra zu einer gelungenen, erfreulich unsentimentalen Komödie.
Schon als sein Anschlussflug in Novosibirsk ohne Begründung gestrichen wird, ist Bleuel völlig überfordert von der fremden Kultur und Sprache. Am Ziel seiner Reise angekommen, ist nichts so wie erwartet. Wie sehr, begreift Bleuel, als er sich bei D/R 2012 | Regie: Ralf Huettner | Darsteller: Joachim Król, Vladimir Burlakov, Armin Rohde, Katja Riemann, Michael Degen, Zoya Buryak | 100 min | FSK 0
Aus einer Tibet -Touristin wird eine Aktivistin. Nach einer wahren Geschichte:
Wie zwischen Himmel und erde
Die junge Medizinstudentin Johanna will hoch hinaus: in Tibet möchte sie einen Achttausender bezwingen. Doch das Land ist riesig, die schneebedeckten Gipfel des Himalaya fast unüberwindbar, das Volk gespalten und die tibetische Kultur voller Geheimnisse. Auf einer ihrer Trekkingtouren macht sie eine furchtbare Entdeckung, die ihr Leben von Grund auf verändern wird und Johanna zwingt, sich auf die Abenteuer eines Landes einzulassen, auf die sie ganz und gar nicht vorbereitet ist … In schneebedeckten Landschaften bis zu 4.600 Metern Höhe gedreht, ist der Film eine magische Reise in die Kulisse tibetischer Klöster und der Bergwelt des Himalaya, mitten hinein in das große Lebens-Abenteuer einer besonderen Frau. Der Regisseurin und Buchautorin Maria Blumencron („Good Bye Tibet“), die Elemente ihrer eigenen Biografie verarbeitet hat, gelang mit großartigen Charakterzeichnungen und wunderbaren Landschaftsaufnahmen ein beeindruckendes Spielfilmdebut. Inspiriert von einer wahren Geschichte ist der Film die bewegende Lebensreise einer Frau, die zeigt, dass alles möglich ist, wenn man nur will. Die Rolle der Johanna, die sich von der ahnungslosen Touristin zur entschlossenen Aktivistin wandelt, spielt die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin Hannah Herzsprung,
D/Schweiz 2012 | Regie: Maria Blumencron | Darsteller: Hannah Herzsprung, David Lee McInnis, Lucas K. Peterson, Yangzom Brauen, Carlos Leal, Mona Petri | 101 min | FSK 12
Britischer Humor und eine schier unglaubliche Geschichte
LACHSFISCHEN IM JEMEN Lasse Halström hat mit „Lachsfischen im Jemen“ eine äußerst vergnügliche Geschichte verfilmt, die biologische Absurditäten mit politischer Satire und verrückten Liebeswirren vermischt. Dabei werden Grenzen zur Plattheit, Belanglosigkeit und zum Kitsch nie überschritten. Ein Scheich will Lachse in der Wüste züchten, wendet sich an die britische Regierung, die einen bekannten Fisch-Experten, Dr. Alfred Jones, mit der Lösung des Problems beauftragt. Londoner Regierungskreise freuen sich über eine willkommene Ablenkung von den wirklichen Problemen im Nahen Osten. Außerdem spielt Geld keine Rolle, dafür aber die Gefühlswelt einiger Beteiligter. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Paul Torday, ist „Lachsfischen im Jemen“ großartig besetzt mit Ewan McGregor, Emily Blunt und Kristin Scott Thomas. GB 2011 | Regie: Lasse Hallström | Darsteller: Ewan McGregor, Emily Blunt, Kristin Scott Thomas | 112 min | FSK 12
Maggie Smith & Judi Dench Eine herrliche Komödie vor wunderbarer Kulisse
THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL
Sieben Briten in den Sechzigern finden sich aus unterschiedlichen Gründen im Best Exotic Marigold Hotel in Indien wieder, wo sie mit verlorenen Träumen, Illusionen und dem älterwerden konfrontiert werden. In typisch britischer Manier, mit einer Mischung aus Komik und Melancholie inszeniert „Shakespeare in love“-Regisseur John Madden eine ganze Riege exzellenter Darsteller, die selbst die farbenfrohe Kulisse übertrumpfen. Ein rundum gelungener Film, vital und berührend. GB/USA/Indien 2012 | Regie: John Madden | Darsteller: Bill Nighy, Maggie Smith, Tom Wilkinson, Judi Dench | 124 min | FSK 0
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Bruce Willis, Bill Murray, Frances Mc Dormand in Wes Andersons moonrise kingdom Eine spannende Romanze, ein beinahe märchenhafter Rückblick in die Vergangenheit oder eine schrille Sixties-Jugendkomödie? Wes Andersons Film, Eröffnungsfilm von Cannes, ist vor allem eines: 100 Prozent Wes Anderson. Eine kleine Insel vor der Küste Neuenglands im Sommer 1965: Ausgestattet mit allem, was man zum Überleben in der Wildnis benötigt, büchst der junge Pfadfinder Sam aus dem Sommercamp aus, um mit seiner Freundin Suzy durchzubrennen. Der ganze Ort steht daraufhin Kopf, und eine fieberhafte Suche nach den 12-jährigen Ausreißern beginnt. Sein Stil ist ebenso unverkennbar wie unkonventionell: bis ins kleinste Detail durchkomponierte Bilder und ein bizarrer Sinn für Situationskomik – alles schön anzusehen und dabei gelegentlich angenehm boshaft, was den Umgang mit amerikanischen Idealen betrifft. Die Ausreißergeschichte um das jugendliche Liebespärchen Sam und Suzy ist aber noch mehr: so amüsant, liebevoll und originell, dass die Starbesetzung beinahe nur wie der Zuckerguss auf einer mehrstöckigen Geburtstagstorte wirkt.
Film zum Sonntag 10 Jahre nach dem Megaerfolg EAST IS EAST. Dieselbe Familie. Ein anderes Land. Und viel mehr Gepäck.
West is West
Vor über zehn Jahren erzählte der britische Culture-Clash-Hit „East is East“ mit viel Humor von der turbulenten, bisweilen schwierigen Zusammenkunft unterschiedlicher Weltanschauungen und Kulturen. Die Geschichte um ein pakistanisches Familienoberhaupt und seine englische Familie findet nun ihre ebenso charmante Fortsetzung. „West is West“ verlegt dabei den Schauplatz vom nordenglischen Salford ins fremde PandschabTal. In der Rolle des Patriarchen gibt es ein Wiedersehen mit dem britisch-indischen Schauspielstar Om Puri. Mit viel Humor schildert Khan Din den Grenzgang zwischen zwei Kulturen, mischt auf angenehm unverkrampfte Art englische Fish’n’ChipsMentalität mit rhythmischen Bollywood-Klängen. Regisseur Andy De Emmony gelingt eine außergewöhnliche Familienzusammenführung, deren multikultureller Ton ganz einfach gute Laune verbreitet.
