40
Spielwoche 40
6. bis 12. Oktober Thalia-Potsdam.de
PAUL KUHN & GARY TODD live auf der Thalia Bühne anschließend Filmvorführung
Schenk mir dein Herz
Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland, John Hurt, Charlotte Rampling in
Melancholia
Freundschaft ohne Grenzen. Elin Kolev ist auch im wahren Leben eine Offenbarung.
Wunderkinder
Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons & Demi Moore
Margin Call Der große Crash Die Rückkehr der Menschlichkeit am Ende eines unmenschlichen Krieges. Eine wahre Geschichte
4 Tage im Mai
Der neue Film der Schauspielund Regielegende Robert Redford
Die Lincoln Verschwörung
Die bitterböse, schwarze Komödie aus Irland:
The Guard
Eine Liebeserklärung an das Paris der 20er Jahre. Woody Allens:
Midnight in Paris
Eine traumhafte, rührendkomische Vision von holder Eintracht: Aki Kaurismäkis
Le Havre
Nach „Festmahl im August“ der neue Film von und mit Gianni Di Gregorio
Gianni und die Frauen
Vorpremiere Grantenlder Taxifahrer vs. Freche türkische 6-jährige Elmar Wepper in
Dreiviertelmond
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg Ein Kopf-an-Kopf Rennen um den Wochenendsieger lieferten sich „Der große Crash“ und „The Guard“, wobei ersterer sich am Ende durchsetzte. Mal schauen, wie das neue Meisterwerk von Lars von Trier in diesem Umfeld abschneidet. „Melancholia“ geht mit herausragenden Kritiken und einer Traumbesetzung an den Start: u.a. Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Charlotte Rampling, John Hurt, Kiefer Sutherland und Alexander Skarsgård. Ein mindestens ebenso großartiges Ensemble wie das von „Der große Crash“ (Kevin Spacey, Jeremy Irons, Demi Moore). Soviele Stars en bloc, waren zuletzt selten auf unseren Leinwänden zu sehen und wie immer ist das ja noch längst nicht alles, was wir Ihnen in dieser Woche anbieten, in deren Mittelpunkt natürlich der Auftritt von Paul Kuhn am Montag steht. Alles dazu im Folgenden. Viel Vergnügen wünscht Ihr Wolf J. Flywheel
Das neue Werk von Lars von Trier
Melancholia ...ist kein Film, sondern eine Erfahrung, eine apokalyptische Verkündigung des Endes der Welt. Justine und Michael feiern ihre Hochzeit mit einem rauschenden Fest auf dem Landsitz von Schwester und Schwager der Braut. Währenddessen nähert sich der riesige Planet Melancholia immer weiter bedrohlich der Erde ... In seiner gewaltigen Bildsymphonie „Melancholia“ versucht der dänische Provokateur Lars von Trier seine eigene Depression zu verarbeiten. Zwei ungleiche Schwestern lässt der ehemalige Dogma-Regisseur seine wuchtige Vision einer Apokalypse erleben und schwelgt dabei in deutscher Romantik und bombastischen Wagner-Klängen. Trier-Muse Charlotte Gainsbourg aus „Antichrist“ und die blonde deutschstämmige Hollywoodschauspielerin Kirsten Dunst, die für ihre schauspielerische Leistung in Cannes die „Goldene Palme“ erhielt, veredeln das intime Drama. Dänemark/Schweden/ Frankreich/Deutschland 2011 | Regie: Lars von Trier | Darsteller: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland, John Hurt, Charlotte Rampling, Alexander Skarsgård | ca. 136 min | FSK 12
PAUL KUHN & GARY TODD live auf der Thalia Bühne anschließend Filmvorführung
Eine Geschichte, geprägt von unbedingter Zuneigung zu den Figuren und voller Optimismus, die davon erzählt, dass selbst aus einer Katastrophe Schenk mir Dein Herz etwas Neues, Besseres entstehen kann. Peter Der Abend im Zeichen des Jazz, wird eingeleitet von Lohmeyers anrührendes Spiel, Nicole Weegmanns Paul Kuhn am Klavier, Gery Todd am Bass & Gregor feinfühlige Regie und Paul Kuhns swingender Jazz Beck an den Drums: Im Anschluss gibt es den Film: machen „Schenk mir dein Herz“ zu einem „Schenk mir dein Herz“. hinreißenden Film. Schlagerstar Alexander Ludwig (Peter Lohmeyer) leidet nach einem Herzinfarkt unter massiven Gedächtnisstörungen. In einer Rehaklinik trifft er auf Heinrich (Paul Kuhn), einen alten Pianisten, der seine Zeit lieber am Klavier verbringt als in der Bewegungstherapie. Mit zwei weiteren Versehrten gründen beide eine Jazzcombo. Dass Alexander seine eigene Musik nicht mehr erkennt, ist für ihn weniger tragisch als der Umstand, dass ihn eine junge Frau (Mina Tander) ständig besucht und behauptet, er hätte sie vor zwei Jahren geheiratet, dabei erinnert er sich an eine ganz andere Familie ...
Deutschland 2010 | Regie: Nicole Weegmann | Darsteller: Peter Lohmeyer, Paul Kuhn, Mina Tander, Catrin Striebeck, Louis Klamroth, Katja Geist, Bernd Birkhahn | ca. 90 min | FSK 0
Spielwoche 40 NEU
THALIAProgramm
Donnerstag, 6. bis Mittwoch, 12. Oktober
Donnerstag
06
freitag
07
08
Samstag
09
Sonntag
PAUL KUHN & GARY TODD live auf der Thalia Bühne - anschließend Filmvorführung
10
Montag
11
Dienstag
Mittwoch
12
20:00
Schenk mir dein Herz
NEU
FSK 0 l ca. 90 Min
Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland, John Hurt, Charlotte Rampling.
14:30
14:30
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
20:00
20:00
20:00
20:00
20:00
20:00
20:00
16:45
16:45
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons & Demi Moore
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
Der groSSe crash Margin call
Achtung: Die 16:45 Uhr Vorstellungen laufen in Englisch mit Untertiteln, die Abendvorstellung in deutsch!
Melancholia Freundschaft ohne Grenzen. Elin Kolev ist auch im wahren Leben eine Offenbarung.
wunderkinder
16:45
2. Spielwoche
2. Spielwoche
FSK 12 l ca. 100 Min
FSK 6 l ca. 110 Min
21:15
21:15
Die Rückkehr der Menschlichkeit am Ende eines unmenschlichen Krieges. Eine wahre Geschichte.
18:45
18:45
18:45
18:45
21:15
18:45
21:15
21:15
18:45
18:45
4 Tage im mai
2. Spielwoche
FSK 12 l ca. 97 Min
Der neue Film der Schauspiel- und Regielegende Robert Redford
Die lincoln verschwörung
17:00
3. Spielwoche
FSK 12 l ca. 120 Min
Die neue Nr.1 der Thalia-Charts: Die bitterböse, schwarze Komödie aus Irland:
The guard
18:45
18:45
18:45
18:45
17:00 21:00
21:00
17:00 21:00
17:00 21:00
20:30
17:00 21:00
17:00 21:00
16:45
16:45
19:00
19:00
17:00 21:00
5. Spielwoche
7. Spielwoche
FSK 16 l ca. 96 Min
Eine Liebeserklärung an das Paris der 20er Jahre. Woody Allens:
Midnight in paris
16:45
FSK 0 l ca. 94 Min
„Eine traumhafte, rührend-komische Vision von holder Eintracht“ Aki Kaurismäkis
Le Havre
17:00 19:00
19:00
15:00
15:00
19:00
19:00
3. Spielwoche
Grantenlder Taxifahrer vs. Freche türkische 6-jährige - Elmar Wepper in
Kinderkino
Kinderkino
Nach „Festmahl im August“ der neue Film von und mit Gianni Di Gregorio
Vorpremiere
FSK 0 l ca. 93 Min
gianni und die frauen FSK 0 l ca. 90 Min
kinderFerienkino 19:00
Dreiviertelmond FSK 6 l ca. 94 Min
Arrietty - Die wundersame Welt der Borger
15:00
15:00
FSK 0 l ca. 94 Min
Gullivers Reisen Da kommt was groSSes auf uns zu FSK 6 l ca. 87 Min
mittwoch 10:00 Uhr, eintritt 3€
Das Fliegende Klassenzimmer 1954
FSK 0 l ca. 88 Min
Cars II 15:00
15:00
FSK 0, empfohlen ab 6 l ca. 107 Min
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
NEU
FSK 12 l ca. 136 Min
WochenProgramm
Donnerstag, 6. bis Mittwoch, 12. Oktober
des THALIA Programmkinos
Die neue Nr.1 der Thalia-Charts. Die bitterböse, schwarze Komödie aus Irland
Die Rückkehr der Menschlichkeit am Ende eines unmenschlichen Krieges. Eine wahre Geschichte.
The Guard
4 Tage im Mai
Sergeant Gerry Boyle, ein unorthodoxer Dorfpolizist in einem kleinen Nest an der irischen Westküste, der einen derben Humor pflegt, gerne verbal austeilt und gelegentlich ein paar Stunden bei Prostituierten verbringt. In die Ruhe seines meist wenig spektakulären Arbeitsalltags platzt ein schreckliches Verbrechen. Ein geheimnisvoller Toter, der in einer Ferienwohnung gefunden wird.
Wenige Tage vor Ende des 2. Weltkrieges ergibt sich an der Ostsee-Küste eine ungewöhnliche PattStellung: Acht russische Soldaten quartieren sich in einem Waisenheim ein und werden fast nur freundlich empfangen. Die deutschen Truppen in Sichtweite wollen auch nicht mehr kämpfen und so entsteht für kurze Zeit eine Insel im Kriegstreiben.
Die Tage der beschaulichen Ruhe sind vorbei, als der FBI-Agent Wendell Everett auftaucht. Er berichtet von einem Drogentransport, der 500 Millionen Dollar wert sein soll. In den nächsten Tagen wird die heiße Fracht den Küste erreichen. Eine sehr irische Version eines Buddy-Movies – mit zwei glänzend aufgelegten Hauptdarstellern. Seit ihrem Überraschungserfolg beim Sundance Film Festival und der Berlinale 2011 gilt die Culture ClashKomödie „The Guard“ als absoluter Geheim-tipp. Herrlich provokativ und mit tief schwarzem Humor. Großbritannien/ Irland 2011 | Regie: John Michael McDonagh | Darsteller: Brendan Gleeson, Don Cheadle, Mark Strong, Fionnula Flanagan, | ca. 96 min | FSK 16
Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons & Demi Moore
Nur der 13-jährige Waisenjunge Peter, der sich als Held beweisen will, versucht mit List und aller Kraft die Truppen gegeneinander aufzuhetzen. Bis er erkennen muss, dass der wahre Gegner längst woanders lauert und er im vermeintlichen Feind einen väterlichen Freund hat. Mit sicherer Inszenierung und gutem Spiel gelingt Regisseur Achim von Borries ein Antikriegs-Film, der tatsächlich das Pausieren vom Krieg in unerwarteten Stimmungen erlebbar macht.
Deutschland / Russland / Ukraine 2011 | Regie: Achim von Borries | Darsteller: Pavel Wenzel, Aleksei Guskov, Andrej Merzlikin, Grigoriy Dobrygin, Angelina Häntsch, Gertrud Roll | ca. 97 min | FSK 12
Der groSSe crash - margin call
wird weiterbestehen, sie hat ihr Versagen einfach weiter geschoben.
Es beginnt recht harmlos, im Vergleich zu dem, was in den folgenden Stunden passieren wird: Banker werden entlassen, darunter Eric Dale, Leiter der Abteilung für Risikomanagement bei einer Investment Bank. Bevor er seinen Arbeitsplatz verlassen muss, steckt Dale dem jungen Analysten Peter Sullivan einen USBStick zu.
„Der große Crash“ ist kein gewöhnlicher Thriller: Regisseur J.C. Chandor hat mit seinem Debütfilm ein methodisch kühles und be-klemmendes Werk geschaffen, das wie ein Kammer-spiel anmutet. Der hochkarätige und mehrfach ausgezeichnete Cast ermöglicht dabei Einblicke in Entscheidungen, die unsere globale Zukunft gestalten werden.
Was Sullivan entdeckt hat, ist ein unvorhergesehenes Risiko in spekulativen Papieren, die die Bank binnen Tagen ruinieren kann. Was nun passiert, ist kein Versuch das Risiko zu minimieren oder gar vom Wirtschaftssystem als Ganzem abzulenken, sondern purer, eiskalter, aber auch konsequenter Kapitalismus: Die schlechten Papiere werden ganz banal verkauft. Mit einigem Verlust zwar, aber die Bank als Ganzes
USA 2011 | Regie: J.C. Chandor | Darsteller: Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons, Zachary Quinto, Demi Moore | ca. 110 min | FSK 6
Freundschaft ohne Grenzen. Elin Kolev ist auch im wahren Leben eine Offenbarung.
Wunderkinder Mit großem Staraufgebot erzählt Regisseur Marcus O. Rosenmüller („Gottes mächtige Dienerin“) eine universelle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und die Kraft der Musik, die alle Grenzen überwindet. Vor der Kamera stehen Kai Wiesinger, Gudrun Landgrebe, Catherine Flemming, Konstantin Wecker, Gedeon Burkhard, Natalia Avelon und viele mehr. Die wahren Stars aber sind die Kinder. Neben Imogen Burrell und Mathilda Adamik ist Elin Kolev auf der Leinwand zu sehen: Der erst 14-jährige Violinist gilt als ein Ausnahmetalent in der Klassikszene und begeistert Publikum und Kritik gleichermaßen.
T halia -Potsdam.de Film zum Sonntag. Grantenlder Taxifahrer vs. Freche türkische 6-jährige -
Elmar Wepper in: Dreiviertelmond Ein grantelnder Taxifahrer und eine freche türkische 6-jährige. Diese so gegensätzlichen Personen lässt Regisseur und Drehbuchautor Christian Zübert, in diesem Jahr gleich mit zwei Grimme-Preisen ausgezeichnet, in seiner schönen, sehenswerten Tragikomödie aufeinander prallen. Und schafft es dabei, weit mehr als nur das Offensichtliche zu sagen, sondern auch viel über das Verhältnis zwischen Deutschen und Türken zu erzählen. Nach seiner bewegenden und vielfach preisgekrönten Darstellung in Doris Dörries Sensationserfolg „Kirschblüten - Hanami“ ist Elmar
Deutschland 2011 | Regie: Marcus O. Rosenmüller | Darsteller: Elin Kolev, Mathilda Adamik, Imogen Burrell, Kai Wiesinger, Catherine Flemming, Gudrun Landgrebe, Konstantin Wecker | ca. 100 min | FSK 12
“Eine traumhafte, rührend-komische Vision von holder Eintracht“, S. Vahabzadeh (SZ) Aki Kaurismäkis:
Le Havre
Der sonst so fatalistische Finne feiert im Flüchtlingsdrama „Le Havre“ das Gute, Wahre, Schöne und die Solidarität unter Menschen: Märchenhafte Weihnachtsstimmung, die auf dem Festival in Cannes von Presse und Publikum tosenden Beifall bekam. Die wunderbare Geschichte handelt von einem ehemaligen Künstler, der als Schuhputzer mehr schlecht als recht seinen Lebensunterhalt verdient. Durch Zufall trifft er auf ein Flüchtlingskind aus Afrika, das von der Polizei gesucht wird. Spontan hilft er dem Jungen, versteckt ihn und wird von den Nachbarn tatkräftig unterstützt. Kitschige Gutmenschen-Schmonzette? Beim über-coolen Kaurismäki doch nicht! Selten wird die Leinwand so wunderbar schlicht und ergreifend zum Leuchten gebracht!
Finnland/Frankreich/Deutschland 2011 | Regie: Aki Kaurismäki | Darsteller: André Wilms, Kati Outinen, Blondin Miguel, Laika | ca. 93 min
Deutschland 2011 | Regie: Christian Zübert | Darsteller: Elmar Wepper, Mercan Türkoglu, Ivan Anderson, Katja Rupé, Marie Leuenberger, Özay Fecht | ca. 94 min | FSK 6 | Start: 13.10
Eine Liebeserklärung an das Paris der 20er Jahre. Woody Allens:
Midnight in Paris
Früher war alles viel besser. Auch Woody Allen Filme. Natürlich nicht - wie der 75jährige Altmeister furios zu beweisen versteht! In seinem 42sten Kinostreich erzählt er vom frustrierten HollywoodAutoren Gil (Owen Wilson), dem ein Spaziergang der etwas anderen Art die Augen öffnet: Plötzlich findet sich der Held in den Zwanziger Jahren wieder, plaudert mit Hemingway und Bunuel – und verliebt sich in die Muse von Picasso. Mit champagnerprickelnder Leichtigkeit lädt Allen zur augenzwinkernd vergnüglichen Kunstreise in die Vergangenheit. Grandiose Akteure, scharfzüngig funkelnde Dialoge: „Was Sie schon immer über Paris wissen wollten …“
Spanien / USA 2011 | Regie: Woody Allen | Darsteller: Owen Wilson, Rachel McAdams, Kathy Bates, Adrien Brody, Marion Cotillard, Léa
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Donnerstag, 6. bis Mittwoch, 12. Oktober
Der neue Film der Schauspiel- und Regielegende Robert Redford
Nach „Festmahl im August“ der neue Film von und mit Gianni Di Gregorio
Die Lincoln verschwörung
Gianni und die Frauen
Washington 1865. Der amerikanische Bürgerkrieg zwischen Nord- und Südstaaten ist vorbei, aber das Land kommt nicht zur Ruhe. Da wird Präsident Abraham Lincoln ermordet. Die verwitwete Südstaatlerin und Pensionsbetreiberin Mary Surratt wird zusammen mit sieben Männern der Kollaboration mit dem Attentäter angeklagt und vor ein Militärgericht gestellt. Ausgerechnet der junge Frederick Aiken, ein Kriegsheld der Nordstaaten und frischgebackener Anwalt, soll ihre Verteidigung übernehmen. Nur widerwillig erklärt er sich dazu bereit. Während das aufgebrachte Volk nach Rache schreit, wächst bei Frederick im Laufe des Prozesses mehr und mehr Bewunderung für die geheimnisvolle Frau. Mit dem packenden Politdrama „Die Lincoln Verschwörung“ gelingt Schauspiellegende Robert Redford eine fesselnde Spurensuche zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs. In seiner souveränen Regiearbeit versucht sich der Altmeister zum ersten Mal im Genre des Historienfilms. Ein darstellerisches Meisterwerk von realistischer Überzeugungskraft und Plädoyer gegen die todbringende Verantwortungslosigkeit eines politisch korrumpierten Justizsystems und für humanitäre Menschenrechte. Erneut hält der engagierte Polit- und Umweltaktivist nicht nur den USA einen Spiegel vor. USA 2010 | Regie: Robert Redford | Darsteller: James McAvoy, Robin Wright, Tom Wilkinson, Kevin Kline, Evan Rachel Wood, Danny Huston, Justin Long, James Badge Dale, Colm Meaney | ca. 120 min | FSK 12
Gianni, pensionierter Ehemann, lebt in einer kleinen Wohnung in Rom und macht sich über so einiges Gedanken. Die Liebe aber gehört bestimmt nicht dazu. Eines Tages aber eröffnet ihm sein Freund Alfonso etwas Ungeheuerliches: Ausnahmslos alle Männer in seinem Freundeskreis haben eine Geliebte! Spaß am Leben! Sex! Es dämmert Gianni, dass ihm etwas Wesentliches entgeht. Vor drei Jahren hatte Gianni Di Gregorio als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller mit der Komödie „Das Festmahl im August“ großen, internationalen Erfolg. Nun zaubert er abermals eine ausgelassen humorvolle Komödie über Lebenslust und Liebesdurst auf die Leinwand. Eingebettet in die beeindruckende Schönheit Roms gelingt ihm die erfrischend selbstironische und mit charmantem Witz erzählte Geschichte eines zweiten Frühlings. Eine wahre Köstlichkeit.
Italien 2010 | Regie: Gianni Di Gregorio | Darsteller: Gianni Di Gregorio, Valeria Di Franciscis Bendoni, Alfonso Santagata | ca. 90 min | FSK 0
T halia - P o t s d a m . d e
kinderFerienkino
mittwoch 10:00 Uhr, eintritt 3€
Cars II
Das fliegende Klassenzimmer - 1954
Lightning McQueen ist das schnellste Rennauto der Welt! Das glaubt er zumindest. Und um das zu beweisen, begibt er sich mit seinem besten Freund, dem etwas in die Jahre gekommenen Abschleppwagen Hook, auf eine abenteuerliche Reise rund um den Globus und bis nach Europa! Denn Lightning McQueen tritt im allerersten World Grand Prix gegen die Rennelite der ganzen Welt an.
Kurz vor den Weihnachtsferien ist bei den Schülern in Kirchberg der Teufel los. Die Realschüler aus der Stadt liegen im Clinch mit den Internatsschülern. Die einen halten sich für was besseres, die anderen lassen keine Gelegenheit zu bösen Streichen aus.
Aber der Weg zum Champion ist lang - und voller Schlaglöcher, Umleitungen und verrückter Überraschungen! Und nicht nur Lightning muss in diesem entscheidenden Wettkampf um Ruhm, PS und Ehre alles geben, auch der liebenswerte Hook erlebt das Abenteuer seines Lebens, als er unwissent-lich geradewegs mitten in eine internationale SpionageAffäre hineingerät. Hin- und hergerissen, seinem Freund bei dessen wichtigstem Rennen zur Seite zu stehen und gleichzeitig seine eigene, actiongeladene Geheimagenten-Mission zu erfüllen, begibt sich Hook vor den Augen der Welt und mit seinen Freunden im Schlepptau auf eine explosive Verfolgungsjagd durch Japan und Europa. USA 2011 | Regie:John Lasseter, Brad Lewis | Stimmen: Manou Lubowski, Reinhard Brock, Sebastian Vettel, Thomas Kretschmann | ca. 107min | FSK 0, empfohlen ab 6
Nach dem Raub von Diktatheften kommt es zu einer ordentlichen Schneeballschlacht. Die Internatsschüler proben unterdessen für ihre Weih-nachtsfeier das selbstinszenierte Theaterstück “Das fliegende Klassenzimmer”. Während alles drunter und drüber geht denkt Matz nur ans Essen, der kleine Uli möchte beweisen, dass er kein Feigling ist und die Schüler haben es sich zum eigentlichen Ziel gesetzt, ihren Lieblingslehrer Böck, genannt Justus, mit seinem alten Jugendfreund, dem Nichtraucher, zusammenzubringen. Über allem schwebt indessen das bange Warten auf den entscheidenden Kampf mit den Realschülern. Wenn die Schüler am Ende in die Ferien fahren, sind alle ein Stück reifer und erfahrener geworden, denn sie haben gespürt, wie wichtig Freundschaft im Leben ist. Deutschland 1954 | Regie: Kurt Hoffmann | Darsteller: Peter Kraus, Peter Tost, Paul Dahlke,Paul Klinger, Bruno Hübner, Willy Reichert, Peter Vogel, Erich Kästner | ca. 88 min | FSK 0
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann