41
Spielwoche 41
13. bis 19. Oktober Thalia-Potsdam.de
Lars von Triers:
Melancholia
Die bitterböse, schwarze Komödie aus Irland:
The Guard
Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons & Demi Moore
Margin Call Der große Crash Eine unerwartete Mischung aus „Harold & Maude“ und „Love Story“
Restless
Elmar Wepper als grantelnder Taxler mit unerwartetem Anhang...
NACH
EIN FILM VON
CHRISTIAN ZÜBERT DER NEUE FILM MIT ELMAR WEPPER
Dreiviertelmond
Juliette Binoche in Abbas Kiarostamis
Die Liebesfälscher Aki Kaurismäkis
Le Havre
Der neue Film der Schauspielund Regielegende Robert Redford
„Ein wunderschöner Film, der total glücklich macht!“
Die Lincoln Verschwörung
TV Movie
Freundschaft ohne Grenzen.
Wunderkinder
„Berührend!“ Stern
Eine wahre Geschichte
4 Tage im Mai
„Ein komödiantisches Glanzlicht!“
Vorpremiere Der neue Almodovar Antonio Banderas
kino-zeit.de
Die Haut in der ich wohne Dokfilmzeit
Taste the Waste
AB 13. OKTOBER IM KINO www.dr www w.dr .dreiv dreiv eivier ier iertel err ttel teel e mon m d.d .de de
Painting Czech/Point
Protektor
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg Vergangenen Donnerstag durften wir im Hessischen Lich (wieder) den mit 10.000€ dotierten Bundespreis für ein hervorragendes Jahresfilmprogramm 2010 entgegen nehmen. Insgesamt freuen wir uns über ein Preispaket von 17.500 €. Danke schön! Auch an Sie, liebe Gäste, denn ohne Sie wäre unsere Arbeit ja gar nicht möglich. Wir garantieren Ihnen auch weiterhin anspruchsvolles Kino mit Besonderheiten und feinen Raffinessen. Der Großwetterlage angemessen startet nun auch der Kinoherbst voll durch. Drei der aktuellen Filme sehen Sie ab Donnerstag bei uns: Juliette Binoche und Abbas Kiarostami: eine Verbindung wie im Arthouse-Himmel gemacht. Sie ist eine der berühmtesten französischen Schauspielerinnen der letzten 20 Jahre. Er ist der wohl berühmteste iranische Regisseur unserer Zeit, der für „Der Geschmack der Kirsche“ mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde und in den letzten Jahren zunehmend experimentelle Filme drehte, die trotz aller Qualitäten nicht mehr den Weg in die deutschen Kinos fanden. Mit „Die Liebesfälscher“, ein faszinierendes und viel-
Eine unerwartete Mischung aus „Harold & Maude“ und „Love Story“. Der neue Film von Gus van Sant ( MILK, My Private Idaho)
Restless Sie sind jung und doch blicken sie bereits mit einer ganz besonderen Haltung auf sich und die Welt. In Gus Van Sants sensiblem Independent-Drama „Restless“ kommt es zu einer Begegnung zweier Teenager, deren unterschiedliche Erfahrung mit dem Tod ihr Leben auf besondere Weise prägt. Zwischen den Außenseitern entwickelt sich eine kurze, überaus eindringliche Liebe. In den Hauptrollen sind Shooting-Star Mia Wasikowska und ein ziemlich charismatischer Henry Hopper – Sohn von Hollywood-Legende Dennis Hopper – zu sehen. USA/Großbritannien 2011 | Regie: Gus Van Sant | Darsteller: Henry Hopper, Mia Wasikowska, Ryô Kase, Schuyler Fisk, Jane Adams, Lusia Strus, Chin Han, Henry Hopper, Kyle Leatherberry | ca. 91 min | FSK 6
schichtiges Werk, schafft er es endlich wieder auf unsere Leinwände. „Restless“ von Gus Van Sant erzählt von Annabel und Enoch, in deren jungen Leben der Tod eine große Rolle spielt. Trotzdem ein wundervolles Coming of Age Melodram mit viel Liebe und klugen Gedanken. „Dreiviertelmond“ erzählt von Deutschen und Türken und ihrem Zusammenleben. Elmar Wepper als grantelnder Franke trifft auf eine 6 jährige Türkin, die in sein Taxi steigt und sein Leben erobert. Und wie wir finden, aus immer aktueller werdendem Anlass, der Dokfilm der Woche: „Taste the Waste“. Puh, da is ja noch mehr … Film zum Sonntag mit dem neuen Werk von Altmeister Almodovar und Czech Point und Kinderkino … aber lesen Sie selbst! Auf regen Zuspruch freut sich Ihre Martha Phelps
Juliette Binoche in Abbas Kiarostamis
Die Liebesfälscher „Die Liebesfälscher“ erzählt in klugen wie unvorhersehbaren Wendungen von einem (zufälligen?) Treffen zwischen einem Mann und einer Frau, die sich gemeinsam auf die Suche nach Schein und Sein begeben - feinsinnig inszeniert vom iranischen Meisterregisseur Abbas Kiarostami. Als schöne Fremde glänzt Juliette Binoche, die bei den internationalen Filmfestspielen in Cannes 2010 als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde. An ihrer Seite gibt der britische StarBariton William Shimell, der sonst auf den Opernbühnen der Welt zu Hause ist, sein beeindruckendes Leinwanddebüt.
Frankreich/Italien/Belgien 2010 | Regie: Abbas Kiarostami | Darsteller: Juliette Binoche, William Shimell, Jean-Claude Carrière, Agathe Natanson | ca. 106 min | FSK 0
Spielwoche 41 2. Spielwoche
THALIAProgramm
Donnerstag, 13. bis Mittwoch, 19. Oktober
Donnerstag
13
freitag
14
16:15
16
Sonntag
17
Montag
18
Dienstag
Mittwoch
19
16:15
Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland, John Hurt, Charlotte Rampling:
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
Melancholia
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
21:30
21:30
21:30
21:15
21:15
21:15
21:00
21:00
21:00
17:00 19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
19:00
19:00
19:00
17:15
17:15
FSK 12 l ca: 136 Min
Die bitterböse, schwarze Komödie aus Irland:
4. Spielwoche
15
Samstag
The guard
20:45
20:45
21:00
21:00
21:30
21:30
21:15
21:15
21:00
21:00
17:00 19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
17:00 19:00
19:00
14:30 19:00
14:30
19:00
FSK 16 l ca. 96 Min
Der groSSe crash Margin call
21:15
21:15
18:45
18:45
FSK 6 l ca. 110 Min
NEU
Eine unerwartete Mischung aus „Harold & Maude“ und „Love Story“
Restless FSK 6 l ca. 91 Min
NEU
Elmar Wepper als grantelnder Taxler mit unerwartetem Anhang...
Dreiviertelmond FSK 6 l ca. 94 Min ala-lf-poster594x840+3-4c2.fh11 10.08.2011 16:30 Uhr Seite 1 C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
NEU
Juliette Binoche in Abbas Kiarostamis
die Liebesfälscher FSK 0 l ca. 106 Min
Dokfilmzeit
Wegwerfgesellschaft pervers: Probedruck
17:15
TASTE THE WASTE
FSK 6 l ca. 88 Min
Gerhardt Richter Painting
17:00
6. Spielwoche
FSK 0 l ca. 97 Min
Aki Kaurismäkis
Le Havre
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
20:45
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
16:30
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
17:00
17:00
FSK 0 l ca. 93 Min
3. Spielwoche
Der neue Film der Schauspiel- und Regielegende Robert Redford
Die lincoln verschwörung FSK 12 l ca. 120 Min
2. Spielwoche
Freundschaft ohne Grenzen. Elin Kolev ist auch im wahren Leben eine Offenbarung.
18:45
wunderkinder FSK 12 l ca. 100 Min
3. Spielwoche
Die Rückkehr der Menschlichkeit am Ende eines unmenschlichen Krieges. Eine wahre Geschichte.
4 Tage im mai
17:00
FSK 12 l ca. 97 Min
Czech/point
Vorpremiere
Der neue Almodovar - Antonio Banderas
junges kino aus böhmeN
19:00
DIE HAUT IN DER ICH WOHNE
Dienstag, 18. oktober 19:00 Uhr
FSK 16 l ca. 94 Min
Kinderkino
14:45 Die Schlümpfe
Cars II
FSK 0 l ca. 102 Min
FSK 0 l ca. 107 Min
14:45
ausgezeichnet mit 5 böhmischen Löwen
Protektor FSK 0 l ca. 88 Min l O.m.e.U.
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
3. Spielwoche
Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons & Demi Moore
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Donnerstag, 13. bis Mittwoch, 19. Oktober
Der neue Film der Schauspiel- und Regielegende Robert Redford Die Lincoln verschwörung Washington 1865. Der amerikanische Bürgerkrieg ist vorbei, aber das Land kommt nicht zur Ruhe. Da wird Präsident Abraham Lincoln ermordet. Die verwitwete Südstaatlerin und Pensionsbetreiberin Mary Surratt wird zusammen mit sieben Männern der Kollaboration mit dem Attentäter angeklagt und vor ein Militärgericht gestellt. Mit dem packenden Politdrama „Die Lincoln Verschwörung“ gelingt Robert Redford eine fesselnde Spurensuche zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs. In seiner souveränen Regiearbeit versucht sich der Altmeister zum ersten Mal im Genre des Historienfilms. Ein darstellerisches Meisterwerk von realistischer Überzeugungskraft und Plädoyer gegen die todbringende Verantwortungslosigkeit eines politisch korrumpierten Justizsystems und für humanitäre Menschenrechte. Der engagierte Polit- und Umweltaktivist hält nicht nur den USA einen Spiegel vor. USA 2010 | Regie: Robert Redford | Darsteller: James McAvoy, Robin Wright, Tom Wilkinson, Kevin Kline, Evan Rachel Wood, Danny Huston, Justin Long, James Badge Dale | ca. 120 min | FSK 12
Freundschaft ohne Grenzen. Elin Kolev ist auch im wahren Leben eine Offenbarung.
Wunderkinder Mit großem Staraufgebot erzählt Regisseur Marcus O. Rosenmüller („Gottes mächtige Dienerin“) eine universelle Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und die Kraft der Musik, die alle Grenzen überwindet. Vor der Kamera stehen Kai Wiesinger, Gudrun Landgrebe, Catherine Flemming, Konstantin Wecker, Gedeon Burkhard, Natalia Avelon und viele mehr. Die wahren Stars aber sind die Kinder. Neben Imogen Burrell und Mathilda Adamik ist Elin Kolev auf der Leinwand zu sehen: Der erst 14-jährige Violinist gilt als ein Ausnahmetalent in der Klassikszene und begeistert Publikum und Kritik gleichermaßen. Deutschland 2011 | Regie: Marcus O. Rosenmüller | Darsteller: Elin Kolev, Mathilda Adamik, Imogen Burrell, Kai Wiesinger, Catherine Flemming, Gudrun Landgrebe, Konstantin Wecker | ca. 100 min | FSK 12
“Eine traumhafte, rührend-komische Vision von holder Eintracht“, S. Vahabzadeh (SZ) Aki Kaurismäkis: Le Havre Der sonst so fatalistische Finne feiert im Flüchtlingsdrama „Le Havre“ das Gute, Wahre, Schöne und die Solidarität unter Menschen: Märchenhafte Stimmung, die auf dem Festival in Cannes von Presse und Publikum tosenden Beifall bekam. Die wunderbare Geschichte handelt von einem ehemaligen Künstler, der als Schuhputzer mehr schlecht als recht seinen Lebensunterhalt verdient. Durch Zufall trifft er auf ein Flüchtlingskind aus Afrika, das von der Polizei gesucht wird. Spontan hilft er dem Jungen, versteckt ihn und wird von den Nachbarn tatkräftig unterstützt. Kitschige Gutmenschen-Schmonzette? Beim übercoolen Kaurismäki doch nicht! Selten wird die Leinwand so wunderbar schlicht und ergreifend zum Leuchten gebracht! Finnland/Frankreich/ Deutschland 2011 | Regie: Aki Kaurismäki | Darsteller: André Wilms, Kati Outinen, Blondin Miguel, Laika | ca. 93 min | FSK 0
Elmar Wepper als grantelnder Taxler mit unerwartetem
Anhang... Dreiviertelmond Ein grantelnder Taxifahrer und eine freche türkische 6-jährige. Diese so gegensätzlichen Personen lässt Regisseur und Drehbuchautor Christian Zübert, in diesem Jahr gleich mit zwei Grimme-Preisen ausgezeichnet, in seiner schönen, sehenswerten Tragikomödie aufeinander prallen. Und schafft es dabei, weit mehr als nur das Offensichtliche zu sagen, sondern auch viel über das Verhältnis zwischen Deutschen und Türken zu erzählen. Nach seiner bewegenden und vielfach preisge-krönten Darstellung in Doris Dörries Sensations-erfolg „Kirschblüten - Hanami“ ist Elmar Wepper nun endlich wieder auf der Kinoleinwand zu sehen. Deutschland 2011 | Regie: Christian Zübert | Darsteller: Elmar Wepper, Mercan Türkoglu, Ivan Anderson, Katja Rupé, Marie Leuenberger, Özay Fecht | ca. 94 min | FSK 6
T halia - P o t s d a m . d e
Die Rückkehr der Menschlichkeit am Ende eines unmenschlichen Krieges. Eine wahre Geschichte.
4 Tage im Mai
Wenige Tage vor Ende des 2. Weltkrieges ergibt sich an der Ostsee-Küste eine ungewöhnliche Patt-Stellung: Acht russische Soldaten quartieren sich in einem Waisenheim ein und werden fast nur freundlich empfangen. Die deutschen Truppen in Sichtweite wollen auch nicht mehr kämpfen und so entsteht für kurze Zeit eine Insel im Kriegstreiben. Nur der 13-jährige Waisenjunge Peter, der sich als Held beweisen will, versucht mit List und aller Kraft die Truppen gegeneinander aufzuhetzen. Bis er erkennen muss, dass der wahre Gegner längst woanders lauert und er im vermeintlichen Feind einen väterlichen Freund hat. Mit sicherer Inszenierung und gutem Spiel gelingt Regisseur Achim von Borries ein AntikriegsFilm, der tatsächlich das Pausieren vom Krieg in unerwarteten Stimmungen erlebbar macht.
Deutschland / Russland / Ukraine 2011 | Regie: Achim von Borries | Darsteller: Pavel Wenzel, Aleksei Guskov, Andrej Merzlikin, Grigoriy Dobrygin, Angelina Häntsch, Gertrud Roll | ca. 97 min | FSK 12
Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons & Demi Moore
Die bitterböse, schwarze Komödie aus Irland
The Guard Sergeant Gerry Boyle, ein unorthodoxer Dorfpolizist in einem kleinen Nest an der irischen Westküste, der einen derben Humor pflegt, gerne verbal austeilt und gelegentlich ein paar Stunden bei Prostituierten verbringt. In die Ruhe seines meist wenig spektakulären Arbeitsalltags platzt ein schreckliches Verbrechen. Ein geheimnisvoller Toter, der in einer Ferienwohnung gefunden wird. Die Tage der beschaulichen Ruhe sind vorbei, als der FBI-Agent Wendell Everett auftaucht. Er berichtet von einem Drogentransport, der 500 Millionen Dollar wert sein soll. In den nächsten Tagen wird die heiße Fracht den Küste erreichen. Eine sehr irische Version eines Buddy-Movies – mit zwei glänzend aufgelegten Hauptdarstellern. Seit ihrem Überraschungserfolg beim Sundance Film Festival und der Berlinale 2011 gilt die Culture ClashKomödie „The Guard“ als absoluter Geheimtipp. Herrlich provokativ und mit tief schwarzem Humor. Großbritannien/ Irland 2011 | Regie: John Michael McDonagh | Darsteller: Brendan Gleeson, Don Cheadle, Mark Strong, Fionnula Flanagan, | ca. 96 min | FSK 16
Der groSSe crash - margin call
wird weiterbestehen, sie hat ihr Versagen einfach weiter geschoben.
Es beginnt recht harmlos, im Vergleich zu dem, was in den folgenden Stunden passieren wird: Banker werden entlassen, darunter Eric Dale, Leiter der Abteilung für Risikomanagement bei einer Investment Bank. Bevor er seinen Arbeitsplatz verlassen muss, steckt Dale dem jungen Analysten Peter Sullivan einen USBStick zu.
„Der große Crash“ ist kein gewöhnlicher Thriller: Regisseur J.C. Chandor hat mit seinem Debütfilm ein methodisch kühles und be-klemmendes Werk geschaffen, das wie ein Kammer-spiel anmutet. Der hochkarätige und mehrfach ausgezeichnete Cast ermöglicht dabei Einblicke in Entscheidungen, die unsere globale Zukunft gestalten werden.
Was Sullivan entdeckt hat, ist ein unvorhergesehenes Risiko in spekulativen Papieren, die die Bank binnen Tagen ruinieren kann. Was nun passiert, ist kein Versuch das Risiko zu minimieren oder gar vom Wirtschaftssystem als Ganzem abzulenken, sondern purer, eiskalter, aber auch konsequenter Kapitalismus: Die schlechten Papiere werden ganz banal verkauft. Mit einigem Verlust zwar, aber die Bank als Ganzes
USA 2011 | Regie: J.C. Chandor | Darsteller: Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons, Zachary Quinto, Demi Moore | ca. 110 min | FSK 6
WochenProgramm
Donnerstag, 13. bis Mittwoch, 19. Oktober
des THALIA Programmkinos
czech/Point - junges kino aUs böhmen
Ausgezeichnet mit 5 böhmischen Löwen Protektor Tschechoslowakei, 1938: Mit der deutschen Besetzung ändert sich für den Rundfunkreporter Emil Vrbata und seine Frau, die erfolgreiche Schauspielerin Hana, das ganze Leben. Hana sieht sich plötzlich mit ihrer jüdischen Abstammung konfrontiert. Vor Verfolgung und Internierung schützt sie nur die Ehe mit Emil. Um sie zu schützen, stellt er sich in die Dienste der deutschen Propaganda. Der Pakt mit dem Teufel fordert jedoch seinen Tribut: Emil verliert seine Integrität, betrügt seine Frau und aus der Liebe zu ihr wird der bloße Drang sie zu beherrschen. Doch damit nicht genug: Eines Tages muss er schnell von seiner heimlichen Geliebten flüchten, greift sich ein fremdes Damenrad und während er in die Pedale tritt, verkündet der Rundfunk eine unheilvolle Botschaft: In Prag wurde ein Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor Heydrich verübt, einer der Täter flüchtete auf einem Damenrad… CZ 2009 | Regie: Marek Najbrt | Darsteller: Jana Plodková, Marek Daniel, Klára Melíšková, Sandra Nováková, Jan Budař, Martin Myšička, Josef Polášek | ca. 98 min | O.m.e.U.
Das neue Werk von Lars von Trier
Melancholia ...ist kein Film, sondern eine Erfahrung, eine apokalyptische Verkündigung des Endes der Welt. Justine und Michael feiern ihre Hochzeit mit einem rauschenden Fest. Währenddessen nähert sich der riesige Planet Melancholia immer weiter bedrohlich der Erde ... In seiner gewaltigen Bildsymphonie „Melancholia“ versucht der dänische Provokateur Lars von Trier seine eigene Depression zu verarbeiten. Zwei ungleiche Schwestern lässt der ehemalige DogmaRegisseur seine wuchtige Vision einer Apokalypse
Film zum Sonntag
Der neue Almodovar - Antonio Banderas
die haut in der ich wohne Die bildhübsche Vera ist die einzige Patientin einer Schönheitsklinik, wo sie Tag und Nacht von Professor Roberto Ledgard überwacht wird. Er pflegt ihre Haut wie einen kostbaren Schatz und kontrolliert jeden Schritt, jeden Blick, jede Emotion. Doch wer ist Vera, die so beängstigend Robertos verstorbener Frau ähnelt? Sie hat keine Geschichte und doch scheint ihr Schicksal eng verknüpft mit dem Leben Robertos. Für diesen spannenden Thriller besetzt das spanische Regie-Genie Pedro Almodóvar die Hauptrolle sensationell mit Antonio Banderas - dem Schauspieler, den er selbst entdeckt und zum Superstar gemacht hat. Und der smarte Spanier spielt, dass es einem im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht. Almodóvar inszeniert einen außergewöhnlichen Thriller, der ganz ohne Schreie schockt und gruselt - eindringlich, fesselnd, hoch ästhetisch und unnachahmbar Almodóvar. Spanien 2011 | Regie: Pedro Almodóvar | Darsteller: Antonio Banderas, Elena Anaya, Marisa Paredes, Jan Cornet, Roberto Álamo, Blanca Suárez, Eduard Fernández, Bárbara Lennie | ca. 120 min | FSK 16 | Start: 20.10
erleben und schwelgt dabei in deutscher Romantik und bombastischen Wagner-Klängen. Trier-Muse Charlotte Gainsbourg aus „Antichrist“ und die blonde deutschstämmige Hollywoodschauspielerin Kirsten Dunst, die für ihre schauspielerische Leistung in Cannes die „Goldene Palme“ erhielt, veredeln das intime Drama. Dänemark/Schweden/Frankreich/ Deutschland 2011 | Regie: Lars von Trier | Darsteller: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland, John Hurt, Charlotte Rampling, Alexander Skarsgård | ca. 136 min | FSK 12
T halia - P o t s d a m . d e
Dokfilmzeit Wegwerfgesellschaft pervers:
Gerhardt Richter Painting
Taste the waste
Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. „Gerhardt Richter Painting“ gewährt einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In hoch konzentrierten Einstellungen lässt uns der Film an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt.
50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Und fast niemand kennt das Ausmaß der Verschwendung. Valentin Thurn fragt mit „Taste The Waste“: Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen? Der Film findet Antworten bei Bauern, SupermarktDirektoren, Müllarbeitern und Köchen. In Deutschland, Österreich, Japan, Frankreich, Kamerun, Italien und den Vereinigten Staaten. Und er findet Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätzung entgegenbringen und Alternativen entwickelt haben, um die Verschwendung zu stoppen.
Deutschland 2011 | Regie: Valentin Thurn | ca. 88 min | FSK 6
Corinna Belz lässt uns in ihrem klugen, aufmerksamen Film den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens näher kommen. Der Blick auf die Leinwand erweitert und verändert sich. Die Bilder werden selbst zu Protagonisten. „Gerhardt Richter Painting“ ist das eindringliche Porträt eines Künstlers bei der Arbeit – und ein faszinierender Film über das Sehen selbst.
Deutschland 2011 | Regie: Corinna Belz | ca. 97 min | FSK 0
ruck
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann