/independent_31_11

Page 1

31

Spielwoche 31

4. bis 10. August

BV_Anzeige_115x180.qxd

18.07.2011

11:28 Uhr

Seite 1

Thalia-Potsdam.de

Die Wahrheit hinter der Love Story

Blue Valentine

Vom Regisseur von den Sch‘tis

Nichts zu verzollen Alles endet hier

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 Eine Komödie, der nichts heilig ist

Alles koscher!

Ein modernes Märchen

Ein Sommersandtraum

Der Gewinner der Berlinale

Nader & Simin - Eine Trennung Der Kinohit aus Frankreich

Kleine wahre Lügen Vorpremiere

Die Anonymen Romantiker

Kinderkino

Kung Fu Panda 2

Mein Freund Knerten Inselkino Open Air Donnerstag

Auf Leben und Tod Freitag

Drei Samstag

Mother Montag & Mittwoch

Rockabilly Ruhrpott Dienstag

Sommer vorm Balkon

Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg

Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de


www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg, wenn ich über den Verlauf des Sommers und das Inselkino gefragt werde, wundern sich einige, dass mir das schlechte Wetter wenig ausmacht, aber: Lieber eine Vorstellung im Inselkino entfällt, als dass zehn im Thalia schlecht laufen. Ärgerlich, wenn es bei Veranstaltungen auf der Insel passiert und deshalb erhoffe ich mir für den 10.8. um 21.30 Uhr wirklich gutes Wetter. Denn dann tritt TONY HEIDENREICH (eventuell mit Freunden) zu „Rockabilly Ruhrpott“ live auf. Der Film beleuchtet die traditionsreiche und immer noch sehr lebendige Rock´n´Roll und Rockabilly Szene im Ruhrgebiet, natürlich mit vielen musikalischen Kostproben. Das Thalia startet in dieser Woche „Blue Valentine“ – großes amerikanisches Independent-Kino mit hervorragenden Darstellern, betörenden Bildern und einer Story, die alles andere als oberflächlich ist. Michelle Williams und Ryan Gosling sind als Ehepaar, aus deren Beziehung „die Luft raus“ ist absolut glaubwürdig und die Rückblenden, die vom gemächlichen Verschwinden der Leidenschaft erzählen, berühren mehr, als man dies von den meisten Filmen gewohnt ist. Viel Vergnügen damit und den zahlreichen anderen Filmen, die wir in dieser Woche anbieten Ihr Wolf J. Flywheel

Vom Regisseur von den Sch‘tis

nichts zu verzollen Das französisch-belgische Grenzörtchen Courquain blickt schweren Zeiten entgegen, seit in Europa so kriminelle Beschlüsse wie das Schengener Abkommen in Kraft treten - die Abschaffung der stationären Grenzkontrollen. Mit dem Kassenknüller „Willkommen bei den Sch‘tis“ brach Dany Boon sämtliche Kinorekorde in Frankreich. Seine neue turbulente Komödie „Nichts zu verzollen“ wiederholt sein Erfolgsrezept von Kulturunterschied, Vorurteilen und Universalismus gekonnt. Er lässt Gegensätze aufeinanderprallen, dass die Funken nur so sprühen. Erneut beweist der nordfranzösische Komiker und Autorenfilmer sein untrügliches

Ein Kinoerlebnis, dessen Bilder und Emotionen noch lange nachhallen

Blue Valentine

Reinstes amerikanisches Independent-Kino ist Derek Cianfrances Liebes-Drama „Blue Valentine“, in dem Ryan Gosling und Michelle Williams sich geradezu die Seele aus dem Leib spielen. Nach sechs gemeinsamen Jahren ist Deans und Cindys Ehe am Ende. Was als romantische Leidenschaft mit unbedingter Hingabe begann, ist schleichender Ernüchterung gewichen: Aus Liebeserklärungen per Ukulele und Stepptanz wurden banale Streits um Geld, um fehlgeschlagene Ambitionen und um die gemeinsame Tochter Frankie. In Rückblenden erzählt „Blue Valentine“ von der Zerbrechlichkeit von Erwartungen. Seine ehrliche Beobachtung, präzises Interesse an den Charakteren und die überwältigende Leistung der Schauspieler, die Michelle Williams ihre zweite Oscar Nominierung einbrachte, machen diese Szenen einer Ehe zu einem Film von seltener Gefühlstiefe und schrecklicher Schönheit ein Kinoerlebnis, dessen Bilder und Emotionen noch lange nachhallen. USA 2010 | Regie: Derek Cianfrance | Darsteller: Michelle Williams, Ryan Gosling, Faith Wladyka, John Doman, Mike Vogel, Marshall Johnson, Jen Jones | ca. 112 min | FSK 12

Gespür für groteske Situationskomik und Sprachwitz. Das Multitalent verliert bei dieser begnadet bissigen Posse jedoch keinen Moment seinen liebevollen Blick auf menschliche Schwächen. Ein grenzenloser Spass!

Frankreich 2011 | Regie: Dany Boon | Darsteller: Dany Boon, Benoît Poelvoorde, Julie Bernard, François Damiens, Karin Viard, Bouli Lanners, Eric Godon, Philippe Magnan | ca. 108 min | FSK 12


Spielwoche 31 THALIAProgramm

4

Donnerstag

NEU

Ein Kinoerlebnis, dessen Bilder und Emotionen noch lange nachhallen

2. Spielwoche 4. Spielwoche 5. Spielwoche 3. Spielwoche

6

7

Sonntag

8

Montag

9

Mittwoch

Dienstag

10

21:15

19:00 21:15

19:00 21:15

19:00 21:15

FSK 12 l ca. 108 Min

16:30 18:45 21:00

16:30 18:45 21:00

14:30 16:30 18:45 21:00

14:30 16:30 18:45 21:00

16:30 18:45 21:00

16:30 18:45 21:00

16:30 18:45 21:00

Harry potter und die heiligtümer des todes 2/2

16:20

16:20

16:20

16:20

16:20

16:20

16:20

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

19:00

19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

19:00

19:00

19:00

14:45

14:45

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

16:15

16:15

16:15

16:15

16:15

16:15

16:15

17:00

17:00

17:00

Vom Regisseur von den Sch‘tis

FSK 12 l ca. 130 Min

Eine Komödie, der nichts heilig ist

alles koscher! FSK 12 l ca. 105 Min

Ein modernes Märchen

Ein Sommersandtraum FSK 6 l ca. 90 Min

Ein Meisterwerk aus dem Iran

Nader & Simin Eine Trennung

3. Spielwoche

Der Kinohit aus Frankreich

Vorpremiere

Zwei schüchterne Liebende und jede Menge Schokolade

Kinderkino

Doppelt Bärenstark

Kinderkino

FSK 12 l ca. 123 Min

MEIN FREUND KNERTEN

kleine wahre lügen FSK 12 l ca. 154 Min

19:00

Die Anonymen Romantiker

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

4. Spielwoche

Samstag

19:00 21:15

Nichts zu verzollen

BOON

5

19:00 21:15

FSK12 l ca. 112 Min

EIN FILM VON DANY

freitag

19:00 21:15

blue valentine

Ein grenzenloser Spass!

