http://www.thalia-potsdam.de/independent/independent_50_10

Page 1

50 INHALT

Nowhere Boy Ein Mann von Welt

Spielwoche 50

9. bis 15. Dezember Thalia-Potsdam.de

AARON JOHNSON

ANNE-MARIE DUFF

„Ein Familiendrama mit Rock ’n’ Roll“

KRISTIN SCOTT THOMAS

„Ein großartiger Film!“ Er wagte zu träumen. VOGUE Und weckte die ganze Welt.

FÜR SIE

Mittwochspremiere

The Tourist Ich sehe den Mann Deiner Träume

WWW.NOWHEREBOY.SENATOR.DE

AB 8. DEZEMBER IM KINO

Home For Christmas The Kids are All right

AARON JOHNSON

ANNE-MARIE DUFF

KRISTIN SCOTT THOMAS

DIE GESCHICHTE DES JUNGEN JOHN LENNON. EIN FILM VON SAM TAYLOR-WOOD

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1)

Er wagte zu träumen. Und weckte die ganze Welt.

Somewhere Ein Gutes Herz Film zum Sonntag

Von Menschen und Göttern

WWW.NOWHEREBOY.SENATOR.DE

AB 8. DEZEMBER IM KINO AARON JOHNSON

ANNE-MARIE DUFF

KRISTIN SCOTT THOMAS

Zum Tag der DIE GESCHICHTE DES JUNGEN JOHN LENNON. EIN FILM VON SAM DUFF TAYLOR-WOOD Menschenrechte AARON AARON JOHNSON ANNE-MARIE KRISTIN SCOTT THOMAS JOHNSON ANNE-MARIE DUFF KRISTIN SCOTT THOMAS

Er wagte zu träumen. Und weckte die ganze Welt.

Der Sturm

Czech Point

Er wagte zu träumen. Er wagte zu träumen. Und weckte die ganze Welt.

Wie soll man ...

Und weckte die ganze Welt.

Kinderkino

Rapunzel Neu verföhnt Soul Boy

WWW.NOWHEREBOY.SENATOR.DE

AB 8. DEZEMBER IM KINO

Der Kleine Nick

WWW.NOWHEREBOY.SENATOR.DE

AB 8. DEZEMBER IM KINO WWW.NOWHEREBOY.SENATOR.DE

NB_ThaliaPotsdamU4_Dez.indd 1

12.11.10 12:34

Kartenreservierung:( 0331 74370 20 Thalia Babelsberg AB 8.Kinos DEZEMBER IM KINO

24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Rudolf-Breitscheid-Straße DIE GESCHICHTE DES50 JUNGEN JOHN LENNON. direkt am S-Bhf. Babelsberg EIN FILM VON SAM TAYLOR-WOOD im Internet: www.thalia-potsdam.de


Hallo aus Babelsberg

Nowhere Boy

Ein für uns Filmkunstkinos – trotz einiger Highlights – sehr schwieriges Jahr geht langsam zu Ende. Der Branche sind gegenüber 2009 fast 15 Millionen Zuschauer abhanden gekommen, ein Minus von über 10%. Da können wir uns nur bedanken, dass wir wohl deutlich glimpflicher davon kommen.

Liverpool und die „Fab Four“. Das eine scheint nicht ohne das andere denkbar. In ihrem Spielfilmdebüt zeichnet die britische Regisseurin Sam Taylor-Wood die Jungendjahre des späteren Beatles-Frontmannes John Lennon nach.

