/independent_25_12

Page 1

25

Spielwoche 25 21. bis 27. Juni Thalia-Potsdam.de

Vom Suchen und Finden auf dem Jakobsweg

Dein Weg

Madonna verfilmt die tragisch-romantische Liebesgeschichte zwischen Wallis Simpson und Edward VIII

W.E.

Jean Reno in einer ebenso turbulenten wie kulinarischen Komödie:

Kochen ist Chefsache

Aus einer Tibet -Touristin wird eine Aktivistin.

Wie zwischen Himmel und Erde Künstler. Architekt. Freiheitskämpfer. Dissident.

Ai Weiwei Never Sorry

Die Geschichte einer kaum zu glaubenden Freundschaft zwischen Juden und SS-Schergen.

Die Wohnung

Dieselbe Familie. Ein anderes Land. Und viel mehr Gepäck. 10 Jahre nach „East is East“

West is West

Joachim Krol, Armin Rohde, Katja Riemann in :

Ausgerechnet Sibirien

Film zum Sonntag Nach dem Weltbestseller von Marianne Fredriksson

Simon

Kinderkino

Janosch - Komm wir finden einen Schatz Hanni & Nanni 2 Alwin und die Chipmunks 3 Käuzchenkuhle Inselkino

Bezaubernde Lügen PinaThe Guard Das Lied in mir

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de


www.thalia-potsdam.de

/thaliapotsdam

Hallo aus Babelsberg „Ich bin dann mal weg“… Der Jakobsweg zieht immer mehr Sinnsuchende in den Bann, doch als Thema eines Films ist er noch ganz jungfräulich. Emilio Estevez schickt nun in „Dein Weg“ einen Vater auf den 800 Kilometer langen Pilgerweg. Dessen Sohn verunglückte gleich am ersten Tag in den Pyrenäen tödlich und Tom möchte den Weg seines einzigen Sohnes zu Ende gehen. Mit der Asche seines Sohnes und dessen Wanderausrüstung im Gepäck macht er sich auf. Dass das Ziel nicht nur Santiago de Compostella ist brauch ich hier wohl nicht zu erläutern. Estevez ist ein Film gelungen, der glücklicherweise nicht auf die Tränendrüse drückt und sich in Klischees verliert, sondern den Figuren Raum lässt für ihre spirituelle Entwicklung und oder aber ihre ganz weltlichen Herausforderungen. Übrigens ist

Film zum Sonntag Nach dem Weltbestseller von Marianne Fredriksson Jan Josef Liefers, Bill Skarsgård in Simon Während der Vater, ihn am liebsten zum Handwerker machen würde, ist Simon ein Bücherwurm. Verbunden durch das Gefühl, sich von den anderen Kindern zu unterscheiden, werden die Simon und Isak enge Freunde. Vor dem Hintergrund des aufziehenden 2. Weltkrieges verflechten sich die Schicksale der Familien über Jahrzehnte hinweg. Spät erfährt Simon, dass er adoptiert wurde. Nach dem Krieg fährt er mit Isaks Vater nach Berlin, auf der Suche nach seinen Wurzeln - eine Reise, die ihn verändern wird. Der fast werkgetreu verfilmte Weltbestseller der schwedischen Autorin Marianne Frederiksen verliert auch auf der Leinwand nichts von seiner emotionalen Eindringlichkeit. Seine stille Spannung wirkt stärker, als mancher vor Action strotzende Thriller. Neben einem brillanten Jan Josef Liefers überzeugt vor allem der schwedische Shootingstar Bill Skarsgård als Heranwachsender. Schweden/Dänemark/ Norwegen/Deutschland 2011 | Regie: Lisa Ohlin | Darsteller: Bill Skarsgård, Jonatan S. Wächter, Helen Sjöholm, Stefan Gödeke, Jan Josef Liefers, Karl Linnertorp | 117 min | FSK 12 | Start: 28.06

„Dein Weg“ ein Familienprojekt - Regisseur und Hauptdarsteller sind Vater und Sohn, beide tiefgläubige Katholiken und auf der Suche nach den spanischen Wurzeln der Familie. „W.E.“ - Man mag über Madonnas Regietalent sagen was man möchte, ein Augenschmaus ist ihr allemal gelungen. Die Geschichte von Wallis und dem abgedankten King Edward ist mindestens Ausstattungstechnisch ein Hit und wortwörtlich sehenswert. Am Donnerstag begrüßen wir den Sommer mit dem Fest der Musik im KinoCafé Konsum. Ab 17 Uhr gibt’s feine Musik für die Ohren und lecker Bier und Gegrilltes fürs rund um Wohlfühlen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Viel Spass wünscht Ihnen Ihre Martha Phelps

Künstler. Architekt. Freiheitskämpfer. Dissident.

Ai Weiwei - Never Sorry (O.m.U.)

Ai Weiwei ist der prominenteste chinesische Gegenwartskünstler und schärfste Regimekritiker im eigenen Land. Er hat dem Platz des Himmlischen Friedens und, wenn man so will, auch dem dortigen Mao-Porträt in einer Fotoserie den Mittelfinger gezeigt. Er hat sich für eine Videoarbeit zu Kollegen und Mitstreitern gesellt und „Fick dich, Vaterland“ in die Kamera gesagt. Und er hat einen regen Blog betrieben, bis es den Autoritäten zu viel damit wurde. Die amerikanische Dokumentaristin Alison Klayman hat den chinesischen Künstler drei Jahre lang begleitet und Ai Weiwei porträtiert, seinen Kampf und sein Privatleben. Ihre Arbeit zeigt einen schillernden, faszinierenden Charakter. Eine differenzierte Beschreibung des heutigen Chinas zwischen Willkür und Widerstand.

USA 2012 | Regie: Alison Klayman | Mitwirkende: Ai Weiwei, Ai Dan, He Yunchang, Ai Lao, Hsieh Tehching, Gao Ying | 91 min | FSK 6


Spielwoche 25 Donnerstag

21

freitag

22

23

Samstag

24

Sonntag

25

Montag

26

Dienstag

Mittwoch

27

Vom Suchen und Finden auf dem Jakobsweg

Mittwoch, 27. Juni im Seniorenkino SILBERSTREIFEN - Einlaß & Begrüßungssekt ab 13.30 Uhr

14:00

18:30

18:30

18:30

18:30

18:30

18:30

18:30

FSK 0 l ca. 123 Min

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

16:15

16:15

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

15:00

15:00

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

18:30

18:30

18:30

18:30

18:30

18:30

18:30

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

20:45

20:45

20:45

16:45

16:45

16:45

DEIN WEG

Madonna verfilmt die tragischromantische Liebesgeschichte zwischen Wallis Simpson und Edward VIII

W.E.

3. Spielwoche

Aus einer Tibet -Touristin wird eine Aktivistin. Nach einer wahren Geschichte:

2. Spielwoche

Jean Reno in einer ebenso turbulenten wie kulinarischen Komödie:

4. Spielwoche

FSK 12 l ca. 115 Min

KOCHEN IST CHEFSACHE

FSK 0 l ca. 84 Min

wie zwischen himmel und erde

Künstler. Architekt. Freiheitskämpfer. Dissident.

Ai Weiwei - Never Sorry (O.m.U.)

21:10

2. Spielwoche

Dieselbe Familie. Ein anderes Land. Und viel mehr Gepäck. 10 Jahre nach East is East:

7. Spielwoche

Die Geschichte einer kaum zu glaubenden Freundschaft zwischen Juden und SS-Schergen.

2. Spielwoche

FSK 6 l ca. 91 Min

Die Wohnung

16:45 20:45

20:45

20:45

16:45

16:45

16:45

FSK 0 l ca. 97 Min

West is West

14:45

14:45

FSK 6 l ca. 102 Min

Der neue Film von Ralf Huettner („Vincent will meer“) Joachim Krol, Armin Rohde, Katja Riemann in :

16:45

16:45

AUSGERECHNET SIBIRIEN

kinderferienkino

Mittwoch, 27. Juni um 10 Uhr , eintritt nur 3,50 €

ALWIN UND DIE

FSK 0 l ca. 100 Min

Vorpremiere

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

NEU

NEU

THALIAProgramm

Donnerstag, 21. bis Mittwoch, 27. Juni

CHIPMUNKS 3

Nach dem Weltbestseller von Marianne Fredriksson

FSK 0 l ca. 88 Min

19:00

simon

KÄUZCHENKUHLE

FSK 12 l ca. 117 Min

Kinderkino

Kinderkino

FSK 6 l ca.79 Min

Janosch - komm wir finden einen schatz FSK 0 l ca. 75 Min

14:30 16:45

16:45

Die wilden Zwillinge sind zurück

HANNI & NANNI 2 FSK 6 l ca. 90 Min

InselkinoProgramm

16:30 Donnerstag

14:30

16:30

21

freitag

22

14:30

14:30

16:30

16:30

23

Samstag

16:45

16:45

16:45

16:30

16:30

16:30

25

Montag

26

Dienstag

Mittwoch

27

Open Air

Bezaubernde Lügen FSK 0 l ca. 105 Min

Pina FSK 0 l ca. 100 Min

THE GUARD Ein Ire sieht schwarz

22:00

22:00

www.inselkino-potsdam.de

Open Air Open Air Open Air

Ab 19.00 Uhr geöffnet: Die Insellounge - genießen Sie den Sonnenuntergang an einem der schönsten Orte Potsdams.

22:00

22:00

22:00

FSK 16 l ca. 96 Min

Das Lied in mir FSK 12 l ca. 95 Min

22:00


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Vom Suchen und Finden auf dem Jakobsweg

Dein Weg

Eigentlich eine offensichtliche Idee, die Etappen des Jakobsweg als Struktur für einen Film zu nehmen. Das dachte sich auch Emilio Estevez und schickte seinen Vater Martin Sheen auf eine ungewollte Pilgerfahrt. Das Leben von Tom Avery, einem erfolgreichen Augenarzt aus Kalifornien, beschränkt sich auf Golfspielen im Country Club. Erst ein schicksalhafter Anruf verändert alles: Toms erwachsener Sohn Daniel ist auf dem Jakobsweg ums Leben gekommen. Im Gegensatz zu seinem Vater war Daniel ein Nomade, immer bereit Neues zu entdecken und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Tom setzt sich in das nächste Flugzeug nach Spanien. Dort angekommen, steht er vor seiner bisher größten Aufgabe. Wie soll er die Trauer um seinen Sohn verkraften, und warum hatte dieser mystische Ort solch eine unerklärliche Anziehungskraft auf seinen Sohn? Tom begibt sich auf die Suche nach Antworten, und er ahnt auch, wo er diese finden wird: entlang des Camino. Ein Unterfangen, in das sich der Einzelgänger zunächst alleine stürzt, nur um schon bald von einer kleinen Truppe schillernder Mitpilger begleitet - und genervt - zu werden. Jeder mit einem eigenen Päckchen beladen, kämpfen sich Tom und seine Begleiter fortan durch skurrile, traurige und herzerwärmende Zeiten. Ein atmosphärischer Film in wundervollen Bildern, der im Wechsel zwischen Ernst und Ironie das Abenteuer Jakobsweg beschreibt.

USA/Spanien 2010 | Regie: Emilio Estevez | Darsteller: Martin Sheen, Deborah Kara Unger, James Nesbitt, Yorick van Wageningen, Tchéky Karyo | ca. 123 min | FSK 0

Spielwoche 25

Donnerstag, 21. bis Mittwoch, 27. Juni Madonna verfilmt die tragisch-romantische Liebesgeschichte zwischen Wallis Simpson und Edward VIII

W.E.

In Tom Hoopers „The King‘s Speech“ war sie noch eine Randnotiz: die Romanze zwischen Edward VIII. und der Amerikanerin Wallis Simpson, für die der König 1936 abdankte und sein Land verließ. Madonna macht in ihrer zweiten Regiearbeit, dem Kostümfilm-Melodram „W.E.“, diese Wallis Simpson zu einer Vorkämpferin der Emanzipation, deren Geschichte einer jungen Frau im heutigen New York aus einer Lebenskrise hilft. Man schreibt das Jahr 1998, und nicht nur in Manhattan fiebert jeder der bevorstehenden Auktion entgegen, bei der die Besitztümer des Duke und der Duchess of Windsor unter den Hammer kommen sollen. Für die junge Wally Winthrop, die mitten in den Zwängen einer unglücklichen Ehe mit dem reichen, aber gewalttätigen William Winthrop steckt, ist die Versteigerung weit mehr als ein glamouröser Zeitvertreib. Die ehemalige Sotheby‘s-Mitarbeiterin ist von den einzigartigen Exponaten und vor allem, wofür sie stehen, wie bezaubert und entwickelt eine leidenschaftliche Faszination für W.E. … Anlässlich seiner Weltpremiere beim Filmfestival von Venedig sorgte das berühmte Liebesdrama für anhaltenden Zuschauerjubel und begeisterte mit großen Gefühlen und atemberaubend eleganten Bildern auch das Publikum der Filmfestivals von Toronto und London.

GB 2011 | Regie: Madonna | Darsteller: Andrea Riseborough, Abbie Cornish, James D‘Arcy, Oscar Isaac, Richard Coyle, James Fox, Annabelle Wallis, Natalie Dormer | ca. 115 min | FSK 12


Jean Reno in einer ebenso turbulenten wie kulinarischen Komödie: Kochen ist Chefsache Alexandre Lagarde ist Frankreichs berühmtester Sternekoch - bewundert, erfolgreich, eine Legende. Seit kurzem muss er sich aber vor allem mit dem neuen Boss der Finanzgruppe, der sein Gourmetrestaurant angehört, herumschlagen. Der will Alexandre durch einen jüngeren Koch ersetzen. Nach und nach werden sämtliche Leute aus Alexandres Küchenbrigade entlassen. Noch schlimmer ist, dass dem alten Hasen die kulinarischen Ideen ausgehen. Schließlich muss er ein sagenhaftes neues Menü kreieren, um den Gastro-Kritiker vom „Guide“ zu überzeugen. Da läuft ihm Jacky Bonnot über den Weg - jung und hitzköpfig, aber ein echter Könner am Kochtopf. Es scheint, als hätte Alexandre mit Jacky den idealen Komplizen gefunden. Die Helden am Herd sind zwar ganz groß darin, schnell die Emotionen hochkochen zu lassen, verlieren aber ihr Ziel nicht aus

Dieselbe Familie. Ein anderes Land. 10 Jahre nach „East is East“ west is west Vor über zehn Jahren erzählte der britische CultureClash-Hit „East is East“ mit viel Humor von der turbulenten, bisweilen schwierigen Zusammenkunft unterschiedlicher Weltanschauungen und Kulturen. Die Geschichte um ein pakistanisches Familienoberhaupt und seine englische Familie findet nun ihre ebenso charmante Fortsetzung. „West is West“ verlegt dabei den Schauplatz vom nordenglischen Salford ins fremde Pandschab-Tal. In der Rolle des Patriarchen gibt es ein Wiedersehen mit dem britisch-indischen Schauspielstar Om Puri. Mit viel Humor schildert Khan Din den Grenzgang zwischen zwei Kulturen, mischt auf angenehm unverkrampfte Art englische Fish’n’ChipsMentalität mit rhythmischen Bollywood-Klängen. Regisseur Andy De Emmony gelingt eine außergewöhnliche Familienzusammenführung, deren multikultureller Ton ganz einfach gute Laune verbreitet. GB 2010 | Regie: Andy De Emmony | Darsteller: Om Puri, Linda Bassett, Aqib Khan, Emil Marwa, Jimi Mistry, Lesley Nicol, Ila Arun, Vijay Raaz, Nadim Sawalha, Raj Bhansali, Zita Sattar | ca. 102 min | FSK 6

Endlich zeigt sich Jean Reno wieder von seiner witzigen Seite! In der turbulenten kulinarischen Komödie schwingt sich Frankreichs größter internationaler Star gewohnt bärbeißig, aber auch ungeheuer charmant zum Verteidiger der französischen Esskultur auf. An seine Seite stellt Regisseur Daniel Cohen den erfolgreichen Anarcho-Komiker Michaël Youn, gibt einen Hauch von Liebesgeschichte hinzu und schmeckt mit einem Schuss Sozialkritik ab. Und serviert das Ganze mit leichter Hand und hintergründigem Augenzwinkern. Bon appétit!

Frankreich 2011 | Regie: Daniel Cohen | Darsteller: Jean Reno, Michaël Youn, Raphaëlle Agogué, Joulien Boisselier, Salomé Stevenin, Serge Larivière, Issa Doumbia | ca. 84 min | FSK 0

Die Geschichte einer kaum zu glaubenden Freundschaft zwischen Juden und SS-Schergen. Die Wohnung Im Alter von 98 Jahren stirbt Großmutter Gerda. Kurz darauf versammelt sich die Familie in ihrer Wohnung in Tel Aviv, um diese aufzulösen. 70 Jahre lang hat sie hier mit Ehemann Kurt gelebt, weggeschmissen haben sie nichts. Eigentlich will der israelische Dokumentarfilmer Arnon Goldfinger die Wohnungsauflösung mit der Kamera begleiten. Aber dabei stößt er auf eine unglaubliche Geschichte, die erklärt, warum in seiner Familie nie über die Vergangenheit gesprochen wurde: Seine jüdischen Großeltern waren eng mit einer Nazi-Familie befreundet. Daraus entsteht eine ebenso spannende wie zutiefst bewegende DetektivGeschichte. Filmemacher und Enkel Arnon Goldfinger nimmt zusammen mit seiner Mutter den Kampf auf: mit Wut und Mut gegen die Kisten, den Staub, die Antiquitätenhändler, die Familie, die Vergangenheit und die Gegenwart, Verdrängung und Wahrheit. D/Israel 2011 | Regie: Arnon Goldfinger | Sprecher: Axel Milberg | ca. 97 min | FSK 0


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Der neue Film von Ralf Huettner („Vincent will meer“)

Ausgerechnet Sibirien

Ausgerechnet im fernen, exotischen Sibirien findet ein emotional verkümmerter Buchhalter zu neuem Elan. Matthias Bleuel, Logistiker eines Modeversandhandels wird beauftragt, in eine winzige Verkaufsstelle des Unternehmens in Südsibirien zu reisen. Das hat Bleuel gerade noch gefehlt! Schon als sein Anschlussflug in Novosibirsk ohne Begründung gestrichen wird, ist Bleuel völlig überfordert von der fremden Kultur und Sprache.

Sajana verliebt. Bleuel beschließt, Sajana in ihr abgelegenes Heimatdorf hinterher zu reisen. Was als Geschäftsreise anfing, wird das größte Abenteuer, das Bleuel bisher erlebt hat... Großartig besetzt, mit Joachim Król, Katja Riemann, Armin Rhode und Michael Degen entwickelt sich Ralf Huettners Film in den eindrucksvollen Weiten der sibirischen Tundra zu einer gelungenen, erfreulich unsentimentalen Komödie. D/R 2012 | Regie: Ralf Huettner | Darsteller: Joachim Król, Vladimir Burlakov, Armin Rohde, Katja Riemann, Michael Degen, Zoya Buryak | ca. 100 min | FSK 0

Am Ziel seiner Reise angekommen, ist nichts so wie erwartet. Wie sehr, begreift Bleuel, als er sich bei einem Konzert auf den ersten Blick in die schorische Sängerin

Kinderkino Die wilden Zwillinge sind zurück Hanni & Nanni 2

Die Sommerferien sind zu Ende, und eigentlich freuen sich die Zwillinge Hanni und Nanni schon auf die Rückkehr in ihren „Lindenhof“. Doch kaum sind sie dort angekommen, ist schon so einiges los: Die liebenswerte, doch sehr chaotische Französischlehrerin Madame Bertoux scheint mit der Schulleitung überfordert. Es geht das Gerücht um, dass eine echte Prinzessin unter den Neuen sein soll, die aber unbedingt inkognito bleiben muss. Nanni dagegen hat ganz andere Sorgen: Warum ist Vater Georg ins Hotel umgezogen und taucht auf einmal als Aushilfskoch im Internat auf? Nach dem großen Erfolg des ersten Teils geht es im zweiten Kinofilm turbulent weiter! Die Zwillinge werden erneut von den Publikumslieblingen Sophia und Jana Münster gespielt, die 2010 mit dem Bambi in der Kategorie „Talent“ ausgezeichnet wurden. D 2012 | Regie: Julia von Heinz | Darsteller: Sophia Münster, Jana Münster, Heino Ferch, Suzanne von Borsody, Anja Kling, Katharina Thalbach, Hannelore Elsner | 90 min | FSK 6

Kinderkino

Janosch - komm wir finden einen Schatz

„Komm, wir finden einen Schatz“ beschließen Tiger und Bär, als sie in einer alten Kiste eine Schatzkarte finden. Ihnen schließt sich der Hase Jochen Gummibär an. Los geht‘s in ein aufregendes Abenteuer. Denn nicht nur die drei wollen den Schatz, sondern auch der findige Detektiv Gokatz und der sportliche Hund „Kurt der knurrt“, die Tiger, Bär und Jochen immer dicht auf den Fersen sind. Die Verfilmung der berühmten Vorlage ist ein liebevoll animiertes und vergnügliches Kinoabenteuer für Janosch-Fans jeden Alters. Deutschland 2011 | Regie: Irina Probost | Stimmen: Malte Arkona, Michael Schanze, Elton, Tobias Diakow, Gregor Höppner, Frauke Poolman | 75 min | FSK 0


Aus einer Tibet -Touristin wird eine Aktivistin.

Wie zwischen Himmel und erde

Die junge Medizinstudentin Johanna will hoch hinaus: in Tibet möchte sie einen Achttausender bezwingen. Doch das Land ist riesig, die schneebedeckten Gipfel des Himalaya fast unüberwindbar, das Volk gespalten und die tibetische Kultur voller Geheimnisse. Auf einer ihrer Trekkingtouren macht sie eine furchtbare Entdeckung, die ihr Leben von Grund auf verändern wird und Johanna zwingt, sich auf die Abenteuer eines Landes einzulassen, auf die sie ganz und gar nicht vorbereitet ist … Der Regisseurin und Buchautorin Maria Blumencron

(„Good Bye Tibet“), die Elemente ihrer eigenen Biografie verarbeitet hat, gelang mit großartigen Charakterzeichnungen und wunderbaren Landschaftsaufnahmen ein beeindruckendes Spielfilmdebut. Inspiriert von einer wahren Geschichte ist der Film die bewegende Lebensreise einer Frau, die zeigt, dass alles möglich ist, wenn man nur will. Die Rolle der Johanna spielt die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin Hannah D/Schweiz 2012 | Regie: Herzsprung. Maria Blumencron | Darsteller: Hannah Herzsprung, David Lee McInnis, Lucas K. Peterson, Yangzom Brauen, Carlos Leal | ca. 101 min | FSK 12

Inselkino - Potsdams Open Air Programm Kino auf der Freundschaftsinsel Ein Film der wie geschaffen für einen Abend „Oben Ohne“ im Open Air Kino – spaßig, charmant und BEZAUBERNDE LÜGEN Ein Missverständnis jagt das nächste in dieser kurz- ebenso geistvoll wie vergnüglich. Frankreich 2010 | Regie: weiligen Komödie mit Audrey Tautou als quirlige Pierre Salvadori | Friseurin Émilie. Voller Wonne mischt sie sich in Darsteller: Audrey das Leben ihrer Kundinnen, Angestellten und Tautou, Nathalie Baye, Freundinnen ein. Und meistens tut sie es mit Erfolg, Sami Bouajila, Stéphanie Lagarde, Judith Chemla, egal ob es um den richtigen Schnitt oder Rat in Cécile Boland, Didier Liebesfragen geht. Am Donnerstag, 21. Juni im Inselkino

Brice | ca. 105 min | FSK 0

Am Freitag, 22. und Samstag 23. Juni im Inselkino

Pina

„Pina“ ist ein abendfüllender Tanzfilm mit dem Ensemble des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch und der mitreißenden, einzigartigen Kunst seiner großen, im Sommer 2009 verstorbenen Choreographin. Dem spektakulären Sog in das akrobatische Geschehen kaum man sich kaum entziehen. Der Film gerät zum großen Wurf mit traumhaften Bildern und emotionaler Stärke der nachhaltigen Art. . Frei nach Kafka: „Im Kino gewesen. Getanzt!“ Deutschland/Frankreich 2010 | Regie: Wim Wenders | Mitwirkende: Ales Cucek, Anna Wehsarg, Fabian Prioville | ca. 100 min | FSK 0

Am Montag, 25. und Dienstag 26. Juni im Inselkino

The guard - ein ire sieht schwarz

Sergeant Gerry Boyle ist ein unorthodoxer Dorfpolizist an der irischen Westküste, der einen besonders derben Humors pflegt, gerne verbal austeilt und gelegentlich ein paar Stunden bei Prostituierten verbringt. In die Ruhe seines meist wenig spektakulären Arbeitsalltags platzt ein schreckliches Verbrechen. Zusammen mit einem erfahrenen FBI-Agent soll er einen Mord im Drogenmilieu aufklären. Das Ergebnis ist die sehr irische Version eines Buddy-Movies – mit zwei glänzend aufgelegten Hauptdarstellern. GB/Irland 2011 | Regie: Michael McDonagh | Darsteller:Brendan Gleeson, Don Cheadle, Liam Cunningham, David Wilmot | ca. 96 min | FSK 16

Berührend kämpft die inzwischen gefragte Charakterdarstellerin Jessica Schwarz in diesem Vater-Tochterdas lied in mir Mit dem bewegenden preisgekröntem Drama konfron- Konflikt gegen ihren Adoptivvater, um die Mauer des tiert Florian Cossen die Zuschauer mit den Opfern der Schweigens zum Einsturz zu bringen. D/Argentinien 2009 | Regie: argentinischen Militärdiktatur. Im Mittelpunkt seines Florian Cossen | Darsteller: einfühlsam inszenierten Debutfilms steht dabei die Jessica Schwarz, Michael Frage nach Herkunft, Identitätsverlust und die Last von Gwisdek, Rafael Ferro, Beatriz Lügen und verdrängten Familiengeheimnissen. Spelzini | ca. 95 min | FSK 12 Am Mittwoch, 27. Juni im Inselkino


FÜR IHRE LIEBE VERZICHTET ER AUF DEN THRON

ABBIE CORNISH ANDREA RISEBOROUGH JAMES D´ARCY UND

OSCAR ISAAC

DIE GESCHICHTE V O N WA L L I S U N D E D WA R D 68 VENEZIA 2011 Out of Competition

EIN FILM VON MADONNA

in IIhrem A B 2 1 . Viel J UVergnügen NI IM K N O Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 WWW.WE.SENATOR.DE Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.