40 INHALT
20 x BrandenburG
Veronika beschlieSSt zu sterben Die Entbehrlichen Eat Pray Love Jud SĂŒss - Film Ohne Gewissen Fish Tank Kinshasa Symphony Mammuth MĂ€nner im Wasser
Spielwoche 40
30.9. bis 6.10.
Thalia-Potsdam.de
Steffi KĂHNERT
André HENNICKE »Sophie Scholl« »Effi Briest« »Buddenbrooks«
Oskar BĂKELMANN
»Das weiĂe Band« »Sonnenallee« »Halbe Treppe«
s
International Film Festival Mexico 2010 Bronze Palm Award
Ingeborg WESTPHAL
»Luther« »Du bist nicht allein«
»Wege in die Nacht« »Boxhagener Platz«
herzigen »⊠mit einer fast schon unbarm Schauspielern PrĂ€zision und mit groĂartigen Realismus« n soziale des (âŠ) eine neue Form tagesspiegel
weltweiten »⊠Teilnahme an mehr als 30 werb â grandios!« Festivals im offiziellen Wettbe Abspann. Das Magazin.
Award es Movie Los Angel 2010 steller Hauptdar Bester gie Beste Re uch hb Dre s Beste mera Beste Ka m Fil Bester
Mathieu CARRIĂRE
Int. Film Festival Kent 2010 scher Bester auslÀndi Film
ie Awards Maverick Mov USA 2009 nlicher Bester mÀn ller Nebendarste e André Hennick
Best of Fest Awa rd USA 2010 Spezial Section Winner
33. Mostra Sao Paulo 2009 Bester Regisseur Andreas Arnstedt Bester Hauptdarstel ler André Hennicke
Die
ival Int. Film Fest New Hope USA 2010 is Publikumspre Film er Best
Entbehrlichen Ein Film von Andreas Arnstedt
Film zum Sonntag
Das Ende ist mein Anfang Kinderkino
DAS SandmÀnnchen Kinderkino
15. Filmfest NĂŒrnberg 2010 Förderpreis der Jury
31. Max Oph
ĂŒls Preis 2010 Verleihför derpreis
⊠nach einer wahren Begebenheit.
Hanni & Nanni Kinderkino
Die wilde Farm
Jetzt im Kino!
Goldener Spatz auf Tour
Wickie & die starken MĂ€nner
WWW.DIE-ENTBEHRLICHEN.DE
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-StraĂe 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
Hallo aus Babelsberg
Veronika beschlieSSt zu sterben
Mehr als Kino... 20 x BRANDENBURG â 20 Kurzfilme ĂŒber Land und Leute sind unter Andreas Dresens Leitung fĂŒr den RBB entstanden. Tolle Filme, die wir in Zusammenarbeit mit DOKfilm am 1. Oktober ab 20.15 Uhr parallel zur Fernsehausstrahlung im Kino 1 zeigen. Viele der Regisseure und Teammitglieder werden dabei sein und sich auf der Thalia-BĂŒhne prĂ€sentieren. Der Eintritt ist frei, bestellen sollten Sie umgehend. âDie Entbehrlichenâ ist ein hammerhartes, schonungsloses Hartz4-Drama, und kommt angesichts der unsĂ€glichen und unertrĂ€glichen Diskussion um 5,- ⏠mehr genau zur richtigen Zeit. Wir freuen uns nach der 17.00 Uhr Vorstellung am Samstag mit Regisseur Andreas Arnstedt, Hauptdarsteller Andre Hennicke und Gregor Voehse (Streetwork/Diakonie) diskutieren zu können. Höchst erfreut waren wir am vergangenen Wochenende nicht nur ĂŒber die SandmĂ€nnchenPremiere - nein, auch âKinshasa Symphonyâ kam sehr gut an und steht deshalb auch in dieser Woche auf dem Spielplan. Und das war wie immer noch lĂ€ngst nicht alles. Ihr Wolf J. Flywheel
Veronikas (Sarah Michelle Gellar) Leben ist scheinbar perfekt. Sie ist jung, schön, hat einen gutbezahlten Job und lebt in einem schicken Appartement in New York City. Doch ihr Leben ist so kĂŒhl, elegant und leer wie ihre teure Wohnung. So beschlieĂt sie ihrem leidenschaftslosen Dasein ein Ende zu bereiten. Eine Ăberdosis Schlaftabletten befördert sie jedoch nicht wie erhofft in den Tod, sondern in eine psychiatrische Anstalt. Als Veronika dort erwacht, eröffnen ihr die Ărzte, dass sie einen Herzschaden erlitten hat und nur noch wenige Tage leben wird. Nun muss Veronika sich damit abfinden, den Zeitpunkt ihres Todes nicht mehr selbst wĂ€hlen zu können. Bald schon merkt sie, dass die Anstalt ein Kuckucksnest voll ĂŒberschĂ€umender, fantasievoller Figuren ist und dass unter dem verschlossen-mĂŒrrischen Personal die eigentlichen VerrĂŒckten sind. Veronika be ginnt fĂŒr ihr Leben und ihre Zukunft zu kĂ€mpfen und erlebt ganz plötzlich eine unerwartete Liebe. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ⊠Die Verfilmung von Paulo Coelhos BestsellerRoman ist eine wunderbare Geschichte ĂŒber NormalitĂ€t und Anderssein, ĂŒber die nötige Prise VerrĂŒcktheit, die es zum Leben braucht, ĂŒber den Mut, den eigenen Lebenstraum Wirklichkeit werden zu lassen und eine LiebeserklĂ€rung an das GlĂŒck in jedem von uns. Ein Stoff, der nicht sanft, zeitweise hart, aber immer warmherzig ist. Unter der Regie von Emily Young ĂŒberzeugt ein hochkarĂ€tiges Ensemble mit Sarah Michelle Gellar als Titelheldin Veronika. Ihr zur Seite stehen Jonathan Tucker, David Thewlis, Melissa Leo und Erika Christensen. Barbara Sukowa spielt im Film Veronikas Mutter.
tĂ€glich auĂer Freitag und Samstag: 16:45 und 20:45 Uhr | Freitag und Samstag um 19:00 Uhr
tĂ€glich auĂer Freitag und Samstag: 16:45 und 20:45 Uhr | Freitag und Samstag um 19:00 Uhr
USA 2009 | Regie: Emily Young | Darsteller: Sarah Michelle Gellar, Jonathan Tucker, David Thewlis, Florencia Lozano, Melissa Leo, Erika Christensen, Barbara Sukowa | ca. 103 min | FSK 12
USA 2009 | Regie: Emily Young | Darsteller: Sarah Michelle Gellar, Jonathan Tucker, David Thewlis, Florencia Lozano, Melissa Leo, Erika Christensen, Barbara Sukowa | ca. 103 min | FSK 12
Viel VergnĂŒgen in Ihrem WohlfĂŒhlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg âą Rudolf-Breitscheid-StraĂe 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 âą 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 âą www.thalia-potsdam.de âą
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian âą Erstellung: nominell GmbH âą Druck: Druckerei Gieselmann
WochenProgramm
30
Donnerstag Oskar BĂKELMANN
live
Das weiĂe Band« »Sonnenallee« »Halbe Treppe«
Freitag, 1. Oktober ab 20:15 Uhr live im rbb Fernsehen und im THALIA!
Steffi KĂHNERT
0 weltweiten werb â grandios!« pann. Das Magazin.
e
Spielwoche 40 Donnerstag, 30.09. bis Mittwoch, 06.10.
der THALIA Kinos Babelsberg
International Film Festival Mexico 2010 Bronze Palm Award
Mathieu CARRIĂRE
Ingeborg WESTPHAL
»Luther« »Du bist nicht allein«
»Wege in die Nacht« »Boxhagener Platz«
20x BRANDENBURG - mit Freuen Sie sich auf ein besonderes zahlreichen GĂ€sten auf dokumentarisches Filmereignis! Menschen âą Orte âą Geschichten der Thalia-BĂŒhne
Awards Maverick Movie USA 2009 Bester mÀnnlicher ller Nebendarste André Hennicke
NEU
Int. Film Festival New Hope USA 2010 eis Publikumspr Bester Film
NEU
Veronika beschlieSSt zu sterben
Die Entbehrlichen
WWW.DIE-ENTBEHRLICHEN.DE
Die Filme: Der Landpfarrer von Andreas Voigt âą Wiederbegegnung von HansDieter Grabe âą Die SpreewaldgrĂ€fin von Jens Becker âą Der Geschmack von Brandenburg von Jana Kalms âą Gestrandet von Judith Keil und Antje Kruska âą Krieger ohne Feind von Burhan Qurbani âą Brandenburg Spezial von Uli Gaulke âą Ines & Tom von Hakan Mican âą Im Wind von Volker Koepp âą Halle 101 von Andreas Dresen âą Fortschritt 541 von Heike Hartung âą Mein Brandenburg von Andreas Kleinert âą Geschlossene Gesellschaft von Alice Agneskirchner âą Im Garten von Thomas Heise âą mit ohne lesen von Jean BouĂ© âą Turnier Tango von Jo Goll und Norbert Siegmund âą Gestern, heute, ĂŒbermorgen von Bettina BlĂŒmner âą Feuer und Flamme von Bernd Sahling âą Knast und Kinder von Rosa von Praunheim âą Der Bestatter von AndrĂ© Meier GesamtlĂ€nge: 300 Minuten FSK 0
Julia Roberts auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
Eat Pray Love
FSK 0 l ca. 140 Min
3
Sonntag
4
Montag
Dienstag
5
Mittwoch
16:45 20:45
19:00
19:00
19:00
19:00
Ein Sozialdrama nach einer wahren Begebenheit
â20xBrandenburgâ erzĂ€hlt u. a. ĂŒber eine Kneipe in Wittenberge, eine GrĂ€fin im Spreewald und einen GĂ€rtner im Tropical Islands, ĂŒber Fabrikarbeit in Ludwigsfelde, eine Panzerfahrt in Steinhöfel, ĂŒber ein Poloturnier in Phöben, einen Asylanten in Garzau und WindrĂ€der in der Uckermark. Weitere Filme beobachten ein Partyduo aus Brandenburg/Havel, die Jugendfeuerwehr FSK 12 inl ca.Frankfurt 105 Min(Oder) und einen Landpfarrer ⊠nach einer wahren Begebenheit. aus dem Barnim. Unter den Regisseuren sind u. a. Bettina BlĂŒmner, Uli Gaulke, Thomas Heise, Andreas Kleinert, Volker Koepp und Rosa von Praunheim.
Jetzt im Kino!
2. Spielwoche
2
Best of Fest Award USA 2010 Spezial Section Winner
ntbehrlichen
15:00 17:00
16:45 20:45
6
16:45 20:45
16:45 20:45
16:45 20:45
19:00
19:00
19:00
15:00
Zu Gast: Andreas Arnstedt, André Hennicke, Ingeborg Westphal, Gregor Voehse
17:00 20:00
16:30
16:45 19:00
16:45
21:15
21:15
20:30
17:00 20:00
17:00 20:00
17:00 20:00
17:00 20:00
16:45 19:00
16:45 19:00
16:45 19:00
19:00
16:45 19:00
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
17:00 20:00
Moretti, Gedeck, Bleibtreu
Jud SĂŒss Film ohne Gewissen
2. Spielwoche
In der Tradition von Ken Loach und Mike Leigh:
2. Spielwoche
Ein Orchester im Kongo. Musik als Lebensrettung. Wunderbar!
3. Spielwoche
FSK 12 l ca. 114 Min
GĂ©rard Depardieu auf einem wunderbaren Roadtrip
Vorpremiere
2. Spielwoche
Samstag
Unter kĂŒnstlerischer Leitung von Andreas Dresen erzĂ€hlen zwanzig namhafte Dokumentaristen Geschichten ĂŒber Land und Leute, u.a. Volker Koepp, Andreas Kleinert, Rosa von Praunheim ...
FSK 0 l Eintritt frei!
Unter kĂŒnstlerischer Leitung des renommierten Regisseurs Andreas Dresen erzĂ€hlen 20 namhafte Dokumentaristen Geschichten ĂŒber Land und Leute. 20 Filmteams drehten im Sommer 2010dem an 20Bestseller verschiedenen Nach vonOrten. P. Coelho
Die viertelstĂŒndigen Filme zeigen eine groĂe Vielfalt - sowohl in den Themen und Regionen, die sie fokussieren, als auch in den Perspektiven und Handschriften der Regisseure. Die dokumentarische Beobachtung steht neben der engagierten Provokation, der kĂŒnstlerische Ansatz neben dem eher journalistischen. âSo etwas nennt man in der Branche Omnibusprojekt. Alle Beteiligten befinden sich auf einer Reise mit gemeinsamem Ziel, aber jeder kann auf seine Weise aus dem Fenster FSK 12 l ca. 103 Min schauen und dabei ganz unterschiedliche Entdeckungen machen. Diese Reise fĂŒhrt durch alle geografischen und sozialen Landschaften Brandenburgs.â, verspricht m von Andreas Arnstedt Andreas Dresen, der die Kurzdokumentarfilme zu einem fĂŒnfstĂŒndigen dokumentarischen GemĂ€lde ĂŒber das Land zwischen Uckermark und Lausitz verbunden hat.
Vorpremiere: Die letzte groĂe Reise des Tiziano Terzani
Fish Tank FSK 12 l ca. 122 Min
15:00
Kinshasa Symphony
16:45
FSK 0 l ca. 98 Min l Fassung: O.m.d.U.
Mammuth FSK 12 l ca. 92 Min
Das Ende ist mein anfang
18:45 21:15
21:15
20:00
FILM ZUM S ONN TA G d e r Au s b l i c k in die kommende Kinowoche
18:45
18:45
21:15
18:45
18:45
21:15
21:15
17:00
17:00
19:00
7. Spielwoche Kinderkino
Abenteuer im Traumland
Ohne Bauer ist was los!
Kinderkino
Synchronschwimmen statt Midlife-Chrisis
Kinderkino
FSK 0 l ca. 98 Min
Kinderkino
x OphĂŒls Preis 2010 hförderpreis
1
20:15
»⊠mit einer fast schon unbarmherzigen Schauspielern PrĂ€zision und mit groĂartigen Realismus« (âŠ) eine neue Form des sozialen tagesspiegel
Int. Film Festival Kent 2010 Bester auslÀndischer Film
freitag
21:15
21:15
MĂ€nner im Wasser FSK 0 l ca. 100 Min
Das SandmÀnnchen FSK 0 l ca. 72 Min
Die wilde Farm
15:00 17:00
15:00 17:00
17:00
17:00
17:00
15:00
15:00
FSK 0 l ca. 89 Min
Hanni & Nanni FSK 0 l ca. 85 Min
Der Goldene Spatz ist auf Tour und zeigt:
Wickie und die starken MĂ€nner
15:00
FSK 0 l ca. 89 Min
ProgrammÀnderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
3PLUS1 -
Ki nder be tre uu
ng
Ki no mi t
Am Son ntag öff nen sich wie der um 14.00 Uh r die Kin otĂŒren fĂŒr alle Kin der. Ne ben den Kin der film en beg rĂŒĂ t Euc h Fra nzi in der bunten Flugdrach enw erk sta tt! He ute bau en wir mi t euc h ein en kleine n Drach en, den ihr auf dem Dach des Th alia kin os steige n las sen ode r in eur en Kin der zimme rn auf hĂ€n gen kön nt!
Eat Pray Love
Mammuth
Nach einer persönlichen Krise, Scheidung und einer unglĂŒcklichen Romanze sucht die New Yorkerin Liz Gilbert auf einer einjĂ€hrigen Weltreise nach dem Sinn des Lebens. Ihr Weg fĂŒhrt sie ĂŒber das gute Essen Italiens in die meditative Ruhe eines indischen Ashrams, bis sie auf der dritten Station ihrer Reise, in Bali, endlich ihre Balance und, als sĂŒĂe Zugabe, auch noch den passenden Mann findet.
Sind das nicht die schönsten Rollen, in denen Schauspieler einfach so sein dĂŒrfen, wie sie sind? GĂ©rard Depardieu jedenfalls empfand dies so, beim Dreh dieser höchst schrĂ€gen Komödie.
Oscar-PreistrĂ€gerin Julia Roberts glĂ€nzt in der autobiografischen Rolle einer mutigen Frau auf der Suche nach sich selbst in dieser erstklassig besetzten Bestsellerverfilmung, die alle Sinne gleichzeitig anspricht und auch mit ein paar echten Emotionen aufwarten kann. tgl. auĂer Fr: 17:00 und 20:00 Uhr | Freitag um 16:30 und 20.30 Uhr USA 2010 | Regie: Ryan Murphy | Darsteller: Julia Roberts, James Franco, Richard Jenkins, Javier Bardem, Viola Davis, Billy Crudup, Arlene Tur, Christine Hakim, Elena Arvigo | ca. 140 min | FSK 0
Die letzten Jahre hat er im Schlachthof Schweine zerlegt - nun ist er Rentner. Und weil ihm wichtige Arbeitsnachweise von frĂŒher fehlen und ihm daheim die Decke auf den Kopf fĂ€llt, startet Mammuth auf seinem alten Motorrad, einer MĂŒnch-Mammut, die ihm einst zu seinem Spitznamen verhalf, eine Reise zu seinen ehemaligen Arbeitsstellen. Dieser Trip fĂŒhrt den gutmĂŒtigen Riesen zurĂŒck in seine Vergangenheit und lĂ€sst ihn die traurige Wahrheit spĂŒren, dass er von niemandem jemals wirklich ernst genommen wurde. Als er aber seine Nichte, die hĂŒbsche KĂŒnstlerin Miss Ming, wiedertrifft, die ihm die Poesie und Schönheit des Lebens aufzeigt, beginnt er neue Seiten am Leben und an sich selbst zu entdecken.
Fish Tank
tgl. auĂer Freitag und Samstag um 18:45 Uhr | tgl. auĂer Samstag und Montag 21:15 Uhr | Sonntag um 20:00 Uhr
Mia (Katie Jarvis) sucht Streit, seit sie von der Schule geflogen ist. Mit ihrer Mutter, der frechen Schwester, den MĂ€dels vom Block. Da steht an einem heiĂen Sommertag plötzlich ein halbnackter Mann in der KĂŒche: Connor (Michael Fassbender), der neue Freund der Mutter. Mia ist fasziniert. Connor nimmt ihre Nöte ernst, er bringt eine Ahnung von FamilienglĂŒck ins Haus. Doch wer ist dieser Mann? Und was will Mia? Einen Vater, einen Kumpel oder ... mehr?
Frankreich 2010 | Regie: Benoßt Delépine, Gustave de Kervern | Darsteller: Gérard Depardieu, Yolande Moreau, Isabelle Adjani, Miss Ming, Benoßt Poelvoorde | 92 min | FSK 12
Selten zuvor wurden die GefĂŒhle einer heranwachsenden jungen Frau so auf den Punkt gebracht: Diese rebellische Mia ist widerborstig und verletzlich zugleich, ein gefĂ€hrlicher Wirbelwind, sensationell lebensecht verkörpert von Katie Jarvis. Die Oscar-prĂ€mierte Regisseurin Andrea Arnold steigert die Spannung mit mehr als einer ĂŒberraschenden Wendung bis zum atemlosen Finale. Drei Frauen, ein Mann, herbes Leben in idyllischer Themse-Landschaft - ein Film wie ein rauher Diamant, heftig, voll unerwarteter ZĂ€rtlichkeit und Hoffnung, zu Recht in Cannes mit dem Preis der Jury gekrönt! tgl. 21:15 Uhr UK 2010 | Regie: Andrea Arnold | Darsteller: Katie Jarvis, Michael Fassbender, Kierston Waring, Rebecca Griffiths, Harry Treadaway, Carrie-Ann Savill | 122 min | FSK 12
Goldener Spatz auf Tour Wickie und die starken MĂ€nner Wenn sich im Herbst die BĂ€ume bunt fĂ€rben und die Tage wieder kĂŒrzer werden, ziehen viele Vögel gen SĂŒden. Der âGoldene Spatzâ aber tourt kreuz und quer durch Deutschland und lockt die Kinder ins Kino. In diesem Jahr fĂŒhrt er âWickie und die starken MĂ€nnerâ zurĂŒck ins Thalia. âWickie ...â wurde von der Kinder-Jury und von Fachleuten im Rahmen des Deutschen KinderMedien-Festivals GOLDENER SPATZ prĂ€miert. Nach Western, Weltraumsagen und Weihnachtsschnulzen nahm sich Regisseur und Komiker Michael Bully Herbig diesmal eine der beliebtesten Zeichentrickserien der 1970er Jahre zur Brust. Entstanden ist ein zauberhaftes Abenteuer fĂŒr Jung und Alt. Sonntag um 15:00 Uhr Dienstag um 16:45 Uhr Deutschland 2010 | Regie: Michael âBullyâ Herbig | Darsteller: Jonas HĂ€mmerle, Waldemar Kobus, Nic Romm, Christian A. Koch, Olaf KrĂ€tke | ca. 87 min | FSK 0
Die Entbehrlichen Wie oft hat sich der zwölfjĂ€hrige Jakob (Oskar Bökelmann) schon gewĂŒnscht, sein Vater JĂŒrgen (AndrĂ© M. Hennicke) wĂ€re nicht mehr da. Jeden Job hat er verloren, das ganze Geld versoffen und stĂ€ndig streitet er sich mit Jakobs Mutter Silke (Steffi KĂŒhnert). Nach einem heftigen Streit wird Silke mit starken Verbrennungen in ein Krankehaus eingeliefert. Sie will weg aus der Familie - und lĂ€sst Jakob und JĂŒrgen einfach allein. Die Verzweiflung treibt den Vater in einen tragischen Tod. Aus Angst, in ein Heim zu kommen, versucht Jakob, JĂŒrgens Tod zu verbergen. Nur seinen Freunden vertraut er sich an âŠ
âDie Entbehrlichenâ erzĂ€hlt nach einer wahren Begebenheit die tragische Geschichte des zwölfjĂ€hrigen Jakob Weiss, der in einer Arbeiterfamilie der Unterschicht aufwĂ€chst. Das KinodebĂŒt von Andreas Arnstedt beeindruckt durch ein herausragendes Cast und wurde bereits mehrfach auf nationalen und internationalen Festivals ausgezeichnet. Am Samstag um 17 Uhr in Anwesenheit von Regisseur Andreas Arnstedt, Darsteller AndrĂ© Hennicke, Ingeborg Westphal und Gregor Voehse (Streework/Diakonie). tgl. auĂer Samstag und Sonntag 19:00 Uhr | Samstag 15:00 und 17:00 Uhr | Sonntag 15:00 Uhr Deutschland 2009 | Regie: Andreas Arnstedt | Darsteller: AndrĂ© M. Hennicke, Steffi KĂŒhnert, Oskar Bökelmann, Ingeborg Westphal, Mathieu CarriĂšre, Kathi Hahn | 105 min | FSK 12
Jud SĂŒss - Film ohne Gewissen Veit Harlans âJud SĂŒĂâ gilt als Inbegriff des antisemitischen NS-PropagandaÂfi lms. Basierend auf dem Tatsachenroman âIch war Jud SĂŒĂâ von Friedrich Knilli, erzĂ€hlt Oskar Roehler von der Entstehung und Wirkung des NaziPropagandaÂfi lms als Melodram, provozierende Satire und schillernde Variation ĂŒber KĂŒnstler als Marionetten. Ihm gelingt es vor allem, die bedrohliche AtmosphĂ€re der NaziWelt spĂŒrbar zu machen, die bedingungslos Menschen ausnutzte, ĂŒberwachte, drangsalierte, spĂŒrbar zu machen, wie Schauspieler ins Rampenlicht gestellt oder auch verhaftet werden konnten - und wie schwer es war, in solch einem totalitĂ€ren System ein aufrechter Mensch zu bleiben. Auf der Berlinale wurde der Film heftig diskutiert. tgl. 16:45 und 19:00 Uhr | Freitag nicht 19:00 Uhr | Dienstag nicht 16:45 Uhr Deutschland 2010 | Regie: Oskar Roehler | Darsteller: Tobias Moretti, Martina Gedeck,
Kinshasa Symphony Kinshasa, Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, drittgröĂte Stadt Afrikas. Hier wohnen fast zehn Millionen Menschen, die zu den Ă€rmsten Bewohnern unseres Planeten zĂ€hlen. Es ist die Heimat des einzigen Symphonieorchesters Zentralafrikas . In völliger Dunkelheit spielen 200 Orchestermusiker Beethovens Neunte - âFreude schöner Götterfunkenâ. Ein Stromausfall wenige Takte vor dem letzten Satz. Probleme wie dieses sind noch
kleinste Sorge des einzigen Symphonieorchesters in Zentralafrika. In den fĂŒnfzehn Jahren seiner Existenz haben die Musiker zwei Putsche, mehrere Krisen und einen Krieg ĂŒberlebt. Doch da ist die Konzentration auf die Musik, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. âKinshasa Symphonyâ zeigt Menschen in einer der chaotischsten StĂ€dte der Welt, die eines der komplexesten Systeme menschlichen Zusammenlebens aufbauen: ein Symphonieorchester. Ein Film ĂŒber den Kongo, die Menschen und ĂŒber die Musik. Sonntag um 15:00 Uhr Dienstag um 16:45 Uhr Deutschland 2010 | Regie: Claus Wischmann, Martin Baer | Darsteller: Armand Diangienda, Albert Matubanza, JosĂ©phine Nsimba, Joseph Masunda | ca. 98 min | FSK 0 | Fassung: O.m.d.U.
Das SandmĂ€nnchen - Abenteuer im Traumland GroĂe Aufregung im Traumland: Dem Sandmann wurde der Traumsand gestohlen! Dahinter steckt der gemeine Wirbelsturm Habumar, der allen Menschen schlechte TrĂ€ume bringen will. Der Sandmann braucht Hilfe, und so schickt er das Schlafschaf Nepomuk mit einer wichtigen Mission in die Wachwelt: Nepomuk soll den berĂŒhmten KĂ€ptân Scheerbart aufspĂŒren und zur Hilfe holen. Aber statt des furchtlosen Seemannes Nepomuk dessen sechsjĂ€hrigen
Enkel Miko mit ins Traumland. Was nun? Kein Problem, denn der Sandmann erkennt groĂe TrĂ€umer, wenn sie vor ihm stehen. So engagiert er den kleinen Miko als seinen Helfer. 50 Jahre nach seinem ersten Auftritt kommt Deutschlands Einschlafhelfer Nr. 1 ins Kino. Unter der Regie von Sinem Sakaoglu schuf ein weit ĂŒber 300 Mann starkes Team einen wunderschönen Film. tgl. auĂer Sa & So um 17 Uhr | Sa & So um 15:00 Uhr Deutschland 2010 | Regie: Jesper MĂžller, Sinem Sakaoglu | Stimmen: Bruno Renne, Ilja Richter, Volker Lechtenbrink, Julia Richter | ca. 72 min | FSK 0
Hanni & Nanni
Die wilde Farm
Christine Hartmanns Kinderfilm basiert auf der erfolgreichen Buchreihe der britischen Autorin Enid Blyton. FĂŒr die erste Leinwandadaption des Stoffes wurde die Geschichte zeitgemÀà mit iPod und Handy aufpoliert. Der liebevolle Charme des Originals blieb dennoch erhalten, was nicht nur den quirligen Zwillingen Sophia und Jana MĂŒnster, sondern auch Hannelore Elsner als Internats direktorin zu verdanken ist.
In einer Mischung aus Fiktion und Dokumentation erzĂ€hlt der Film von einem Bauernhof, dessen Besitzer ins Krankenhaus muss und seine Tiere alleine auf dem Hof zurĂŒck lĂ€sst â mit erstaunlichen Folgen: Bereits nach wenigen Tagen entdecken die gezĂ€hmten Haus- und Nutztiere die âwilden Tiereâ in sich. So wird aus dem gepflegten Bauernhof allmĂ€hlich eine wilde Farm, auf der die Tiere das Regiment ĂŒbernommen haben.
Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr
Samstag und Sonntag um 17:00 Uhr
Deutschland 2010 | Regie: Christine Hartmann | Darsteller: Sophia MĂŒnster, Jana MĂŒnster, Hannelore Elsner, Heino Ferch, Suzanne von Borsody, Anja Kling | ca. 85 min | FSK 0
Deutschland / Frankreich 2009 | Regie:Dominique Garing, Frédérique Goupil | ErzÀhlerin: Luise BÀhr | ca. 89 min | FSK 0
Thalia-Potsdam.de
FILM ZUM S ON N TA G d e r Au s b l i c k in die kommende Kinowoche
Das Ende ist mein Anfang Am Ende seines ereignisreichen Lebens hat sich der groĂe Reisende, leidenschaftliche Journalist und erfolgreiche Buchautor Tiziano Terzani (Bruno Ganz) mit seiner Frau Angela (Erika Pluhar) in das abgelegene Haus der Familie in der Toskana zurĂŒckgezogen, um in seiner Heimat zu sterben. Er ist mit sich im Reinen, bereit, den Kreis des Lebens zu schlieĂen. Er bittet seinen Sohn Folco (Elio Germano) zu sich. Ihm will er die Geschichte seines Lebens
erzĂ€hlen, seiner Kindheit und Jugend in Florenz, seiner drei Jahrzehnte als Asienkorrespondent des deutschen Nachrichtenmagazins âDer Spiegelâ und schlieĂlich die umwĂ€lzende Reise zu sich selbst, als er auf Grund einer Krebserkrankung vom Journalismus Abschied nimmt und sich in Asien spirituellen Erfahrungen öffnet. Drei Jahre bei einem groĂen Weisen in der Einsamkeit des Himalaya werden fĂŒr ihn zum entscheidenden Erlebnis. Sie ermöglichen ihm, gelassen dem Tod entgegen zu sehen. Nun möchte Tiziano seinem Sohn Folco diese Erfahrungen weitergeben. Nach dem Tod des Vaters streut Folco seine Asche in den Wind der Berge der nördlichen Toskana. Sonntag um 19:00 Uhr Deutschland 2010 | Regie: Jo Baier | Darsteller: Bruno Ganz, Elio Germano, Erika Pluhar, Andrea OsvĂĄrt, NicolĂł Fitz-William Lay, Gianni Gavina | ca. 98 min | FSK 0
MĂ€nner im Wasser Es lĂ€uft nicht gut fĂŒr den Redakteur Fredrik: Er ist arbeitslos, steckt tief in der Midlife-Crisis, seine Ehe steht vor dem Aus und seine Frau will ihm die gemeinsame Teenager-Tochter zuschieben, damit sie selbst ihre Karriere vorantreiben kann. Doch damit nicht genug. Auch um die Zukunft von Fredriks Hockey-Team ist es schlecht bestellt. Auf der Suche nach einer neuen BetĂ€tigung kommt der ambitionierte Freizeit-Sportler auf eine witzige Idee. Er will sich als Synchronschwimmer ver-
suchen. Fredriks hochtrabendes Ziel ist, mit seiner Mannschaft an den Synchronschwimm-Weltmeisterschaften teilzunehmen. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Keiner der Jungs hat auch nur die geringste Ahnung vom Synchronschwimmen. Die schwedische AuĂenseiter-Komödie erzĂ€hlt diese Geschichte im Rahmen einer nicht immer ganz konfliktfreien Vater-Tochter-Beziehung. Das Resultat ist ein heiteres, sehr charmantes Feel-GoodStĂŒck, dessen Strickmuster sehr an Erfolgskomödien wie âGanz oder gar nichtâ erinnert. Samstag und Montag um 21:15 Uhr Schweden 2008 | Regie: MĂ„ns Herngren | Darsteller: Jonas Inde, Amanda Davin, Benny Haag, Jimmy Lindström | ca. 100 min | FSK 0
Freitag, 1. Oktober ab 20:15 Uhr live im rbb Fernsehen und im THALIA!
Freuen Sie sich auf ein besonderes dokumentarisches Filmereignis! Menschen âą Orte âą Geschichten Unter kĂŒnstlerischer Leitung des renommierten Regisseurs Andreas Dresen erzĂ€hlen 20 namhafte Dokumentaristen Geschichten ĂŒber Land und Leute. 20 Filmteams drehten im Sommer 2010 an 20 verschiedenen Orten. Die viertelstĂŒndigen Filme zeigen eine groĂe Vielfalt - sowohl in den Themen und Regionen, die sie fokussieren, als auch in den Perspektiven und Handschriften der Regisseure. Die dokumentarische Beobachtung steht neben der engagierten Provokation, der kĂŒnstlerische Ansatz neben dem eher journalistischen. âSo etwas nennt man in der Branche Omnibusprojekt. Alle Beteiligten befinden sich auf einer Reise mit gemeinsamem Ziel, aber jeder kann auf seine Weise aus dem Fenster schauen und dabei ganz unterschiedliche Entdeckungen machen. Diese Reise fĂŒhrt durch alle geografischen und sozialen Landschaften Brandenburgs.â, verspricht Andreas Dresen, der die Kurzdokumentarfilme zu einem fĂŒnfstĂŒndigen dokumentarischen GemĂ€lde ĂŒber das Land zwischen Uckermark und Lausitz verbunden hat. â20xBrandenburgâ erzĂ€hlt u. a. ĂŒber eine Kneipe in Wittenberge, eine GrĂ€fin im Spreewald und einen GĂ€rtner im Tropical Islands, ĂŒber Fabrikarbeit in Ludwigsfelde, eine Panzerfahrt in Steinhöfel, ĂŒber ein Poloturnier in Phöben, einen Asylanten in Garzau und WindrĂ€der in der Uckermark. Weitere Filme beobachten ein Partyduo aus Brandenburg/Havel, die Jugendfeuerwehr in Frankfurt (Oder) und einen Landpfarrer aus dem Barnim. Unter den Regisseuren sind u. a. Bettina BlĂŒmner, Uli Gaulke, Thomas Heise, Andreas Kleinert, Volker Koepp und Rosa von Praunheim. Die Filme: Der Landpfarrer von Andreas Voigt âą Wiederbegegnung von HansDieter Grabe âą Die SpreewaldgrĂ€fin von Jens Becker âą Der Geschmack von Brandenburg von Jana Kalms âą Gestrandet von Judith Keil und Antje Kruska âą Krieger ohne Feind von Burhan Qurbani âą Brandenburg Spezial von Uli Gaulke âą Ines & Tom von Hakan Mican âą Im Wind von Volker Koepp âą Halle 101 von Andreas Dresen âą Fortschritt 541 von Heike Hartung âą Mein Brandenburg von Andreas Kleinert âą Geschlossene Gesellschaft von Alice Agneskirchner âą Im Garten von Thomas Heise âą mit ohne lesen von Jean BouĂ© âą Turnier Tango von Jo Goll und Norbert Siegmund âą Gestern, heute, ĂŒbermorgen von Bettina BlĂŒmner âą Feuer und Flamme von Bernd Sahling âą Knast und Kinder von Rosa von Praunheim âą Der Bestatter von AndrĂ© Meier GesamtlĂ€nge: 300 Minuten FSK 0