Ob Renovation, Umbau oder Neubau –bei uns finden alle die passenden Badprodukte. Wirnehmen uns Zeit für Sie, denn Ihreindividuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Mit der eigenen Logistik sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf bis zur Baustelle. Vereinbaren Sie einen Termin undlassen Sie sichineiner unserer 22 Badausstellungen in der ganzen Schweiz inspirieren. sanitastroesch.ch
Bad. Küche. Leben.
«Residence – Das Magazin für Wohnen und Immobilien»
erscheint fünfmal jährlich als Beilage der «NZZ am Sonntag»
Ausgabe 1/2025, 2. März 2025
Chefredaktion:
Beat Balzli (BB.)
Redaktionelle Leitung:
David Strohm (dst.)
Redaktion:
Kim Dang (kid.)
Redaktionelle Mitarbeit:
Gerald Brandstätter, Marius Leutenegger
Korrektorat:
NZZ am Sonntag
Art Direction:
Claudio Gmür
Bildredaktion: Sonia Favre
Koordination:
Daniela Salm
Bildbearbeitung:
Galledia AG
Titelfoto: Catherine Gailloud
Adresse:
NZZ am Sonntag
Residence Postfach
CH-8021 Zürich
Tel. +41 44 258 11 11
E-Mail residence@nzz.ch
Web residence.nzz.ch
Anzeigenverkauf:
NZZone
Neue Zürcher Zeitung AG
Falkenstrasse 11, CH-8021 Zürich
Tel. +41 44 258 16 98
E-Mail sales@nzzone.ch
Web nzzone.ch
Denise Morach, Product Manager
Irene Giordanelli, Account Manager
Druck:
Appl Druck, Wemding (D)
Auflage:
90 943 Exemplare (Wemf 2024), davon 20 411 E-Paper
Leer und traurig sehen sie noch aus, die nackten, weissen Wände. Kaum ist man in die neue Wohnung eingezogen, stellt sich die Frage, was dorthin soll Mit Farben und der Dynamik, die von künstlerischen Werken inderRegelausgeht,umgebenwirunsimAlltaggerne.EingemaltesBild, ein bekannter Kunstdruck oder eine perfekt aufgenommene Fotografie gibt jedem Wohnraum eine besondere Ausstrahlung KunstundWohnensindsymbiotisch,esbrauchtdasZusammenspiel. IndeneigenenvierWändenwollenwirdasbesondereFlairnichtmissen. DochdieAuswahldessen,waszuHauseandieWanddarf,hatetwassehr Persönliches. Über die Hängung, Form und Grösse, mit barockem RahmenoderindividuellerBeleuchtung,alsMiniaturoderflächendeckendes Grossformat lässt sich mit Kunst dem eigenen Stil Ausdruck verleihen. DieseAusgabevon«Residence»widmetsichdemThemaKunstund Wohnen – mit Einblicken in private Räume von Menschen, die professionell mit Kunst und Einrichtung zu tun haben.
Dilemma in grosumen ist die hlt auch etwas Abhilfe schaffen ngers (im Bild) nels» für die B Anstoetz rbierenden ckenpaneele offvariationen. ometrischen 3-Dsich ruhige aus Licht und ten, die dezent fühlambiente ungen und Open rgen. jab.de
Einzelgänger
Keine Lust auf jene ausladenden Sofalandschaften, die derzeit so angesagt sind? Oder kein Platz? Für all jene, die sich lieber solo fläzen, halten Sitzmöbelhersteller oft auch Einzelsesselvarianten in ihren Sortimenten parat. Ein prägnantes, aber elegantes LoungeFeeling mit Swinging-Sixities-Flair verspricht die Linie «Ernest» von Poliform Den Entwurf dazu hat der französische Designer Jean-Marie Massaud geliefert. poliform.it
Zielgerichtet
InschlichterSchönheitstehtsie da, die Tischleuchte «Linija T»auswenigenElementen–Sockel,GestängeundLeuchtenkopf.SimpelistdasDesignvon Baltensweilerabernicht, vielmehr raffiniert: Der Kopf lässtsichfreirichten,unddas COB-LED-Lichtistdankeiner speziellenGlaslinsemiteinem Abblendringangenehmund gleichmässig.Cleveristauchder SockelmitDimmschalterund Kabeldepot. baltensweiler.ch
Bodenschatz
Nicht nur in der Kosmetik, sondern auch im Interior-Design ist der sogenannte Glow ein gefragter Effekt. Ist es beim Make-up ein bestimmtes Strahlen auf der Haut,dasgefällt,sowirkenschimmernde Bodentextilien mit einer gewissen Tiefe. Der Teppich «Nomad» von Fischbacher ist robust und schnörkellos, schimmert elegant dank Handwebtechnik und natürlichen Wollfarben fischbacher1819.com
Nützliche Insel
Sie mögen nicht an erster Stelle bei Fragen zurWohnzimmereinrichtungstehen,sind aberdieessenziellenBegleiterfürSofasund Sessel:Beistelltische,hilfsbereiteGesellen jedesInterieurs AlskleineInselnverleihen sieRäumenmehrCharakterundsindganz nebenbeipraktischeAblageflächen.Schlicht unddochprägnant:Die«Diagramma»-TischemitMetallband,daseinegrafische Marmorplatte umschliesst. minotti.com
In Reih und Glied
Gibt es Alternativen für das Ungetüm, das im 20 JahrhundertsovieleInterieursfürsichin Anspruch nahmen – die Wohnwand? Optisch leichterwirkenmodulareRegalsystemeaus Metall von Herstellern wie Vito oder Lehni. BeimModell«Zenit»vonRimadesiolässtsich dieedleAluminiumstrukturmitElementenaus GlasundHolzkombinieren. rimadesio.it
Naturfunkeln
Sie heissen Onyx, weisser Quarz, Pyrit oder Hämatit: Die Welt der Mineralien inspirierte den Möbelhersteller Edra zu einer ganz besonderen Stoffkollektion. Der Einzigartigkeit der Steine – mit ihrer Anmut und den Unregelmässigkeiten – nachempfunden, sind so dezente und doch verführerische Farben und Oberflächentexturen entstandenfürdas«Standalto»-Sofaundweitere,besonders weiche Sitzmöbel der italienischen Marke. edra.com
Klar und unverfälscht geben sich die edlen KüchenderLinie«Orea+».Basierendauf monolithartigen Grundformen, lassen sich dieseindividuellandieBenutzeranpassen Die Formensprache ist bis in die Details puristischundpräziseundstelltdieschöne HaptikvonMaterialienwieHolz,strahlend weissemLaaserMarmor,Stahl,Betonund derkratzfestenPorzellanoberflächeDekton indenVordergrund.orea-kuechen.ch
FünfgeschwungeneElemente,nachBeliebenmitgeraden Teilen kombinierbar: Das ist die Ausgangslage der Linie «Tangram». Daraus entstehen Küchenmodule in ungewöhnlichen Formen, frei stehend oder an einer Wand, odergarLösungen,diesichumEckenwinden.DasKonzept stammtvomitalienischenHerstellerCesar.SeinCredo: SchöneKüchenmitKomfortundStil. cesar.it
Haute Cuisine
Nach dem Motto «Handwerkskunst ist Meisterschaft» bietet die belgische Firma Obumex spezielle, edle Lösungen für die Einrichtung von Wohnräumen und Küchen an Für Letztere stehen eine Reihe von «signature kitchens» zur Wahl – neu interpretierte Konzepte von Designern und Architekten wie Glenn Sestig (Bild rechts), John Pawson, Joseph Dirand oder Bruno Moinard. obumex.be
Runde Spielerei
DerWasserhahn, der alles kann
100°C kochendes,gekühltes sprudelndes und stillesWasser Fürenergieeffiziente und nachhaltige Projekte. Ein Quooker-System spartnicht nurZeit und Energiesondernreduziertauchden Verbrauchvon Plastikmüll. EntdeckenSie dieVorteile www.quooker.ch/dech/immobilie
Massgeschneidert
DiejapanischeStadtTajimiin der Präfektur Gifu ist bekannt fürihrreicheshandwerkliches ErbeundeinerderbedeutendstenOrtederKeramikproduktionJapans UnterderKreativleitungdesSchweizersDavid GlättlistelltdieMarkeTajimi CustomTilesFliesenaufMass für Designer und Architekten her–injederGrösse,Form, FarbeoderTexturundmithilfe speziellerProduktions-,GlasurundBrennverfahren Soentsteht Besonderes,etwadasBadder NewYorkerKunstgalerieSalon 94mitMaxLambs«Working Tiles». tajimicustomtiles.jp
Schlank und rank
Die gute alte Waschschüssel erlebt dieser Tage ein Revival – zwar ohne den einst dazugehörigen Krug, jedoch fix an einen Abfluss montiert, als elegante Alternative zu kastigen Lavabos und Waschbecken. Ein besonders graziles Modell ist die neue Waschschale «Avellino» von Kaldewei Erhältlich in drei Grössen und dreizehn Farben, und sie wird aus kreislauffähiger Stahl-Emaille produziert. kaldewei.ch
Redaktion Spotlight: Kim Dang.
www.domba.ch
FARBEUND FORM
DaskreativeUniversumvonFabienneLévy
Text und Fotos: CATHERINE GAILLOUD
von
Design:
1966 Im Hintergrund rechts:
von
Grosses Bild: «Gluten Freedom» von Chloe Wise, davor ein Neonbild von Tobias Rehberger, «Infection 5Y3F».
Lounge-Sessel
Knoll,
Warren Platner,
Spiegelbild
Philippe Cramer und kleine, weisse Skulptur von Petrit Halilaj, «Special Head», 2017
Oben:
Sofalandschaft von Silvia Porro, Couchtisch «Flat» in Aubergine von Martin Szekely. Im Hintergrund Bilder von Magnus Plessen.
Linke Seite:
Esstisch handgefertigt aus Italien, die neu gepolsterten Stühle stammen aus Frankreich und sind aus dem 18 Jahrhundert. An der Wand ein Bild von George Condo, an der Decke: «Adaptation 4» von Tobias Rehberger
EsisteinsonnigerNachmittag,alswir FabienneLévyinihrerWohnungbesuchen.DieGaleristinempfängtuns miteinemwarmenLächelninihrem Zuhause,dasmehristalsdieWohnungeiner Frau, die schöne Bilder mag. Es ist ein Ort, der die Sinne anspricht, ein farbenfroher SpielplatzfürKreativitätundeineBühnefür ihre Leidenschaft für Kunst und Design.
Schon beim Eintreten beeindruckt der Panoramablick, der sich vor den Fenstern bietet:UntenfunkeltderGenfersee,dahinter ragen die Savoyer Alpen majestätisch in den Himmel Doch es ist eine spezielle Handschrift, die Fabienne Lévy ihrer MaisonettewohnunginLausanneverliehenhat, die jeden Gast fesselt. Hier trifft moderne Architektur auf subtile Sinnlichkeit.
Ein wellenförmiges Fenster, inspiriert vomSee,rahmtdieNatureinwieeinlebendiges Gemälde. «Nach meiner Zeit in New YorkwollteichdiesesGefühlvonOffenheit und Weite wiederfinden», erzählt sie und zeigt auf die Schiebetüren, die jeden Raum fliessend miteinander verbinden. Farben und Materialien sprechen in dieser Wohnung eine eigene Sprache: Ihre Lieblingsfarbe ist Aubergine. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Räume. Der
Ton findet sich im Bodenbelag im Esszimmer oder in Form kleiner Pinselstriche auf mehreren Accessoires – kleine Farbtupfer, die Teil ihrer Persönlichkeit verkörpern
Leidenschaft für Farben
Jedes Detail scheint sorgfältig durchdacht, von den edlen Materialien bis hin zu den Farben, die gewählt wurden, um die Kunstwerke und Designerstücke hervorzuheben, die mit Fabienne und ihren beiden Töchtern in diesem Interieur leben.
Mit ihrem Faible für Farben, opulente Stoffe und lichtreflektierende Materialien hat Fabienne Lévy ein raffiniertes Universum geschaffen Sie kombiniert gekonnt authentische Gegenstände, zarte Farbtöne und zeitgenössische Designerstücke und schafft so eine Umgebung voller Poesie und Lebensfreude.
Für ihr Zuhause fügte sie zwei nebenund übereinander liegende Wohnungen zusammen FürdieInneneinrichtungarbeitete sie mit ihrer Freundin, der Mailänder Architektin Silvia Porro, zusammen. Gemeinsam fanden sie ein Szenario, das einerseitsdenAnforderungendesFamilienlebens entsprach und andererseits ihrer spektakulärenKunstsammlungeinenwürdigenRah-
Oben:
Blick in die helle Küche, die aus Elementen von Boffi und Ikea besteht.
An der linken Wand ein 2006 entstandenes
Bild von Heidi McFall, «Three children with blue sky and clouds», rechts die Skulptur «Scaramouche» von Joana Vasconcelos (2010) Oben auf dem Küchenregal steht eine Sammlung von Teekannen, die Lévy auf Reisen rund um die Welt gesammelt hat.
Linke Seite:
Grosses Bild: Serien von Jonathan Monk, «Orange» Darunter zwei Papierarbeiten von Imi Knoebel und eine Skulptur von Christian Gonzenbach
men bot. «Mir schwebte ein Schiffsdeck vor, mit freier Sicht, genug Bewegungsfreiheit und viel Licht», sagt Levy. Ans Licht mussteselbstverständlichauchgedachtwerden:JedesWerkwirdindividuellbeleuchtet, mit einem System von Spot-Lampen auf Schienen, genau wie in einer Galerie.
Raum für Familie und Kunst Im Obergeschoss befinden sich alle Wohnräume, das Wohnzimmer und das Esszimmer, die sich zu einer grossen Terrasse hin öffnen,dieehereinemGartengleicht.Auch das lichtdurchflutete Büro der Sammlerin geht nach draussen Blumenkübel und Sträucher folgen harmonisch den Rundungen der Fensterfront. Das Vordach bildet einen Schutzraum, in dem man essen und denSonnenunterganggeniessenkann.Viele Pflanzen, Bäume und Bambus sorgen für einen willkommenen Hauch von Frische. Wer auf dem wasserblauen Samtsofa im Wohnzimmer Platz nimmt, sieht nichts als Grün Ein durchgehender, schwarz gestrichener Kamin öffnet sich zur Leseecke und zum Wohnzimmer.
Dahinter, in einem dunkleren Bereich imNorden,befindetsichdasFernseh-/LesezimmermiteinerdunkelbraunenWand,an
dervieleBilderhängen.Hier,indiesemsehr intimenRaum,trifftsichdieFamiliegerne. Auf der rechten Seite nimmt die BoffiKücheeinennichtunbedeutendenPlatzein.
Eine Sammlung von Teekannen aus aller WeltundeinWerkvonHeidiMcFallbilden einenKontrastzumreinenWeissderKüche. Das Esszimmer, das sich an die Küche anschliesst, ist vom Boden bis zur Wand in Aubergine gehalten. «Aubergine ist meine Lieblingsfarbe, das ist kein Geheimnis.»
Diese Farbe findet sich an den lackierten Wänden und auf dem Harzboden des Esszimmers sowie auf dem Couchtisch im Wohnzimmer wieder Ausserdem findet mansieinkleinenPinselstrichenaufKissen, SesselnundanderenAccessoiresinderganzen Wohnung.
Material und Farbe
In der unteren Etage befinden sich die Schlafzimmer mit ihren Bädern in einer weichen, kokonartigen Atmosphäre Die Architektin Silvia Porro entwarf einen Lichtschacht über dem Treppenhaus, der die beiden Etagen verbindet: «Wir haben gemeinsam über Materialien und Farben nachgedacht,dasParkettindenWohn-und Schlafzimmern wurde eisbraun gebeizt.»
Fabienne Lévy, die in eine Familie von Kunstsammlern hineingeboren wurde, erzählt, dass sie von ihrer Mutter gelernt hat, wie wichtig es ist, neugierig zu sein «Sie nahm mich und meine Schwester mit in Museen und Ausstellungen auf der ganzen Welt Ihre Faszination für die Kunst mit all ihren Facetten weckte in mir den Wunsch zu sammeln».
Liebe zum Visuellen und Emotionalen
Was in den 1990er Jahren mit einer Fotografie von Nan Goldin begann, hat sich zu einer Kunst- und Designsammlung entwickelt, die mittlerweile zahlreiche Werke aufstrebender Künstler umfasst und ihre Wohnung mit einer farbenfrohen und verspielten Atmosphäre erfüllt. «Für mich ist KunstdasZusammentreffenvonVisuellem und Emotionen und die Suche nach einem Dialog zwischen beiden Ich kaufe, wenn mich ein Kunstwerk berührt. Ich bin fest davon überzeugt, dass Kunst widerspiegelt, werwirsindundwaswirwerden Wennwir uns verändern, verändert sich auch die Sammlung.»
Herzstück der Wohnung ist jedoch die Kunst:EinesorgfältigkuratierteSammlung zeitgenössischer Werke zieht sich durch alle
Räume.JedesStückerzählteineGeschichte, spiegelt Fabiennes Emotionen wider. «Die Kunstzeigt,werwirsind–undwerwirwerden.»IhreersteErrungenschaft,eineFotografie von Nan Goldin, legte den Grundstein für eine Sammlung, die inzwischen Künstler aus aller Welt umfasst.
Fabienne Lévy ist nicht nur eine leidenschaftliche Sammlerin, sondern auch eine visionäre Galeristin. Ihre erste Galerie in Lausanne entstand aus dem Wunsch, einen Ortzuschaffen,andemKunst,Designund Architektur miteinander in Dialog treten können – ein Labor für Ideen, ein Raum, der zum Verweilen und Entdecken einlädt.
Der Erfolg in Lausanne inspirierte sie, ihr Universum zu erweitern. In Genf, der Stadt mit einer internationaleren Ausstrahlung, eröffnete sie eine zweite Galerie –mutig, avantgardistisch und darauf ausgerichtet, neue Perspektiven zu eröffnen «Eine Galerie zu führen ist mehr als ein Beruf, es ist ein Glaubensbekenntnis zur Kunst»,erklärtsie.IhreAusstellungenprovozieren, regen zum Nachdenken an und bringen Menschen zusammen.
«Mir schwebte eine ArtSchiffsdeckvor, mitfreierSicht,genug Bewegungsfreiheit undvielLicht.»
Pulsierende Orte des Dialogs FabienneLévyhatesgeschafft,Kunstnicht nur auszustellen, sondern sie lebendig zu machen Ihre Galerien sind keine starren Museen, sondern pulsierende Orte, an denen Performances, Konferenzen und kreative Kooperationen neue Energie freisetzen.HierbegegnensichSammler,KünstlerundLiebhaberaufAugenhöhe–verbundendurchdieuniverselleSprachederKunst. Als wir uns verabschieden, bleibt der EindruckeinerFrau,dienichtnurRäume,sondernauchHerzengestaltet.MitihrerVision hat sie eine Brücke zwischen Kunst und Lebengeschaffen,dieweitüberdieRomandie und die Schweiz hinausstrahlt. fabiennelevy.com
Oben: Acapulco Chairs von Viva. Die kleine Skulptur im Vordergrund stammt vom Zürcher Künstler Peter Regli.
Linke Seite: Das Wohnzimmer als Galerie: Fabienne Lévy auf einem Sofa von Silvia Porro Architects aus Mailand. Spiegel von Philippe Cramer (links), Bilder von Aya Takano (hinten) und Rebecca Ackroyd (gross, vorne). Rechts: weisse Skulptur von Xavier Veilhan.
Ob Neubau, Umbau oder Anbau: Die meisten Bauvorhaben erforderneineBaubewilligung Siezu bekommen, ist ziemlich anspruchsvoll. Geprüft wird in dem Verfahren, ob ein Bauvorhaben den kommunalen, kantonalen und nationalen Gesetzen entspricht und ob es sich aus ästhetischer Sicht gut in seine Umgebung eingliedert. Der Prozess unterscheidet sich von Kanton zu Kanton und von Gemeinde zu Gemeinde – anspruchsvoll ist er aber überall. Und unumgänglich. «Grundsätzlich ist jeder Bau, der eine Änderung im Äusseren zur Folge hat, bewilligungspflichtig», sagt Rita Widmer. Sie ist im Ressort Beratungen im Bereich Baubewilligungen in der Stadt Luzern tätig. Das insgesamt dreiköpfige Team ist die erste Anlaufstelle für Vorabklärungen rund um das Verfahren.
Das lange Warten
Ins Leben gerufen wurde das Ressort vor rund zwei Jahren mit dem Ziel, die Verfahren zu beschleunigen. Denn diese sind in den letzten Jahren immer länger geworden Gemäss einer Studie der UBS vom Juni 2024beläuftsichdiemittlereBewilligungsdauer mittlerweile auf knapp acht Monate. Das ist über einen Monat mehr als noch 2020.RitaWidmerbestätigtdenTrendund erklärt:«DieBaugesetzesindgenerellkomplexergeworden Dasliegtnichtzuletztdaran, dass vermehrt verdichtet statt auf der grünen Wiese gebaut wird Die Behörden müssen deshalb auch mehr prüfen als früher – vor allem in urbanen Gebieten.»
In der Stadt Luzern müssen Bauwillige im Schnitt vier bis sechs Monate auf die Baubewilligung warten – wenn es keine Einsprachengibt EinweitererGrunddafür, dass das Erteilen einer Baubewilligung länger dauert, sind ungenügende Baugesuche InLuzernmusszumBeispielbeirundeinem Drittel aller Baueingaben nachgebessert werden.ZudenhäufigstenGründenzählen LückenbeidenUnterlagenundnichtrichtig dargestellte Pläne.
Wer etwas bauen will, benötigt Geduld: Laut einer Auswertung der Zürcher Kantonalbank dauert es in der Schweiz im Schnitt 140 Tage, bis ein Baugesuch bewilligt wird
In der Tat müssen Bauwillige eine VielzahlvonUnterlagenbereitstellen.InLuzern gibt es dafür eine sechsseitige Checkliste, die sich auf die kantonalen und kommunalen gesetzlichen Vorgaben stützt. Je nach Bauvorhaben müssen zwar nicht sämtliche der aufgelisteten Unterlagen beigebracht werden – aber immer noch viele.
Dutzende Dokumente nötig
Rita Widmer nimmt die Checkliste zur Handundkreuztan,wasdasLuzernerBauamt alles benötigt, um die Bewilligung für ein Einfamilienhaus mit Steildach auf der grünen Wiese prüfen zu können. Am Schluss hat sie fünfundzwanzig Kreuze gemacht.«ZentralistzumBeispieldaskantonale Baugesuchsformular, das man online ausfüllen kann
Zum Standard gehören zudem ein genauer Bau- und Projektbeschrieb, ein Farbund Materialkonzept, ein Grundbuchauszug sowie Baupläne im Massstab 1:100 gemäss SIA 400.» Eine Baueingabe enthält
die allgemeinen Gesuchsunterlagen, Planunterlagen sowie verschiedene Nachweise. Dakannleichtetwasvergessengehen.
Fachplaner gezielt auswählen
Deshalb empfiehlt die Architektin Bauwilligen, in jedem Fall eine Fachplanung hinzuzuziehen.«DiesePersonsolltegezieltausgewählt werden Jenachdem,inwelcherZonemanwas bauen möchte, sollte man jemanden für die Planungengagieren,dermitdenörtlichenVorschriften und Gegebenheiten vertraut ist.» Zudemrätsie,einVorprojekterstellenzulassen unddiesesbereitsvordereigentlichenBaueingabemitdemBauamtzubesprechen.«Sokönnen wir prüfen, ob das geplante Vorhaben die gesetzlichen Nutzungsvorgaben erfüllt und somitgrundsätzlichbewilligungsfähigist.»
BeidieserGelegenheitwirddenkünftigenGesuchstellernauchdiefürdasBauvorhabenrelevanteChecklisteabgegeben.Weil Bauwillige oft keine Fachleute sind, sollte man die erste Besprechung ausserdem den Fachplanenden überlassen. Das entlastet
nicht nur die Bauherrschaft, sondern erleichtertauchdasVerständnisbeiallfälligen Rückfragen Ebenso wichtig ist der EinbezugvonNachbarn Dennsiesindpotenzielle Einsprecher–undjedeEinspracheverzögert die Baubewilligung. Tatsächlich wurden gemäss einer Studie der Zürcher Kantonalbank von 2010 bis 2020 10 Prozent aller bewilligtenBauprojekteunteranderemwegen Rekursen nicht realisiert
Nachbarn frühzeitig informieren «MansollteschonfrühmitdenNachbarn in Kontakt treten, sie über das Bauvorhaben informieren und allfällige Bedenken in die weitere Planung mit einbeziehen»,sagtRitaWidmer Geradebeibereits bebautenGrundstückenkönnendieNachbarn zudem wertvolle Informationen liefern. Sie wissen zum Beispiel über Dienstbarkeiten Bescheid oder haben Tipps aus jener Zeit parat, in der sie selbst auf diesem Grundstück ein Vorhaben realisierten. ManuelaTalenta,MariusLeutenegger
«FürdiePlanung solltemanjemanden engagieren,der mit den örtlichen Verhältnissen vertraut ist.»
Im Baubewilligungsverfahren wird nur geprüft, ob ein Projekt mit den Vorgaben des Bau- und Planungsrechts sowie weiteren Rechtsnormen übereinstimmt.
Zuzüglich Verpackungs- und Frachtkosten; Bestellungen findeninder Reihenfolgeihres EingangsBerücksichtigung
Sofortlieferbar
Thomas Ruff «untitled#01»2022/25
ExklusiveFotoedition fürdie NZZ
Thomas Ruff,geboren1958 in Zell am Harmersbach (D), zählt zuden bedeutendstenFotografen derGegenwart.Inspiriert vonden experimentellenFotografien der 1950er und 1960er Jahre– insbesondere vonPeter Keetmans Rhythmogrammen und Etienne Bertrand Weills Metaforms –begann Ruff,sich intensiv mitabstrakten Lichtspuren und der Wechselwirkung zwischen Licht,Schattenund Bewegung zu beschäftigen Inseiner Serie «untitled#» greift er zu einer seiner Kameras und setzt Drahtgebilde, dievor einemschwarzen Hintergrund schwingen, in Pendelbewegungen.Durch langeBelichtungszeiten entstehendabei keineklassischen Abbildungen der Objekte, sondern ihreLichtspuren, dieals grafische Strukturen und abstrakteLinien im Bild erscheinen
Ruff studierteander Kunstakademie Düsseldorfbei Bernd und Hilla Becher und istbekanntfür seine grossformatigen, sachlich-nüchternen Fotografien.InSerien wie«Porträts», «Nudes» und«Raum» sowieinseinen Arbeitenzur digitalen Bildbearbeitung reflektiert er über dieWahrnehmung von Realität und den Einflussmoderner Technologien auf die Bildproduktion.Mit Archivmaterial und neuen Kontexten hinterfragterTechnologie,Authentizitätund Manipulation inder Fotografieund wieuns dieses Verständnis vonRealität und Wahrnehmung beeinflusst.Thomas RuffsWerkesind weltweit in renommierten Museenund Sammlungen vertreten.
Das markante Haus von Schwarz & Schwarz Architekten steht in einem Zürcher Vorort und besteht aus vier Ebenen, die der Hanglage folgend übereinander gestaffelt sind.
MeinerFrauundmirwaressehrwichtig,dassnebendenzeitgenössischen und modernen Designmöbeln und Leuchten auch ausreichend Raum fürKunstbleibt»,erklärtAndreasSchwarzden GrundgedankenzurEinrichtungseinesEigenheims. Und tatsächlich besticht das als Terrassenhaus angelegte Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung durch wunderbare Räumlichkeiten mit viel Tageslicht, angesehenes Möbeldesign sowie rustikale Fundstücke – und mit Kunst unterschiedlichster Couleur.
Bereits beim Eintreten faszinieren die verschiedenen Eindrücke, welche die markante Architektur vermittelt Bei so vielen edlen Designmöbeln, den meist naturweiss gekalkten Wänden sowie Kunst in Form von Skulpturen und zahlreichen Bildern, erstaunt es zu erfahren, dass hier eine fünfköpfige Familie lebt – mit drei Jungs und einem Hund Schwarz & Schwarz für Schwarz Wo früher ein freistehendes Einfamilienhaus mit grossem Umschwung stand, wurde im ZugederVerdichtungaufderselbenFlächeein Zweiparteienhaus errichtet. Das Haus liegt in einem Zürcher Vorort in einem Quartier mit Bauten aus verschiedenen Epochen und mit unterschiedlicher Charakteristik Die «Villa Schwarz»nimmtBezugaufdiesesKonglomerat, ebenso auf die Topografie und auf den zu Füssen liegenden Zürichsee.
Das markante Gebäude besteht aus vier Ebenen, die der Hanglage folgend übereinander gestaffelt sind. Mit ihrer Fassade aus brünierterBronzeunddenfreigelegtenStirnseiten der Decken aus Sichtbeton wird die Schichtung der einzelnen Etagen zusätzlich betont EntworfenhatdasGebäudeLucasSchwarz vonSchwarz&SchwarzArchitekten,derältere BrudervonAndreas.DiekonsequenteAusrichtungderWohnräumeaufdenSeeunddenSonnenlauf bestimmt die Funktion der jeweiligen Etage: Unten wird geschlafen, in der Mitte gewohnt, und oben wird gegessen Das unterste Geschoss,dashangseitigteilweiseunterderErde liegt, beherbergt eine DreieinhalbzimmerwohnungmiteigenerGartenterrasse DarüberbefindensichdiedreiGeschosse,diederFamilievon AndreasSchwarzvorbehaltensind.
Die hangseitige Eingangstür führt in ein Entrée, von dem aus eine grosse Garderobe, die drei Kinderzimmer sowie ein kleines Bad mit Dusche zugänglich sind Vom Eingangsbereich auswerdenBesucherdurchdasvonobeneinfallende Tageslicht instinktiv hinauf zur Wohnebene geleitet. Hier nimmt das offene WohnzimmermitvorgelagerterTerrassedenGrossteil derFlächeein.RaumhoheFrontenmitSchiebetürenerweiterndenWohnraumnachdraussen. DraussenwiedrinnenladenausgesuchteMöbel
Oben:
Die Wohnebene mit vorgelagerter Terrasse ist lichtdurchflutet. Mit ausgesuchten Möbeln lädt sie zum Verweilen ein.
Linke Seite, oben:
Vom Eingangsbereich aus werden Besucher durch das von oben einfallende Tageslicht instinktiv hinauf zur Wohnebene geleitet.
Links Seite, unten:
Bücher, Objekte, kleine Skulpturen und Wohnaccessoires setzen in allen Räumen Akzente.
aus namhaften Designkollektionen die Gäste zumVerweilenein.HinterdergestocktenSichtbetonwand mit dem eingebauten Cheminée ist ein Bürozimmer versteckt, das durch eine Schiebetür abtrennbar ist. Hangseitig liegt der private Bereich der Eltern mit Schlafzimmer, AnkleideundeinemBadezimmer.
Stimmig inszenierte «Wohninseln» fördern die Entdeckung der Raumpalette. So verführt etwa das runde Bild von Pierre Cattoni, das hinter dem runden und farblich abgestimmten Sessel «Paradise Bird» von Wittmann hängt, mit seiner magischen Sogwirkung.ZuFüssendesSesselsliegteinrunder Teppich von CS Rugs. Überall sind Fundstücke, kleine Skulpturen und stilvolle Wohnaccessoires zu entdecken.
Das Attikageschoss ist dem Kochen und Essen vorbehalten: In der offenen Küche von
Bulthaup und am grossen Esstisch mit acht einladendenPolstersesselnwerdengerneGäste bewirtet Auch hier inspiriert Kunst so manchenGast–zumBeispieldasinzweiRottönen gehaltene Bild von Jacques Laissue. Für geselligeApérosistdiegrosseTerrassemitBlickauf den See der perfekte Ort. Für lauschige Sommerabende bieten sich zwei weitere Terrassen an, seitlich und hangseitig.
Atmende Materialien
DieLandschaftwirddurchraumhoheFensterfronten ins Haus geholt; ab dem ersten ObergeschosseröffnetsicheinherrlichesPanorama DochdurchräumlicheundfarblicheKontraste sowiediewohnlicheGestaltungmitvielKunst rückt das Leben innerhalb des Gebäudes ins Zentrum. Die einzelnen Geschosse und die unterschiedlichenRäumeverbindensichdurch
Rechts:
Beim Einrichten bildet
Andreas Schwarz gerne Bereiche mit zueinander passenden
Möbeln und Objekten:
Sessel «Paradise Bird» von Wittmann
Linke Seite:
Hinter dem Essbereich steht ein Sofa zum Ausruhen: «LC5» von Le Corbusier. Darüber ein Werk des Künstlers Jacques Laissue.
eine edle, ruhige Materialisierung. Die Böden sind durchgängig mit 30 Zentimeter breiten, grau geölten Eichendielen belegt «Mit den dunklen Eichenplanken haben wir einen bewussten Kontrast zum vielen Lichtgesetzt»,erklärtAndreasSchwarz.Im Dachgeschoss,alsoinderKücheundimEssbereich, kam ein mineralischer Gussboden zum Einsatz. Die Wände sind allesamt mit Sumpfkalkverputzt,dieFensterrahmenbestehen aus massiver Eiche.
Als ausgebildeter Hotelier und passionierter Gastgeber hat Andreas Schwarz mittlerweile30JahreErfahrungalsEinrichter.InseinerFunktionalsGeschäftsinhaber von «Neumarkt 17» kennt er alle namhaften Möbelhersteller und deren Neuheiten und behält stets Trends und Tendenzen bei Formen, Farben und Materialien im Auge
Hausnummer für Design
Andreas Schwarz hat das 1963 gegründete Einrichtungsgeschäft am Neumarkt in Zürich vor dreissig Jahren von seiner Mutter übernommen und leitet es seither. «Neumarkt 17» leistete im Designbereich Pionierarbeit und prägte den Geschmack von Generationen Der Laden umfasst heute vier Altstadthäuser Ein Rundgang führt durch historische Kellergewölbe, über schwebende Stahlgitterböden und hinein in futuristische Betonkonstruktionen. Das Angebot reicht von Möbelklassikern aus der Bauhauszeit und des Mid-Century bis zu Entwürfen unentdeckter Talente. neumarkt17.ch
SeinFachwissenwendeternichtnurfürseine Kundinnen und Kunden an; auch in seinem eigenen Zuhause ist deutlich spürbar, dass hier ein kultivierter Einrichtungsprofi wohnt. «Beim Einrichten teile ich den Raum gerne in Zonen auf und kombiniere zueinander passende Gruppen von Objekten», erklärt er seine Vorgehensweise beim Einrichten. ImmerwiedertauschtAndreasSchwarz einzelne Gegenstände oder ganze Möbelgruppen aus. Es ist also gut möglich, dass sein Haus mittlerweile komplett neu eingerichtet ist. Denn bei so viel Inspiration, die der Möbelhändler auf den Wohnmessen in Köln, Mailand, Kopenhagen oder Stockholm sammelt, ist es schwer, die Neuheiten nichtaucheinmalindeneigenenvierWänden auszuprobieren
Michelle Nicol und Rudolf Schürmann: In der Villa Preiswerk, einer historistischen Basler Stadtvilla, umgebaut für unsere Bedürfnisse von Artec Architekten aus Wien. EinfürunsatypischesHausvon1902 –verglichenmitdenvorherigenmodernistischen oder neuen Wohnstätten. Unser halbes Leben kaufen, restaurieren und bauen wir für den Eigengebrauch Wohnungen und Häuser,bauensiefürunsereBedürfnisseumund richtensieein.EswareninteressanteLiegenschaften, auch preislich. Keine Ikonen, sondernverkannteBauten,indenenwirQualität sahen, die schwer einzuordnen waren undausserhalbderZeitunddesPublikumsgeschmacks standen.
Was bewog Sie dazu, nun auch im Immobilienmarkttätigzuwerden?
Erstens:diegebauteRealität.Obwohldie Schweiz beste Architekturschulen und die vielleichthöchsteDichteangutenArchitek-
tinnen hat, erfüllen die wenigsten Neubauten aktuelle Bedürfnisse oder gar emotionaleQualitäten.KaumeinNeubauwirdals Charakterkopf,Persönlichkeit,Stolperstein wahrgenommen und wird dereinst im kollektiven Gedächtnis eines Quartiers abgespeichert. Private Entwicklungen überbieten sich mit Banalität und Anbiederungen an einen vermeintlich mehrheitsfähigen Geschmack.Zweitens:DerMehrwertguter Architektur ist real. Das ist das Geschäftsmodell von Poeticwalls. Gute Architektur ist 20 bis 100 Prozent mehr wert als Standard-Architektur Baukultur hat einen längeren Lifecycle als Standard-Architektur Gute Architektur macht Menschen und Ortebesser Drittens:DieEntdeckungneuer Bauwerke und Orte war schon immer unsereFreizeitbeschäftigung.DieWirkung von Räumen und Orten zu erleben, ist aufschlussreich – in soziokultureller und städtebaulicher Hinsicht. Atelierbesuche bei Architekten, Studienreisen und die Beschäftigung mit Architektur und Bauen wurde intensiver Freunde fragten uns um Rat: Kommst du dieses Grundstück anschauen, wie soll ich mich einrichten? Kaufen oder nicht kaufen? Was kann man bieten? Mit welchem Büro bauen? Da lag die Gründung von Poeticwalls in der Luft.
Kürzlich war das Haus von Ugo Rondinone imAngebot.WeristdafürdieKlientel?
House no 01 ist ein Gesamtkunstwerk. Es wurde als Atelier- und Wohnhaus von FuhrimannHächlerArchitektenkonzipiert und enthält persönliche bauliche Hinweise und Geschichten aus Leben und Werk des internationalen Schweizer Künstlers. Das
Haus ist unschweizerisch voluminös und hat doch die Einfachheit eines traditionellen japanischen Landhauses Die amerikanischeArts-and-Crafts-Bewegungistinder Haltung präsent. Das Haus liegt in einer Waldlichtung im Umland von Zürich, 18 Autominuten von der City entfernt. Wir habendieneuenBesitzer,einesympathische jungeFamilie,miteinerInstagram-Kampagnegefunden SiehabendasHausbesichtigt undamnächstenTageinAngebotgemacht.
Ist Poeticwalls ein Boutique-Makler mit anspruchsvollemPortfolio?
Wir sind keine Boutique. Was wir im Austausch mit Publikum und Architekten erkannt haben: Unsere Nische Baukultur hat Wachstumspotenzial. Die Menschen wünschen sich befreiende Räume, wie der Gummibaum das Licht. Transparenz und Wissensvermittlung über Bau, Architektur undRaumgefühl,überFunktionalität,Lage und Potenzial sowie die mögliche Wertentwicklungsindunswichtig.Ja,wirhabenein Sendungsbewusstsein und sehen unseren Sinn und Zweck in der Promotion von Wohn- und Arbeitsräumen, die uns besser machen Gute Architektur muss nicht teurer sein als schlechte Architektur.
SiehaltensicheineExpertenjury Wozu?
Der Zweck sind Qualitätssicherung und Austausch, Realitätsprüfung und Eingebundensein. Wir wollen Schritt halten mit aktuellen Fragen und Positionen der Architektur und der Bauwirtschaft.
WasmachtSchweizerBaukulturaus?
DasLandhatkeinenschwerenRucksack wie seine Nachbarn mit ihren feudalen Vergangenheiten, sondern adaptierte und konzipierte erst eine temperierte Moderne als
Mit hohem Anspruch
Mit der Gründung der Poeticwalls AG in Basel fokussieren sich Michelle Nicol und Rudolf Schürmann seit 2023 auf baukulturelle Entwicklungsprojekte zum Wohnen und Arbeiten mit einem jurierten Immobilienmarktplatz für ausschliesslich gute Architektur. Davor betrieben sie seit 2001 in Zürich die Beratungs- und Kommunikationsagentur Neutral. Für spezifische Kampagnen involvierten sie Denker und Macher aus den Themenfeldern Architektur, Design, Kunst, Pop-Musik, Mode und Wissenschaft (kid.) poeticwalls.com
wesensähnliches Modell für die Eidgenossenschaft. Gute Beispiele einer später internationalisierten Moderne entstanden in allenLandesteilen DieGrosstatenderIngenieurewurdenweltweitbekannt.Regionale Architekturbewegungen,etwainGraubünden und im Tessin, fanden international Beachtung. Leider ist diese Aufbruchstimmung, speziell im Tessin, abgeflaut. Der Minimalismus à la Suisse wurde eine Marke – eine frischere Version kommt gegenwärtigausJapanundKorea.DieSchweizhat heute tolle Architektinnen und Architekten, es wird viel Gutes gebaut In Bezug auf Baukultur haben private Entwickler, Investoren,PensionskassenundBauherrschaften jedoch einen gewaltigen Aufholbedarf.
WofürstehtderNamePoeticwalls?
Die Geheimzutat grosser Architektur ist Poesie Das ist nicht von uns, sondern von einemberühmtenArchitekturkritiker.Sinn und Sinnlichkeit von Räumen, die uns als Resonanzkörper dienen, berühren uns. Stimmungen, die durch Schichtungen von LichtundSchatteningutbemessenenVolumen entstehen, sie machen den Zauber der Baukunstaus.PoeticwallsisteinName,der das Potenzial hat, eine Marke zu werden
Worauf gilt es bei der Vermittlung von so individuellenHäusernsonstnochzuachten?
Information, Transparenz, Ehrlichkeit. Die Schwächen sollte man offen kommunizieren Bei jedem Joghurt müssen sämtliche Bestandteiledeklariertsein BeiBauwerken istdasnichtderFall Architekturwollenwir in verständlichen Worten vermitteln und ein Angebot für bauliche und räumliche Optimierung abgeben.
Interview:KimDang
Bautenschutz und Schädlingsabwehr
Telefon +41 44 2413333 info@ratex.ch · www.ratex ch
DerGaleristOlivierChowsammeltzeitgenössischeKunstausAfrika undderDiasporadesKontinents.Davonzeigtereinigesin seinen Privaträumen, die er – mit den Independent Collectors –gelegentlichauchinteressiertenKunstfanszugänglichmacht
Text: SANDRA GEHRER Fotos: SACHA DI POI
Mit bescheidener Geste bittet der Galerist in seine Ausstellung, die auch die privaten Gemächer zu sein scheinen: «Komm einfach rein», sagt der Gastgeber und nimmt mir den Mantel ab Eloquent leitet er das Gespräch auf sein vom Hobby zum Beruf gewordenes Lebensthema, die Kunst aus dem schwarzen Kontinent.
Olivier Chow ist, was man als echten Weltbürger bezeichnen würde. Familiäre Wurzeln hat er in der Schweiz und in China, aufgewachsen ist er unter anderem inderRomandie Gelebtundgearbeitethat der Politikwissenschafter und Kunsthistoriker inzwischen in mehr als einem DutzendLändern,darunterauchmehrereJahre in Afrika.
Einsätze als Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) führtenihnunteranderemindieDemokratischeRepublikKongo,nachRwanda,Guinea, Niger und nach Südafrika. Für die Unesco war er in Paris tätig. Und als Autor haterBeiträgeinrenommiertenPublikationen und Fachzeitschriften veröffentlicht, darunter etwa in den «Tate Papers», bei Sothebys oder in der «International Review» des Roten Kreuzes.
Diese Seite: Eines von Chows Lieblingsbildern: «Hall of Famer 2» des nigerianischen Mixed-Media-Künstlers Dennis Osadebe.
Linke Seite: Hingucker auf dem von Ousmane Mbaye designten Sideboard sind eine nepalesische Maske und der kleine Sarg von Paa Joe namens «Supreme». Das grosse Bild von Wole Lagunju trägt den Titel «Pop Culture and Memorabilia»
INDEPENDENT COLLECTORS
An all seinen bisherigen Lebensstationen, vor allem aber als er sich ab 2010 vorübergehend in Kapstadt niederliess, kam er inKontaktmitdemlokalenKunstschaffen. «MeinInteressefürdenKontinentbegann mit klassischer afrikanischer Kunst, die ich späteranderSchoolofOrientalandAfrican Studiesvertiefte»,sagtChow DasStudium an der University of London schloss er mit einem MA in afrikanischer Kunst bei John Picton ab, einem der führenden Wissenschafter für nigerianische Kunst.
Aus dem gesammelten Know-how wurde mehr Zurück in der Schweiz gründete Olivier Chow «Foreign Agent», eine Galerie, die sich auf zeitgenössische Kunst undDesignspezialisierthatundregelmässig auf Kunstmessen wie 1-54, PAD und DesignMiamiausstellt.Underbetätigtsichals Sammler,wasihmEinträgeaufVerzeichnissenwieder«Larry’sList»undbeiIndependent Collectors gebracht hat.
Seine Sammlung, die sich zu grossen Teilen bei ihm in Lausanne befindet, konzentriertsichaufzeitgenössischeKunstund Design aus Afrika, dem Nahen Osten und Asien sowie auf Queer Art.
WebsiteundInstagram:foreignagent.ch
Oben links: Die Temne-Masken stammen aus Sierra Leone. Die kleine Skulptur ist eine Arbeit von Dubréus Lhérisson.
Oben rechts: «Phantom Study 2» hat Esther Mahlangu ihr Bild genannt. Davor auf dem gelben Regal «Dance Floor Radio» von Cyrus Kabiru Vorne rechts ein Moschee-Hocker von Jean-Servais Somian Hinten links ein Porträtfoto von José Chambel, dahinter «Soldier Screen» von Dokter and Misses.
Rechte Seite: Ganz entspannt: Kunstvermittler Olivier Chow vor einem Bild von Marc Padeu.
Independent Collectors
Als Netzwerk für private Sammlungen zeitgenössischer Kunst bietet Independent Collectors Zugang zu fast 7000 Sammlungen aus rund 100 Ländern und vernetzt Kunstinteressierte mit privaten Sammlerinnen und Sammlern, Galerien und Kunstschaffenden Die Teams von Independent Collectors aus Berlin, Zürich, Athen, Miami, Mailand, Seoul und Köln publizieren zu Kunstthemen und geben unter anderem den «BMW Art Guide» heraus. Das Handbuch porträtiert mehr als 300 Sammlungen aus über 50 Ländern und hat sich als Standardwerk für Kunstinteressierte und als Kompendium für die wichtigsten privaten Kunstsammlungen in aller Welt etabliert. Seit Ende 2023 sind die Independent Collectors Teil von NZZ Art. (dst.) independent-collectors.com
Olivier Chow: Eines der ersten grossen Kunstwerke,dieicherworbenhabe,warein Gemälde von Aboudia im Jahr 2013 Ich entdeckte seine Arbeit bei der Saatchi-Pangaea-Ausstellung in London. Ich war sofort begeistertvondengrossformatigenWerken, welche die Gewalt der Ereignisse in Côte d’Ivoireinseinemcharakteristischenrohen, kindlichenGraffiti-Stildarstellen Daichin Konfliktgebieten in Zentral- und Westafrika gearbeitet habe, unter anderem mit Kindersoldaten, hatten diese Arbeiten etwas extrem Kraftvolles und unendlich Faszinierendes. Das Werk, für das ich mich entschied, fängt die Energie des ivoirischen Strassenlebens gut ein.
Warum haben Sie sich entschieden, Ihre Sammlung auch der Öffentlichkeit zugänglichzumachen?
Es ist immer schön, seine Leidenschaft mit Gleichgesinnten zu teilen Meine Sammlung ist ja nur nach Vereinbarung zugänglich, denn das hier ist im Grunde mein Zuhause! Da ich beruflich viel unterwegs binunddiemeisteZeitgarnichtdabin,sind AbspracheunddasrichtigeTimingwichtig.
Wie kann das Sammeln Ihren Blick auf die Kunstweltverändern?
Sammeln ist in gewisser Weise die materielle Manifestation einer Reise durch die Kunstwelt. Je mehr man reist, desto mehr verändern sich Perspektive und Fokus. Dabei lernt und wächst man. Wichtig ist, dass
dasSammelndasErgebnisvielerBegegnungen in der Kunstwelt ist – mit Händlern, KünstlerinnenundanderenSammlern Die Kunstwelt ist dynamisch und global, aber durch das Sammeln wird sie intim und privat. Das ist das Schöne daran.
Die Arbeit in der Kunstwelt hält meine Augen offen für das, was draussen passiert Die Arbeit auf Kunstmessen ermöglicht es mir auch, Trends zu erkennen Mein Schwerpunkt liegt nach wie vor auf persönlichenBegegnungenmitMenschenausdem Kunstbetrieb, von denen viele im Laufe der Jahre zu Freunden geworden sind.
DieFragenstellteSandraGehrer
Sonnerie einesMehrfamilienhauses, das wirkürzlichverkaufen durften
Seit vielen Jahren vermarktenwir feine Immobilien ausallen Epochenund für Kunden jeglicher Couleur– am liebstenaberfür Leutewie Sie.Nichtauf Knopfdruck, sondern mitmaximalem Engagementund so,dassesamEnde in Ihrer Kasseklingelt. Interessiert? Dann läuten Sie doch einmal beiuns:Tel. 044 9154600 oder welcome@fsp.immo
www.fsp.immo
Erlenbach
Wohnpanoramaperfektinszeniert
Willkommen auf dem Erlenplateau, diesem ganz speziellen Ort im oberen Teil von Erlenbach. Durch die Panoramafenster und von den umlaufenden Terrassen der Wohnplattformen eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf den Zürichsee und die Albiskette. Die von «sam architekten» projektierten 4½-Zimmer-Wohnungen mit insgesamt ca. 165 m2 Fläche beeindrucken mit spannenden Extras wie z.B. den wohnraumerweiternden Studios.
Der Bezug kann schon im Frühling 2025 erfolgen. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über dieses begeisternde Zuhause an bester Lage über der Goldküste zu erfahren. www.erlenplateau.ch.
An der Eierbrechtstrasse 19, mitten im sympathischen Wohnquartier über dem Elefantenbach, entsteht ein aussergewöhnliches, privates Bauprojekt mit Eigentumswohnungen und rundum besten Aussichten. Freier Blick über die Stadt und teils sogar auf den See, grosszügige Grundrisse und ein kreatives, alles andere als alltägliches Fassadenkonzept erwarten Sie in diesem kleinen, feinen Wohnhaus.
Ob wohl die 3½-Zimmer-Attikawohnung mit zwei Terrassen oder die 5½-Zimmer-Etagenwohnung mit zwei Veranden Ihr Herz höherschlagen lässt? Der Baubeginn erfolgt im Frühling Rufen Sie uns an, gerne stellen wir Ihnen Ihr neues Zuhause persönlich vor.
Willkommen in Ihrer Traumvilla – ein wahrhaft majestätisches Anwesen, das keine Wünsche offenlässt. Mit 9½ grosszügig gestalteten Zimmern und einer beeindruckenden Nettowohnfläche von rund 456 m² bietet diese Villa den perfekten Raum für Ihre Familie und Gäste. Die bodentiefen Fenster durchfluten die Räume mit natürlichem Licht und eröffnen Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf den See und die umliegenden Berge. Darüber hinaus erwartet Sie ein grosszügiger Pool mit einer Fläche von etwa 48 m² sowie eine exklusive Ausstattung: ein luxuriöser Dachjacuzzi, ein moderner Fitnessraum, beeindruckende Kunstwerke und ein atemberaubender Panoramablick.
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfüllen Sie sich Ihren Traum vom luxuriösen Wohnen!
Kaufpreis: CHF 9 250 000.–
Engel & Völkers Rapperswil Fischmarktstrasse 12 8640 Rapperswil
Dieses äusserst grosszügige Einfamilienhaus in Opfikon vereint Raum, Komfort und Potenzial: Der flexible Grundriss und die grossen, hellen Wohnflächen schaffen ein Zuhause, das sich perfekt an Ihre Bedürfnisse anpasst. Eine einladende Halle mit Cheminée verleiht dem Haus ein gemütliches Ambiente, während der Indoor-Pool und die gepflegte Gartenanlage zu Erholung und Genuss einladen. Von den oberen Etagen geniessen Sie eine beeindruckende Weitsicht, die den Alltag vergessen lässt. Die Immobilie bietet viel Potenzial für Umbau oder Neubau, um Ihre persönlichen Wohnträume zu verwirklichen. Ein Zuhause voller Möglichkeiten in einer familienfreundlichen Umgebung! Die Lage direkt an der Landwirtschaftszone sorgt für Ruhe und eine natürliche Umgebung, die sich ideal für Familien und aktive Menschen eignet.
Kaufpreis: CHF 3 950 000.–
Engel & Völkers Wallisellen Opfikonerstrasse 1 8304 Wallisellen
Brick Homes präsentiert sich als ein stilvolles Neubauprojekt, das zeitlose Eleganz mit höchstem Wohnkomfort vereint. Im Herzen von Zumikon entsteht ein modernes Mehrfamilienhaus mit 14 lichtdurchfluteten Wohneinheiten, die ein sonniges und einladendes Wohnambiente schaffen.
Das durchdachte Raumkonzept bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und lässt sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Die Fertigstellung ist für das vierte Quartal 2026 geplant.
Dieses bezaubernde Bauernhaus im historischen Ortskern von Brüttisellen vereint den Charme des 19 Jahrhunderts mit modernster Haustechnik. Dank der aufwendigen Renovation ist der ursprüngliche Charakter des 7.5-Zimmer-Hauses erhalten geblieben. Natürliche Materialien und eine nachhaltige Bauweise schaffen auf 279 Quadratmetern ein einzigartiges Wohnambiente, das die Geschichte spürbar macht. Ein wahres Highlight ist das grosszügige Dachgeschoss mit Galerie, wo hohe Räume und warmes Holz eine einladende Atmosphäre erzeugen. Weitere Besonderheiten sind der Kachelofen im Wohnzimmer, die beiden kunstvollen Gewölbekeller mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und der weitläufige Bauerngarten mit Pavillon. Das Bauernhaus grenzt an vier kernsanierte Reiheneinfamilienhäuser, die zum Verkauf stehen.
Dieses elegante Apartment an privilegierter Seelage ist Teil einer privaten Residenz, die erstklassiges Wohnen für höchste Ansprüche bietet. Die Gartenwohnung überzeugt mit ansprechendem Raumkonzept, viel Privatsphäre und herrlicher Seesicht aus dem gesamten Wohnbereich. Mit einer Wohnfläche von rund 247 Quadratmetern, 73 Quadratmetern hochwertigen Nebenflächen und einem separaten Studio (34 Quadratmeter) verfügt das Bijou über ein ideales Flächenangebot. Die raumhohen Fensterfronten schaffen einen fliessenden Übergang zum Aussenbereich. Die gedeckte Terrasse wie auch der grosse private Garten mit diskreten Sitzplätzen bilden einen wunderbaren Rückzugsort der Ruhe. Ein separater Weinkeller mit Degustationslounge, drei Garagenplätze sowie der eigene Bootsplatz runden das exklusive Angebot ab.
Kaufpreis: über CHF 12 Mio.
Ginesta Immobilien AG Dreikönigsstrasse 34 8002 Zürich
Das ikonische Dreiparteienhaus im Villenstil vereint Exklusivität und Privatsphäre an bester Lage. Nur wenige Schritte vom Zürichsee entfernt, mit atemberaubender See- und Bergsicht sowie perfekter Anbindung an Stadt und Flughafen, steht dieses Neubauprojekt der renommierten Architekten Arndt Geiger Herrmann für Wohnen auf höchstem Niveau.
Beide Maisonettewohnungen sowie die Attikawohnung sind ein Meisterwerk moderner Architektur und bieten eigene Garagen mit privatem Zugang, direkte Liftverbindung, lichtdurchflutete Räume und luxuriöse 5-Sterne-Mastersuiten. Flexible Raumkonzepte, beeindruckende Aussenbereiche und edle Materialien setzen neue Massstäbe. Umgeben von grosszügigen Grünflächen mit Pool-Option, wird Ihr neues Zuhause zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Dieses luxuriöse Einfamilienhaus in Winkel begeistert auf über 320 Quadratmetern mit modernster Ausstattung und einem unvergleichlichen Panoramablick. Grosszügige, lichtdurchflutete Räume schaffen ein elegantes Ambiente, während die idyllische Lage am Rande der Natur Privatsphäre und Erholung garantiert. Gleichzeitig punktet die Immobilie dank der Nähe zum Flughafen Zürich mit einer hervorragenden Anbindung.
Das 2009 erbaute, gepflegte 7.5-Zimmer-Haus überzeugt durch seine hochwertige Bauweise. Exklusive Extras wie Wellnessbereich, Sauna, Pool, zwei Sonnenterrassen, modernste Haustechnik und ein integrierter Lift sorgen für einen Wohnkomfort der Extraklasse.
Kaufpreis: CHF 5 150 000.–
Ginesta Immobilien AG Obere Wiltisgasse 52 8700 Küsnacht
Auf einer sonnenverwöhnten Anhöhe erwartet Sie eine Wohnlage, die keine Wünsche offenlässt. In einem exklusiven Neubau mit nur vier grosszügigen Eigentumswohnungen erleben Sie Wohnen auf höchstem Niveau – und das in weniger als 30 Minuten nach Zürich und nur 15 Minuten zum Flughafen.
Mit Wohnflächen zwischen 160 und 194 m², weitläufigen Terrassen ab 70 m² sowie stilvollen Wintergärten als zusätzliche Four-Season Rooms geniessen Sie höchsten Komfort und Flexibilität Jede Wohnung erstreckt sich über eine gesamte Etage – ein Luxus, der Privatsphäre und Grosszügigkeit vereint.
Weitere Informationen unter: www.wyde-wermatswil.ch
Kaufpreis: ab CHF 2 640 000.–
Göldi & Partner Immobilien AG Grüningerstrasse 22a 8624 Grüt
Im beliebten Brütten in einem ruhigem Einfamilienhausquartier im Hofacker entstehen drei moderne Eigentumswohnungen. Die zwei 4½- bis 5½-Zimmer-Maisonette-Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über grosse Gartenflächen mit über 150 m² sowie Balkone im Obergeschoss – viel Platz und somit perfekt für Gross und Klein. Bevorzugen Sie hohe Räume und den einzigartigen Charme einer Dachwohnung? Im obersten Geschoss finden Sie das in unserer 4½-ZimmerDachwohnung. Diese besticht zudem mit zwei Balkonen und einer wunderbaren Aussicht in die Ferne.
Brütten ist steuergünstig und liegt bestens erschlossen, leicht erhöht über der Stadt Winterthur
Ankommen im siebten Wohnhimmel: An der Ringstrasse 45 und 47 in Zürich entsteht mit dem Neubauprojekt BELLEJOUR ein exklusives Mehrfamilienhaus mit insgesamt 17 hochwertigen Eigentumswohnungen von 2½ bis 6½ Zimmern in zwei Gebäudeteilen. Die umliegende Nachbarschaft im Allenmoos-Quartier zeichnet sich durch gepflegte Einfamilienhäuser, weitläufige Gartenlandschaften und verkehrsberuhigte Strassen aus – ein begehrtes Wohnquartier für Menschen jeden Alters.
Die Architektursprache von BELLEJOUR vermittelt einen modernen, luftigen Eindruck und nutzt geschickt die leichte Hanglage. Durch die terrassenartige Gestaltung profitieren alle Wohnungen von viel Tageslicht, Sonneneinstrahlung und Privatsphäre.
www.bellejour-zürich.ch
Kaufpreis: ab CHF 1 390 000.–
Julius Bär Real Estate AG Schweizergasse 21 8001 Zürich
Hoch über den Dächern von Aesch ZH präsentieren sich neun 2½- bis 5½-Zimmer-Eigentumswohnungen als wahre Oasen der Ruhe und des Komforts. Hier wohnt man nicht einfach nur, sondern geniesst eine Symbiose aus architektonischer Raffinesse und einem Panorama, das Wohnen einfach einmalig macht. Die privilegierte Lage am sonnigen Südwesthang gewährt nicht nur eine atemberaubende Weitsicht, sondern bietet auch die Möglichkeit, warme Tage im Freien zu verbringen – sei es auf den grosszügigen Gartensitzplätzen, Balkonen oder Loggien.
Aesch ZH liegt strategisch günstig zwischen den Städten Zürich und Zug, was optimale Verbindungen für Pendler bietet. Die zentrale und doch naturnahe Lage machen
Aesch ZH zu einem idealen Wohnort für Gross und Klein.
Die grosszügige 6-Zimmer-Attika-Maisonette «Sky & Shore» in der steuergünstigen Zürichseegemeinde Erlenbach bietet aussergewöhnliche Details: Ein halboffener Patio und eine lichtdurchflutete Wohnhalle mit überhohen Decken mit Blick auf See und Berge sowie eine luxuriöse Bulthaup-Küche. Drei Schlafzimmer mit En-suite-Bädern, eine Sauna und ein grosszügiger Masterbereich sorgen für höchsten Komfort. Das durchdachte Raumkonzept schafft exklusive Lebensqualität Ein fast abgeschlossener Innenausbau kann vom Käufer nach eigenen Wünschen fertiggestellt werden
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kaufpreis: auf Anfrage
NOBILIS ESTATE AG Englischviertelstrasse 24 8032 Zürich, Switzerland
Das Erdhaus, welches in den 1990er-Jahren erbaut wurde, ist liebevoll renoviert und komplett modernisiert worden Hier fehlt es an nichts – neben dem riesigen lichtdurchfluteten Wohn- und Essraum, der grosszügigen Mastersuite, den schönen grosszügigen Terrassen, dem Garten mit Weiher, dem SPA, dem Gäste- und TV-Zimmer hat man hier eine einmalige Wohn-Rarität. Alles stimmt hier bis ins Detail – der bewachsene Dachgarten mit Weitblick hat im Sommer eine kühlende und im Winter wärmende Auswirkung
«Man staunt über diese aussergewöhnlich schöne Architektur und ist überrascht über den luxuriösen Ausbau » Tages Anzeiger
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kaufpreis: auf Anfrage
NOBILIS ESTATE AG Englischviertelstrasse 24 8032 Zürich, Switzerland
Entdecken Sie diese exquisite Villa am Zürichberg, ein wahres Juwel mit 17 grosszügigen Zimmern und repräsentativen Räumen. Eine beeindruckende Residenz auf einem nahezu 2000 m² grossen Grundstück mit parkähnlichem Garten und absoluter Privatsphäre. Diese aussergewöhnliche Liegenschaft, mit wunderschönen Badezimmern, einer Profiküche, Lift, Tiefgarage für mehrere Fahrzeuge und vielem mehr, ist der ideale Rückzugsort für eine Familie, die das Besondere sucht, oder für jene, die Wohnen und Arbeiten harmonisch miteinander verbinden möchten Die Vielseitigkeit dieser denkmalgeschützten Liegenschaft ist bemerkenswert. Wenn Sie das Repräsentative schätzen, dann ist diese Villa genau das Richtige für Sie!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kaufpreis: auf Anfrage
NOBILIS ESTATE AG Englischviertelstrasse 24 8032 Zürich, Switzerland
An erhabener Lage in Wädenswil entsteht das Neubauprojekt «Wohnen am Töbeliweg» – ein exklusives Wohnensemble mit 4-Zimmer-Maisonette-Wohnungen und 5½- bis 7½-Zimmer-Reiheneinfamilienhäusern. Umgeben von grosszügigem Grünraum geniessen die zukünftigen Bewohner eine einmalige Kombination aus modernem Wohnkomfort, zentraler Lage und einer naturnahen, geschichtsträchtigen Umgebung – mit unverbaubarem Blick auf den Zürichsee.
Bezug voraussichtlich ab Jahreswechsel 2026/2027
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung und freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Kaufpreis: CHF 1 810 000.– bis 3 050 000.–
Leutwyler Partner Architekten AG Staffelstrasse 8 8045 Zürich
Peter Märklis Bauten sind Bekenntnisse zum Elementaren. Seine Architektursprache ist bewegend einfach. Die Innenräume sind klassisch. Von hoher Wohnkultur. Hohe Vorhalle, überhohe Wohnzimmerabfolgen, Indoor-Pool mit Gegenstromanlage, vier angemessene Schlafräume. Geschützter, grosszügiger Gartenraum, grosse Garage, Hamam, Weinkeller Die Seelenverwandtschaft mit dem Bildhauer Hans Josephson lebt in zwei Bronze-Reliefs weiter Das Haus ist sehr gut unterhalten.
In der begehrten Seegemeinde Rüschlikon präsentiert sich dieses stilvolle, frisch renovierte Einfamilienhaus als wahres Raumwunder, das höchsten Ansprüchen an Ästhetik und Funktionalität gerecht wird. Die ruhige und dennoch zentrale Lage ermöglicht eine hohe Lebensqualität, nur wenige Schritte vom Zürichsee entfernt. Diese Liegenschaft verkörpert Exklusivität und bietet ein Zuhause, das Wohnträume zur Wirklichkeit werden lässt.
Das 500-jährige Haus in Herrliberg darf auf eine spannende und ereignisreiche Vergangenheit zurückblicken. 2015 wurde das geschichtsträchtige Haus umfassend saniert, in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege.
Die 4 Wohnungen weisen eine Wohnfläche von gesamthaft ca. 500 m2 aus und sind auf 4 Etagen verteilt.
Der «Lilienkeller» bietet ein einzigartiges Ambiente und ist mit einer eigenen Küche sowie Toilette ausgestattet.
Im Anbau befindet sich ein Büro mit eigenem WC
Die rückwärtige Gartenanlage wurde ebenfalls 2015 angelegt und bietet verschiedene «Plätzli» zum individuellen Verweilen.
4 Aussenparkplätze vor dem Haus und 2 Einstellhallenplätze in der Nähe runden das Angebot ab
Exklusive 5½-Zimmer-Villen am begehrten Schöntal 5 in Zumikon. Diese architektonischen Meisterwerke bieten auf vier grosszügigen Etagen ein einzigartiges Wohnerlebnis für anspruchsvolle Eigenheimbesitzer
– Zwei separate Villen mit je 5½ Zimmern
– 234 m² respektive 243 m² Wohnfläche
– Eigener Lift in alle Etagen
– Privater Pool mit ca. 24 m²
– Drei Einstellplätze pro Haus
– Prestigeträchtige Lage in Zumikon
Entdecken Sie pure Lebensfreude in diesen exquisiten Doppeleinfamilienhäusern.
Diese exquisite Liegenschaft befindet sich an einer idyllischen Privatstrasse. Hier geniessen Sie völlige Ruhe und Privacy, ohne auf die Vorteile des urbanen Lebens zu verzichten: Zürich-City ist in 15 bis 20 Minuten erreicht, Sport- und Einkaufsmöglichkeiten sowie internationale Schulen in Velo- oder Gehdistanz. 1943 erbaut, wurde die Villa im Jahr 2007 geschickt erweitert. Zudem bietet die Liegenschaft eine herausragende Parkplatzsituation mit fünf Tiefgaragenplätzen, einer Doppelgarage und drei Aussenstellplätzen.
• Wohnfläche: ca. 342 m², zzgl. ca. 67 m² Wellness/Gästezimmer
• Anzahl Zimmer: 6.5 Zimmer
• Grundstückfläche: 855 m²
Kaufpreis: CHF 5‘680‘000
Walde Immobilien AG Alte Landstrasse 131 8800 Thalwil
Das Architektenhaus befindet sich auf der Krete zum Pflugstein in der beliebten Seegemeinde Erlenbach. Umrahmt von prächtig gewachsenen Bäumen bietet es eine wundervolle Sicht auf den unteren Dorfteil und auf das glitzernde Seeufer.
Von der Garage mit 3 Parkplätzen gelangt man über eine Innentreppe oder dann über eine schön eingewachsene Aussentreppe in den Garten mit Seesicht, Sitzplatz unter den Bäumen und Teich.
• Wohnfläche: ca. 150 m²
• Anzahl Zimmer: 4 Zimmer
• Grundstückfläche: 304 m²
Kaufpreis: CHF 3'950'000
Walde Immobilien AG Zollikerstrasse 65 8702 Zollikon
Hier geniessen Sie Privatsphäre und Exklusivität: Die Terrassenwohnung befindet sich im ersten Obergeschoss eines sehr gepflegten Dreifamilienhauses
Die Umgebung ist ruhig, die Besonnung optimal und die Aussicht über den See bis in die Berge am Horizont fantastisch. Der Ausbau überzeugt mit hochwertigen Materialien sowie zeitlosem Design und befindet sich in einem Topzustand.
Die Wohnung befindet sich im ersten Attikageschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses aus dem Jahr 2007 Die Lage direkt an der Freihaltezone bietet viel Ruhe und Natur, die geschickte Südausrichtung bringt wunderbare Fernsicht und ein wenig Seesicht. Diese geniessen Sie am besten im Wohn-Ess-Bereich. Hier lassen grosszügige Fensterfronten viel Licht und Sonne einfliessen. Die direkt anschliessende Südterrasse ist besonders im Sommer ein wahres Paradies.
• Wohnfläche: ca. 135 m²
• Anzahl Zimmer: 4.5 Zimmer
• Aussenfläche: ca. 52 m²
Kaufpreis: auf Anfrage
Walde Immobilien AG Zollikerstrasse 65 8702 Zollikon
Dieses exklusive Juwel befindet sich an begehrter und privater Wohnlage in der prestigeträchtigen Zürcher Seegemeinde. Dank der perfekten Ausrichtung gegen Südwesten geniessen Sie die Sonne, wann immer sie scheint – am liebsten in der wunderschönen Gartenanlage mit ihrem traumhaften Pool. Aber auch im Inneren werden Sie hier von A bis Z verwöhnt. Erbaut im Jahr 1986 wurde die Liegenschaft 2022/23 mit viel Verstand kernsaniert.
• Wohnfläche: ca. 314 m²
• Anzahl Zimmer: 9 Zimmer
• Grundstückfläche: 930 m²
Kaufpreis: auf Anfrage
Walde Immobilien AG Zollikerstrasse 65 8702 Zollikon
An bester Lage in der begehrten Seegemeinde finden Connaisseurs und Liebhaber des Besonderen hier ein absolutes Traumstück. Erbaut im Jahr 1920 spiegelt die Villa die Erhabenheit der damaligen Ära wider – geschickt ins Heute übertragen dank einer umsichtigen Kernsanierung im Jahr 2008. Ein besonderes Plus ist der geräumige bodenbeheizte sowie klimatisierte Pavillon, auf dessen Fläche von rund 110 m² Sie sich voll und ganz Ihren Träumen widmen können: vielleicht nutzen Sie ihn als Atelier, als Arztpraxis oder einfach als Entspannungsort.
• Wohnfläche: ca. 420 m² (davon 110 m² Pavillon)
• Anzahl Zimmer: 13 Zimmer
• Grundstückfläche: 1‘091 m²
Kaufpreis: auf Anfrage
Walde Immobilien AG Zollikerstrasse 65 8702 Zollikon
Die Wohnung befindet sich im vierten Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses mit Baujahr 2002, entworfen vom Zürcher Architekten Peter Wenk. Der Lift fährt Sie bequem vor die Wohnungstür Im Inneren erwarten Sie viel Licht und Luft. Das Herzstück der Wohnung ist der sonnenverwöhnte Wohn-EssBereich, genauer: die clever gestaltete Küche. Diese wurde massgeschneidert vom italienischen Küchenbauer Strato und bildet mit ihrer smarten Kochinsel nicht nur das kulinarische Zentrum der Liegenschaft – sie ist Lebens- und Genussort.
• Wohnfläche: ca. 121 m², Aussenfläche: ca. 31 m²
• Anzahl Zimmer: 3.5 Zimmer
• Garageneinstellplatz: im Kaufpreis inkl.
Verkaufsrichtpreis: CHF 2‘490‘000
Walde Immobilien AG Zollikerstrasse 65 8702 Zollikon
Nur wenige Minuten zum Zürich HB entfernt entstehen in exklusiver Hanglage 33 moderne Eigentumswohnungen mit direktem Liftzugang und hochwertigem Innenausbau. Geniessen Sie Ruhe, Sonne und einen unverbaubaren Weitblick.
– 2½- bis 5½-Zimmer-Wohnungen mit grosszügigen Grundrissen
– Lichtdurchflutete Wohnräume, Wohnflächen
82 m2 – 181 m2
– Hochwertige Materialien und individuelle Ausbaumöglichkeiten
– Private Fitnessräume und komplett eingerichtete Einzelbüros für Eigentümer
Besuchen Sie unseren Showroom – jeden Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr!
Herrliberg an der Zürcher Goldküste vereint Natur-, See- und Stadtnähe
Dieses 5½-Zimmer-Terrassenhaus auf einem Grundstück von 747 m² überzeugt mit rund 185 m² Wohnfläche, einem hochwertigen Parkettboden aus amerikanischem Kirschbaum und lichtdurchfluteten, seewärts ausgerichteten Räumen. Der offene Wohn- und Essbereich mit Cheminée schafft eine besonders einladende Atmosphäre Die grosszügige, ca. 130 m2 grosse Terrasse mit exklusiver Panoramaseesicht sowie der gepflegte Garten hinter dem Haus bieten viel Platz im Freien. Die Liegenschaft verfügt über einen direkten Liftzugang, barrierefreien Grundriss und hohe Privatsphäre. Zur Liegenschaft gehören zwei Tiefgaragenplätze. Ein wundervolles Zuhause für gehobene Ansprüche.
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Herrliberg, eine exklusive und steuerlich attraktive Gemeinde an der Zürcher Goldküste, bietet eine einzigartige Kombination aus Natur- und Stadtnähe. Die Gemeinde erstreckt sich über sonnige Hanglagen bis zum Pfannenstiel. Das Projekt mit insgesamt fünf Einheiten beeindruckt durch seine moderne Architektur mit grosszügigen, flexibel gestaltbaren Grundrissen und hochwertigen Materialien. Zum Verkauf stehen zwei 5½-Zimmer-Wohnungen mit privaten Balkonen, Sitzplätzen und Gärten, die Privatsphäre und einen atemberaubenden Blick auf den Zürichsee und die Berge bieten.
– 5½-Zimmer-Maisonettewohnung, ca. 236 m², EG / 1. OG
– 5½-Zimmer-Wohnung, ca. 175 m², 2. OG
Kaufpreis: ab CHF 4.58 – 4.78 Mio.
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Höri im Bezirk Bülach verbindet ländlichen Charme mit ausgezeichneter Anbindung an Zürich, den Flughafen und das Naturschutzgebiet Neeracherried. Das Einfamilienhaus mit rund 250 m² Wohnfläche wurde im Jahr 2020 teilsaniert und bietet auf zwei Ebenen viel Potenzial für eine individuelle Gestaltung. Der lichtdurchflutete Wohn- und Essbereich mit Cheminée, moderner Küche und einem ca. 30 m² grossen Wintergarten ermöglicht ein grosszügiges Wohnerlebnis. Ergänzt wird die Ebene mit zwei Schlafzimmern, einem Bad, einem Gäste-WC, einem Büro und einem Hauptschlafzimmer mit En-suite-Bad. Das UG mit drei weiteren Schlafzimmern sowie Nebenräumen kann auch als Einliegerwohnung genutzt werden. Der 750 m² grosse Garten mit Obstbaumbestand lädt zur Erholung ein. Mit Garage und drei Aussenparkplätzen.
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Kilchberg ist eine der begehrtesten Gemeinden am Zürichsee. Die idyllische Lage nahe Zürich macht sie für Familien und Pendler besonders attraktiv. Das einseitig angebaute 5½-Zimmer-Einfamilienhaus ist Teil einer grösseren Wohnanlage. Das Haus befindet sich auf einem der besten Grundstücke der Überbauung, am Rand, mit Südwestausrichtung. Diese Lage ermöglicht eine hervorragende Weitsicht und optimale Besonnung. Das lichtdurchflutete Haus zeigt auf ca. 212 m² verteilt auf drei Ebenen viel Lebensqualität und hohen Komfort. Der pflegeleichte, schön angelegte Garten mit Aussenpool liegt angrenzend an die Landwirtschaftszone und bietet eine ruhige, geschützte Privatsphäre Zur Liegenschaft gehören zwei Garagenplätze.
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Küsnacht an der Zürcher Goldküste bietet eine erstklassige Lebensqualität mit Stadtnähe, ausgezeichneter Infrastruktur und attraktivem Steuerfuss Die 3½- bis 4½-Zimmer-Gartenwohnung mit ca. 154 m² Wohnfläche und 56 m² Nebenfläche liegt in einer exklusiven Überbauung, die Privatsphäre, Naturverbundenheit und Zentrumsnähe harmonisch verbindet. Das Entrée führt in den hellen Wohn- und Essbereich mit Blick ins Grüne Die durchdachte Raumaufteilung ermöglicht die Umgestaltung des Arbeitsbereichs in ein separates Zimmer Im Untergeschoss bieten Nebenflächen wie die Waschküche und ein Atelier mit Bad (Dusche) flexible Nutzungsmöglichkeiten. Die Wohnung beeindruckt mit hochwertigem Innenausbau und stilvoller Gestaltung Ein rund 40 m² grosser Gartensitzplatz erweitert den Wohnraum ins Freie und schafft einen Rückzugsort abseits des Alltags.
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Küsnacht zählt zu den bevorzugten Wohngemeinden an der Zürcher Goldküste und beeindruckt durch ihre Stadtnähe, die ausgezeichnete Infrastruktur und den attraktiven Steuerfuss. Dieses moderne 4½-Zimmer-Stadthaus, erbaut im Jahr 2007, befindet sich in einer privilegierten Lage und bietet rund 160 m² Wohnfläche, verteilt auf drei Ebenen Alle Zimmer sind zum angrenzenden Garten ausgerichtet Der lichtdurchflutete Livingbereich im zweiten Obergeschoss verfügt über eine offene Wohnküche und eine Terrasse, die einen atemberaubenden Blick auf den Zürichsee bietet. Anspruchsvolle Paare, die die Privacy und die Nähe zur Stadt Zürich schätzen und/oder ein «pied-à-terre» vor den Toren der Stadt Zürich suchen, sind hier genau richtig.
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Küsnacht zählt zu den bevorzugten Wohngemeinden an der Zürcher «Goldküste». Von der Stadtnähe über die gute Infrastruktur bis hin zum attraktiven Steuerfuss weist die sympathische Seegemeinde zahlreiche Vorteile im Wettbewerb mit anderen Standorten auf. Die 7-Zimmer-Villa mit über 400 m² Wohnfläche und ca. 130 m² Nebenfläche befindet sich auf einem Grundstück von über 1500 m². Schon alleine der Zugang zum Anwesen ist sehr privat und grosszügig gestaltet. Der Innenausbau ist exklusiv und wurde mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Der Wellnessbereich liegt angrenzend zum perfekt gestalteten «Enea»-Garten mit Outdoorpool. Der Garten bietet einen stimmungsvollen Aussenbereich mit hoher Privatsphäre. Die Garage mit direktem Zugang zum Haus bietet Platz für 5–6 Fahrzeuge.
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Die Gemeinde Meilen an der Zürcher «Goldküste» bietet eine perfekte Kombination aus naturnaher Lage und Nähe zu Zürich. Diese 3½-Zimmer-Attikawohnung, erbaut 1977 und sorgfältig renoviert, überzeugt mit ca. 100 m² Wohnfläche, einer sonnigen Südausrichtung und viel Privatsphäre. Der lichtdurchflutete Wohnbereich und das angrenzende Büro bieten direkten Zugang zur ca. 30 m² grossen Terrasse, die nicht nur einen atemberaubenden Blick auf den Zürichsee, die Berge und die weite Ferne eröffnet, sondern mit einem windgeschützten Bereich auch zum Entspannen einlädt Ergänzt wird das Raumangebot durch ein Esszimmer mit einer gut ausgestatteten Küche, ein Schlafzimmer, zwei moderne Badezimmer und ein praktisches Reduit.
Kaufpreis: Auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Die Gemeinde Meilen an der Zürcher «Goldküste» ist eine begehrte und steuergünstige Wohngemeinde, die sich durch ihre erstklassige Infrastruktur und ihr grosses Freizeitangebot auszeichnet. Die Wohnung liegt im ruhigen Quartier Grueb und profitiert dank der Südausrichtung von einer schönen Besonnung
Die 4½-Zimmer-Garten-Maisonettewohnung mit herrlicher See- und Bergsicht befindet sich in einem Dreiparteienhaus aus dem Jahr 2018. Die rund 180 m² Wohnfläche wurde mit viel Liebe zum Detail sowie mit hochwertigen Materialien äusserst stilvoll ausgebaut. Das Parterre mit Wohn-/Esszimmer und offener Küche bietet einen direkten Zugang zum Sitzplatz mit gepflegtem Garten.
Zur Wohnung gehören zwei Garagenplätze sowie zwei Aussenparkplätze
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Dieses 9-Zimmer-Familienhaus, 2009 erbaut, überzeugt durch seine herausragende Bauqualität und erlesene Materialien in einer natürlichen Umgebung. Mit ca. 300 m² Nutzfläche, verteilt auf vier Etagen, wird höchster Komfort geboten. Zeitlose Eleganz und viel Liebe zum Detail ziehen sich durch das gesamte Haus. Beim Innenausbau wurde besonderer Wert auf hohe Qualität gelegt. Auf der Dachterrasse mit freier Sicht über den See bis in die Berge verbringt man gerne gemütliche Stunden abseits des hektischen Alltags. Die charmante Seegemeinde Rüschlikon bietet eine hervorragende Infrastruktur und direkte Anbindung an das pulsierende Zürich.
Die steuergünstige Gemeinde Uitikon Waldegg, angrenzend an die Stadt Zürich, zeichnet sich durch ihre Stadtnähe und die naturnahe Umgebung aus. Die Region bietet eine intakte Landschaft und geprägt durch ihre Bewohner ein internationales Flair Die 2015 erbaute 6½-Zimmer-Attika-Maisonettewohnung mit herrlicher Weit- und Fernsicht besticht mit einer Wohnfläche von rund 260 m² und einer stilvollen, hochwertigen Ausstattung. Die grosszügige Raumaufteilung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und schafft ein luxuriöses Wohngefühl. Vier Tiefgaragenplätze gehören zum Objekt dazu
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Das höchstgelegene Zürcher Stadtquartier Witikon beeindruckt mit seinem dörflichen Charakter Eingebettet in eine grüne und sonnige Umgebung bietet die Wohnung eine ruhige Lage inmitten einer abwechslungsreichen Architektur, die dem Quartier eine einladende und unverwechselbare Atmosphäre verleiht
Die exklusive 5½-Zimmer-Maisonette-Gartenwohnung aus dem Jahr 2001 besticht mit einer Wohnfläche von ca. 205 m² und einem privaten Garten von ca. 80 m². 2014 wurde die Wohnung umfassend und stilvoll renoviert und überzeugt seither mit einer durchdachten, harmonischen Raumaufteilung – ein Ort, der Wohnen und Wohlfühlen perfekt verbindet.
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
Die exklusive, grosszügige Attikawohnung im Rohbau mit ca. 230 m² Wohnfläche befindet sich an erhöhter Lage in Zürich am Zürichberg in einem 2er-Ensemble-Haus mit je vier Wohnungen. Die ca. 100 m² grosse Dachterrasse mit einer atemberaubenden Rundumsicht über Zürich, den See bis in die Berge gehört zur ausschliesslichen Nutzung der Wohnung dazu und kann zu einem traumhaften, idyllischen Dachgarten ausgebaut werden. Die Attikawohnung präsentiert sich heute im Rohbau und ermöglicht einen individuellen Ausbau und Gestaltungsfreiraum nach eigenen Bedürfnissen. Zum Objekt gehören drei private Aussenparkplätze sowie fünf Tiefgaragenplätze, welche direkt über den Lift erschlossen sind.
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
An dieser Adresse am Zürichberg geniesst man eine der privilegiertesten Wohnlagen in der Stadt Nahe dem Stadtzentrum gelegen und in Gehdistanz zur Kirche und zu den Einkaufsmöglichkeiten Fluntern, den Tram- und Buslinien sowie der Universität/ETH und der Kantonsschule
Die stilvolle, im Jahr 1906 erbaute 14-Zimmer-Villa bietet exklusiven Wohnraum in hellen, grosszügigen Räumen und ist mit dem dazugehörigen Umschwung eine exklusive Rarität. Die Wohnfläche von über 500 m² und über 60 m² Nebenräumen verteilen sich auf fünf Wohnebenen. Die hohen Räume und die Ausstattung widerspiegeln den zeitgenössischen Standard und Stil der traditionellen Liegenschaft. Eine Einliegerwohnung steht ebenfalls zur Verfügung.
Diese stilvolle und elegante Stadtwohnung befindet sich an einer begehrten, ruhigen Wohnlage am Zürichberg mit spektakulärer Aussicht über die Stadt Zürich und den See. Einkaufsgelegenheiten sowie Tram-, Bus- und die Haltestelle der Seilbahn Rigiblick sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Die ca. 235 m² grosse Wohnung wurde mit viel Liebe zum Detail durch die Eigentümerschaft und einen bekannten Innenarchitekten umgebaut. Der Wohnraum mit Cheminée und angrenzender Bibliothek bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Eine grosszügige Mastersuite sowie ein weiteres Zimmer, beide mit En-Suite-Bad, befinden sich auf der oberen Etage. Zwei Balkone bieten fantastische Weit- und Teilseesicht. Im Erdgeschoss ergänzt ein separates Studio mit eigenem Bad. Eine direkt erschlossene Garage bietet Platz für ein Fahrzeug.
Mietpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Wüst und Wüst-Haus Seestrasse 221 8700 Küsnacht
In Muri bei Bern verkaufen wir diese 5½-ZimmerDachmaisonette mit Studio, 274 m² Wohnfläche, 55 m² Terrassenfläche und über 200 m² Garten im Sondernutzungsrecht.
– Grosser Wohn- und Essbereich mit gemütlichem, drehbarem Cheminée und Zugang zur Terrasse
– Ein Lift führt direkt in die Wohnung
– Geräumige Schlafzimmer, u.a. mit Badezimmer en suite – Das Studio im Untergeschoss mit einer im Schrank eingebauten Küche kann als Hobbyraum genutzt werden oder bietet eine separate Wohneinheit, ideal für Gäste oder als Mieteinnahmequelle
– Zwei Einstellhallenplätze sind im Kaufpreis inbegriffen
Kostenlos Mitglied werden und sofort von den zahlreichen Mitgliedervorteilen profitieren: www.propertyowner.ch
Kaufpreis: CHF 2 500 000.–
Grundeigentümer Verband Schweiz
Aarau, Basel, Bern, Lausanne, Lugano, Luzern, Solothurn, Stans, St. Gallen und Zürich
Das gut unterhaltene Anwesen auf ca. 2000 m², bestehend aus einer Neobarockvilla von 1875, dem verwunschenen Garten mit altem Baumbestand, einem Nebengebäude mit Garagen und einem Hof mit Einfahrt, sucht seinesgleichen Das an zwei Adressen gelegene Anwesen eignet sich zum Beispiel als Geschäftssitz, Boutique-Hotel, Stiftungssitz, als Privathaus oder Mehrfamilienhaus. Die Villa und das Nebengebäude weisen noch alle unglaublich schönen Details aus der Bauzeit auf, wie altes Täfer, schöne Parkettböden, Stuckaturen, Cheminées, Wintergarten mit Schachbrett-Marmorboden, Türen, Fenster und vieles mehr
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kaufpreis: auf Anfrage
NOBILIS ESTATE AG Alpenstrasse 12 6302 Zug, Switzerland
Willkommen in der luxuriösen Neubauvilla «THE COAST» in Seengen, die mit atemberaubendem Blick auf den See und die umliegenden Hügel begeistert. Diese Villa setzt Massstäbe in punkto Komfort und Design und lässt keine Kompromisse zu. Durchdacht konzipiert, vereint sie zeitgemässe Ästhetik mit nachhaltiger Bauweise. Nicht nur die Smarthome-Technologie, Lift, Solaranlage und eine barrierefreie Tiefgarage mit E-Ladestationen erfüllen die höchsten Ansprüche an modernen Wohnkomfort, sondern auch das Herzstück der Villa – ein lichtdurchfluteter Wohnbereich, der nahtlos in den Garten mit Pool übergeht. Dies alles lädt zu entspannenden Momenten ein und schafft wahre Erholung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kaufpreis: auf Anfrage
NOBILIS ESTATE AG Alpenstrasse 12 6302 Zug, Switzerland
Die späthistorische Villa des Badener Architekten Arthur Betschon ist geprägt vom neugotischen Stil. Sie bezaubert mit eleganten historischen Details wie den Treppengiebeln, einem Erkervorbau und dem turmartigen Treppenhausrisalit. Erbaut im Jahr 1900, ist dank verschiedenen umsichtigen Modernisierungen der ursprüngliche Zustand weitgehend erhalten geblieben. Das reichhaltige Raumprogramm verteilt sich auf drei Etagen sowie auf das Untergeschoss.
Mit Blick auf einen wunderschönen Park, ruhig und doch zentral im Dorf gelegen, bietet diese 1884 im Neorenaissance-Stil erbaute Villa eine einmalige Chance auf ein repräsentatives Domizil für Privatpersonen oder Firmen mit diversen Nutzungsmöglichkeiten. Die Villa wurde 2006 komplett saniert, laufend erneuert und präsentiert sich in vorbildlich gepflegtem Zustand.
Eingebettet in die idyllische Gemeinde Veltheim in der Schweiz, erhebt sich das prächtige Schloss Wildenstein über die Aare, ein historisches Juwel mit über 700 Jahren Geschichte. Dieses majestätische Anwesen, das erstmals 1301 erwähnt wurde, verkörpert eine perfekte Symbiose aus historischem Charme und modernem Luxus. Das Schloss erstreckt sich über eine beeindruckende Grundstücksfläche von insgesamt 12‘013 m², darunter prachtvolle Gärten und eine herrschaftliche Einfahrt.
• Nutzfläche: ca. 2‘100 m²
• Anzahl Zimmer: 63, verteilt auf Wohnungen, Galerie-, Museums- und Gastronomiebereich
Angrenzend an die Landwirtschaftszone mit freiem Blick über das Reusstal und nur 15 Autominuten von der Zürcher Innenstadt entfernt entsteht im steuergünstigen OberwilLieli HILLVIEW PARK. Überzeugen Sie sich von der Wohnungsvielfalt und lassen Sie Ihre Innenausbauwünsche in die nachhaltige, hochwertige Architektur einfliessen.
– 14 Wohnungen und ein REFH mit 3½ bis 6½ Zimmern
– Garten-, Etagen- und Attikawohnungen mit Galerie
– Wohnfläche netto 116 m² – 213 m²
– grosse, private Aussenflächen, alle mit Abendsonne
– Ihre Käuferwünsche sind willkommen
– grosszügige Ausbaubudgets für Küche, Bad und Boden
– Schwimmteich mit elegantem Holzdeck
– Bezug ca. Herbst 2026
Jetzt Termin vereinbaren! Wir freuen uns auf Sie. www.hillview-park.ch
In Münchwilen (TG), nur 3 Minuten von der Autobahn entfernt, steht die ehemalige «Strumpffabrik Thomann» mit Gewerbe- und Wohn-Anteil zum Verkauf. Im Kopfbau befindet sich heute eine Kinderkrippe Die Shedhalle wird noch bis Ende 2025 von einer Speditionsfirma gemietet, die dann auszieht. Im Anbau war bis vor kurzem ein Kindergarten eingemietet. Zudem besteht ein bewilligungsfähiges Vorprojekt für den Bau von 5 Wohnungen und Büroräumlichkeiten als Aufstockung des bestehenden Anbaus. Eine gute Gelegenheit für einen Investor, das renditefähige Objekt zu übernehmen und weiter zu entwickeln. Details finden Sie auf unserer Website www.fsp.immo/d57. FSP: Für Sie persönlich.
Die Villa befindet sich im Rotmonten-Quartier auf dem Waltramsberg an der wohl begehrtesten Wohnlage der Stadt St. Gallen. Das grosszügige Grundstück (knapp 1300 m²) grenzt an die Landwirtschaftszone bzw. den grünen Gürtel der Stadt St. Gallen und befindet sich in der Wohnzone W2a. Die Aussicht ist schlicht und ergreifend einmalig, und zwar vom Bodensee bis hin zu den Glarneralpen. Ein besonderes Highlight ist der zu Fuss erreichbare Wildpark Peter und Paul.
Die Wohnanlage vermittelt mit dem beindruckenden Garten, der direkten Aussicht auf den Säntis sowie dem grosszügigen Raumangebot von knapp 350 m² Wohnfläche und den Raumüberhöhen insgesamt ein Wohngefühl der besonderen Art.
Diese traumhafte Villa in Schindellegi ist ein wahres Paradies für all jene, die sich nach einem Zuhause sehnen, das Vielfalt und Wohlbefinden in Perfektion vereint. Jeder Raum begeistert mit seiner raffinierten Gestaltung und durchdachten Details, die Stil und Funktionalität harmonisch miteinander verbinden. Ob Sie die malerische Natur im Aussenbereich geniessen oder den offen gestalteten Innenraum erkunden – dieses Zuhause bietet ausreichend Platz für individuelle Entfaltung und unvergessliche Wohlfühlmomente.
Für weitere Informationen dürfen Sie uns gerne kontaktieren.
Kaufpreis: auf Anfrage
Prime Property Lounge Zug AG
Guido Lenherr Vorstadt 2 6300 Zug
Tel. +41 41 711 16 16 zug@primeproperty.ch www.primeproperty.ch AG
Prestige-VillamitSeesicht Walchwil
Erfüllen Sie sich den Traum von einer exklusiven Residenz in Walchwil. Dieser aussergewöhnliche Neubau mit 8½ Zimmern bietet Ihnen eine seltene Gelegenheit, ein einzigartiges Bauprojekt in einer erstklassigen Lage ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Begleiten Sie den Ausbauprozess und prägen Sie Ihr zukünftiges Zuhause mit persönlichen Akzenten.
– 1 139 m² Grundstückfläche
– Ca. 617 m² Gesamtfläche
– 7 Garagenplätze mit Drehscheibe
– Aussenpool mit Hubboden
– Personenlift
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kaufpreis: auf Anfrage
Prime Property Lounge Zug AG
Guido Lenherr
Vorstadt 2 6300 Zug
Tel. +41 41 711 16 16 zug@primeproperty.ch www.primeproperty.ch AG
«Lakeside»
AnbesterLageamSonnenhang
Das Luxus-Villenprojekt «Lakeside» befindet sich in der steuergünstigen Gemeinde Eich, Kanton Luzern, mit atemberaubendem Blick auf den See, den Pilatus und die Alpenkette. Die Villa, geplant und ausgeführt von der Simmen Group, kann auf höchstem Niveau komplett nach Ihren Wünschen ausgebaut werden. Das Grundstück liegt in einem ruhigen, naturnahen Quartier, nur wenige Minuten vom Dorfkern entfernt und bietet direkten Zugang zu Wanderwegen und historischen Sehenswürdigkeiten. Die nahe Umgebung umfasst Golfplätze, Weingüter und Hofläden. Luzern ist nur 15 Minuten entfernt und die Städte Bern, Basel und Zürich sind in rund einer Stunde erreichbar Die Lage vereint ländliche Ruhe mit hervorragender Anbindung an urbane Zentren.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kaufpreis: auf Anfrage
NOBILIS ESTATE AG Alpenstrasse 12 6302 Zug, Switzerland
Holz und Stein sind die natürlichen Baumaterialien der exklusiven, grosszügigen Villen in der Steueroase Engelberg mit absolut atemberaubender Aussicht. Alpine Architektur an prominentester Lage zeichnet die sechs grosszügig konzipierten Liegenschaften aus. Die archaisch anmutende Einbettung in die Natur erinnert an das Nest und den Start eines Falken zu seinem Höhenflug – kraftvoll und königlich. Die äussere Gestaltung wird ins Innere weitergeführt und bildet so einen spannenden Kontrast. Die Villen, in Naturstein gekleidet, mit den grossen Fensterfronten und im Innern mit hochwertigsten Materialien ausgestattet, lassen noch individuellen Freiraum beim Innenausbau. (Erst- oder Zweitwohnsitz, Bezug sofort möglich!)
Ein Projekt von:
Kaufpreis: auf Anfrage
NOBILIS ESTATE AG Alpenstrasse 12 6302 Zug, Switzerland
5680 m² Paradies mit 130 Meter Seeanstoss – lassen Sie sich in Ihrem privaten Hideaway nieder und geniessen Sie die fantastische Panoramasicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge.
Das «Refugium Zinnenegg» befindet sich auf der Halbinsel «Hertenstein» in Weggis und besteht aus der 12-Zimmer-Villa «Zinnenegg» (18. Jh.), dem vermieteten 5½-Zimmer-«Fischerhaus», zwei Bootshäusern sowie diversen Nebengebäuden. Der parkartige Garten mit altem Baumbestand, der eigene Badeplatz und das türkisblaue Wasser rundherum laden zum Entspannen und Träumen ein.
Neu: Für das schützenswerte Haupthaus liegt eine behördlich positiv beurteilte Machbarkeitsstudie mit neuen Grundrissplänen, einem Lift und weiteren Vorschlägen zur Kernsanierung – inkl. Neubau eines Carports – vor.
Die Liegenschaft befindet sich an begehrter, familienfreundlicher Lage in einer steuergünstigen Gemeinde. Erbaut im Jahr 1964 wurde sie 2010 mit viel Verstand und Sorgfalt totalsaniert. Der Grundriss bringt Zusammensein und Privatsphäre in perfekte Harmonie Das Trio Essen, Wohnen und Kochen vereint sich zu einer lichtdurchfluteten Wohnsphäre, die raumhohen Fenster setzen die fantastische Seesicht wunderbar in Szene.
Schenkon ist eine attraktive Gemeinde im Luzerner Seeland, direkt am Sempachersee gelegen und bekannt für ihre gute Infrastruktur Die Nähe zur Stadt Sursee und der attraktive Steuerfuss machen Schenkon zu einem begehrten und privilegierten Wohnort. Die beschriebene Liegenschaft besticht durch ihre direkte Seelage, viel Privatsphäre und einen unverbaubaren Blick auf den Sempachersee. Das Einfamilienhaus auf dem über 6000 m² grossen Grundstück bietet modernen Wohnkomfort und Eleganz, mit einer Wohnfläche von über 300 m² und einem durchdachten Raumkonzept inklusive Einliegerwohnung. Der parkähnliche Garten mit Seezugang, Boots- und Garagenhaus runden das exklusive Angebot ab.
Im «Schloss Zizers» sind unter Begleitung der Denkmalpflege grosszügige, helle und luxuriöse Eigentumswohnungen entstanden. Dieses einzigartige Anwesen vereint die traumhafte Lage inmitten von Weinbergen mit der atemberaubenden Aussicht auf die umliegende Alpenlandschaft Nutzen Sie die Gelegenheit, sich eine der letzten zwei Hauptwohnungen im Schloss-Haupttrakt zu sichern. Die Schlossresidenzen bestechen durch einzigartige Merkmale – sei es durch den privaten Schlossgarten mit Eckpavillons oder dem historischen Schlossturm, der sich über vier Etagen erstreckt. Hier erleben Sie Luxus und Geschichte auf ganz besondere Weise.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kaufpreis: auf Anfrage
NOBILIS ESTATE AG Schloss Fürstenau 7414 Fürstenau, Switzerland
Eingebettet in das malerische Dorf Ardez erhebt sich dieses historische Engadinerhaus aus dem Jahre 1680. Mit viel Liebe zum Detail und grossem Aufwand wurde es in ein exklusives Feriendomizil verwandelt. Moderne Annehmlichkeiten wie eine Bodenheizung (Erdwärme), eine Sauna, eine Garage für drei Fahrzeuge, ein 2004 ausgebauter Stall sowie ein gemütlicher Gartensitzplatz harmonieren perfekt mit der ursprünglichen Substanz. Auf drei Etagen mit über 400 Quadratmetern Wohnfläche und fast 50 Quadratmetern Nebennutzfläche verteilen sich drei Schlafzimmer, mehrere Wohnbereiche und eine Fitnessecke. Historische Holzbalken und ein gewölbter Weinkeller verleihen dem Haus seinen einzigartigen Charakter, während edle Parkettböden und das stilvolle Cheminée moderne Eleganz ausstrahlen. Ein perfekter Rückzugsort für anspruchsvolle Geniesser.
Kaufpreis: auf Anfrage
Ginesta Immobilien AG Via Serlas 23 7500 St. Moritz
Ein Spiel aus Licht, Design und Komfort verwandelt diese luxuriöse 3.5-ZimmerMaisonettewohnung in einen einzigartigen Rückzugsort – eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Engadiner Bergwelt. Der offene Wohnraum mit Küche und Essbereich lädt zum Verweilen ein, während die Terrasse mit Blick auf den Corvatsch ein Gefühl von Freiheit vermittelt. Zwei Schlafgelegenheiten auf der Galerie und eine zusätzliche kleine Küche mit separatem Wohnbereich bieten viel Platz. Durch den direkten Zugang zum Hotel Giardino Mountain geniessen Sie exklusive Wellnessangebote, kulinarische Highlights und Shuttle-Services zu den besten Skigebieten. Drei Garagenplätze und die Nähe zu St. Moritz und Silvaplana machen das Refugium zu einer perfekten Symbiose aus Privatsphäre und Hotelkomfort.
Kaufpreis: auf Anfrage
Ginesta Immobilien AG Via Serlas 23 7500 St. Moritz
Inmitten der idyllischen Landschaft von Falera besticht diese 4.5-ZimmerFerienwohnung durch ihre Grosszügigkeit und die exklusive Ausstattung Mit 169 Quadratmetern Wohnfläche, einem privaten Wellnessbereich mit Sauna und Zugang zu einem Innenpool bietet sie ein luxuriöses Wohnerlebnis.
Der Wohn- und Essbereich mit grossen Fensterfronten eröffnet einen spektakulären Blick auf das eindrucksvolle Panorama. Die hochwertige Küche mit edlen Natursteinarbeitsflächen und modernsten Geräten lädt zum Kochen und Geniessen ein, während zwei Aussenbereiche einen idealen Rückzugsort für entspannte Stunden bieten. Diese Wohnung vereint zeitlose Eleganz mit alpiner Gelassenheit –perfekt für alle, die eine Oase der Ruhe suchen
Das exklusive Neubauprojekt NOVITA in Flims Dorf vereint modernes Design und alpinen Charme. Die Wohnungen überzeugen durch grosszügige Grundrisse, lichtdurchflutete Räume und eine zeitgemässe Architektur
Der grosszügige Balkon oder Sitzplatz lädt ein, die klare Bergluft und die Aussicht auf die faszinierende Umgebung zu geniessen. Das Neubauprojekt verspricht eine harmonische Symbiose aus modernem Wohnstil und einer idyllischen Lage inmitten der Natur von Flims – ideal für ein exklusives Ferienerlebnis in den Bündner Alpen.
Aktuell stehen noch drei 3.5-Zimmer-Ferienwohnungen zur Verfügung, die ein Höchstmass an Komfort bieten und zudem individuell gestaltet werden können.
In einer der schönsten Ferienregionen Graubündens bietet sich jetzt eine besondere Gelegenheit: Die exklusiven Apartments der PRIVÀ Alpine Lodge Lenzerheide stehen erstmals zum Verkauf. Mit dem Erwerb eines Apartments sichert sich die Käuferschaft die Nutzung eines einzigartigen Domizils zum Wunschtermin - und hat gleichzeitig die Aussicht auf eine ansprechende Rendite.
PRIVÀ gewährleistet den Unterhalt, die Betreuung und die Vermietung der Apartments und sorgt mit aktivem Marketing und einer dynamischen Preisgestaltung für eine maximale Auslastung zum bestmöglichen Preis.
Weiter Informationen finden Sie auf: www.priva-apartments.ch
Die Villa Prausura ist eine Hommage an die Schweizer Bergarchitektur und vereint modernes Wohnen mit alpiner Eleganz Materialien wie Bündner Granit und gebürstetes Eichenparkett prägen die Ausstattung, während Arvenholz-Details und diverse Cheminées den Räumen eine warme Note verleihen. Das Wohnzimmer mit offener Küche, die drei Hauptschlafzimmer mit En-Suite-Bädern sowie der Spa bieten eine spektakuläre Aussicht auf das Tal. Der Wellnessbereich mit Indoor-Pool und Outdoor-Sauna lädt ebenso zum Entspannen ein wie die weitläufige Gartenanlage. Die Skipiste führt an der Terrasse vorbei und ermöglicht komfortables Ski-in/Ski-out
Ein alpines Juwel mit bester Besonnung und Privatsphäre in idyllischer Umgebung.
Kaufpreis: über CHF 10 Mio.
Ginesta Immobilien AG Dreikönigsstrasse 34 8002 Zürich
Aussicht und Ruhe – die lichtdurchflutete und elegante Chesa bietet höchsten Wohnkomfort auf drei Ebenen.
Das durchdachte Raumkonzept der optimal in die leichte Hanglage eingefügten Liegenschaft sucht seinesgleichen und garantiert Privacy auf allen Ebenen. Im Ober- und Dachgeschoss befinden sich die grosszügigen Räumlichkeiten des Haupthauses mit zahlreichen perfekt besonnten Sitzplätzen und Balkonen. Die 3½-Zimmer-Einliegerwohnung kann über die hausinterne Treppe oder über einen separaten Aussenzugang betreten werden. Lassen Sie sich vom hochwertigen Innenausbau dieses Engadinerhauses begeistern und freuen Sie sich auf einen eindrückliche Bergsicht bietenden Rückzugsort.
Kaufpreis: auf Anfrage
Niggli Zala Immobilien AG Via Stredas 11 7500 St. Moritz
Stilvoll eingebettet in seine Umgebung und zugleich aussichtsreich thronend, zeichnet sich das Prestigeobjekt durch eine stilvolle alpine Architektur mit Panoramafenstern, edelste, natürliche Materialien und ein Maximum an Komfort aus. Das repräsentative Anwesen an exklusivster Wohnlage in St. Moritz bietet ein Höchstmass an Privatsphäre, alpinem Luxus und freier Bergsicht für anspruchsvolle Familien und Gastgeber Die Nutzung als Zweitwohnsitz ist möglich. Bezugsbereit per Sommer 2026.
Kaufpreis: auf Anfrage
Wüst und Wüst AG Julierhof Via Somplaz 70 7512 St. Moritz-Champfèr
Ein Ferienobjekt der Extraklasse im Tessin, in Fosano / Gambarogno wartet auf Sie:
– Im Stil open space auf 3 Etagen, einteilbar in Zimmer – Wohnfläche 340 m², Grundstück 1 622 m²
– Bulthaup-Küche mit hochwertigen Geräten
– Kamin, Sauna, Dampfbad, Weinkeller, Grotto, Aussenküche, Dachterrasse mit Panoramablick, Lift – Garagenhalle für min. 3 Fahrzeuge, 2 Aussenstellplätze – Pool mit Gegenstromanlage
– sehr schön angelegter Garten, kleiner Rebberg – 25 Minuten bis Locarno oder Ascona, 45 Minuten bis Lugano
Und das alles mit modernster Haustechnik, Wärmepumpe, Bodenheizung, lokale Granitfliessen im gesamten Haus. Es bleiben keine Wünsche offen, bei wundervollem Seeblick von jeder Etage aus.
Kaufpreis: CHF 5 500 000.–
Immobiliare by Kathleen Sagl Via Muraccio 15 6612 Ascona
Aufenthaltsqualität für hohe Ansprüche im denkmalgeschützten Dorfkern: Architekt Luciano Giorgi weiss, wie man ein gutes Leben organisiert, certo. Hochwertig, die Materialisierung. Verwöhn-Details: Sauna mit Tauchbecken im Gewölbesaal. Vier Cheminées. Paradiesgarten mit Pavillon. Das Geheimnis der Casa Rieder? Sie bietet Raum für Intimität und Geheimnis. Für Austausch und Harmonie. Für fliessende Übergänge zu Gartenräumen. NWF 387 m², 4 Schlafzimmer, Grundstück 949 m².
Den ganz speziellen Touch zeigt diese Villa erst in ihrem Inneren. Von aussen bleibt sie geradlinig und modern, unter Einbindung der typischen Tessiner Materialien, integriert sie sich harmonisch in die mediterran anmutende Landschaft.
Der Einsatz hochwertiger Materialien und die offene Deckengestaltung im Wohnbereich entwickeln eine zusätzliche Dimension, noch untermalt durch die phantastische Aussicht und den Lichteinfall mit den sehr individuell gestalteten Fenstern.
Vom gedeckten Terrassensitzplatz blickt man zu den Brissago-Inseln und weit den See entlang bis nach Italien.
Duncan Voormolen: M +41 79 296 21 79 duncan.voormolen@propertyone.ch
In Saint-Prex, auf einem beeindruckenden Grundstück von knapp 1 800 m2 , steht diese exklusive Villa mit atemberaubender Aussicht auf den Genfersee zum Verkauf.
–
242 m2 Gesamtnutzfläche verteilt auf 6 Zimmer, Nebenräume und drei Stockwerke
– Grosser Wohn- und Essbereich mit Panoramafenstern
– Luxuriöse, offene Küche mit goldenen Fronten und edlen Holzverkleidungen
– Schöne Schlafzimmer, u.a. mit Bad en suite und separater Ankleide
– 52 m2 grosser Hobbyraum
Kostenlos Mitglied werden und sofort von den zahlreichen Mitgliedervorteilen profitieren: www.propertyowner.ch
Kaufpreis: CHF 3 995 000.–
Grundeigentümer Verband Schweiz
Aarau, Basel, Bern, Lausanne, Lugano, Luzern, Solothurn, Stans, St. Gallen und Zürich
Ein ungewöhnliches Bauwerk als Reverenz an einen ungewöhnlichen Künstler: Der vor 25 Jahren verstorbene österreichische Maler und Bildhauer Friedensreich Hundertwasser entwarf als eine seiner letzten Arbeiten auf dem Gelände der niederbayrischen Weissbierbrauerei Kuchlbauer in Abensberg einen 70 Meter hohen bunten Turm Sein langjähriger FreundundMitarbeiterPeterPelikanführtediePlanungweiter,2010wurdedasBauwerk fertig Im angeschlossenen Kunsthaus Abensberg gibt es Einblicke in Hundertwassers Leben und sein grafisches Werk. Dokumentiert werden zudem ausgewählte Architekturprojekte. Turm und Ausstellung sind heute vielbesuchte Attraktionen. (dst.) kuchlbauer.de
Die nächste Ausgabe von «Residence» erscheint am 4.Mai 2025