GB 2010 | Regie: Andy De Emmony | Darsteller: Om Puri, Linda Bassett, Aqib Khan, Emil Marwa, Jimi Mistry, Lesley Nicol, Ila Arun, Vijay Raaz, Nadim Sawalha, Raj Bhansali, Zita Sattar | 102 min | FSK 6
Bestandsaufnahme großstädtischen Lebens, die über weite Strecken zu faszinieren weiß. USA 2012 | Regie: Wes Anderson | Darsteller: Jared Gilman, Kara Hayward, Bruce Willis, Edward Norton, Bill Murray, Tilda Swinton, Frances McDormand, Harvey Keitel | 97 min | FSK 12
Begleitend zur Fotoaustellung SOCIAL COMING OUT im Kinofoyer und Kinocafe Konsum: Shortbus New York nach 9/11. John Cameron Mitchell (Hedwig and the Angry Inch) lässt in der Stadt, die niemals schläft, Charaktere voller Obsessionen und Sehnsüchte in einem extravaganten SzeneNachtclub mit Namen Shortbus aufeinander prallen. Während einige ihre Erfüllung in ekstatischem Gruppensex und Partnertausch finden, drohen andere an der Suche nach ihrem eigenen Glück zu zerbrechen. Mitchell drehte eine radikale
„Zwar zeigt Regisseur Mitchel in seinem Film echten Sex. Aber Schmuddelkino ist das noch lange nicht, sondern etwas völlig Neues im MainstreamKino. Weil der Film sowohl explizit als auch optimistisch ist.“ Süddeutsche Zeitung
USA 2006 | Regie: John Cameron Mitchell | Darsteller: Lee Sook-Yin, Paul Dawson, Lindsay Beamish, PJ DeBoy, Raphael Barker, Jay Brannan, Peter Stickles, Justin Bond | 98 min | FSK 18
Kinderkino
Janosch - komm wir finden einen Schatz
„Komm, wir finden einen Schatz“ beschließen Tiger und Bär, als sie in einer alten Kiste eine Schatzkarte finden. Ihnen schließt sich der Hase Jochen Gummibär an, der eigentlich nur Freunde finden will. Los geht‘s in ein aufregendes Abenteuer. Denn nicht nur die drei wollen den Schatz, sondern auch der findige Detektiv Gokatz und der sportliche Hund „Kurt der knurrt“, die Tiger, Bär und Jochen immer dicht auf den Fersen sind. Die Jagd führt durch Tintensümpfe, Eiswüsten bis hin zu einem alten Piratenschiff, wo der Schatz versteckt sein soll. Mit JANOSCH - KOMM, WIR FINDEN EINEN SCHATZ! wurde ein wichtiger Teil von Janoschs zentraler Kinderbuchtrilogie mit Tiger und Bär verfilmt, zu der auch „Oh wie schön ist Panama“ und „Post für den Tiger“ gehören.
Die Verfilmung der berühmten Vorlage ist ein liebevoll animiertes und vergnügliches Kinoabenteuer für Janosch-Fans jeden Alters. Mit den Synchronstimmen von TV-Star Elton (Kurt), „KIKA“- Moderator Malte Arkona (Tiger) und Moderator Michael Schanze (Bär).
Deutschland 2011 | Regie: Irina Probost | Stimmen: Malte Arkona, Michael Schanze, Elton, Tobias Diakow, Gregor Höppner, Frauke Poolman | 75 min | FSK 0
Nanni dagegen hat ganz andere Sorgen: Sie plagt die schlimme Befürchtung, dass ihre Eltern in einer Ehekrise stecken. Warum ist Vater Georg ins Hotel Hanni & Nanni 2 umgezogen und taucht auf einmal als Aushilfskoch Die Sommerferien sind zu Ende, und eigentlich im Internat auf? Ein turbulentes und spannendes freuen sich die Zwillinge Hanni und Nanni schon Schuljahr steht Hanni, Nanni und ihren Freundinnen auf die Rückkehr in ihren „Lindenhof“. Doch kaum auf dem Lindenhof bevor. sind sie dort angekommen, ist schon so einiges los: Frau Theobald muss verreisen und übergibt die Nach dem großen Erfolg des ersten Teils geht es im Schulleitung an die liebenswerte, doch sehr zweiten Kinofilm rund um die berühmtesten chaotische Französischlehrerin Madame Bertoux. Zwillinge der Welt turbulent weiter! Die Zwillinge Sie scheint mit der Aufgabe bald überfordert - das werden erneut von den Publikumslieblingen Sophia Budget ist knapp, und sie muss sich gleichzeitig um und Jana Münster gespielt, die 2010 mit dem Bambi ihren Neffen kümmern, der für zwei Wochen zu in der Kategorie „Talent“ ausgezeichnet wurden. Besuch im Mädcheninternat ist.
Kinderkino Die wilden Zwillinge sind zurück
Aber er ist nicht der einzige spannende Neuzugang: Es geht das Gerücht um, dass eine echte Prinzessin unter den Neuen sein soll, die aber unbedingt inkognito bleiben muss. Lilly, die nervige Cousine der Zwillinge, die zum Leidwesen der Mädchen seit dem neuen Schuljahr in den Lindenhof gekommen ist, versucht aber sogleich, der Identität der Prinzessin auf die Spur zu kommen, um sich bei ihr einschmeicheln zu können.
