52
Spielwoche 52 29. Dezember bis 4. Januar Thalia-Potsdam.de
Silvester 2011
Vorpremiere
Kriegerin
Vorpremiere
Jonas
Vorpremiere
Martha Marcy May Marlene Ryan Gosling & George Clooney
The Ides Of March Tage des Verrats Der Hauptdarsteller hat nicht viel zu lachen, das Publikum umso mehr…
Ich reise allein
„Ein exzellenter Film mit wunderbaren Schauspielern“ The Hollywood Reporter
Und dann der Regen
Jodie Foster, Kate Winslet, John C. Reilly, Christoph Waltz
Der Gott des Gemetzels Der neue Film von Marcus H. Rosenmüller
Sommer der Gaukler
Britische Komödie um die „Erfindung“ des ersten Vibrators:
In guten Händen „Leidenschaftlich, bewegend und voller Wahrheit“ Le Figaro
Sarahs Schlüssel „Andreas Dresens bisher bester Film“ DIE WELT
Halt auf freier Strecke
Vorpremiere 13 Millionen begeisterte Franzosen
Ziemlich beste Freunde Kinderkino
Der gestiefelte Kater
Thalia Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Kartenreservierung:( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de
www.thalia-potsdam.de Hallo aus Babelsberg 2011 war ein durchaus positives Kinojahr für uns. An der Spitze der Jahrescharts rangiert mit „Almanya“ wieder ein deutscher Film, gefolgt von „The King´s Speech“ und vermutlich wird sich „Der Gott des Gemetzels“ noch Platz drei erobern. 2012 sollten Sie sich schon im Januar nichts anderes vornehmen, als ins Thalia zu gehen. Es starten in schneller Reihenfolge „Ziemlich beste Freunde“ (14 Millionen Zuschauer in Frankreich!), „Kriegerin“ vom HFF Absolventen Wnendt, „The Descendants“ mit George Clooney, Christian Ulmen beehrt unsere Leinwand als „Jonas“ und das sind nur die Highlights.
Silvester-Vorpremiere
Kriegerin
Mit seinem Spielfilmdebüt „Kriegerin“ hat Regisseur David Wnendt, Absolvent der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg, gleich ein heißes Eisen angefaßt: Neo-Nazis in der ostdeutschen Provinz, martialische Gewalt und eine junge Frau, die tief im braunen Sumpf steckt, obwohl sie sich der Sinnlosigkeit ihres Tuns eigentlich bewußt ist. Wnendt, der auch das Drehbuch für den provokanten Film schrieb, hat für seine hart-realistische Handlung einen semi-dokumentarischen Stil gewählt und gleich den „Förderpreis Deutscher Film Drehbuch“ bekommen. Deutschland 2011 | Regie: David Wnendt | Darsteller: Alina Levshin, Jella Haase, Sayed Ahmad Wasil Mrowat, Gerdy Zint, Lukas Steltner, Uwe Preuss, Winnie Böwe | ca. 103 min | FSK 12 | Start: 19.1
Silvester-Vorpremiere
Martha marcy may marlene
Außerdem bereiten wir – analog zu den Kneipenquizzen – ein monatliches Filmquiz vor, bewerben uns für einen Tag „Kiezkino“ während der Berlinale, werden das Inselkino auch während der Fussball-EM betreiben und ansonsten weiterhin das machen, was wir wohl ganz gut können: Richtig gutes Kino. Wir wünschen Jahreswechsel
allen
einen
entspannten
Ihr Wolf J. Flywheel
Silvester-Vorpremiere
Jonas
Multitalent Christian Ulmen zieht es zurück auf die Schulbank. Als 18-jähriger Sitzenbleiber „Jonas“ besuchte er sechs Wochen die Brandenburger Gesamtschule Paul-Dessau. Gedreht wurde in einem echten Klassenverband, mit echten Lehrern und Schülern und ohne ein wirkliches Drehbuch. Grimme-Preisträger, Entertainer, Schriftsteller und Schauspieler Christian Ulmen hat sich mit JONAS auf ein echtes Abenteuer eingelassen und damit etwas ganz Neues geschaffen: eine subversiv-unterhaltsame, hochamüsante und erfrischend entlarvende Reality-Komödie über ein authentisches Gesamtschule-Projekt multipliziert mit der Feuerzangenbowle.