Donnerstag, 4. bis Mittwoch, 10. August

FSK 0 l ca. 78 Min

14:30

14:30

17:00

17:00

Kung Fu Panda 2 FSK 6 l ca. 94 Min

kinderFerienkino

14:45

FSK 0 l ca. 73 Min

InselkinoProgramm D

4

Open Air Open Air Open Air

Auf leben und tod FSK 12 l ca. 111 Min

freitag

5

Samstag

6

8

Montag

9

Dienstag

Mittwoch

10

21:30

Fassung: OmU

Drei FSK12 l ca. 119 Min

Mother FSK 12 l ca. 128 Min

Rockabilly Ruhrpott + Kurzfilm

www.inselkino-potsdam.de

Open Air

Open Air

onnerstag

14:45

mittwoch 10:00 Uhr, eintritt 3€ Eine Hexe in der Familie FSK 6 l ca. 82 Min Sebastian Superbär FSK 0 l ca. 89 Min

21:30

21:30

21:30

21:30 Live Musik mit Tony heidenreich

FSK 0 l ca. 60 Min + 15 Min

Sommer vorm Balkon FSK 12 l ca. 107 Min

21:30


Film zum Sonntag

Die Anonymen Romantiker

Zartbitter, samtigsüß, raffiniert aromatisch - in der Herstellung verführerischer Schokoladenkreationen ist Angélique (Isabelle Carré) äußerst erfinderisch. Doch sie fällt in Ohnmacht, wenn sie jemanden ansprechen muss. Jean-René (Benoît Poelvoorde, „Nichts zu verzollen“) führt eine Schokoladenmanufaktur, aber im Umgang mit Menschen gerät er in Panik. Während Angélique ihrer übergroßen Empfindsamkeit in einer Selbsthilfegruppe zu Leibe rückt, versucht Jean-René seine Hemmungen mittels Einzeltherapie zu überwinden. Wie können zwei extrem schüchterne Menschen zueinanderfinden? – Die charmante, kleine Komödie liefert dazu eine hübsche Geschichte zum Mitfühlen und Mitschmunzeln. Genau der richtige Film für empfindsame Seelen und für alle, die an die unwiderstehliche Magie der Liebe glauben.

Eine Komödie, der nichts heilig ist

Alles Koscher! Mahmud ist ein weltoffener Moslem, der es mit den Regeln des Koran nicht so ernst nimmt. Als er jedoch erfährt, dass er adoptiert wurde und seine leiblichen Eltern Juden waren, stürzt ihn das in eine folgenschwere Identitätskrise. Mit britischem Humor und angenehm unverkrampft nähert sich „Alles koscher!“ einem brisanten Sujet. Wie schon in der Islamisten-Satire „Four Lions“ werden religiöse Fanatiker als Brandstifter und Heuchler enttarnt. Eine Ethno-Komödie mit ernstem Hintergrund und viel Menschlichkeit. UK 2010 | Regie: Josh Appignanesi | Darsteller: Omid Djalili, Richard Schiff, Archie Panjabi, Matt Lucas, Igal Naor | ca. 105 min | FSK 12

Ausgezeichnet mit dem goldenen und zwei silbernen Bären

Nader & Simin - Eine Trennung

Frankreich / Belgien 2010 | Regie: Jean-Pierre Améris | Darsteller: Isabelle Carré, Benoît Poelvoorde, Lorella Cravotta, Lise Lametrie, Swann Arlaud, Pierre Niney | ca. 78 min | FSK 0 | Starttermin: 11.8.

Eine Mischung aus modernem Märchen, skurillstem Witz und absurder Situationskomik

Ein Sommersandtraum Benno verliert Sand. Und dabei wird der Beethoven-Fan, Kaffeeliebhaber und Briefmarkenhändler immer dünner. In seiner Not wendet er sich an einen TV-Wahrsager, doch auch der weiß keinen Rat. Während der Sandberg in seiner Wohnung unauf­hörlich wächst, träumt Benno von seiner Nachbarin SANDra, die er eigentlich aus tiefstem Herzen verachtet. Schwarzer Humor und phantasievolle Romantik machen „Ein Sommersandtraum“ zu einer unverwechselbar charmanten Liebeskomödie. Nach seinem Drehbuch für den vielfach ausgezeichneten „Vitus“ gelingt Regisseur Peter Luisi eine Mischung aus modernem Märchen, skurillstem Witz, absurder Situationskomik mit der genau richtigen Dosis Ironie.

Das Schicksal von zwei Familien im Iran - die eine aus dem modernen Mittelstand, die andere aus streng gläubigen, ärmeren Verhältnissen - bei einer aufreibenden Suche nach den vielen Gesichtern der Wahrheit. Auf der Berlinale 2011 gewann das vielschichtige iranische Drama den Goldenen Bären sowie zwei Silberne Bären und wurde von Presse wie Publikum euphorisch umjubelt. Meisterhaft und emotional erzählt der iranische Regisseur - festgemacht an einer ganz privaten Situation - wie Menschen in einer unfreien Gesellschaft leben. Farhadis Film zeigt uns, welche ungeheuren Anstrengungen der Aufbruch in die Aufklärung und in die Freiheit kostet - im Iran und überall in der Welt.

Iran 2011 | Regie: Asghar Farhadi | Darsteller: Leila Hatami, Peyman Moadi, Shahab Hosseini, Sareh Bayat, Sarina Farhadi, Babak Karimi, Ali-Asghar Shahbazi, Shirin Yazdanbakhsh | ca. 123 min | FSK 12


Alles endet hier

harry Potter und die heiligtümer des todes - Teil 2

Der Kampf Gut gegen Böse in der Welt der Zauberer weitet sich zu einem regelrechten Krieg aus. Niemals stand derart viel auf dem Spiel - niemand ist mehr sicher. Die entscheidende Auseinandersetzung mit Lord Voldemort (Ralph Fiennes) scheint unausweichlich, und es sieht fast so aus, als ob Harry Potter (Daniel Radcliffe) sich opfern muss. Alles endet hier. „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2“ ist das letzte Abenteuer der Harry Potter-Filmserie. Das mit Spannung erwartete Kinoereignis ist der zweite von zwei abendfüllenden Teilen. Regie führte David Yates, der bereits die drei vorhergehenden Filme inszeniert hat.

Der Kinohit aus Frankreich

Kleine wahre Lügen Eine Clique bürgerlicher Großstädter durchlebt im gemeinsamen Sommerurlaub ein Wechselbad der Gefühle. Gefangen in kleinen und größeren Lebenslügen diskutieren die Protagonisten in Guillaume Canets („Kein Sterbenswort“) Beziehungsfilms ihre Probleme und Lebensentwürfe. Mit viel Witz, Ironie und Charme schildert Canet das sommerliche, aber keinesfalls konfliktfreie Wiedersehen einer Gruppe von Freunden. Die beeindruckend besetzte, mitreißende Komödie begeisterte mehr als fünf Millionen Zuschauer in Frankreich. Frankreich 2010 | Regie: Guillaume Canet | Darsteller: François Cluzet, Marion Cotillard, Benoît Magimel, Gilles Lellouche, Jean Dujardin, Laurent Lafitte | ca. 154min | FSK 12

Großbritannien / USA 2011 | Regie: David Yates | Darsteller: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Ralph Fiennes | ca. 130 min | FSK 12

Kinderferienkino für 3,00 Euro - mittwochs um 10 Uhr

Sebastian Superbär Sebastian Superbär muß her. Griselda, das Grizzlymädchen, ruft verzweifelt den Retter aus dem Weltall: Griseldas Mutter ist verschwunden. Entführt von Draco und seinem Handlanger Maxi. Höchste Alarmstufe! Denn in aller Welt kidnappen die finsteren Schurken die armen Honigschlecker.

Niederlande 1992 | Regie: Frank Fehmers | Zeichentrick | ca. 76 min | FSK 0

Eine Hexe in unserer Familie Die achtjährige Maria hat die Nase voll von ihrem kleinen Bruder. Mit einer Zauberkugel wünscht sie ihn deshalb weg. Doch als tags darauf das neue Kindermädchen Gerda auftaucht, das wie eine Jungs fressende Hexe aussieht, bekommt Maria Muffensausen. Bezaubernder schwedischer Märchenfilm nach einem Buch von Ulf Stark.

Schweden 2000 | Regie: Harald Hamrell | ca. 84 min | FSK 6


Kinder- & Familienkino

Mein Freund Knerten Ein Kinderfilm nicht nur für Kinder ist Asleiks Engmarks „Mein Freund Knerten.“ Als seine Familie aufs Land zieht, beginnt sich der kleine Lillebror mit einem Zweig namens Knerten anzufreunden, der ihm dabei hilft, sich in der ungewohnten Umgebung einzuleben.

Doppelt Bärenstark

Kung Fu Panda 2 Eigentlich kann den tapsigen Panda Po nichts mehr erschüttern. Schließlich hat er das Geheimnis grenzenloser Macht schon im ersten Teil entschlüsselt. Po hat die Ausbildung zum Drachenkrieger bestanden und gelernt, „dass man seinem Schicksal oft auf eben jener Straße begegnet, die man einschlägt, um es zu vermeiden“. Doch nun wartet eine noch viel größere Prüfung auf den tollpatschigen Kämpfer: Der größenwahnsinnige Pfau Lord Shen (im Original gesprochen von Gary Oldman, Hollywoods Schurken vom Dienst) hat eine Geheimwaffe entwickelt, mit der er ganz China erobern und die Kunst des Kung-Fu vernichten will.

Aus dem für seine Kinderfilme berühmten Norwegen kommt dieser herzerfrischende Familienfilm für Groß und Klein. Er basiert auf den schon legendären Kinderbüchern der norwegischen Autorin Anne-Catharina Vestly, in Deutschland erschienen sie unter „Kleiner Freund Knorzel“. Humorvoll, witzig und ohne pädagogischen Zeigefinger oder technischen Firlefanz entführt der Film in das blühende Reich der Kinderfantasie.

Norwegen 2009 | Regie: Åsleik Engmark |Darsteller: Adrian Grønnevik Smith, Petrus Andreas Christensen | ca. 74 min | FSK 0

USA 2011 | Regie: Jennifer Yuh | Stimmen: Hape Kerkeling, Bettina Zimmermann, Cosma Shiva Hagen, Gottfried John, Ralf Schmitz | ca. 94 min | FSK 6

Am Montag und Mittwoch im Inselkino Am Mittwoch mit Livemusik von Tony Heidenreich (Ex-Sänger der Band Los Rapidos) „Rocka Rockabilly Ruhrpott + Kurzfilm Deutschland lebendi 2010 | Regie: beiden Jenseits von Popkultur und Mainstream hält sich Christin erhält im größten Ballungsgebiet Deutschlands seit JahrFeldmann, zehnten beständig die Rock‘n‘Roll-Szene. Vereint Claudia Bach Subkul | Dokument- Der Fi durch die Liebe zur Musik, den Look der 50er Jahtarfilm | ca. den Gr re und dem verinnerlichten Rebellentum leben 60 + 15 min biet. In und feiern die Rockabillies jenseits von gängigen | FSK 0 Land u Normen. Film und Livemusik am Mittwoch terhält Eintritt: 8,00 Euro / erm. 6,00 Euro


Inselkino - Potsdams Open Air Programm Kino auf der Freundschaftsinsel Am Donnerstag im Inselkino

Am Freitag im Inselkino

auf liebe und tod

Drei

François Truffauts letzter Film sprudelt vor Versatzstücken und Liebeserklärungen an das Kriminalkino und den Film noir. Temporeich und mit großem Wortwitz verneigt sich Truffaut vor seinen Vorbildern wie Alfred Hitchcock oder Stanley Kubrick. Gleichzeitig is es die neunte Zusammenarbeit mit Kameramann Néstor Almendros, der die Geschichte in stilechte Schwarzweißbilder taucht.

Mutig verwickelt Tom Twyker in seinem Beziehungsreigen ein Berliner Paar aus dem Bildungsbürgertum in eine Ménage à trois. Seine lässig romantische Tragikomödie belässt es jedoch nicht bei der klassischen Dreiecksgeschichte. Getragen von seinen Schauspielern, allen voran der exzellenten Sophie Rois, spielt der 45jährige alle Konstellationen durch bis hin zur harmonischen Utopie einer gelebten Dreierbeziehung. Sein Generationenporträt großstädtischer Mittvierziger beeindruckt nicht zuletzt durch die virtuose filmische Umsetzung seiner Versuchsanordnung. D 2010 | Regie: Tom Tykwer | Darsteller: ophie Rois, Sebastian Schipper, Devid Striesow, Annedore Kleist, Angela Winkler, Alexander Hörbe | ca. 119 min | FSK 12

Frankreich 1983 | Fassung: OmU | Regie: François Truffaut | Darsteller: Fanny Ardant, Jean-Louis Trintignant, Jean-Pierre Kalfon, Philippe Laudenbach, Philippe Morier-Genoud| ca. 111 min | FSK 12

Am Samstag im Inselkino

Am Dienstag im Inselkino: Wunschfilm der Stadtspuren

Mother

Sommer vorm Balkon

Do-jun (Bin Won) lebt mit seiner überfürsorg­ lichen Mutter (Hye-ja Kim) in einer Kleinstadt. Als die Polizei dem geistig leicht zurückgebliebenen 28-Jährigen den Mord an einer Schülerin in die Schuhe schiebt, versucht die verzweifelte Witwe mit allen Mitteln, die Unschuld ihres Sohnes zu beweisen. Was wie ein klassischer Thrillerplot klingt, entpuppt sich als vielschichtige Charakterstudie. Südkorea 2009 | Regie: Bong Joon-ho | Darsteller: Kim Hye-ja, Won Bin, Jin Gu, Yoon Jae-Moon | ca. 128 min | FSK 12

abilly Ruhrpott“ ist ein Dokumentarfilm über diese ige Szene im Ruhrgebiet. Durch den offenen Blick der Kölnerinnen Christin Feldmann und Claudia Bach der Zuschauer einen einzigartigen Einblick in eine ltur, die sich nach außen hin eher verschlossen gibt. ilm geht dem Lebensgefühl Rock‘n‘Roll ebenso auf rund, wie dem Dresscode und der Liebe zum Ruhrgenterviews, Konzertauschnitte und Aufnahmen von und Leuten vermischen sich zu einem Mosaik, das unund verdammt viel Spaß macht - eben Rock‘n‘Roll!

Ronald ist ein Arschloch. Das hindert die junge Nike aber nicht daran, sich Hals über Kopf in ihn zu verlieben und darüber beinahe ihre beste Freundin Katrin zu verlieren, mit der sie sonst in den Sommermonaten die Nächte auf dem Balkon verschwatzt. Das ist schon fast der gesamte Inhalt des neuen Films von Andreas Dresen, und doch geht es um viel mehr: die Einsamkeit alter Menschen, die Nöte allein erziehender Mütter, Flucht in den Alkoholismus, das immer kälter werdende gesellschaftliche Klima in Deutschland und natürlich über allem der ewige Trouble mit der Liebe.

Deutschland 2005 | Regie: Andreas Dresen | Darsteller: Inka Friedrich, Nadja Uhl, Andreas Schmidt, Stephanie Schönfeld, Christel Peters, Kurt Radeke, Hannes Stelzer, Vincent Redetzki | ca. 107 min | FSK 12


Am Mittwoch ab 21:30 Uhr Open Air im Inselkino mit Livemusik von Tony Heidenreich, Sänger und Gitarrist der Band Los Rapidos. Eintritt: 8,- Euro, erm. 6,-Euro

Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.