D 2012 | Regie: Julia von Heinz | Darsteller: Sophia Münster, Jana Münster, Heino Ferch, Suzanne von Borsody, Anja Kling, Katharina Thalbach, Hannelore Elsner | 90 min | FSK 6
Pr0gramm 15. Juni - 28. Juni 2012
Kino. oBen ohne Potsdams oPen-air-Programm-Kino auf der freundschaftsinsel neu 2012: Bereits ab 19.00 uhr öffnet die insel-lounge - die after-Work-oase. schnappen sie sich einen liegestuhl und entspannen sie bei eis und kühlen drinks! freitag 15. + samstag 16. Juni um 22: 00 uhr eine ganZ heisse nummer
Deutschland 2011 l ca. 96 Min l FSK 12
Drei Frauen und eine unwiderstehliche Geschäftsidee: Erotik als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Wie einst bei den britischen Amateur-Strippern in „Ganz oder gar nicht“ gibt’s bei den bayrischen Telefon-Stöhnerinnen reichlich Situationskomik, viel Wortwitz und liebenswert schräge Typen.
montag 18. + dienstag 19. Juni um 22: 00 uhr
inselkino-potsdam.de 24h Programmansage: 0331 74370 30
coWBoYs & aliens USA 2011 l ca. 119 Min l FSK 12 Spiel mir das Lied vom toten Alien: Als hartgesottene Revolverhelden trotzen Daniel Craig („Ein Quantum Trost“) und Harrison Ford („Krieg der Sterne“) in diesem Sci-Fi-Western außerirdischen Invasoren.
mittWoch 20. + donnerstag 21. Juni um 22 uhr
BeZauBernde lÜgen
5,00 eur für Inhaber der Stadt Spuren – und Hotelgutscheine. Thalia-Gutscheine und Thalia-Freikarten gelten auch im Inselkino.
Frankreich 2010 l ca. 105 Min l FSK 0
Ein Missverständnis jagt das nächste in dieser kurzweiligen Komödie mit Audrey Tautou als quirlige Friseurin Émilie. Spaßig, charmant und ebenso geistvoll wie vergnüglich.
freitag 22. + samstag 23. Juni um 22: 00 uhr Pina
eintritt 6,50 eur
Deutschland / Frankreich 2010 l ca. 100 Min l FSK 0
Wohlfühlpakete:
• 2 Kinokarten + 1 Flasche Sekt/ Rotoder Weißwein für 19 € • 2 Kinokarten + 500ml Häagen Dazs oder Ben & Jerrys für 15 €
“Pina“ ist ein abendfüllender Tanzfilm mit dem Ensemble des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch und der mitreißenden, einzigartigen Kunst seiner großen, im Sommer 2009 verstorbenen Choreographin.
montag 25. + dienstag 26. Juni um 22: 00 uhr the guard - ein ire sieht schWarZ
Bis 22.00 Uhr sind alle Parkeingänge geöffnet, danach ist Zugang nur über die Burgstraße möglich. Der Auslass ist ausschließlich über die Burgstraße möglich.
UK/Irland 2011 l ca. 96 Min l FSK 16
Die irische Thrillerkomödie «The Guard» glänzt mit rabenschwarzem Humor – und einem grossartigen Brendan Gleeson in der vielschichtigen Hauptrolle als Dorfpolizist der für mehr oder weniger Ordnung sorgt.
mittWoch 27. + donnerstag 28. Juni um 22 uhr
das lied in mir
Deutschland / Argentinien 2009 l ca. 95 Min l FSK 12
In diesem atmosphärisch beeindruckenden Regiedebüt begibt sich Jessica Schwarz in Argentinien auf eine Spurensuche, die ihr Leben erschüttern wird.
reservierungen über www.inselkino-potsdam.de oder ( 0331-74 370 20
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! p ro g ra m m
kino
THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de • Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann