Inhalt ....................................................................... 2 ............................................................................................................................................... 2 ................................................................................................................................................... 2 ............................................................................................................................................... 2 ............................................................................................................................................... 2 ................................................................................................................. 3 .......................................................................................................................... 4 .................................................................................................................................................. 4 ....................................................................................................... 5 ............................................................................................................................................... 6 ............................................................................................................................................ 6 ......................................................................................................................................... 7 ...................................................................................................................................... 7
Von Oteren bis nach Lyngseidet sind es circa 42 Kilometer und die Fahrt dauert rund 55 Minuten. Die Fahrt verläuft durch zahlreiche kleine Dörfer und direkt am Fjord entlang. Kleinere Parkplätze entlang des Weges laden zu kurzen Fotostopps ein und viele, auch markierte Wanderwege führen in die Täler der Lyngenalpen.
Nach 16 km kommen Sie in den kleinen Ort Steindalen (N69°22´16.1 E20°02´19.3). Hier können Sie das Steintal (Steindalen) auf einem gut markierten Pfad hochwandern, bis Sie zu einem Gletscher (ca. 3 Stunden) kommen. Diesen Gletscher kann gut betreten werden, da er sehr flach ausläuft und kaum Gletscherspalten aufweist. Erfahrene Gletscherwanderer können natürlich mit der entsprechenden Ausrüstung weiter aufsteigen.
In Rasteby (N69°23´35.8 E20°07´30.9), ca. 4 km entfernt von Steindalen, können Sie auf der rechten Seite ein frisch renoviertes „Nothjell“ besuchen. Dabei handelt es sich um ein am Ufer gelegenes Gebäude wo früher die Netze zum Trocknen aufhängt wurden.
Nach weiteren 5 km erreichen Sie Furuflaten. Hier findet sich ein kleiner Laden, der von Montag bis Samstag von 9.00 – 16.30 Uhr geöffnet hat. Von hier aus (Start an der Brücke) führt auch ein markierter Wanderweg in das Lyngental – sehr zu empfehlen, da man entlang des reißenden Lyngsdal Flusses in eine Welt aus hohen Bergen und Gletschern hineinwandern kann ohne viele Höhenmeter bewältigen zu müssen.
Lyngseidet ist das Zentrum der Lyngenregion. Es gibt hier verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. o Lyngseidet Gjestegaard: Telefon: +47 48 00 44 55, Hotel o Magic Mountain Lodge: Telefon: +47 77 71 11 30, Hotel und Hostel o Sørheim Brygge: Telefon: +47 41 20 14 80, Am Ufer gelegene Appartements/Hütten
Im Zentrum von Lyngseidet finden Sie neben der Kirche unsere Touristeninformation die von 9.15 bis 16.00 Uhr Montag bis Samstag geöffnet hat. Schauen Sie gerne vorbei wenn Sie Fragen haben, Wanderkarten, Bücher, Postkarten oder andere lokal hergestellte Souvenirs kaufen möchten.
Foto: Jan R. Olsen
Einkaufsmöglichkeiten sind ein Coop und Rema Supermarkt, beide montags bis freitags von 8.0022.00 Uhr und samstags bis 20.00 Uhr geöffnet. Weiterhin gibt es einen Sport- und Elektroladen, mehrere Bekleidungsläden, eine Tankstelle, Baumarkt, Zahnarzt, ein kleines Krankenhaus, Bibliothek und eine Bar/Diskothek. Die Fähre nach Olderdalen legt hier regelmäßig ab. Unten finden Sie die genauen Fährzeiten abgebildet. Wanderung: Es gibt sehr viele gute Wandermöglichkeiten, die für jeden Schwierigkeitsgrad das richtige bieten. Von einfachen Wegen abgesehen, gibt es auch Bergtouren, die über tausend Meter hinaufgehen. Kommen Sie in unsere Touristeninformation, wir beraten Sie gerne bezüglich der einzelnen Touren. Hier können Sie auch gute Wanderkarten erhalten und finden aktuelle Informationen bezüglich des Wetters. Als Beispiel sollte hier die Skihytta erwähnt werden. Der Weg führt direkt an der Touristen Information vorbei, durch den Ort Richtung Goalsevarre/Kavringtinden. Nach 3.5 km erreichen Sie diese Hütte an der Baumgrenze. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick über den Lyngenfjord. o o o o
Rema 1000: Mo-Fr: 8.00 – 22.00 Uhr und Sa: 8.00 – 20.00 Coop: Mo-Fr: 8.00 – 22.00 Uhr und Sa: 8.00 – 20.00; hier gibt es auch einen Bankautomat Tourist Information: Mo - Sa: 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr Fähre nach Olderdalen:
FRA LYNGSEIDET MA-TO
FR
07.20
07.20
08.10B
08.10B
LØ
SØ
09.10
09.10
09.10
09.10A
10.00B
10.00B
10.00B
10.00B
10.55
10.55
10.55
10.55
11.40B
11.40B
11.40B
11.40B
12.40
12.40
12.40
12.40
13.20B
13.20B
13.20B
13.20B
14.15
14.15
14.15
14.15
15.00B
15.00B
15.00B
15.00B
15.55
15.55
15.55
15.55
16.45B
16.45B
16.45B
16.45B
17.45
17.45
17.45
17.45
18.30B
18.30B
18.30B
18.30B
19.25
19.25
19.25
19.25
21.10
21.10
21.10
Machen Sie einen Abstecher nach Koppangen, dem äußersten, befahrbaren Ende des Lyngenfjordes. Die Straße ist in sehr schlechtem Zustand – fahren Sie also langsam Am Ende der Straße (17 km) kommen Sie in den kleinen Fischerort Koppangen. Hier gibt es die Rorbuer – Koppangen Brygger – die Übernachtungen anbieten. Entlang der Straße können Sie immer wieder an idyllischen Stellen halten, angeln oder auf markierten Wanderwegen in die Täler laufen. o Koppangen Brygge, Tlf. +47 90087005, Übernachtung Rorbuer
Von Lyngseidet nach Svensby sind es 21 Kilometer. Hier finden Sie einen Campingplatz, Hütten, Ferienhäuser und das Svensvby Kulturkafé, dass Mittwoch und Donnerstag von 14.00 bis 19.00 und Freitag bis Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet hat. Probieren Sie hier das Eis, welches mit selbstgepflückten Beeren hergestellt wird. Außerdem wird hier Deutsch gesprochen, denn die Besitzer sind ursprünglich aus Deutschland.
Wanderung: Biegen Sie zum Campingplatz ab und folgen dem Weg, bis Sie zu einem Parkplatz kommen. Von hier sind es circa 3,8 km bis zur Trollhytta, einer offenen Ski- und Wanderhütte. Außerdem finden Sie ein kleines Museum in einem alten Samischen Bauernhof – Gamslet Gård, das im Sommer teilweise offen hat. http://www.visit-lyngenfjord.com/en/museums/?News=34 Am Fährableger gibt es einen kleinen Kiosk, der auch eine Touristen Information beinhaltet. Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen über die Region und für die Weiterfahrt sowie Wanderkarten. Die Fährzeiten von Svensby nach Breivikeidet finden Sie unten abgebildet. Die Fährüberfahrt dauert circa 20 Minuten. Nach Tromsø sind es circa 45 Kilometer und 50 Minuten Fahrt. o o o o
Svenby Kultur Café: Mi-Do: 14.00 – 19.00 Uhr, Fr-So: 11.00 – 19.00 Uhr Svensby Tursenter: Hütten und Camping, Tlf. +47 91709936 Solheim Gård: Ferien auf dem Bauernhof, Tlf. +47 995 43 097 Fähre Richtung Tromsø: http://www.bjorklid.no/
VON SVENSBY MO - DO
FR
SA
SO
06.00
06.00
06.55
06.55
07.45
07.45
07.45
08.35
08.35
08.35
08.35A
09.30
09.30
09.30
09.30
10.25
10.25
10.25B
10.25B
11.15
11.15
11.15
11.15
13.00
13.00
13.00
13.00
13.50A
13.50A
13.50B
13.50A
14.40
14.40
14.40
14.40
15.30
15.30
15.30B
15.30
16.20
16.20
16.20
16.20
17.15
17.15
17.15B
17.15
18.05
18.05
18.05
18.05
18.55B
18.55B
18.55B
18.55
19.45
19.45
19.45
19.45
20.35
20.35
20.35A
20.35
21.35
21.35
21.35
23.00
Von Svensby nach Jægervatn sind es 11 Kilometer. Hier finden Sie einen Parkplatz von dem sich gute Touren entlang des Gletschersees machen lassen. Von hier aus kann man auch von Mitte Mai bis Mitte Juli die Mitternachtssonne sehr gut sehen. Nur wenige Kilometer weiter finden Sie einen anderen Parkplatz. Von hier sind verschiedene Touren ausgeschildert. Entweder können Sie ca. 4 km zur Jægervasshütte gehen oder 3,1km zur Jaegervatn leirskole (Leirskole – Landschulheim).
Bis nach Lenangsøyra sind es 11 km. Hier gibt es eine Garnelenfabrik und es ist möglich hier frische Garnelen zu kaufen. Gleich neben der Fabrik gibt es einen Laden (Joker) und eine Tankstelle, die wochentags von 9.00 – 17.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet hat.
Foto: Marte Kopperud visitnorway.com
In Nord-Lenangen gibt es einen Laden (Joker) der wochentags von 9.00 bis 16.30 und von 18.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 15.00 Uhr geöffnet hat. Der Joker ist auch gleichzeitig Post und Tankstelle. Nach Nord-Lenangen sind es 34 Kilometer von Svensby.
Bis Lenangsstraumen sind es ab Nord-Lenangen nur 2,8 Kilometer. Hier können Sie Mittwoch und Donnerstag von 18.00 bis 22.00 Uhr und Freitag bis Sonntag von 18.00 bis 23.00 Uhr bei Johansens Gatekjökken (N69°53´29.3 E20°10´45.7) essen gehen. Außerdem gibt es einen Laden (Joker; N69°54´06.2 E20°10´30.3) und einen kleinen Stöberladen, der für seine abgeschiedene Lage einiges an Auswahl zu bieten hat und des Weiteren sehr guten Kaffee verkauft. o Stöberladen: Lille My Interior: Tlf. +47 95008224 o
Joker: Mo - Fr: 10.00 – 19.00 Uhr und Sa: 10.00 bis 15.00 Uhr
Wenn Sie weiter in Richtung Norden fahren, kommen Sie an dem Lyngen havfikse und tursenter vorbei. Hier können Sie übernachten und Boote ausleihen. Außerdem bieten die Inhaber geführte Wanderungen und andere Aktivitäten an (Voranmeldung erforderlich). Noch etwas weiter am Hafen gibt es auch eine Übernachtungsmöglichkeit, das Lyngen Fjordcamp. Fahren Sie die Straße bis zum Ende (7 km ab Lenangsstraumen), dann erreichen Sie Russelv. Von dort können Sie zu Fuß bis nach Lyngstuva laufen. Dieser 3 km lange Pfad führt entlang der Küste zu einem Leuchtturm an der nördlichsten Spitze der Lyngenhalbinsel. Dort haben Sie eine unglaublich gute Aussicht über die vorgelagerten Inseln und die beste Sicht auf die Mitternachtssonne in unserer Region. Als trainierter Wanderer können Sie auch längere Wanderungen unternehmen, eine Wanderkarte sollten Sie jedoch dabei haben. o Lyngen havfiske og tursenter: Tlf. +47 94 05 59 93 o Lyngen Fjordcamp: Tlf. 971 65 210
Haben Sie weitere Fragen und wollen sich mehr über unsere Region informieren, schauen Sie auf unsere Website: www.visit-lyngenfjord.com/de. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu aktuellen Unternehmungsmöglichkeiten und Sie können online Unterkünfte und Aktivitäten buchen. Email: post@visit-lyngenfjord.com Telefon.: +47 77 212 08 50 Herzliche Grüße vom Lyngenfjord, Ihr Visit Lyngenfjord Team