Independent 47 13

Page 1

47

Auch diese Woche gibt es, jede Menge Gäste, Sonderveranstaltungen und natürlich Kinderilme. Was, wann los ist, sehen Sie auf der anderen Seite. Deshalb bitte einmal über die kurze Seite wenden!

k ino

ThAliAprogrAMM

Venus im Pelz • Lunchbox • Scherbenpark • Master of the Universe • Der Mohnblumenberg• Blackish • Eltern • Zonenmädchen • Blue Jasmine • Chasing Ice • Alphabet • Exit Marrakech • Der Butler • Sein letztes Rennen • Am Hang • Concussion • Heißer Sommer • Mephisto • Der blaue Tiger • Das Pferd auf dem Balkon

NEU

Thalia-PoTsdam.de

NEU

p ro gramm

Spielwoche 47 21. bis 27. November

Donnerstag, 21. bis Mittwoch, 27. November

Spielwoche 47

/thaliapotsdam

21

22

23

Fr

Sa

19:00

19:00

19:00

21:15

21:15

21:15

Do

Der neue Film von Roman Polanski („Gott des Gemetzels“)

VENUS iM PELZ FSK 16 l 96 Min Vorstellung in O.m.U.

So

24

25

26

Di

19:00

19:00

19:00

16.35

17:00 21:15

21:15

Liebe geht durch den Magen. Ein Wohlfühl-Film der das Herz berührt.

16.35

16.35

16.35

16.35

16.35

16.35

LUNchBOx

18.45

18.45

18.45

18.45

18.45

18.45

FSK 0 l 105 Min

NEU

Mi

27

Mo

19:45

Goro Miyazakis neuer Film

DER MOhNBLUMENBERG

14.30

14.30

14.30

14.30

15:00

15:00

21.00

21.00

14.35

14.35

14.30

14.30

14.30

12:30 14.30

17.00

17.00

17.00

17.00

21:00

21:00

21:00

19.00

19.00

19.00

14.30

14.30

17:00 21.00

17:00 21.00

17:00 21.00

14.30

14.30

14.30

21:00

21:00

21:00

19.00

19.00

19.00

15.00

15.00

15.00

17.00

17.00

NEU

FSK 0 l 90 Min

Ein überzeugendes Coming-Of-AgeDrama mit Jasna Fritzi Bauer, Vladimir Burlakov und Ulrich Noethen

SchERBENPaRK

NEU

FSK 12 l 91 Min

11:00

21.00

Nach diesem Film wollen Sie Ihre Aktien nur noch verbrennen!

MaSTER Of ThE UNiVERSE

21.00 10:30

Cate Blanchett im neuen Film von Woody Allen

BLUE JaSMiNE

2. Spielwoche

Der neue Film von Robert Thalheim mit Christiane Paul & Charly Hübner

2. Spielwoche

Vier Freundinnen in der Dresden während der Wendezeit

4. Spielwoche

FSK 6 l 98 Min Vorstellung in O.m.U.

Ein radikaler Bildungsilm von Erwin Wagenhofer („Let´s make money“, „ We feed the world“)

ELTERN

10:30 19.00

FSK 0 l 99 Min

12:30

ZONENMÄDchEN FSK 0 l 90 Min

aLPhaBET

19.00

19.00

19.00

19.00

19.00

16.30

16.30

16.30

16.30

16.30

16.30

16.30

21.15

21.15

21.15

21.15

21.15

21.15

21.15

16.30

16:30

16:30

Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30

5. Spielwoche 3. Spielwoche

Dem Tod läuft man nicht davon... Dieter Hallervorden in

2. Spielwoche

THALIA Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg

Auszug in eine berauschende Welt...

7. Spielwoche 6. Spielwoche

FSK 0 l 113 Min

ExiT MaRRaKEch FSK 6 l 122 Min

SEiN LETZTES RENNEN FSK 6 l 114 Min

Forest Whitaker-Oprah Winfrey-Jane Fonda-Lenny Kravitz u.v.m.

16:30

DER BUTLER

FSK 12l 130 Min Vorstellung in O.m.U.

21:15

19:45

Bildgewaltiger Dokumentarilm aus der Arktis

chaSiNG icE FSK 0 l 75 Min Vorstellung in O.m.U.

14:35

14:35

„Rettet die Wale?“

BLacKfiSh FSK 12 l 73 Min Vorstellung in O.m.U.

14:35

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

3. Spielwoche

FSK 0 l 88 Min


Sie wollen das Kino mieten?

NIMRAT KAUR

Eine kleine Prise Glück kann dein Leben verändern

Defa am Sonntag

HeiSSer SoMMer Heißer Sommer ist eine vom DEFAStudio für Spielilme produzierte Musicalkomödie aus dem Jahr 1968. Beim Trampen nach Norden kreuzen sich immer wieder die Wege von elf Oberschülerinnen aus Leipzig und zehn Oberschülern aus Karl-Marx-Stadt. Schließlich landen alle in einem kleinen Dorf an der Ostsee. Gegenseitig spielen sich die Gruppen immer wieder

DEfa am Sonntag film zum Sonntag

Eigentlich unverilmbar, würde man zunächst bei dem gleichnamigen Bestseller des Schweizers Markus Werner denken. Ein Dreipersonenstück mit seitenlangen Dialogen über die Liebe und das Leben auf der Leinwand? Dass daraus kein Hörspiel wird, sondern ein packendes Psychodrama mit hrillerQualitäten liegt an einer gekonnt rainierten Regie sowie drei erstklassigen Darstellern in Bestform. Henry Hübchen gibt den gehörnten Gatten, der zufällig auf denahnungslosen Liebhaber (Maximilian Simonischek) seiner ver-

schollenen Frau (Martina Gedeck) trit. Für den einen der Beginn einer wunderbaren Männerfreundschat. Für den anderen der Anfang einer periden Rache. Und für den Zuschauer ein spannendes Beziehungspuzzle, das mit jedem neuen Teilchen andere Blickwinkel bietet - bis zum verblüfenden Ende.

L- filmnacht

IRRFAN KHAN

aM HaNG

SpeciAlSiMThAliA

Matinee

„Ein Feel-Good-Movie, das zu Herzen geht.” VARIETY

Vorpremiere am 24. November um 19 Uhr in anwesenheit des regisseurs Markus imboden , des Darstellers Henry Hübchen und der Darstellerin Martina Gedeck

Do

21

Ein Film von RITESH BATRA

AB 21. NOVEMBER IM KINO

www.LunchBox-derFilm.de

VIEL VERGNüGEN IN IHREM WOHLFüHLKINO! THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 pro gramm k ino 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Vermietungs- und Veranstaltungsanfragen: verwaltung@thalia-potsdam.de www.thalia-potsdam.de impressum: VisdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

ConCussion OMU Abby (Robin Weigert) lebt in einer Vorortidylle mit ihrer Frau und 2 Kindern und führt dort ein Leben zwischen Haushalt, Ehe und Familie. Beim Spielen mit ihren Kindern wird sie mit einem Baseball am Kopf getrofen und kommt mit einer leichten Gehirnerschütterung ins Krankenhaus. Der Unfall rüttelt sie allmählich auf und sie entdeckt, wie unzufrieden sie mit ihrem bisherigen aAlltag ist und beschließt, ihrem Leben eine andere Richtung zu geben. Abby rückt ihren neuen Lebensmittelpunkt mehr und mehr in die

Sa

23

CH 2013 | Regie: Markus Imboden | mit Henry Hübchen, Maximilian Simonischek, Martina Gedeck | 98 min | FSK 12

Streiche, und auch die ersten Liebeleien lassen nicht lange auf sich warten. 1968 erschien auf AMIGA die Filmmusik von Chris Doerk & Frank Schöbel unter gleichnamigen Titel.

aM haNG

25

Mo

Di

26

Mi

27

14:00

Chris Doerk und Frank Schöbel in

hEiSSER SOMMER

13:00

FSK 6 l 97 Min

cONcUSSiON 19:00

FSK 16 l 93 Min Fassung: Original mit Untertiteln

11:00 Lesung aus „Hans Otto- Schauspieler und Revolutionär“ &„Hans Otto-Gedenkbuch für einen Schauspieler & Kämpfer“. Mit Gero Hammer, Eva Weissenborn und Jochen Röhrig. Im Anschluß „Mephisto“

Matinee zum 80. Todestag von Hans Otto

MEPhiSTO

Phantasievoll und spannend

DER BLaUE TiGER FSK 0 l 90 Min

14:35

14:35

15:00

15:00

DaS PfERD aUf DEM BaLKON FSK 0 l 90 Min

Matinee zum 80. Todestag von Hans otto

MePHiSTo

DDR 1967 | Regie: Joachim Hasler | Darsteller: Frank Schöbel, Chris Doerk, Hanns-Michael Schmidt | 97 min | FSK 6

USA 2013 | Regie: Stacie Passon | Darsteller: Robin Weigert, Maggie Sif, Ben Shenkman | 93 min | FSK 16

24

Silberstreifen Das Seniorenkino im Thalia

FSK 12 l 98 Min

Drama um einen heaterdarsteller, der seine Ideale verrät um Karriere unter der Herrschat der Nationalsozialisten zu machen. István Szabó hat seine Verilmung des Romans von Klaus Mann

Großstadt, lässt ihr altes Leben hinter sich und beginnt, als lesbische Prostituierte zu arbeiten. Mit dem strikten Ziel, ihre beiden Leben zu trennen, erschat sie eine zweite Identität. Als sie eines Tages mit einer Nachbarin aus ihrem Vorort als Kundin konfrontiert wird, nimmt das Schicksal seinen Lauf.

So

19:00 zu Gast Regisseur Markus Imboden, Henry Hübchen und Martina Gedeck

Film zum Sonntag mit Gästen

Goro Miyazakis neuer film L-filmnacht im November

22

Fr

FSK 6

Kinderkino

Montag-Freitag, 10-15 Uhr

Kinderkino

( 0331 unchbox_AZ_Thalia_115x130_Layout 1 06.11.13 16:3374370 Seite701

Donnerstag, 21. bis Mittwoch, 27. November

SpeciAlS iM KiNo

www.thalia-potsdam.de

Der MoHNBLUMeNBerG Mit den Olympischen Sommerspielen von 1964 begann in Japan eine neue Ära. Die Wirren der Nachkriegszeit waren weitgehend überwunden. In dieser Phase des gesellschatlichen Umbruchs spielt der neue Film von Goro Miyazaki, dem Sohn von Regielegende Hayao Miyazaki („Das wandelnde Schloss“). Die fürsorgliche Umi, deren Vater im Koreakrieg getötet wurde, und der rebellische Schülerzeitungsredakteur Shun, der für den Erhalt eines verfallenen Jugendzentrums kämpt, gehören zur ersten Generation, die nach der

auf den grandiosen Schauspieler Klaus Maria Brandauer zugeschnitten. „Mephisto“ ist ein erschütternder und psychologisch diferenzierter Film über die Motive, die einen Menschen dazu bringen können, sich mit dem Bösen einzulassen. AT/D 1981 | Regie: István Szabó | mit Klaus Maria Brandauer und Krystyna Janda | 144 min | FSK 12

Atombombenkatastrophe von 1945 geboren wurde. Durch die traditionellen Rollenbilder, die einfach gestrickte Handlung und das ruhige Erzähltempo fasziniert der Film auch ohne Fantasiewelten. Die liebevoll gestalteten, klassisch animierten Bilder entfalten einen nostalgischen Zauber, den moderne 3DProduktionen allzu ot vermissen lassen.

Japan 2011 | Regie: Goro Miyazaki | Animationsilm | ca. 90 min | FSK 0


WOCHENPROGRAMM

SPIELWOCHE 46

des Thalia Programmkinos

Der neue Film von Roman Polanski („Gott des Gemetzels“)

Venus im Pelz

Erstaufführung

Nach einem langen Casting-Tag ist der Pariser heaterregisseur homas kurz davor alles hinzuwerfen. Keine der Bewerberinnen entspricht seinen Vorstellungen. Da taucht plötzlich Vanda auf, ein Bündel voll unbändiger Energie. Sie scheint all das zu verkörpern, was homas verabscheut. Sie ist vulgär, naiv und ungebildet - und sie würde vor nichts zurückschrecken, um die Rolle zu bekommen. Nur sehr widerwillig lässt er sie vorsprechen. Doch als Vanda ihm eine Kostprobe ihres Könnens liefert, erlebt homas eine Verwandlung. Und schon bald entwickelt sich zwischen den beiden ein intensives Spiel, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Phantasie verwischen und die verborgensten Leidenschaten zutage treten …

Donnerstag, 14. bis Mittwoch, 20. November

Nach „Der Gott des Gemetzels“ zeigt Roman Polanski sich erneut in Bestform. Er verwandelt David Ives‘ Zweipersonenstück in eine hochamüsante, erotische Komödie über Macht und Sex und treibt seine beiden Darsteller - Mathieu Amalric und Emmanuelle Seigner in ein urkomisches parodistisches Ballett des Geschlechterkampfs.

Der neue Film von Robert thalheim mit christiane Paul & charly hübner

elteRn Jahrelang war Konrad mit Überzeugung Hausmann und Vater. Als er beschließt, in seinen Beruf als heaterregisseur zurückzukehren, gerät das einigermaßen sortierte Leben der vierköpigen Berliner Familie durcheinander... Ganz nah am Alltag junger deutscher moderner Paare, manchmal berührend, vor allem aber sehr komisch erzählt Robert halheim („Netto“, „Am Ende kommen Touristen“) von den Schwierigkeiten, Kinder, Berufung und eine halbwegs faire und funktionierende Beziehung unter einen Hut zu bekommen. Mit einem überragenden Charly

Erstaufführung

Es ist ein wahnwitziges Meisterwerk der Logistik: Täglich liefern über 4.500 Kuriere per Rad und Bahn rund 200.000 Lunchpakete in Mumbai aus. Die Zuverlässigkeit liegt, trotz chronischem Verkehrschaos, bei superlativen 99,99 Prozent! Statistisch geht nur einer von 6 Millionen Essensbehältern verloren. Genau dieser winzige Fehler im System wird in der deutsch-indischen Koproduktion zum Auslöser einer charmant märchenhaten Lovestory.

chen ins Rückgabe-Geschirr gelegt, spornen die vernachlässigte Ehefrau an: Liebe geht eben durch den Magen. In Cannes avancierte die kulinarische Feelgood-Komödie zum Festivalliebling - sie dürte auch im Kinoalltag Ihre Geschmacksnerven trefen. Deutschland / Indien 2013 | Regie: Ritesh Batra | Darsteller: Irrfan Khan, Nimrat Kaur, Denzil Smith Mestad | 105 min | FSK 0

Das köstliche Menü, das ein Witwer versehentlich geliefert bekommt, lässt ihn Gefühle für die ahnungslose Köchin entwickeln. Seine Komplimente, auf Zettel-

F/P 2012 | Regie: Roman Polanski | Darsteller: Emmanuelle Seigner, Mathieu Amalric | 96 min | FSK 16

Hübner, einer überzeugenden Christiane Paul und ganz sagenhaten Kinderdarstellern. Wirklich gelungen!

D 2013 | Regie: Robert Thalheim | Darsteller: Charly Hübner, Christiane Paul, Clara Lago, Emilia Pieske | 90 min | FSK 0

cate Blanchett im neuen Film von Woody allen

liebe geht durch den magen! ein Wohlfühl-Film der das herz berührt

lunchBoX

Überzeugendes coming-of-age-Drama mit Jasna Fritzi Bauer, Vladimir Burlakov, ulrich noethen

scheRBenPaRk

Erstaufführung

Mit „Prinzessinnenbad“ legte Bettina Blümner ein viel beachtetes Regiedebüt vor und bekam dafür den Deutschen Filmpreis für den Besten Dokumentarilm. Nun verilmt sie den Roman von Alina Bronsky aus dem Jahr 2008, der „aufregendsten Newcomerin der Saison“, wie der „Spiegel“ schwärmte. Erzählt wird von Sascha, einem selbstbewussten Mädchen in einer heruntergekommenen Hochhaussiedlung. Der Teenager will sich am Mörder seiner

Mutter rächen, der im Gefängnis sitzt. Nebenbei muss sie sich noch mit einigen anderen Problemen herumschlagen, ob mit ruppigen Jugendlichen oder einem gutmenschelnden Chefredakteur, ob mit der ersten Liebe oder dem ersten Mal... Ein lott erzähltes Coming of Age-Drama mit überzeugenden Akteuren sowie traumhat lässigen Dialogen. Ein echtes Highlight des Max Ophüls Festivals 2013!

Deutschland 2013 | Regie: Bettina Blümner | Darsteller: Jasna Fritzi Bauer, Ulrich Noethen, Max Hegewald, Vladimir Burlakov | 91 min | FSK 12

Thalia-PoTsdam.de

Blue Jasmine Nach den leichten und beschwingten Touren durch europäische Metropolen überrascht Woody Allen mit einer neuen Ernsthatigkeit. Als ihre Ehe mit dem reichen Geschätsmann Hal (Alec Baldwin) zerbricht, steht die High-Society-Diva Jasmine (Cate Blanchett) vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Um herauszuinden, wie es weitergehen könnte, zieht sie zu ihrer Schwester Ginger (Sally Hawkins), die in San Francisco ein bescheidenes Apartment bewohnt.

erwachen wollenden Ehefrau überzeugt und berührt tief, obgleich sie als Figur durchaus keine unbedingte Sympathieträgerin ist. Mit trefender Ironie gelingt es Allen, die abhängigen Dynamiken, in die sich Frauen allzu ot verstricken lassen, aufzuzeigen und situiert die Geschichte passenderweise in der zerplatzenden Blase der Finanzkrise. USA 2013 | Regie: Woody Allen | Darsteller: Cate Blanchett, Sally Hawkins, Alec Baldwin, Peter Sarsgaard | 98 min | FSK 6

Cate Blanchetts eindrucksvolle Verkörperung einer aus ihren Illusionen nicht

Vier Freundinnen in Dresden während der Wendezeit

zonenmäDchen Die Dokumentarilmerin Sabine Michel verarbeitet in „Zonenmädchen“ ihre eigenen Erfahrungen sowie die ihrer vier Freundinnen Claudi, Vera, Claudia und Veruscha in der Zeit der deutschen Wiedervereinigung. Sie wohnten damals in Dresden und machten als letzter Jahrgang das DDR-Abitur. Die Zukunt, auf die sie zuvor vorbereitet worden waren, trat jedoch für die fünf Frauen nie ein. Stattdessen mussten sie alles Erlernte über den Haufen werfen und sich völlig neu orientieren. Nachdem gut zwanzig Jahre vergangen sind, sitzen die fünf

Frauen in einem Zug auf dem Weg nach Paris, denken über ihre damaligen Träume und Wünsche nach und relektieren, wie es ihnen seit 1990 ergangen ist und wie viel „Zone“ noch in ihnen steckt.

D 2013 | Regie: Sabine Michel| Dokumentarilm | 75 min | FSK 0 Foto: Burghard Mannhöfer (im Thalia)

sonntags-matinee am 1. Dezember (Reservierungen ab sofort möglich)

Die anDeRe heimat - chRonik eineR sehnsucht Der neue Film von Edgar Reitz besticht durch die Konsequenz, mit der er in eine Zeit vor über 160 Jahren und in das Leben der einfachen Leute entführt. Die große Erzählung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wirkt wie ein kollektiver Traum, eine lebendig gewordene Rückerinnerung. Der Film erzählt von einer der ersten großen Auswanderungswellen aus Deutsch-

Vorschau

land, einem Teil unserer Geschichte, der wenig aufgearbeitet ist.

D 2013 | Regie: Edgar Reitz | Darsteller: Jan Dieter Schneider, Antonia Bill, Maximilian Scheidt | 231 min


nach diesem Film wollen sie ihre aktien nur noch verbrennen! WOCHENPROGRAMM des Thalia Programmkinos masteR oF the uniVeRse Bankenkrise, Schulden, Griechenland? Kann und will man das noch hören? In diesem Fall sollte man es unbedingt: Wer ein bisschen Einblick in diesen undurchdringlichen Finanz-Dschungel haben will, darf diese kurzweilige Lehrstunde auf keinen Fall verpassen. Der ehemals zu den führenden Investmentbankern Deutschlands gehörende Rainer Voss spricht über sein Leben und seinen Aufstieg in einer Welt, in der das Geld regiert. Die Erzählungen des ExBankers umfassen eine Zeitspanne von 30 Jahren und die Erfahrungen eines ganzes Lebens. Ohne zu behaupten, Lösungen für die aufgeworgenen Probleme liefern zu können, führen Regisseur und Protagonist vor dem Panaroma des Frankfurter Bankenviertels ein Gespräch über aktuelle Finanzkrisen,

frühere Verdienste in der Branche und mögliche Zukuntsaussichten für den Finanzmarkt. Rainer Voss lässt uns hinter die verspiegelten Fassaden der Großinanz blicken und beschreibt, wie es sich anfühlt, sich selbst für einen „Master of the Universe“ zu halten, riesige Summen zu verschieben und selber mehr als ordentlich daran zu verdienen.

D 2013 | Regie: Marc Bauder | Dokumentarilm mit Rainer Voss | 88 min | FSK 0

sein letztes Rennen fung mit 77 Jahren nicht mit SchauspielPreisen bedacht.

Mit dem berührenden Road-Movie „Exit Marrakech“ widmet sich Deutschlands erfolgreichste Regisseurin Caroline Link erneut ihrem Lieblingsthema Familie. Einfühlsam erzählt die Oscar-Preisträgerin eine sensible Geschichte über eine komplizierte Vater-Sohn-Beziehung, die Begegnung mit fremden Kulturen und das ot schmerzhate Erwachsenwerden.

alPhaBet renz und Leistung, sondern Kreativität und Freude am Lernen im Mittelpunkt stehen. „Alphabet“ endet mit einem Zitat von Ken Robinson: „Es gibt drei Arten von Menschen. Solche, die unbeweglich sind. Solche, die beweglich sind und solche, die sich bewegen. Ich ermutige Sie, sich zu bewegen und einen Schritt vorwärts zu tun.“

Ö/D 2013 | Regie: Erwin Wagenhofer | Dokumentation | 109 min | FSK 6

D 2013 | Regie: Caroline Link | Darsteller: Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi, Josef Bierbichler | 122 min | FSK 6

Wie eine vergessene Insel liegt ein alter botanischer Garten inmitten einer lauten Stadt. Johanna lebt dort zusammen mit ihrer Mutter und ihrem besten Freund Mathias. Johanna liebt die Planzen und Tiere, die ihr grünes Heim bevölkern. In ihrer Fantasie kann alles lebendig werden und wundersame Dinge passieren. Als der iese Bürgermeister Rýp den paradiesischen Garten abreißen lassen will ist Johanna schockiert. Fieberhat überlegen

BlackFish

Dies ist ein guter Dokumentarilm. Er handelt von einem Orca – das ist die größte Delphinart – der in Gefangenschat mindestens zwei Menschen getötet hat. Ihre natürliche Lebensweise wird ignoriert, damit die Tiere zum Vergnügen der Menschen zur Schau gestellt werden. Es geht also auch um die Arroganz, mit der sich der Mensch zum Herrscher über die Natur aufspielt. Es gibt viele beeindruckende Szenen,

Bilder aber zeigen Orcas in ihrer Eleganz und Schönheit, vor allem aber: in Freiheit. Als recht kleiner Film, der in Originalversion mit Untertiteln läut, bietet BLACKFISH allen, denen der Tierschutz und die Erhaltung der Natur am Herzen liegt, einen kritischen und vollkommen unsentimentalen Blick auf den Umgang mit Tieren. USA 2013 | Regie: Gabriela Cowperthwaite | Dokumentation | 73 min | FSK 12

Forest Whitaker-oprah Winfrey-Jane Fonda-lenny kravitz-Robin Williams-John cusack u.v.m.

Wenn das Mittagessen nicht pünktlich auf dem Tisch steht, bekommt Mika einen Tobsuchtsanfall. Als der unter dem AspergerSyndrom leidende Junge auf einem benachbarten Balkon ein Pferd entdeckt, gerät sein geordnetes Leben ziemlich aus den Fugen.

DeR Blaue tiGeR

„Rettet die Wale?“ nach diesem Film, werden einige zeigen Angrife von dressierten sie diesen spruch nie mehr verspotten Walen auf Menschen und sind nichts T h a lfüri aschwache - P o T sNerven. d a mDie . d schönsten e (the independent)

Ein guter Dokumentarilm, so sagt man, unterhält, ohne zu belehren. Er ist spannend, ohne efekthascherisch zu sein, und er bietet realistische Bilder, die das Herz und den Verstand bewegen.

Das PFeRD auF Dem Balkon

kinderkino D 2013 | Regie: Kilian Riedhof | Darsteller: Dieter Hallervorden, Tatja Seibt, Heike Makatsch, Otto Mellies, Frederick Lau, Katrin Sass | ca. 114 min | FSK 6

Bilderwelt ihrer exzellenten Kamerafrau Bella Halben prägt sich ein.

kinderkino

Amüsanter, spannender und kurzweiliger Film für die ganze Familie.

erwin Wagenhofers radikalster Film

Nach „We feed the World“ und „Let‘s make Money“ schließt der Österreicher Erwin Wagenhofer mit „Alphabet“ seine Trilogie über die Krise der modernen Gesellschat ab. Vordergründig geht es um Bildung und die Frage, was Schule und Ausbildung aus unseren Kindern machen. Aber Wagenhofers Film geht weit über die übliche Diskussion um Schülerstress und Leistungsdruck hinaus. Er sieht in Bildung den Schlüssel zu einer anderen Gesellschat. Einer Gesellschat, in der nicht mehr Konkur-

eXit maRRakech

Vor der faszinierenden Kulisse Marokkos entsteht dabei intensives Gefühlskino, brillant besetzt mit Ulrich Tukur und Josef Bierbichler. Vor allem die atmosphärisch sehr überzeugende

kann man dem tod davonlaufen? Dieter hallervorden in Als „Didi“ wurde Dieter Hallervorden zur Kult-Figur, nicht nur im Fernsehen auch im Kino lockte er als schusselige Ulknudel ein Millionenpublikum. Die Witzigur hat Hallervorden zwar vor über zwanzig Jahren abgelegt, aber das „Nonstop Nonsens“Image scheint unkaputtbar. Nun tritt „Grimme“-Preisträger Kilian Riedhof den Gegenbeweis an. Er engagiert Hallervorden für seine bewegende Tragikomödie als Marathon-Mann, der mit allen Mitteln dem Schicksal Altersheim davon laufen will. Es wäre ein schlechter Witz, würde Hallervorden für seine famose Reifeprü-

46 auszug in eine berauschende Welt Film von oscarpreisträgerin caroline link Donnerstag, 14.- Der bisneue Mittwoch, 20.SPIELWOCHE November

DeR ButleR

Österreich 2012 | Regie: Hüseyin Tabak | mit: Enzo Gaier, Nataša Paunoviæ, Nora Tschirner, Andreas Kiendl, Bibiana Zeller | 90 min | FSK 0

Mathias und sie wie man ihr Zuhause retten könnte. Da taucht eines Nachts ein kleiner, blauer Tiger in der Stadt auf und gefährdet die Pläne des Bürgermeisters. Es scheint, dass nur der Tiger den Garten vor dem Abriss bewahren kann ...

In Amerika ein großer Hit und sogar als „schwarzer Forrest Gump“ tituliert: Basierend auf der Lebensgeschichte von Eugene Allen erzählt „Der Butler“ Weltgeschichte durch die Augen eines einzelnen Mannes: Eines schwarzen Mannes, der sich von den Baumwollplantagen hocharbeitet zum Butler im Weißen Haus – und hier die US-Präsidenten von den 50ern bis heute erlebt. Inszeniert als gefühlvolles Familiendrama mit großer Starbesetzung: Neben

Forrest Whitaker als „Der Butler“ spielen u.a. Ophrey Winfrey, John Cusack, Jane Fonda, Cuba Gooding Jr., Lenny Kravitz, Vanessa Redgrave und Robin Williams.

USA 2013 | Regie: Lee Daniels | Darsteller: Forest Whitaker, Ophra Winfrey, Cuba Gooding Jr. | 130 min | FSK 12

Bildgewaltiger Dokumentarfilm aus der arktis

chasinG ice „Treibhausefekt? Weltklimawandel? Abschmelzende Pole? Während in Wissenschat und Medien noch darüber gestritten wird, ob es wirklich so schlimm kommt wie es längst schon ist, liefert ein Dokumentarilm den sinnlich wahrnehmbaren Beweis. Über Jahre dokumentierte der Naturfotograf James Balog die Veränderung der arktischen Gletscher. In großartigen Bildern zeigt „Chasing Ice“, was wir verlieren, wenn das Eis schmilzt: Ein Film über die Schönheit einer untergehenden Welt.“ ARD Titel hesen Temperamente

USA 2012 | Regie: Jef Orlowski | Dokumentarim mit James Balog, Svavar Jonatansson | 75 min | FSK 0 | Fassung: OmU


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.