Deutschland 2011 | Regie: Robert Wilde | Darsteller: Christian Ulmen, Schüler und Lehrer der Musikbetonten Gesamtschule Paul Dessau, Zeuthen | ca. 106 min | FSK 6 | Start: 5.1
hatte. Zwar konnte Martha fliehen, fühlt sich aber noch immer nicht sicher.
In dem auf Festivals vielbeachteten und gelobten Martha war verschwunden. Als sie nach Jahren Spielfilmdebüt von Sean Durkin brillieren unter plötzlich wieder auftaucht und von ihrer älteren anderem Elizabeth Olsen, die Schwester der Schwester Lucy in deren einsamen Ferienhaus aufgeOlsen-Zwillinge, und John Hawkes. nommen wird, wird nach und nach klar, dass sie VerUSA 2011 | Regie: Sean Durkin | störendes erlebt hat. Die Erinnerungen, die sie nicht loslassen, zeigen, dass sich Martha einer sektenähnlichen Gemeinschaft um den gleichermaßen charismatisch wie auch bedrohlichen Anführer Patrick angeschlossen
Darsteller: Elizabeth Olsen, Sarah Paulson, Hugh Dancy, John Hawkes, Christopher Abbott, Brady Corbet, Maria Dizzia, Julia Garner | ca. 101 min | FSK 16 | Start: 8.3
Spielwoche 52 THALIAProgramm
Donnerstag, 29. Dezember bis Mittwoch, 4. Januar
Donnerstag
29
freitag
30
31
Samstag
01
Sonntag
02
Montag
03
Dienstag
Mittwoch
04
Silvester 2011 - 31.12 - Wir sind wie immer für Sie da! Neben den regulären Filmen des laufenden Programms gibt es drei Specials:
Vorpremiere 19:00 Uhr
Vorpremiere 19:00 Uhr
Kriegerin
Jonas
FSK 12 l ca. 103 Min
FSK 6 l ca. 106 Min
Vorpremiere 21:00 Uhr
MARTHA MARCY MAY MARLENE
NEU NEU
16:45
Ryan Gosling & George Clooney
The ides of march Tages FSK 12 l ca. 97 Min
Der Hauptdarsteller hat nicht viel zu lachen, das Publikum umso mehr…
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
14:45
14:45
14:45
21:15
21:15
21:15
21:15
21:15
16:45
16:45
16:45
16:45
16:45
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
17:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
18:45
18:45
18:45
18:45
18:45
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
19:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
21:00
14:30
14:30
14:30
Ich reise allein
17:00
FSK 6 l ca. 94 Min
21:15
„Ein exzellenter Film mit wunderbaren Schauspielern“ The Hollywood Reporter
Und dann der Regen
17:00 21:15
Jodie Foster, Kate Winslet, John C. Reilly und ein überragender Christoph Waltz
Der Gott des gemetzels
2. Spielwoche 2. Spielwoche
Britische Komödie um die „Erfindung“ des ersten Vibrators:
3. Spielwoche
„Leidenschaftlich, bewegend und voller bitterer Wahrheit.“ Le Figaro
7. Spielwoche
„Andreas Dresens bisher bester Film“ DIE WELT
13 Millionen begeisterte Franzosen
Kinderkino
Kinderkino
Der neue Film von Marcus H. Rosenmüller
Kinderkino
21:00
FSK 12 l ca. 80 Min
Vorpremiere
6. Spielwoche
FSK 12 l ca. 103 Min
Sommer der Gaukler
16:45
FSK 6 l ca. 105 Min
In guten händen FSK 12 l ca. 100 Min
SARAHS SCHLÜSSEL
16:45
16:45
16:45
FSK 12 l ca. 104 Min
16:45
halt auf freier strecke
16:45
16:45
16:45
FSK 6 l ca. 110 Min
19:00
ZIEMLICH BESTE FREUNDE FSK 6 l ca. 110 Min
Der Klassiker in einer Neuverfilmung von Hermine Huntgeburth
16:30
tom sawyer
16:30
FSK 6 l ca. 102 Min
Der Gestiefelte Kater (2D Version) FSK 0 l ca. 90 Min
Kinderkino-Klassiker: Ottfried Preusslers
das kleine gespenst FSK 0 l ca. 86 Min
14:45
14:45
14:45
16:45
16:45
15:00
15:00
15:00
16:45
16:45
Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de
2. Spielwoche
FSK 16 l ca. 101 Min
Spielwoche 50
WochenProgramm
Donnerstag, 15. bis Mittwoch, 21. Dezember
des THALIA Programmkinos
Der Hauptdarsteller hat nicht viel zu lachen, das Publikum umso mehr…
Film zum Sonntag 13 Millionen begeisterte Franzosen
Es gibt Ereignisse, die können ein Leben von einer auf die andere Sekunde schlagartig verändern. Verkehrsunfälle etwa.
Hut ab – um nicht zu sagen: Chapeau! Vermutlich ist Frankreich Weltmeister darin, Komödien über gesellschaftliche Gegensätze zu erfinden, die ohne plumpe Klischees und bessserwisserisches Pathos auskommen.
Ich reise allein
Ziemlich beste freunde
Beim Literaturstudenten Jarle Klepp verhält sich die Sache etwas anders. Sein „Unfall“ liegt bereits sieben Jahre und neun Monate zurück und ist, so sich Jarle überhaupt daran erinnert, in der Schublade „Affären nach Partynacht“ abgelegt. Doch nun steht da ein Mädchen vor seiner Tür, die seine Tochter sein soll. Eine ganze Woche - und ihren 7. Geburtstag - soll Lotte mit ihm verbringen. So will es die Mutter, die im Supermarkt arbeitet und endlich einmal Urlaub möchte. Beim Anblick ihres neuen Papa und seiner verwüsteten Studentenbude voller Bücher und Zigaretten ist „Lotte“ alles andere als begeistert. Und auch Jarle wehrt sich mit Händen und Füßen gegen den plötzlichen Erziehungsauftrag. Die realitätsnahe norwegische Komödie verhandelt diese Situation in sowohl philosophischen wie praxistheoretischen Szenarien – weniger zum Amüsement von Jarle, dafür aber des Kinogängers. Norwegen 2011 |
Diesmal geht es um einen Schlingel, frisch aus dem Gefängnis, der durch die Pflege eines querschnittsgelähmten Rollifahrers geläutert wird. Doch vielleicht ist es eher umgekehrt? Denn in der Gesellschaft des unbefangenen Driss findet der kranke, reiche Philippe zu neuem Lebensmut. Aber passen Mozart und Earth, Wind & Fire, Poesie und derbe Sprüche, feiner Zwirn und Kapuzenshirts wirklich zusammen? Und warum benutzt Philippe eigentlich nie den großartigen Maserati, der abgedeckt auf dem Innenhof steht? Es ist der Beginn einer verrückten und wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ... Und das Publikum findet hier eine humorvolle Geschichte rund um zwei Männer, die sich erst zusammenraufen müssen, um voneinander zu lernen.
Regie: Stian Kristiansen | Darsteller: Rolf Kristian Larsen, Amina Eleonora Bergrem, Pål Sverre Valheim Hagen, Ingrid Bolsø Berdal, Trine Wiggen | ca.94 min | FSK 0
Frankreich 2011 | Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano | Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny, Alba Gaïa Kraghede Bellugi | 110 min | FSK 6 | Start: 5.1
mit seinem alten Freund und Wissenschaftler St. John-Smythe zusammen. Die Elektrizität hat ihre In guten händen ganz eigene Faszination und beflügelt Mortimer Eine elegante, intelligente und romantische schließlich zur Erfindung des Vibrators. Komödie ausgerechnet über die – Moment mal – Auch sensible Empfindungen werden hier nicht Erfindung des Vibrators … ? verletzt, denn hübsch verpackt in die fiktive LebensBritische Komödie um die „Erfindung“ des ersten Vibrators:
Um 1880 befindet sich die viktorianische Prüderie auf dem Höhepunkt, während gleichzeitig die Elektrizität ihren Siegeszug beginnt. Zur Heilung legt Dr. Granville Mortimer an ziemlich intimen Stellen Hand an - und hat damit durchschlagenden Erfolg.
Als er in beiden Händen von Krämpfen geplagt wird, findet Mortimers medizinische Laufbahn ein im wahrsten Sinne des Wortes unbefriedigendes Ende. Um eine schnelle Lösung zu finden, tut er sich
und Liebesgeschichte des realen Arztes kommt eine überaus vergnügliche Geschichte ins Kino. Ein durchgängig charmanter, geistreicher und anspruchsvoller Film. Großbritannien/Frankreich/ Deutschland 2011 | Regie: Tanya Wexler | Darsteller: Maggie Gyllenhaal, Hugh Dancy, Jonathan Pryce, Rupert Everett, Ashley Jensen | ca.100 min | FSK 12
T halia - P o t s d a m . d e Ryan Gosling & George Clooney
„Leidenschaftlich, bewegend und voller Wahrheit“ Le Figaro
The Ides of March - Tage des Verrats
Sarahs Schlüssel
George Clooney, Oscar-prämierter Darsteller und umjubelter Publikumsliebling, stellt erneut seine Klasse als Regisseur und sein Gespür für die Themen unserer Zeit unter Beweis.
Die Schatten der Vergangenheit lasten in diesem soliden französischen Drama auf der Journalistin Julia, die im Frankreich der Gegenwart eine tragische Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg aufdeckt.
Gemeinsam mit einem Ensemble hochkarätiger Kollegen beleuchtet er die verborgenen Mechanismen der Macht im US-amerikanischen Polit-Zirkus. Eine grandios erzählte Story voll knisternder Spannung bis zum überraschenden Finale. Neben den routinierten Charakterschauspielern Paul Giamatti und Philip Seymour Hoffman versetzt vor allem Ryan Gosling in Erstaunen, der trotz einiger Fiesheiten stets sympathisch rüberkommt. USA 2011 | Regie: George Clooney | Darsteller: Ryan Gosling, George Clooney, Evan Rachel Wood, Paul Giamatti, Marisa Tomei, Philip Seymour Hoffman | ca.90 min | FSK 0
„Leidenschaftlich, bewegend und voller Wahrheit“, nannte Le Figaro Gilles Paquet-Brenners Film nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Tatiana de Rosnay. Mit „Sarahs Schlüssel“ ist dem Regisseur ein intensiver und sehenswerter Film gelungen, der die Schicksale der Charaktere äußerst feinfühlig erzählt. In der Hauptrolle begeistert Kristin Scott Thomas in einer ihrer besten Rollen.
Frankreich 2010 | Regie: Gilles Paquet-Brenner | Darsteller: Kristin Scott Thomas, Mélusine Mayance, Niels Arestrup | ca. 104 min | FSK 12
»Ein exzellenter Film mit wunderbaren Schauspielern« The Hollywood Reporter
Und dann der regen
Ist ein Film das Wichtigste auf der Welt? Ein Team von Europäern, die in Bolivien einen Film über Kolumbus drehen, wird von der Realität eingeholt. Als es zu Unruhen kommt, müssen sich die Filmleute entscheiden, ob sie weitermachen, flüchten oder der unterdrückten indigenen Bevölkerung helfen wollen. Dafür müssten sie nicht nur den Film, sondern ihr Leben riskieren. Bilder von atemberaubender Schönheit und ein „Film im Film“ mit geschickten Wechseln zu Szenen in der Gegenwart – all dies vereint in einer klugen Geschichte. Ein moderner Abenteuerfilm: bildgewaltig, anspruchsvoll und sehr, sehr spannend.
Mexiko/Spanien/Frankreich 2010 | Regie: Icíar Bollaín | Darsteller: Gael García Bernal, Luis Tosar, Juan Carlos Aduviri | ca. 103 min | FSK 12
WochenProgramm
des THALIA Programmkinos
Spielwoche 52
Donnerstag, 29.12 bis Mittwoch, 4.01
Jodie Foster, Kate Winslet, John C. Reilly und ein überragender Christoph Waltz
Der neue Film von Marcus H. Rosenmüller
dER gOTT DES gEMETZELS
SOMMER DER GAUKLER
Hinter dem wunderbar ironischen Titel „Der Gott des Gemetzels“ verbirgt sich eine herrliche Gesellschaftskomödie. Roman Polanskis Kammer-Quartett mit zwei New Yorker Elternpaaren, die zivilisiert die Prügelei ihrer Söhne klären wollen, war bei der Weltpremiere in Venedig ein sehr unterhaltsamer Lacherfolg.
Auf den „Sommer in Orange“ lässt der arbeitsame Regisseur Marcus H. Rosenmüller nun den „Sommer der Gaukler“ folgen – und wieder gerät ein bayerisches Dorf durch die Anwesenheit einer sich selbst verwirklichenden Truppe in Aufruhr. Deren Anführer lebte tatsächlich, handelt es sich bei ihm doch um den Theatermann Emanuel Schikaneder (1751-1812), der später durch sein Libretto für Mozarts „Zauberflöte“ zu Ruhm gelangen sollte. Hier steht er mit seinem Wandertheater kurz vor dem Bankrott – und wie eine Gruppe rebellierender Bergarbeiter mit dem Rücken zur Wand. Rosenmüller inszeniert das barocke Spektakel befreit von der Schwere seiner Konflikte. Wie gewohnt heißen seine Trümpfe feine Ironie, Phantasie bei der Inszenierung und bayerische Mundart.
Was als friedlicher Austausch über Zivilisation, Gewalt und die Grenzen der Verantwortlichkeit beginnt, entwickelt sich schon bald zu einem Streit voller Widersprüche und grotesker Vorurteile. Und schließlich platzt die dünne Haut der bürgerlichen Kultiviertheit auf: Vier Erwachsene geraten aus der Fassung. Christoph Waltz spielt mit wenig zurückhaltender Ironie seiner aalglatten Anwaltsfigur tatsächlich Weltstars wie Jodie
Deutschland 2011 | Regie: Marcus H. Rosenmüller | Darsteller: Max von Thun, Lisa Maria Potthoff, Nicholas Ofczarek, Maxi Schafroth, Anna Maria Sturm, Erwin Steinhauer | 105 min | FSK 6
Deutschland / Frankreich 2011 | Regie: Roman Polanski | Darsteller: Jodie Foster, Kate Winslet, Matt Dillon, Christoph Waltz, John C. Reilly | ca.80 min | FSK 12
»Andreas Dresens bisher bester Film« DIE WELT
halt auf freier Strecke
In seinem jüngsten Film widmet sich Andreas Dresen, der Chronist des (ost)deutschen Alltags, einem der letzten Tabuthemen: Krankheit und Tod. Frank Lange hat Krebs. Er wird in wenigen Monaten an einem Gehirntumor sterben. Gerade eben noch sind er, Simone und die beiden Kinder in ein neues Häuschen gezogen, aber die gemeinsame Zukunft, die so freundlich und normal vor ihnen zu liegen schien, gibt es nun nicht mehr. Stattdessen dominieren die verschiedenen Stadien von Franks Krankheit nun den Alltag, der immer unerträglicher wird. „Halt auf freier Strecke“ ist eine Geschichte der Extreme, die aus alltäglichen Vorgängen erwachsen, eine Geschichte, die im Tod das Leben feiert.
Für sein genau beobachtetes Drama wurde Dresen in Cannes mit dem Preis für den besten Film in der Kategorie „Un certain regard“ ausgezeichnet.
Deutschland 2011 | Regie: Andreas Dresen | Darsteller: Milan Peschel, Steffi Kühnert, Talisa Lilly Lemke, Mika Nilson Seidel, Ursula Werner, Otto Mellies, Christine Schorn, Inka Friedrich | ca. 110 min | FSK 6
T halia - P o t s d a m . d e Seid Ihr bereit für das grösste Abenteuer? Die Neuverfilmung des Klassikers.
Tom Sawyer Tom Sawyer hat den Kopf voller Streiche und treibt sich, wenn er nicht gerade ein neues Abenteuer ausheckt, am liebsten mit seinem besten Kumpel Huck Finn herum. Eines Tages führt eine ihrer Missionen Tom und Huck um Mitternacht auf den Friedhof des Ortes. Schnell stellen sie fest, dass sie nicht die einzigen sind, die sich dort zu nachtschlafender Zeit rumtreiben. Sie müssen mit ansehen, wie Indianer Joe einen kaltblütigen Mord begeht und ihn dem trotteligen, aber unschuldigen Sargschreiner Muff Potter in die Schuhe schiebt. Was sollen Tom und Huck nun machen? Ihr Mut wird auf eine schwere Probe gestellt …Millionen sind mit Tom Sawyers Streichen und Abenteuern aufgewachsen. Der Roman von Mark Twain ist - über 130 Jahre nach seinem Erscheinen -
Der Gestiefelte Kater Der Gestiefelte Kater war nicht immer nur der getreue Wegbegleiter des tollkühnen Ogers Shrek. Schon vor ihrem denkwürdigen und folgenreichen Zusammentreffen im Wald von „Weit Weit Weg“ hat der selbstbewusste Kater aufregende Abenteuer erlebt. Damals war der Gestiefelte Kater noch mit seinem Kumpel Humpty Dumpty unterwegs - bis dieser den stolzen Kater skrupellos verriet. Shreks treuer Wegbegleiter, der Gestiefelte Kater, kehrt in Zorro-Manier in die Kinosäle zurück. Nach dem Abschied der Shrek-Saga mit „Für immer Shrek“ hat mit „Der gestiefelte Kater“ eine der beliebtesten Figuren aus dem Shrek-Universum seinen großen Auftritt.
USA 2011 | Regie: Chris Miller | Stimmen: Benno Fürmann, Elton, Andrea Sawatzki, Christian Berkel | ca. 90 min | FSK 0 | 2D Version
eines der bekanntesten Jugendbücher der Welt. Höchste Zeit für eine Neuverfilmung! „Tom Sawyer“ entführt Jung und Alt in eine Welt voller Spaß und Abenteuer - ein unvergessliches Kinoerlebnis für die ganze Familie. Die beiden Freunde Tom Sawyer und Huck Finn werden von Louis Hofmann und Leon Seidel so überzeugend gespielt, als hätten sie nie etwas anderes getan. Und für die „erwachsenen“ Rollen wurde eine Starbesetzung gewonnen: Heike Makatsch als Tante Polly, Benno Fürmann als Bösewicht Indianer Joe sowie Joachim Król als gutmütig-trotteliger Sargschreiner Muff Potter. Deutschland 2011 | Regie: Hermine Huntgeburth | Darsteller: Louis Hofmann, Leon Seidel, Heike Makatsch, Magali Greif, Andreas Warmbrunn, Benno Fürmann, Joachim Król | ca. 109 min | FSK 6
Kinderkino-Klassiker: Ottfried Preusslers
DAS KLEINE GESPENST Das kleine Gespenst haust seit Jahrhunderten auf der Burg Eulenstein. Es wird um Punkt Mitternacht von der Rathausuhr geweckt und darf auch nur dann herum spuken, dabei lässt es Ritterrüstungen tanzen, ärgert Trunkenbolde oder erzählt seinem Freund dem Uhu Geschichten. Neugierig fragt sich das Gespenst, wie die Welt wohl tags-über aussehen mag und wünscht sich nichts sehnlicher als es sehen zu können. Durch einen plötzlichen Uhrendefekt wird sein Wunsch plötzlich wahr. Von nun an wird es um Punkt 12 Uhr mittags geweckt. Das kleine Gespenst stellt nun jede Menge Unfug an und verbreitet Angst und Unruhe unter den Bewohnern der Stadt, bis drei furchtlose Kinder ihm helfen, wieder zur gewoh nten Geisterstunde zurückzufinden. Deutschland 1992 | Regie: Curt Lindah | ca. 86 min | FSK 0
Viel Vergnügen in Ihrem Wohlfühlkino! kino THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •
p ro g ra m m
Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann