Blackfish Ein guter Dokumentarfilm, so sagt man, unterhält, ohne zu belehren. Er ist spannend, ohne effekthascherisch zu sein, und er bietet realistische Bilder, die das Herz und den Verstand bewegen.
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30
Dies ist ein guter Dokumentarfilm. Er handelt von einem Orca – das ist die größte Delphinart – der in Gefangenschaft mindestens zwei Menschen getötet hat. Ihre natürliche Lebensweise wird ignoriert, damit die Tiere zum Vergnügen der Menschen zur Schau gestellt werden. Es geht also auch um die Arroganz, mit der sich der Mensch zum Herrscher über die Natur aufspielt. Es gibt viele beeindruckende Szenen, einige zeigen Angriffe von dressierten Walen auf Menschen und sind nichts für schwache Nerven. Die
schönsten Bilder aber zeigen Orcas in ihrer Eleganz und Schönheit, vor allem aber: in Freiheit. Als recht kleiner Film, der in Originalversion mit Untertiteln läuft, bietet BLACKFISH allen, denen der Tierschutz und die Erhaltung der Natur am Herzen liegt, einen kritischen und vollkommen unsentimentalen Blick auf den Umgang mit Tieren. USA 2013 | Regie: Gabriela Cowperthwaite | Dokumentation | 73 min | FSK 12
NEU
15
Fr
Sa
16
So
17
Mo
18
Di
19
Eltern
18:45
18:45
18:45
NEU
20
18:45
18:45 21:00
Düstere skandinavische Krimikomödie nach Jo Nesbo
JACKPOT
FSK 16 l 86 Min Vorstellung in O.m.U.
12:45 21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
13:00
Blackfish FSK 12 l 73 Min Vorstellung in O.m.U.
21:15
21:30
„Rettet die Wale?“
NEU
Mi
Der neue Film von Robert Thalheim mit Christiane Paul & Charly Hübner FSK 0 l 99 Min
14:30 14:45
14:45
16:30
16:30
NEU
NEU
Geborene Feinde - Echte Freunde
ZAYTOUN FSK 12 l 110 Min Vorstellung in O.m.U.
2. Spielwoche
16:30
Vier Freundinnen in der Dresden während der Wendezeit
ZONENMÄDCHEN Cate Blanchett im neuen Film von Woody Allen
Blue Jasmine FSK 6 l 98 Min Vorstellung in O.m.U.
FSK 0 l 113 Min
16:30
16:30
17:00
17:00
19:00 12:45
14:30
14:30
14:30
14:30
14:30
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
16:30 19:00
19:00
19:00
16:30 19:00
19:00
19:00
Ein radikaler Bildungsfilm von Erwin Wagenhofer („Let´s make money“, „ We feed the world“)
ALPHABET
16:30
12:40
17:00
FSK 0 l 90 Min
3. Spielwoche
„Rettet die Wale?“ Nach diesem Film, werden Sie diesen Spruch nie mehr verspotten (the Independent)
( 0331 74370 70
14
4. Spielwoche
Montag-Freitag, 10-15 Uhr
Do
Auszug in eine berauschende Welt...
14:15
14:15
14:15
14:15
14:15
14:15
FSK 6 l 122 Min
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
Dem Tod läuft man nicht davon... Dieter Hallervorden in
16:20
16:20
16:20
16:20
16:20
16:20
16:20
18:50
18:50
18:50
18:50
21:15
Exit Marrakech
18:45
SEIN LETZTES RENNEN FSK 6 l 114 Min
18:50
Forest Whitaker-Oprah Winfrey-Jane Fonda-Lenny Kravitz u.v.m.
18:50 16:30
16:30
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
DER BUTLER
FSK 12l 130 Min Vorstellung in O.m.U.
21:00
Ein leidenschaftliches Plädoyer für ein unabhängiges Leben
DIE NONNE FSK 12 l 107 Min Vorstellung in O.m.U.
16:30
Nach dem bewegenden Roman von Ágota Kristóf
Das groSSe Heft
10:30
FSK 12 l 112 Min
Bildgewaltiger Dokumentarfilm aus der Arktis
Chasing ice
FSK 0 l 75 Min Vorstellung in O.m.U.
14:30
Daniel Brühl in
INSIDE WIKILEAKS FSK 12 128 Min
10:15
14:30
14:30
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
Sie wollen das Kino mieten?
THALIAProgramm
6. Spielwoche 5. Spielwoche
Blackfish • Jackpot • Eltern • Zonenmädchen • Zaytoun • Das große Heft • Blue Jasmine • Chasing Ice • Inside WikiLeaks • Alphabet • Die Nonne • Exit Marrakech • Der Butler • Sein letztes Rennen • Die Beunruhigung • Venus im Pelz • Five Dancers • Sputnik • Der blaue Tiger • Das Pferd auf dem Balkon
Deshalb bitte einmal über die kurze Seite wenden!
3. Spielwoche
Thalia-Potsdam.de
Der alte Mann hat´s einfach drauf. Woody Allens „Blue Jasmine“ hat einen der besten Starts des Jahres hingelegt und läuft natürlich – wie einiges andere -weiter.
2. Spielwoche
k ino
Auch diese Woche gibt es, jede Menge Gäste, Sonderveranstaltungen und natürlich Kinderfilme. Was, wann los ist, sehen Sie auf der anderen Seite.
2. Spielwoche
p ro gramm
Hallo aus Babelsberg In „Zonenmädchen“ portraitiert Sabine Michels fünf Ostfrauen, die alle zur Wende ihr Abitur machten und dann in ein Leben entlassen wurden, auf das sie Besonders freut uns aber zur Zeit die so gar nicht vorbereitet waren. Sabine Michels und eine der Protagonistinnen Macht der Dokumentarfilme: stellen den Film am 16.11. persönlich im „Alphabet“ läuft fantastisch und wird Thalia vor. heiß diskutiert, „Chasing Ice“ zeigt das Abschmelzen der Arktisgletscher in so Dazu gibt´s Roman Polanskis neues wunderschönen Bildern, dass man heu- Werk nach „Gott des Gemetzels“: „Venus len möchte, wenn man die anschließende im Pelz“ läuft als Film zum Sonntag, die Gay-Nacht mit „Five Dances“, die KurzZerstörung sieht. filmrolle SHORTS ATTACK für NovemIn dieser Woche kommen zwei weitere ber und den DEFA Klassiker „Die hochinteressante Dokumentationen dazu: Beunruhigung“ von Lothar Warneke mit In „Blackfish“ geht es um das Schicksal der großen Christine Schorn. von Orcas, die gefangen und in FreizeitViel Vergnügen mit dem neuen parks gehalten werden. Schon wer den Programm Trailer gesehen hat, wird niemals mehr wünscht Ihr „Free Willy“ sehen wollen. Wolf J. Flywheel
Donnerstag, 14. bis Mittwoch, 20. November
Spielwoche 46
/thaliapotsdam
3. Spielwoche
46
Spielwoche 46 14. bis 20. November
WochenProgramm
Spielwoche 46
des THALIA Programmkinos
Geborene Feinde - Echte Freunde
Zaytoun
Erstaufführung
Beirut 1982: In der Hauptstadt Libanons tobt ein brutaler Bürgerkrieg. Den palästinensischen Flüchtlingsjungen Fahed und den über Beirut abgeschossenen israelischen Kampfpiloten Yoni verbindet auf den ersten Blick nichts. Doch ein Zufall macht aus den einstigen Feinden verbündete Weggefährten. Sie wollen zurück nach Israel und begeben sich auf den Weg durch ein vom Krieg zerrissenes Land! Heimat für beide, aus der der eine, Fahed, vertrieben wurde und für die der andere, Yoni, in einem zerstörerischen Krieg kämpft. Während Yoni nur nach Hause will, versucht Fahed vor allem den letzten Willen seines
Donnerstag, 14. bis Mittwoch, 20. November verstorbenen Vaters zu erfüllen: Den letzten verbliebenen Olivenbaum der Familie zurück in ihr palästinensisches Heimatdorf zu bringen. Während sie anfangs lediglich der Wille zu überleben aneinander bindet, entwickelt sich aus ihrer durch tiefes Misstrauen geprägten Feindschaft allmählich eine sehr besondere, wunderbare Freundschaft…
Israel 2012 | Regie: Eran Riklis | Darsteller: Stephen Dorff, Abdallah El Akal, Alice Taglioni | 110 min | FSK 12
Jahrelang war Konrad mit Überzeugung Hausmann und Vater. Als er beschließt, in seinen Beruf als Theaterregisseur zurückzukehren, gerät das einigermaßen sortierte Leben der vierköpfigen Berliner Familie durcheinander... Ganz nah am Alltag junger deutscher moderner Paare, manchmal berührend, vor allem aber sehr komisch erzählt Robert Thalheim („Netto“, „Am Ende kommen Touristen“) von den Schwierigkeiten, Kinder, Berufung und eine halbwegs faire und funktionierende Beziehung unter einen Hut zu bekommen. Mit einem überragenden Charly
Jackpot Als Inspektor Solor den Pornoladen in der Nähe der schwedischen Grenze betritt, zählt er acht Leichen. Das Blut trieft nur so von den Wänden. Unverhofft findet sich ein Überlebender des Massakers, der unter einer enorm dicken Frau hervorkriecht. Der hat dem Polizisten nun einiges zu erklären ... Die Idee zur wüsten Schnetzelei stammt vom norwegischen Bestsellerautor Jo Nesbø, in dessen Krimis es noch nie besonders zimperlich zuging. Entsprechend grobschlächtig sind die vier Antihelden der Gaunerkomödie geschnitzt. Durch ein Versehen gewinnen
Cate Blanchett im neuen Film von Woody Allen
Blue Jasmine
Der neue Film von Robert Thalheim mit Christiane Paul & Charly Hübner
Eltern
Düstere skandinavische Krimikomödie nach Jo Nesbø
Erstaufführung Hübner, einer überzeugenden Christiane Paul und ganz sagenhaften Kinderdarstellern. Wirklich gelungen!
Nach den leichten und beschwingten Touren durch europäische Metropolen überrascht Woody Allen mit einer neuen Ernsthaftigkeit. Als ihre Ehe mit dem reichen Geschäftsmann Hal (Alec Baldwin) zerbricht, steht die High-Society-Diva Jasmine (Cate Blanchett) vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Um herauszufinden, wie es weitergehen könnte, zieht sie zu ihrer Schwester Ginger (Sally Hawkins), die in San Francisco ein bescheidenes Apartment bewohnt.
D 2013 | Regie: Robert Thalheim | Darsteller: Charly Hübner, Christiane Paul, Clara Lago, Emilia Pieske | 90 min | FSK 0
Vier Freundinnen in Dresden während der Wendezeit Erstaufführung
sie in einer Fußballwette 1,7 Millionen Kronen. Dummerweise wissen die Ganoven nicht, wie man diese Summe durch vier teilt, was zu gewissen Reibereien führt, die in besagtem Pornoladen ihr Ende finden. „Jackpot“ ist überdeutlich von Tarantino und den Coen Brüdern inspiriert. Norwegen 2011 | Regie: Magnus Martens | Darsteller: Kyrre Hellum, Mads Ousdal, Henrik Mestad | 90 min | FSK 16
erwachen wollenden Ehefrau überzeugt und berührt tief, obgleich sie als Figur durchaus keine unbedingte Sympathieträgerin ist. Mit treffender Ironie gelingt es Allen, die abhängigen Dynamiken, in die sich Frauen allzu oft verstricken lassen, aufzuzeigen und situiert die Geschichte passenderweise in der zerplatzenden Blase der Finanzkrise. USA 2013 | Regie: Woody Allen | Darsteller: Cate Blanchett, Sally Hawkins, Alec Baldwin, Peter Sarsgaard | 98 min | FSK 6
Cate Blanchetts eindrucksvolle Verkörperung einer aus ihren Illusionen nicht
Lernfabriken überall - ein radikaler Bildungsfilm von Erwin Wagenhofer
Alphabet Nach „We feed the World“ und „Let‘s make Money“ schließt der Österreicher Erwin Wagenhofer mit „Alphabet“ seine Trilogie über die Krise der modernen Gesellschaft ab. Vordergründig geht es um Bildung und die Frage, was Schule und Ausbildung aus unseren Kindern machen. Aber Wagenhofers Film geht
Thalia-Potsdam.de
weit über die übliche Diskussion um Schülerstress und Leistungsdruck hinaus. Er sieht in Bildung den Schlüssel zu einer anderen Gesellschaft. Einer Gesellschaft, in der nicht mehr Konkurrenz und Leistung, sondern Kreativität und Freude am Lernen im Mittelpunkt stehen. „Alphabet“ endet mit einem Zitat
Zonenmädchen
Erstaufführung Samstag um 19 Uhr in Anwesenheit der Regisseurin Sabine Michel
Die Dokumentarfilmerin Sabine Michel verarbeitet in „Zonenmädchen“ ihre eigenen Erfahrungen sowie die ihrer vier Freundinnen Claudi, Vera, Claudia und Veruscha in der Zeit der deutschen Wiedervereinigung. Sie wohnten damals in Dresden und machten als letzter Jahrgang das DDR-Abitur. Die Zukunft, auf die sie zuvor vorbereitet worden waren, trat jedoch für die fünf Frauen nie ein. Stattdessen mussten sie alles Erlernte über den Haufen werfen und sich völlig neu orientieren. Nachdem gut zwanzig Jahre vergangen sind, sitzen die fünf
Frauen in einem Zug auf dem Weg nach Paris, denken über ihre damaligen Träume und Wünsche nach und reflektieren, wie es ihnen seit 1990 ergangen ist und wie viel „Zone“ noch in ihnen steckt.
D 2013 | Regie: Sabine Michel| Dokumentarfilm | 75 min | FSK 0
Daniel Brühl in
Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt Julian Assange gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Gegenwart. Ist er nun ein Hacker-Heiliger, ein Vergewaltiger, ein Diktator oder Revolutionär? Seine Organisation WikiLeaks jedenfalls hat den Journalismus für immer verändert, ob der nun will oder nicht. Der Spielfilm „Inside WikiLeaks“ erzählt die Geschichte der Gründung der Organisation und den zentralen Konflikt zwischen Assange und seinem deutschen Sprecher Daniel DomscheitBerg. Benedict Cumberbatch und Daniel Brühl spielen die Hauptrollen in diesem Verschwörungs- und Polit-, Hacker- und Spionage-Thriller.
USA/Belgien 2013 | Regie: Bill Condon | Darsteller: Benedict Cumberbatch, Daniel Brühl, Anthony Mackie | 128 min | FSK 12
KinderKino
Das Pferd auf dem Balkon
Wenn das Mittagessen nicht pünktlich auf dem Tisch steht, bekommt Mika einen Tobsuchtsanfall. Als der unter dem AspergerSyndrom leiden de Junge auf einem benachbarten Balkon ein Pferd entdeckt, gerät sein geordnetes Leben ziemlich aus den Fugen. Amüsanter, spannender und kurzweiliger Film für die ganze Familie.
Österreich 2012 | Regie: Hüseyin Tabak | mit: Enzo Gaier, Nataša Paunoviæ, Nora Tschirner, Andreas Kiendl, Bibiana Zeller | 90 min | FSK 0
WochenProgramm
Spielwoche 46
des THALIA Programmkinos
Donnerstag, 14. bis Mittwoch, 20. November
Auszug in eine berauschende Welt - Der neue Film von Oscarpreisträgerin Caroline Link
Exit Marrakech Mit dem berührenden Road-Movie „Exit Marrakech“ widmet sich Deutschlands erfolgreichste Regisseurin Caroline Link erneut ihrem Lieblingsthema Familie. Einfühlsam erzählt die Oscar-Preisträgerin eine sensible Geschichte über eine komplizierte Vater-Sohn-Beziehung, die Begegnung mit fremden Kulturen und das oft schmerzhafte Erwachsenwerden. Vor der faszinierenden Kulisse Marokkos entsteht dabei intensives Gefühlskino, brillant besetzt mit Ulrich Tukur und Josef Bierbichler. Vor allem die atmosphärisch sehr überzeugende
Nach dem bewegenden Roman von Ágota Kristóf
Das grosse Heft Zwei dreizehnjährige Zwillingsbrüder (András Gyémánt und László Gyémánt) werden inmitten des Zweiten Weltkriegs von ihrer Mutter aufs Land zu ihrer Großmutter gebracht. Hier erleben sie häusliche Gewalt, denn die bösartige Frau lässt die Zwillinge hart für sich arbeiten. Die Kinder müssen sich den gegebenen Umständen anpassen, ohne dass sie jemand beschützt, erzieht oder führt. Sie sind gezwungen, ihre eigenen Moralvorstellungen auszubilden und sich in Selbstkontrolle zu üben. Ihr Repertoire angelernten Verhaltens reicht von Gefühlskälte über Hungern und Betteln bis hin zum Stehlen und Töten. Ihre autodidaktische Ausbildung
Bilderwelt ihrer exzellenten Kamerafrau Bella Halben prägt sich ein.
D 2013 | Regie: Caroline Link | Darsteller: Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi, Josef Bierbichler | 122 min | FSK 6
Dem Tod läuft man nicht davon ... Dieter Hallervorden in
Sein letztes Rennen Als „Didi“ wurde Dieter Hallervorden zur Kult-Figur, nicht nur im Fernsehen auch im Kino lockte er als schusselige Ulknudel ein Millionenpublikum. Die Witzfigur hat Hallervorden zwar vor über zwanzig Jahren abgelegt, aber das „Nonstop Nonsens“Image scheint unkaputtbar. Nun tritt „Grimme“-Preisträger Kilian Riedhof den Gegenbeweis an. Er engagiert Hallervorden für seine bewegende Tragikomödie als Marathon-Mann, der mit allen Mitteln dem Schicksal Altersheim davon laufen will. Es wäre ein schlechter Witz, würde Hallervorden für seine famose Reifeprü-
fung mit 77 Jahren nicht mit SchauspielPreisen bedacht.
D 2013 | Regie: Kilian Riedhof | Darsteller: Dieter Hallervorden, Tatja Seibt, Heike Makatsch, Otto Mellies, Frederick Lau, Katrin Sass | ca. 114 min | FSK 6
Forest Whitaker-Oprah Winfrey-Jane Fonda-Lenny Kravitz-Robin Williams-John Cusack u.v.m.
Der Butler Erstaufführung sowie die zeitgleich stattfindenden Bombardierungen und die Verfolgung der Juden dokumentieren die beiden Jungen ganz sachlich in einem großen Heft. Hier notieren sie auch ihre größte Angst: die Trennung.
In Amerika ein großer Hit und sogar als „schwarzer Forrest Gump“ tituliert: Basierend auf der Lebensgeschichte von Eugene Allen erzählt „Der Butler“ Weltgeschichte durch die Augen eines einzelnen Mannes: Eines schwarzen Mannes, der sich von den Baumwollplantagen hocharbeitet zum Butler im Weißen Haus – und hier die US-Präsidenten von den 50ern bis heute erlebt. Inszeniert als gefühlvolles Familiendrama mit großer Starbesetzung: Neben
Forrest Whitaker als „Der Butler“ spielen u.a. Ophrey Winfrey, John Cusack, Jane Fonda, Cuba Gooding Jr., Lenny Kravitz, Vanessa Redgrave und Robin Williams.
USA 2013 | Regie: Lee Daniels | Darsteller: Forest Whitaker, Ophra Winfrey, Cuba Gooding Jr. | 130 min | FSK 12
Bildgewaltiger Dokumentarfilm aus der Arktis
CHASING ICE U/D 2013 | Regie: János Szász | Darsteller: András Gyémánt, László Gvémánt, Piroska Molnár | 112 min | FSK 12
„Treibhauseffekt? Weltklimawandel? Abschmelzende Pole? Während in Wissenschaft und Medien noch darüber gestritten wird, ob es wirklich so schlimm kommt wie es längst schon ist, liefert ein Dokumentarfilm den sinnlich wahrnehmbaren Beweis. Über Jahre dokumentierte der Naturfotograf James Balog die Veränderung der arktischen Gletscher. In großartigen Bildern zeigt „Chasing Ice“, was wir verlieren, wenn das Eis schmilzt: Ein Film über die Schönheit einer untergehenden Welt.“ ARD Titel Thesen Temperamente
Thalia-Potsdam.de Pauline Ètienne, Martina Gedeck, Louise Bourgoin und Isabelle Huppert in
Die Nonne Suzanne Simonin ist ein reizendes, begabtes Mädchen aus gutem Haus. Aber anstatt wie ihre beiden älteren Schwestern als angesehenes Mitglied der Gesellschaft eine Familie zu gründen, haben ihre Eltern für Suzanne ein Leben im Kloster vorgesehen. Sie verweigert jedoch das Gelübde und kehrt zurück zu ihren Eltern. Pater Castella offenbart dem Mädchen daraufhin ihre Herkunft: Als uneheliches Kind ist sie einem Leben in Armut geweiht. Der Eintritt Suzannes ins Kloster soll die Mutter von einer weit in der Vergangenheit liegenden Schuld befreien.
Kinderkino
Der blaue Tiger Wie eine vergessene Insel liegt ein alter botanischer Garten inmitten einer lauten Stadt. Johanna lebt dort zusammen mit ihrer Mutter und ihrem besten Freund Mathias. Johanna liebt die Pflanzen und Tiere, die ihr grünes Heim bevölkern. In ihrer Fantasie kann alles lebendig werden und wundersame Dinge passieren. Als der fiese Bürgermeister Rýp den paradiesischen Garten abreißen lassen will ist Johanna schockiert. Fieberhaft überlegen Mathias
KinderKino Sputnik
USA 2012 | Regie: Jeff Orlowski | Dokumentarfim mit James Balog, Svavar Jonatansson | 75 min | FSK 0 | Fassung: OmU
Herbst 1989: Niemand ahnt, dass die letzten Tage eines kleinen Landes längst gezählt sind. Vor allem im beschaulichen Malkow im Herzen der DDR geht alles seinen sozialistischen Gang. Im Verborgenen arbeitet die zehnjährige Rike mit ihren Freunden Fabian und Jonathan an einer spektakulären Erfindung, die die Welt verändern, vor allem aber Onkel Mike aus West-Berlin zurück in den Osten beamen soll. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als das Experiment am 9. November 1989 einen
Erschüttert von dieser Enthüllung tritt Suzanne schließlich ins Kloster ein. Für die junge Frau beginnt damit ein langer Kampf um Selbstbestimmung und für ihr individuelles Glück...
F/D/B 2013 | Regie: Guillaume Nicloux | Darsteller: Pauline Ètienne, Martina Gedeck, Louise Bourgoin, Isabelle Huppert, Agathe Bonitzer | 114 min | FSK 12
und sie wie man ihr Zuhause retten könnte. Da taucht eines Nachts ein kleiner, blauer Tiger in der Stadt auf und gefährdet die Pläne des Bürgermeisters. Es scheint, dass nur der Tiger den Garten vor dem Abriss bewahren kann ...
CS 2012 | Regie: Petr Oukropec | Darsteller: Linda Cotrubová, Jakub Wunsch, Barbora Hrzánová, Jan Hartl | 90 min | FSK 0
ungeahnten Verlauf nimmt: Nicht Mike landet in Malkow, sondern die gesamte Dorfbevölkerung auf der Berliner Mauer. Haben die Kinder ganz aus Versehen den Lauf der Geschichte verändert?
D 2013 | Regie: Markus Dietrich | Darsteller: Flora Li Thiemann, Finn Fiebig, Luca Johannsen, Emil von Schönfels, Yvonne Catterfeld | 83 min | FSK 0
Die Beunruhigung Die Psychologin Inge Herold ist Mitte Dreißig, geschieden, hat einen 15jährigen Sohn und ein Verhältnis mit einem verheirateten Mann. Plötzlich erfährt sie, daß sie eine bösartige Geschwulst haben könnte und am nächsten Tag zur Operation muß. Diese Mitteilung veranlaßt sie, über ihr bisheriges Leben nachzudenken. Zur Angst vor der Diagnose kommt die Angst, ihr Leben vielleicht vertan zu haben. 24 Stunden unter enormer psychischer Anspannung lassen sie die
Gay-Filmnacht im November
Five Dancers
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Vermietungs- und Veranstaltungsanfragen: verwaltung@thalia-potsdam.de p ro gramm
k ino
www.thalia-potsdam.de Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann
Vier begnadete Tänzer proben mit ihrem Choreografen unter hohem Zeitdruck das Eröffnungsstück eines Festivals. Unter ihnen der schüchterne Chip, 18 Jahre, gerade erst mit einem Stipendium nach New York gekommen. Nur langsam findet er Anschluss an die Gruppe erfahrener Tänzer. Da alle ihre Zeit fast ausschließlich im Tanzraum verbringen, steigern sich Konkurrenzkampf, erotische Spannung und körperliche Anstrengung bald zu einer aufgeheizten Choreografie. Aber nach dem ersten schwerelos-leichten Pas-dedeux mit Theo ist kann Chip sich öffnen und die Gruppe findet zu einander. Alan Brown (PRIVATE ROMEO) erzählt die klassische Geschichte vom jungen
Dinge deutlicher sehen, auch sich selbst. Sie trennt sich von dem verheirateten Joachim und ihrer Ausrede, unabhängig sein zu wollen. In ihrem Sohn Lutz findet sie einen mitfühlenden Partner, der ihr Mut macht. Und sie bringt die Kraft zu einem Neubeginn auf - trotz ständiger Beunruhigung durch die Krankheit.
Filmgespräch Film zum Sonntag DEFA am Sonntag Kinderkino
Defa am Sonntag
ShortsAttack
Hol Dir Deine Liebes-App! Verhederre Dich in der Hotline! Schneide Dir ein Ohr ab, um aufzufallen! Überwache Deine Freunde! Werfe einen Blick in die Zu-
Gay Filmnacht
Social Media und die Lust des Kommunizierens: Shorts Attack lotet im November die Wonnen der Netzwelt aus und folgt den Klicks in abenteuerliche Realitäten.
SpecialsimTHALIA
Kinderkino
Steffi gefällt das!
kunft! Hab Spaß! – Das Programm intensiviert unsere Beziehungen zum Web und wir betreten zwischen Fantasie, Science Fiction, Splatter und Gruselfilm spannende Sphären der Wirklichkeit. Privatheit hin oder her: Steffi gefällt das!
Do
14
15
Fr
Geborene Feinde - Echte Freunde
Sa
16
19:00
Zonenmädchen
So
17
Mo
18
Di
19
Mi
20
in Anwesenheit von Sabine Michel
FSK 0 l 90 Min
Die Beunruhigung
10:45
FSK 12 l 99 Min
Der neue Film von Roman Polanski
19:00
venus im Pelz
FSK 12 l 96 Min
Social Media Unlimited
Das monatliche internationale Kurzfilmprogramm im Thalia
Steffi gefällt das!
21:00
FSK 18 l 11 Filme
Five Dancers
19:00
FSK 12 l 83 Min
Phantasievoll und spannend
DER BLAUE TIGER
14:30
14:30
14:30
14:30 14:45
FSK 0 l 90 Min
14:45
14:45
Von Traktoren, Schafen und kosmonautischen Dingen...
Sputnik
14:45
FSK 0 l 83 Min
Eine Schnecke will die schnellste sein...
DDR 1981 | Regie: Lothar Warneke | Darsteller: Christine Schorn, Hermann Beyer, Christoph Engel | 99 min | FSK 12
Tänzer, der sich mit Talent, Ehrgeiz und Selbstvertrauen seinen Platz in der großen Stadt erkämpft, ganz neu als intimes Tanzraum-Kammerspiel. Zur Poesie und Sinnlichkeit des Films tragen vor allem die Choreographien von Jonah Bokaer zu den traurig-schönen Songs von Scott Matthew bei, die ganz ohne Worte von den Affären, Trennungen, Enttäuschungen und Höhepunkten der Tänzer erzählen.
USA 2013 | Regie: Alan Brown | Darsteller: Ryan Steele, Reed Luplau, Catherine Miller | 83 min | FSK 12
TURBO - Kleine Schnecke, groSSer Traum
Kinderkino
Shorts attack Social Media Unlimited
Donnerstag, 14. bis Mittwoch, 20. November
Specials im Kino
www.thalia-potsdam.de
FSK 0 l 96 Min
Kinderkino
FSK 0 l 90 Min
DAS PFERD AUF DEM BALKON
Film zum Sonntag Der neue Film von Roman Polanski
Venus im Pelz Spezialisiert sich Roman Polanski jetzt auf die Verfilmung von Bühnenstücken? Die Parallelen seinen neues Films zum Vorgänger „Der Gott des Gemezels“ sind jedenfalls nicht zu übersehen. Allerdings ist das Figurenpersonal jetzt noch reduzierter: Statt vier gehen sich diesmal nur zwei Charaktere an die Kehle. Vanda (Polanskis Ehefrau Emmanuelle Seigner) trifft beim Casting zum Stück „Venus im Pelz“ auf den Theaterregisseur Thomas (Mathieu Amalric). Es entspinnt sich ein hochkomischer Ge-
14:30
14:30
schlechtertanz zwischen Bösartigkeit, Unterdrückung und Verführung, ungemein witzig, turbulent und intelligent.
F/P 2012 | Regie: Roman Polanski | Darsteller: Emmanuelle Seigner, Mathieu Amalric | 96 min | FSK 12