Ein ungepflegter Held schleicht sich in das vornehme Haus einer Vorzeigefamilie ein. Dort übernimmt er zuneh-
Neu mend die Kontrolle. Schleust Komplizen ein. Und Leichen pflastern alsbald seinen Weg. Mit visuellem Einfallsreichtum und exzellenten Schauspielern dreht das sarkastische Schauerstück lässig am Spannungsrad und lässt das Publikum auf der Suspense-Streckbank zappeln. Perfekter Pärchenfilm in der ArthausLiga.
Mit ihr wird die dramatische Ursprungsgeschichte dieses Landes vom Karbon bis in unsere Tage erzählt. Sie führt von den höchsten Alpengipfeln bis zu den rauen Nordseeküsten – von den Kratern der Eifel bis in das Flusslabyrinth des Spreewaldes. Damals – vor rund 300 Millionen Jahren – schwirrten beispielsweise riesige Libellen durch
Dutzende von meterhohen Farnwäldern. Im Laufe der Erdgeschichte begegnen wir aber auch sterbenden Dinosauriern, treffen am Rhein auf Nashörner und Elefanten und stoßen in Heidelberg auf den wohl ersten Menschen. Später dann tauchen die Neandertaler auf und verschwinden plötzlich wieder – aus heute noch nicht geklärter Ursache. Und schließlich macht sich nach und nach der moderne Mensch breit und beginnt seine Umwelt zu gestalten.
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg
kino
Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30
m
D 2014 | Regie: Stefan Schneider | Dokumentation | FSK 0 | 93 min
Sa
11
So
12
Borgman
300 Millionen Jahre Erdgeschichte
PLANET DEUTSCHLAND
FSK 0 l 93 Min
Mo
13
Di
14
Mi
15
21:00
21:00
21:00
14:30 16:45
14:30 16:45
14:30 16:45
14:45 19:00
14:45 19:00
14:45 19:00
14:45 19:00
14:45
14:45 19:00
18:45
18:45
18:45
21:00
21:00
21:00
Irvin D. Yalom
YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN
FSK 0 l 77 Min tw. OmU Fassung
Nina Hoss in Christian Petzolds („Barbara“) neuem Film
Phoenix
FSK 6 l 120 Min
Jean Reno in
EIN SOMMER IN DER PROVENCE
FSK 6 l 104 Min französische OmU Fassung
5. Spielwoche
Philip Seymour-Hoffman, Daniel Brühl, Willem Dafoe in John Le Carre´s
A MOST WANTED MAN
FSK 6 l 121 Min. englische OmU Fassung
Internationales Filmfest Potsdam
Programm, Info, Reservierung: www.filmfestpotsdam.de
13. Spielwoche
MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER FSK 0 l 97 Min. französische OmU Fassung
16:45
16:45
21:15
21:15
21:15
16:45
16:45
16:45
21:00
21:00
Dame Helen Mirren in
8. Spielwoche
Dieser Film ist eine ebenso abenteuerliche wie atemraubende Reise durch das Deutschland von heute, gestern und vorgestern.
10
Fr
FSK 16 l 113 Min niedländersche OmU Fassung
MADAME MALLORY UND DER DUFT VON CURRY
19:00
19:00
19:00
14:45
14:45
14:45
16:45
16:45
16:45
FSK 6 l 117 Min. englische OmU Fassung
Das neue Meisterwerk von OscarPreisträger Volker Schlöndorff.
6. Spielwoche
PLANET DEUTSCHLAND
Erstaufführung
Veranstaltung
300 Millionen Jahre Erdgeschichte
09
Diplomatie
FSK 12 l 85 Min. französische OmU Fassung
Öffnungszeiten Live in Thalia 1: Mo bis Fr: 10:00 Uhr WENZEL- 19:00 - Solo LIVE Samstag:
9:00 - 18:00 Uhr
00:00 = OmU (Originalfassung mit deutschen Untertiteln/Original Version with German Subtitles)
19:30
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
NL/B/DK 2013 | Regie: Alex van Warmerdam | Dartsteller: Jan Bijvoet, Hadewych Minis, Alex von Warmedam, Elve Lijbaart, Ariana Schluter | FSK 16 | 113 min
Do
„Wenn der Erzengel zweimal klingelt„ Spiegel
3. Spielwoche
Internationales Filmfest Potsdam Borgman • Planet Deutschland • Phoenix • Yaloms Anleitung zum Glücklichsein • Ein Sommer in der Provence • A Most Wanted Man • Diplomatie • Madame Mallory und der Duft von Curry • Monsieur Claude und seine Töchter • Wenzel - Live
So gut kann Böse sein: Das perfide Schauerstück geriet im Vorjahr in Cannes zum Geheimtipp des Wettbewerbs und wurde von Holland ins Oscar-Kandidaten-Rennen geschickt. Die surreale Story ist relativ schlicht, aber ziemlich heftig!
Erstaufführung
Neu
Thalia-Potsdam.de
BORGMAN
THALIAProgramm
2. Spielwoche
k ino
„Wenn der Erzengel zweimal klingelt“ (Spiegel)
Donnerstag, 9. bis Mittwoch, 15. Oktober
Spielwoche 41
/thaliapotsdam
3. Spielwoche
41 p ro gramm
Spielwoche 41 9. bis 15. Oktober