Zwar hat keiner der diesjährigen Filme wirklich Spitzenergebnisse gemacht, aber durch zahlreiche Sonderveranstaltungen und Schulvorstellungen ist es uns gelungen das Vorjahresergebnis - fast - zu halten. Der Dank dafür gebührt Ihnen. Aber können Sie sich an die Filme des Frühjahrs noch erinnern? Wenn ja, gibt´s jetzt was zu gewinnen: Tippen Sie, welches die fünf bestbesuchten Filme des Jahres im Thalia waren. Für jeden richtigen Film gibt´s 5 Punkte, für jeden, der an der richtigen Stelle der Top 5 steht, sogar 10 Punkte. Ihre Filmliste bitte per E-Mail an info@thalia-potsdam.de, per Postkarte an Thalia, R.-Breitscheid-Str. 50, 14482 Potsdam oder Sie geben die Liste mit Ihrem Namen und Adresse einfach an der Thalia-Kasse ab.

Aufgewachsen bei seiner konservativen Tante sucht das Musikgenie nach der eigenen Identität und lernt auf diesem Wege seine progressive Mutter und den Rock’n’Roll kennen. Auch Nicht-BeatlesFans sollten einen Blick auf diese mitreißende Coming-of-Age-Geschichte riskieren. Shootingstar Aaron Johnson bringt den inneren Aufruhr des jungen Lennon souverän auf den Punkt, Kristin Scott Thomas als strenge Tante Mimi und AnneMarie Duff als Lennons lebenslustige Mutter Julia glänzen als emotionale Gegenpole. Das Drehbuch, basierend auf der Biografie von Lennons Halbschwester Julia Baird, stammt aus der Feder von Matt Greenhalgh, der mit „Control“ schon Ian Curtis ein Denkmal setzte.

Drei Hauptgewinner bekommen je einen Gutschein für eine Privatvorstellung, die Plätze sieben bis zehn jeweils 2 Thalia-Freikarten. Viel Glück wünscht Ihr Wolf J. Flywheel

tgl. außer Freitag 21:30 Uhr | Freitag um 15:00 Uhr | Dienstag 17:00 Uhr | Samstag & Sonntag auch 14:30 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr

p.s.: Kleiner Tipp: Drei der fünf besten Filme sind aus Deutschland!

UK / Kanada 2009 | Regie: Sam Taylor-Wood | Darsteller: Aaron Johnson, Kristin Scott Thomas, Anne-Marie Duff, David Morrissey, Thomas Brodie Sangster, Sam Bell | ca. 98 min | FSK 12

Mittwochspremiere: The Tourist Der Amerikaner Frank Frank (Johnny Depp) reist durch Europa, und trifft in einem Zug die atemberaubend schöne Elise (Angelina Jolie). Als sie in Venedig aussteigen, ist er schon Hals über Kopf verliebt. Aber die Unbekannte hat seinen Weg nicht zufällig gekreuzt. Sie führt ihn direkt in ein halsbrecherisches Abenteuer und bald wird er von Polizei und Gangstern gejagt. Der zweite Spielfilm des deutschen Oscar-Preisträgers Florian Henckel von Donnersmarck, der mit „Das Leben der Anderen“ einen der erfolgreichsten deutschen Filme der letzten Jahre drehte.

Von Donnersmarck kann mit einer sensationellen Besetzung aufwarten: Angelina Jolie und Johnny Depp stehen zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera und brillieren in einem Thriller vor der romantischen Kulisse der Lagunenstadt Venedig.

Mittwoch um 19:00 und 21:00 Uhr USA 2010 | Regie: Florian Henckel von Donnersmarck | Darsteller: ngelina Jolie, Johnny Depp, Paul Bettany, Timothy Dalton, Steven Berkoff, Rufus Sewell | ca. 97 min | FSK 12


Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

Spielwoche 50 Donnerstag, 9. bis Mittwoch, 15. Dezember

WochenProgramm

der THALIA Kinos Babelsberg

9

Donnerstag

freitag

10

NEU

Die Geschichte JOHN LENNONS vor den Beatles

NEU

Bitterböse und hundsgemein. Stellan Skarsgard in

Ein Mann von Welt

NEU

FSK 12 l ca. 107 Min

11

12

Sonntag

13

Montag

Dienstag

14

21:30

21:30

21:30

21:30

17:00 21:30

21:30

18:45 21:00

18:45 21:00

18:45 21:00

18:45 21:00

18:45 21:00

18:45 21:00 19:00 21:00

The Tourist

2. Spielwoche 2. Spielwoche

Nach „Kitchen Stories“ & „O´Horten“ der neue Film von Bent Hamer

4. Spielwoche

Gewinner des Teddy Award 2010!

4. Spielwoche

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1

4. Spielwoche

Eine melancholische Komödie von Sofia Coppola (Lost in Translation)

3. Spielwoche

Der neue Film von Dagur Kari (Noi Albinoi, Dark Horse)

amnesty zeigt

Ein eindringlicher Thriller mit zwei unglaublich starken Frauen!

Vorpremiere

FSK 12 l ca. 97 Min

Der Sensationserfolg aus Frankreich

ICH SEHE DEN MANN DEINER TRÄUME FSK 0 l ca. 98 Min

15:00 17:00 20:45

15:00 17:00 20:45

21:15

17:00 20:45

20:45

17:00 20:45

19:00

19:00

19:00

16:30

16:30

15:00 17:00

Home For Christmas FSK 12 l ca. 79 Min

15

14:30

15:00

Premiere: Der neue Film von Florian Henckel von Donnersmarck

Der neue Woody Allen Film !

Mittwoch

11:00 14:30

Nowhere Boy FSK 12 l ca. 98 Min

Samstag

19:00

19:00 11:00

The Kids Are All Right FSK 12 l ca. 106 Min

16:30

16:30

16:30

16:30

18:30

18:30

18:30

18:30

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

16:45

14:45 16:45

16:45

16:45

16:45

11:00

ZUM TAG DER MENSCHENRECHTE im Zusammenarbeit mit amnesty international

FSK 12: Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nur in Begleitung Erziehungsberechtigter!

FSK 12 l ca. 146 Min

Somewhere FSK 12 l ca. 98 Min

Ein gutes Herz

16:45

FSK 12 l ca. 96 Min

Der Sturm FSK 12 l ca. 103 Min

Von Menschen und Göttern

FILM ZUM S ONN TA G d e r Au s b l i c k in die kommende Kinowoche

19:00

Tschechisches Kino

WIE SOLL MAN DR. MRÀCEK ERTRÄNKEN? … oder DAS ENDE DER WASSERMÄNNER IN BÖHMEN

Czech Point: Zum 80sten Geburtstag von Václav Vorlíček („3 Nüsse für Aschenbrödel“)

FSK 6 l ca. 110 Min l Fassung: OmU

Neu, frisch & farbenfroh: Das Märchen der Gebrüder Grimm

Kinderkino

Rapunzel - Neu verföhnt 17:00 FSK 0 l ca. 100Min 19:30 Klasse (Real-) Verfilmung der Comics von Sempe & Goscinny

Kinderkino

Kinderkino

Czech Point

FSK 12 l ca. 120 Min

Sieben Aufgaben muss Abila lösen, um die Seele seines Vaters zu retten.

Der kleine Nick

15:00

14:45 17:00 19:30

14:45 17:00 19:30

14:45

14:45

3PLUS1 - Kino mit Kinderbe treuung

11:00

Am Sonntag öffne n sich wied er um 14.15 Uhr die Kino türen für alle Kind er. Dann heißt es:

FSK 0 l ca. 91 Min

sOUL bOY FSK 6 l ca. 60 Min

19:00

17:00 19:30

17:00 19:30

17:00 19:30

KUnt erBU nte Wein achts baste lei.


WochenProgramm

des THALIA Programmkinos

Spielwoche 50 Donnerstag, 9.12. bis Mittwoch 15.12.2010

Ein Mann von Welt

Ich sehe den Mann Deiner Träume

Ulrik (Stellan Skarsgård) ist gerade den schwedischen Gardinen entronnen, da stellt sich ihm die Frage – neues Leben oder altes? Eigentlich möchte er schleunigst die ungnädige Vergangenheit so weit wie möglich hinter sich lassen. Seinen Sohn will er wiedersehen und sich an dessen Nachwuchs erfreuen. Wie es sich für einen in die Jahre gekommenen Gangster gehört. Alles wäre gut, wenn da nicht die offen gebliebenen Rechnungen wären ...

Woody will’s wieder wissen. Pünktlich zum 75ten Geburtstag präsentiert der cineastische Neurosenzüchter seinen mittlerweile 41. Kinostreich.

Menschen ändern sich nicht – und die Verhältnisse auch nicht. Zum „Mann von Welt“ wird aber nur, wer sich gegen dieses Gesetz auflehnt. So macht sich ein gut aufgelegter Stellan Skarsgård auf den Weg, und das Gute fährt einen kleinen Sieg ein in dieser Komödie. „Ein Mann von Welt“ steht in der besten Tradition skandinavischen Kinos. Regisseur Hans Petter Moland gelang eine unwiderstehlich lässige und eloquente Komödie über ein Leben im Imperfekt, über das Menschsein als Fehlersein - bitterböse und hundsgemein.

Abermals hat der Altmeister aus New York in Europa gedreht - und wiederum hat sich der Trip an die Themse gelohnt. In seinem mit Antonio Banderas, Anthony Hopkins, Gemma Jones, Freida Pinto u.v.a. prominent besetzten, funkelnden Beziehungskaleidoskop um verunglückte Lieben und Leidenschaften betrügt jeder jeden und nach Liebes- und Leibeskräftgen sich selbst.

Marionettenspieler Allen hält die Fäden seiner Figuren samt ihrer Marotten geschickt in der Hand. Reichlich gelungene Situationskomik, geschliffene Dialoge sowie ein gewohnt famoses Ensemble sorgen für köstliches Kinovergnügen.

tgl. außer Fr: 18:45 & 21:00 Uhr Norwegen 2010 | Regie: Hans Petter Moland | Darsteller: Stellan Skarsgård, Bjørn Floberg, Jorunn Kjellsby, Gard B. Eidsvold, Bjørn Sundquist | ca. 107 min | FSK 12 Do, Sa, Mo, Mi: 17:00 & 20:45 Uhr | Fr: 15:00 Uhr | So: 15:00 & 21:15 Uhr | Di: um 20:45 Uhr USA / Spanien 2010 | Regie: Woody Allen | Darsteller: Naomi Watts, Josh Brolin, Antonio Banderas, Anthony Hopkins | ca. 98 min | FSK 0

Film zum Sonntag Von Menschen und Göttern Mit der in den neunziger Jahren erfolgten und bis heute nicht aufgeklärten Ermordung der Trappisten-Mönche von Tibhirine befasst sich Xavier Beauvois’ „Von Menschen und Göttern“. In meditativen Bildern und im Rhythmus der choralen Gebete des Ordens erzählt Beauvois eine ergreifende Geschichte, in der Mut, Mitmenschlichkeit und religiöse Toleranz als fundamentale Werte allgegenwärtig sind. Bei den Filmfestspielen von Cannes gab es dafür den „Großen Preis der Jury“.

„Von Menschen und Göttern“ wird von Frankreich zudem in das Oscar-Rennen um den „Besten fremdsprachigen Film“ geschickt. Sonntag um 19:00 Uhr Frankreich 2010 | Regie: Xavier Beauvois | Darsteller: SLambert Wilson, Michael Lonsdale, Olivier Rabourdin, Philippe Laudenbach | ca. 120 min | FSK 12 | Start: 16.12.


Thalia-Potsdam.de

The Kids are all right

Home For Christmas

Von einem konventionellen Familienfilm unterscheidet „The Kids Are All Right“ nur ein kleiner, aber entscheidender Punkt: Die 18-jährige Joni und der 15-jährige Laser haben nicht Vater und Mutter, sondern zwei Mütter.

Erneut schuf der norwegische Regisseur Bent Hamer mit seinem feinfühligen Episodenfilm eine eigenwillige, leise Komödie.

Nic (Annette Bening) bringt als Ärztin das Geld in den Vorstadt-Bungalow. Jules (Julianne Moore) hat dagegen bislang den Haushalt geführt und die Kinder erzogen, versucht aber jetzt als Landschaftsarchitektin Fuss zu fassen. Schon lange führen sie eine harmonische Ehe, die Kinder wurden über einen Samenspender gezeugt. Als Laser seinen biologischen Vater ausfindig macht, kommt die Geschichte ins Rollen. Zunächst bauen nur die Kinder eine Beziehung zu Paul auf; aber bald kommt ihm auch Jules näher ... Gewinner des Teddy Award 2010!

Heiligabend in Norwegen: Im Dorf Skogli laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf Hochtouren. Doch auch zum Fest der Liebe nimmt das ganz normale Leben keine Auszeit. Während ein Mann von seiner Frau verlassen wird, muss ein Arzt seine Arbeit und sein Privatleben unter einen Hut kriegen. Ein Kind wird geboren, ein Obdachloser begegnet seiner Jugendliebe, und eine leidenschaftliche Affäre geht allmählich zu Ende. Bent Hamer, der für seinen trockenen Humor bekannt ist, präsentiert mit „Home for Christmas“ einen skurrilen Gegenentwurf zu den sonst so kitschigen Weihnachtsfilmen.

tgl. außer Freitag: 16:30 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr

tgl. außer Fr & So: 19:00 Uhr | Freitag um 15 Uhr | Sonntag um 17:00 Uhr

USA 2010 | Regie: Lisa Cholodenko | Darsteller: Annette Bening, Julianne Moore, Mark Ruffalo, Mia Wasikowska, Josh Hutcherson, Yaya DaCosta | ca. 106 min | FSK 12

Norwegen 2010 | Regie: Bent Hamer | Darsteller: Fritjof Såheim, Cecile Mosli, Trond Fausa Aurvåg, , Reidar Sørensen | ca. 79 min | FSK 12

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1) Die Welt der Zauberer ist inzwischen für alle Gegner des Dunklen Lords äußerst gefährlich geworden. Der lange befürchtete Krieg hat begonnen, und Voldemorts Todesser reißen die Macht an sich - wer sich widersetzt, wird eingeschüchtert und weggesperrt. Vor allem haben sie es auf Voldemorts Erzfeind Harry Potter abgesehen: Er wird zum Gejagten.

Das siebte und letzte Abenteuer in der Harry-Potter-Reihe wird in zwei abendfüllenden Spielfilmen unter der Regie von David Yates, der auch schon die Blockbuster „Harry Potter und der Orden des Phönix“ und „Harry Potter und der Halbblutprinz“ inszenierte, erzählt. Teil 2 startet Mitte Juli 2011 in den deutschen Kinos. Donnerstag, Samstag, Sonntag und Montag um 18:30 Uhr UK / USA 2010 | Regie: David Yates | Darsteller: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Ralph Fiennes, Bill Nighy, Jim Broadbent | ca. 146 min | FSK 12


Rapunzel Flynn Rider ist ein Dieb, wie er im Buche steht. Smart, charmant und seinen hartnäckigen Verfolgern immer einen klugen Schritt voraus. Groß ist seine Freude, als er auf der Flucht einen scheinbar verwaisten Turm im Wald entdeckt. Flugs klettert er an ihm hoch und geschwind hangelt er sich hinein. Noch größer ist allerdings seine Überraschung, als er dort auf ein Mädchen mit langem, seidig glänzendem, blonden Haar trifft. Sehr viel langem blonden Haar. Das Sprichwort „an den Haaren herbeigezogen“ bekommt für ihn eine völlig neue Bedeutung, als

Rapunzel - so ihr Name - ihn damit fängt und an einen Stuhl fesselt. Sie ahnen, was passiert? Haargenau! Rapunzel will raus aus dem Turm. Doch jetzt beginnt entgegen aller Überlieferung für das ungleiche Duo ein haarsträubend komisches und warmherzig verwuscheltes Abenteuer, bei dem sich die beiden mehr als einmal in den Haaren liegen. Unter der Regie von Byron Howard wurde das beliebte Märchen der Gebrüder Grimm frisch, farbenfroh und fröhlich frisiert, und präsentiert im Geist der alten Disney-Meisterwerke eine moderne Rapunzel voller mitreißender Charaktere, die einen perfekten Halt im Kinosessel versprechen.

tgl. außer Freitag: 17:00 & 19:30 Uhr | Freitag: 15:00 Uhr | Samstag & Sonntag auch 14:45 Uhr USA 2010 | Regie: Nathan Greno, Byron Howard | Stimmen: Alexandra Neldel, Moritz Bleibtreu, René Marik | ca. 100 min | FSK 0

Der Kleine NIck

Soul Boy

Der Grundschüler Nick (Maxime Godard) ist ein glückliches Einzelkind, gehätschelt von Mama (Valérie Lemercier) und Papa (Kad Merad), geschätzt von der Lehrerin (Sandrine Kiberlain) und anerkannt in seiner Jungen-Clique. Als jedoch Freund Joachim eines Tages ein Brüderchen bekommt, ahnt der ausgesprochen fantasiebegabte Nick Schreckliches ...

Mitten im heutigen Kibera, Nairobis größtem Slum, spielt ein außergewöhnlicher afrikanischer Kinderfilm, der sozialen Realismus und eine märchenhafte Geschichte zusammenführt. Eines Tages macht sich der Junge Abila auf, um die verlorene Seele des Vaters wiederzufinden. Seine Suche führt ihn zur Geisterfrau Nyawawa, die ihm sieben Aufgaben stellt. Bei der Lösung hilft ihm seine Freundin Shiku, die hartnäckig an seiner Seite bleibt, auch wenn Abila das manchmal gar nicht so recht ist – denn Shiku gehört einer anderen Volksgruppe an als er und seine Freunde. Der Film ist entstanden im Rahmen eines Filmprojektes von Tom Tykwer und Marie Steinmann in Zusammenarbeit mit der Initiative Anno‘s Africa.

Pünktlich zum 50. Geburtstag, den die Geschichten um den kleinen Nick im letzten Jahr feierten, entstand diese in Frankreich enorm erfolgreiche Verfilmung. Bei allen Problemen der Adaption nicht ganz zu unrecht, den auch wenn „Der kleine Nick“ bisweilen etwas nostalgisch ist, dem Charme der Kinderdarsteller kann man sich nicht entziehen. .

Samstag & Sonntag um 14:45 Uhr

Sonntag um 11:00 Uhr

Frankreich 2009 | Regie: Laurent Tirard | Darsteller: Maxime Godart, Kad Merad, Valérie Lemercier, Sandrine Kiberlaine | ca. 91 min | FSK 0

Kenia / Deutschland 2010 | Regie: Hawa Essuman | Darsteller: Samson Odhiambo, Leila Dayan Opollo, Krysteen Savane | ca. 60 min | FSK 6


Somewhere

Ein Gutes Herz

Seit „Lost in Translation“ gilt Sofia Coppola als Meisterin des leisen Gefühls und der Melancholie. Für ihr neues Projekt „Somewhere“ tauscht die Oscar-Preisträgerin die Neonlichter der japanischen Metropole Tokio gegen das luxuriöse Hotel Chateau Marmont am weltberühmten Sunset Boulevard ein.

Der isländische Regisseur Dagur Kári liebt Geschichten in vom wirklichen Leben abgekoppelten Milieus. Er schwört auf schräge Figuren und gescheiterte Existenzen am Rand der Gesellschaft, Eigenbrötler, für die es weder Vergangenheit noch Zukunft zu geben scheint. Und er philosophiert gerne und lässt den Zufall Schicksal spielen.

Dort hat sich ein vom Leben gelangweilter Hollywood-Star einquartiert, der vom Besuch seiner 11-jährigen Tochter aus seiner dekadenten Lethargie gerissen wird. Bei den Filmfestspielen von Venedig wurde Coppolas Sinnsuche unlängst mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet.

So auch im heiter-melancholischen „Ein gutes Herz“, in dem ein muffiger New Yorker Barbesitzer (Brian Cox) den obdachlosen jungen Lucas (Paul Dano) als seinen Nachfolger aufbaut und nicht weniger als das Leben geschenkt bekommt. Zwischen beiden entsteht eine brüchige Vater-Sohn-Beziehung, die ins Wanken gerät, als Lucas sich in ein Mädchen verliebt. tgl. außer Freitag um 16:45 Uhr | Samstag auch 14:45 Uhr

tgl. außer Freitag und Mittwoch um 21:15 Uhr USA 2010 | Regie: Sofia Coppola | Darsteller: Stephen Dorff, Elle Fanning, Benicio Del Toro, Michelle Monaghan, Chris Pontius, Laura Ramsey, Caitlin Keats | ca. 98 min | FSK 12

Dänemark / Island / USA 2009 | Regie: Dagur Kári | Darsteller: Brian Cox, Paul Dano, Isild Le Besco, Stephanie Szostak, Damian Young | ca. 95 min | FSK 12

Zum Tag der Menschenrechte: Sturm

Wie soll man Dr. Mrácek ertränken?

Hans-Christian Schmid erntete viel Lob und Bewunderung für sein engagiertes Polit-Drama „Sturm“. Die Geschichte liefert einen Einblick in die Arbeit des Den Haager Kriegsverbrechertribunals, das noch heute die Gräueltaten und Massaker des letzten Balkankrieges verhandelt.

oder Das Ende der Wassermänner in Böhmen

Schmid bedient sich dabei der Mittel des SuspenseKinos und eines zugleich fast dokumentarischen Erzählstils. Im Mittelpunkt seines Films stehen zwei überaus starke, mutige Frauen, die jede auf ihre Weise der Gerechtigkeit zum Sieg verhelfen wollen. Es geht nicht um Gerechtigkeit, es geht um Zweckmäßigkeit“, lautet der Schlüsselsatz des Films, mit dem ein junger Anwalt die pragmatische Konzessionsbereitschaft in der Hierarchie von Den Haag beklagt. Sonntag um 11:00 Uhr Deutschland / Dänemark 2009 | Regie: HansChristian Schmid| Darsteller: Kerry Fox, Anamaria Marinca, Stephen Dillane | 103 min | FSK 12 in Zusammenarbeit mit Amnesty International

Auf den ersten Blick ist Jana eine normale Gymnasialschülerin. Es gibt aber einen Unterschied zu ihren Klassenkameraden. Jana ist kein Mensch, sondern gehört zum Geschlecht der Wassermänner, die schon seit Jahrhunderten in den böhmischen Flüssen leben. Bei einem Besuch im Freibad rettet Jana den Doktor Mráček vor dem sicheren Tod. Sie ahnt nicht, dass es ihre Familie war, die dem Doktor nach dem Leben trachtet. Mráček arbeitet in der Wohnungsverwaltung und will den Wassermännern eine Wohnung zuweisen, in einem Plattenbau weit weg vom Wasser. Komödie mit Kultsstatus von Václav Vorlíček, der vor allem für seinen legendären Streifen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ verehrt wird, und in diesem Jahr seinen 80sten Geburtstag feierte. Dienstag um 19:00 Uhr CSSR 1974 | Regie: Václav Vorlícek | Darsteller: Libuse Safránková, Jaromir Hanzlik, Zdenék Rehor| 110 min | FSK 6 Fassung: OmU


Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

p ro g ra m m

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.